triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

bubueye 29.01.2020 06:28

Mir ists egal ob ich bergauf oder in der Ebene hinterher hechel. :)
Das mit dem ranfahren kann schon sehr hart sein. Mal eben so einen Rückstand von 10 Sekunden aufzuholen ist nicht ohne. Ich musste dafür über 3W/kg treten, das sind bei mir immerhin 300 Watt. Nach dem dritten , vierten mal biste denn halt platt.

Klugschnacker 29.01.2020 09:00

Ich habe selbst eine Weile gebraucht, um zu lernen, auf Zwift nicht am Ende irgendwelcher Gruppen abzureißen. Wieder ran zu fahren ist unverhältnismäßig anstrengend. Oft war es für mich unmöglich, eine Lücke von nur 5 Sekunden wieder zu schließen.

Deswegen halte ich mich vom Ende der Gruppe fern. Denn dort besteht die Gefahr, aufgrund einer kleinen Unachtsamkeit abzureißen. Oder der Vordermann lässt eine Lücke, was denselben Effekt hat. Schwupps ist man raus, oder muss sich die Lunge aus dem Leib radeln.

Hier meine auf derart grausame Art gewonnen Survivaltipps für das Überleben in starken Gruppen:
  • Halte Dich stets im vorderen Drittel der Gruppe auf, fahre aber nicht an erster Position
  • Steht ein Anstieg bevor, dann arbeite Dich vorher im Flachen möglichst weit nach vorne im Pulk. Wenn Du dann im Anstieg von vielen überholt wirst, die stärker sind, hast Du am Ende des Anstiegs den Schwanz der Gruppe in Reichweite.
  • Fahre nie mit Rückstand zur Gruppe in eine Abfahrt. Das ist definitiv Dein Untergang. Setze stattdessen alles daran, vor Beginn der Abfahrt ein Hinterrad zu erwischen.
  • Wenn Du am Vorderrad einen Platten bekommst, fahr’ knallhart weiter, aber räume gelegentlich mal Deine Bude auf inklusive Boden nass aufwischen.
  • Steigere Dich nicht zu sehr rein. Wenn Du Dich bei Spitzkehren voll in die Kurve lehnst, kann auch das etwas Rückstand nach sich ziehen. Geschieht das öfter, solltest Du auf der Rolle einen Helm tragen.

:Blumen:

Bleierpel 29.01.2020 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507933)
...Kurve lehnst, kann auch das etwas Rückstand nach sich ziehen. Geschieht das öfter, solltest Du auf der Rolle einen Helm tragen.
:Blumen:

... oder über die Neigung deiner Rockerplate nachdenken :Cheese:

felixb 29.01.2020 09:29

Beim Überholen von langsameren Fahrern oder Gruppen kann man am "falschen", langsameren Windschatten teilweise hängenbleiben beim Zwiften. Da sollte man wirklich aufpassen, denn das kann richtig bremsen, bzw. die Mitfahrer zischen an einem vorbei.
Ansonsten ist Zwift relativ unrealistisch bei kleinen Wellen in bspw. Abfahrten. Wenn man die richtig hochballert, kann man unverhältnismäßig viel aufholen.

Ansonsten hilft nur Lutschen, flach fahren oder stärker als die anderen sein ;) Ach so: und den richtigen Rahmen + Laufräder wählen.

bubueye 29.01.2020 11:26

Und direkt noch einen Punkt vergessen, man kann bei Zwift ……...manipulieren. Zur Zeit wiege ich nicht ganz 100 kg, macht dann bei 2,5 W/kg so bummelig 250 Watt, bin ich nur noch 80 kg , und kann 240 Watt treten, dann bin ich schon mal bei 3W/kg. Die Berge sollten dann etwas schneller zu fahren sein. Getestet hab ich es noch nicht. Bisher hab ich mich bei ADZ mit meinem realen Gewicht hochgearbeitet, mich wundert es dann nur das manche einfach so vorbeifliegen. Und das bei 10 %.
ob es mit Übergewicht besser bergab geht wäre noch zu ermittelt. Mein Gefühl nach gestern, eher nicht.

@Klugschnacker: Danke für die Tipps. :Blumen:

felixb 29.01.2020 11:35

Mehr Gewicht ist schon schneller unten, aber eher über Ecken. Derjenige mit mehr Gewicht vor einem tritt auch bei ähnlicher Leistungsfähigkeit (W/kg) mehr Leistung. Und mehr Leistung ist schon etwas schneller. Das berücksichtigt Zwift allerdings viel zu wenig. Aber eben schon ein bisschen.
Mit Gewichts"tuning" kannst du ohne weiteres ganz einfach schummeln. Das geht 1:1 runter bis irgendwo bei 45-50kg, bin mir nicht sicher. Leichte Fahrer haben einen deutlichen Vorteil auf Zwift gegenüber der Realität, weil Zwift fast (nicht ganz, siehe oben) nur nach W/kg steuert, sogar in der Ebene größtenteils. Faktisch ist das in der Realität aber nicht so.
Die Realität ist ja oft so, dass ein schwerer Fahrer häufig in der Gruppe fahrend sagt: am Berg habe ich meine Schwierigkeiten, da sind die leichten Fahrer im Vorteil. Eigentlich ist es meiner Meinung nach aber andersrum: in der Ebene fährt der schwerere Fahrer mit Leuten relativ problemlos zusammen, die - bezogen auf W/kg - eigentlich deutlich stärkere Radfahrer sind. Nur bergauf hat der schwere Fahrer eben keinen Roh-Leistungsvorteil mehr.

Aber gut, das ist eine Frage der Sichtweise bzw. Spitzfindigkeit. Bei Zwift kann man ganz massiv Tempo gewinnen durch Gewichtstuning - und es ist dann auch noch so einfach & schnell gemacht ;). Man sieht ja auch immer mal wieder einige Kandidaten, die 6-6,5 oder sogar 7 W/kg länger berghoch fahren. Lance Ullrich ... nicht :Lachen2:
Keine Angst, ich fahre mit korrektem Gewicht ;). Aber mein Durchschnittstempo auf Zwift ist einfach gestört hoch. Der Algorithmus ist doch recht zweifelhaft.

Hinterrad 29.01.2020 11:38

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1507973)
Und direkt noch einen Punkt vergessen, man kann bei Zwift ……...manipulieren. Zur Zeit wiege ich nicht ganz 100 kg, macht dann bei 2,5 W/kg so bummelig 250 Watt, bin ich nur noch 80 kg , und kann 240 Watt treten, dann bin ich schon mal bei 3W/kg. Die Berge sollten dann etwas schneller zu fahren sein. Getestet hab ich es noch nicht. Bisher hab ich mich bei ADZ mit meinem realen Gewicht hochgearbeitet, mich wundert es dann nur das manche einfach so vorbeifliegen. Und das bei 10 %.
ob es mit Übergewicht besser bergab geht wäre noch zu ermittelt. Mein Gefühl nach gestern, eher nicht.

@Klugschnacker: Danke für die Tipps. :Blumen:

Würde ich unbedingt versuchen. Macht einen bestimmt Stolz dann mitfahren zu können. :Maso:

iChris 29.01.2020 11:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1507933)
Wenn Du am Vorderrad einen Platten bekommst, fahr’ knallhart weiter, aber räume gelegentlich mal Deine Bude auf inklusive Boden nass aufwischen.

Sicher? Bin dabei letzte Woche übel gestürzt und hab heute noch virtuelle Schrammen :Cheese: :Blumen:

bubueye 29.01.2020 11:45

Zitat:

Zitat von Hinterrad (Beitrag 1507975)
Würde ich unbedingt versuchen. Macht einen bestimmt Stolz dann mitfahren zu können. :Maso:

Wenn es dich Storz macht, bitteschön, keine Ursache. :)
Ich bleibe da lieber bei meinem realen Gewicht und quäle mich weiter. Zwift nutze ich als Möglichkeit des Trainings, da ist es mir völlig Wumpe, wie schnell ich den Berg hochfahre. Bei den Workouts (macht bei mir etwa 80% aus) bin ich eh allein.
edit: hier ging es mir jedoch nur darum, das doch der eine oder andere Schwierigkeiten hat in der TS Gruppe mitzuhalten. Wenn er/sie es auf diesem Wege schafft dran zu bleiben, warum sollte man es denn verbieten oder ächten?

felixb 29.01.2020 11:50

Zitat:

Zitat von bubueye (Beitrag 1507978)
edit: hier ging es mir jedoch nur darum, das doch der eine oder andere Schwierigkeiten hat in der TS Gruppe mitzuhalten. Wenn er/sie es auf diesem Wege schafft dran zu bleiben, warum sollte man es denn verbieten oder ächten?

Im Prinzip ist das ein legitimes Mittel ja. Die Geschwindigkeiten oder km-Angaben in Zwift sind ja eh unrealistisch ;).
Aber mal im Ernst: in Training und Gruppenfahrten ist es schon ziemlich egal, da gebe ich dir recht. Ist auf jeden Fall einfacher als "draußen" sich entsprechend anzugleichen. Fahre eh keine Rennen auf Zwift, außer ich will mal einen am Berg verblasen ;). Im Rennen sieht das dann eben anders aus, aber da werden auch genug Leute "tunen". Nutze die Rolle & Zwift nur für reines Training bzw. abarbeiten von Trainings(plänen). Leider passt das fast nie zu euren Ausfahrten, bin nur 1x anfangs mitgerollt.

bubueye 29.01.2020 11:56

Da bin ich ganz bei dir!
Und ein Rennen ist ein Rennen. Die Di Tour sehe ich eher als social Event. Auch wenns anstrengt. Ich werde jedenfalls versuchen Dienstags mitzufahren. Meinen Trainingsplan kann ich ja anpassen. Ich hab da einen von Zwift, über 12 Wochen. kA wie der jetzt heißt.

carolinchen 29.01.2020 16:34

Für mich als Leichtgewicht, machen die Bergfahrten Spass aber bei ersten Ausfahrt mit Arne bin ich gleich beim ersten Rollercoaster rausgeplatzt.
Mittlerweile bin ich etwas erfahrener aber wenn ich mit Männern fahre muß ich eigentlich immer powern, dies ist für mich aber neue Motivation und bringt mir gefühlt auch draußen schon mehr!
Gestern war ich einfach zu kaptutt um die Rolle zu bedienen!

Klugschnacker 03.02.2020 17:32

Dienstag, 4. Februar

18:20 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3,3 Watt/kg.
Route: Out and back again, 40km, 300 Höhenmeter. Details
Wir fahren 60 Minuten.

19:30 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,0 - 2,5 Watt/kg
Route: Tempus Fugit, Flachstrecke. Details
Wir fahren 40 km.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Bis später!
Arne

fras13 03.02.2020 19:34

Die flache Strecke wäre für mich interessant, nur diese Woche kann ich nicht.

Gern eine der nächsten Wochen wieder.:)

bubueye 04.02.2020 08:16

Son Mist, ich muss mich für heute doch noch verabschieden, hab den Hochzeitstach verpennt. :Maso:
Und bevor ich nie wieder zum zwiften kommen, dann lieber brav essen gehen:dresche

Klugschnacker 04.02.2020 08:23

Happy wife, happy life!
:Cheese:

hanse987 04.02.2020 12:41

Heute leider nicht dabei, da ich meinen vierten Reha-Lauf habe.

deirflu 04.02.2020 18:17

Würde evt mitfahren:Huhu:

Klugschnacker 04.02.2020 20:45

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1509224)
Würde evt mitfahren:Huhu:

Und, warst Du dabei? :Blumen:

meyersen 05.02.2020 18:36

Bin gestern Abend mal eine Runde um 19:30 mitgefahren. Allerdings nur mittels "Fahre mit". Das war ganz schön schwer den Überblick zu behalten. Am Ende hatte ich den Eindruck das Feld hat sich geteilt...ist dann schade dass man die Kommunikation einfach nicht mitbekommt.

PS: war der gelbe BMPROler :Huhu:

Gruß

Klugschnacker 05.02.2020 19:34

Zitat:

Zitat von meyersen (Beitrag 1509429)
Bin gestern Abend mal eine Runde um 19:30 mitgefahren. Allerdings nur mittels "Fahre mit". Das war ganz schön schwer den Überblick zu behalten. Am Ende hatte ich den Eindruck das Feld hat sich geteilt...ist dann schade dass man die Kommunikation einfach nicht mitbekommt.

PS: war der gelbe BMPROler :Huhu:

Gruß

Wir haben Dich gesehen! :Blumen:

Ja, wenn man zur Gruppe gehört, ist es einfacher zu sehen, wo die anderen jeweils sind. Insbesondere der Group-Leader ist mit dem goldenen Heiligenschein über seinem Avatar auch aus etwas Entfernung auszumachen. Hast recht, auf den flachen Strecken ist es abends recht voll.

Klugschnacker 05.02.2020 19:50

Nochmal zu den Einladungen für die Grouprides:

Ich kann maximal 50 Leute einladen. In der Liste meiner Follower befinden sich aber weit mehr als 50 Personen. Folgendermaßen wähle ich daraus die Teilnehmer aus:

Wer eine Einladung erhalten will, soll bitte den Zusatz "[TRISZENE]" hinter seinen Nachnamen schreiben. Denn ich filtere die Liste meiner Follower nach diesem Suchbegriff. Aktuell ergibt sich dadurch eine TRISZENE-Liste von etwa 35 Personen. Die lade ich alle ein. Die restlichen freien Plätze vergebe ich halb nach dem Zufallsprinzip, halb nach Namen, die mir bekannt vorkommen.

Andere Namenskreationen wie [TRSZ], [TS] oder [TRSZEN] funktionieren nicht, weil ich eben nach einem anderen Begriff filtere, siehe oben.

Den Namenszusatz kann man jederzeit und beliebig oft ändern. Wer sich einer anderen Gruppe verpflichtet fühlt und deshalb bereits einen Zusatz hinter seinem Namen hat, kann ihn für den Dienstag ändern und die Änderung dann wieder rückgängig machen.

Vielleicht gibt es irgendwann mal einen eleganteren Weg, nichtöffentliche Gruppen in Zwift zu managen. Es ist von "Clubs" die Rede, ein Feature, das irgendwann kommen soll. Wir werden sehen!
:Blumen:

triwolf 05.02.2020 19:55

Gestern wurde ganz schön gebolzt. Die letzten 10 km war ich mit > 3W/kg unterwegs und musste trotzdem reißen lassen. Mit welchen Werten waren denn die anderen Mitfahrer unterwegs? Unterschiedliche Trainer simulieren den Widerstand ja unterschiedlich.

Klugschnacker 05.02.2020 20:00

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1509453)
Gestern wurde ganz schön gebolzt. Die letzten 10 km war ich mit > 3W/kg unterwegs und musste trotzdem reißen lassen. Mit welchen Werten waren denn die anderen Mitfahrer unterwegs? Unterschiedliche Trainer simulieren den Widerstand ja unterschiedlich.

Erste oder zweite Gruppe?

triwolf 05.02.2020 20:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1509456)
Erste oder zweite Gruppe?

Sorry, zweite Gruppe :)

Klugschnacker 05.02.2020 20:14

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1509457)
Sorry, zweite Gruppe :)

Da hatte ich laut TrainingPeaks 2,56 Watt/kg. Also am oberen Rand unseres Bereichs von 2.0-2.5 Watt/kg. Allerdings bin ich die meiste Zeit im Windschatten gefahren.
:kruecken:

Nachtrag: In der ersten Gruppe hatte ich 3.1 Watt/kg.

Klugschnacker 05.02.2020 20:16

Vielleicht wäre eine Gruppe mit 2.2 Watt gut?

triwolf 05.02.2020 20:34

Mein Mittelwert war auch 2,68 W/kg. Das passt dann auch fast. Im ersten Dreiviertel waren wir so bei 2,3 W/kg. Nach meinem Gefühl sind nur auf den letzten 10 km die Gäule durchgegangen. Das passt aber schon, ich bin dann halt mit erträglicher Leistung zu Ende gefahren. Muss ja nicht immer alles genau auf den Punkt sein, wir sind doch keine Deutschen :Lachen2:

sevenm 05.02.2020 21:30

War in der zweiten Stunde meist vorne in der Gruppe und hatte am Ende 2,73W/kg. War aber auch das erste Mal dass ich in einer Gruppe gefahren bin... Eventuell habe ich also das Tempo etwas angeheizt... Sorry :-) Der Windschatteneffekt ist dann aber in Zwift eher geringer als in real life, oder? Weil mehr als 220W, ziemlich genau 3W/kg waren es eigentlich nicht dauerhaft. Denn im Windschatten würde man draußen mit höchstens mit 150W hinterherfahren.

deirflu 06.02.2020 07:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1509240)
Und, warst Du dabei? :Blumen:

Hab leider keine Einladung bekommen trotz Namenszusatz, bis ich dann gefunden hab auf welcher Strecke ihr unterwegs seit hatte ich 3min Rückstand.

War dann aber trotzdem eine gute Einheit für mich. Hab versucht zu euch hin zu fahren, ist mir zwar nicht gelungen, aber die Motivation dadurch hat mich gut angetrieben.:Huhu:

Nächte Woche wäre ich wieder dabei:Blumen:

Klugschnacker 10.02.2020 15:24

Dienstag, 11. Februar

18:20 Uhr schnellere Ausfahrt. 2,5 - 3,3 Watt/kg.
Route: Bigfoot Hills, sehr hügelig. Details
Wir fahren 60 Minuten.

19:30 Uhr langsamere Ausfahrt. 2,0 - 2,5 Watt/kg
Route: Tempus Fugit, Flachstrecke. Details
Wir fahren 40 km.


Teilnehmen geht so:

Du musst in der Liste meiner Follower auf Zwift stehen. Eine Einladung geht an diese Follower. Ich kann jedoch maximal 50 Personen einladen. Zuerst geht eine Einladung an alle Personen, die hinter ihrem Namen den Zusatz „[TRISZENE]“ stehen haben, ohne die Gänsefüßchen. Danach an alle weiteren, bis die 50 Plätze vergeben sind.

Der Zusatz hinter dem Namen ermöglicht mir, zu erkennen, wer von meinen Followern an einer der Gruppenfahrten teilnehmen möchte. Deshalb lade ich sie zuerst ein.

Um an der Gruppenfahrt teilzunehmen, musst Du in der Zwift-App die Einladung annehmen.


Kurzanleitung
1. Werde mein Follower auf Zwift
2. Schreibe [TRISZENE] hinter Deinen Nachnamen auf Zwift
3. Wenn Du eine Einladung bekommst, nimm’ sie an.


Keine Einladung bekommen? Zu spät zum Treffpunkt erschienen?

Du kannst trotzdem mitfahren. Suche auf Watopia meinen Namen, während wir fahren. Klicke auf „Fahren mit…“. So kommst Du an mein Hinterrad. Du kannst die Nachrichten des Gruppenchats nicht sehen.

Bis später!
Arne

bubueye 10.02.2020 15:34

Zitat:

Zitat von sevenm (Beitrag 1509484)
War in der zweiten Stunde meist vorne in der Gruppe und hatte am Ende 2,73W/kg. War aber auch das erste Mal dass ich in einer Gruppe gefahren bin... Eventuell habe ich also das Tempo etwas angeheizt... Sorry :-) Der Windschatteneffekt ist dann aber in Zwift eher geringer als in real life, oder? Weil mehr als 220W, ziemlich genau 3W/kg waren es eigentlich nicht dauerhaft. Denn im Windschatten würde man draußen mit höchstens mit 150W hinterherfahren.

Mein Eindruck vom WE: ich bin den Ride "Fight against ALS" vom ANdre Greipel mitgefahren, incl einem 45 Min warm Up vorher,. Dort waren ca 600 Fahrer unterwegs. Da konnte man schon sehr gut einen Effekt wahrnehmen. Puls 110, 200 Watt (ca 2,1 W/kg) Tempo 32-35 km/h.

deirflu 10.02.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1510214)
Dienstag, 11. Februar


Ich wäre bei beiden Ruden dabei:)

Klugschnacker 10.02.2020 15:41

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1510221)
Ich wäre bei beiden Ruden dabei:)

Falls Du [TRISZENE] hinter Deinem Nachnamen stehen hast, solltest Du gerade eine Einladung bekommen haben.
:Blumen:

carolinchen 10.02.2020 16:57

Ich habe es erst mal entfernt, da ich morgen spontan entscheide ob ich fahre und nächste Woche auf Mallorca.
Euch viel Spass!

deirflu 10.02.2020 19:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1510224)
Falls Du [TRISZENE] hinter Deinem Nachnamen stehen hast, solltest Du gerade eine Einladung bekommen haben.
:Blumen:

Hab ich bekommen, Danke

Man „sieht“ sich morgen!

carvinghugo 11.02.2020 14:01

Leider wird es heute wieder nix.
Männerschnupfen

Klugschnacker 11.02.2020 14:17

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 1510323)
Leider wird es heute wieder nix.
Männerschnupfen

Oh, das ist hart! Gute Besserung! :Blumen:

fras13 11.02.2020 17:05

Ich wünsche Euch heute Abend viel Spaß,

leider ohne mich.

Aber die flache Strecke fahre ich bestimmt ein nächsten Mal mit.:dresche

carvinghugo 12.02.2020 07:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1510325)
Oh, das ist hart! Gute Besserung! :Blumen:

Danke Arne!
Nächste Woche sollte es mal klappen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.