![]() |
Woche 3/12 Tag 5
Ganz übler Tag auf der Arbeit.
Erneut Überstunden. So viele, dass ich weder zum Schwimmen, Laufen oder Radeln kam. Wenigstens die Arbeitswege konnte ich mit dem Rad erledigen, so dass der Hausberg zweimal dran glauben musste. Meine Laune ist derart im Keller, dass ich - egal wie das Wetter sein wird - am Wochenende zu meiner Radtour aufbrechen werde. Nun hat sich zwar auch überraschend K1 angekündigt, aber K2 hat dienstfrei und den Gatten gibt's ja auch noch. Die Jungs werden schon überleben... Ich hab mich jetzt entschlossen eine Nacht am Meer zu verbringen und nicht schon direkt nach dem Abklatschen der Kugelbarke in den Zug nach Hause zu steigen (nur um an einem weider mal ach so dringenden Meeting teilzunehmen, dessen Beschlüsse wahrscheinlich auch diesmal einen Tag später wieder neu beschlossen werden). So gibt es nun das JuHe-Triple Steinhuder Meer, HH, Cuxhaven (der Tidenkalender sagt, dass ich besser schon am Nachmittag ankommen sollte, wenn ich das Meer sehen will). Ich freu mich schon drauf :liebe053: Passend zu meiner Laune gabs im Pilates heute Abend dann die verhassten Gleichgewichtsübungen auf dem noch verhassteren Pezzi-Ball :Kotz: Ich weiß, dass ich ohne nicht kann, aber manchmal mag ich auch nicht mit... |
Woche 3/12 Tag 6
Nachdem ich heute zum Wandern verpflichtet wurde, hatte ich die Wahl zwischen:
langer Lauf davor... oder danach... Bedeutet: nüchtern und (für mich) zu früh durch den Wald oder nach der Wanderung mit müden Beinen Da ich lieber beim wandern schwächle, lief ich gleich morgens... und kackte voll ab. Nüchtern schwimmen oder radeln geht, aber mit nix im Mage laufen ist furchtbar. Mit vollem Magen ist es auch blöd und ich hab vergessen mir ein kleines Energiegetränk rein zu zwängen. So gabs noch eine Runde walken bis zuhause :o ...und direkt anschließend ein übles Gehumple auf der Wanderung, da so langsam der Muskelkater aus den Gleichgewichtsübungen einsetzte. Wenn die Hausarbeit erledigt ist, komme ich hoffentlich noch ins Freibad. |
Zitat:
Viel Spaß weiterhin! :Blumen: |
Respekt:Blumen: , vor der Arbeit hätte ich keine Motivation.
|
Zitat:
Radeln - geht so, aber bitte weder anstrengend noch mehr als eine gute Stunde. Laufen!? Kein Problem. Zwar bevorzugt auch nicht zu heftig aber bis zu 16km gehen immer :Blumen: Lustig, aber jeder Jeck ist ja bekanntlich anders :bussi: |
Ich brauch zwar auch mindestens 2 Milchkaffee bevor ich mich ins Wasser werfe, aber dafür darf man mich auch mitten in der Nacht wecken.
Ok, danach habe ich dann meist auch Hunger, aber eigentlich auch nicht so, dass ich zittere. Beim Laufen merke ich nach einer Stunde so richtig wie ich anfange mich selbst zu verdauen. Da bekomme ich richtig Magenschmerzen. Beim Radeln kommts auf die Außentemperatur an: Unter zweistellig frisst die Kälte und ich gerate schnell in Unterzucker, aber wenns muckelig warm ist, geht radeln super. Vielleicht liegt es daran, dass mir Laufen am Schwersten von den Knochen geht? Gefühlt brauche ich dafür am meisten Kraft. ************************************************** ********** Woche 3/12 Tag 7 Ziel nicht wirklich erreicht... Das was diese Woche alles auf dem Trainingsplan gestanden ist, habe ich maximal zur Hälfte abhaken können... Keinerlei Koppelläufe, nur einmal Schwimmen (die Eiswasser-Einheit rechne ich nur als Wassergewöhnung), nur einmal Radeln und das eher touristisch.... Verdammt! Nur die 2 Stabi-Einheiten hab ich abhaken können. Vielleicht sollte ich diese Woche als Regenerationswoche laufen lassen (die wäre eigentlich ab morgen fällig) und die nächste Woche das Programm noch einmal auf den Plan setzen. Auf jeden Fall wird die nächsten Tage geradelt was das Zeug hält (und das hält hoffentlich). So langsam werde ich etwas nervös. Mein Umfeld zeigt mir alle möglichen Gefahren in den buntesten Bildern, was es nicht einfacher macht. Ich denke aber: ich bin in meiner Heimat unterwegs, versuche möglichst den Idioten auszuweichen und kann - wenn ich völlig abkacke - abbrechen. Allerdings würde mir das nicht leicht fallen. Das positivste des heutigen Tages ist der Projekt-Abschluss auf der Arbeit. Es ist zwar nicht alles so geworden, wie wir es uns gewünscht haben, aber "lebendiges" Material macht nicht immer das was man möchte und manchmal muss man nehmen was da ist. Einsatz habe ich mehr als genug gezeigt und die kommenden Wochen werde ich gnadenlos meine Überstunden abfeiern und komme damit endlich zu ein paar vernünftigen Trainingseinheiten. :liebe053: Jetzt genieße ich aber erstmal noch das spontane frühere Eintreffen von K1. Auch das hat mich eine Trainingseinheit "gekostet" :Liebe: ;) |
Woche 4/12 Tag 1 - "Projekt Kugelbarke - Tag 1"
Heute gings von Zuhause durchs Eichsfeld - über die ehemalige Grenze - zur Leinequelle...
...und von dort dann - auf dem Leine-Heide-Radweg - nach Göttingen und dann wieder nach Hause. Gezielt langsamer unterwegs und bei TOP-Wetter, war es - bis auf die Verfahreien - sehr schön! Die Leinequellen (es sind mehrere), sind nicht wirklich spektakulär, aber nachdem vor 285 Jahren schon mal eine Expedition zur Suche nach der Quelle aus Göttingen entsandt wurden, trat ich heute in große Fußstapfen und genoss das Ambiente. Da es als Frühstück ein großes Stück Torte gab, hatte ich unterwegs wenig Bedarf. Kaffee nehme ich immer - habe aber leider erst kurz vor Zuhause ein schönes Café gefunden. Egal... so kam ich wenigstens nach knapp 120km und knapp 1000Hm auch noch den Hausberg hoch. :liebe053: Morgen wird es glücklicherweise flacher, denn ganz spurlos ging das heute nicht an mir vorbei. Ich freu mich aber sehr auf die Fahrt nach Limmer und das Treffen mit netten Menschen und die Wettkampfatmosphäre. |
Woche 4/12 Tag 2 - "Projekt Kugelbarke - Tag 2"
Es war ein heißer und sehr langer Tag.
Das Ambiente auf der Strecke war um ein vielfaches besser, als der Straßenbelag. Straße ist vielleicht zuviel gesagt... Manchmal war es nur ein Trampelpfad. Nix fürs Rennrad (wenigstens nicht bei so langen Strecken!) Da sich das Smartphone wegen Überhitzung mal kurzfristig verabschiedet hat, blieb mir nichts anderes übrig, als dem Leine-Heide-Radweg weiter zu folgen. Irgendwann war ich dann auch an der Hannoverschen Seen-Ansammlung und... mit mir tausende andere überhitzte Menschen. Immerhin fand ich die Socke, das Herzblatt und FMMT, streifte sabine, Sockes Fanclub und konnte noch kurz mit ks03 quatschen, bevor ich nochmal 2h ans Steinhuder Meer geradelt bin. Die Beine gehen eigentlich. Der Po auch. Die Handgelenke und Schultern sind durchs rütteln etwas schmerzhaft. Für morgen suche ich mir STRASSEN! Mein Highlight bei der Ankunft in der JuHe :Cheese: : |
Woche 4/12 Tag 3 - "Projekt Kugelbarke - Tag 3"
Ganz kurz :
Sandpisten sind noch schlimmer als Rüttelpisten. Immerhin wiegt das Zicklein trotz Gepäck nicht so viel, dass ich es nicht mehr getragen bekomme. Mit Regentropfen losgefahren - die schwarze Wand immer auf den Fersen. Das Unwetter mit Blitz und Donner hat mich dann aber eingeholt und zum Bahnhof geführt, wo wegen der Sturmböen beinahe noch der Zug gestrichen worden wäre. Die fehlenden 40km nerven mich, aber besser als vom Blitz getroffen. Nach der kurzen Unterbrechung ging es dann aber wieder auf dem Rad weiter und die Einfahrt nach Hamburg war super. Durch den alten Elbtunnel wollte ich schon ewig mal radeln. Und auf dem Weg zur Juhe dann dieses hier: |
Daumen sehr hoch!
|
Woche 4/12 Tag 4 - "Projekt Kugelbarke - Tag 4"
Ende Gelände...
Noch schlimmer als Sandpisten sind tatsächlich nasse Sandpisten im strömendem Regen. Nach 4h Dauerregen war mir nicht nur kalt, sondern die Laune auch etwas im Keller. Ich wusste, dass es erst gegen Mittag aufheitern würde und ich mich auch erst noch trocken(er) fahren sollte, bevor ich ein Café heimsuchen konnte. Immerhin war der Heuschnupfen nicht so schlimm, keine Belästigung durch verschluckte Insekten und meine Füße waren mal nicht am glühen. Im Gegenteil... Am Besten man denkt nicht so viel drüber nach, was gerade nicht so toll ist, sondern fährt einfach immer weiter. Die letzten Kilometer in der Sonne habe ich mir Zeit gelassen und sehr genossen. Jetzt habe ich noch eine Nacht am Meer und morgen früh geht es mit dem Zug nach Hause. |
Super, Su! In Form kommt...
|
Zitat:
|
Lang ists her...
Die letzten 2,5 Wochen war bei mir absoluter Ausnahmezustand und das Training (wenn es überhaupt stattgefunden hat), war viel zu wenig mit viel zu kurze Einheiten und diese dann auch eher im Reha-Modus. Eure privaten Nachfragen haben mich sehr aufgebaut - vielen Dank dafür! Die meisten Probleme sind gelöst und ich versuche nun in den nächsten 6 Wochen zu trainieren, was zu trainieren ist, werfe mein Herz dazu und packe dann alles an die Startlinie…. Und dann auch hoffentlich auch über die Ziellinie. Schwimmen, radeln und laufen macht weiterhin viel Spaß und tut mir gut. Daran hat sich nichts geändert. Ich werde auch in den nächsten Wochen eher selten und unregelmäßig im Forum schreiben und noch weniger lesen, denn was mir in den letzten Tagen sehr geholfen hat, war eine Erfahrung aus der Fahrt zur Kugelbake: Diese 3-4 Tage lang nur für das nötigste digital unterwegs zu sein, war sehr entspannend. Noch entspannender war das sorglose vor-sich-hin-radeln, ohne an zuhause denken zu müssen. Das allerbeste aber, war das Reisen in der eigenen Geschwindigkeit. Wann, wo, wie lang, wie schnell, welche Strecke, wann Pausen... alles meine Entscheidung. Unglaublich wie wenig Kraft es einen kosten kann, wenn man weder von anderen ausgebremst wird oder hinter anderen her hetzt. Irgendwann morgens ging es los und irgendwann abends war ich da. Der Rest lag in meiner Hand. Dazu kein (Ab-)Sprechen müssen und nichts Erklären. Nichts lesen, nichts hören, nichts dokumentieren, nichts protokollieren. Und: Keiner will etwas von einem - einfach nur Radeln... :Liebe: …immer weiter bis zum jeweiligen Tagesziel. Ich habe auch festgestellt, dass ich in solchen Momenten gut mit mir selbst klar komme. Ich liebe meine Familie und meine Freunde, aber mal ein paar Tage für mich alleine sein, hat sich sehr einfach angefühlt. Ich hab tatsächlich niemanden vermisst. :o Essen gabs von der Hand in den Mund und was sich gerade so ergeben hat und auf was ich gerade Lust hatte. Gebraucht habe ich viel weniger, wie ich dachte. Ich bin ein echter Stressesser und Stress hatte ich keinen. Die Tage danach habe ich erstmal gemerkt wie gut mir das getan hat. Meine Arbeit, der Alltag etc. ging mir danach soo viel leichter von der Hand. Diese Art von Kurzurlaub werde ich für die Zukunft fest einplanen. Gekostet hat es nicht viel und der Nutzen ist unglaublich hoch. Das wenige Equipment, was ich dabeihatte, hat mir auch mal wieder gezeigt mit wie wenig ich auskomme. Diese Erholung ist durch die letzten Tage/Wochen zwar zum Teufel und die Form (körperlich, sportlich und geistig) ebenfalls, aber heute bin ich schon vor der Arbeit eine Runde gelaufen und nach der Arbeit noch kurz etwas geschwommen. Das Training geht also weiter… |
Einfach nur Radeln
Das passt perfekt. Genauso geht es mir auch:Lachen2: . Viel Erfolg und ich finde es super, dass Du Dir diese Freiheiten jetzt öfter gönnen willst:bussi: . Umso leichter läuft es dann bei den täglichen Herausforderungen, also profitieren letztlich alle:cool: |
42Tage und 9h noch...
Entspannt bleiben, ich hatte gerade...,:Cheese: ach lassen wir das! :Huhu: |
Training nach Plan ist nicht für jedermann. Nach Lust und Laune ist oft der bessere Weg.
Dazu kurze Auszeiten tun Wunder. Kenne ich zur genüge. Übrigens, Kugelbake ist gebucht. Irgendwie/wo muss man ja auf den Kutter Richtung Insel gelangen. Da ist dann ganz viel Entschleunigung angesagt. Weiter viel Spaß beim Schwimmen/Radeln/Laufen und allem anderen was dir noch wichtig ist.:Blumen: |
Zitat:
Diese spezielle Form von "Fernsehen" ist wunderbar. |
Mal was zum Schwimmen, radeln, laufen etc.
Ein kurzes update zu den einzelnen Disziplinen:
Schwimmen: nachdem ich eine Weile nicht ins Wasser durfte, freue ich mich gerade umso mehr über die erfrischenden Wassereinheiten. Lange sollte ich noch nicht wieder ins Wasser, aber die Chance auf Auskühlung ist ja momentan nicht so groß. Dafür muss man sich schon eher sein Plätzchen suchen, denn bei der Hitze ist es voll im Freibad. Zum Baggersee habe ich es bis dato erst zweimal geschafft. Die Verkehrsverhältnisse dahin sind durch mehrere Baustellen und Sperrungen grauenerregend und bei der momentanen Zeitknappheit nur selten machbar. Tatsächlich hatte ich bei der einen Einheit auch ordentliche Wellen (kurz vor einem Gewitter). Jooo - ist schon was anderes, wie Freibad. Ich schwimme immer mit Rettungsboje, da in diesem See sonst auch viel gesegelt wird und es schon Unfälle mit Schwimmern gab. Außerdem fühlte ich mich so deutlich wohler. Radeln: Ich habe endlich eine Rundstrecke gefunden auf der ich sehr windig, aber auch relativ flach fahren kann. Die Auflieger sind montiert und wenn der Seitenwind nicht so an mir rüttelt, halte ich es ganz gut aus in dieser Position. Ich hab den Auflieger aber auch deutlich höher wie zu Beginn, da es für die Hüfte einfach besser ist. Nächste Woche muss ich das Zicklein aber für 2-3 Tage abgeben, da die Züge ziemlich ausgeleiert sind und erneuert werden müssen. Mittlerweile hatte ich auch meinen ersten Platten unter realen Bedingungen. Bei über 30°C auf der Landstraße im Nirgendwo - unter hupen und johlen vorbeifahrender Autofahrer (und auch einiger Radler)... Kurz vor Schluß hat mir dann aber doch noch ein Radler seine Hilfe (und seine deutlich bessere Luftpumpe) angeboten. Außerdem gab es einen netten Rennradworkshop letztes Wochenende. Es ging zwar hauptsächlich um das Gruppenfahren, aber es war auch ganz schön mal - ausnahmsweise - mit Unterhaltung zu fahren. Organisatorisch reicht es bei mir meist nur fürs alleine fahren. Ploppt unverhofft ein Zeitfenster auf, muss man es nutzen... Laufen: Die Läufe werden langsam wieder länger. Momentan laufe ich nur in den ersten Morgenstunden, da mir die Hitze und die Bremsen zusetzen. Koppelläufe habe ich bis dato noch keine gemacht, da ich das zeitlich nicht hinbekomme. Insgesamt ist das Laufen für mich der anstrengendste Teil. Ich laufe gerne, aber im Gegensatz zum Schwimmen und Radeln habe ich meine körperlichen Grenzen sehr viel schneller erreicht. Pilates: Tut mir weiterhin sehr gut. Ich bin immer noch schmerzfrei und es zupft nur selten in den Hüften als Erinnerung. Mittlerweile hatte ich auch mal eine Stunde bei einer anderen Trainerin und musste feststellen, dass "meine" Trainerin da schon ein anderes Brett serviert. |
SuBee, das wird! Hab zwar mehrmals mit Mario gekoppelt, was mich aber nicht zufrieden gestellt hat. Aber Mario meint, das wird!
Mache weiter Training nach "LuL"... 37d 21h ...:dresche |
Mache doch einfach nur kurze Koppelläufe hinter einer Radeinheit. Eine Viertelstunde hinten dran laufen, damit trainierst Du den Übergang auch. Zu längeren Koppeleinheiten fehlt mir auch meistens die Zeit :Lachen2:
Keine Panik, Du wirst das schon schaffen :) |
Der Wurm...
Letzte Woche noch eine Multikoppeln geschafft... danach den Fehler gemacht und einen Haushaltstag eingelegt … und vom Wäschekorb die Treppe herunter geschubst worden.
Ausbeute: ein blauer Ellbogen (nicht Schwimmen), eine blaue Kniescheibe (nicht Radeln), ein verdrehtes Knie (nicht Laufen). 3 Tage ohne Sport mit Eis innerlich und äußerlich und hochgelagerten Extremitäten haben aber immerhin angeschlagen. Eigentlich sollte ich dankbar sein, dass ich mir nicht den Hals gebrochen habe, aber ich bin etwas unleidig, wenn ich ungewollt zum Rumliegen verdammt werde. Bis auf das verdrehte Knie sieht alles wieder ähnlich abgewrackt wie vorher aus und die heutige kurze Testfahrt mit dem Rad mit kontrollierter Fahrweise ging gut. Morgen muss ich das Zicklein ja für wahrscheinlich 2 Tage hergeben und werde dann den ersten Laufversuch auf der Bahn starten. Samstag und Sonntag war ich noch übel am humpeln, aber heute fühlte sich das Knie eigentlich wieder gut an. Bei der Hitze am Wochenende wäre womöglich auch gar nicht viel gegangen bei mir und so gab es eben Regeneration und viel vor der Glotze liegen: Ironman Frankfurt in kompletter Länge... Die Familie habe ich mit diesem Mammutkonsum in Angst und Schrecken versetzt. So kennen die mich gar nicht. Ich muss aber sagen, dass ich es wirklich spannend fand auch wenn ich z. T. mitgelitten habe und gerne vor allen Teilnehmern das Knie beuge und Tribut zolle. Ich könnte das nicht. Nichts davon. Niemals! Nicht diese Qualität von Leistung, nicht diese Quantität und schon gar nicht bei diesen Temperaturen. Ich hoffe inständig, dass beim TBT nicht diese Temperaturen herrschen. Selbst heute - bei 10°C weniger als am Wochenende - musste ich trotzdem meine Kompressions-Kniestrümpfe tragen, weil mir das Blut sonst derart in den Füßen steht, dass sich die Radschuhe wie glühende Zangen anfühlen. Dann lieber Regen. Ist nicht super, aber Regen kann ich. So, dass wäre es erstmal. Der letzte Monat ist angebrochen und ich fühle mich nicht wirklich vorbereitet. :o |
Ich habe schon immer gewusst, das Hausarbeit gefährlich ist:Lachen2:
Gute Besserung:bussi: . Ich glaube, es ist besser, wenn man sich nicht gut vorbereitet fühlt, andersrum wäre es gefährlicher:dresche Weiterhin viel Spaß und toi, toi, toi :Blumen: |
Gute Besserung, starte vorsichtig ins Training.
Tschau |
Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall gute Besserung! :Blumen: Bis bald, Michael |
Grüße vom Krankenlager ans Krankenlager :Blumen:
|
Zitat:
Ich hoffe, dass es dir wieder gut geht und du wieder "voll" angreifen kannst - und sicherlich wird es keine Hitzeschlacht wie in Ffm geben. Die Daumen sind in allen Belangen gedrückt! :Blumen: Vielleicht ist es wie früher mit den Klassenarbeiten: wenn man am schlechtesten vorbereitet war und das mieseste Gefühl hatte, kamen die besten Zensuren hinterher raus ;) |
Mir haben die guten Wünsche auf jeden Fall geholfen... :Blumen: :Blumen: :Blumen:
... jetzt krankt das Zicklein bzw. der Schrauber. :( Seit Mittwoch ist es dort und halb zerlegt und wartet auf die Genesung durch den Maestro der Schrauben und Züge. Eigentlich sollte es ganz schnell gehen, aber es schraubt sich halt nicht selbst zusammen. Ich vermisse es schmerzlich, auch wenn ich natürlich noch das Trekkingrad habe. Da gehen selbstverständlich auch ein paar Radeleinheiten, aber es ist nicht das was ich will :o Gelaufen wird weiterhin so wie es mir/der Hüfte bis dato nicht geschadet hat: langsam, kontrolliert, eher kürzere Strecken, nicht öfter als jeden zweiten Tag, möglichst wenig Asphalt. Das verdrehte Knie merke ich noch, auch wenn es beim Laufen nicht weh tut. Die blauen Flecken sind nach der üblichen Regenbogenparty auch wieder von dannen gezogen. Ich habe mir tatsächlich endlich mal 2 neue Laufhosen gegönnt. Diesmal nicht vom Grabbel-Tisch, sondern von CEP. Nachdem mir die Kniestrümpfe immer sehr gut tun, habe ich mich entschlossen ein bisschen mehr Geld auszugeben und ich muss sagen, dass mir die Kompression direkt ein gutes Gefühl für die Hüfte gibt. Natürlich arbeite ich mit den Kraftübungen und dem Pilates weiterhin am Grunderhalt der Muskulatur und der Beweglichkeit, aber alles was den maroden Körper unterstützt nehme ich gerne in Anspruch. Schwimmen im Freibad ist gerade wunderbar! Ich fühle mich dort einfach unglaublich wohl und genieße das Bahnen ziehen wie einen Kurzurlaub. Im Baggersee sieht es anders aus. Zu den Zeiten in denen ich die Möglichkeit habe dort schwimmen zu gehen ist meist wenig/nichts los im Wasser. Trotz Neo und Rettungsboje kreist mir das Adrenalin ordentlich durch den Körper. Es ist dort nicht ganz ungefährlich (Segelboote und Abbrüche) und so sind meine dortigen Schwimmeinheiten eher eine Art Training um ruhig zu bleiben bzw zu werden und mich aufs Schwimmen selbst zu konzentrieren. Und jetzt starre ich noch eine knappe Stunde lang das Telefon an und hoffe auf den erlösenden Anruf... während ich mich (vorsichtig) weiterhin der Hausarbeit widme. Und sonst so: die digitale Welt ist weiterhin knapp bemessen, was mir gut tut. Auf der Arbeit ist gewohnt viel zu tun, aber der Super-Stress ist vorbei und ich kann endlich mal wieder "mein Tempo fahren" und stelle fest, dass ich damit nach wie vor auf Dauer am schnellsten und effektivsten bin und die wenigsten Fehler mache. Die Gedanken an den TBT kreisen nun öfter und schneller und so langsam geht es an Packlisten und gedanklicher Koppelläufe. In 4 Wochen stehe ich hoffentlich schon eine Weile hinter der Ziellinie. Die Zeit vergeht wie im Flug... |
Zitat:
Ich drücke dir die Daumen, dass du die Wochen bis zum TBT noch gut, gesund und erfolgreich hinter dich bringst und schnellstmöglich das Zicklein wieder ausführen darfst! :Blumen: |
Zitat:
Ich lag jetzt aber auch ziemlich in der Mitte des Bereiches. Die x-Bionic kenne ich leider nicht. Sind die Ähnlich vom Konzept? |
Wie läuft es so…?
Laufen ist nach wie vor meine Schwachstelle.
Bei den wenigen und sehr kurzen Koppelläufen fühle ich mich, als ob man mir beim Radeln die Beine gebrochen hätte und nach den längeren Läufen bin ich TOT. Trotzdem eumel ich gerne in meinem lahmen Tempo durch den Wald hintern Haus und freue mich an Fauna und Flora. Letztens habe ich beinahe einen der Waschbären über den Haufen gerannt, Fuchs und Hase sehe ich ebenfalls regelmäßig und wenn ich sehr früh oder spät unterwegs bin, sehe ich auch die Dachsfamilie. Mit meinen Briefmarkenkissen-Schuhen laufe ich definitiv am angenehmsten, auch wenn dieses schwammige Laufen zusätzlich anstrengend ist. In die Kompressionssocken werde ich mich wahrscheinlich auch am TBT einfrickeln. Die sind einfach super gut für mich und auf diese zusätzliche Zeit kommts bei mir eh nicht mehr an, wenn es mir dafür bis zum Schluss besser geht als ohne. Radeln... Seit Montagabend ist das Alu-Zicklein endlich wieder zuhause. Mit seinem orangenen Lenkerband sieht es komplett anders aus (endlich mehr wie „meins“) und mit den neuen Zügen fährt es sich unglaublich viel besser! Am Dienstag war ich bei 13°C (also 25°C Differenz zum heißesten Tag) unterwegs und fühlte mich so viel wohler auf dem Rad, dass ich meine 5-Runden-Tour mal ohne größere Probleme abradeln konnte. Die 5-Runden-Tour hat 65km und nur 300 Höhenmeter und ist meine flachste und windigste Strecke hier in der Gegend. Die Hälfte ist eine Nebenstrecke, die andere Hälfte Radweg. Leider wurde dort der Randstreifen terminiert, so das nun dort seit Mittwoch ein Berg von Ästen, Gräser, Müll und anderer Unrat zu umfahren ist. Ob da noch eine Kehrmaschine eingesetzt wird ist fraglich und so weiche ich am Wochenende auf eine andere Strecke aus. Schwimmen… Momentan sind die Einheiten zwar kurz (meist nur 30-40min), aber mindestens 3-4mal/Woche und eigentlich ist es immer wieder neu wunderbar. Heute – bei 15°C und Regen – war das Freibad wenig besucht und ich hatte eine ganze Bahn für mich alleine. Ohne auf andere Schwimmer achten zu müssen tauche ich sofort in eine andere Welt ab und da sind mir alle Schwimmprogramme und Zeiten und Vorsätze komplett egal. Im Regen schwimmen ist wie sich zwischen zwei Welten aufhalten. Die Grenze ist im wahrsten Sinne des Wortes fließend und das Wassergefühl ist nochmal schöner. Ich fühle mich momentan im Wasser derart wohl, dass ich spätestens nach den ersten Schwimmzügen komplett vergesse „mit Anspruch“ zu schwimmen. Trotzdem bemerke ich nach den ersten 1000m nochmal eine Verbesserung, welche es mir schwer macht, dass Wasser wieder gegen festen Boden zu tauschen. Und sonst: Koppeltraining: Immer noch das vernachlässigte Kind, genau wie die langen Einheiten. Die Zeit fehlt an allen Ecken und Enden und ich brauche auch noch Kraft auch für den Alltag. Beides geht nicht. Uffe Zeche geht es mir gerade gut. Es ist viel zu tun, aber ich bin mit freierer Zeit- und Arbeitseinteilung sehr viel kreativer und effektiver am arbeiten und bekomme viel vom Tisch, was schon lange auf der to-do-Liste steht. Pilates… am Mittwoch war die letzte Stunde vor der Sommerpause und nun muss ich sehen, dass ich mich bis zum neuen Kurs selbst am Hintern packe um nicht nachzulassen. Allerdings bin ich keinesfalls in der Lage mich derart selbst zu quälen, wie die Trainerin dies bei mir erreicht. Montagabend war ich nach der Stunde so fertig, dass ich mit zitternder Muskulatur zum Auto gezuckelt bin. Kraftübungen auf dem Dynair Ballkissen… Tod und Verderben… Mental: Ich übe mich weiterhin in Gelassenheit bei Dingen, die ich nicht ändern kann (verschmutzte Radwege können mich genauso nerven, wie körperliche Defizite, verschobene Termine oder ein fehlendes Zicklein – die Liste ist täglich neu und kreativ, so wie das Leben). Weniger Kampf und Aufregung sparen deutlich Energie. Es gibt Tage da fällt es mir leichter und es gibt Tage, an denen ich permanent mit hochgezogenen Schultern unterwegs bin. Da ist noch viel Luft nach oben. |
Das liest sich doch so als wenn du beim TBT deinen Flow findet würdest und nix anderes zählt.
Einfach gesund und entspannt bleiben :bussi: |
Sieht doch fast sehr gut aus:Blumen:
Zu Pilates oder Ähnlichen müsste man mich allerdings auch sehr motivieren:Lachen2: |
die mimimi-Edition…
Seit Tagen versuche ich mal genügend Zeit und Ruhe für ein paar Worte zu finden, aber die Zeit verschwindet in irgendwelchen Löchern. Hier also ein mimimi-update: - das verdrehte Knie ist immer noch nicht wieder "gut". Es schmerzt zwar nicht direkt, aber die Belastbarkeit ist nicht da und so radel ich nur ohne Druck und laufe eher noch weniger als sonst - das ISG (sehr, sehr alte Baustelle) zickt rum, was beim Radeln derart stört, dass ich manchmal mein Training unterbrechen muss um den Rücken zu lockern - sportliche Pausen-Tage werden mit Gartenarbeit (das Grün wuchert) und verschärftem Arbeitseinsatz uffe Zeche nicht zur Erholung genutzt - ich bin müde, alles tut auf irgendeine blöde Art weh und ich stelle mir die Frage nach dem warumwiesoweshalb Gut, dass mir die beste Freundin wieder den Kopf rückt und die Dinge nochmals grausam auf den Punkt bringt :quaeldich::quaeldich::Peitsche::dresche - du fährst nicht nach Dänemark um zu gewinnen, sondern um abzuliefern was du dir erarbeitet hast - wenn du nicht schneller kannst, dann mach halt langsamer, aber zieh es durch - wenn du zwischendurch absteigen musst um den Rücken auszuschütteln o.ä., dann führt dies nicht zur Disqualifikation - es ist vielleicht dein letzter Triathlon (wer weiß was der Doc das nächste Mal bei dir findet) und sollte entsprechend genossen werden - Spaß an einer Sache haben, bedeutet nicht, dass du alles geschenkt bekommst - du wirst auch nicht jünger - wenn du dich nicht selbst motivieren kannst, lass es am besten gleich bleiben …usw Sie hat ja leider Recht… |
Ich mag Deine Freundin, außer "Du wirst auch nicht jünger".
|
Zitat:
|
Glaube mir....es wird gut werden :Cheese:
Du musst niemandem etwas beweisen, setze Dich selber nicht unter Druck, kurz vorher hat fast Jeder das ungute Gefühl zu wenig trainiert zu haben ;) Du wirst es schaffen....in Deinem Tempo :dresche |
Daumen gedrückt für Besserung! Schau, dass ISG sich beruhigt und genieß es!
P.S. und es könnte sein, dass wir uns bei der Gelegenheit dann kennenlernen ;) |
Zitat:
|
Das Finale ist nahe…
Da sich die Ereignisse in den nächsten Tagen mal wieder überschlagen und ich dann auch bald schon im Urlaub/ auf dem Weg nach Dänemark bin, gibt es schon heute den finalen Blogeintrag. Danke an Baleno15, Duafüxin, jannjazz, FMMT, Michael, lilanellifant, wutzel, Doc Tom… die von Anfang bis ganz zum Schluß durchgehalten, kommentiert und unterstützt haben. Ganz besonderen Dank an Arne, dessen Sendungen ich zwar seltenst live aber immer mit großem Interesse und Stift in der Hand verfolgt habe und die mir wertvolle Hilfestellungen gegeben haben und an den/die Forums-Pfleger für das zur Verfügung stellen dieser Plattform. :Blumen: Es wird keinen neuen Blog geben, da im nächsten Jahr die Trainingsumstände eher noch schwieriger und die außersportlichen Events noch zahlreicher sind, als dieses Jahr: Mein Haupt-Schwimmbad wird saniert und die anderen sind nur mit deutlich höherem zeitlichen Aufwand zu erreichen, das Radeln wird (bis auf das Bergrennen im Frühjahr) sich auf Erlebnis-Touren beschränke und das Laufen … nun ja... bleibt eine Überraschung/Herausforderung. Mein Herz hängt natürlich weiter am schwimm-radel-laufen und die Ausübung dieser Disziplinen ist glücklicherweise unabhängig von meiner eh schon talentlosen Teilnahme an den wenigen Wettkämpfen, die ich bestritten habe. Jeder einzelne war etwas besonderes für mich und wird nie vergessen werden. Ich bin sehr froh 3 wunderbare Sportarten kennen und lieben gelernt zu haben und fühle mich damit reich beschenkt. Jetzt freue ich mich aber erstmal unfassbar auf Dänemark und meinen vielleicht letzten Triathlon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.