triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Rebuilding Mauna Kea (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38077)

keko# 01.02.2016 09:50

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201046)
So einen kenne ich auch, war mein Arbeitskollege. Als reiner Läufer ist das doch auch gut machbar. Der hatte sogar ne 2:23 stehen.
Gerade bei ihm würde ich aber behaupten, dass er heute schneller wäre. Wieviel kann ich nicht beurteilen, unter 2:30 wird das ja recht schwierig.
Sein Training war eher nach der Methode Brechstange.

Kann sein. Man wird es halt nie herausfinden können.
Es geht mir nur um Folgendes: 1985 hatte man ausreichend Wissen, um als berufstätiger Familienvater 2:28 laufen zu können. Nur durch Brechstange ging das bei 150-180km nicht. Da hätte er sich an die Wand gefahren. Warum ich langsamer gelaufen bin, lag nicht am mangelnden Wissen (seine Erfahrungen hatte er gerne geteilt, als er mit uns im 4:30er Schnitt "rumjoggte"), sondern an weniger Talent und weniger Lauftraining.
Ich könnte auch noch andere Leistung aufzählen.

Huaka 01.02.2016 10:11

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1201034)
Als reiner Läufer bei 2:28 sollte das schon gehen. Wenn er im Schnitt 4 min am km läuft sind das 10 Stunden Training die Woche, dass sollte selbst mit anstrengenden Job und normalen Familienleben gehen oder?

Wenn man so rechnet.
Aber erstens läuft er nicht alles in dem Schnitt, zweitens kommen die Zeiten des Umkleidens und Duschens dazu und drittens hängt man ja auch nach der einen oder anderen Einheit Dehnen an und viertens hängt man ja auch nach manchen Läufen mental ab. 150 km die Woche sind für den Körper heftig, das schlaucht. Zehn Stunden Triathlon gehen, zehn Stunden Laufen sind eine andere Nummer.
Aber gut. Ich wollte es auch nicht bezweifeln, denke nur, dass "nebenbei" nicht zutirfft, dafür muss man schon sehr, sehr zielorientiert sein, ganz viele Dinge Dinge sein lassen, weil dafür zeitlich, mental und körperlich keine Kapazität mehr ist.

Grundsätzlich stimme ich Keko zu.

Duafüxin 01.02.2016 10:16

Wenn man Arbeitswege zum Training nutzt ist das kein Problem. Manche machen in der Mittagspause ihre Läufe. Ist oft auch nur ne Frage der Organisation.

keko# 01.02.2016 10:26

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1201095)
Ich wollte es auch nicht bezweifeln, denke nur, dass "nebenbei" nicht zutirfft, dafür muss man schon sehr, sehr zielorientiert sein, ganz viele Dinge Dinge sein lassen, weil dafür zeitlich, mental und körperlich keine Kapazität mehr ist.

... und mit Hirn und Plan trainieren. Ich erinnere mich an Gerhard Wachter. 1985 dt. Meister und 86 in Roth Vize (3.?) hinter Aschmoneit. Schlauer Kopf, hat sich ganz viele Gedanken gemacht. Nix Brechstange, dafür wohldosiert. Der junge Zäck auch, schnell und schlau. Sonst könnte er heute nicht mehr so aktiv sein, sondern seine Knochen wären kaputt.

Rälph 01.02.2016 11:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1201032)
Nein, denn er würde heute keine 150 Kilometer pro Woche laufen. Das ist für einen Triathleten Training aus dem Neandertal, auch wenn Du es für besonders clever hältst.

Unser MatthiasR aus dem Forum läuft zeitweise fast in diese Richtung. Im letzten Jahr in der M50 ne 9:13h hingelegt beim Ostseeman.

keko# 01.02.2016 11:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1201032)
Nein, denn er würde heute keine 150 Kilometer pro Woche laufen. Das ist für einen Triathleten Training aus dem Neandertal, auch wenn Du es für besonders clever hältst.

Habe ich gesagt, dass er Triathlet war? Er war Läufer und hat nebenher Triathlons gemacht. Soweit ich weiß, ist er in Roth auf der LD mal 3:08 gelaufen. Er ist 3,8km Brust geschwommen und irgendwie 5:10 oder so gefahren. Hatte mehr Lauf- als RadKM (da ansonsten Läufer!).
Was glaubst du denn, mit wieviel KM man heute, 30 Jahre später, 2:28 läuft? Mit 50?

Klugschnacker 01.02.2016 11:22

Keine Ahnung, aber auf Basis von Anekdoten kann man nicht über Sportwissenschaft diskutieren. Nichts für ungut, ich entschuldige mich auch gerne für meine Behauptung, Du seist nicht ganz auf dem neuesten Stand.

captain hook 01.02.2016 11:35

Ich bin für <2:30h zwischen 130 und 150km gelaufen. Phasenweise vielleicht auch mal ein bisschen darüber. Beim ersten Versuch hatte ich mal 3 Wochen mit 170, 190, 210km, aber im Schnitt eher so um die 120km. Da bin ich nebenbei aber nicht wirklich Rad gefahren. Ob die Pläne Steinzeitwert hatten... sie stammten immerhin von einem Trainer, der auch eine noch immer aktuelle deutsche Rekordhalterin über eine Langstreckenlaufdisziplin trainierte.

Bei Triathleten hängt es natürlich auch immer noch ein bisschen vom restlichen Training ab. 90-100km Lauf innerhalb eines 25h+ Trainings muss man natürlich ganz anders beurteilen. Soweit ich informiert bin, hat aber zB Steffen Justus vor seinem FFM Marathon trotz seinem Trainings in solchem Umfang eine kurze sehr spezifische M-Phase eingebaut.

keko# 01.02.2016 11:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1201138)
Keine Ahnung, aber auf Basis von Anekdoten kann man nicht über Sportwissenschaft diskutieren. Nichts für ungut, ich entschuldige mich auch gerne für meine Behauptung, Du seist nicht ganz auf dem neuesten Stand.

Ich hatte das vor langer Zeit an anderer Stelle mal geschrieben: Problem war meiner Meinung nach, dass sich damals einige anhand wirrer oder extremer Trainingsexperimente an die Wand gefahren habe. Da hat man es heut viel leichter, weil es erprobte Wege und Anleitungen gibt. Dazu trägt ja auch z.B. diese Community hier bei. Eine Abkürzung nach oben gibt es meiner Meinung nach aber nicht. Das wäre für mich der Fall, wenn man heute z.B mit 100-120km 2:28 läuft.

keko# 01.02.2016 11:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201140)
Ich bin für <2:30h zwischen 130 und 150km gelaufen. Phasenweise vielleicht auch mal ein bisschen darüber. Beim ersten Versuch hatte ich mal 3 Wochen mit 170, 190, 210km, aber im Schnitt eher so um die 120km. Da bin ich nebenbei aber nicht wirklich Rad gefahren.

Passt in etwa mit meinem Kollegen zusammen. 150 war eine gute Woche. Im Schnitt wohl leicht darunter (in der Vorbereitung).
Wann bist du unter 2:30 gelaufen?

flaix 01.02.2016 12:20

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1201138)
Keine Ahnung, aber auf Basis von Anekdoten kann man nicht über Sportwissenschaft diskutieren. Nichts für ungut, ich entschuldige mich auch gerne für meine Behauptung, Du seist nicht ganz auf dem neuesten Stand.


Arne, dann leg doch mal dar was deiner Mienung nach grundlegend Neues in der Trainingswissenschaft als common sense gilt.
Lass uns uns ruhig auf ein einzelnes Beispiel konzentrieren. Nebenkriegsschauplätze wie Stabi, pacing, Ernährung lass uns mal ausklammern.

Nur die basics: Verbesserung der LD Fähigkeit. Und dort gerne deine Lieblingsbeispiel - Umfänge beim Laufen.

Meine Position dazu ist: Man versucht heute mit weniger Umfängen das Gleiche zu erreichen. Als allgemeingültiges Prinzip ist es m.E. ungeeignet weil es nur für einen bestimmten Körpertypus taugt. Die einzige zuverlässige, allgemeingültige Methode ist nachwievor Umfang + racepace Dauerläufe. Vergleiche auch Greif. Beim Triathleten wird der Umfang gerne mal weggelassen,weil ja soviel Rad gefahren wird.

Kann man dazu stehen wie man will. Bei mir hat früher immer nur der alte Weg funktioniert. Sehe ich auch heute noch bei meiner Hobbyschwimmerei. Bin kein Ausdauertyp - muss also Meter machen und racepace üben. Da hilft keine neue Wissenschaft.

Ich sehe es vielmehr so: man versteht heute wissenschaftlich besser warum Ansätze funktionieren. Was aber nichts darüber aussagt ob diese Ansätze nicht schon lange existieren und auch nicht wie gut sie funktioneiren am Individuum.

Neugierige Grüsse

captain hook 01.02.2016 12:36

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201147)
Passt in etwa mit meinem Kollegen zusammen. 150 war eine gute Woche. Im Schnitt wohl leicht darunter (in der Vorbereitung).
Wann bist du unter 2:30 gelaufen?

2010.

Denke, das Leute mit vielen Lebenskilometern und einer eh schon guten Bestzeit mit 120km <2:30h laufen können. Aber das sind dann auch welche, die könnten mit mehr Training nochmals ne Schippe schneller und sind nicht als Normalfall zu bezeichnen. Ich kenn viele die versucht haben die 2:40er Marke zu knacken die streckenweise deutlich über 100km gelaufen sind und es nicht geschafft haben.

Klugschnacker 01.02.2016 12:37

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1201157)
Arne, dann leg doch mal dar was deiner Mienung nach grundlegend Neues in der Trainingswissenschaft als common sense gilt.

Tut mir leid, ich habe heute keine Zeit dafür. Im Filmarchiv findest Du eine Sendung, die ich über die Geschichte des Ausdauertrainings gemacht habe. Vielleicht siehst Du dort einige Anhaltspunkte, um das dann via Pubmed zu vertiefen.

keko# 01.02.2016 12:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201163)
2010.

Denke, das Leute mit vielen Lebenskilometern und einer eh schon guten Bestzeit mit 120km <2:30h laufen können. Aber das sind dann auch welche, die könnten mit mehr Training nochmals ne Schippe schneller und sind nicht als Normalfall zu bezeichnen. Ich kenn viele die versucht haben die 2:40er Marke zu knacken die streckenweise deutlich über 100km gelaufen sind und es nicht geschafft haben.

Du bist nicht mein Kollege, man kann das also nicht direkt vergleichen, aber seine 2:28 ist er auch schon 25 Jahre vorher gelaufen. Er war im Aufbau und da muss man meist mehr investieren, als wenn man das schon mal in den Knochen hat.
Im Grund bestätigt das, was du aufführst, meine Meinung wieder mal.

captain hook 01.02.2016 13:09

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201171)
Im Grund bestätigt das, was du aufführst, meine Meinung wieder mal.

Gibt halt keine Wunder. Und ganz ohne Umfang wird's nicht gehen. Denke da sind sich alle einig, die sich mal mit diesem Thema auseinandersetzten. Klar kann man immer mal was optimieren und besondere Talente schaffen dann tolle Ergebnisse mit weniger Aufwand, aber die allermeisten müssen schon hart arbeiten für sowas.

keko# 01.02.2016 13:16

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201177)
Gibt halt keine Wunder. Und ganz ohne Umfang wird's nicht gehen. Denke da sind sich alle einig, die sich mal mit diesem Thema auseinandersetzten. Klar kann man immer mal was optimieren und besondere Talente schaffen dann tolle Ergebnisse mit weniger Aufwand, aber die allermeisten müssen schon hart arbeiten für sowas.

Wäre das mit den <2:30 so einfach, würde es auch viele laufen. Früher wie heute ist das eine Auszeichnung, weil es einfach viel erfordert. Vergleichbar vielleicht mit <9h bei der LD. War auch schon immer ein Ding.

keko# 01.02.2016 13:21

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201044)
Es wurde ja schon früher behauptet, dass Marathonzeiten um 2:30 möglich sind auf der Langstrecke. Da ist also noch Luft

Die Entwicklung der bisherigen Zeiten spricht aber nicht dafür. Woher soll der Schub kommen? Ich denke, wenn das passiert, dann nur mit professionellem Doping oder Windschattenfreigabe.

captain hook 01.02.2016 13:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201182)
Die Entwicklung der bisherigen Zeiten spricht aber nicht dafür. Woher soll der Schub kommen? Ich denke, wenn das passiert, dann nur mit professionellem Doping oder Windschattenfreigabe.

Na der Olympiasieger der KD kommt jedenfalls noch nicht mal in die Nähe dieser Marke. Woher kommt also der Glaube, dass die anderen KDler die da nachkommen, das dann auf einmal tun?

In meinen Augen auch uninteressant, weil nicht der schnellste Läufer gewinnt sondern der schnellste Triathlet und es halt nix bringt nach 4:30h Rad ne 2:30h zu laufen. Wer 4:10h fährt und 2:45h läuft ist eher im Ziel.

keko# 01.02.2016 13:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1201187)
Na der Olympiasieger der KD kommt jedenfalls noch nicht mal in die Nähe dieser Marke. Woher kommt also der Glaube, dass die anderen KDler die da nachkommen, das dann auf einmal tun?

In meinen Augen auch uninteressant, weil nicht der schnellste Läufer gewinnt sondern der schnellste Triathlet und es halt nix bringt nach 4:30h Rad ne 2:30h zu laufen. Wer 4:10h fährt und 2:45h läuft ist eher im Ziel.

Beim Marathon wurde früher auch schon auf 1:55 spekuliert. Es gibt halt eine obere natürliche Grenze, der man sich immer mehr nähert. Jetzt liegen die Verbesserungen längst nur im Sekundenbereich.

Mauna Kea 01.02.2016 13:55

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201182)
Die Entwicklung der bisherigen Zeiten spricht aber nicht dafür. Woher soll der Schub kommen? Ich denke, wenn das passiert, dann nur mit professionellem Doping oder Windschattenfreigabe.

Abwarten. :)
Wer hätte die Zeiten von Chrissie bei den Frauen vermutet?

keko# 01.02.2016 14:08

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201206)
Abwarten. :)
Wer hätte die Zeiten von Chrissie bei den Frauen vermutet?

Hast recht, man wei0 nie.
Ich sehe aber keinen Hinweis.

Sorry, dass ich gerade deinen Thread missbrauche ;)

captain hook 01.02.2016 14:12

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201206)
Abwarten. :)
Wer hätte die Zeiten von Chrissie bei den Frauen vermutet?

Wenn die bei den Crossern abschauen, dann laufen die bald 2:20h weil sie komplett frisch auf die Laufstrecke gehen.

Mauna Kea 01.02.2016 14:58

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201214)
Hast recht, man wei0 nie.
Ich sehe aber keinen Hinweis.

Sorry, dass ich gerade deinen Thread missbrauche ;)

Wobei bei Chrissie die Frage ist: Was hat sie anders gemacht?
Oder wars nur ein überragendes Talent?

keko# 01.02.2016 15:38

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201232)
Wobei bei Chrissie die Frage ist: Was hat sie anders gemacht?
Oder wars nur ein überragendes Talent?

Zweifelsfrei hohes Talent dabei.
<2:30 bei einem regulären Rennen kann ich mir bei einem Triathleten, der um den Sieg mitläuft, aber nicht vorstellen. Der muss ja auch schon schnell schwimmen und treten. Das ist nackt schon eine echte Hausnummer.

rundeer 01.02.2016 16:21

Viele Wege führen nach Rom, aber alle sind lang und beschwerlich. Heute kennt man vielleicht noch einige Routen mehr als früher, die führen aber grundsätzlich an den selben Ort. An einigen Stellen ist nun der ein oder andere Brunnen mehr als früher, was die Reise aber auch nicht abkürzt, höchstens etwas angenehmer gestaltet.
Sackgassen und die gefährlichen Strassen mit vielen Räubern kannte man schon früher. Entweder vom Hörensagen oder aus eigener Erfahrung.

So sehe ich die Trainingsentwicklung der letzten Jahre. Was nicht heissen soll, dass das neue Wissen nichts bringe. Ich möchte meine lange, beschwerliche Reise nämlich gerne etwas angenehmer gestalten.

Mauna Kea 01.02.2016 19:47

Nachdem wir nun geklärt haben wer Held ist und das früher eh alles viel besser war, nun wieder was von meinem Training. :)

Viele Ausreden hab ich ja nun nicht mehr. Nachdem ich heute nochmal 2 Std. an den Gardinenleisten rumgefummelt hab, dann aufs Spinningrad.

45 Min GA1 :Lachanfall: (das ich sowas mal schreiben muss)
davon 15 Min 100U/Min, 15 Min 60U/Min im Stehen und nochmal 15 mit 100U/Min

Das stehend fahren versuche ich jetzt mal, da es der Laufbewegung recht ähnlich ist. Sowas kann man ja auf einem Spinningbike recht gut machen. Ich hoffe, das ich damit meine Leiste in den Griff bekomme. Bis jetzt gehts noch.
danach
50 backsquats mit 30kg in 2:27Min
Ziel ist hier 50*50kg unter 3Min., das würde sowas wie Form anzeigen. 50 Wdh. sind ja quasi auch GA1 Krafttraining. Allerdings war mein Puls am Ende auf 90%.
So kann man sich täuschen.
1. Einheit in dieser Woche - checked. :Cheese:

flaix 01.02.2016 23:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1201165)
Tut mir leid, ich habe heute keine Zeit dafür. Im Filmarchiv findest Du eine Sendung, die ich über die Geschichte des Ausdauertrainings gemacht habe. Vielleicht siehst Du dort einige Anhaltspunkte, um das dann via Pubmed zu vertiefen.

dünnhäutig heute??

flaix 01.02.2016 23:07

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201326)
Das stehend fahren versuche ich jetzt mal, da es der Laufbewegung recht ähnlich ist. Sowas kann man ja auf einem Spinningbike recht gut machen. Ich hoffe, das ich damit meine Leiste in den Griff bekomme.

was erhoffst Du dir davon? Die Leiste belasten ohne sie zu belasten?

Mauna Kea 02.02.2016 07:25

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1201385)
was erhoffst Du dir davon? Die Leiste belasten ohne sie zu belasten?

so ähnlich. auf dem spinningrad kann man das sehr gut dosieren und notfalls ja auch direkt aufhören.

heute übrigens keine nachwirkungen von gestern. hatte eigentlich mit etwas muskelkater gerechnet.
schonmal positiv.

keko# 02.02.2016 07:59

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201326)
Nachdem wir nun geklärt haben wer Held ist und das früher eh alles viel besser war, ...

Würde ich so nie sagen. Nur dass es ein wenig anders war und man davon auch lernen kann.

Mauna Kea 02.02.2016 08:10

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1201436)
Würde ich so nie sagen. Nur dass es ein wenig anders war und man davon auch lernen kann.

War doch nur Spaß (Smiley beachten)

Aber ich stelle an mir selber fest, dass ich aufgrund meines Alters und meines eingebildeten Wissens auch dazu neige das Früher zu glorifizieren und alles von heute schlecht zu reden. Aber ich arbeite dran :Cheese:

keko# 02.02.2016 08:22

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201438)
War doch nur Spaß (Smiley beachten)

Aber ich stelle an mir selber fest, dass ich aufgrund meines Alters und meines eingebildeten Wissens auch dazu neige das Früher zu glorifizieren und alles von heute schlecht zu reden. Aber ich arbeite dran :Cheese:

Ja, man muss höllisch aufpassen, geht mir auch so. Ich denke, es ist heute insgesamt besser mit dem Triathlonsport und -training, aber früher in den 80ern waren ein paar Dinge besser als heute (wenn man mal so in besser und schlechter unterscheiden will).

Rälph 02.02.2016 08:28

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1201326)
Das stehend fahren versuche ich jetzt mal, da es der Laufbewegung recht ähnlich ist. Sowas kann man ja auf einem Spinningbike recht gut machen. Ich hoffe, das ich damit meine Leiste in den Griff bekomme. Bis jetzt gehts noch.

Ich hatte zeitweise auch schon Probleme mit der Leiste beim Laufen. Plötzlich habe ich eine verblüffende Entdeckung gemacht. Sobald es anfängt zu zwicken, gehe ich in eine sehr tiefe Hocke, am besten nur auf der Seite, auf der es weh tut (mit Hilfe einer Parkbank oder so). 30 Sekunden halten, weg ist es. Funktioniert vermutlich nur bei mir, aber wer weiß?
Wenn ich diese Hock-Übung nicht mache, wirds dagegen immer schlimmer.

Mauna Kea 02.02.2016 09:19

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1201446)
Ich hatte zeitweise auch schon Probleme mit der Leiste beim Laufen. Plötzlich habe ich eine verblüffende Entdeckung gemacht. Sobald es anfängt zu zwicken, gehe ich in eine sehr tiefe Hocke, am besten nur auf der Seite, auf der es weh tut (mit Hilfe einer Parkbank oder so). 30 Sekunden halten, weg ist es. Funktioniert vermutlich nur bei mir, aber wer weiß?
Wenn ich diese Hock-Übung nicht mache, wirds dagegen immer schlimmer.

Bei mir ist es ja eine chronische Entzündung seit Jahren. Kann mich gar nicht mehr erinnern wann ich das nicht hatte. :(
Ich bilde mir aber ein, dass das ganze Mobilityzeugs, was ich so mittlerweile regelmäßig mache, hilft.
Vor allem mit der ISG Mobilisation scheint es besser zu werden.

Mauna Kea 02.02.2016 20:04

Und heute nochmal 45 Min locker Spinning untergebracht.
Ist etwas hetisch, weil morgen ja die Küche kommt.
Und ihr kennt ja die Frauen :bussi:

Mauna Kea 05.02.2016 07:32

Sorry Leute, macht irgendwie momentan keinen Sinn hier den Blog weiterzuführen.
Gibt noch zu viele Baustellen, die ich bearbeiten muss.
Ich werde das hier mal pausieren und wieder aufleben lassen, wenn meine Gedanken sich wieder ausgiebig mit Training beschäftigen können.

ThomasG 05.02.2016 07:38

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1202382)
Sorry Leute, macht irgendwie momentan keinen Sinn hier den Blog weiterzuführen.
Gibt noch zu viele Baustellen, die ich bearbeiten muss.
Ich werde das hier mal pausieren und wieder aufleben lassen, wenn meine Gedanken sich wieder ausgiebig mit Training beschäftigen können.

Immer schön ein Schrittchen nach dem anderen und auch ein bisschen darauf achten, dass man auch mal nicht an die Baustellen denkt. Der Frühling ist nicht mehr so weit weg :-).

sybenwurz 05.02.2016 08:24

Zitat:

Zitat von Mauna Kea (Beitrag 1202382)
Sorry Leute, macht irgendwie momentan keinen Sinn hier den Blog weiterzuführen.

Wieso?
Gabs ne Lieferverzögerung mit der Küche?
:Cheese:

Mauna Kea 05.02.2016 09:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1202395)
Wieso?
Gabs ne Lieferverzögerung mit der Küche?
:Cheese:

Nö, Küche ist seit gestern fertig.
Aber irgendwie hab ich momentan noch zu viel parallel laufen und will mich nicht stressen immer an mein Training denken zu müssen.

sybenwurz 05.02.2016 11:30

Kommt mir bekannt vor, die Problematik...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.