![]() |
wie verpflegst du dich eigentlich bei wettkämpfen?
nimmst du da die angebotene (non-paleo) wettkampfernährung zu dir, wie im buch "das paleo-prinzip der gesunden ernährung im ausdauersport" (hast du wahrscheinlich gelesen) empfohlen? - oder bleibst du bei eigenverpflegung? |
Warum fragt ihr den nicht gleich mich? Ich bin doch viel schneller! Nüsse und Datteln nimmt er, wenns länger wird, Rote Bete und Leber!
Grüße Sry, Semesterferien, ich hör schön auf ;) |
und das carboloading an den vorwettkampftagen bewerkstelligt er mit obst und trockenfrüchten? hat ja beides nen hohen ballaststoffanteil.
ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass paleo in nichtwettkampfsituationen (training, off-season,...) ganz gut funktioniert - in wettkampfsituationen aber - zumindest für mich - nicht praktikabel ist, sodass ich in diesen situationen zwangsläufig auf "konventionelle sporternährung" ausweiche. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Traubensaft mag gut zur Regeneration sein aber sonst?
Im Wettkampf brauchst du vor allem KH's. Auch bei der KD, bei der MD noch mehr und bei der LD sowieso. Deine Ernährungskonzept scheint gänzlich ungeeignet für schnelle Sachen (wie sie im Wettkampf vorkommen solllen). Du schreibst (hab hier lange nix gelesen) oft von langen Radausfahrten, die du aber auch nur im Grundlagenbereich fährst. Schnelle Sachen brauchen halte Energie. Von der hast du erst mal bei deiner Ernährung schnell alles verbraucht, wenn du dann nichts nachschiebst ist halt ziemlich bald Ebbe. Ich bin mir zu 99% sicher: Deine Probleme sind durch andere Ernährung schnell lösbar. Du musst ja nicht deine Lebensweise ändern aber das Energieproblem irgendwie lösen. |
Zitat:
Sbechtel braucht mehr E N E R G I E im Rennen;) und etwas vollere Mineralienspeicher VOR dem Rennen. Frubiase würde ich nicht im Rennen nehmen, eher die Tage vorher zum Auffüllen. |
Na hoffentlich platzt die Flasche bei dem Brausepamps nicht. :Cheese:
Ich achte ja auch sehr penibel auf die Ernährung aber beim Wettkampf tendiere ich inzwischen doch eher wieder zu ungesunden Sachen (Milchreis mit Honig und Zimt zum Frühstück, Malto-Fruktose-Dextrose-Mischung in der Trinkflasche aufm Rad, Iso + Cola beim Laufen). Soll ich dir für morgen noch Malto mixen - wenn du schon beim WK ausprobieren willst? :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und nun zum WK Wir waren mit der zweiten Mannschaft in der 5. HTL angetreten und wollten gerne eine Podiumsplatzierung mit der Mannschaft erreichen, nachdem uns beim letzten Wettkampf wegen eines erfolgreichen Einspruchs und ein paar Sekunden der eigentlich schon geehrte dritte Platz wieder entzogen wurde. Zu meiner "Strategie": Ich wollte auf jeden Fall heute mal würdevoll durchkommen und nicht komplett einbrechen, oder wie bei den Krampfwettkämpfen, mega ultra komplett einbrechen. In der Flasche hatte ich wie gesagt das Frubiasezeug und in T2 noch eine Salztablette, sodass ich heute in Sachen Mineralstoffen gerüstet sein sollte. WK-Strategie war diesmal schnell Schwimmen (wie immer), sehr dosiert Rad fahren und dann solide Laufen. Geschwommen wurde in der sau kalten und dreckigen Twistetalsperre. Ohne Neo, wie immer und zum Glück. Ich bin noch nie in der 5. HTL geschwommen, da der erste WK ein Duathlon war und ich beim zweiten WK in der 2. HTL in Waldeck gestartet bin. Ich wusste aber, dass ein Mannschaftskollege von mir beim zweiten WK am schnellsten geschwommen ist und auch, dass ich schneller bin, als er. Aber die Leaderposition sollte es nicht geben, denn ein weiterer Mannschaftskollege von mir, dessen OD-Schwimmzeit auch schon mit einer eins begonnen hat, war mit dabei und er hat eine Klasse, an der ich mich nicht versuchen wollte. Deshalb habe ich mich ganz rechts positioniert, was tendenziell ein paar Meter weiter war, aber ich hatte keine Lust, mich durch die Meute zu kämpfen, wenn ich am Ende eh vorne weg schwimmen würde. Nachdem sich dann das Feld sortiert hatte und ich das große Feld überholt hatte, sah ich, dass an der Spitze zwei Athleten schwammen, mein Mannschaftskollege und ein Weiterer, den ich nicht kannte. Ich hatte da etwa 30m Abstand zu den beiden. Das Loch zuzuschwimmen hatte ich eigentlich nicht vor, denn ich wusste, dass mein Mannschaftskollege ein verdammt hohes Niveau hat und die 30m zuschwimmen zu wollen, dabei viel Kraft zu lassen, um dann am Ende es nicht zu schaffen oder später abgehängt zu werden, ist ja auch doof. Hätte ich es mal lieber getan. Mein Mannschaftskollege hat sich nämlich auch geschont und den anderen die Arbeit machen lassen. So war der Abstand die ganze Zeit konstant, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Der Kurs war irgendwie blöd und nicht wie letztes Jahr. Es gab eine Boje in vielleicht einem Kilometer Entfernung, die man umschwimmen musste und dann direkt zum Ausstieg. Da war die Orientierung nicht ganz einfach, aber es ging noch. Blöd wurde es erst nach der Wende. Da habe ich nämlich gar nix mehr gesehen. Ich musste erstmal in alle Himmelsrichtungen schauen, um überhaupt zu sehen, wo am Rand die kleinen Ausgangsbojen sind. Da meine Vorreiter (die sich auch erst nicht zu Recht fanden), sehr nah an der Meute geschwommen sind, konnte ich mich am Anfang auch schlecht nach ihnen orientieren, da man im kurzen hochschauen ja nicht sieht, ob sich die Objekte jetzt nach vorhe oder hinten bewegen. Also kurz ein paar Brustschläge, Boje gefunden und weiter. Ich bin dann als dritter dem Wasser entstiegen, 1500m komplett alleine, also zum Glück auch niemanden an den Füßen, sodass mein Alleingang wenigstens nur für mich von Vorteil war ;) Dann der Berg zur WZ. Boah, ist das Ding steil. Immer wieder! Nach dem Wechsel wollte ich mein Rad rausschieben, doch dieses ließ sich fast gar nicht schieben. Ich habe erst nach Platten geschaut, waren sie nicht. Also dachte ich an die Bremse. Aber erstmal raus aus der WZ und ab aufs Rad. Ich dachte, wenn ich den Schnellspanner der Bremse etwas löse, wird das schon helfen, war aber nicht so. Ich war dann aber auch mit meinen Ideen am Ende, vor allem, da ich vor dem Check-In noch ein paar Meter mit dem Rad gefahren bin und da war nichts. Also bin ich mit dem Schleifen gefahren. Das war mega laut und hat bestimmt genau so viel Watt gekostet, wie es laut war. Nach 10km hat es sich ein wenig gegeben, zum Glück. Was es war, habe ich nach dem WK herausgefunden, aber dazu später mehr. Rad bin ich wie angekündigt, Piano gefahren. Zum einen weil ich es mir vorgenommen habe und an den Lauf dachte, zum anderen, weil ich dank meines Wattfressers auch nicht so recht in den Geschwindigkeitsrauch kam. :( Dann ab in T2, Schuhe an und Salztablette rein und ab ging's. Ich bin losgerannt wie ein Irrer, ich war es einfach nicht gewohnt, so anlaufen zu können. Und schließlich hatte ich ja auch noch drei Kollegen vor mir und wusste ja nicht, wie weit sie vor mir sind und wie sie noch Laufen konnten, also könnte man ja eine kleine Jagd mal versuchen. Auf der ersten Runde kam ich ein wenig ran, aber die Jungs waren gut drauf. Und vielleicht waren die ersten 6km auch etwas stürmisch, jedenfalls musste ich auf der zweiten Runde etwas raus nehmen. Aber hinter mir war ja noch ein Verfolger und den galt es auf Distanz zu halten! Es war ein harter Kampf, gerade der Rückweg vom zweiten Wendepunkt und der Berg kurz vor Ende, aber mit der Motivation im Rücken ging das. Ich bin schließlich die 10,5km in einem Tempo von 4:45 gelaufen, was für mich, meinen Trainingszustand im Laufen und die Schwierigkeit der Strecke echt OK ist. Allemal besser als die 1:05h für 10 letzte Woche in Viernheim. Somit war ich nicht Streichergebnis und was noch besser war, ich konnte somit für uns auch den zweiten Platz in der Mannschaftswertung nach Hause holen. Die Bad Orber konnten wir auf Platz 3 verweisen, obwohl sie die letzten beiden Liga-WKs beide gewonnen hatten. Vor uns war nur mit großem Abstand der ASC Darmstadt. Ob da wohl jemand ein paar Leute aus den höheren Ligen umgeschichtet hat? Man weiß es nicht :Lachanfall: Jedenfalls war ich mit mir und unserer Mannschaft sehr zufrieden. Die Frage, die jetzt bleibt, ist, ob die ausgebliebenen Krämpfe an der Mineralstoffversorgung oder dem lockeren Radfahren lagen. Das werde ich herausfinden müssen. Weiterhin gute Mineralstoffversorgung und dann den Raddruck soweit wie möglich nach oben tasten. Mit ODs war es das jetzt auch erstmal für dieses Jahr. Am Sonntag ist hier in der Heimat ein Sprint, bei dem wir auch unsere Vereinsmeisterschaften austragen (wo ich aber keine Ambitionen habe) und die Woche drauf der Ligaabschluss in Baunatal mit einem Teamsprint. Dann ist die WK-Phase endlich vorbei :liebe053: Ach ja, und den Wattfresser wollte ich ja noch aufklären! Mein Rad wurde von Mannschaftskollegen mitgenommen und die haben das Hinterrad so eingebaut, dass der Schnellspanner nach vorne zeigt. Das ist mit in der WZ aufgefallen und ich habe ihn umgedreht. Dabei habe ich aber das Rad nicht ordentlich in die Aufnahme gedrückt (Öffnung nach hinten) und das Rad stand ganz leicht schief. Das hat aber gereicht, dass der Reifen permanent am Rahmen geschliffen hat. Das muss sich wohl noch etwas gebessert haben, da es leiser wurde, aber selbst nach dem WK hat der Reifen noch permanent geschliffen! Ich will nicht wissen, wie viele Minuten mich das gekostet hat! Und jetzt dürft ihr mich auslachen! :Maso: |
Gestern war ich an einem grausamen Ort mit grausamen Menschen. Oder auf gut deutsch: Mit Mannschaftskollegen auf der Bahn :Lachen2:
Erst haben wir mit dem anwesenden Trainer etwas dynamisches Dehnen und Lauf-ABC gemacht. Dabei habe ich mir zwar gefühlt alle Muskeln und Sehnen durchgerissen, aber trotzdem eine ganz gute Figur gemacht. Danach kam das Hauptprogramm. Ich wollte mich einfach an meinen schnelleren Kollegen dran hängen. Erinnerungen an früher. Gut, damals konnte ich ihn auch mal ärgern, nun hatte ich, wie ihr euch sicher denken könnt, arge Probleme ;) 10-12x400m @1:30 waren angekündigt. Ich habe gesagt, ich mache 10 mit. Mir war natürlich vorher klar, dass wir keine 1:30 Laufen würden. Mit besagtem Kollegen macht man prinzipiell alles schneller als vorher angekündigt. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt! Die erste Runde war irgendwie in 1:19 und ich am Pumpen. Irgendwie konnte ich ihn von Runde zu Runde ein wenig weiter einbremsen, sodass wir die siebte Runde schließlich in 1:29 gelaufen sind. Ich hatte schon Hoffnung, doch noch auf meine 10 Runden zu kommen, bis dann auf der Treppe ins Stadion ein weiterer Kollege auftauchte, der am Wochenende eine 1:23 auf den HM gelaufen ist und mit zunehmend kürzeren Strecken immer und immer schneller wird. Er war gerade mit einer anderen Trainingsgruppe unterwegs, was ja nicht bedeutet, dass er nicht uns auch noch ein wenig ärgern könnte. Ich habe noch ein paar Mal betont, dass wir doch 1:30 Laufen wollten, aber es half nichts. Die beiden sind gerannt wie irre! Ich war nach 100m schon hinten raus. Ich bin richtig abgeschmiert auf der Runde, weil das Anfangstempo so hoch war. Am Ende war die Runde trotzdem noch in 1:25. Dann war ich aber auch echt bedient und hab mich ausgelaufen. Mit "Gegner" bei geplanten Tempo hätte ich die 10 durchgezogen, aber so war einfach Schicht im Schacht. Verdammt, ich müsste mal wieder öfter auf die Bahn... |
Wenn's dich beruhigt, besagter Athlet (der erste) war mir letzte Woche auf der Bahn auch zu schnell^^
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, mal wieder ein Wettkampfbericht, gibt es hier ja so selten :Lachen2:
Gestern stand in meiner Geburtsstadt ein Volkstriathlon an. Zum einen war es direkt vor der Haustür, ich konnte meinen Bruder zum Mitmachen motivieren (sein erster Triathlon) und außerdem wurden auch unsere Vereinsmeisterschaften dort ausgetragen. Genug Gründe also, um teilzunehmen. Geschwommen wurden zu erst 550m im eiskalten Freibad, dann wurde eine 10km Wendepunktstrecke zwei mal befahren und zum Schluss gab es noch einen 5km Lauf, ebenfalls auf einer Wendepunktstrecke. Alles brettflach. Schwimmen habe ich mich auf der Bahn ganz vorne eingeordnet. Ich wollte 7:45-8:00 für die 550m brauchen, aber es lief sehr zäh. Da ich am Freitag zwei Klausuren geschrieben habe und die ganze Woche wegen der angesprochenen Bahneinheit Muskelkater hatte, bin ich die ganze Woche nicht zum Schwimmen gekommen. Auch gute Schwimmer brauchen eben etwas Regelmäßigkeit! Schließlich bin ich auf meiner Bahn auch nur als zweites aus dem Wasser gekommen. Mit 8:30 an der Zeitnahme habe ich meine geplante Zeit verfehlt, aber angesichts der großen Zähigkeit dieses Schwimmens war das Resultat noch passabel und sollte auch zur 10. Schwimmzeit des Tages genügen. Der Wechsel in der Wechselzone lief schnell, aber der Aufstieg aufs Rad eher unrund. Ich springe normalerweiße auf den Sattel, fädele meine Füße in die Schuhe ein und trete dann erst los. Viele springen ja direkt auf die Schuhe drauf und fahren direkt los und ziehen die Schuhe dann später an, aber ich preferiere mein Vorgehen. Diesmal hat es jedenfalls nur halb geklappt und so war ich mit dem einen Fuß drin, aber mit dem anderen auf dem Schuh. Aber alles halb so wild. Anhang 20635 Die Radstrecke war ganz cool. Man hatte ordentlich Speed drauf und konnte sehr oft sehen, wie man sich im Vergleich zu seiner Konkurrenz schlug. Nach dem ersten Wendepunkt war ich noch zweiter vom Verein. Aber zwei meiner Verfolger waren mir dicht auf den Fersen. Gegen den einen habe ich eigentlich keine Chance, gegen den anderen eher selten als oft, aber der war möglich. Mein Lieblingsgegner! Nach der zweiten Wende konnte ich mich immernoch behaupten. Allerdings war mein Lieblingsgegner so nah hinter mir, dass er mich auch sehr bald nach der Wende überholen sollte. Der Andere, der Favorit, war weg. Kurz vor der dritten Wenden sah ich dann, wie er sich gerade wieder in Gang setzte, er hatte einen Platten und die CO2-Kartusche hatte ihm dann auch noch den Ersatzschlauch geschrottet. Hat ihn aber nicht am Finish gehindert! Anhang 20636 Währenddessen kämpften ich und mein Lieblingsgegner um die Positionen. Nachdem ich als Motivation weg war, hat ihm der Punsch gefehlt, sodass ich ihn mal überholte, er mich wieder und so weiter, bis in die zweite Wechselzone. Eigentlich war der Kampf für mich verloren, denn er ist eindeutig der bessere Läufer (das ist ja auch nicht schwer gegen mich) und wir kamen direkt hintereinander aus der Wechselzone raus. Nur: Heute wurde er nicht schneller. Ich machte also Meter um Meter auf ihn gut und als ich ihn überholte, blieb er mit Seitenstechen stehen und gab das Rennen auf. Hatte wohl keine Lust, durchgereicht zu werden... Ich rannte mein Tempo weiter, freute mich über den möglichen Triumpf über meinen Lieblingsgegner (wenn mein Abkacken in Viernheim für ihn einen Sieg bringen sollte, dann waren mir solche Gründe zu meinen Gunsten auch recht :Cheese:) und realisierte dann erstmal, dass ich ja zweiter aus dem Verein aus meiner Startgruppe bin und die anderen ein wenig Rückstand hatten, den ich vielleicht verteidigen könnte. Ich wusste zwar, dass zwei Athleten aus unserem Verein in der Startgruppe zuvor gestartet waren, aber ich hatte dann doch die Hoffnung, einen von beiden schlagen zu können und mir so einen Podiumsplatz in der Vereinsmeisterschaft zu sichern. Nach 2,5km war Wendepunkt um einen Sportplatz. Dort konnte ich von der einen Seite aus auf der anderen schon meine Verfolger sehen. Oh shit, dachte ich mir. Und dann kam auch noch Seitenstechen dazu. Ironie des Schicksals? Aber die Nummer wollte ich nicht so einfach abgeben, also atmete ich so tief und lang, dass ich dadurch schon in die Sauerstoffschuld kam, aber das Seitenstechen ging dadurch weg und ich konnte weiter rennen. So konnte ich meine Position ins Ziel verteidigen, um dann von meinem Bruder zu erfahren (Ja, er hat gefinished und es war bestimmt nicht sein letzter Triathlon), dass beide aus der anderen Startgruppe schneller waren, der langsamere gut eine Minute, also schon deutlich. Während ich mich noch über die Holzmedaille ärgerte, erfuhr ich, dass ich nicht Vierter sondern Fünfter in der Vereinsmeisterschaft war, da wir einen Neuzugang hatten, den ich nicht kannte und der auch nicht entsprechend gekleidet war. Er ist 22sec vor mit ins Ziel gehuscht. Irgendwie war dieser zusätzliche verlorene Rang fast versöhnlich. Klingt blöd, ist aber so. Anhang 20637 Anhang 20638 Anhang 20639 Insgesamt war das Ding also mit einer Laufzeit von 22min (ja, ich kann halt nicht schneller) und 65min gegessen und ich wurde wie gesagt 5. in der Vereinsmeisterschaft, 22. Gesamt und konnte meinen Lieblingsrivalen durch technisches K.O. besiegen. Passt! Dies war übrigens die zweite Austragung des Wettkampfes und ich war auch im letzten Jahr dabei. Damals waren mit knapp 220 Finishern gut 70 Teilnehmer weniger dabei als dieses Jahr, aber trotzdem konnte ich mich relativ um 16 Plätze von Rang 38 auf 22 verbessern. Man könnte fast meinen, einen Fortschritt zu erkennen... |
Gestern erreichte unsere Mannschaft eine schlechte Nachricht :(
Unser Verein hatte zwei Mannschaften für die HTL gemeldet, eine in der 2. HTL und die andere in der 5. HTL. Da wir in der Realität nicht genug Starter hatten, sind Leute aus der zweiten Mannschaft in der ersten Mannschaft gestartet. Ich hatte z.B. bisher zwei Starts in der 5. und drei Starts in der 2. HTL. Ein anderer Mannschaftskollege kommt auf jeweils drei Starts in der 2. und 5. HTL. Was wir nicht wussten, ist, dass es eine Regelung in der Ligaordnung gibt, die es verbietet, nach mehr als einem Start in einer höheren Hessenliga in einer niederen Hessenliga zu starten. Daher wurden mehrere Starter von unserer Bad Arolsen Mannschaft im Nachhinein disqualifiziert. Damit wird uns auch unser Preisgeld gestrichen, ein Mannschaftskollege, der bisher 2. in der U23 Wertung war, fliegt aus dieser Wertung raus und für den letzten Liga-Wettkampf am Wochenende ist ebenfalls der Großteil unserer Mannschaft nicht mehr startberechtigt. |
Hab ich dir doch am Twistesee gesagt das die Regel so ist.
Find ich auch gut so. Weil sonst viele absichtlich bessere in den unteren Ligen starten und ich das nicht fair finde. Auch wenn es bei ich aus Personal-Not gebohren ist! |
Als ich meinen Blog eröffnete, erregte der Titel viel Verwirrung und auch Unverständnis. Und ich muss sagen: Bisher bin ich dem Titel nicht gerecht geworden. Ihr denkt bestimmt: Was ist das für ein Clown. Erzählt davon, dass er auf lange Sachen im Training steht und bietet nichts, sondern schreibt die ganze Zeit nur von seiner Liga. Nun ja, heute möchte ich meiner Ankündigungen gerecht werden.
Letztes Jahr bin ich 4x über 200 gefahren, dieses Jahr kein Mal. Dafür muss ich Buße tun! Ein 200er reicht nicht, um meine Schuld auszugleichen, es muss ein 300er sein. :liebe053:309.1 km :liebe053: Mein erster 300er übrigens. Dieses Unterfangen hatte so seine Schwierigkeiten. Nein, nicht körperlich, ich hab einen großen Willen und bin zäh. Um einen 300er aufzuzeichnen, muss der Garmin auch genug Akku haben. Der Garmin Edge 810 kann dieses Kriterium nicht erfüllen, sodass ich nach 220km einen Zwischenstop daheim eingelegt habe, um etwas nachzuladen. Nächster Problempunkt ist das Tageslicht. Vielleicht sollte man sowas eher im Sommer machen und nicht im September ;) Ich habe mir den Wecker für 6:15 gestellt und bin in der Dämmerung, um Punkt 7 Uhr losgefahren. Als ich wieder zu Hause ankam (also zum zweiten Mal, als ich fertig war, nicht der Ladestopp) ist die Sonne gerade unter gegangen. Eigentlich hatte ich mir eine große 300er Runde mit dem quäldich-Tourenplaner zusammen geklickt. Da aber das Problem mit dem Akku war, ich an einigen Stellen nicht kappiert habe, was das Navi von mir will (so bin ich z.B. 3 Runden durch die Heidelberger Innenstadt gefahren, bis ich den Aufstieg zum Königsstuhl (nicht von schlechten Eltern!) gefunden habe), habe ich das Routing irgendwann abgebrochen und bin nach gut Glück gefahren, wie ich das bisher auch immer gemacht habe. Ist halt etwas tricky, wenn man nicht nur in seinem näheren Umfeld rumgondeln will, was bei 300 nicht so pralle ist, da man dann doch alle Wege 5x fahren muss. Schade war, dass es die ersten gut 3h richtig mies geschifft hat. Echter Weltuntergang teilweise. Von der Juhöhe bin ich auf einem Radweg abgefahren, dass das kein Spaß bei dem Regen war, muss ich glaube ich nicht erörtern ;) Auch die ersten 6h mit lediglich (insgesamt) 60g Zucker zu bestreiten, war vielleicht nicht meine glorreichste Idee :Cheese: Aber war auf jeden Fall eine Erfahrung wert und ich bin jetzt stolz wie Bolle! Aber 200 reichen eigentlich auch :Lachen2: Und hier noch der Track/Beweis: http://www.strava.com/activities/80777305 |
sauber sauber, mich verwirrt nur dieses gezacke, bei sowas fährt man doch 150km nen Fluss entlang, pinkelt und fährt zurück :)
|
Zitat:
Ich muss sagen: Ich spüre meine Knochen heute richtig. Gerade die Knie sind ziemlich fertig. Aber Muskeln sind gut drauf. Beine eigentlich nichts. Eher noch Rücken und Hintern. |
Nicht von schlechten Eltern, mit dem Profil:dresche
Solltest mal Lust auf Laufen haben, egal ob lang und langsam oder Intervalle auf der Bahn, kannst dich melden. Studiere auch in DA. |
Zitat:
|
Bin an der TU. Wohne am Rhönring und gehe meistens in den Bürgerpark ins Stadion. Geschwindigkeit ist eigentlich Wurst. Bei den Intervallen zählt's, dass noch jemand dabei ist, beim DL kann ich mich auch mal bremsen ;)
N wirklichen aktuellen Stand habe ich nicht, bin letztens mal im Stadion 5 km schnell gelaufen, da kam n 4:06er Schnitt raus. |
Gehst du da auf die Aschebahn? Die ist ja komplett offen. Oder da in das Stadion? Kommt man da überhaupt rein? Ich gehe mittlerweile lieber ins Hochschulstadion. Aber ich glaube, bei meinen Intervallen würdest du dich langweilen. Letztes mal bin ich 10x400 in 3:55er Pace gelaufen :Weinen:
|
Zitat:
|
Ich geh auf die Aschebahn, wäre da aber auch flexibel, was das Hochschulstadion betrifft. Wie gesagt, Intervalle ist mir das Tempo der Mitläufer egal. Je nach Trainingspartner mache ich halt 30 sec mehr oder weniger Pause, kenne das gar nicht, dass man die "zusammen" läuft. Da haut halt jeder raus, was er hat und dann wird gewartet :Cheese:
|
Zitat:
@Problembär: Ich kenne das so, dass Leute auf die Bahn gehen, die halbwegs gleich sind, und der Stärkste vorne weg läuft um die anderen zu knechten und die anderen hinterherlaufen und versuchen ihre Würde zu behalten :Cheese: |
Gestern habe ich eine Einheit Freeletics gemacht. Aphrodite. Kennt das jemand von euch? Ich sage euch, Muskelkatergarantie. Ich wurde dazu genötigt ;) Aber nicht so schlimm, wie eine Burpee Stadionrunde.
|
Gestern habe ich meinen Bruder, den angehenden Triathleten, den Feldberg (Taunus) hochgejagt. Man, hat der gelitten, dass war so lustig :Lachen2:
Und solche Sprüche wie "schau mal, hier kann ich einbeinig fahren" haben bestimmt auch nicht so geholfen :Lachanfall: |
Gestern stand wieder Freeletics mit meinem Bruder an. Erst Metis, dann noch Kentauros, für die, denen es etwas sagt. Inhalt der Workouts darf man nicht schreiben, wen es interessiert, muss sich für 5€ die iOS App kaufen :Lachen2:
Mir tut heute schon alles brutalst weh. Das war echt hardcore. Mal sehen, wie das dann morgen erst weh tut. Aber es scheint zumindest etwas zu bringen. Und das kann ja nicht schaden. |
Am Wochenende habe ich noch mal ein paar Kilometer gemacht und Freunde im Hunsrück besucht, Samstag hin, heute zurück. Samstag waren es 140km mit 1800hm. Da habe ich mich ganz schön abgeschossen. Ich habe den Hunsrück unterschätzt bzw. meine Erinnerung war etwas lückenhaft :Cheese: Als ich dann im harten Gelände ankam, war ich schon ganz schön leer und habe dann richtig gelitten.
Heute zurück hatte ich den Vorteil, dass die Strecke leicht abschüssig verlief, aber dafür hatte ich durchgängig Gegenwind. Echt hart. Der Wind war richtig heftig und der Streckenverlauf einfach bitter. Eine gerade Linie entlang des Windes und, da ja Punkt-zu-Punkt-Strecke, auch keine Strecke, die man dann mit Wind zurück fährt. Nächste Woche gibt es dann noch eine lange Saisonabschlussfahrt am Feiertag. Hier die Tracks: http://www.strava.com/activities/85770199 http://www.strava.com/activities/85770157 |
Heute gab es noch mal eine Klasse Saisonabschlussfahrt, wenn auch in kleiner Runde. Ich war mit Stefan aus dem Verein unterwegs, ein Ultra-Radler, der mir mit bisher 14k Kilometer dieses Jahr deutlich voraus war und eine klasse Kenntnis der Gegend hatte.
Wir sind bei mir los und sind erst auf den Hoherodskopf. Dort gab es erstmal Nussecken (ein Muss, wenn man auf dem Hoherodskopf ist). Von dort sind wir weiter zum Feldberg (Taunus). Die Strecke, die wir gefahren sind, war Wunderschön, hatte ich noch nicht gekannt! Es wurde dann irgendwann richtig zäh, da wir uns nicht so reichlich verpflegt hatten. In Usingen sind wir dann in eine Tanke eingefallen und nach 0.5l Monster und 2 Snickers war ich wieder Fit. Bis wir dann in Schmitten waren, war das Zeug auch im Blut und dann konnte ich den Feldberg noch mal schön hochknallen und zum ersten Mal an diesem Tag wenigstens etwas Eindruck bei Stefan hinterlassen. Dort oben war echt die Hölle los. Vor dem Gipfel habe ich im Stau gestanden, kein Witz. Naja, aber ist verständlich. Es will natürlich jeder mit seiner Karre auf dem Parkplatz am Gipfel parken. Die halbleeren Parkpläte die Straße 400m weiter unter sind ja unzumutbar, da müsste man ja bestimmt noch mal 5-10min zum Gipfel hochlaufen!! Die Abfahrt war dann sau kalt, aber egal. Dann sind wir über Oberursel zurück gefahren, vor Bad Vilbel noch mal kurz auf die Ironmanstrecke und in Bergen Enkheim über die Hohe Straße "locker" zurück, wenn man das bei dem Wind sagen kann... Das Wetter war an sich toll, nicht zu kalt und herrliche Sonne. Leider war es auch sehr windig und der Wind kam gefühlt von überall, halt immer von vorne ;) Aber wer kennt das nicht. Am Ende hatten wir 210km mit 3300hm im 26er Schnitt im Protokoll. Abendessen verdient ;) Hier noch der Track. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Am Samstag haben wir im Schwimmtraining mal ein bisschen unter und ueber Wasser gefilmt (ist schon krass, was moderne Handys alles koennen!)...
Tempo ist GA, bin eigentlich ganz zu frieden. http://www.youtube.com/watch?v=J2sVTVaMAvs http://www.youtube.com/watch?v=YFdBwnd0GEk Ausserdem habe ich noch ein paar Beruehmtheiten in Frankfurt getroffen Anhang 21636 Anhang 21637 |
Kurzes Zwischenupdate: Ich lebe noch, habe aber seit ich Mathe studiere nicht mehr so viel Zeit fuer den Sport. Macht aber nichts, heute habe ich mal einen spontanen TDL eingeschoben, der mit 5km @4:10 fuer meine Verhaeltnisse ziemlich gut war.
An Nikolaus steht dann noch ein richtig geiles Event an, eine Sprintnacht im Schwimmen. Dort werde ich ueber 50m Kraul und 50m Delle starten und vielleicht auch noch in der Staffel. Meine ersten Versuche vom Startblock waren eher bescheiden, aber das klappt schon. |
Hey, ich bin momentan wegen Praktikum wieder in der Heimat. Wenn du Lust hast könnte man sich mal in nächster Zeit am WE zum radeln treffen wenn du in Darmstadt bist. Bad König bzw Höchst müsste ziemlich in der Mitte zwischen uns liegen :)
|
Zitat:
|
Mache bis 31 Januar mein Praxissemester bei einem Unternehmen in Hanau. Von daher bestimmt noch bis März oder so in der Heimat, aber bis Ende Januar halt nur am We zeit :)
Können das ja spontan bei Facebook als ausmachen |
Heute habe ich mal wieder etwas gemacht, dass als Training durchgehen koennte.
Ich wollte erst ein paar laengere Intervalle mit dem MTB fahren und dann noch einen kleinen Koppellauf dranhaengen. Dazu bot sich mein Hausberg, der Frankenstein, gut an. Ich habe eine Auffahrt gewaehlt, die 3,6km lang und 225hm hat. Die bin ich drei mal gefahren. Das letzte Mal war absolut episch! Bei der Abfahrt sind mir 300m vor Startpunkt zwei Reiterinnen entgegen gekommen. Ich dachte mir noch, die schnappst du dir bergauf bestimmt noch :Peitsche: Es hat eine Weile gedauert, aber nach 2/3 des Anstieges waren die Pferde in Sichtweite. Ich pirsche mich von hinten an, doch die Reiterinnen merken mich und wollen mich aergern. Sie spornen die Pferde immer mehr an, sodass ich immer mehr Druck geben muss, um dran zu bleiben. Und ich koennte schwoeren, dass lachen der einen gesehen zu haben :Lachanfall: Dann irgendwann sind die Pferde wieder getrabt und sie haben mich vorbei gelassen. Ich denke mir noch "Jetzt keine Schwaeche zeigen" und fahre vorbei. Sie geben mir etwas Vorsprung und auf einmal wird es laut hinter mir. Auf einmal sind die Pferde auf meiner Hoehe, und die Reiterinnen blicken mich mit einem furchtbar gemeinen Blick an, grinsen, ich komme nur noch dazu zu sagen "das ist unfair, ich hab kein PS" und dann ziehen sie auch schon an mir vorbei, aber biegen an der naechsten Moeglichkeit ab, ich hab die Pferde bestimmt an ihr Limit getrieben :Cheese: Der Koppellauf ging dann trotzdem noch ganz gut, knapp 5km im 5er angelaufen und gegen Ende auf 4:30 beschleunigt, ging easy. |
Heute habe ich mal geuebt, mich ueber den Lenker auf die Fresse zu legen, OHNE mir dabei die Schulter auszukugeln. Hat schon mal ganz gut geklappt ;)
Auf den Waldboden faellt es sich auch vielweicher, nur das schwere MTB tut mehr weh, wenn es auf einen drauf fliegt. :Peitsche::Peitsche::Peitsche: |
Wie wär's wirklich mal mit nem Parcours- Kurs? So oft wie du dich inzwischen legst kann's nicht schaden, richtig abrollen zu können ;)
|
...und was machen die Freeletics-Ambitionen...?
|
Zitat:
Mich wuerde echt mal interessieren, welcher Vorsaetze eine hoehere Ueberlebensrate haben, Neujahrsvorsaetze oder Stabivorsaetze :Lachanfall: |
Denke, das hält sich die Waage...
|
Da hier letztens Freeletics das Thema war. War gestern wieder ne Einheit machen, Kentauros und hab mich wieder richtig vernichtet. Der Muskelkater war schon gestern Abend massiv, Treppensteigen heute undenkbar. Schwimmtraining ging aber. Ich muss da eindeutig dran bleiben ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.