![]() |
Zitat:
|
@aims: Entschuldige bitte, das ich mal kurz Deinen Thread für meine Frage zum Rad benutze...aber hier sind gerade fast alle vertreten, die Ahnung haben:Huhu: :Blumen:
@all: Ich hatte vor 3x7 min IB3 zu fahren. Habe einen bestimmten Wattbereich angepeilt den ich auch halten konnte. Allerdings nicht die 7 Minuten sondern hab nach 4 abgebrochen. Dafür habe ich dann 3 gemacht. War das wohl so ok oder hätte ich lieber bei dem 7min bleiben sollen und dafür weniger watt im Schnitt? Dazu muss ich sagen, das ich am Vortag 2x30min IB2 hatte. Danke schon einmal für evtl. Antworten:Blumen: |
Zitat:
|
was ist das:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich habe WKO+ nur mal kurz angetestet daher kann ich dir nicht genau deine Frage beantworten. Aber gemeint ist hier die Puls-Schwelle zwischen aeroben und anaeroben Bereich. Also der Puls den du unter Wettkampfbedingungen im ausgeruhten Zustand während einer Stunde halten kannst. Analog zur FTP (Functional Threshold Power) der Stundenleistung die du auf dem Rad leisten kannst. Diese Rad-Schwelle liegt dann z.B. 5-10 Schläge unterhalb der Lauf-Schwelle da der Körper vom Rad getragen wird. Beim Schwimmen wohl noch niedriger. Bei mir z.B. Radschwellenpuls: 166-170bpm -> Radschwellenleistung(FTP) ca. 205W Laufschwellenpuls: 173-176bpm -> Laufschwellenpace ca. 4:00/km |
Zitat:
Ja, wenn Du am Vortag schonr eingehauen hast, ist das natürlich ungünstig, am Folgetag Intervalle über Deiner IANS/FTP (oder wie man's nennt) zu fahren. zumal 4x7min dann schon heftig ist, oder täusch ich mich? |
Intensitätsbereiche
Man könnte auch sagen: IB1: GA1 oder G1 IB2: GA2 (untere-mittlerer) oder G2 IB3: GA2 oder EB IB4: WSA oder SB Zitat:
|
Yepp...stimmt. Zumal habe ich versucht die "Wattlatte" mal etwas höher anzulegen. Habe auch etwas das Gefühl, das sich meine Grenzen verschoben haben. Hatte ich zumindest gestern-:)) Heute habe ich das von mir gesteckte Ziel leider nur 4 min halten können-:(( Aber stimmt schon, das die gestrige Belastung mir noch in den Knochen steckt.
Zitat:
|
Zitat:
Entweder GA2 oder EB. Oder wie oder was? |
ja stimmt...ich glaub Du hast recht. Es gibt halt unterschiedliche Benennungen für die jeweiligen Bereiche.
Zitat:
|
Wegen Kopfschmerzen fasse ich mich kurz:
Gestern Mittag: 13.66km, 4:37/km 154bpm (Puls ist noch etwas hoch) Gestern Abend: 45min Spinning (3x 8min Kraft @ 50rpm GA2) Gestern Abend: 45min Krafttraining nur Beine 3x12 Beinbeuger, 3x12 Beinstrecker, 3x12 Kniebeugen, 2x3x12 Ausfallschritt Heute: RUHETAG |
Zitat:
Wow, das waren aber harte 3 Tage |
Zitat:
|
Zitat:
Gestern habe ich ein nette Einheit auf der Rolle gemacht die zwar fordernd war mich aber auch nicht aus den Schuhen gehauen hat. 8min Warm-up. Dann von 150W bist 230W in 20W Schritten rauf und wieder runter. Jede Stufe 6min. Mal gespannt ob dem achsamen Blogleser etwas auffällt. ![]() |
Bei 230 Watt >170 bpm? Ich bin immer wieder verwundert... Ist vielleicht doch garnicht so doof, dass ich mich im Winter mit dem MTB bewusst der Vergleichbarkeit zum Sommer entziehe. Sowas würde mich irre machen.
|
Zitat:
Ich glaube auch das draußen etwas mehr drin ist als auf der Rolle. Wie schon angekündigt lasse ich die Daten einfach mitlaufen und beobachte sie um mich besser kennenzulernen und die Entwicklung messbar zu machen. Aber genau der Performanceunterschied zum Saisonbeginn und Saisonhöhepunkt interessiert mich. Da bin ich halt gespannt drauf. |
Zitat:
Ich glaube auch das draußen etwas mehr drin ist als auf der Rolle. Wie schon angekündigt lasse ich die Daten einfach mitlaufen und beobachte sie um mich besser kennenzulernen und die Entwicklung messbar zu machen. Aber genau der Performanceunterschied zum Saisonbeginn und Saisonhöhepunkt interessiert mich. Da bin ich halt gespannt drauf. |
Zitat:
Du hast 216W im Mittel über 18min getreten, was dem letzten ftp-Test entspricht. Ist aber nicht vergleichbar, da die Vorbelastung eine völlig andere war. (wesentlich niedriger) |
Zitat:
Die 5min-ALLOUT hauen schon sehr rein. Wenn ich da 97% gegeben hätte statt 100% wären die 20min vielleicht etwas besser ausgefallen. Der 5min Wert war ja schon überproportional gut im Vergleich zum 20min Wert. Aber der FTP Test ist ja aktuell beiseite gelegt.:Cheese: |
Zitat:
Ist ja aber genauso gedacht mit dem 5min All-out, gelle?:Huhu: :Cheese: |
Zitat:
Jetzt aber wieder schnell weg mit dem Testergebnis. In 3-4 Wochen wird wieder getestet. |
Zur Sicherheit kann aims ja überprüfen, wie es auf der Rolle eine Stund lang vollgas ist. Dann brauch er nicht kompliziert die 95% rechnen und spart sich die 5 min all out:Cheese:
|
Zitat:
Am Montag bin ich 349W gefahren aber da ist die Leistung zum Schluss so krass abgefallen, das hatte mit Gleichmäßigkeit nichts zu tun. Gestern die 343W waren besser und am Ende war ich genauso fertig. Jedenfalls brennen am Ende die Oberschenkel derart, dass ich mir nicht vorstellen konnte 10min später die 20min anzugehen. Insofern sind diese 5min für den Test absolut wichtig um ein exaktes Ergebnis zu erhalten. |
Und was ist bei den 20 min letztendlich rausgekommen?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da dein IM knapp 2 Monate vor meinem ist könnte das gut passen. Letztes Jahr hatte ich zum Saisonhöhepunkt auch eine FTP von ca. 4W/kg. Ohne es allerdings so genau gemessen zu haben. (CP30-Test draussen) |
Ich habe es so gelesen, dass Du 343 und 349 bei den all out hattest. Daher meine Frage zu den 20 min. Aber dann sind die 343 für 20 min im Schnitt.
Ich liege mit meinen Anfangswattzahlen auch manchmal etwas daneben. Habe mir auch schon oft vorgenommen ruhiger zu beginnen und dann stärker zu werden. Geklappt hat es aber nicht:Nee: Zitat:
|
Zitat:
guckst du hier 312W bei den 20min, was ziemlich genau 4w/kg entspricht. |
Die letzte Woche ist wegen anderer Dinge und Termine relativ dünn ausgefallen. In Summe waren es 10h30.
Ich habe am Sonntag erstmalig eine lange Einheit auf der Rolle gemacht ohne große Ziele zu setzen und es hat sogar bis zum Ende Spaß gemacht. Auch wenn eine Rolleneinheit sich nicht gut mit einem Wettkampfergebnis vergleichen lässt finde ich doch interessant das meine Leistung und mein Puls im zweiten Lap doch sehr vergleichbar mit den Werten während der LD sind. @Niki: von wegen 130W bei 135 Puls. :Cheese: Zitat:
![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Warum schwankt die Leistung bei Dir so arg? Ist das Absicht?
Bei mir sieht das immer so ungefähr aus: |
Zitat:
|
Ui, das wäre mir zu unruhig insgesamt bzw. die Spitzen zu hoch oder zu viele.
Mal interessehalber: bist Du bei der LD gleichmäßiger gefahren oder auch so zackig? |
Zitat:
Interessant ist das sich meine TF seit der LD deutlich erhöht hat. Im Mittel in der LD 73rpm. Jetzt idR häufig über 85rpm. ![]() |
Zitat:
Da geht’s viel zu sehr up and down. Dein Motor läuft nicht gleichmäßig genug, da ist noch Potenzial. Fahre selber ohne Wattmesser und schaue beim Rennen auch nicht auf den Puls, trotzdem habe ich ca.90% des Rennen einen konstanten Puls ( im Wettkampfmodus 150-153 ). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich würde mir überhaupt keine Gedanken dazu machen.
Weil: Die Kurve zeigt ziemlich genau ein wiederkehrendes Muster, bedingt durch den Rundkurs in Kölle. |
Aber im Verhältnis zu den jeweiligen Wattwerten stimmt die Pulskurve doch in etwa oder nicht?
|
Wie lautet die Erkenntnis zum Thema "Messen" jetzt grade noch. :Cheese: Wer misst....
|
Zitat:
Aber was ich mich eher Frage: Was hattest du denn in den letzten 10 Minuten vor? Nochmal die Leistung und Herzfrequenz hochbringen um die Beine fürs Laufen schön müde zu fahren? :cool: Nach dem Bild schätze ich deine Durchschnitts HF auf 145, die letzten 10 Minuten warst du aber fast durchgängig bei 160. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.