![]() |
Zitat:
Dich als Vormund ist sicherlich eine gute Hilfe! Viel besser als manch andere... Ich wuensch Dir viel Kraft! :bussi: |
Euer Zuspruch tut gut, danke dafür!
Das Gespräch mit der Pflegedirektorin war schwierig. Sie drängt auf eine PEG, ich bin weiter sehr skeptisch. Ich war vor dem Gespräch länger bei Frau M. Sie ist meiner Meinung nach in keinem dramatischen Zustand, die Pflegeleitung tat hinterher fast so, als stürbe sie jeden Moment, wenn sie nicht sofort eine Sonde bekommt. Die Pflegerinnen von Frau M. berichteten, dass sie heute Morgen wohl einen Becher hochkalorische Flüssigkost getrunken hat. Erdbeere möge sie offenbar, Schoko nicht. Ich habe dann darauf gedrängt, dass in jede Flüssigkeit, die sie zu sich nimmt Kohlenhydratpulver gemischt wird. Davon hat sie während meiner Anwesenheit auch noch mal zwei Becher getrunken. Die Einfuhrdokumentation war nicht korrekt, die aktuellen Bögen waren nicht da. Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht darauf bestanden habe, dass mir die aktuellen Einfuhrprotokolle vorgelegt werden. Das Gespräch mit der Pflegedirektorin wurde wegen eines Notfalles unterbrochen. Ich habe es dann später telefonisch mit ihr beendet. Ihre Argumente überzeugen mich nicht. Ich habe ihr per Fax schriftlich mitgeteilt, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt einer Krankenhauseinweisung zum Zwecke der Sondenlegung nicht zustimme, sondern morgen erst noch ein weiteres Mal mit dem Hausarzt spreche und versuche, den Vormundschaftsrichter an die Strippe zu bekommen. Für eine Sonde spricht, dass Frau M. heute zweimal auf meine Frage, ob sie sterben wolle, klar mit "Nein" geantwortet hat und die Frage, ob sie leben wolle, zwei mal mit "Ja" beantwortet hat. Ich habe ihr versucht zu erklären, was eine Sonde ist und was es bedeutet, aber ich glaube, dass das zu komplex war, obwohl ich es extrem vereinfacht habe. Ach, Leute, ich komme kaum zur Ruhe und weiß noch nicht, wie es weiter geht. Alle Fachleute außerhalb des Heimes, mit denen ich gesprochen habe (mein Chef im Altenheim und ein Freund von mir, den ich für einen hervorragenden Altenpfleger und Pflegedienstleiter halte und ein Arzt unserer Klinik mit Ausbildung in Palliativmedizin) raten ab. Die meisten klipp und klar. Morgen fahre ich noch mal ins Heim, will die vollständige Dokumentation inklusive BMI Entwicklung sehen und hoffe, dass ich morgen eine klarere Haltung habe. Gerade habe ich versucht, mich mit Nussecken für das Sifi Treffen abzulenken. Hat aber nur mittelmäßig gut geklappt. Jetzt muss ich schnell los, zu meinem Pflegemädchen, ist schon wieder so spät, Mist! Denkt weiter an mich, ich kann's brauchen im Moment! LG; J. |
ich muss blöd fragen. Ist es nicht besser den Menschen mit so einer Sonde stabil am Leben zu erhalten als das Risko von Verhungern einzugehen?
|
Hallo Bellamartha
Ich hab allen Respekt vor deinem Engagement. Was solche Konfliktsituationen betrifft bin ich aber der Meinung, dass ein Betreuer die Entscheidung letztlich auch aus Gründen des Eigenschutzes an das Betreuungsgericht delegieren sollte. Du kannst dort die Problemsituation schildern und anregen ein ärztliches Gutachten zur Frage der medizinischen Indikationen einer PEG erstellen zu lassen. Bleibt dann zu hoffen, dass ein Gutachter beauftragt wird, der a.) sich in der Materie fachlich auskennt b.) sich dem Problem auf eine menschliche Art annähert. Gruß Tschorsch |
Zitat:
seit ich gestern zufällig in deinen blog gestolpert bin, denke ich quasi ununterbrochen an dich! Echt wahr. Habe hinten beim damalig aktuellen Beitrag von dir angefangen ... und mich dann weiter nach vorne durchgelesen. Nach einigen Seiten wurde mir klar, so geht das nicht, ich muss ganz von vorne anfangen. Und so habe ich dann jegliche Pause des gestrigen Tages verbracht, deine einfühlsamen, intensiven, super interressanten, informativen, lustigen, und manchmal auch extrem traurigen Beiträge zu lesen. Du hast mein Herz erobert. :Blumen: Ich drücke dir schon seit gestern feste beide Daumen und bin mir ganz sicher, dass du letztendlich eine richtige Entscheidung finden wirst. Obwohl es eine verdammt schwere Verantwortung ist, die du dir hier aufgebürdet hast. Ich möchte nicht tauschen wollen .. bin aber aufs höchste fasziniert und beeindruckt von der Power die du hast und auch an alle möglichen Menschen freizügig verteilen kannst. Hut ab und Chapeau! ... und viel Glück! |
Maria M.
Der Anruf gerade ließ kurz das Adrenalin hoch schießen, aber jetzt, nur 10 Minuten danach, spüre ich, dass Ruhe in mir aufkommt und ein gutes, sicheres Gefühl.
Die nette Pflegerin Frau B. aus dem Altenheim, in dem meine Betreute Frau Maria M. lebt, rief mich gerade an. Frau M.s Zustand habe sich seit vorgestern, als ich sie das letzte Mal sah, weiter massiv verschlechtert und das Pflegeteam geht davon aus, dass sie nun kurzfristig sterben wird. Seit gestern nimmt sie kaum noch Flüssigkeit zu sich, ihr Gesicht verändert sich, ihre Augen fallen tief in die Höhlen. Ich kenne das, habe es selbst im Altenheim viele, viele Male gesehen. Als ich am Montag bei ihr war, dachte ich schon, dass ihr Gesicht wie das einer Sterbenden aussieht. Es ist ein bestimmter Blick, der meist ruhig und in sich gekehrt ist. Ich hatte mich mit dem Hausarzt besprochen, der meine Meinung teilte und keine PEG-Indikation sah. Jetzt sehe ich mich bestätigt in meiner Haltung und bin froh, dass eine Sterbende keinem so invasiven Eingriff ausgesetzt wurde, der das Sterben nicht verhindert hätte. Das Pflegeteam teilt diese Meinung offenbar auch, zumindest überwiegend. Die Meinung der Pflegedirektorin, die den Druck aufgebaut hatte, ist für mich unerheblich, weil sie nicht im Kontakt mit der Bewohnerin ist. Ich wünsche mir für Frau M., dass sie nun friedlich sterben kann, wenn es denn soweit ist. Ich werde morgen Früh noch einmal hinfahren und dann mit einem ambulanten Hospitz-Dienst Kontakt aufnehmen, damit sie eine Sterbebegleitung machen. Die Pflegekräfte haben für so was immer zu wenig Zeit und Frau M. verfügt über ein Taschengeldguthaben von über 900 Euro, die ich dafür einsetzen will. Ich habe eben noch mal deutlich gemacht, dass ich eine enge Begleitung auch durch die Pflege erwarte und dass Frau M.s Mundschleimhäute und Lippen immer wieder befeuchtet werden, damit sie nicht das Gefühl hat zu verdursten. Die behinderte Tochter von Frau M., die im selben Heim lebt, war eben bei ihr und wird sie weiter regelmäßig besuchen. Frau M. hat das wahr genommen, wie mir die Pflegerin Frau B. sagte. Ich bin mir sicher, dass Frau M. weiß, dass der Abschied naht und das auch so will. Jetzt bin ich innerlich ganz ruhig, auch wenn meine Hände etwas zittern, weil ich zwar schon viele alte Menschen habe sterben sehen und schon viele Male eine Haltung zur Frage einer Sonde hatte, diese nun aber zum ersten Mal nach außen vertreten, durchsetzen und natürlich auch verantworten muss. Vor der Betreuten, vor dem Pflegeteam und dem Arzt, vor dem Gericht und natürlich auch vor mir selbst. Zum Glück nicht vor Gott, an den ich nicht glaube, aber sollte ich irren und es gibt ihn doch, dann würde ich auch mit ruhigem Gewissen vor ihm stehen. Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe. Letzte Sicherheit gibt es nie, aber ich habe ein gutes Gefühl. Trotzdem bin ich betroffen. Weil vermutlich ein Mensch stirbt. Und weil ich sehr an meine Grenzen gekommen bin. Ich danke euch für die netten Worte der letzten Zeit und an die Gedanken, die ihr vielleicht an mich hattet. Ich werde euch berichten, wenn sie es hoffentlich friedlich geschafft hat. Jetzt gehe ich schwimmen. Ich freue mich auf die Ruhe, die mir das Wasser bringen wird. Euch einen schönen Abend, bis bald, J. |
:bussi:
Ich bewundere Dich wirklich wie Du diese schwere Aufgabe meisterst. Ich habe ganz zu Beginn meiner Ausbildung damals im Altenheim das Kabelfernsehen angeschlossen usw. und ich für mich war es immer sehr schwer dort in die Zimmer zu gehen - vor allem bei den Leuten denen es offensichtlich wirklich schlecht geht. Respekt und viele Grüße Andy |
Schön, dass Frau M. dich hat :bussi: Hoffentlich darf sie in Frieden, ohne zu leiden einschlafen
|
Hallo bella, Respekt für deine Arbeit. Ich könnte das nicht.
Gut, wenn man am Ende noch Menschen hat, die sich um einen kümmern. |
Wahnsinn Judith!
Was Du da tust und wie Du schreibst, da läuft es mir eiskalt den Rücken runter und ich habe Tränen in den Augen. Besser kann ein guter Film nicht sein - und das hier ist die Realität... Ich hoffe ganz doll, dass es viele solche tollen Menschen wie Dich gibt, die mit Herz und Seele helfen und pflegen. Riesenrespekt und einfach mal ein großes Danke!:bussi: Die Sofa-Kleb-Phase habe ich auch gerade. Unlust, Unzufriedenheit -grundlos oder es sind Kleinigkeiten die runterziehen. Vielleicht war es die letzten Wochen einfach zuviel für Kopf und Seele (mein Freund hatte einen Schlaganfall - wenn das auch relativ gut ausging -man quält sich aber doch mit Folgen oder Gedanken was ist wenn wieder u.s.w.). Jedenfalls ist meine Energie ziemlich flöten gegangen. Bis Mitte Dezember habe ich noch ordentlich trainiert, dann kam der Einbruch. Nicht täglich, aber immer mal so 3-4 Tage am Stück. Dann packt`s mich wieder und ich denke ich muss nachholen und dann gibts einen höllischen Muskelkater. Komisch, ich laufe schon viele Jahre und dennoch habe ich jetzt gerade das Gefühl meine Muskeln nehmen übel. Vielleicht sollte ich auch mal wieder den Eisenwert checken lassen. Ist die Schwachstelle... und 1-2x im Jahr nötig. Ich hoffe ja noch das die Sonnenstrahlen und der kommende Frühling einen guten Einfluß haben. Alles Liebe! Marion |
Heute in den frühen Morgenstunden ist Maria M. gestorben.
Als ich am Vormittag hinkam, um Absprachen wegen einer ambulanten Sterbebegleitung durch einen Hospizverein zu treffen, lag sie noch in ihrem Bett und sah friedlich aus. Der Arzt war gerade da. Ihre Tochter war morgens auch schon bei ihr. Sie versteht nicht, dass die Mutter tot ist, sagte, dass "die Mutti schläft". Als ich bei ihr am Bett stand und ihr über den Kopf strich, sagte ich, was mir durch den Kopf ging: "Gut gemacht, Frau M.!" und niemand der Anwesenden hat mir widersprochen. Jetzt ist ein 86 jähriges, ich glaube nicht leichtes Leben zu Ende gegangen und mir bleibt nicht mehr viel zu tun: Die Urkunde über die Bestellung zur gesetzlichen Betreuerin zurück zum Gericht schicken, zusammen mit einer Sterbeurkunde und einem Vermögensverzeichnis (sie hat natürlich keins, außer dem angesammelten Taschengeld). Es gibt wohl noch einen Sohn, aber niemand weiß, wie man ihn erreicht und es bestand kein Kontakt mehr. Frau M. wird ein Armenbegräbnis bekommen, das ist ein bisschen traurig. Ich bin jetzt erleichtert, dass sie schnell und scheinbar friedlich gestorben ist und bin echt froh, dass diese Baustelle für mich nun weg ist. Hört sich doof an, als ob ich froh sei, dass ein Mensch tot ist. Bin ich auch, aber nicht so, wie es sich anhört... irgendwie... Ich will einfach nur sagen, dass ich jetzt mal wieder durchatmen kann und vielleicht ein bisschen zur Ruhe komme. Viele Grüße, bis bald J., ganz entspannt eigentlich. |
Gut gemacht Judith !
Ich denke du kannst Deinen Einschätzungen vertrauen und bist durch Deine Arbeit besser qualifziert als die meisten Menschen für eine solche Aufgabe. |
Zitat:
So schlimm es ist einen Menschen zu verlieren, irgendwann ist jedes Leben zu Ende. Für sich selbst wünscht sich jeder so friedlich einschlafen zu können, wenn es so weit ist, darum sollte man es auch seinen Lieben gönnen können. Es ist furchtbar Menschen zu betreuen die lange leiden müssen und nicht sterben können, es aber gerne wollen. Dann mischt sich meist Erleichterung unter die Trauer. Leider traut sich das kaum jemand einzugestehen. Erst recht nicht wenn der Verstorbene "nur" dement war LG Bine versteht dich voll und ganz |
Zitat:
|
Danke!
Und jetzt? Jetzt hoffe ich, dass mein Blog mal wieder etwas sportlastiger wird. Darum gehe ich nun laufen, zum ersten Mal seit ich weiß nicht mehr wann. Ich hatte dafür in den letzten Wochen keine Zeit und Muße. Es wird aber auch Zeit, mal wieder die Laufschuhe zu schnüren, denn schließlich steht am 10.3. ein Swim& Run an, wo ich 5 km laufen muss und im Juni ein Swim & Run, wo ich 21 km laufen muss. Puh... Ich freue mich jetzt darauf, mit schöner Musik in den Ohren eine Stunde durch die Gegend zu laufen. Sobald ich dann noch Marie von den Hacken habe (in schlappen 3 Wochen...), werde ich hoffentlich wieder mit Disziplin und Regelmäßigkeit schwimmen. Wobei: Dann rückt der Sommer näher und damit meine geplante Alpenüberquerung zu Fuß, und das Wetter wird besser und ich werde lange Ausritte mit Pandor machen wollen. Mmh, ob ich in diesem Jahr noch ernsthaft Sport treiben werde, bleibt abzuwarten. Aber wusstet ihr schon, dass ich am vergangenen Wochenende in beim Sifi Schwimmtreffen eine neue 1000m Bestzeit geschwommen bin? Es ist mir zwar nicht gelungen, Arne zu schlagen, was ich ihm zuvor großspurig angekündigt hatte, aber immerhin ist eine 15:41 Min. draus geworden. Toll, was? Schöne Grüße! J. |
Zitat:
Soweit ich das von der vorherigen Betreuerin weiß, war es schon lange schwierig. Frau M. hatte mal 7 Kinder, von denen die meisten tot sind. Die Tochter ist wie gesagt behindert und lebt selbst im Heim. Als meine Vorgängerin Frau M. kennen lernte, lebte sie völlig verwahrlost in einer Wohnung in einem unfassbaren Zustand. Fast verhungert, überall Müll, Ungeziefer, Ratten, die durch die Wohnung liefen. Ihr Sohn wusste das, er brachte ihr Lebensmittel in Dosen. Die wärmte sie auf einem Plattenkocher auf, in einem Topf voller Schimmel. Sie war damals schon dement und hilflos. Ob der Sohn selbst psychisch krank ist, weiß ich nicht, ist aber anzunehmen. Gruß, J. |
Zitat:
|
Zitat:
Sagt der Chef und der muss es ja wohl wissen oder? J., übermütig und schon in Laufklamotten, um erst mal den inneren Schweinehund niederzuknüppeln. |
Zitat:
Sifi 4.x wird spannend :Lachen2: Mit wem schwimm ich dann bloß? Krümel, Glaurung ...? |
Ein Trainingslauf am Dienstag Abend...
Guten Tag!
Nun steht er unmittelbar bevor, mein erster Multisport-Wettkampf seit der MS Diagnose, auch wenn Multi vielleicht übertrieben ist, weil es nur zwei Sportarten sind: Schwimmen und Laufen am Samstag in Bonn, es sind ja noch mehr Leute aus dem Forum dabei. Ich werde 1 km schwimmen müssen, was mir kein Kopfzerbrechen bereitet und 5 km laufen müssen. Nun ist es ja so, dass ich seit 1,5 Jahren mein früher recht stattliches Laufpensum auf ein Minumum reduziert habe. Meistens laufe ich einmal in der Woche, ab und zu auch zweimal. Und immer schlurfe ich langsam durch die Gegend, was auch daran liegt, dass ich häufig Inga auf ihren langen Läufen begleite, die ja ausschließlich für lange Dinge, meist Marathons trainiert. 2 oder 2,5 Stunden langsam laufen ist kein Problem, aber 5 km schnell? Ich wüsste gar nicht, wann ich das das letzte Mal gemacht habe. Auch an Intervalle oder Tempoläufe kann ich mich nicht erinnern, dürfte also schon eine Weile her sein. Da dachte ich mir gestern, ich könnte doch mal zum See fahren und dort die Marathonmarkierungen nutzen, um dort ein paar Tausender zu laufen und zu gucken, wie sich das anfühlt. Habe in den letzten Monaten festgestellt, dass mein früher sehr gut ausgeprägtes Tempogefühl völlig abhanden gekommen ist, also habe ich mich mit Polar-Krempel ausgestattet, um mal alles nachhalten zu können. Erst mal 25 Minuten eingelaufen und dabei fest gestellt, dass das Tempo dabei bei 6:30 min/km oder so lag. Aha, fühlte sich soo langsam gar nicht an. Das kann ja heiter werden, gleich... Während ich den ersten Tausender lief, dachte ich, dass ich vielleicht lieber 2 km am Stück laufen sollte, weil man ja einen immer zügig hinbekommt und ich wissen wollte, wie sich ein zweiter anfühlt. Gut fühlte sich das eigentlich an. Die Zwischenzeit nach 1 km war dafür nicht so erfreulich: 4:52 min. Naja, mal weiterlaufen. Der Puls war für diese Zeit abartig hoch, lag da schon bei 170. Ich hatte mir vorgenommen, dass er immer über 170 liegen sollte, damit's auch ein bisschen anstrengend wird. Unterwegs auf km 2 dachte ich dann, dass ich noch einen dranhänge und kurz darauf habe ich beschlossen, die geplanten 5 km nicht als wie auch immer aufgeteilte Intervalle zu laufen, sondern einfach durchzulaufen. Hier die restlichen Zwischenzeiten: km 2: 5:00 min km 3: 4:51 min km 4: 4:56 min km 5: 4:55 min Wenn ihr (oder ich) richtig gerechnet habt, ergibt das eine Zeit von 24:34 min für die 5 km. Und das bei Herzfrequenzen von 168-175. Großes Kino! Mit einer solchen Performance werde ich am Samstag sicher Ruhm und Ehre über meinen Triathlon-Verein bringen. Habe mir nämlich gestern extra noch Vereinskleidung besorgt, um nicht inkognito zu starten. Vermutlich hätte man mir keine ausgehändigt, wenn man um meine bestechende Form gewusst hätte... Egal, es gibt ja für jeden Sportler ganz persönliche Schallmauern, positive wie negative. Bei mir ist das über die 5 km Distanz: unter 20 min als positive, über 25 als negative Schallmauer. Über die 10 km ist es: positiv unter 43 (früher hätte ich gesagt, unter 40, bin aber nie wirklich in diese Gefilde vorgestoßen), negativ über 50 Minuten. Insofern bin ich froh, dass ich die 25 min Marke knapp verfehlt habe, alles gut also. Ist ja schließlich mit ohne Training. Schön wäre, wenn ich am Samstag wenigstens unter 24 Minuten laufen könnte. Allerdings weiß ich nicht, wie sich das Schwimmen vorher auf den Lauf auswirken wird. So viel Worte für ein einzelnes Training, aber ich hab ja sonst im Moment wenig zu berichten, seht's mir also nach! Ich hoffe, dass es euch gut geht und dass ihr die ersten frühlingshaften Tage genießt. Schöne Grüße, bis bald J. |
Zitat:
Ansonsten äußere ich mich zu meinen angepeilten Zeiten mal lieber nicht:cool: |
Ich freue mich, hier mal wieder was vom Sport zu lesen und nicht von Deiner doch oft recht grenzwertigen Arbeit. Wünsche Dir einen erfolgreichen Wettkampf! Ruhm und Ehre über meinen Verein, das ist ein tolles Ziel.
|
Im Wettkampf kommt ja immer etwas Extramotivation durch andere Läufer/innen dazu;- da würde ich mir mal nedd so die wahnsinns Sorgen machen.
Hier mal mitgegangen, da mal jemand eingesammelt, und schon biste knapp über 20... Viel Spass dabei! |
Zitat:
Zitat:
Reservierste mir im Ziel wieder was warmes zu trinken? :Cheese: |
Viel Spass!
|
ich hab mich wegen dem fred hier beim inselschwimmen und beim boddenschwimmen angemeldet. verpampte hacke
|
Zitat:
|
Zitat:
Judith, alle Hoffnungen auf was Warmes zu trinken im Ziel ruhen auf Dir :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ansonsten hoffe ich, dass nicht alle Frühjahrsmodelle Augenkrebs verursachen. Bei den meisten Badeanzügen hat man ja den Eindruck, die Designer hätten beim Entwerfen unter LSD Einfluss gestanden, weil die Muster doch sehr häufig extrem psychodelisch wirken. Immer diese ätzenden, seltsam verzerrten oder schlierenhaften Muster, die aus dem Reich der Mathematik oder der Zeichentechnik entnommen zu sein scheinen. Dazu häufig grauenhafte "Unfarben" wie dunkelblau, dunkelgrau oder farbloses Rot. Ich mag ja lieber bunt. Oder einfarbig, dann aber knallig. Das übrigens schon immer. Als ich damals im Schwimmbad als Rettungsschwimmerin gearbeitet habe, waren meine Lieblingsbadeanzüge knallgelb und knallrot. Mit letzterem wirkte ich damals ein bisschen wie ein Baywatch-Abklatsch der Provinz, zumindest hatte ich damals noch die entsprechend ansprechende Figur. Einen Badeanzug habe ich aktuell noch im Auge: Einer, den ich vor ein oder zwei Jahren hier verpasst habe zu kaufen, ist in den USA noch erhältlich. Mit Dude habe ich abgesprochen, dass ich ihn zu ihm nach Hause schicken lasse und er ihn mir dann weiter schickt, weil ich durch die Versandkosten nach Übersee nicht durchsteige. Und dann ist da ja noch das Shakira-Projekt, was zwar noch nicht vollendet ist, noch lange nicht, aber immerhin befinde ich mich aktuell auf dem richtigen Weg. Es gibt also Hoffnung, dass ich demnächst mal wieder Exemplare meiner umfangreichen Bikini-Sammlung tragen kann, die schon länger ein trauriges Schattendasein fristet... Und Fotos...? Bei mir funktioniert das ja nicht, hier Fotos reinzustellen. Deshalb ist das einzige Bild hier im Blog, das meines Pferdes Pandor und das hat ein netter Forums-Kollege hier für mich reingestellt. Soviel zum Thema Badeanzüge. Ein umfassendes Thema, dem man natürlich am frühen Donnerstag Morgen nicht wirklich gerecht werden kann, weshalb ich zu gegebener Zeit sicherlich darauf zurück kommen werde. Danke für das Stichwort, Jannjazz! Schöne Grüße, schönen Tag! J. |
Zitat:
Da muss man doch was machen können...:-(( |
Zitat:
Judith, Computer-Stümperin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mach dir nen kostenlosen Account bei Picasa, lade die Bilder dort hoch (da gibbet sogar n Werkzeug, mit dem seeeehr, seeeeeeehr viele auf einmal gehen...:Lachen2: ) und verlink sie in deinem Beitrag. Ausserdem gibbet noch zB. 'macuser.de', wo bei sehr speziellen Problemen auch immer jemand auftaucht, der die schonmal hatte (und gelöst hat)... |
Fototest...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
TEst, test, test
|
Ey Sybenwurz
geht doch... Ich war nur zu doof. Gruß. J. PS: Ich wurde gerade vom bescheidenen Chris.fall gebeten, hier ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass seine Wenigkeit an der Lösung des Problems beteiligt war. Stimmt aber gar nicht. Ich war einfach nur zu doof und habe das gerade selbst gemerkt. Was am Ende aufs Gleiche raus kommt. PS 2: Heute bin ich erneut unter 16 Minuten auf 1000 m geschwommen, ha! 15:53 Min. Seid ihr stolz auf mich?;) |
NEID
Bin heute 1000m in 25 geschwommen! |
Zitat:
Zitat:
Aber schwimm nedd so viel, lade Bilder hoch...! :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.