![]() |
Zitat:
Heute haben Hansemann und ich statt Freibad den Fühli zu etwas früherer Zeit vorgezogen. Bin 2,5 km in 43 min abgepaddelt. Fühlte sich eigentlich anstrengender als am Dienstag an, der Puls war gemäß der späteren Auswertung ein gutes Stück unter dem vom Dienstag. Die letzten 1000 m habe ich etwas Gas gegeben, was sich aber nur in höherem Puls und weniger in steigender Geschwindigkeit auswirkte. Vermutlich lohnt es sich nicht, dass ich mich für eine Geschwindigkeit schneller als 17 min/km anstrenge. Die Kraft sollte ich für später sparen und nicht für ein bis 2 Minuten auf der LD verplempern. |
Zitat:
Mit n paar guten Füssen im Rennen kommste nach ner Stunde ausm Wasser. |
Wenn es echte 3,8 km sind (also keine Frankfurter-3,8), die Orientierung dank vieler gut sichtbarer Bojen leicht gemacht wird und man nicht die ersten 10 Minuten oder länger mit Kloppereien beschäftigt ist, würde ich mal 1:04 für möglich halten. Die fehlenden 4 Minuten zur Stunde dürften definitiv genau die Minuten zum kaputtgehen sein.
|
Zitat:
sobald der startschuss fällt, ziehst du doch eh ne schneise durch das teilnehemerfeld ;) |
Zitat:
|
Gar nicht, gar nicht :Ertrinken: :Cheese:!
|
Was mache ich bloß für einen Eindruck, dass ihr sowas von mir denkt :Gruebeln:?
Zurück zum Ernst der Sache: Gestern nach dem Fußballspiel waren auch alle Nachwirkungen des Zahnarztbesuchs ("Besuch" hört sich bei sowas immer viel netter und entspannter als die Wirklichkeit an) verflogen und ich bin aufs Rad. 3 Stunden mit einem 31er-Schnitt waren ok. Ich arbeite jetzt auch an den Feinheiten für den Wettkampf und trinke und esse zwischendurch was. 2 Flaschen (nur Wasser) leergemacht und einen Müsliriegel gegessen, da kann ich schon stolz auf mich sein :). In Regensburg wird wieder nach der Uhr gefuttert, Hunger spielt dabei keine Rolle. Beim Moret waren es auch unglaubliche 2 Flaschen (Ananassaft mit etwas Wasser verdünnt), 2 kleine Ultra Bars und 2 Stückchen Banane auf der Radstrecke. Seltsam, dass ich zu Hause ständig futtern kann und auf dem Rad einfach zu faul dazu bin. Heute kam endlich mal eine schöne Koppeleinheit dazu, das hatte ich bislang auch recht selten gemacht. Halbe Stunde einfahren, dann 4 * 20 min Tempo mit 5 min normalem Fahren dazwischen und die letzten gut 25 min auch wieder normales Fahren nach Hause. Strecke war 83 km lang in 2:30 h. Ein paar Minuten später auf die 16,7-km-Runde zum Laufen. Erster km mit 4:35 fand ich eigentlich zu schnell. Da es die ersten 5 km tendenziell leicht runter geht und ich Rückenwind hatte, blieb es bei dem Tempo. Aber auch im Mitteldrittel ("höhenneutral" mit leichtem hoch und runter, Wind jetzt meist seitlich) wurde es nicht langsamer. Im letzten Drittel geht es gegen den Wind leicht die Hügel hoch, da musste die Intensität etwas erhöht werden, um das Tempo zu halten. Am Ende stand ein 4:32er-Schnitt auf der Uhr. Und die ganze Einheit hat Spaß gemacht! Die Radstrecke in Moret ist auf jeden Fall anspruchsvoller als das, was ich heute in der Wetterau hingelegt habe. Dennoch bin ich heute inkl. allem Ein- und Ausrollen einen 33er-Schnitt gefahren und konnte danach super laufen. In Moret war es ein 4:50er-Schnitt beim Laufen. Der Radpuls in Moret war jedoch 15 Schläge höher als heute: ZU HOCH (andererseits ging es darum, vor dem Mädchen in T2 zu kommen und das geht nicht anders). Entsprechend werde ich mir die Pulsbereiche festlegen, die ich in Regensburg fahren werde. Heute morgen kam auch das Paket vom Bikepalast. Darin meine neue Zipfelmütze, ein Rudy Project Syton Open. Den hatte der Bikepalast für 69 € im Angebot, da konnte ich nicht widerstehen, denn mein Giro Advanatage Aerohelm scheint dort wo die Ohrenklappen unter dem eigentlich Helm anfangen, in der Oberschale einzureißen. Haben andere hier die gleiche Erfahrung gemacht? Da man an der Stelle das Material immer nach außen biegt, um den Helm über die Ohren zu kriegen, halte ich das für eine Schwachstelle. Der Syton ist dagegen eher Semi-Zipfelmütze ohne Ohrenklappen aber langem Hinterteil. Bin ihn dann heute auch gleich Probe gefahren und er trägt/fährt sich gut. Als Aufkleberhasser habe ich natürlich sofort alle Aufkleber entfernt und den einzig wahren Aufkleber angebracht :cool: :Cheese:: ![]() |
Zitat:
Anja |
Zitat:
|
Zitat:
Anja |
Sponsoren würde ich ja auch nicht abschneiden, aber weißer Rand auf weißem Helm, nur um meinen schönen Aufkleber zu verdecken :Nee:? Ansonsten klebe ich ihn weiter nach oben, dann erkennt der Fernsehhubschrauber mich auch besser :Lachen2:.
Die einzig andere Farbe war blau-weiß-rot, hätte aber zum Orscheler blau-orange katastrophal ausgesehen. http://www.bikepalast.com/product_in...-rot-blau.html |
Zitat:
Anja |
Von ursprünglich 300 Tagen sind nur noch 41 übrig. Und die werden jetzt auch nur noch so verfliegen.
Aber mit dieser Woche bin ich zufrieden. 14 Stunden trainiert, 300 Rad-km abgerissen, zweimal gekoppelt (heute kamen noch 2 h Rad und eine halbe Stunde Laufen dazu), sehr gutes Gefühl beim Freiwasserschwimmen und keinerlei Nachwehen mehr vom Moret-Triathlon. Das heutige Koppeln stand unter dem Motto "ruhig", damit ich es hoffentlich morgen zu einem guten und langen Lauf bringe. Hieß aber dennoch 31er-Schnitt bei ruhigem Puls und Laufen in knapp unter 5 min/km. Angepeilt sind morgen wieder die 28 km, bestehend aus 4 Runden um den Tümpel plus An-/Abmarsch. Das ganze progressiv mit 4:55 min/km beginnend und dann jede Runde um 10 s/km gesteigert. Mal sehen, was mein Tempogefühl sagt - letztes mal ging das ja kräftig daneben und war dadurch in der Schlussrunde nicht mehr steigerungsfähig. Dienstag ist wieder Fühli-Tag und Mittwoch müssen wir mal schauen, wie wir das Radeln mit dem deutschen Schicksalsspiel unter einen Hut kriegen. Donnerstag dann entweder Fühli oder Freibad in Leverkusen. |
Der gestrige lange Lauf lief super. Konnte meine Tempovorgaben besonders am Anfang umsetzen und dann recht gleichmäßig steigern. Erste Runde 4:53, dann 4:39 / 4:27 und 4:12 min/km. Auch wenn es schneller als gedacht wurde, bin ich insbesondere mit der gleichmäßigen Steigerung um 12-15 s/km sehr zufrieden.
Heute im Fühli dachte ich nach 1000 m zunächst, dass ich wegen dicker Beine von gestern relativ langsam unterwegs war. Über 18 min :Nee:. Den Rückweg bin ich dann mit gleicher Intensität geschwommen und schwupps war ich nach 16 min wieder zurück. War wohl eine Mischung aus dem leichten Wind und Strömung. So kamen wieder 2 km in 34 min raus, der Puls war noch relaxter als in der Vorwoche. @Gurke: Wie machen wir es morgen mit dem Radfahren? Anschließend Chance auf Fußball gucken? |
Mittwoch alleine radeln. Einfach knappe 2 h locker abgekurbelt, um rechtzeitig zum Spiel fertig zu sein. Gut, dass wir nicht zusammen gefahren sind - ich wäre mal wieder hoffnungslos zu spät dran gewesen.
Donnerstag bin ich wieder in den Fühli gehüpft. Er war deutlich wärmer als am Dienstag und sehr angenehm zu schwimmen. 3 km abgepaddelt. Die Strömung/Wind war immer noch da. Hinweg 28 min, Rückweg gute 24 min. Heute passte zeitlich leider nur eine 2,5stündige Radeinheit rein. Zum Koppellauf hat die Zeit nicht mehr gelangt. In den 2,5 h habe ich wieder 4*20 min Tmpo eingebaut. Fühlte sich auch gut an, in den 20 min lag der Schnitt so bei 35-36 km/h. Morgen geht's dann zum Rothsee, wo am Sonntag der gleichnamige Triathlon stattfinden wird. @Drullse: Du wirst dich wohl doch nicht mit deinem knarzenden Tretlager von hinten rankämpfen, da du 10 min vor mir startest. Wenn ich dir 10 min beim Schwimmen abnehme, wäre das etwas zuviel des Guten :Lachen2:. Ich habe aber auch keine Ahnung mehr, was ich als Zielzeit angegeben habe. Zum Zeitpunkt der Online-Anmeldung haben Kampa und ich hier ordentlich :Prost: gebechert und mussten halt irgendwas eintragen :Lachen2:. |
Rothsee-Triathlon
Schön war das Wochenende am Rothsee :). Hin- und Rückfahrt ohne Staus war prima und dazwischen war es auch sehr schön mit allen, die sich da getroffen haben.
Wettkampf war auch gut. Schwimmen in 25:30 min, Radfahren mit knapp 36er Schnitt und hinten raus eine 43 gelaufen. Und den Schlossberg runter mit 81 km/h :cool:. Wenn alle brav rechts gefahren wären, wäre bergab vielleicht sogar noch mehr Geschwindigkeit drin gewesen. Insgesamt war ich 3 Minuten schneller. Eine Minute länger beim Schwimmen (die Spitzenleute waren wohl auch einen Tick langsamer als im Vorjahr und die Bojen kann man halt nicht auf den Meter genau setzen), 1 Minute schneller beim Radfahren und 3 Minuten schneller beim Laufen. Und Kampas Geschichte, wie man einen Triathlon nicht macht oder doch macht, soll sie euch mal selbst erzählen. Es braucht zumindest nicht viel eigene Ausrüstung :Cheese:. |
Zitat:
Zitat:
an dieser Stelle schon mal lieben Dank an die Foris hier: DieAndy und Thorsten für Top, Einteiler und Startnummernband.:bussi: |
Zitat:
Ich überlege gerade,ob ich für den 4.Juli vorsichtshalber eine zweite Tasche packe. :Lachanfall: |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...=14461&page=21 |
Nachdem die Rothsee-Ergebnisse endlich online waren, konnte ich mir das ganze auch mal im Vergleich mit dem Rest des Feldes und den Vorjahresergebnissen angucken. Bin sehr zufrieden. Schwimmen Platz 224, Rad Platz 259, Lauf Platz 164, gesamt Platz 194. Die Spitze war auch ca. 40 s langsamer beim Schwimmen, so dass die Strecke wohl einen Tick länger als im Vorjahr war und eine Minute langsamer in Ordnung geht. In den beiden anderen Disziplinen habe ich mich jeweils verbessert. 1:30 min beim Rad und 3:30 min beim Laufen.
Auch wenn ich keinen großen Muskelkater hatte, war ich am Montag dennoch schlapp. Daher nur eine Runde laufen 10,3 km im 5:00er-Schnitt regeneratives Rumschlurfen, aber absolut ausreichend. Dienstag im Fühli musste ich zunächst von einem anderen Parkplatz durch einen Nebensee zur Regattabahn schwimmen, weil alles wegen des Summer-Jam gesperrt war. Insgesamt 3 km locker geschwommen in 52 min und irgendwas. Im Neo war es ziemlich warm, vielleicht geht es deshalb morgen ohne Neo in den Fühli. Heute ging es dann mit Gurke und Malihini radeln. Angesagt waren >=80 km, um für die Statisitk meine 1000 km für den Juni voll zu machen. Sind dann 86 km geworden, recht flache Strecke, locker dahingerollt mit einem Schnitt von 27,5 km/h. Statistik erfüllt. Gurke, der alte Fuchs, greift dann am Kiosk auch zielgerichtet nach der Afri-Cola, denn die hat ja extra Koffein drin. Ist für einen alten Coke-Fan wie mich aber auch sehr gut trinkbar gewesen (während ich Pepsi eklig finde, in Regensburg ist die hoffentlich warm und kohlensäurefrei, dann ist es egal). Monatszusammenfassung: 26,3 km Schwimmen, 1006 km Rad und 142,5 km Laufen in 52 Stunden. Dabei eine Sprint, eine olympische und eine Mitteldistanz als Wettkämpfe, aus denen ich wertvolle Erkenntnisse gewonnen habe. Morgen geht es dann wieder in den Fühli, abends kommt dann auch mein IM-Besuch an. Freitag mal sehen, was sich zeitlich einrichten lässt, Samstag schicke ich die Jungs zum Check-in, um in Ruhe trainieren zu können. Und Sonntag werden dann die Papageien gegrillt. |
Zitat:
Wir stellen uns ne Kiste Coke an die Laufstrecke an die 1ste Verpflegungsstelle incl. Wachmann. |
Ich kann ja am Campingplatz die Coke bei mir in den Zelteingang stellen, da kommen wir eh jede Runde dran vorbei ;).
|
Vor lauter Sportler betreuen und anderen beim Sport zugucken bin ich gar nicht mehr zum Schreiben gekommen. Aber zumindest ein wenig zum Sporteln.
Donnerstag ging es mit Hansemann nochmals in den Fühli. Start hinter Brücke, es war der letzte Tag vor dem großen Bäääh. Hansemann hat das Schwimmen über den Welsen und die Sauereien der folgenden Tage schon plakativ dargestellt. Zumindest war es ohne Neo sehr angenehm, allerdings auf 1000 m auch gut 2 min langsamer. Freitag bin ich mit meinen IM-Gästen eine knappe Stunde locker geradelt. Habe mich für den Weg hintenrum nach Bad Nauheim entschieden und von dort sind wir bis hinter Nieder-Wöllstadt auf der IM-Strecke gefahren, um etwas "Luft" zu schnuppern. IM-Strecke zum Training ist wie Monaco zum Training für Formel-1-Piloten außerhalb des Rennwochenendes. Stop&Go. Samstag zunächst ausgiebig gefrühstückt, um mich dann um 11 Uhr aufs Rad zu setzen. 30 min einfahren, dann 4*20 min mit 36 km/h und 5 min locker kurbeln dazwischen plus Rückfahrt. Das ging noch gut, allerdings habe ich zu Hause gleich den nächsten Liter Getränk inhaliert. Der anschließende Koppellauf mit klitschnass gemachten Klamotten sollte 16,7 km lang werden. Muskulär waren die 4:32 min/km auch ok, allerdings war der Puls extrem hoch und auch nach dem "nachwässern" der Kleidung bei 7,5 km ging er nicht runter, so dass ich mich für die Abkürzung auf 12,3 km und ein lockeres Tempo entschieden habe. Zu Hause gleich eine Flasche Cola gesoffen, unter den Gartenschlauch und nass auf die Terrasse gelegt. Das war hart. Sonntag waren es nur die ca. 15 km bis zum See und dann noch zurück, gefolgt vom Feuer machen und Fleisch wenden. Nach dem langen Tag war ich auch Montag noch recht platt, außerdem waren noch so einige Sachen zu erledigen, deshlab habe ich keinerlei Sport gemacht. Der heutige Fühli-Tag fiel aus. Noch mag keiner wieder an/in den See, so eklig muss das wohl sein. Dafür bin ich 28 km gelaufen. Die Progression pro Runde war heute nur klein. 4:43 / 4:43 / 4:40 / 4:30, hat mir gereicht. |
Hey was ist los - bist Du bei der Hitze Flügellahm geworden? :Huhu: :Huhu:
|
Mittwoch fußball-trainingsfrei gemacht, Donnerstag in den Fühli gehüpft und gestern durfte ich noch in Köln verweilen und bin dort viel später als erhofft weg gekommen. Einziger Sport war dann Rasen mähen :Lachen2:.
Heute war ich als KR in Waldeck. Entspannt, aber selber sportfrei. Hätte ich nicht noch einen KR-Kollegen im Auto gehabt, wäre ich sicher auf ein Bierchen kurz von der B3 abgebogen :Huhu:. Mal gucken, was ich morgen auf die Reihe bekomme, bislang war es echt eher eine Ruhewoche. |
Zitat:
|
Heute habe ich es nach dem Ausschlafen hinbekommen, vernünftig Sport zu machen. Es war zumindest bis 15 Uhr angenehm bedeckt und mit erfrischenden 27 Grad nicht so brutal heiß. Ab und zu kamen sogar ein paar Regentropfen runter. Haben aber etwa so lange die Straße befeuchtet, wie eine durchschnittliche Schneeflocke auf Frankfurts Straßen liegen bleibt.
Bin - mit leichtem Rückenwind - locker losgeradelt. 4 h im 30er Schnitt sollten es werden. Anfangs war es ein gaaaanz lockerer 32er-Schnitt, nach 70 km kam ich allerdings in eine leichte Gegenwindzone, zudem kam die Sonne wieder richtig raus und machte einen auf warm. Der Schnitt ging dann noch auf gute 31 km/h runter, der Puls noch einiges hoch und nach 120 km in ca. 3:50 war ich wieder zu Hause. Sehr positiv: Bin fast nur in Aero-Position gefahren und auch nach fast 4 Stunden keine Probleme mit Rücken oder Nacken. Also sollte es in Regensburg auch noch gute 1,5 h länger gehen. Gerne auch ohne, dass die Sonne so brutal rauskommt. Ich hatte mich so sehr auf die zweite Hälfte von der ersten Himbeertorte aus der diesjährigen Ernte gefreut, von der ich gestern schon gefuttert hatte. Leider hatten sich da über Nacht schon andere (pelzige) Bewohner drauf angesiedelt :( und ich musste mich mit einer Packung Blaubeer-Muffins trösten. Für die Übernachtung in Regensburg hatte ich ja an den Campingplatz auf der Laufstrecke gedacht. Nachdem Blutsvente die Woche schon andeutete, dass es für Wohnmobile nichts mehr gäbe, aber wohl noch für Zelte, habe ich heute morgen angerufen. Die sind total auf die Schleichradler nach Wien fokussiert. Zelt geht noch, aber Auto plus Zelt geht nicht. Auf rumschlepperei meines Gepäcks vom nächsten Parkplatz habe ich keinen Bock und habe jetzt den Campingplatz in Pielenhofen direkt an der Naab entdeckt. Mit ca. 15 km einfacher Weg ist das zuviel Umweg für die Schleichradler (entspricht ja hin und zurück einer halben Tagesetappe), daher gibt es da problemlos Plätze. Außerdem direkt an der Naab gelegen, kann man noch eine Runde drin baden, wenn es weiterhin so heiß bleibt. |
ahoi,
bist du heute voll konzentriert mit geschätzten 45 km/h von hürth aus kommend, die luxemburger entlang - gerast, mit so einem ungemütlichen unwetter im nacken ?? :cool: |
Nee, hier im Büro drehen die gerade richtig am Rad (Projektleiter ist im Urlaub und wir teilen uns seinen Sch*** zu zweit, das ist alles dermaßen unproduktiv :Nee:), so bin ich erst um 18 Uhr rausgekommen und wollte evtl. noch radeln. Hatte die Gewitterfront schon im Internet von Westen herannahen sehen, dann auf ein Läufchen umdisponiert, nach 9 Minuten unter den Bäumen hervorgekommen, die schnell näherkommenden schwarzen Wolken gesehen und bin umgedreht. Auf den letzten 100 m vor der Haustür fing der Regen dann stärker an, ein Schlussspurt hat mich gerettet.
Gewitter ist schön, aber das Timing zum Feierabend stimmt noch nicht so ganz. Immerhin bin ich am Montag noch 16,2 km gelaufen. Erste Runde 4:30 und zweite Runde 4:15. Außerdem gestern abend noch 2,5 km im Fühli gewesen. Hatte deine SMS gerade noch beim Warten entdeckt. Morgen ist reise- und grillbedingt Trainingspause. Hoffe, am Fr/Sa in Roth noch ein wenig zum Fahren auf der Challenge-Runde zu kommen. |
verstehe ...
ich sass auch im auto & war der meinung dein trikot, helm, bike usw. identifiziert zu haben,- hätte eiskalt nen 10ner drauf gewettet ;) das verdammte timing macht mir dieser tage auch wieder zu schaffen.den kleinen racker zum training zu bringen bzw. abzuholen, kann hier & da schonmal anstrengend werden ... man muss halt prioritäten setzen. in diesem monat hast du dich bis dato eh zurück gehalten - oder ? viel spass in roth :Huhu: |
Zitat:
Das erste lange Wochenende bestand aus Support für meine IM-Starter, am zweiten Wochenende durfte ich den Freitag noch in Köln verbringen und den gesamten Samstag kampfrichtern und diese Woche fühle ich mich auch irgendwie halbwegs platt, zumindest nicht in der Verfassung zum Bäume ausreißen. Dürfte an der Hitze liegen. Gestern hat das Unwetterchen eine richtige Trainingseinheit verhindert. Insgesamt :(. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, sehr wichtig. Bekommst Du in Deinen Boxter ne Kühltasche? Muss aber auch die Möglichkeit eines Anschlusses für den Zigarettenanzünder bestehen. Alternativ kannst Du auch gerne immer ne frische kalte Coke an einem Kiosk kaufen. :Blumen: Kann ich Dir heute schon übergeben. |
Zitat:
Nach Regensburg kommen wir mit dem Auto von Dee-M-Cee, da wäre Platz, nur wie wir das kühlen? Können ja nachher drüber reden. |
Ich kann im Wettkampf auch mal Pepsi trinken. Hauptsache, sie ist nicht zu kalt und dafür schön abgestanden, sonst rülpse ich nachher noch die Nationalhymne. Genau so, wie ich sie sonst niemals trinken würde.
Bleibt ihr mal lieber alle schön an der Grillstelle :). |
3l sollten für mich genügen.
|
Zitat:
|
Zitat:
s'maultäschle - in heller Aufregung und Vorfreude auf die Nationalhymne live performed by Thorsten :liebe053: :Cheese: |
Zitat:
könntest Du sie bitte auf Band aufnehmen - damit wir alle was davon haben :Cheese: |
Zitat:
Wenn ich mich so schnell bewege wie Du, verbrenne ich auch nichts, ergo, ich brauche dann weniger. :cool: :Cheese: Bei der Hitze bin ich froh, wenn ich Cola runterbekomme, auf alles andere verzichte ich dann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.