![]() |
Zitat:
Der Ständer soll dafür sein, die Schaltung z.B. einzustellen. Wollte da auch den günstigsten von Rose für 10 Euro zu nehmen. Der soll das Rad schliesslich nur halten. In meinem Einteiler habe ich keine Taschen und ich denke, dass so eine Tasche aerodynamischer ist, als flatternde Gels. Bisher habe ich nur die Pocket Rocket. Ich pumpe die Reifen so lange auf, bis ich die Reifen nicht mehr zusammendrücken kann. Habe also keine Ahnung mit wieviel Bar ich durch die Gegend fahre. Werde morgen mal im Sporthaus um die Ecke schauen, was die so da haben. Die Preise vom Rose Versand habe ich ja. |
Zitat:
Die Reaktionen sind aber schon interessant. Diejenigen, die den Sport schon länger betreiben sagen alle, wie kann es sein, dass Du Dich abholen lässt. Diejenigen, die erst angefangen haben, oder noch nicht so weit sind, fanden es OK! :Cheese: Vielleicht mache ich es in einem/zwei Jahr(en) auch anders. |
@fritz007:
Die Flaschenhalter hinter dem Sitz extra für WI zu kaufen, kannst Du Dir wirklich sparen! Denn Du willst doch nicht mit 4 (!!!) vollen Flaschen in einen WK starten??? Für was gibt es denn so viele Verpflegungsstellen (3 Verpflegungsstellen + 1 Wasser=Bottlestation)? 2 Flaschenhalter sollten jedem ausreichen.... Bezahlbare, seit Jahren von mir getestete Standpume, die auch schon in vielen Tests hervorragend abgeschnitten hat: Topeak JoeBlow sport Senf abgeben zum abholen: Da könnte es Eisbrocken regnen, würde ich trotzdem heimfahren. Ich lies mich 1 x bei 30° abholen als sich mein Schlauchreifen zerstörte und der Ersatzreifen nicht paßte (wegen Ventil, wenigstens vor WK erprobt..) - aber jeder wie er will;) so fritz007, hau rein, PS läufst Du auch manchmal, denn was nützt es wenn Du dich 2 km kraulend im Wasser halten kannst, eine gute Zeit auf 90 km fährst und dann einen mehrstündigen Gewaltmarsch machen mußt? Laufe wenigstens die Wettkampflänge (=21 km) in 2 - 3 Einheiten eingeteilt pro Woche!!! |
Zitat:
Vom ersten Meter an nass sein möchte ich natürlich nicht. Wenns unterwegs regnet, was bei der momentanen Wetterlage ja passieen kann, kann man halt nix machen. - hab zwar immer versucht durch wilde Streckenänderungen der dunklen Wolke zu entkommen, hat aber doch nichts genutzt - sie hat mich dann doch erwischt. :Weinen: Das mit dem vielen Zeugs mitschleppen beobachte ich übrigens auch verschärft bei Einsteigern und Frauen (vor allem meine ist darin Weltmeister :Liebe: , was dazu führt, dass ich mittlerweile einen Rucksack mitnehmen muss, wenn ich mit ihr fahre). Mit den Jahren wird das dann weniger. Kann mich noch erinnern, das damals welche auf Mallorca in Badehose und Top + 1*500ml Radflasche zu ner 200km Tour aufgebrochen sind. Natürlich in die Berge und bei 15 Grad. :Maso: (so weit sollte es dann doch nicht gehen) |
Extra Getränkehalter für WI sollte nicht nötig sein.
Nimm deine zwei vollen Flaschen mit und wechsel die an den Verpflegungsstellen nach Bedarf aus. Die Verpflegungsstellen liegen m.W. auch so, dass man das ganz gut gehandelt bekommt. Und wg. Abholung .... mach Dir nix draus. Im letzten Jahr bin ich 3 Wochen vor dem WK die Strecke bei brütender Hitze auch nochmal abgefahren und habs nicht geschafft. Musste mich dann auch nochmal extra nach Schierstein zum Hafen fahren lassen, um mein Auto abzuholen. :o Beim WK bin ich dann aber ganz gut über die Radstrecke gekommen. :Huhu: |
Standpumpe
Hi Fritzemann :Huhu:
ich hab die Standpumpe von Park Tool http://www.bike-mailorder.de/shop/MT...mpe::9822.html und find die Klasse.:Liebe: Kann damit auch mein MTB aufpumpen und sämtlichen anderen Quatsch....:Cheese: Gibts in Deutschlands größten gemischtwarenladen aber noch manchmal für ein paar Euronen weniger.. |
Zitat:
Spar Dir die Regenklamotten - ist doch egal, ob Du von innen oder aussen nass wirst! ;) Armlinge und Beinlinge sind 'ne nette Idee, und die passen auch immer in die Trikottasche. Noch einen Buff für den Hals, dann läuft die Suppe schon etwas vorgewärmt in den Kragen. Das war's dann auch. Spar Dir auch die Täschelchen. Eine TopPeak Micro-Wedge für Schlauch, Airgun, Kartuschen und Werkzeug am Sattel. Gels klebste mit Isolierband an den Rahmen oder Lenker. Am Besten so, dass Du nur den Abreissverschluss der Gels festklebst, dann ist ab- und aufreissen ein Vorgang. Vier Flaschen Wasser brauchst Du maximal im Training, und da kann man ja mal zur Tanke, oder bei Mandarine vorbeischauen... ;) Prinzipiell ist am Rad weniger mehr. Aber das musste ich auch erst mal 'rauskriegen. Siehe das WK-Bild von mir mit zwei Flaschen am Rahmen, einer Aerobottle - und dass auf der OD! :Maso: Lernkurve.... Aber eine g'scheite Standpumpe mit ordentlichem Manometer ist unverzichtbar! Cheers, Marc |
@Lutz:
Ich vermisse deinen 1.Tria.-Bericht. Wann kommt er? Grüße von der propellerente, die jetzt gleich zum 1.Mal zum Freiwasser-Training im Unisee gehen wird. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.