![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Ärzteschaft hat mir vor 2 Jahren aber ein klares OK zum Wettkampfsport gegeben. Und es geht mir auch so gut. Ich hab mir heuer einfach nicht die Zeit für die üblichen Checkups genommen und bin jetzt verunsichert (da spielt wahrscheinlich auch das schlechte Gewissen wegen des Versäumnisses rein). Da das Training jetzt natürlich an der Grenze ist und schon schön was an Intensitäten zusammenkommt und es damit zu gewissen "Sensationen" kommt, hat mich das zusätzlich beunruhigt. Aber eins ist klar: Jetzt weiß ich wieder, warum ich diesen Blog schreibe und danke allen, die mir helfen da gedanklich wieder rauszukommen. :Blumen: Heut in der Früh war ich 8km locker unterwegs, 5:22min/km bei ø125 Puls. Schräg weil ich hatte das Gefühl voll durchziehen zu können und so wie ichs lief wars wirklich richtig richtig locker. Lockerer kann ich eigentlich nicht mehr laufen... Nik |
Zitat:
Bezüglich des Herzthemas kann und will ich keine Prognosen abgeben. Bin erstens unwissend in diesem Bereich und zweitens ists ein zu heißes Thema. Aber mich wunderts nicht, dassd etwas im Eck bist, nach dem Training. Von dem her würd ich deine "Symptome" eher als normal bezeichnen. Ich hab die letzten zwei/drei Wochen auch gut trainieren können und hab auch Intensitäten mit eingebaut. Dementsprechend fühl ich mich heute. Konnte schlecht schlafen und fühl mich heute etwas neben der Spur. Deswegen lass ichs mal etwas ruhiger angehen und schau morgen, wies mir geht. Ich würden den Punkt Zähne jedoch nicht vernachlässigen, bzw. unter den Tisch kehren. Falls da wieder eine Kontrolle anstünde, würd ich diese nicht aufschieben. Nichts ist blöder bzw. leistungshemmender als unentdeckte Entzündungen oder Eiterherde. Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung! Aber insgesamt vom Training her scheinst du ja heuer wirklich gut in Schuss zu sein, was man so liest. Wird dein erster Bewerb eh Traun? |
Mir würde von einer übereifrigen Zahnärztin das Gebiss verpfuscht. Jetzt bleibt nur mehr reissen von so manchem Zahn. Ich hab vor allem ein Problem bei kaltem Zug (mein jetziger Zahnarzt war in der Motorradsportszene aktiv und kennt sich mit dem Zusammenhang gut aus). Radfahren im Winter ist da ein Problem, und mein TL war halt teils bei recht kalten Temps. Hab auch eine Trigeminusneuralgie.
Ja Traun ist der Saisonopener. Mal sehen, wo ich heuer konkret stehe. Insgesamt schaut's nach "next level" aus, aber ich trau dem nicht, solange es nicht geschrieben steht...;) Nik |
Nachdem ich nun die letzten beiden Tage aus o.g. Gründen nur locker trainiert habe und die HRV sich leicht nach oben bewegt hat bin ich heut wieder raus um meine 1000er zu laufen. Ich mach da immer nur 4, weil ich nicht mehr Zeit hab. Die Idee dabei: VO2MAX Intervalle zu machen, weswegen ich die Dinger auch ziemlich Anschlag laufe, das hieß dann heute:
3:27min/km bei 2:00-2:30 Pause. Quasi in Anlehnung an die 4x4er IVs. Beim letzten meldete sich dann der Darm, ich dachte kurz es geht sich nicht aus bis ins Ziel. Also nahm ich etwas raus und lief in 3:35min/km fertig, weswegen der letzte dann in 3:31min/km war. Auch wenn der Puls dabei nicht merklich runterging, fühlt sich 3:35 erheblich angenehmer an als 3:27min/km. In diesen Tempobereichen ist die Luft echt schon recht dünn für mich. Bzgl. der HRV bin ich etwas ratlos. Ich hab mir natürlich Gedanken gemacht, aber recht sortiert bini ich noch nicht. Was ich beobachtet habe: In Zeiten hoher Umfänge (TL) geht die HRV ziemlich hoch. In der Literatur heißts immer, dass ein Anstieg der HRV-Baseline eine Verbesserung der aeroben Kapazität bedeutet, aber mir scheint es eher, dass eine hohe Baseline ein Indikator für den Grad der zentralen Ermüdung ist. Denn gleichzeitig geht bei mir die HRV runter, wenn ich raus nehme. Das heißt bei mir konkret: Während des TL hatte ich einmal sogar HRV 106 (!), aber durchwegs Mitte 90 herum. Als ich dann rausnahm blieb die HRV hoch, aber dann setzte ich intensive Reize und die HRV sank auf unter 80. Gestern hatte ich dann wieder 88, heute 86. Ich fühl mich aber an sich recht gut und hab richtig Bock ordentlich draufzuhauen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die HRV eine Aussage über den Spannungszustand des ZNS gibt. Je höher die HRV desto stärker ist der Parasympatikus aktiviert, mit allen seinen Aufgaben (!), je niedriger die HRV, desto stärker der Sympatikus. Unter dem Stichwort "Parasympatikus" liefert Wikipedia folgenden Text: Zitat:
TBC... Nik |
Gerade noch mit ein wenig Druck gut 70km bei 700hm gefahren:
36kmh 288 øW 304 NP Persönlicher Streckenrekord (5min schneller!) :liebe053: Nik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.