![]() |
Ich trinke am Tag bis zu 8 Espresso. Ich kann einen Dreifach-Espresso trinken und gleich ins Bett gehen. Bin innerhalb von wenigen Minuten eingeschlafen. Espresso ist einfach lecker. Aber eine Wirkung? Ich glaube, da bin ich immun. Bekomme auch keine Entzugserscheinungen, wenn ich mal 14 Tage keinen trinke.
Ich hab von einer Testaktion noch paar PowerBar Coffein-Konzentrat da. Werde mal testen, ob das an der Mischung was geschmacklich verändert. Ich bin auch davon überzeugt, dass die Wirkung bei jedem anders ist. Mein Frau braucht die Kaffeetasse nur anzusehen und bekommt abends kein Auge zu :Lachen2: |
Also ich habe jetzt auch 2mal getestet.
Das erste mal habe ich mit der zuerste genannten 10% Mischung mit Amylopektin getrunken. in 1h etwa 1,4l auf der Rolle, da schwitze ich immer wie verrückt trotz offenem/gekippten Fenster. Dosierung in 700-750ml Flasche 45g Malto 11g Amylo 11g Fructose 7g Glucose (Dextrose) Also 60/15/15/10 Das ist mir nicht ganz so gut bekommen. Allerdings hatte ich da leider das Salz vergessen. hatte etwas Magenschmerzen. Gestern dann Amylo weg gelassen und Salz dazu 9% Mischung 60/15/15 45g Malto 11g Fructose 11g Glucose Salz Hat schon mal besser funktioniert. Allerdings hatte ich ein eher "Wasserbauch" und nach 1h leichtes Hungergefühl. Ging dann aber weg als ich wieder nachgefüllt habe. 1:45h auf der Rolle. Hab mich gut gefühlt. etwa 3,5 Flaschen in der Zeit getrunken. Würde Sagen es war etwas zu Dick. Grundsätzlich hat die zweite Mischung akzeptabel geschmeckt. Wie Zuckerwasser. Kann man trinken auch länger und öfter. Amylo macht das ganze etwas eckliger, für meinen Geschmack. Jedenfalls nix was man gerne trinkt. Ich werde noch mal ein bischen rumprobieren und dann auch noch mal Amylo mit bei mischen. Denke aber wegen Geschmack und vielleicht der unverträglichkeit nicht ganz so viel rein mischen. |
Heute meine erste Getränke Test Fahrt
60/15/15/10 + Prise Salz das ganze in Pfeffi angemischt, auf jeden Fall sehr verträglich:) Ich fand`s viel weniger süß als Sponsor, wo ich zuletzt berry hatte -citrus war mir da geschmacklich auch besser Anfangs etwas mehlig (WMS), gewöhnte ich mich aber schnell dran Durch den heißen Tee ließ es sich auch schnell auflösen Nach den 3h radeln , 2.000er IV auf der Bahn ohne Probleme Nur der Pfeffi-Geschmack hielt lange an. Merkte ich auf dem Rad gar nicht so extrem, bei den anaeroben IV war mir , als hätte ich gerade Zähne geputzt :Cheese: Alles in allem sehr bekömmlich - ist geeignet Vielleicht probiere ich noch mal mit Grünem Tee... Hatte allerdings vorher nie Pfeffi und finde es auch interessant, jedenfalls angenehmer wie irgendwie Frucht Koffein lag leider erst heute im Briefkasten, der wird dann bei der Sonntagsausfahrt eindosiert :Hexe: Ach eins noch, das MHD ist doch sicherlich bei dem ganzen Zucker zu vernachlässigen... Aber eventuell bei der WMS ? Schönes Wochenende :Blumen: |
Zitat:
Bin mit ziemlich leeren Tanks weggefahren und als ich merkte, dass es bergab geht, hab ich eine halbe Flasche geleert und im laufe der Einheit die ganze Flasche. Hat schon wirklich gut gewirkt muss ich sagen, sodass ich hintenraus wieder richtig Lust hatte, länger zu fahren. Bzgl. der Dosierung bei verschiedenen Intensitätsstufen: Wie handhabst du das? Gibt ja von Jeukendrup so ein "Performance Chart", wo verschiedene KH Mengen/h bei einer gewissen Intensitätsstufe empfohlen werden. Welche Erfahrungen hast du bzgl. Aufnahmevermögen bei intensiveren Belastungen bei dir festgestellt? |
Zitat:
Ist die Trennung Glucose/Fructose wichtig, oder reicht da Haushaltszucker? Vg |
Zitat:
Hallo Armin, bei Aesirsports.de wurde einige Wochen später eine Analyse veröffentlicht, die die Inhaltsangabe bestätigte. Ich denke, dass es sich hierbei wirklich nur um einen Versuch gehandelt hat den Platzhirsch "anzugreifen". Gruß Tom |
Zitat:
|
Huch, ist das wieder kompliziert hier. Nun mal für die einfach gestrickten, die sich das grammgenau gar nicht merken können und Amylo vom Namen her schon nicht mögen......
750 ml Flasche bekommt: - 50 g Malto - 30 g Honig - Prise Salz Honig besteht ja in etwa zu gleichen Anteilen aus Fructose (27 bis 44 %) und Glucose (22 bis 41 %) sowie 20 % Wasser. Ziehe ich das Wasser ab, hab ich in etwas die 1/10-Mischung. Hab ich das richtig verstanden? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann geht auch Invertzucker. Ist dann ja schon gespalten. Und ich muss keine zwei Pulverpacks kaufen. Vg |
Malto12 vs Malto19
Ursprünglicher Post
Zitat:
Post aus Februar 2017 Zitat:
|
Zitat:
|
Kann man bei dem Honig eigentlich was falsch machen?
Also gibt es da bestimmte Sorten oder ist das egal, was man sich da in die Flasche mixt? |
Malto12 vs Malto19
Zitat:
Zum Unterschied: Hier http://www.maltodextrin.info/maltodextrin-12/ steht folgendes: "Maltodextrin 12 setzt den Einfachzucker doppelt so schnell frei wie das Maltodextrin 6. Somit ist der „Energiekick“ nach rund einer Stunde spürbar. Das Maltodextrin 19 wirkt bereits nach 10 – 15 Minuten und die Wirkung hält etwa eine halbe Stunde an. Somit bewegt sich das Maltodextrin der Mitte der zwei anderen Formen von Maltodextrin 6 und 19. " Wenn ich bei Malto12 also länger als bei Malto 19 warten muss, bis die Energie verfügbar ist, verstehe ich auch nicht, warum man Malto12 nutzen sollte? |
Malto12 als kleine Mahlzeit vor dem Wettkampf?
Bevor ich mein Malto12 ins Klo schütte, kam mir folgender Gedanke:
Eine entsprechende Zeit vor einem Wettkampf esse ich immer die empfohlene "kleine Mahlzeit" (Nudeln), damit die KH-Speicher maximal voll sind, ich aber zum Start nüchtern bin. Nun ist das bei Wettkämpfen, die sehr früh morgens beginnen natürlich schwierig. Frage: Bietet es sich vielleicht an, z.B. einen 100gr Malto12-Shake als "kleine Mahlzeit" ca. 1,5h vor dem Wettkampf zu sich zu nehmen? Damit hätte ich rd. 400kcal zugeführt und könnte sicher sein, dass die KH-Speicher am Start maximal voll sind? |
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich es verstanden habe hat Malto 12 bei der Langdistanz den Vorteil, dass noch was im Körper ist für die erste halbe / ganze Stunde des Marathon. Vorrausgesetzt man hat das Gel dementsprechend zu sich genommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Soweit ich mich erinnern kann war der Fruktose Anteil und der Honig im Qualigel der Anteil für die schnellere Aufnahme im Körper. Fruktose natürlich auch weil er zusätzlich zum Malto noch aufgenommen wird. Ausserdem trinke ich ja alle ca 20 Minuten vom Gel und nach dem Schwimmen ist man ja nicht komplett leer mit Kohlehydrate. Könnte man ja jetz genau ausrechen ob das Malto 12 rechtzeitig einsetzt. Und klar bekomme ich beim Marathon immer was zu essen / trinken. War halt für mich persönlich ein gutes Gefühl für die erste Stunde Laufen die Kohlehydrate schon auf der Radstrecke zu mir genommen zu haben. |
Zitat:
Erste Stunde nix = 125gr Verlust Zweite Stunde vom 12er Malto nix, 10gr Fruktose oder so. nochmals 115gr Verlust. Das bedeutet, bevor was ankommt hast Du schonmal die Hälfte Deiner Speicher gekillt. Gleichzeitig kannst Du aber von dem 12er nicht mehr aufnehmen als von dem 19er. Und alles was Du in der letzten Stunde des Marathons einfüllst kommt bis Rennende auch nicht mehr an. Mit einer schnelleren Lösung könntest Du hier noch 80gr reinbringen und auf der Strecke verbrennen. Keine Ahnung... ich sehe die Vorteile des 12er Maltos als WK Nahrung nicht, solange man zwischendurch immer was nachschütten kann. Ansonsten limitiert man freiwillig die Menge an KH die man in der WK Dauer nutzbar in sich hinbekommt. Und das ist ja irgendwie nicht so das Ziel?! |
Zitat:
da hab ich mich unklar ausgedrückt. Auch beim Marathon nehem ich gleich ein Gel zu mir und versuche ca 2 Gels pro Stunde zu nehmen. Klappt leider nicht immer. Und beim Marathon nehem ich die Gels die es gibt und nicht das Malto. Das hab ich nur bei der Radfahrt dabei. Wir müssen das nicht diskutieren. Ich will das 12 er auch nicht als das bessere Malto anpreisen. :) Und wie geschrieben, ich dachte bis jetzt der Fruktose Anteil am Qualigel wird schneller im Körper aufgenommen als das Malto 12. Spricht alles natürlich nicht gegen das Malto 19 |
Zitat:
Beim schwimmen haut man doch nicht seinen kompletten KH-Speicher leer, Oder ? Ich habe Traubensaft gegen eine Mischung aus Red Bull/ Isodrink ersetzt, vielleicht hat das auch einen Einfluss auf die Aufnahme bzw. es sind andere KH die schneller umgesetzt werden darin :confused: Es klappt auf jeden Fall bei mir und das Koffein im RB hat keine negativen Auswirkungen (Magen-Darm) Gruß Rolli |
Zitat:
Wie gesagt geht es nicht um leer, sondern darum, dass die Speicher möglich lange möglichst voll sind. Leer werden sie eh von ganz alleine durch den Umstand, dass Du nicht soviel reinbringst, wie Du verbrauchst. Speziell beim Laufen am Ende nicht mehr. |
Also ich nehme aus den genannten Gründen im Malto 19.
|
Zitat:
Zitat:
|
Da mein Magen/Darm eh alles akzeptiert was ich ihm zuführe :Cheese:
wird er nun auch mal in den Genuss des 19er kommen. Ob es was bringt ? . ich werde es hoffentlich merken. Grade auf einer OD ist das 19er dann ja perfekt. Schwimmen = ca. 40-60 Gramm KH minus Radfahren = ca. 40 Gramm KH minus (120 Gramm verbrauch - 80Gramm Zuführung) Laufen = ca. 80 Gramm KH minus Dann hätte ich eine OD mit einem minus von (großzügig Gerechnet) 200 Gramm KH beenden. Somit kann ich den 10 hinten raus ohne KH bestreiten und würde mir das reindrücken von irgendwelchen Gels beim schnellen Laufen ersparen. Habe ich das richtig Verstanden ????:confused: :confused: Gruß Rolli |
Kommt drauf an, wie lange Du brauchst. Beim Marathon hat man ja immer mal nachgerechnet, ob die die 2h ohne KH schaffen könnten. War immer ne ganz enge Kiste. Auf der OD bist Du schneller und damit Intensiver unterwegs. Das bedeutet, sowohl Energieverbrauch als auch KH Anteil steigen. Bei angenommenen 900kcal/h und 85% KH Anteil. Da ist man dann schnell mal bei 150-200gr KH/h angekommen was den Verbrauch angeht. Ich persönlich würde versuchen auf dem Rad eher 100gr KH reinzubringen und beim Laufen nochmal ein paar KH nachzuschieben. Alles andere dürfte knapp werden. Aber wie gesagt... kommt alles drauf an, wie intensiv und wie lange man unterwegs ist.
|
Erster Test: Super!
Ich habe das Aims Quali Gel 2.0 (ohne Amylo) in 8% Lösung erstmals vergangenen Sonntag beim Duathlon (10-44-5), also unter Wettkampfbedingungen, getestet. Als ich es den Abend vorher angemischt und probiert hatte, erschien es mir zunächst etwas süß und der Honiggeschmack war mir etwas zu intensiv. Aber im Wettkampf war es dann perfekt! Es war ein sehr angenehmer Geschmack. Und es ist mir bestens bekommen! :) :Blumen:
Bei anderen Iso-Drinks hatte ich häufig nach dem Trinken einen unangenehmen Nachgeschmack im Mund und das Gefühl, mit Wasser nachspülen zu müssen. Das war beim Quali-Gel überhaupt nicht der Fall. Sehr angenehm! |
Auch zum Lauf geeignet?
Hi,
die genannten Mischungen sind ja am Rad gut umsetzbar, würde das auch beim LD-Lauf funktionieren,bzw. wie verpflegt ihr euch da? Hatte bisher immer dieses "Gel" gemischt: Zutaten (für einen langen Lauf bis ca. 35km) 4 Datteln 3 EL Agavendicksaft (1 TL Chiasamen) -geht so schlecht durch den Fuelbelt... 1 TL natives Kokosöl 1-2 TL Kakaopulver 1 Messerspitze Salz 85 ml Wasser Aus: https://www.bevegt.de/energiegel-selbstgemacht/ |
Zitat:
Bei letzterem würde ich wohl sicher von abraten. Das wird nicht lange drinnen bleiben.:Kotz: |
Zitat:
Im Zugspitz Ultratrail Thread trinken manche das Quali Gel? VG |
PowerBar Pulver vs Quali Gel
Mal eine Ergänzung zum Thema PowerBar Pulver:
Hier im Thread wurde gesagt, wenn man sich mit der eigenen Mischung etc. nicht herumplagen will, kann man auch einfach das PowerBar Pulver verwenden. Da wäre alles schon optimal dosiert. Wenn man jedoch vergleicht: Quali Gel 2.0: 80g KH pro 1000ml. PowerBar: 58g KH pro 1000ml. Um den gleichen Brennwert zu erzielen, müsste man PowerBar 38% "fetter" anmischen. Dann schmeckt das PowerBar Pulver jedoch extrem süß (= und ist damit fast untrinkbar ohne danach Wasser trinken zu müssen). Insofern möchte ich feststellen, dass das PowerBar Pulver vom Brennwert her nicht gleichwertig ist. Oder? |
Zitat:
Womit zumindest ich persönlich gute Erfahrung gemacht habe, ist die Powergels entsprechend der vorausssichtlichen benötigten Menge an Kohlenhydrate als "Fertigmischung" für wichtige Wettkämpfe herzunehmen und mit Wasser zu verdünnen. Da ist Fructose/ Glucose und Malto in einer sinnvollen resorptionsoptimalen Mischung zusammen mit Natrium und (sofern gewollt) Koffein schon enthalten. Zumindest wenn man keine Fructoseunverträglichkeit hat. |
Zitat:
Daraufhin hatte ich hier im Thread nämlich gefragt, ob man denn das Gel nicht auch in größerer Menge (als Flasche etc?) kaufen kann. Jemand anderes (?) antwortete daraufhin, dann könne man das Pulver nehmen und anmischen. Daher jetzt mein Vergleich, dass da Pulver eben scheinbar nicht gleichwertig ist. |
@Ator du kannst ein fertig Pulver so "fett" wie du möchtest anmischen , muss du nicht an der Vorgaben von der Hersteller halten
Aber dann ist der Mischung nicht mehr Isotonisch und muss du verdünnen ( genau so wie bei Gels ) bei trinken mit Wasser ( also immer am Bord eine Flache mit Konzentrat und eine mit Wasser ) |
Wobei 80g pro Liter ist was ich normalerweise von fertig Pulver anmische und ich kriege keine Probleme, deswegen glaube ich dass es noch ein Iso Getränkt ist
Wahrscheinlich andere Leute besser Trainiert als ich vertragen noch "fetter" |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei Aims Quali Gel wird Malto mit 220g KH pro 231g Maltodextrin Pulver gerechnet. Also nur 95% KH-Anteil. Wenn ich mir das Etikett beim Maltodextrin ansehe, wird jedoch 100g KH pro 100g Pulver ausgewiesen. Also 100% KH-Anteil. Hier wurde diskutiert, ob man 8% oder lieber 9% oder 10% Lösung zu sich nehmen soll. Wenn ich jedoch rechne: Zielsetzung: 8% Lösung = 80g KH pro 1000ml. Demnach müsste ich laut der Aims-Mischung 84g Maltopulver nehmen um 80g KH zu erreichen. Gemäß dem Malto-Etikett müsste ich jedoch 80g Maltopulver verwenden für 80g KH. Wenn hier schon über Sinn und Unsinn von 8% oder 9% Lösung diskutiert wird, dann wollte ich das nur mal ergänzend angemerkt haben. Denn mit der Angabe auf dem Etikett erreiche ich mit 84g Maltopulver eine 8,4%-Lösung (bei 1000ml) :Blumen: Oder habe ich etwas nicht beachtet? |
Hallo Gemeinde,
ich wünsche Euch allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2019!:liebe053: Es könnte sehr gut sein das ich dieses Jahr vielleicht nochmal ein paar Dinge zu erzählen habe. Würde mich jedenfalls riesig freuen nochmal etwas von der TS Athmosphäre zu schnuppern. Ich denke sehr gerne an die aktive Zeit hier und die grandiose Unterstützung des Forums zurück. Lasst es Euch gut gehn! Cheers Aims:Blumen: |
Zitat:
Ich wünsche Dir ebenfalls ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2019!!! Vielleicht sieht man sich ja mal bei einem Wettkampf. Zum Beispiel beim Elbaman, bei dem Du mit Sicherheit ganz vorne landen würdest!:cool: Alles Gute und viele Grüße. Hippoman :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.