triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

chris.fall 01.11.2023 12:42

Moin,


Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727896)
Entweder die unbewusste Angst, mit dem Schädel auf den Beckenboden zu knallen, da wir an einem Ende des Beckens einen wirklich flachen Flachbereich haben.

wenn ich (mit meinen fast 2m) Sorge habe, bei der Rollwende im Flachen mit dem Kopp auf den Boden zu knallen, stütze ich mich beim Einleiten der Wende mit einer Hand am Beckenboden ab und integriere die halbe Schraube in die Bauchlage schon in den halben Salto.

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727896)
Und als Triathlet und nur gelegentlicher Masterschwimmer war mir das immer Wumpe.

Gerade für Triathleten ist die Rollwende ein MUSS: 3000m Dauerschwimmen mit Paddles und Poolboy (Ich weiß, schreibe das trotzdem IMMER so;-) dauern mit der Kippwende sonst ewig, da man dank der Paddles den Beckanrand nicht zu fassen bekommt;)

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727896)
Was soll ich sagen: Es ging. Es ging gut. Ich war mal wieder begeistert von mir selbst.

Glückwunsch!

Viele Grüße,

Christian

chris.fall 01.11.2023 12:58

Moin,

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1727856)
Damit war ich soweit zufrieden. Aber dann...

der Meister hat ja schon gesagt, dass das kein Problem ist.

Möglicherweise bist Du auch einfach keine Sprinterin und Deine Veranlagung sind eher die langen Sachen?!

Einem wirlich guten Triathleten hier, gegen den ich auf lange Strecken keine Sonne sehe und der über die 1500F Minuten schneller ist als ich, nehme ich über 50F etwas mehr als drei Sekunden ab. Ich will (hier nicht so viel über mich labern;-) damit nur sagen, dass es solche Veranlagungen in die eine oder andere Richtung wirklich gibt.


Viele Grüße,

Christian

schnodo 01.11.2023 13:08

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727896)
Und als Triathlet und nur gelegentlicher Masterschwimmer war mir das immer Wumpe.

Erstmal: Bravo zur Rollwende! :liebe053:

Ich finde es immer wieder interessant, dass Triathleten als generelles Argument gegen die Rollwende anführen, dass sie im Wettkampf sowieso im Freiwasser schwimmen und es dort keine Wände gibt.

Genau das ist aber aus meiner Sicht das Hauptargument für die Rollwende: Nur diese sorgt ansatzweise für ähnliche Bedingungen wie im Freiwasser, weil man sich dort nicht alle 25 m oder 50 m ein wenig an der Wand festhalten und nochmal ordentlich durchschnaufen kann, sondern in der Regel möglichst konstant durchschwimmt. ;)

Jimmi 06.11.2023 10:53

Vierzehnter Block, Einheiten 1 bis 4
 
Liebes Tagebuch von Judith!

Seit 14 Wochen trainiere ich jetzt schon für dieses Abenteuer. Ehrlich gesagt bin ich dann bald auch froh, wenn ich, statt jede Woche 10 Stunden in der Schwimmhalle zu verbringen, wieder mal mehr aufs Rad komme. Wenn ich 10 km im Becken geschwommen bin, ist mein Elan in Sachen Rennrad leider nicht mehr wirklich vorhanden. Unterm Strich trainiere aktuell ja ähnlich so viel wie bei einer IM Vorbereitung, bin aber fast nur im Wasser.

Am Donnerstag habe ich Vertretung für meinen Co-Trainer in der Bundeswehrschwimmhalle und freue mich, wie viele Kinder sich im Wasser bewegen. Unsere 4 Bahnen sind voll belegt und auch die Breitensportgruppen boomen zurzeit. Heute sind 2 neue Mädchen aus einer Wohngruppe da, denen wir hoffentlich eine sportliche Heimat geben können.
Beim Masterstraining hat man dann einen Sack ausgeschüttet. Katja und ich waren ja auch schon diverse Male mal alleine im Wasser, aber heute waren es insgesamt 15 Teilnehmer. Und Ortrud und Klaus, unsere rüstigen Rentner, waren noch nicht mal dabei.
Ich habe ein wenig Tränen in den Augen, dass Yvonne nach langer und teilweise sehr schwerer Auszeit wieder bei uns am Start ist. Sie ist auch so ein Schwimmwunder wie Judith und Ina. Auch ohne Training rutscht sie einfach im Wasser an mir vorbei. Länge läuft.
Im Schlepptau hat sie Laura, eine angehende Triathletin, die 33 Jahre alt, motiviert und interessant tätowiert ist. Mit ihr und Christoph, der immer noch nicht für den MST trainiert hat aber „heute ja da ist“, mache ich ein wenig Beine, 10 x 100 konstanter Abgang alle 2:10, dann noch 10 x 50 und am Ende noch ein wenig Hypoxid. Leider habe ich mich am Anfang verquasselt und wir kommen nur auf 2600 m. Ich verquassele mich dann auch am Kasernenausgang mit Katja. Die wäre ja frauentechnisch ganz und gar mein Fall und das nicht nur, was die sekundären Geschlechtsmerkmale angeht. Denn schließlich kann sie auch noch schwimmen und ist sehr nett. Aber auch sehr verheiratet.

Freitag ist es mit 3 x 2000 m nach dem Gitarrenunterricht sehr zäh. Freitag ist ja eh nicht mein bester Schwimmtag und die 2 Plunderstückchen auf dem Weg zum Schwimmbad ziehen wieder alle Energie vom Herz-Kreislaufsystem in den Magen- und Darmtrakt. So bin ich am Ende einfach nur froh, mich durchgekämpft zu haben, ordere mir noch ein paar Nudeln im Schnellimbiss und sinke in tiefen Langstreckenschwimmerschlaf.

Samstag stehen ab 10.00 Uhr wieder die 10 km an. Das Becken ist da meist immer schön leer und ich kann mich im nicht abgeleinten Bereich aufhalten, ohne mir Ärger einzufangen. Zu Beginn, zumindest interpretiere ich das so, bekommen ich einen bewundernden Blick der Schwimmerin der SG Westtüringen von neulich und die Nachfrage, ob es heute wieder 10 km werden. Ich bin wohl inzwischen ein B Promi des Aquaplex und ungekrönter König der Hin- und Herschwimmer. Taschakka!

Ich fange heute mit 400 Ein und 600 Beine an, setzte danach mit den üblichen 10 x 100, 5 x 400, 20 x 50, 5 x 400 und 3 x 1000 fort. Es schwimmt sich so weg, trotzdem bin ich froh draußen zu sein. Glücklicherweise konnte ich meine Malto- und Fruchtzuckervorräte die Woche über auffüllen, so dass ich energetisch nicht komplett auf dem letzten Loch gepfiffen habe und beide Flaschen am Ende leer sind.

Sonntag bin ich spät dran und komme nur auf 5,2 km. 400 Ein, 10 x 200, 5 x 400, 1 x 600, 200 Aus. Gegen Ende habe ich noch ein Duell mit einem Überrotierer jenseits der Leine. Trotz der fortgeschrittenen Strecke kann ich auf 600 m noch 50 m rausholen. Es geht heute auch lufttechnisch sehr gut. Und ich freue mich auf Kaffee und Kuchen anschließend bei Heidi und Harald. Ich sehe nach langen Einheiten wohl mitleiderregend aus, so dass man mir immer ein Extrastück Kuchen vorhält. Denn vor einiger Zeit bin ich, von einem Zehner kommend, Heidi in die Arme gelaufen und gleich mit vielen Süßspeisen aus dem Zuckerkoma zurückgeholt worden. Seitdem sorgt sie sich um mein Gewicht. Dies ist nach wie vor auf niedrigem Niveau, aber stabil.

Heute noch mal 3 km mit dem SSV. Dann erst mal 2-3 Tage Schwimmpause.

Auf diesem Weg auch mal viele Grüße an Claudia, die auch über Strava meine Bemühungen im Wasser mitverfolgt. Hallo Claudia :Blumen:

Jimmi 07.11.2023 12:15

Ich habe den Überblick verloren. Es läuft nämlich schon Block 15. Leider bin ich aktuell sehr schlampig, was das Dokumentieren meines Trainings angeht. Getreu dem Motto: Mehr geht nicht und muss langen.

Meine Jugendgruppe hat demnächst schon wieder Wettkampf. Also verschwende ich keine Zeit mit Technikgedöns und konzentriere mich auf die 100 m Strecken. Die 50er laufen ja im Bereich 35-45 Sekunden und werden somit zirka zur Hälfte ohne Beteiligung des Stoffwechsels komplett und direkt aus dem ATP der Muskulatur bewältigt. Dafür muss man auch konsequent in diesem Bereich trainieren und das geht dann für alles ab 100 m schon mal gewaltig schief.

Die Idee heute ist, auch im Kopf zu wissen, dass man einen Endspurt auf 100 m hinbekommt, wenn man sich die Strecke gut eingeteilt hat.

400 Ein
4 x 150: 100 B auf Zug – 25 B Tempo – 25 R locker20-30“ Pause
100 locker
4 x 150: 100 R auf Zug – 25 R Tempo – 25 B locker 20-30“ Pause
100 locker
2 x 150: 100 K auf Zug – 25 D Tempo – 25 B locker 20-30“ Pause
100 Aus
2000 m

Nebenher muss ich die Gruppe mal dahingehend eichen, dass die Wenden möglichst weit auf der Seite der Gegenfahrbahn zu erfolgen haben, um nicht mit den Schwimmern im Schlepptau zu kollidieren.

Vorhang auf: Auftritt der Mastersschwimmer

Heute ist es wieder voll. Ortrud (alles Gute zum 80. Geburtstag!), Klaus und Conny machen ruhiges individuelles Programm auf der 4, auf der 1 tummeln sich die 3 Gesundheitsschwimmer. Sabine stuft sich als langsam ein, Sina ist langsam und Laura Triathletin. Also kommt es auf der „schnellen“ 2 zum Showdown. Und das mit olympischem Programm. Und alles auf Zug.

Ina Wunder: Cheftrainerin, Schwimmwunder und Ergebnis der Bemühungen von 5 Trainern im Leistungszentrum Gera
Yvonne: Zahnärztin, Schwimmwunder und trotz 4 Kindern mit einem gertenschlanken Körper, der nötigen Länge und einer guten Technik gesegnet
Christoph: Chemielaborant, Schwimmwunder und in der Lage bei 24 Stunden-Schwimmen aus der Kalten heraus unglaublich viele Meter zu schwimmen
Jimmi: Techniker mit einem Hang zur Selbstüberschätzung

400 Ein: Abtasten der Gegner. Was hat Christoph drauf? Wie läuft es bei Yvonne? Ist Ina wieder in Form?

25 D Be / 25 D / 25 D Be / 25 D je 15” Pause

Erste Einsortierung. Wer schwimmt vorne, wer hinten? De Be kann ich gut und bin deutlich schneller als Christoph. Delle gesamt bin ich lange nicht und noch länger nicht im kontinuierlichen Bewegungsablauf, sondern nur in Strecklage geschwommen. Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Das ist schon anstrengend. Christoph mit seinem Bud-Spencer-Oberkörper bügelt das einfach so runter. Immerhin halte ich mich tapfer auf Position zwei.

4 x 50 R je 30” Pause

Ivonne will nach hinten. Nach den ersten 50 bin ich dann hinten. :o Rückenwende ist ja hohe Kunst und zusammen mit den Defiziten beim Abstoß bin ich nicht wirklich konkurrenzfähig. Immerhin bleibe ich bis zum Ende hin stabil, während die anderen etwas nachlassen. Kann man gelten lassen.

4 x 100 B

Brust kann ich auch nicht so gut. :Cheese: Im Wasserschatten könnte ich mich vielleicht festsaugen, wenn einer da wäre. Für Leute wie mich haben FINA und LEN, jetzt wohl unter World und European Aquatics firmierend, die Regeln für den Beinschlag beim Brustschwimmen deutlich entschärft. Schere ist seit kurzem erlaubt. Trotzdem komme ich kaum hinterher und muss die Pausen abkürzen.

2 x 200 K

Ha! Endlich! Ich kann ich zeigen, was ich kann! Christoph vorne, dann ich, dann die Damen. Die ersten 50 m halte ich noch gut, dann muss ich abreißen lassen. Eine Befindlichkeit im Zeh lässt mich für 3 Sekunden in den Seilen hängen. Alle ziehen vorbei. Ein Debakel. Jetzt also von hinten.
Zweiter Durchgang: Christoph macht nach 50 m schlapp. Wir alle vorbei, Ina mit mir im Schlepptau und hinter Yvonne, aber für 40 m im gefühlten Bummeltempo, nach 125 m dann große Lücke zu Yvonne nach vorne, welche sie zu schwimmt, mich aber nicht abhängen kann. Die letzten 50 gehen ebenfalls locker von der Hand. Passt.

4 x 100 L

Delfin geht schon besser als zu Beginn. Und egal, wie sehr ich auf den ersten 75 m japse, die letzten 25 m K erhole ich mich trotzdem immer.

300 B Ar – K Be

400 Aus

2600 m. Schon fertig? So kurze Einheiten bin ich gar nicht mehr gewohnt.

Nach dem Schwimmen:

Laura will trotz des nicht auf Trias abgestimmten Programms weiter zum Training kommen. Und warnt mich dringend vor bösen Würmern, welche sich in tropischen Gewässern durch außenliegende Körperkanäle der männlichen Schwimmer einen Weg in ein neues Habitat suchen könnten.

Katja ist leider schon weg.

Christoph kommt noch mit in die Pizzeria und will morgen mit 4 x 5 km das ernsthafte Training für den MST beginnen und nach der Einheit auch gleich wieder abschließen

Es ist wieder ein Kind viel zu spät abgeholt worden. Wir können die Kinder aber nicht im Dunkeln allein vor der Kaserne stehen lassen. Wenn was passiert, sind wir dran. Und in diesem Fall war die Mutter komplett uneinsichtig.

Und meine Katzen haben schon wieder in die Waschküche gekackt.

Gruß aus Eisenach
Matthias

keko# 07.11.2023 13:27

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1728519)
Ich habe den Überblick verloren. Es läuft nämlich schon Block 15. Leider bin ich aktuell sehr schlampig, was das Dokumentieren meines Trainings angeht. Getreu dem Motto: Mehr geht nicht und muss langen....

Ich will ja nicht pingelig sein und mich einmisschen. Aber wo sind die Zeiten?
Die liebe Judith ist da besser erzogen worden :Huhu:

Jimmi 07.11.2023 13:43

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728530)
Ich will ja nicht pingelig sein und mich einmisschen. Aber wo sind die Zeiten?
Die liebe Judith ist da besser erzogen worden :Huhu:

Die liebe Judith hat auch ein funktionierendes Garmin-Device am Handgelenk und ich nur den Polar-Schrott.
Und ist es jetzt nicht etwas spät, um noch nach Zeiten zu trainieren? Ich müsste dann ja immer die Teilstrecken rein und die Pausen rausstoppen und das dann auch noch mühsam mit dem TP korrelieren.

Für den kommenden Block notiere in mal ein wenig was. Versprochen. Bekomme ich dann von Dir meine voraussichtliche Zielzeit und müsste gar nicht erst an den Start gehen? :Blumen: :Blumen: :Blumen:

jannjazz 07.11.2023 14:49

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1728401)
Die wäre ja frauentechnisch ganz und gar mein Fall und das nicht nur, was die sekundären Geschlechtsmerkmale angeht. Denn schließlich kann sie auch noch schwimmen und ist sehr nett. Aber auch sehr verheiratet.

Das sind die Besten! Glaub mir.

keko# 07.11.2023 22:20

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1728533)
Die liebe Judith hat auch ein funktionierendes Garmin-Device am Handgelenk und ich nur den Polar-Schrott.
Und ist es jetzt nicht etwas spät, um noch nach Zeiten zu trainieren? Ich müsste dann ja immer die Teilstrecken rein und die Pausen rausstoppen und das dann auch noch mühsam mit dem TP korrelieren.

Für den kommenden Block notiere in mal ein wenig was. Versprochen. Bekomme ich dann von Dir meine voraussichtliche Zielzeit und müsste gar nicht erst an den Start gehen? :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Ich glaube, die Judith hat eine komfortable Variante und kann ihre Zeiten direkt per Whatsapp weiterleiten. Das ist schon recht praktisch, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Heute ist sie ihren vierten Zehntausender geschwommen und auch die 50er und 100er Zeiten zeigen nach oben. Scheint sie kommt rechtzeitig in Schuss :Blumen:

bellamartha 07.11.2023 22:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1728574)
Ich glaube, die Judith hat eine komfortable Variante und kann ihre Zeiten direkt per Whatsapp weiterleiten. Das ist schon recht praktisch, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Ähm... die Judith macht einfach von ihrem Garmin-Connect Zwischenzeiten-Überblick ein Bildschirmfoto, das sie dir zuschickt.:)

bellamartha 07.11.2023 23:16

So, jetzt mal was zu den letzten Trainings, die gut gelaufen sind, wie ich finde. Und wie keko zum Glück auch findet.

Am absurdesten war der letzte Mittwoch, der in NRW ein Feiertag war. Ich beschloss, zum ersten Mal zu testen, wie es sich in Kettwig am Morgen schwimmt, denn irgendwie befürchtete ich am Feiertag das Schlimmste im Schwimmzentrum Rüttenscheid, weil an Feiertagen die Sonntags-Öffnunugszeiten gelten, also erst ab 8 Uhr geschwommen werden kann, viele Menschen womöglich schwimmen gehen, wenn sie frei haben und zudem bestimmt auch die Fischlein von der SG Essen nicht frei kriegen am Feiertag.

Ich war also pünktlich um kurz vor 8 Uhr in Kettwig und war die Zweite, die am Kassenautomat anstand. Ich beeilte mich total, um ins Wasser zu kommen, damit ich hoffentlich meinen Stammplatz an der Leine bekomme, im nicht abgeleinten Bereich. Von wegen, da hat mich doch tatsächlich eine überholt in der Umkleide und schwimmt frech auf meiner Bahn herum. Naja, ich hatte 4,2 km auf dem Programm, so viel wird sie wohl nicht schwimmen. Ich platzierte mich direkt neben sie, um aufzurücken, sobald sie verschwindet.
Dazu kam es nicht. Nach sehr kurzer Zeit, noch während ich eingeschwommen bin, brach nämlich ein Tsunami aus Rentner über das Schwimmbad herein! Unfassbar, wie viele grauhaarige Herren und Damen das 25m Becken stürmten und munter plaudernd hin und her schwammen. Dabei drängelten sie total nervig und schwammen mir ständig im Weg herum. Ich probierte es mit meiner üblichen Taktik: freundliche Penetranz. Also nicht ausweichen, auf meinen Platz bestehen, ganz so wie sie es auch machen. Ich bemerkte, dass diese Strategie deutlichen Unmut bei den Herrschaften hervorrief. Ich ließ mich zunächst nicht beirren und blieb stur.
Nach dem Einschwimmen musste ich 400 m Lagen-Beine schwimmen. Als ich mit Rücken-Beine beschäftigt war, überstreckte ich den Kopf und sah, dass eine der ätzenden Rentnerinnen direkt auf mich zuhielt. Ich ließ es zum Eklat kommen und paddelte einfach weiter und stieß supersanft an sie dran. Die doofe Zicke echauffierte sich total: "Junge Frau, bitte!" Da hätte ich sie am liebsten gedöppt und ertränkt, denn ich hasse es total, wenn ich als 52 jährige Frau von solchen Zicken als "junge Frau" tituliert werde. Manch einer mag mich für etwas jünger halten und im Becken sieht man vielleicht auf die Schnelle nicht, wie alt ich bin. Dass ich aber von einer jungen Frau weit entfernt bin, ist auch dort ganz offensichtlich.
Erstaunlicherweise hatte ich meine Affekte unter Kontrolle, ignorierte die alte Schachtel und gab auf. Ich verkrümelte mich auf eine der beiden abgeleinten Bahnen, obwohl es dort auch voll war, in der Hoffnung, dass ich dort einigermaßen friedlich schwimmen kann.
Weit gefehlt. Es ging auch dort nicht. Die Leute waren im totalen Schneckentempo unterwegs, überboten sich gegenseitig beim Brustschwimmen mit der Weite ihrer Beingrätsche und wurden zickig, wenn man überholte, während zwei von ihnen seitlich heftig austretend einander entgegenkamen.
Auf dem Programm standen 200er und mitten im ersten davon brach ich die ganze Sache ab. Es hatte keinen Zweck und ich hatte echt keine Lust, mich jetzt 15x200 m lang mit den ganzen Pfeifen herumzuärgern.

Beim Rausgehen fragte ich die Bademeister, ob das morgens hier immer so voll sei, was zumindest für die erste Stunde der Schwimmzeit bestätigt wurde. Ich äußerte meinen Unmut darüber, dass man hier als sportlicher Schwimmer überhaupt nicht in Ruhe schwimmen kann und sagte, dass ich üblicherweise sehr rücksichtsvoll mit den langsameren Schwimmern bin, dass ich aber echt nicht einsehe, mich von den Rentner so doof anmachen zu lassen. Einer der Mitarbeiter sagte, dass er deshalb "ja auch eingegriffen" habe. Hatte ich gar nicht mitbekommen, offenbar hat er die Hexe angesprochen, die sich so über mich aufgeregt hat.

Ich beschloss jedenfalls, das Training doch ins Schwimmzentrum Rüttenscheid zu verlegen. Beim Rausgehen telefonierte ich, sah aber eine Frau, die nach sportlichem Schwimmen aussah, in den Vorraum des Bades kommen. Ich überlegte, sie zu warnen, aber sie schaute schon selbst in die Schwimmhalle. Als ich am Auto angekommen war, kam sie auch wieder raus. Ich fragte, ob sie auch nach Rüttenscheid ausweicht. Nein, sagte sie, da komme sie gerade her, da sei es auch grauenhaft voll. Sie wohnt in Mülheim, ist in Duisburg im Schwimmverein und klapperte Essener Bäder ab, auf der Suche nach einer Möglichkeit, am Feiertag zu schwimmen. Sie gab es dann ganz auf.

Ich hingegen beschloss, erst einmal in Ruhe zu frühstücken und später nach Rüttenscheid zu gehen, wenn zumindest die SG Essen Delfine sicher weg sind.
Und siehe da, meine Geduld wurde belohnt. Als ich um kurz vor halb eins erneut mit dem Training begann (zwanghaft wie ich bin, begann ich natürlich von vorne), war es hübsch leer im Bad und ich konnte ganz problemlos mein Training absolvieren.

Das sollte ich tun und so tat ich es:

200 ein
400 Lagen-Beine
15x200, jeden 3. zügig (immer zwei unter 3:40, den dritten dann unter 3:30 Min.), Abgang alle 4 Min.
->3:28,1
3:27,4
3:11,5

3:22,2
3:23,6
3:13,8

3:21,9
3:23,0
3:11,9

3:21,6
3:18,4
3:11,8

3:24,7
3:22,7
3:12,5

Ich schob dann noch 100 m locker ein.
8x50: 25 Brust locker, 25 Kraul Sprint, 20s Pause
-> Die 50er bin ich ganz in Kraul geschwommen, weil die Uhr einen Lagenwechsel in der Mitte der 50m Bahn als neue Bahn verbucht.
Mit den Zeiten der 50er war ich zufrieden. Die lagen zwischen 45 und 47 Sekunden, was ich OK fand, da ja 25m davon locker waren

200 aus.

bellamartha 07.11.2023 23:25

Am Donnerstag dann Vereinsschwimmen, wie immer ca. 2500 m.

Am Samstag bin ich zweimal geschwommen. Morgens auf der langen Bahn in Rüttenscheid, abends noch mal ca. 2500 m auf der Kurzbahn im Verein.
Morgens stand erst mal die Wiederholung der kurzen, schnelleren Einheit an, bei der ich letzte Woche abgekackt war.
Diesmal die schnellen, kurzen Intervalle am Anfang. Und diesmal hat es gut geklappt, hurra! Ziemlich gut, finde ich sogar:

200 ein
200 Beine, locker
10x50 unter 45s, Abgang alle 1min
->0:43,5
0:43,4
0:43,7
0:42,6
0:43,1
0:42,1
0:42,6
0:43,6
0:43,4
0:44,6

10x100 unter 1:35, Abgang alle 2min
Davor hatte ich Bammel, denn schon die 50er waren anstrengend und ich rechnete mit größeren Problemen bei den 100ern. Es klappte aber super:
-> 1:31,1
1:30,8
1:32,2
1:32,6
1:31,8
1:32,3
1:32,9
1:31,5
1:32,4
1:33,7
Ich schob dann noch 200 locker ein, um mich ein bisschen zu erholen.

1000 locker mit Pullbuoy und Paddles
-> 17:58,9
200 aus

bellamartha 07.11.2023 23:28

Am Sonntag dann noch mal 5 km Dauerschwimmen.

300 ein
5 km am Stücke, jeweils in 18:30min auf 1000
Hat nicht ganz so gleichmäßig gelappt:
-> 18:16,0
18:29,6
18:22,9
18:18,9
18:16,6

200 aus

bellamartha 07.11.2023 23:43

Und heute dann der nächste 10er.
Leider hat irgendwas mit dem Download von Musik auf meinen Unterwasser MP3 Player nicht geklappt und ich musste dann ohne musikalische Ablenkung auf die lange Strecke, für die keko folgendes vorgesehen hatte:

200 ein
600 Beine
2x1500 in 28min
Bin ich als 3 km am Stück geschwommen, weil ich heute zunächst wieder deutlich um meinen Platz im Becken kämpfen musste und Sorge hatte, dass es sich für mich nachteilig auswirkt, wenn ich auch nur eine Pause mache, solange es so voll ist. Voll ätzend, aber es wurde dann irgendwann besser. Die 1500er bin ich geschwommen in
->27:19,9
27:51,6

3x1000, Abgang alle 20min, steigernd in 19:00, 18:40 und 18:20
->19:01,8
18:30,7
17:49,9
Alle 1000er bin ich auf der zweiten Hälfte mit Pullbuoy geschwommen, weil ich eine leichte Krampfneigung spürte und ein bisschen Sorge vor den zügigen, kurzen Intervallen am Ende hatte.

10x200 in 3:30-3:40, Abgang alle 4min
Ich bin immer zwei ohne Pullbuoy geschwommen, zwei mit.
-> 3:23,6
3:25,4
3:28,4 (mit PB)
3:26,9 (mit PB)
3:27,1
3:26,4
3:25,5 (mit PB)
3:24,6 (mit PB)
3:25,4
3:25,8

10x100 in 1:40-1:45, Abgang alle 1min
->1:39,0
1:38,5
1:38,8(mit PB)
1:37,8 (mit PB)
1:39,4
1:40,7
1:39,0(mit PB)
1:40,3(mit PB)
1:40,6
1:38,2
200 aus

Mit diesem Training bin ich sehr zufrieden.:)

Und jetzt bin ich hundemüde und muss schnell schlafen. Morgen habe ich einen Tag Urlaub genommen. Um kurz nach 8 Uhr holte mich Inga ab, dann laufen wir eine kleine Runde durch den Grugapark und werden danach 3-4 Stunden in der Sauna abhängen.:liebe053:

Euch eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag!
LG

Chen Lu 08.11.2023 05:45

Danke für den unterhaltsamen Ausflug ins Schwimmhallenabenteuerwunderland.
... und Entschuldigung dafür, dass ganz offensichtlich "meine" Rentner/innen das Bundesland gewechselt haben:)
Macht euch nen schönen Saunaseelenbaumeltag

bellamartha 08.11.2023 07:10

Zitat:

Zitat von Chen Lu (Beitrag 1728584)
Danke für den unterhaltsamen Ausflug ins Schwimmhallenabenteuerwunderland.
... und Entschuldigung dafür, dass ganz offensichtlich "meine" Rentner/innen das Bundesland gewechselt haben:)
Macht euch nen schönen Saunaseelenbaumeltag

Ein Neuer!
Hallo Chen Lu, herzlich willkommen in meinem unnötigen Blog!:liebe053:
Wenn du deine Renter*innen aber nicht im Zaum hältst und sie öfter hier auftauchen, kannst du dich aber schön wieder verpissen, klar?! :Cheese: :dresche
(Magst du was zu deinem hübschen Nicknamen sagen? Es gibt sogar einen Thread dazu. Weil ich aber keine Ahnung habe, wie man einen Link zu einem Thread erstellt, kann ich dir nur den Namen nennen: Er heißt Incredible Nicknames und findet sich im Bereich Sonstiges. Sehr lesenswert übrigens.)

Ich freue mich so sehr über meinen freien Tag!
Ich wünsche euch auch einen super Tag, auch wenn ihr wahrscheinlich arbeiten müsst und melde mich am oder nach dem Wochenende mit Neuigkeiten vom Langstreckentraining.

Ahoi!
J.

poldi 08.11.2023 09:50

Und einer von der alten Garde

:Huhu:

:Blumen: :bussi:

:liebe053: :liebe053:


Super von euren Abenteuern zu lesen.

trina 08.11.2023 09:54

Hallo bellamartha, gut, dass Du die "Renter-Geschichte" überstanden hast.

Meine Eltern gehen 2 Mal die Woche ins Schwimmbad und gehören vermutlich auch zu der Kategorie. Ich habe sie mal bei einem Besuch in der Heimat in ihr Bad begleitet. Sie haben mir dann eine Bahn zugewiesen, in der ich die Stammschwimmer vermeintlich am wenigsten stören würde.
Ich wollte dann eh nicht wirklich schwimmen. Der Cocktail aus 3-Wetter-Taft und Damenparfüm, der über die Wasseroberfläche waberte, machte mich ganz wirr im Kopf...

Jimmi 08.11.2023 10:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mal zur Einordnung und als Teaser

Logo des MST
Die Bucht im Zoom und der Ort der Schwimmen. Länge der Landzunge 38 km.
Großräumige Einordnung der Locatation

bellamartha 08.11.2023 12:55

Also, Jimmi, ich würde sagen, dass du hier Fake-News verbreitest. In dem von dir eingekringelten Bereich auf Bild Nr. 2 schwimmen wir nicht.

Koschier_Marco 08.11.2023 13:56

Gibt bei uns in Moskau überhaupt nur geleinte Bahnen, da verteilen sich die bremsenden Elemente besser vor allem das Slalom Schwimmen fällt weg. Manchmal schimpft wer wenn es spritzt, der Bademeister nimmt mich dann in Schutz, mit der Zeit kennen wir uns ja sozusagen.

Die beste Reaktion ist, ich komme lege die Sachen am Beckenrand ab und die Kolonne wechselt auf die Babybahn (17m), so gefürchtet bin ich mittlerweile.:dresche

Helios 08.11.2023 14:51

es hat auch Vorteile, wenn man ein alter Mann ist und immer nach nasser Hund, der sich im Misthaufen gewälzt hat, riecht ;)

bellamartha 09.11.2023 07:10

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1728609)
Mal zur Einordnung und als Teaser

Hier mal mein Teaser:
Klick!

Auf den Link klicken, ein ganz kleines bisschen herunterscrollen und den Film mit wunderbaren Bildern der Westsahara genießen!

Old Fox 09.11.2023 11:28

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1728716)
Hier mal mein Teaser:
Klick!

Auf den Link klicken, ein ganz kleines bisschen herunterscrollen und den Film mit wunderbaren Bildern der Westsahara genießen!

Cool:

keko# 09.11.2023 11:43

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1728575)
Ähm... die Judith macht einfach von ihrem Garmin-Connect Zwischenzeiten-Überblick ein Bildschirmfoto, das sie dir zuschickt.:)

Dann habe ich die Judith überschätzt :Cheese:

Jimmi 09.11.2023 12:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Strecken im Einzelnen

spanky2.0 10.11.2023 22:51

Hi Bella und auch ihr sonstigen "Schwimmratten" hier,

wenn euch Abends mal langweilig ist oder ihr vielleicht mal etwas Motivation zum Schwimmen braucht ;), könnt ihr euch den neuen Film "Nyad" auf Netflix anschauen (mit Jodie Foster).

Hier die Story:
Zitat:

Der Film erzählt die Geschichte der Langstreckenschwimmerin Diana Nyad und ihrem Versuch, von Kuba nach Florida zu schwimmen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Trainerin und Freundin Bonnie Stoll sowie von Bootsdesigner und Schiffskapitän John Bartlett, der die Route ausarbeitete. Die Idee zu diesem Unterfangen kam Nyad im Alter von 28 Jahren. Am 2. September 2013 gelingt es der 64-jährigen US-Amerikanerin als erstem Schwimmer überhaupt, die Floridastraße ohne Haikäfig zu durchqueren. In ihrem fünften Versuch erreicht sie Key West nach 53 Stunden im Wasser.
...und hier der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=wiwevqGr8Hs

sybenwurz 11.11.2023 11:37

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1728897)
... "Schwimmratten" ...

'Wasserratten' heissen die Viecher, in diesem Kontext ja auch durchgehend positiv besetzt.

spanky2.0 11.11.2023 11:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1728916)
'Wasserratten' heissen die Viecher, in diesem Kontext ja auch durchgehend positiv besetzt.

...das stimmt wohl :Danke: ....war schon bisschen spät gestern Abend :Cheese:

bellamartha 11.11.2023 18:42

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1728897)
Hi Bella und auch ihr sonstigen "Schwimmratten" hier,

wenn euch Abends mal langweilig ist oder ihr vielleicht mal etwas Motivation zum Schwimmen braucht ;), könnt ihr euch den neuen Film "Nyad" auf Netflix anschauen (mit Jodie Foster).

Hier die Story:


...und hier der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=wiwevqGr8Hs

Habe ich natürlich schon angeschaut.🙂

Jimmi 13.11.2023 16:25

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1728897)
Hi Bella und auch ihr sonstigen "Schwimmratten" hier,

wenn euch Abends mal langweilig ist oder ihr vielleicht mal etwas Motivation zum Schwimmen braucht ;), könnt ihr euch den neuen Film "Nyad" auf Netflix anschauen (mit Jodie Foster).

Hier die Story:


...und hier der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=wiwevqGr8Hs

Ich habe weder Fernseher noch Netflix. Aber ein gutes Thema, um mit dem weiblichen Geschlecht in näheren Kontakt zu kommen. Werde ich in der Schwimmhalle mal thematisieren.

Jimmi 13.11.2023 16:29

Block 16.

Es gibt nicht viel zu berichten.

Freitag, 6000 m

Ich war gestern mal wieder auf der Rolle. Ich vermisse das Radfahren schon etwas. Ziemlich sehr sogar. Aber in der Garage habe ich zur Motivation schon einen neuen Rahmen, Laufräder und Lenker liegen. Fehlt nur noch mein Wunschtretlager, dann kann der Aufbau beginnen. Leider gibt es bei Hambini eine Warteliste, es kann also noch dauern. Entsprechend schwer waren die Beine und entsprechend saumäßig die Wasserlage.

3 x 2000 m

Samstag, 10.000 m

Keko wollte Zeiten haben, also habe ich meine Drecks-Polar auf manuelle Zeitnahme umgestellt. Alle 100 m muss ich jetzt draufpatschen. Leider denke ich nicht immer dran, und kann den Polar-Track leider auch nicht exportieren, um die Zeiten auf Hunderter zu korrigieren und hier ohne viel Aufwand zu posten. Deshalb nachfolgend nur ungefähre Angaben.

200 ES
600 Be
2 x 1500 alle 1:56 – 2:11 / 100 m
3 x 1000 alle 1:56 – 2:11 / 100 m
10 x 200 jeweils in 4:13, Start alle 4:45
10 x 100 jeweils in 2:05, Start alle 2:30
200 AS

In den Pausen der 100er beobachte ich eine Schönheit mit hochgebundenen Haaren und Schwimmmaskenbrille auf der Stirn.
Intervallpause 1: Abscannen: Tattoos, schlank, Dutt, Ohrringe. Und sitzt noch unschlüssig auf dem Rand ohne Wasserkontakt
Intervallpause 2: Sitzt immer noch da und guckt unschlüssig
Intervallpause 3: Sitzt immer noch da und guckt unschlüssig. Will die nicht langsam mal ins Wasser?
Intervallpause 4: Aha. Ein Bein ist schon mal drin
Intervallpause 5: Zwei Beine
Intervallpause 6: Bahnwechsel von 5 auf die 4. Aber immer noch nicht im Wasser.
Intervallpause 7: Jetzt!!!! Sie scheint zu schwimmen!!! Die Maske aber immer noch auf der Stirn.
Währen der letzten beiden Teilstrecken und dem Ausschwimmen schwimmt die Schönheit dann aber doch sehr vernünftig Brust. Als ich mein Langstreckenschwimmerauge beim Abtrocken am Beckenrand wieder auf die Bahn 4 richte, schwimmt sie sogar nicht allzu schlechtes Kraul. Na also, geht doch. Halt wieder mal so ein scheues Reh.

Nach dem Schwimmen bin ich nicht ganz so platt wie die letzten Male und quartiere mich für 2 Stück Kuchen und einen großen Milchkaffee ins Café Toccata ein.

Sonntag, 6000 m

8.00 Uhr morgens und Vereinstraining. Kollege Sven prüft, ob ich schon Schwimmhäute habe. Ein paar Lästereien über einen Kollegen, der regelmäßig bei km 30 des Marathons einbricht, dann schwimme ich gemächlich los. Das Programm heute ist von mir. Vorgabe: Schönes Schwimmen auf den Intervallen. Keine Platscher. Achse finden. Akzentuierte Beinschläge. Gute Streckung.

400 ES
400 Be
20 x 100 alle in 1:50-1:55, Start alle 2:15
10 x 200 alle in 4:05-4:10, Start alle 4:30
2 x 500
1 x 1000
200 AS

Nach Ende der Einheit noch kleiner Plausch mit der Schwimmmeisterin, mit der ich vor Monaten zu Freibadzeiten und zu Beginn dieser Midlife-Crisis-Aktion schon mal erzählt hatte, was ich vorhabe. Man wünscht mir gutes Durchhalten und viel Spaß.

Die direkten Vorbereitungen auf den MST laufen auch:

Zusatzunterkunft für den ersten (Vorwettkampf-)Tag in Dakhla ist gebucht
Hotel am und Transfer zum Flughafen Frankfurt ist organisiert
Das Roadbook ist heruntergeladen und gelesen
Flugkompatible Sanitärsachen und Behältnisse sind erstanden
Startdokumente sind hochgeladen und durch die Orga bestätigt
Katzenpension ist gebucht
Getönte optische Schwimmbrille ist in meinem Besitz
Flüssignahrung für unterwegs ist angekommen (ich hoffe, ich bekomme die an der Boje fest)
Trainingsvertretung für meine Schwimmgruppe ist benannt

jannjazz 13.11.2023 19:42

Ihr beiden glaubt nicht, wie viel Freude Eure Aktion mir jetzt schon macht.

keko# 13.11.2023 20:42

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1729092)
....

Samstag, 10.000 m

Keko wollte Zeiten haben, also habe ich meine Drecks-Polar auf manuelle Zeitnahme umgestellt. Alle 100 m muss ich jetzt draufpatschen. Leider denke ich nicht immer dran, und kann den Polar-Track leider auch nicht exportieren, um die Zeiten auf Hunderter zu korrigieren und hier ohne viel Aufwand zu posten. Deshalb nachfolgend nur ungefähre Angaben.

200 ES
600 Be
2 x 1500 alle 1:56 – 2:11 / 100 m
3 x 1000 alle 1:56 – 2:11 / 100 m
10 x 200 jeweils in 4:13, Start alle 4:45
10 x 100 jeweils in 2:05, Start alle 2:30
200 AS

...

Ich denke, du solltest regelmäßig 25er schwimmen, um an deiner Grundschnelligkeit zu arbeiten. Davon profitiert man beim Schwimmen auch auf langen Strecken. Solche scharfen Einheiten können einen echten Push geben, da sie einen neuen Reiz darstellen.
Wenn du z.B. mal nur 3km trainierst, kannst du am Ende ein paar fetzige 25er dranhängen. Durchaus auch mit Paddles, wenn du stabile Gelenke hast.
Z.B. 4x nackt, 4x mit Pullbuoy und 4x mit Pullbuoy + Paddles, immer volles Rohr was noch geht.

Jimmi 14.11.2023 09:59

Danke für den Input. So Sachen hat Arne ja auch in seinen TPs drin. Werde ich beherzigen.

Gerade eben habe ich über meinen Arbeitgeber eine funktionelle Bewegungsanalyse gemacht. Während ich beintechnisch voll Punktzahl habe, gab es bei der Schulterbeweglichkeit ein "ungenügend". Fleischerhaken kann ich nicht mal ansatzweise. Ich vermute, dass da auch noch sehr viel Potential schlummert.

Der einzige Grund, diesen Trainingswahnsinn weiterhin zu betreiben wäre ein, leider nicht vorhandenes, privates Langstreckenschwimmumfeld. Mein Herz hängt halt immer noch an den Trails der Umgebung und den Radsätteln dieser Welt.

jannjazz 14.11.2023 10:43

Wasissn n Fleischerhaken?

Chen Lu 14.11.2023 10:59

Guckst Du hier: https://www.bildderfrau.de/gesundhei...ben-alter.html in der Standardzeitung, liegt bestimmt bei fast jedem auf'm Nachttisch, der meisten Triathleten:)

... kann ma(n), also solche Übungen, auch gerne beim Rollentraining mit einbauen.
... selbstredend natürlich lieber nicht auf der freien Rolle;)

jannjazz 14.11.2023 11:06

Das können nur Fakire.

Jimmi 14.11.2023 11:35

Letzte Einheit Block 16. Heute sowohl für meine Wettkampfgruppe als auch für die Masters eine kleine Variation eines Keko Programms

200 ES
10 x 50 K Schnelle Kinder: Unter 0:35, Abgang alle 1:00
Langsame Kinder: Unter 0:50, Abgang alle 1:15
100-200 locker
10 x 100 L Schnelle Kinder: Unter 1:40, Abgang alle 2:00
Langsame Kinder: Unter 2:00, Abgang alle 2:30
100-200 locker
200 K Be
150 R Ar
100 B Be
200 AS

Dann zu Laura, Christoph und mir:

200 ES
8 x 50 Alle in 0:53, Abgang alle 1:15
100 locker
8 x 100 Alle in 1:47, Abgang alle 2:15
100 locker
4 x 200 Pb Alle in 3:33, Abgang alle 4:00 :) :) :)

Da sieht man mal, was mit einer Schwimmhilfe zwischen den Beinen noch alles geht. Und das mit 23 Kilometern aus 4 Tagen in den Armen. Christoph im Wasserschatten.
Läuft.

Christophs Training für den MST scheint sich wirklich nur auf die paar Einheiten mit dem SSV und den 3 x 5 km von neulich mit je einer halben Stunde Haferschleimpause zu beschränken. Dafür fragt er sich schon jetzt, wo man die besten Drinks herbekommt. Wenn er sich in Sachen Alkohol da mal nicht vertut. Die Westsahara ist meines Wissen sehr prohibitiv.

Old Fox 14.11.2023 11:50

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1729172)
Gerade eben habe ich über meinen Arbeitgeber eine funktionelle Bewegungsanalyse gemacht. Während ich beintechnisch voll Punktzahl habe, gab es bei der Schulterbeweglichkeit ein "ungenügend". Fleischerhaken kann ich nicht mal ansatzweise. Ich vermute, dass da auch noch sehr viel Potential schlummert.

.

An dem Fleischerhaken übe ich nun schon Jahre.
Es wird nicht besser, aber immerhin auch nicht schlechter.

Vor vielen Jahren hatte ich null Probleme damit.
Hauptsache dran bleiben, gilt auch für die anderen Übungen der Analyse.:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.