triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

Harm 20.02.2017 09:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292315)
2/3 Malto und je 1/6 Fructose und Dextrose. Bisschen Salz rein, fertig. Hat auf jeden Fall nicht so elend geschmeckt wie Malto alleine und durchaus für nen ersten Versuch auch einfach zusammengeworfen und geschüttelt genießbar.

....Hab mal mit 10% Gemisch KH zu Wasser angefangen.

das klingt ja noch einfacher als das Quali Gel.
"Bisschen Salz"; lässt sich das konkretisieren?
"10% Gemisch KH zu Wasser"; Gewichtsprozent oder Volumenprozent? Oder einfach frei nach Schnauze mit Wasser verrühren, bis die Konsistenz stimmt?

Malto war sogar 19er nicht nur 12er wie bei Aims, wenn ich das richtig im Kopf habe oder?
Gibts sowas nicht auch im Reformhaus oder in diesen Mucki-Buden Protein-Läden?

captain hook 20.02.2017 09:53

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1292357)
das klingt ja noch einfacher als das Quali Gel.
"Bisschen Salz"; lässt sich das konkretisieren?
"10% Gemisch KH zu Wasser"; Gewichtsprozent oder Volumenprozent? Oder einfach frei nach Schnauze mit Wasser verrühren, bis die Konsistenz stimmt?

Malto war sogar 19er nicht nur 12er wie bei Aims, wenn ich das richtig im Kopf habe oder?
Gibts sowas nicht auch im Reformhaus oder in diesen Mucki-Buden Protein-Läden?

Gewicht. Also 750ml(gr) Wasser, 75gr KH in Summe.

Salz 2gr pro Liter, was dann rd. 700mg Natrium entsprechen sollte.

Ja, ich nehmen 19er Malto. 12er könnte man zwar noch dicker mischen, aber schon 19er hat so eine geringe Osmolarität, dass man es kaum ausreizt. Dann mach ich ja noch Amylokeptin rein, dass liegt da sogar nochmal niedriger.

Kann man auch in der Apotheke kaufen zu Mondpreisen. Wenn es dann für 1/5 des Preises sogar noch nen Siegel von der Kölner Liste hat, brauch ich persönlich nicht lange überlegen.

Das ist ja die fertige Getränkemischung und noch kein dickes Gemisch. Das ist richtig flüssig und neigt noch nichtmal zum andicken. Das geht um ein vielfaches dicker, selbst ohne "einkochen". Also für den Fall, dass man mehr KH in eine Flasche packen will.

Was sich mit dem Amylopektin zeigen muss, ist wie das Eindickverhalten sein wird. Zumindest "Vitargo" hatte ich mal früher, das muss man richtig kräftig schütteln damit sich das ordentlich auflöst. Aber bei mir kommt das ja nur in rel. geringen Anteilen rein. Denke nicht, dass das dramatische Züge annimmt.

Wonderboy 20.02.2017 10:51

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1292311)
Super vielen Dank. Hab da jetzt mal den Einkaufswagen voll gemacht und werde auch mal experimentieren. Zum ersten mal. Hat keine 40€ gekostet.

Weiß allerdings noch nicht so ganz wie ich das mit dem Geschmack machen werde. Brauche immer etwas was mir schmeckt, sonst bekomm ich das kaum runter. Mit Traubensaft und Tee gab's ja schon paar Vorschläge.
Hatte schon überlegt mit Cola zu experimentieren und dann anteilig Fruktose und Dextrose zu reduzieren. In Cola ist ja Saccharose und das ist ja Dextrose und Fruktose 50/50, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bisher hatte ich keine Muße selbst zu mischen, aber seit dem das hier gerade aktuell wieder diskutiert wird hab ich richtig Bock drauf bekommen. Zumal die Zutaten wirklich nicht viel kosten.

Für den Geschmack nehme ich immer den Mineral-Vitamin Drink von Peeroton. Den gibt's in zig verschiedenen Geschmacksrichtungen, der hält ewig und verfälscht das KH-Gemisch nicht durch zusätzliche Kohlehydrate.

captain hook 20.02.2017 11:15

Zitat:

Zitat von Wonderboy (Beitrag 1292394)
Für den Geschmack nehme ich immer den Mineral-Vitamin Drink von Peeroton. Den gibt's in zig verschiedenen Geschmacksrichtungen, der hält ewig und verfälscht das KH-Gemisch nicht durch zusätzliche Kohlehydrate.

Ist da ggf aspartan oder so drin? Dann würde ich das nicht tun. Die zusätzlichen Mineralien können Einfluss auf die isotonische Zusammensetzung haben. Das wäre sehr ungünstig wenn die Zusammensetzung nicht optimal ist. Normalerweise reicht Natrium.

trijani 20.02.2017 17:19

Moin,

wurde sicher hier schon erläutert, nur kann ich leider so schnell nichts finden
Was sagt die Zahl denn aus bei der Bezeichnung Maltodextrin 12 bzw. 19 ?
Hat eines davon Vorteile ? Müsste ich das eventuell umrechnen ?
Bei myprotein wird nur Maltodextrin angeboten ohne Zahl, um welches handelt es sich denn da ?

Wäre dankbar für eine hilfreiche Antwort :Blumen:

Grüße aus Hamburg

captain hook 20.02.2017 17:26

https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrose-%C3%84quivalent

das ist der DE Wert. Steht für Dextrose Äquivalent.

trijani 20.02.2017 19:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292511)
https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrose-%C3%84quivalent

das ist der DE Wert. Steht für Detrose Äquivalent.

Okay, danke

Wenn nun dieser DE Wert nicht angegeben ist, wie z.B. bei myprotein dann ist dieser eher hoch oder niedrig?
Finde deine Mischung interessant, bohre deshalb etwas nach :)
den Honig lässt du ja dann ganz weg, korrekt?

captain hook 20.02.2017 19:25

Zitat:

Zitat von trijani (Beitrag 1292532)
Okay, danke

Wenn nun dieser DE Wert nicht angegeben ist, wie z.B. bei myprotein dann ist dieser eher hoch oder niedrig?
Finde deine Mischung interessant, bohre deshalb etwas nach :)
den Honig lässt du ja dann ganz weg, korrekt?

Ich hab mal gegoogelt und ein paar Tests gefunden, wo das Myprotein als DE19 angegeben wurde. https://www.vergleich.org/maltodextrin/

Mir wäre jetzt auch nix aufgefallen, was dagegen spricht. Es löst sich rel. gut auf und ist rel. süß, was durchaus dafür spricht.

Da eh rel. regelmäßig Energie zugeführt wird und man die Osmolarität eh nicht bis zum theoretisch möglichen ausschöpfen wird, würde mir nix einfallen, warum man kein 19er Malto nehmen sollte. Zumal man ja die Energie auch haben will wenn man zuführt und nicht ne Stunde später. Was man dann braucht, hat man bis dahin eh zusätzlich schon wieder nachgetrunken.

Naturprodukte hab ich nicht reingemischt, erschweren den Rechenvorgang und mir würde auch ansonsten nix positives einfallen, außer Fruchtsäuren oder anderen Begleitstoffen, deren Sinn sich mir nicht erschließt in so einem Getränk und die eher zu Problemen führen können (aber nicht müssen) als einen Nutzen zu haben. Zumal ich an anderer Stelle Aussagen fand, dass zB Saft nicht so gut verdaut und aufgenommen wird (wobei man sich unschlüssig war, woran es lag).

floehaner 21.02.2017 08:53

Ich hab noch 12 Malto zu Hause. Ich habe jetzt das von myProtein bestellt. Da kann ich direkt noch mal vergleichen.

Wie fällt hier die Meinung aus, neben Salz auch noch Eiweispulver und Coffein beizumischen?

captain hook 21.02.2017 09:32

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1292643)
Ich hab noch 12 Malto zu Hause. Ich habe jetzt das von myProtein bestellt. Da kann ich direkt noch mal vergleichen.

Wie fällt hier die Meinung aus, neben Salz auch noch Eiweispulver und Coffein beizumischen?

Eiweiß siehe oben (Zusammenfassung: gibt eigentlich keinen Grund dafür, dafür viele dagegen) Coffein... würde ich je nach Einsatzzweck reinmachen oder es lassen. Ich hab was mitbestellt, mich aber noch nicht mit der Löslichkeit der Tabletten beschäftigt. Übertreiben sollte man es damit sicher nicht.

Wonderboy 21.02.2017 09:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292401)
Ist da ggf aspartan oder so drin? Dann würde ich das nicht tun. Die zusätzlichen Mineralien können Einfluss auf die isotonische Zusammensetzung haben. Das wäre sehr ungünstig wenn die Zusammensetzung nicht optimal ist. Normalerweise reicht Natrium.

Hab mal nachgesehen. Das sind die Inhaltsstoffe:
Zutaten am Beispiel Sorte Orange: Fruktose, Maltodextrin, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Kaliumcitrat, Dinatriumphosphat, Orangenfruchtsaftpulver, Aroma, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Süßungsmittel Natriumcyclamat, Salz, mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl (Kokos- und Palmkernöl), Füllstoff Gummi arabicum, Verdickungsmittel Xanthan, Ascorbinsäure (Vitamin C), Zucker, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Zinkgluconat, Eisengluconat, dl-alpha Tocopherylacetat, Niacin, Farbstoff Beta Carotin, Calcium Pantothenat, Pyridoxol Hydrochlorid (Vitamin B6), Thiamin Hydrochlorid (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Chrom-III-chlorid hexahydrat, Maisstärke, Cholecalciferol (Vitamin D)

Von der Menge her kommt ca. 1 Teelöffell auf 750ml. Siehst du hier Probleme?

Wonderboy 21.02.2017 09:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292535)
Ich hab mal gegoogelt und ein paar Tests gefunden, wo das Myprotein als DE19 angegeben wurde. https://www.vergleich.org/maltodextrin/

Mir wäre jetzt auch nix aufgefallen, was dagegen spricht. Es löst sich rel. gut auf und ist rel. süß, was durchaus dafür spricht.

Ich habe vor einiger Zeit bei MyProtein nachgefragt, welches Malto sie verkaufen. Es ist das 19er Malto.

captain hook 21.02.2017 09:44

Zitat:

Zitat von Wonderboy (Beitrag 1292659)
Hab mal nachgesehen. Das sind die Inhaltsstoffe:
Zutaten am Beispiel Sorte Orange: Fruktose, Maltodextrin, Säuerungsmittel (Citronensäure, Weinsäure), Kaliumcitrat, Dinatriumphosphat, Orangenfruchtsaftpulver, Aroma, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Süßungsmittel Natriumcyclamat, Salz, mittelkettige Triglyceride aus Pflanzenöl (Kokos- und Palmkernöl), Füllstoff Gummi arabicum, Verdickungsmittel Xanthan, Ascorbinsäure (Vitamin C), Zucker, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Zinkgluconat, Eisengluconat, dl-alpha Tocopherylacetat, Niacin, Farbstoff Beta Carotin, Calcium Pantothenat, Pyridoxol Hydrochlorid (Vitamin B6), Thiamin Hydrochlorid (Vitamin B1), Riboflavin (Vitamin B2), Chrom-III-chlorid hexahydrat, Maisstärke, Cholecalciferol (Vitamin D)

Von der Menge her kommt ca. 1 Teelöffell auf 750ml. Siehst du hier Probleme?

Mehrere... Da ist jede Menge Zeug drin, was die Eigenschaften des Gemischs verändern und Einfluss auf den Weg ins Blut haben.

Die Kohlenhydrate müsstest Du zB bei der Rechnung berücksichtigen, was soll diese ganze Säure da drin? Jede Menge Zeugs, was in der falschen Mischung die Aufnahmefähigkeit negativ beeinflusst und keinen Mehrwert bietet. Fett?! Dazu sag ich jetzt mal nix. ;-) Bevor ich sowas nehmen würde, würde ich bei massivem Ekel vorm Geschmack lieber doch nen Schuss Traubensaft nehmen.

ArminAtz 21.02.2017 10:21

Sorry, wenn es schon diskutiert wurde, aber was hältst du eigentlich von Wachsmaisstärke Captain? Soll ja auch gerade "in" sein.

captain hook 21.02.2017 11:31

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1292673)
Sorry, wenn es schon diskutiert wurde, aber was hältst du eigentlich von Wachsmaisstärke Captain? Soll ja auch gerade "in" sein.

Zitat: https://de.myprotein.com/sporternahr.../10529396.html
Unsere Wachsmaisstärke hat einen hohen Anteil an Amylopektin (95-99 %) und einen niedrigen Amyloseanteil (1-5 %). Amylopektinmoleküle sind größer, schwerer und für den Magen leichter verdaulich. Daher werden Nahrungsmittel, die etwas Amylose und viel Amylopektin enthalten, schneller verdaut und aufgenommen.

Amylopektin wollte ich ja auch reinmischen, allerdings aus Gerste. Bei Wachsmaisstärke muss man drauf achten, dass nicht zuviel Amylose drinn ist statt Amylopektin, diese ist nämlich nur langsam verdaulich. Auch scheint es Unterschiede zu geben aus was es gewonnen wird. Die Abstufung die ich dazu fand war Getreide - Kartoffel - Hülsenfrüchte was die Verdauungsgeschwindigkeit anging.

Ich hab einige Untersuchungen dazu gesucht und gefunden und auch selbst mal Erfahrungen mit reinem Vitargo (Gerste) gemacht.

Grundsätzlich erschließt sich mir so rein logisch kein riesiger Unterschied zwischen Malto und Amylopektin, außer, dass Malto billiger ist - beide haben eine verglichen mit Glucose/Fructose/Dextrose niedrige Osmolarität und können damit dicker dosiert werden bei besserer Magenverträglichkeit. In der oben verlinkten Studie gab es geringe Unterschiede in der Aufnahme von Amylo. Erfunden hat man das eigentlich mal zum Andicken von Lebensmitteln. Und das muss man auch beachten. Reines Vitargo löst sich nicht wirklich gut und neigt tatsächlich zum Andicken.

Rein gefühlsmäßig habe ich den Anteil deshalb begrenzen wollen und mich an die Mengenangabe aus Sponsors Longenergy gehalten, die den Anteil an "Vitargo" mit 15% angeben. Mal sehen. Es ist inzwischen da, ich bin aber etwas angeschlagen, weshalb ich lieber pausiere und hoffe, dass der Kelch nochmal an mi vorbeigeht. Deshalb ists grade unpraktisch mit nem Selbstversuch. ;-)

Kido 21.02.2017 12:54

Ich hab jetzt bei Amylopektin auch das von Myprotein mitbestellt. Die haben ja nur das im Angebot. Auch wenn die Angaben sehr schwankend sind (wahrscheinlich natürliche Schwankung), dachte ich mir, dass es nicht so einen ganz großen Effekt haben dürfte da ja bei deinem Mischverhältnis nur 15% rein kommen.

Wo bekommt man denn das Vitargo her? wenn ich das google komm ich auf ne Muckibuden Supplementierungsseite. Hab da nicht in den Tiefen gegraben und auf Anhieb nur Proteine und fertige ISO Getränkepulver gefunden, was ja nicht das ist was ich suchte.
Oder ist das doch die Seite und ich muss nur genauer suchen.

Mal schauen mein Zeug dürfte auch Mitte der Woche kommen. Wenn ich nach dem Mixen und probieren etwas Erfahrung beisteuern kann werde ich es kund tun.

Mit dem Geschmack und der Cola kann ich zwar deine Argumente nachvollziehen, allerdings habe ich in der Vergangenheit zumindest im Training und auch bei kurzen Wettkämpfen oft Cola zugeführt und kann eigentlich zumindest was die Verträglichkeit an geht nix negatives Berichten. Bei längeren Strecken merk ich aber schon, dass es unverdünnt nicht so schnell den Magen verlässt weil auf Dauer schon ein Völlegefühl auf kommt. Ist also einfach zu Dick. Aber bei Grossveranstaltungen wird das ja auch immer gereicht.
Mir ist aber klar, dass letzteres Natürlich eigentlich nichts aussagt, wenn es um die Aufnahme, Verträglichkeit etc. geht. Aber im Training bekommt man an der Tanke ja sonst nix anderes (Wertigeres).

captain hook 21.02.2017 13:04

Vitargo gibts in D glaube ich zB BMS. http://www.bms-vertrieb.net/product_...00-g-Dose.html

Der link zum Hersteller: http://www.vitargo.com/

Allerdings hat zB myprotein auch sowas ähnliches. Carbaley https://de.myprotein.com/sporternahr.../10860369.html Amylopektin aus Gerste. Keine Ahnung wo der Unterschied zu Vitargo ist.

Kido 21.02.2017 15:10

erst genanntes ist aber alleine schon fast so Teuer wie mein ganzer Warenkorb :dresche

Und letzteres hat nur 92%. Da nehm ich doch lieber das aus Mais mit 95-99%

Am Wochenende war 25 oder 30% Aktion und hat 1kg unter 10€ gekostet.

captain hook 21.02.2017 15:15

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1292767)
erst genanntes ist aber alleine schon fast so Teuer wie mein ganzer Warenkorb :dresche

Und letzteres hat nur 92%. Da nehm ich doch lieber das aus Mais mit 95-99%

Am Wochenende war 25 oder 30% Aktion und hat 1kg unter 10€ gekostet.

1) Vitargo war schon immer abartig teuer für ein reines KH Pulver. Völlig egal unter welchem Namen. Ich habs deshalb nicht mehr gekauft.

2) Die % halt... wenn die Wirkung passt (wo Getreide im Vorteil zu sein scheint - zu Mais hatte ich in der Aufstellung nix gefunden) wirds kaum Unterschiede machen. Kaisers Bart und so... :-) Bei 15% am Gesamtanteil dürfte es fast egal sein. Ich hab halt das aus Gerste genommen, weil ich das vom Vitargo schon kenne.

3) Kam grade ne Mail. Aktion geht bis heute. ;-)

Kido 21.02.2017 15:21

Den einzigen Vorteil von BMS sehe ich beim Geschmack. Wenn der passt braucht man sonst nix bei mischen was die Zusammensetzung von KH verändert.

Von der Atkionsverlängerung steht aber nix auf der HP. es gab auch schon ab 30€ Versandkostenfrei

captain hook 21.02.2017 16:16

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1292770)
Den einzigen Vorteil von BMS sehe ich beim Geschmack. Wenn der passt braucht man sonst nix bei mischen was die Zusammensetzung von KH verändert.

Von der Atkionsverlängerung steht aber nix auf der HP. es gab auch schon ab 30€ Versandkostenfrei

Ich fand den Geschmack am Sonntag jetzt erstmal nicht so schlecht, dass da zwangsläufig was rein müsste.

Kido 21.02.2017 16:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292782)
Ich fand den Geschmack am Sonntag jetzt erstmal nicht so schlecht, dass da zwangsläufig was rein müsste.

Hört sich gut an, werde ich dann ja sehen. Wäre auf jedefall nicht schlecht.

captain hook 21.02.2017 21:24

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1292788)
Hört sich gut an, werde ich dann ja sehen. Wäre auf jedefall nicht schlecht.

Angeschlagen und ohne richtig Appetit hab ich heute einfach mal den Pfeffi Ingwertee mal mit der passenden Mischung zusammengerührt als Abendessen. Und hier war auch gleich mal eins deutlich zu merken... Amylopektin mischt sich wirklich nicht so einfach und ich glaube es ist auch geschmacklich nicht so der Hit, dass ich den Anteil jetzt zwangsweise erhöhen wollte. Am Ende hatte ich Material für 1l Wasser in rd. 750ml Tee. Mit nem Pürierstab lies es sich zu einer homogenen Flüssigkeit mixen und die war auch gut flüssig und blieb es auch nach einer Weile stehen lassen. Ich habs dann einfach mal auf Ex reingeschüttet, ich wollte ja wissen, wie es im Magen in großer Dosierung "wirkt". Nix. Völlig problemlos. So gesehen schonmal nicht so schlecht. Aber ich bleib bei der Naturmischung. Den Pfeffigeschmack kann ich mir in so einer Mischung unter Belastung absolut null vorstellen.

ArminAtz 27.02.2017 14:17

Könntest du deine aktuelle Mischung nun nochmal preisgeben?

Bist du nun bei 60 % Malto geblieben? Wie viel % der Fructose hast gegen Amylo getauscht?

Der Hinweis auf myprotein war nicht als allgemeine Kritik gemeint, ich wollte nur drauf hinweisen, da ichs im Kopf hatte.

Gibst du deinem Gemisch einfach 2Gramm Kochsalz hinzu um aufs Natrium zu kommen?

Damit wir von den gleichen Zutaten reden:

Malto: https://www.myprotein.at/sporternahr.../10530114.html
Fructose: https://www.myprotein.at/sporternahr.../10530126.html
Dextrose: https://www.myprotein.at/sporternahr.../10530118.html
Amylo: https://www.myprotein.at/sporternahr...ntrySelected=Y

Korrekt?

Bezüglich vormischen, damit man nicht immer neu zusammenleeren muss:

Wie vermengen sich die einzelnen Pulver miteinander. Denkst du, dass wenn man sich einfach einen großen Eimer anmischt, das Mischverhältnis der einzelnen Zutaten gewährleistet bleibt, wenn mans dann wieder rausschöpft oder wär dir das zu unsicher?

ArminAtz 27.02.2017 14:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292818)
Angeschlagen und ohne richtig Appetit hab ich heute einfach mal den Pfeffi Ingwertee mal mit der passenden Mischung zusammengerührt als Abendessen.

Billige Mahlzeit :Cheese:
Könnte man ja am Tag vorm Wettkampf gleich so praktizieren, dann ist der Darm am Renntag sicher leer und die Speicher sind trotzdem voll. (durchaus ernst gemeint)

captain hook 27.02.2017 14:45

Die Prognose bzgl. Amylopektin hat sich in jedem Fall schonmal bestätigt. Das ist auch außerhalb von Vitargo so eine Sache mit der Löslichkeit, weil es in Verbindung mit Wasser ziemlich spontan zum Klumpen neigt. Man muss es also ordentlich durchschütteln. Der Geschmack verändert sich im Vergleich zur Mischung ohne in der Richtung, dass es so ähnlich schmeckt, als hätte man nen Löffel Mehl reingegeben.

Ich kann im Moment nur locker fahren, habs aber bei ein paar Ausfahrten in der Flasche gehabt und auch komplett ausgetrunken, ohne dass ich irgendwelche Probleme gehabt hätte. Wie das aussieht, wenn da mal richtig Zug drauf ist, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Geschmacklich fand ich persönlich es OK. Ich meine wir sprechen ja von funktionalem Zeug. Und ich musste jetzt nicht spontan bei jedem Schluck darüber nachdenken, ob ich es nun ekelig finde oder nicht. Trank sich unspektakulär weg.

Beim Salz gibt es folgende Hinweise zum Natriumgehalt:
http://www.naehrwertrechner.de/naehrstoffe/natrium.html

Der Natriumgehalt von Speisesalz liegt bei rd. 40%.

Die 800mg Natrium wird speziell aus geschmacksgründen als Obergrenze betrachtet (zumindest nach dem folgenden Artikel):

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf

1 Teelöffel Salz sollen rd. 5gr sein. Nur mal so zur Abschätzung. 1/4 TL auf ne 750ml Flasche kann man auf jeden Fall noch trinken, ist aber schon deutlich "salzig".

captain hook 27.02.2017 14:52

Ach so, vormischen:

Die Sorten unterscheiden sich schon massiv in ihrer Konsistenz. Speziell Fructose und Amylo um gleich mal die Extreme zu nennen. Während Amylo eher wie Mehl ist, ist Fructose fast wie Salz. Ob und wie sich das mischen lässt oder sich wieder trennt hab ich zwar schon überlegt, aber noch nicht probiert. Speziell bei der Fructose wollte ich schon rel. genau wissen was ich da in der Flasche hab. Ich hab bisher einfach mit nem Messlöffel zusammengeworfen. Geht schnell und unkompliziert.

ArminAtz 27.02.2017 14:54

Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.

Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.

Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.

Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?

captain hook 27.02.2017 15:13

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1293620)
Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.

Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.

Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.

Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?

750ml waren jetzt befüllt mit 50gr Malto und je 10gr Fructose, Amylo und Dextrose.

Ich würde den Amylo-Anteil nicht erhöhen. Klumpt zu stark und wirkt sich meiner Meinung nach auch nicht grade positiv auf den Geschmack aus (wird mehlig).

floehaner 28.02.2017 11:14

Hab mal bissl umhergerechnet. Für eine LD sind für den Radteil 375g KH vorgesehen. Wenn ich 250g Malto, und je 50g Fructose, Amylo und Dextrose zusammenrühr, ergibt dass ein KH Anteil von 372g. Werde berichten, wie es nach der 4h Ausfahrt am WE mir bekommen ist (natürlich mach ich noch Salz ran).

Trillerpfeife 28.02.2017 21:47

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1293620)
Bezüglich Geschmack bin ich auch nicht wählerisch, wie du schreibst, soll ja funktionieren.

Ich hatte noch Solche "Designer Carbs" von Zec+ daheim, welche ich gestern bei der Ausfahrt aufgebrauchte habe. Dort sind 50% WMS drin, was jedoch wirklich sehr bescheiden schmeckt, wenn man 100Gramm von dem Zeug in eine Flasche pckt.

Weiters hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung stark zeitverzögert eintritt.
Deshalb und auch aus kostengründen hab ich mal bei myprotein geordert.

Welches Mischverhältnis fährst du nun momentan?

Warum ist die Wachsmaisstärke mit drin?

Ein Link ist auch ok. Danke

captain hook 01.03.2017 07:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1293832)
Warum ist die Wachsmaisstärke mit drin?

Ein Link ist auch ok. Danke

Wachsmaisstärke ist Amylopektin aus Wachsmais. Warum man das reingibt... Siehe Diskussion der letzten zwei Seiten hier. Geringe Osmolarität und damit gute Magenenleerung und Verträglichkeit auch bei vergleichsweise hoher Konzentration.

Trillerpfeife 01.03.2017 08:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1293841)
Wachsmaisstärke ist Amylopektin aus Wachsmais. Warum man das reingibt... Siehe Diskussion der letzten zwei Seiten hier. Geringe Osmolarität und damit gute Magenenleerung und Verträglichkeit auch bei vergleichsweise hoher Konzentration.

danke für die Erklärung. Mir sind die verschiedenen Begriffe nicht so geläufig.

Ator 01.03.2017 16:12

Koffein?
 
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1292658)
Coffein... würde ich je nach Einsatzzweck reinmachen oder es lassen. Ich hab was mitbestellt, mich aber noch nicht mit der Löslichkeit der Tabletten beschäftigt. Übertreiben sollte man es damit sicher nicht.

Zum Koffein: Dazu hatte ich Arne während des Trainingscamps auf Mallorca gefragt, welchen Effekt das hat. Seine Antwort (ich hoffe, ich darf das hier aus dem Gedächtnis zitieren :Blumen: ): "Es wird vermutet, dass Koffein die Flüssigkeitsaufnahme beschleunigt."

Ich persönlich hatte bislang schon immer im Wettkampf Koffein in sehr geringen Dosen entweder als Bestandteil der kleinen Gel-Beutelchen genommen oder ergänze es in der Trinkflasche. Ich bilde mir ein, bei meinen Tests gespürt zu haben, dass der Schmerz gegen Ende des Wettkampfs dadurch etwas erträglicher wird. Vermutlich ist das Blödsinn, oder? :Cheese:

Mit Arnes Hinweis auf die vermutlich beschleunigte Flüssigkeitsaufnahme hab ich daher bislang wohl nichts falsch gemacht.

Daher wäre die Frage, ob man nicht grundsätzlich ein wenig Koffein zusetzen sollte, denn hier geht es ja um die maximale Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme?

captain hook 01.03.2017 16:15

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1293969)
Zum Koffein: Dazu hatte ich Arne während des Trainingscamps auf Mallorca gefragt, welchen Effekt das hat. Seine Antwort (ich hoffe, ich darf das hier aus dem Gedächtnis zitieren :Blumen: ): "Es wird vermutet, dass Koffein die Flüssigkeitsaufnahme beschleunigt."

Ich persönlich hatte bislang schon immer im Wettkampf Koffein in sehr geringen Dosen entweder als Bestandteil der kleinen Gel-Beutelchen genommen oder ergänze es in der Trinkflasche. Ich bilde mir ein, bei meinen Tests gespürt zu haben, dass der Schmerz an Ende des Wettkampfs dadurch etwas erträglicher wird. Vermutlich ist das Blödsinn, oder? :Cheese:

Mit Arnes Hinweis auf die vermutlich beschleunigte Flüssigkeitsaufnahme hab ich daher vermutlich bislang wohl nichts falsch gemacht.

Daher wäre die Frage, ob man nicht grundsätzlich ein wenig Koffein zusetzen sollte, denn hier geht es ja um die maximale Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme?

Von den positiven Auswirkungen hab ich auch schon gelesen, von den Gefahren einer zu hohen Dosierung kann aber zum Beispiel Niksfiadi ein schönes Lied singen. Deshalb halte ich dieses Thema für zu persönlich und individuell (und unter umständen zu gefährlich) um mich hierzu aus dem Fenster zu lehnen. Ich persönlich bin eh Kaffeejunkie...

Ator 01.03.2017 16:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1293970)
Von den positiven Auswirkungen hab ich auch schon gelesen, von den Gefahren einer zu hohen Dosierung kann aber zum Beispiel Niksfiadi ein schönes Lied singen. Deshalb halte ich dieses Thema für zu persönlich und individuell (und unter umständen zu gefährlich) um mich hierzu aus dem Fenster zu lehnen. Ich persönlich bin eh Kaffeejunkie...

Ok, verstanden. Muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Bei mir wie gesagt, bislang nie irgendwelche negativen Effekte gehabt. War aber auch immer sehr gering dosiert. Aber da Du von Dir als Kaffeejunkie sprichst, versteh ich das als Einladung zu fragen, wie Deine persönliche Beimischung mg Koffein/Liter ist? :Cheese:

captain hook 01.03.2017 17:14

Zitat:

Zitat von Ator (Beitrag 1293972)
Ok, verstanden. Muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Bei mir wie gesagt, bislang nie irgendwelche negativen Effekte gehabt. War aber auch immer sehr gering dosiert. Aber da Du von Dir als Kaffeejunkie sprichst, versteh ich das als Einladung zu fragen, wie Deine persönliche Beimischung mg Koffein/Liter ist? :Cheese:

Das ist stark vom Schlaf- und Allgemeinzustand abhängig und nicht pauschaliert zu beantworten. :Blumen:

trijani 01.03.2017 17:43

Zum Thema Koffein hätte ich auch 2 Fragen

Was ist den mit der These Kaffee entzieht dem Körper Wasser ?
Ich will jetzt nicht über gesund/ungesund diskutieren , aber ab einer bestimmten Menge geht's doch nach hinten los . . .

Und wieviel Koffein setzt ihr der Mischung zu ?
Wäre es nicht effektiver erst beim Laufen das Koffein durch z.B. Cola zuzuführen ?
Es ist doch sinniger im letzten Teil mit Koffein, statt den ganzen Tag über, oder ?

ups, wurden jetzt doch mehr Fragen :Blumen:

captain hook 01.03.2017 18:37

Zitat:

Zitat von trijani (Beitrag 1293984)
Zum Thema Koffein hätte ich auch 2 Fragen

Was ist den mit der These Kaffee entzieht dem Körper Wasser ?
Ich will jetzt nicht über gesund/ungesund diskutieren , aber ab einer bestimmten Menge geht's doch nach hinten los . . .

Und wieviel Koffein setzt ihr der Mischung zu ?
Wäre es nicht effektiver erst beim Laufen das Koffein durch z.B. Cola zuzuführen ?
Es ist doch sinniger im letzten Teil mit Koffein, statt den ganzen Tag über, oder ?

ups, wurden jetzt doch mehr Fragen :Blumen:

Als nicht Mediziner, sondern lediglich Sportler mit eigenen Erfahrungen werde ich mich hüten hierzu irgendwelche Empfehlungen abzugeben. Niksfiadi hier aus dem Forum hatte mal bei großer Hitze ne Menge Freude mit einer Mischung aus Vorgängen, wo auch Koffein mit enthalten war. Trinkmenge, Hitze, Luftfeuchtigkeit etc... da kommt ja was zusammen. Andere konsumieren weit aus größere Mengen über Sponsor Activator, Powerbar isoMax - Isogetränkepulver (70mg pro Portion lt. Angabe - und über ne LD kann man ne Menge davon trinken...) oder koffeinhaltige Gels und fahren damit jahrelang gut.

Das soll mal schön jeder selbst entscheiden. Nachher verträgt einer da was nicht und dann heißt es: der hat aber gesagt...

Grundsätzlich ist es für die Aufnahme und die Geschwindigkeit von Flüssigkeit und Energie nicht erforderlich. Alles andere und ob man damit nochmal 0,3% rausholen kann -> nicht mein Thema.

Das ist ja das schöne an so einer eigenen Mischung. Man tut nur das rein, was man verträgt.

Acula 01.03.2017 19:34

Kaffee entzieht dem Körper kein Wasser, diese These wurde bereits wiedelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.