![]() |
So, kaum ist Carlos aus dem Urlaub zurück, hat sein Lotterleben ein Ende.
Gestern Abend 1,5h Radfahren. Allerdings hat dem Carlos sein Urlaub garnicht so zugesetzt wie man vielleicht hätte denken können. Heute morgen die nächsten 20km in 1:19h. Nennt sich vermutlich GA Dauerlauf. So genau weiß man das ja immer nicht. Auf jeden Fall bin ich froh, inzwischen rel. regelmäßig Laufumfänge laufen zu können, die man auch ansatzweise so nennen kann. Neben dem Wienmarathon zeichnet sich für nächstes Jahr ein weiteres NebenEvent ab... ein Mountainbikeetappen... :Cheese: Hab ich schon lange nicht mehr gemacht. :dresche |
Hast Du auch schon ein Hauptevent?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
SISU Duathlon: Die Strecke ist extrem physisch. Zwei lange Drückergeraden, die wenn sie trocken sind richtig schnell gefahren werden können. Dann ne Spitzkehre in einen Anstieg (800m lang vielleicht) der allerdings nicht so richtig gleichmäßig ist und wo man mit roher Gewalt viel ausrichten kann (wenn man sich davon wieder erholt). Dann ne Abfahrt, wo man mit etwas Mut wenn es trocken ist alles "voll" fahren kann. Dann nen sandiger Abschnitt und dann ist man auch schon fast rum. Wenn es matschig sein sollte, die Wildschweine die Passagen umgraben oder wie schon mehrfach Schnee liegt, wird die Strecke "interessant". Besonders weil man eigentlich ständig am Überrunden ist. "Euer" Rudi war jedenfalls "etwas überfordert". :Cheese: Zitat:
Zitat:
"Pseudomäßig" sagen die Techniker, die es nicht leiden können auf den Drückerpassagen versägt zu werden. :Cheese: (so z.B. Sabine Spitz als sie mal in St. Wandel die DM MTB gegen Hanka Kupernagel verlor, weil sie sie auf diesen Passagen deklassierte!) Zitat:
|
-
Zitat:
Ein guter Kumpel von mir hat 2011 gewonnen und schwärmt mir regelmäßig von dem Rennen vor. Aber ehrlichgesagt hab ich davor Schiss :Cheese: |
Zitat:
Schwer machen es: die Streckenlänge, die Höhenmeter und das oft schlechte Wetter. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gab auch schon Rennabbruch wegen Schneefalls und als ich gefahren bin, wars am Renntag brütend heiß (35 Grad oder so im Schatten)! Nachdem die Tage vorher der Regen die Strecke durchgeweicht hatte... |
Zitat:
Nik |
Zitat:
|
Tja, alles viel, alles spannend, aber ganz schön wenig Duathlon. :Lachanfall: Hab ja schon immer gesagt, dass es zuviel außenherum gibt was spannend ist. (oder zu wenig spannende Rennen in gut erreichbarer Nähe...)
Allerdings bin ich dieses Jahr zur MountainChallenge, einem weiteren Crossduathlon außnahmsweise in Berlin. Den werd ich dann wohl auch mal machen. Außerdem hoff ich natürlich, dass mir die Vorbereitung auf Wien (werd da wohl eher Halbmarathon laufen) nochmal was beim Laufspeed bringt. |
Zitat:
Vielleicht kann ich ja mit Carlos neuer Mega GoPro wenn mal gutes Wetter und Zeit ist eine Runde Anschlag fahren und dabei filmen... kann man sowas hier hochladen? |
Zitat:
Ich stell das dann halt bei mir in den Blog und sag ich wars :Lachanfall: |
Zitat:
Dann bringst Du die Herren Kiefer und von Groth aus FFM mit und dann sind wir quitt!? :Cheese: @Carlos: Du weißt nicht, wie sich das bei mir anhört "Anschlag" an dem Anstieg... Ob Du das dann als "Deins" anbieten wolltest würde ich mir überlegen. :Lachanfall: |
Zitat:
Für mich als Gelände-Legastheniker ist der SISU-Duathlon auch nur was, wenn es nicht Schnee und Eis hat. |
Zitat:
@SwimBikeRun: Die Planungen für Dein Video laufen schon auf Hochtouren. Wünschen wir uns zu Weihnachten gutes Wetter dafür. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Den Eichelbergman würd ich ja auch gerne mal machen, aber das ist für mich echt am anderen Ende der Welt um da mal kurz vorbeizuschauen. :-/ Schon um mir die krasse Strecke mal persönlich anzuschauen, die die Triathletin007 da immer beschreibt. |
Zitat:
Aber ich fahre halt auch so gut wie nie im Gelände im Gegensatz zu Dir. |
Zitat:
Geschichte dazu: (der Ehrenbachtrail ist ein altes Bachbett, was im Sommer fast trocken ist. Aber selbst dann ziemlich schlammig, mit Absätzen, Felsbrocken und irgendwelche Baumstämme liegen auch meistens irgendwo rum - steil, aber das ist eh klar) Ich kenn den ortsansässigen Mechaniker, der die DH Wertung innerhalb des WorldcupRennens da schon einige Male gewonnen hat (gut prämiert). Treff ihn bei meiner zweiten Teilnahme in der Woche vor dem Rennen, sagt er zu mir: Der Ehrenbachtrail macht mir dieses Jahr Angst. Sag ich: wieso, ists noch schlimmer als sonst? Sagt er: nein, aber inzwschen könnt er ihn fast ohne Bremsen fahren und wenn er sich dann ablegt, wirds mit den Felsbrocken etc echt gefährlich. Für mich gibts da Passagen, die ich nicht fahren kann, sondern absteigen muss. :Lachanfall: |
Sag mal, Du bist vom hohen Norden und bei sovielen MTB-Rennen in Österreich dabei gewesen? Oder hast mal im Süden gewohnt?
Wann bist Du Zillertal mitgefahren? Hat es Dir gefallen? Ich bin letztes Jahr auf der Prince/Princess-Strecke gestartet (King und Queen hab ich mich bei meinem Etappen-Rennen-Debüt nicht getraut...). Mir gefällt das Rennen sehr gut, gut organisiert, nicht zu groß und tolle Landschaft rundherum. Nur die Abfahrten könnten etwas fordernder sein. Bin bei der ersten Etappe bei 5 Grad und Regen auf 2.500 m Höhe aus der Gondel gestiegen und bei der folgenden 2.000 hm Abfahrt auf einfachen Kieswegen und dann Teerstraßen fast erfroren x-( Eine Woche drauf bin ich in Bad Goisern erstmals die 120 km Strecke gefahren, wir mussten den ersten Trail bergauf schon schieben, weil er von 200er Feld schon so schlammig war, dass alle absteigen mussten. Aber am allerschlimmsten war der Anstieg zum Salzberg (oder wie der heißt), nach dem langen Flachstück. Der war ewig lang richtig steil und wir haben eine gefühlte Ewigkeit geschoben. Den bist aber nicht durchgefahren oder :Lachen2: Nächstes Jahr starten wir wieder im Zillertal, diesmal wage ich mich an die King/Queen. Die Angst treibt mich jetzt schon zum Training :quaeldich: |
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=HhabgvIIXik Und wenn Du so den trail runterfährst wie im Film ab 3:45 Min - dann sind die 2 Minuten ja Olympiareif... :Cheese: |
Zitat:
SuPa: meine Freundin hat mich dazu gebracht und dann sind wir ein paarmal im Jahr runtergefahren. Uphill und grade ging immer gut, beim Downhill fehlt mir im Gelände die Praxis und das Gefühl. Auf der Strasse kann ichs eigentlich ganz gut. Zillertal bin ich bei der Erstaustragung gefahren. Da gibts am Uebergangsjoch und zum Hintertuxer Fernerhaus brutale Anstiege. Das muss man mal gefahren sein... :-) |
Wow, Du bist ja 10.ter geworden im Zillertal, so schlecht kann es um Deine Abfahrtskünste nicht stehen :dresche
Du warst zwei Plätze hinter meinem ehem. Teamkollegen, zeitlich nicht weit auseinander und der ist gut bergab! Und ich darf mich wohl künftig nicht mehr über fehlende Berge vor der Haustüre (also höher als unsere 200 hm Buckel) beschweren, ich hab sicher öfter die Gelegenheit schnell die eine Stunde in die Berge zu fahren... :cool: Bereitet Dir das Sitzen da keine Probleme, wenn Du dann am Stück z.B. eine Stunde bergauf fahren musst? Ich mein, man sitzt ja doch anders als wenn man auf der Flachen drückt. Hast Du Dich dann besonders drauf vorbereitet? Oder hat die KA im Flachen ausgereicht? |
Zitat:
Nen bisschen Rücken hab ich immer dabei. Wurde allerdings im Zillertal mit jedem Tag besser. Die Vorbereitung aufs Zillertal war speziell. Ich hatte nach 2008 mal ne Weile keinen Bock aufs Radln und war ein paar Monate pumpen, wobei ich 10kg zugenommen hab. Richtig angefangen Rad zu fahren hab ich da erst wieder im Februar oder März. Bin dann garnicht soooviel gefahren, dafür ziemlich hart. Allerdings bin ich zu der Zeit dann auch nurnoch Rad gefahren. Zitat:
Warum denkst Du, dass sich die Anreise nicht lohnen würde? Gut besetzt scheint es ja immer zu sein... |
Trainieren war ich heute morgen natürlich auch schon... 15k in 57min progressiv gelaufen.
Das erste Mal seit einiger Zeit mal wieder in den Kinvaras, war garnicht schlecht war. Lauf sonst zur Zeit fast immer und alles im Mizuno Sayonara. |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, ich überlegs mir mal. Ein Teil der Verwandtschaft wohnt ja im Südwesten. Das Niveau scheint in der Spitze aber trotz allem ganz schön stark zu sein. InfernoSieger wird man ja irgendwie auch nicht wenn man nix kann. :dresche Ich sehne mich ja nicht nach Strecken mit hohem technischen Anspruch. Die nehm ich beim MTB Rennen ja eher als notwendiges Übel mit und hoffe aufs überleben. Hab am MTB freilich irgendwann die Federgabel ausgebaut... Fährt sich handlicher in 99% der Fälle und wie oft im Jahr komm ich schon in die Alpen?! Vorteil: So kann ich auch mit dem MTB wenn ich leichte Reifen aufzieh Richtung 7kg Grenze schielen... Im Zillertal werd ich dann wohl an der einen oder anderen Stelle etwas langsamer machen müssen. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Sohlenverschleiß ist gering und der Grip auch bei Nässe gut. Das Obermaterial ist etwas ampfindlich finde ich. Aber noch OK. Ja, vorne ist er ziemlich breit (z.B. verglichen mit nem Fastwitch), aber irgendwie stört mich das beim Laufen nicht, weil er ansonsten gut am Fuß sitzt. Einer der ganz weniger Schuhe, in dem ich eigentlich von Beginn an überhaupt keine Probleme habe. Nur für Verfechter richtig niedriger Sprengungswerte ist er natürlich nix. 9mm sind es glaube ich. Aber wenn ich versuch mal ein paar KM mehr an Umfang zu laufen find ich das OK, schohnt die Waden etwas. |
Zitat:
Dann noch ein paar Crosstriathlonspezis dazu und schon geht die Post ab. Und es gibt ja auch gute Crosser und MTBer die sehr anständig laufen können! |
Heute die selben 20x200m wie letzte Woche (also am leichten Anstieg). Fühlte sich allerdings wesentlich runder an und war im Schnitt 2(!!)s schneller. :Cheese: 4,5k Ein- und Auslaufen.
|
Na siehste, unser gemeinsames Training bringt dir langsam was :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nächste Woche werd ich dann mal die Anzahl der Wdh erhöhen. Nu gehts im Frühjahr doch zum Radln in den Süden. Würde sich zusammen mit ner HM Vorbereitung auf Wien plus etwas Zeit zum Radfahren danach ggf anbieten den Powerman in Luxemburg zu machen... :Cheese: |
Zitat:
|
Ein möglicher Plan fürs erste Halbjahr könnte dann lauten:
Februar Winterduathlon Februar/März 10 Tag in den Süden März Winterduathlon April Wien HM Mai Powerman Luxemburg, Duathlon Lubmin, Spreewaldduathlon (je nachdem wie die einzelnen Rennen dann vertragen werden) Wenn ich es wirklich schaffen sollte neben dem Radln eine gute HM Form für Wien zu bauen, dann sollte es auch für ein gutes 10-60-10 Rennen in Luxemburg reichen. Nach Wien und im Februar hät ich je rd. 10 Tage um RadKM zu fressen, was ja durchaus wichtig sein kann. Dann im Sommer das MTB Etappenrennen. Da werden im Urlaub insgesamt gut Höhenmeter und Kilometer zusammenkommen. Der Verband hat die Nominierungskriterien für Zofingen bekanntgegeben. Nominierung nach Leistungsfähigkeit durch den Verband. Nix mehr mit Plätzen bei einer DM oder so... Naja, vielleicht dann doch nochmal Zofingen? :-) Irgendwie gibt das inzwischen garkein schlechtes Bild mehr ab. |
Die Schweizer, ja, da ist Luxusland für Duathlon. :Blumen:
Eine Woche nach der Zillertalchallenge ist übrigens Goisern... da könnte man vielleicht wirklich die 200km nochmal machen. :dresche :Holzhammer: :Maso: |
Heute hab ich fuer die schnellen 200er von gestern gebüsst. Die morgentlichen 20km waren etwas zäh. Aber geschafft... Macht schon fast 100km diese Woch. Plus 3mal Rad und das Wochenende kommt erst noch... :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.