triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

keko# 17.10.2023 10:54

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1726194)
....[*]Auch wenn ich mich reinhänge: Zeiten unter 1:45 bekomme ich nicht hin[/list]...

Dann solltest du einfach mal regelmäßig 25er ballern. :Blumen:

sybenwurz 17.10.2023 11:04

An sich fixt mich der Blog ja grad an, mindestens drölf Mal in der Woche ins Schwimmbad zu gehn und Kacheln zu zählen, aber wenn ich
Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1726194)
400 K Be

lese, wird mir wieder klar, wieso ich nicht ohne Grund das meiste Wasser seit einigen Jahren beim Duschen abkriege oder wenn ich aufm Fahrrad von nem Wolkenbruch und ohne Regenklamotten erwischt werde.
:-((

bellamartha 18.10.2023 06:56

Moin!

10 km sind einfach lang, egal wie abwechslungsreich der Trainer das zu gestalten versucht.
Gestern also der zweite 10er (mit Ein- und Ausschwimmen 10,4 km), der sich mental etwas hinzog. Ich konnte auch nicht die Zeiten einhalten, die vorgegeben waren, das hatte ich allerdings schon beim Lesen des Planes befürchtet, daher war ich nicht überrascht.

200 ein
20x50 in 0:50, Abgang 1min
-> das klappte, außer bei drei 50ern, die ich in 51s schwamm

5x400 unter 7:00, Pause 1 min
->7:09,1
7:00,0
7:03,4
7:06,2
6:59,7

10x100 unter 1:40, Abgang 2min
->1:42,1
1:40,4
1:41,4
1:40,0
1:40,9
1:41,0
1:40,6
1:39,8
1:41,2
1:41,4

5x400 unter 7:00, Pause 1min
->7:05,6
7:05,7
7:08,3
7:06,3
7:06.4
(Nicht ganz die vorgegebenen Zeiten erreicht, aber hübsch gleichmäßig, finde ich.)

4x1000 in gleichmäßigem Tempo, Abgang 20min
->18:07,3 (mit Pullbuoy)
18:25,7
18:20,2 (mit Pullbuoy)
18:17,9 (mit Paddles)

200 aus

Auch wenn ich die Zeiten nicht ganz einhalten konnte, bin ich einigermaßen zufrieden mit dieser zweiten Monstereinheit.
Und bin froh, dass ich heute nicht ins Wasser gehe und morgen nur das kurze Vereinstraining ansteht. Freitag dann entweder 5,5 km oder was noch längeres, mal sehen, was die zweite Hälfte des Trainingsplanes noch so bringt...

Ich wünsche euch einen schönen Tag!

LG
J.

bellamartha 18.10.2023 19:54

Scheiße! Ich wollte die Heizsaison eröffnen.
Aber meine Heizung geht nicht.:(

sabine-g 18.10.2023 20:00

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726460)
Scheiße! Ich wollte die Heizsaison eröffnen.
Aber meine Heizung geht nicht.:(

Zieh dir 66 Badeanzüge an!

bellamartha 18.10.2023 20:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1726461)
Zieh dir 66 Badeanzüge an!

Höre ich Hohn und Spott?

Eigentlich eine hervorragende Idee mit den Badeanzügen, aber ich habe mich schon für den Snoppy-Flausch-Schlafanzug entschieden und eine Fleecedecke dazu.

Brrr... Vielleicht hätte ich mich doch schon eher um die seit vielen Wochen bestehende Fehlermeldung an meiner Gastherme kümmern sollen...? Morgen! Aber wirklich!

J, frierend.

bellamartha 19.10.2023 22:59

Aua! Mein Knie...:(
Ich war mit meinem Kollegen Holger in der Uni-Klinik Kantine essen und beim Aufstehen habe ich mir dermaßen das Knie am Tisch gestoßen, dass es den Rest des Tages total weh tat. Auch beim Vereinstraining gerade war es unangenehm. Ich bin dann viel mit Pullbuoy geschwommen.
Das habe ich gemacht:
250 ein
4x50: 25 Technik, 25 ganze Lage
4x50: 25 Beine zügig, 25 Arme
Als Hauptteil eine Pyramide, jeweils die 2. Hälfte des Intervalls schneller als die 1.:
4x50, 20s Pause
2x100, 30s Pause
2x200, 45s Pause
2x100, 30s Pause
4x50, 20s Pause
250 locker, bis alle da waren
3x150 gebrochene Lagen (im 25er Wechsel: Delphin, Kraul, Rücken, Kraul, Brust, Kraul)
mit 20s Pause

Die Arbeitswoche finde ich irgendwie anstrengend. Den Rest des Lebens auch.

VG
J.

keko# 21.10.2023 09:21

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726333)
.....
200 ein
20x50 in 0:50, Abgang 1min
-> das klappte, außer bei drei 50ern, die ich in 51s schwamm

5x400 unter 7:00, Pause 1 min
->7:09,1
7:00,0
7:03,4
7:06,2
6:59,7

10x100 unter 1:40, Abgang 2min
->1:42,1
1:40,4
1:41,4
1:40,0
1:40,9
1:41,0
1:40,6
1:39,8
1:41,2
1:41,4

5x400 unter 7:00, Pause 1min
->7:05,6
7:05,7
7:08,3
7:06,3
7:06.4
(Nicht ganz die vorgegebenen Zeiten erreicht, aber hübsch gleichmäßig, finde ich.)

4x1000 in gleichmäßigem Tempo, Abgang 20min
->18:07,3 (mit Pullbuoy)
18:25,7
18:20,2 (mit Pullbuoy)
18:17,9 (mit Paddles)

200 aus

Auch wenn ich die Zeiten nicht ganz einhalten konnte, bin ich einigermaßen zufrieden mit dieser zweiten Monstereinheit.
....

Alles bestens beim zweiten 10er. Nächste Woche spreizen wir die Dinge etwas: also auch ein paar schnelle 25er und ein gemütliches Dauerschwimmen über die kürzeste Wettkampfstrecke von 5km, am besten am Wochende auf der langen Bahn.
:)

keko# 21.10.2023 09:24

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726462)
Höre ich Hohn und Spott?

....

Laß dich von der Sabine nicht aus der Ruhe bringen. Hier in diesem Thread wird noch richtig Sport gemacht :Blumen:

bellamartha 22.10.2023 13:14

Die (Schwimm-)Woche geht zu Ende.

Gestern und heute bin ich, wie immer an den Wochenenden, im Schwimmzentrum auf der langen Bahn unterwegs gewesen.
Jeden Samstag zittere und fiebere ich dem Augenblick, in dem die schnellsten Fischchen der SG Essen ins Bad kommen gleichermaßen entgegen.
Sie kommen nach und nach zwischen 7:40 und 7:50 Uhr ins Bad und dann ist es schon mal schön, sie beim Warmmachen beobachten zu können, während man auf ihrer Höhe vorbei schwimmt. Sie reihen sich zum Warmmachen hübsch am Beckenrand auf und es ist eine Freude, ihre schönen Körper zu sehen. Insbesondere die Jungs, alle so 17-19 Jahre alt, sehen mit ihren austrainierten Köpern sehr erwachsen auf, dass man vergessen könnte, dass es noch fast Kinder sind, zumindest aus Sicht einer 52 Jährigen. Weil sie gleich die mittleren drei Bahnen blockieren werden, kommt nun der Augenblick des Zitterns: Wie voll wird die Bahn werden, auf der ich gerade schwimme? Und wie nervig werden die Mitschwimmer*innen sein, d.h. wie breit ihr Brustbeinschlag, wie ungelenk ihre Arme beim Rückenschwimmen, wie gut oder schlecht lassen sie sich also überholen usw.
Der schönste Augenblick ist immer derselbe: Die Fischchen sammeln sich pünktlich ab 7:55 Uhr am Beckenrand um die Bundesstützpunkttrainerin Nicole Endruschat und diese erläutert einige Minuten lang das Training, das sie schon an das Whiteboard geschrieben hat. Und dann kommt es: Sie starten das Training fast immer mit Kurzflossen und schießen nach einem Sprung vom Startblock wie Torpedos durchs Wassser, tauchen scheinbar endlos und ihre schönen Körper zeigen wie man perfekte Delphinkicks macht. Das Tempo, das sie dann vorlegen, ist sofort atemberaubend und ich frage mich immer, ob sie das Einschwimmen einfach weglassen oder wie?
Sie machen dann am Anfang des Trainings viel Beinschlag-Training und teilweise komplizierte Technik-Drills. Gestern frustrierte es mich mal wieder, als eines der Girls mit Kurzflossen Rückenbeine schwamm und locker an mir vorbeizog, die ich gerade mit Pullbuoy und Paddles zügig kraulte. So viel zum Thema zügig...
Ich liebe es, diese tollen Schwimmer*innen beim Training zu sehen. Sie sind total konzentriert und diszipliniert und es ist eine Freude, ihnen zuzuschauen. So schön kann Schwimmen aussehen!

Gestern bin ich 400er geschwommen, insgesamt 4,8 km:

200 ein
3x3x400 mit 1 min Pause, jeden 3er Block sollte ich 10s schneller schwimmen als den zuvor. So hat das geklappt:
-> 7:43,6
7:24,5
7:20,1

7:14,3
7:13,9
7:03,3

6:52,7
6:48,7
6:51,2
Hat also zumindest so ungefähr geklappt.

400 mit Pullbuoy, mittleres Tempo
-> 7:01,0
400 mit Pullbuoy und Paddles, mittleres Tempo
-> 6:43,4

200 aus


Heute stand mal eine kürzere Einheit auf dem Programm, insgesamt 3,5 km:

200 ein

500 Beine, locker (ging erstaunlich gut)

10x50, jeweils 1s schneller, 20s Pause. Weil es recht voll auf der Bahn war, war das ziemlich schwierig und die Pausenzeiten variierten von 2-3 Atemzügen bis hin zu einmal 1 Minute. Ich musste mich da immer ein wenig nach den anderen auf der Bahn richten.
->0:58,6
0:55,1
0:53,4
0:53,4
0:51,0
0:50,7
0:49,4
0:47,1
0:49,1
0:45,3
Ganz schön schwierig, das Tempo so genau zu treffen...

100 m locker, dann dasselbe noch einmal:
->0:56,2
0:554,1
0:52,0
0:50,6
0:49,6
0:48,8
0:48,4
0:47,6
0:46,7
0:46,3

Dann sollte ich noch eine Atempyramide aus 3x500 schwimmen, die ersten 500 im 3er Zug, die zweiten im 5er Zug und die dritten im 7er Zug, mit 1 min Pause.
Ich bin das aber ohne Pause durchgeschwommen, auch weil es so voll war auf der Bahn und es mir ohne Pausen weniger nervig erschien.
für die 1500 m habe ich so 28:12 min gebraucht und fand das mit dem 7er Zug auf den letzten 500 m einigermaßen anstrengend.
Dann noch 200 aus und das war es.

Jetzt liege im im Bett herum, obwohl ich eigentlich Russisch Hausaufgaben machen wollte. Ich werde das gleich noch machen, aber erst mal mache ich einen kurzen Mittagsschlaf.
Nachher dann noch Vorstandssitzung vom Triathlonverein und abends kommt Annette auf ein Süppchen. Die habe ich gestern nach einem Rezept aus meinem neuen Kochbuch gekocht und finde sie ziemlich lecker. Es ist eine Winter-Minestrone. Dazu gibt es köstliches Nuss-Brot vom Bio-Bäcker. Ein Brotbackbuch habe ich mir übrigens gestern auch gekauft.
Erinnert ihr euch noch an den Konsumstopp, den ich mal über ein Jahr lang gemacht habe? Ich glaube, ich müsste mal wieder einen machen...

Schönen Abend, viele Grüße!
J.

Jimmi 23.10.2023 09:11

Block 13
 
Freitag, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn, 6000 m

Ich fahre direkt nach dem Gitarrenunterricht ins Schwimmbad und absolviere recht lustlos 6000 m. Wie immer, wenn ich am Vortag Laufen war, ist die Wasserlage gruselig. Aber ich komme fast krampffrei durch und hake die Einheit unter Mentaltraining ab.

Samstag, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn, 11000 m

Heute ist es eng getaktet:
6:30 Wecken
7:00 Brötchen kaufen
7:30 Frisör
8:00 Es kommt ein Abholer für meine alten Matratzen, dann Hauswirtschaft
9:45 Abholen von vorbestellten Lebensmitteln im Rewe
10:00 Schwimmen
16:00 Hauswirtschaft
17:30 Kochen
19:00 Gäste

Auf der Bahn habe ich noch Emma, die junge Schwimmerin vom letzten Wochenende. Der Schwimmblock ist der Gleiche wie von Judith am Dienstag, nur dass ich versehentlich einen 400er mehr schwimme. Meine Waage (ich steige eher selten da drauf) zeigt am Morgen einen erneuten Minusrekord. Entsprechend halbwegs kraftlos gestaltet sich das Ganze. Zusätzlich sind 20 x 50 und 10 x 100 m im Plan drin, die man ja auch nicht so ganz wegschenken will. Jedenfalls bin ich nach den Intervallen schon halbwegs müde. Der abschließende Programmteil mit 4 x 1000 umfasst nur eine Zeile auf dem Programm, welches am Startblock klebt. Sieht kurz und knackig aus, sind dann aber doch 4 km. Highlight: Der vorletzte Kilometer mit Pd/Pb vergeht wie im Flug. Tiefpunkt: Der letzte Kilometer ohne Schwimmhilfe. Mannomann. 11 km.

Ich bin unendlich müde, verputze zu Hause noch 2 Eierkuchen vom Vortag und versuche mich an einem Nickerchen. Leider haben meine Katzen Freude daran, mich wachzuhalten und meinen Benjamin zu besteigen. Also mache mich ich mich dann zeitnah weiter an die Hauswirtschaft und schnippele die Zutaten für das abendliche Hauptgericht. Es gibt Spaghetti mit Linsenbolognese, ein Rezept aus der Rewe-Sammlung. Ein paar Klicks und alle Zutaten werden vom Kundenservice zur Abholung im Markt bereitgestellt. Als Nachtisch gibt es eine Rezeptempfehlung von Judith: Mandarinenquark mit Spekulatius.
Das Essen ist ein kleines Dankschön für meine gute Freunde Heidi und Karsten, die immer für mich da sind, wenn ich sie brauche. Beide kommen mit Ihren Partnern, welche ebenfalls ganz wunderbare Menschen sind.

Nachdem die Küche wieder halbwegs in Ordnung ist, sinke ich in wenig erholsamen Schlaf und überlege, ob ich die Schwimmeinheit morgen besser auf den Nachmittag lege oder ganz ausfallen lasse.

Sonntag, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn, 6000 m

Natürlich stehe ich trotzdem um 8.00 Uhr zum Vereinstraining am Beckenrand und habe einen kurzen Plausch mit meinem alten Sportfreund Lutz. Dieser hatte vor vielen Jahren schon den Kaufvertrag für ein Haus unterschrieben, in das er mit Freundin und Kind einziehen wollte. Und 2 Tage später alles aufgelöst. Da hat er als Psychologe wohl noch gerade rechtzeitig eine Selbstdiagnose durchgeführt. Trotzdem ein Drama.

Seine jetzige Frau hat er vor ein paar Jahren über eine Internetplattform kennengelernt. Ausschlaggebend war unter anderem, dass sie grundsätzlich jeden Tag Sport macht. Lydia läuft wirklich sehr gut und macht schon mal im Training einen lockeren Marathon. Er hat wohl sein Glück gefunden und will, um die Sache ganz rund zu machen, kommendes Jahr seine erste Langdistanz angehen. Könnte ein guter Plan sein. Muss aber nicht. Schwimmtechnisch ist jedenfalls noch Luft nach oben.

Ich selbst mache Sparprogramm

200 Ein
400 K Be
400 m B / R im 25 er Wechsel, Brust auf Zug, R locker
Umgekehrte Pyramide im 3er Zug
1000 / 800 / 600 / 400 / 600 / 800 / 400
4 x 25 K Sprint / 25 locker
200 Aus

Ich brauche bis zu Hälfte der ersten Tausend, bis ich die 3er Atmung locker durchschwimmen kann. Ich war noch nie ein Apnoe-Wunder, aber ich befürchte meine Coronaerkrankung letztes Jahr hat mich noch ein paar Körner gekostet bzw. es dauert einen ganzen Moment länger, bis ich richtig Luft bekomme.
Heute schwimme ich in der Mitte von 3 nicht abgeleinten Bahnen und habe somit einen etwas bessern Blick auf den Rest der Schwimmhalle, was deutlich unterhaltsamer ist als die blauweiße Eintönigkeit der Leine. Und es läuft wirklich gut. Mit gefühlt vernünftiger Wasserlage bis zum Schluss und noch viel Power für die 25er.

Heute noch mal 3 km in der Bundeswehr. Dann sind es wieder 25 km an 4 Tagen.

Liebe Grüße
Matthias

FMMT 23.10.2023 09:16

Krasse Programme :Blumen:

jannjazz 23.10.2023 10:56

Aber echt. Hochunterhaltsam, hier auf dem Sofa.

Jimmi 24.10.2023 07:34

Block 13 Einheit 4
 
Heute tummeln sich wieder erfreulich viele Nachwuchsschwimmer auf den Bahnen der Bundeswehrschwimmhalle. Meine Trainingsgruppe reist am kommenden Wochenende nach Erfurt zum Blacky-Cup. Heute also nur locker und ein wenig anteasern.

300 m ES
300 m Schwimmkombi mit D Be: R Ar/ D Be – B Ar /D Be – K Ar/D Be
6 x 100 m 37,5 m D WK-Tempo, Rest R locker
6 x 100 m 37,5 m K WK-Tempo, Rest B locker
100 R Gleichschlag
2 x 100 m L Be
300 m K mit reduzierter Atemfrequenz
200 m AS

Ich selbst versuche, den Ratschlag von Keko mit der 25m Ballerei einzubauen. Programm heute:

300 ES
4 x (4 x 25 m Ballern / 400 Gesamt)
200 AS

Es hätte durchaus noch ein Intervall mehr werden sollen, aber der Hallenwart fängt Punkt 20.30 Uhr mit der Reinigung der Halle an. Christoph lässt sich nicht blicken, dafür schwimmen Frau Wunder und Sabine links und rechts neben mir. Man nignelt zu Recht an meinen Wenden und der Wasserlage rum.

Die 25er gehen allesamt weg für 21 Sekunden. Ich war schon mal schneller, aber auch nach hinten raus sind die Zeiten stabil. Bei den 400ern lässt Sabine bei Halbzeit immer abreißen. Frau Wunder kann ich halten, die hat aber 2 Wochen nicht trainiert und schwimmt mir normalerweise davon. Trotzdem ein gutes Zeichen, denn ich habe mit dem heutigen Training erstmals mehr als 25 km in 4 Tagen in den Armen.

Die Restwoche wird im Zeichen des Schwimmsports bleiben: Mittwoch Vorstandssitzung, Donnerstag Trainerrat, Freitag Elternabend.

Gruß aus Eisenach
Matthias

jannjazz 24.10.2023 10:56

Unglaublich, Deine Metamorphose. Das wird super in Marokko.

Jimmi 24.10.2023 11:42

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1727053)
Unglaublich, Deine Metamorphose. Das wird super in Marokko.

Metamorphose ist ein großes Wort. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich von einem mittelmäßigen Langstreckenschwimmer zu einem mittelmäßigen Triathleten zurückentwickele, ist gegeben.

Ich laufe aktuell zwei Mal die Woche und habe das Training auf der Rolle wieder aufgenommen. Alles hängt aber sehr von den persönlichen Umständen ab. Langdistanz ist, wenn mich keine spontane Wunderheilung ereilt, aufgrund meiner orthopädischen Problemchen lauftechnisch nicht wirklich der Brüller. Zehn Starts über die LD sind darüber hinaus eine hübsche Zahl, um mit Judith zu sprechen, und sollten langen. Ich könnte versuchen, die 50 Marathons voll zu machen. Ich könnte aber auch versuchen, endlich mal die Frau für den Rest meines Lebens zu finden und dort ein Finish hinzubekommen. :Blumen:

Marokko sollte aber laufen. Da bin ich inzwischen relaxed.

jannjazz 24.10.2023 13:29

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727063)
. Ich könnte aber auch versuchen, endlich mal die Frau für den Rest meines Lebens zu finden

Das ist eine überzogene Zielsetzung. Step by step. Wenn es am Ende so kommt, wunderbar, wenn nicht zurück zum Angeln an die Mole.

sabine-g 24.10.2023 13:46

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1726889)

Heute ist es eng getaktet:
6:30 Wecken
7:00 Brötchen kaufen
7:30 Frisör
8:00 Es kommt ein Abholer für meine alten Matratzen, dann Hauswirtschaft
9:45 Abholen von vorbestellten Lebensmitteln im Rewe
10:00 Schwimmen
16:00 Hauswirtschaft

17:30 Kochen
19:00 Gäste

6h im Wasser ????
Krass!!!

keko# 24.10.2023 17:13

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726819)
....
Dann sollte ich noch eine Atempyramide aus 3x500 schwimmen, die ersten 500 im 3er Zug, die zweiten im 5er Zug und die dritten im 7er Zug, mit 1 min Pause.
Ich bin das aber ohne Pause durchgeschwommen, auch weil es so voll war auf der Bahn und es mir ohne Pausen weniger nervig erschien.
für die 1500 m habe ich so 28:12 min gebraucht und fand das mit dem 7er Zug auf den letzten 500 m einigermaßen anstrengend.
....

7er Zug ist auch grenzwertig. Man lernt dabei, ökonomisch zu schwimmen. Wenn man z.B. zu viel Beine schwimmt, bekommt man das kaum hin.
Gut über die Runden kommt man mit relativ lockeren und kurzen Zügen. Dabei setzt man nicht so viel Kraft ein und kann in relativ kurzen Abständen atmen.
Mein Jugendtrainer aus dem damaligen Ostblock war ein Fan von Hypoxie-Training. Das sah dann so aus, dass wir zahllose 25er ohne Atmung gesprintet sind. Am nächsten Tag in der Schule dröhnte mir immer noch der Schädel von dem Unsinn.

spanky2.0 24.10.2023 17:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1727121)
. Das sah dann so aus, dass wir zahllose 25er ohne Atmung gesprintet sind. Am nächsten Tag in der Schule dröhnte mir immer noch der Schädel von dem Unsinn.

In dem Zusammenhang fällt mir ein:
Wir wurden damals im Schul-Schwimmunterricht (Oberstufe) für's "Weit-Tauchen" (!) benotet. Der Sportlehrer war noch einer von der "ganz alten Schule". :Lachen2: Nur wer die kompletten 50m geschafft hat, hat auch die volle Punktzahl 15 (also 1+) bekommen. Ich bin dann auch viel zu lange unter Wasser geblieben und soweit getaucht, bis es wenigstens noch für 13 Punkte gereicht hat. Direkt danach hatte ich mindestens einen Tag lang extreme Kopfschmerzen (wg Sauerstoffmangel) und damit war ich bei weitem nicht der Einzige - ich fürchte bei mir merkt man heute noch an manchen Tagen die Folgeschäden davon. :Lachanfall:

PS: Ich glaube wenn ein Lehrer heutzutage auf so eine Idee käme, ......ohje :Cheese:

bellamartha 24.10.2023 22:51

Guten Abend!

Heute bin ich noch mal das Training von letzter Woche geschwommen, also wieder gut 10 km im 25 m Becken in Kettwig. Genau waren es 10,5 km statt der vorgesehenen 10,4 km, weil das natürlich die schönere Zahl ist. Meine ätzende Uhr hat sich dann auf der allerletzten Bahn des Ausschwimmens verzählt, so dass da jetzt unschöne 10.525 m gespeichert wurden.:(

Wie ist das eigentlich bei den Schwimmeinheiten mit der Garmin-Uhr? Wenn da steht, dass ich 3.31 h für die ganze Einheit gebraucht habe, rechnet der die Pausen dann raus? Weiß das jemand von euch?
Außerdem sagt die Uhr, dass ich eine Pace von 1:45/100m insgesamt geschwommen bin. Aha. Und ich habe angeblich 2.546 Kalorien verbraucht und 4.522 Züge gemacht. Nach dem Schwimmen wollte ich erstmals in die dem Bad angeschlossene Kneipe gehen, wo die ganzen Stammschwimmer immer Pommes, Schnitzel, Hähnchen & Co essen und Bier trinken. Also nach dem Schwimmen. Ich wollte auch Pommes, hatte aber kein Geld dabei. Mit Karten zahlen geht da nicht. (Merke: ab jetzt immer ein bisschen Bargeld in der Schwimmtasche haben.) Na super! Ich entschied mich dann, Pommes für den Backofen zu kaufen und bereitete mir eine nicht unerhebliche Menge zusammen mit einem ausgesprochen mittelmäßigen Veggie-Spieß zu. Jetzt bin ich pappsatt. Und müde!

Das bin ich heute noch mal geschwommen:

200 ein

20x50 unter 50s, Abgang 1min
->0:46,3
0:46,9
0:46,2
0:46,3
0:46,2
0:46,5
0:47,5
0:47,3
0:46,9
0:46,6
0:47,2
0:47,6
0:46,8
0:47,9
0:48,0
0:48,7
0:48,5
0:47,7
0:48,2
0:47,8

5x400 unter 7:00, 1min Pause
-> 6:52,4
6:50,3
6:59,9 (unter 7:00!:Cheese: )
6:54,5
7:03,8

10x100 unter 1:40, Abgang 2:00
-> 1:38,4
1:39,8
1:40,2
1:36,8
1:37,9
1:37,6
1:38,0
1:39,5
1:39,7
1:39,1

5x400 unter 7:00, Pause 1min
-> 6:57,5
6:49,2
6:55,6
6:57,3
7:02,3

4x1000, Abgang 20min
1. mit Paddles in 17:43
2. mit Pullbuoy in 18:00
3. mit Pullbuoy und Paddles in 17:38
4. mit Schnorchel in 18:20

300 aus

Insgesamt war es etwas zäh heute, fand ich, und anfangs auch leicht nervig, weil es ziemlich voll war. Ich habe dann aber nach nur zwei Kilometern meinen Lieblingsplatz direkt neben der Leine im nicht abgeleinten Bereich ergattern können, dann ging es besser.

Jetzt bin ich ziemlich müde und freue mich, dass ich im Bett liege.

Viele Grüße
J.

bellamartha 25.10.2023 06:39

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen - nicht, dass das in Vergessenheit gerät - dass ich es wirklich hasse, morgens aufstehen zu müssen, um einem Broterwerb nachzugehen!
Ich bin wirklich nicht für so ein Leben geschaffen, sondern für ein Leben, in dem ich wohlhabend genug bin, um nur tun zu können, worauf ich Bock habe!
Jetzt zum Beispiel hätte ich Bock, einfach liegenbleiben zu können. Und danach ein schönes heißes Morgen-Bad zu nehmen.
Vielleicht mache ich das jetzt aber auch so, für ein kurzes Bad ist Zeit...

Viele Grüße und euch einen schönen Tag!
J., leider "bettelarm".

pXpress 25.10.2023 08:04

Schönen guten Morgen, Garmin rechnet die Pausen raus, in Garmin Connect gibt es jedoch auch die gesamte Trainingszeit.
Liebe Grüße aus Iserlohn, bin heute froh nicht ganz so früh raus zu müssen, da wir auch bis halb Zehn in der Schwimmhalle waren.

Korrektur - Strava zeigt direkt nur die Bewegungszeit an, in Garmin connect in der Übersicht die Gesamtzeit, man sieht unter Zeit jedoch drei Zeiten, die Zeit, Zeit in Bewegung und verstrichene Zeit. Wobei verstrichenen und zeit fast gleich sind ;).

Jimmi 26.10.2023 10:57

4 Wochen noch und es geht langsam in die heiße Phase.

Gerade eben kam die Mail des Veranstalters, man solle doch, bitte sehr, bis demnächst einige Dokumente hochladen. Unter anderem ein Sportattest. Wo bekomme ich dass denn jetzt so schnell her?

Jimmi 30.10.2023 09:15

Block 14, Einheiten 1-3
 
Freitag, Hallenbad Hünfeld, 25 m Bahn, 6000 m

Heute Abend ist Elternversammlung vom Schwimmverein. Also muss ich mal wieder improvisieren. Punkt 14.00 schalte ich die Lichter auf Arbeit aus und fahre ins benachbarte Hallenbad. Das ist immer eine Wundertüte in Sachen Belegung, aber es gibt auch hier 2 abgeleinte Bahnen und das ist gut so. Auf den 3 freien Bahnen tummelt sich eine Heerschar von Damen mittleren und höheren Alters, aber die Schwimmerbahnen werden respektiert. Ich teile mir anfangs mit einer weiteren Sportschwimmerin die Zwei und habe auch bis zum Ende der Einheit freie Bahn.

Erkenntnisse: Leinen ohne wechselnde Farben sind langweilig. Ich verfüge über wenig Tempogefühl, kann mich also nicht intrinsisch an meiner Geschwindigkeit freuen. Ohne Markierung an der Leine habe ich so manchmal das Gefühl, gar nicht voranzukommen, zumal die Leinen den Überwasserblick und die Aussicht versperren.

ES 200
600 m Be
20 x 50
10 x 100
5 x 200
2 x 500
1 x 1000
200 AS

Als ich aussteige, zieht sich gerade ein Sportschwimmer eine weiße lange Hose und Jacke an. Damit will er wohl den Wasserwiderstand und den Trainingseffekt erhöhen. Sehe ich so auch zu ersten Mal. Leider habe ich es eilig, sonst hätte ich mir noch etwas Input geholt. Zu Darmstädter Zeiten hatten wir mal einen Sportfreund, der manchmal einen aufgeblasenen kleinen Schlauch als Schleppanker um die Fesseln trug.
Raus komme ich nicht ohne Weiteres, da Schwimmzeiten von über 2 Stunden im System des Bades nicht vorgesehen sind. So muss ich die Wasseraufsicht kontaktieren, ehe ich wieder ins Freie darf.

Der Elternabend wird insofern ein Erfolgt, dass wir 4 Freiwillige finden, welche das durch Trainerweggang aktuell vakante Athletiktraining übernehmen wollen. Dieses bieten wir seit Anbeginn zusätzlich zu den Wasserzeiten an und vermitteln dort Fertigkeiten, welche im Wasser nicht vermittelbar sind. Dazu gehören Körperspannung, Krafttraining, Beweglichkeit und Reaktionsschnelligkeit. Aber auch einfaches Geradeauslaufen, Gleichgewichtsübungen, Aufmerksamkeitstraining und Ballspiele.

Samstag, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn, 6000 m

3 x 2000 m
Letzter Block: 500 3er 500 4er 500 5er 500 3er Atmung

Da es morgen wieder fordernd wird, mache ich heute mal Dauerschwimmen. Und damit das nicht ganz so luscho abläuft, knalle ich mir am Ende noch 500er mit Atempyramide bis 5er Zug rein. Ansonsten keinerlei besondere Vorkommnisse.

Samstag, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn, 10000 m

Heute steht der dritte 10.000er an. Punkt 8.00 Vereinstraining auf drei Bahnen, nicht abgeleint und nur Holger und ich. Holger ist der typische Triathlet mit Schwimmschwäche und massig Schwimmhilfen am Beckenrand. Besonders der Schwimmschnorchel bekommt immer meine Bewunderung. Ich als Trainer würde ihm allerdings jede Menge Beinarbeit verordnen.
Auf der Eins und Zwei schwimmen bis um neun die Masters des SVW, dann kommt die Jugend. Um 10:00 füllt sich die Halle schlagartig mit der schwimmfähigen Bevölkerung Eisenachs und bis Kilometer 6 kurve ich todesmutig um die nicht weniger werdenden Badegäste rum.
Dann wechsele ich auf die abgeleinte Eins. Ab 10.30 Uhr steigt Sebastian für einen Moment nebenan mit ein. In Ferropolis 2023 ist er nach Problemen auf dem Rad einfach so verschwunden. Aber jeder, wie er denkt. Um 11.00 gesellt sich einer der wirklich guten Läufer mit auf meine Bahn. Dominik hat gefühlt recht oft größere oder kleinere gesundheitliche Probleme. Wenn er aber fit ist, läuft er vorne mit. Sein Vater ist der „Eiserne Koch“, Triathlet der ersten Stunde und vermutlich einer der ganz wenigen Menschen, die denn Rennsteig in ganzer Länge auf Langlaufski bewältigt haben. Leider ist Siegfried nach einem Krankenhausaufenthalt vor ein paar Jahren nur noch ein Schatten seiner selbst.
Ab um 12.00 wird es dann wieder ganz leer. Ich halluziniere Frühstücksbrötchen über der Wasseroberfläche. Leider ist mein Maltopulver fast alle gewesen, so dass ich in den Trinkflaschen nur eine sehr dünne Lösung habe.
Auch beim letzten Tausender fühle ich mich nicht ganz wie Treibgut, selbst wenn die Geschwindigkeit wohl eine ähnliche ist.

20 x 50
5 x 400
10 x 100
5 x 400
4 x 1000 (Ges – Pb – Pd – Ges)

Ich schwimmen fast durchweg auf 3er Atmung. Geht also noch, zumal ich das Frühstück weggelassen habe und keine Energie in Verdauungsvorgänge investieren muss.

Jimmi 30.10.2023 11:32

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727367)
4 Wochen noch und es geht langsam in die heiße Phase.

Gerade eben kam die Mail des Veranstalters, man solle doch, bitte sehr, bis demnächst einige Dokumente hochladen. Unter anderem ein Sportattest. Wo bekomme ich dass denn jetzt so schnell her?

Alles erledigt. Meine Freundin Sabine ist glücklicherweise in Besitz eines Arztstempels und traut mir so ziemlich alles zu. :)

Ich habe am Samstag außerdem noch eine optische Schwimmbrille in getönt und zwei Gummidichtungen in Reserve bestellt.

Zeitnah will ich auch in Flughafennähe ein Hotel buchen um am Abreisetag dort mobil zu arbeiten, um ja den Flug nicht zu verpassen.

jannjazz 30.10.2023 13:07

Voll Stolz kann ich verkünden, dass ich übers WE in Lindow fünf Einheiten trainiert habe und so auch mal auf 15 km in Summe komme. Arme dick vom Muskelkater, Wasser nur noch im Tee, bis auf weiteres. Vor Euren Leistungen versinke ich im Staub und immer wieder diese coole Schreibe! Ich freu mich so richtig auf Marokko (also, für Euch!). Toller Blog.

Jan, Stammleser seit 2011

sybenwurz 30.10.2023 14:40

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1727830)
Jan, Stammleser seit 2011

Jou, auch wenn du frühestens ab August dort schreiben konntest, sind die ersten Seiten mit Resonanz lange hier nie mehr gesehener Nicks gepflastert.

keko# 30.10.2023 14:52

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727783)
....
....
20 x 50
10 x 100
5 x 200
2 x 500
1 x 1000
200 AS

.....


20 x 50
5 x 400
10 x 100
5 x 400
4 x 1000 (Ges – Pb – Pd – Ges)

.....

Gibt´s auch Zeiten oder was machst du da????????? ;)

Die liebe Judith muss wiederholen, bis sie Vorgaben erfüllt hat. Das nennt sich "Training" ;-)

Jimmi 30.10.2023 15:51

Uhhhh. Falscher Fuß.

Während Judith in der Lage ist auch nach 10 km 45er Zeiten auf 50 m zu schwimmen, nur weil es im Plan steht, funktioniert das bei mir leider nicht so richtig. Eigentlich gar nicht. Der Wille ist zwar da, aber, was soll ich sagen. :cool:

Meine Polar glänzt darüber hinaus durch permanente Fehler in der Auszeichnung. Also kann ich nur ganz grob sagen:

Die ersten 20 x 50 Abgang alle 2:05 in jeweils 0:52 konstant und locker
Die ersten 400er sollten deutlich unter 8:00 weggegangen sein.
Gegen Ende der 10 km tendierte ich eher zu 1:07 auf 50 m ohne Schwimmhilfen, mit Pd/Pb einen Hauch schneller. Leider flutscht mit der Drecks-Pb immer noch kurz vor fast jeder Wende aus den Beinen raus, so dass die Zeitmessung dort nicht wirklich valide ist. Und wie schon angemerkt: Meine Wenden sind für den Ar****.

Ich hatte schon überlegt, mal auf Teufel komm raus zu Dir zu fahren und einen Fachmann einen Blick auf das werfen zu lassen, was ich da traktiere. Falls ich dem LSS treu bleibe, können wir das ja auf Sindelfingen legen. :Blumen: :Blumen: :Blumen:

bellamartha 30.10.2023 16:19

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727846)
Die ersten 20 x 50 Abgang alle 2:05 in jeweils 0:52 konstant und locker

Wirklich Abgang 2:05 min?

Jimmi 30.10.2023 16:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1727848)
Wirklich Abgang 2:05 min?

1:05 natürlich! Danke für den Hinweis.

bellamartha 30.10.2023 16:56

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1727838)
[b]
Die liebe Judith muss wiederholen, bis sie Vorgaben erfüllt hat. Das nennt sich "Training" ;-)

Ja, die liebe Judith hat das am Samstag nicht gepackt und muss deshalb nachsitzen.
Ich will mich nicht mit meiner etwas desolaten psychischen Verfassung herausreden, in der ich mich seit einiger Zeit befinde. Im Ernst, ich glaube, dass das tatsächlich nix damit zu tun hat, auch wenn meine Neigung, solche Zusammenhänge komplett zu negieren vielleicht auch sachlich nicht 100% richtig ist. Egal, wie auch immer, nach einem wirklich krassen Donnerstag und Freitag, der mich an meine Grenzen brachte wie lange nicht mehr, begab ich mich am Samstag ins Schwimmzentrum, um auf der 50 m Bahn die 5 km Dauerschwimmen zu absolvieren, die keko eingeplant hatte. Direkt danach wollte ich nach Speyer zu meinen Eltern fahren, die Geburtstag haben/hatten.
Im Bad angekommen stellte ich fest, dass ich mich im Internet verlesen hatte und die Öffnungszeiten des Sportbeckens nicht um 15, sondern um 14 Uhr endete. Da ich erst um kurz nach 13 Uhr im Wasser war, konnte ich die 5 km also abschreiben. OK, dann also kurz und schnell.

Auf dem Plan standen:

200 ein
400 Beine am Stück, ruhig -> habe ich wegen der Uhr-/Aufzeichnungsprobleme ans Ende der Einheit geschoben
10 x 100 unter 1:40, Abgang alle 2:00
->1:35,4
1:34,2
1:34,1
1:33,3
1:33,9
1:33,5
1:32,9
1:32,6
1:34,2
1:33,1
Damit war ich soweit zufrieden. Aber dann...

200 locker
10 x 50 unter 0:50, Abgang alle 1:00
Ich befürchtete schon, dass das nix wird, was sich dann auch bestätigte:
->0:44,5
0:45,1
0:44.3
0:44,8
0:45,2
0:45,3
0:45,7
0:45,4
0:46,2
0:46,0
Das war sehr anstrengend und ich ärgere mich natürlich, dass ich das Tempo nicht schaffe. Ich bin gespannt, ob ich das noch mal hinbekomme. Kürzlich las ich selbst in diesem Blog in alten Einträgen, um mal zu sehen, was ich damals so schwamm. Das war schon deutlich schneller. Naja, ich werde halt auch nicht jünger und bin, wenn überhaupt regelmäßig, überwiegend so lange, ruhige Sachen geschwommen.
Ich habe schon beschlossen, auch nach der Westsahara mit keko weiterzumachen. Vielleicht kann er mich ein wenig auf Vordermann bringen...

500 locker mit Pullbuoy und Paddles bin ich dann noch in 8:34,5 geschwommen, dabei immer die Hinbahn im 3er Zug, die Rückbahn im 4er, 5er, 6er und 7er Zug.

200 aus

VG Judith

keko# 30.10.2023 20:23

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1727856)
....
10 x 100 unter 1:40, Abgang alle 2:00
->1:35,4
1:34,2
1:34,1
1:33,3
1:33,9
1:33,5
1:32,9
1:32,6
1:34,2
1:33,1
Damit war ich soweit zufrieden. Aber dann...

200 locker
10 x 50 unter 0:50, Abgang alle 1:00
Ich befürchtete schon, dass das nix wird, was sich dann auch bestätigte:
->0:44,5
0:45,1
0:44.3
0:44,8
0:45,2
0:45,3
0:45,7
0:45,4
0:46,2
0:46,0
..

Meines Wissens bist du die damals unter 1:30 und unter 40 geschwommen. Ist aber natürlich auch von der Tagesform abhängig und im Hinblick auf Marokko sicher nicht kriegsentscheidend.

Die 50er am Anfang geschwommen würden sicher jetzt auch schon alle unter 45 gehen. Ist dann eine schöne Aufgabe für dich für nächste Woche ;-)

:Blumen:

keko# 30.10.2023 20:33

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1727846)
....
Ich hatte schon überlegt, mal auf Teufel komm raus zu Dir zu fahren und einen Fachmann einen Blick auf das werfen zu lassen, was ich da traktiere. Falls ich dem LSS treu bleibe, können wir das ja auf Sindelfingen legen. :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Geht prinzipiell jede Woche. Ich stehe schon viele Jahre am Beckenrand und scheuche Gestalten hin und her :Cheese:

Jimmi 31.10.2023 09:33

Montag, Schwimmhalle der Bundeswehr, 3000 m

Heute ist meine Trainingsgruppe auf 3 Teilnehmer dezimiert, da in Thüringen Brückentag ist und am Wochenende Wettkampf war. Also nutze ich die Gelegenheit, um mit meiner Gruppe im Wasser zu trainieren, die hohe Kunst der konstanten Abgangszeiten zu üben und Keko weiter harte Fakten zu liefern. Wir schwimmen den ersten hunderter halbwegs gemütlich und ich gebe dann die Abgangszeiten individuell vor.

200 m ES
400 m L Beine
10 x 100 Abgang alle 2:05, Nummer 1-8 geschwommen in 1:45, dann abgebaut auf 1:49
200 locker
10 x 50 Abgang alle 1:10, geschwommen auf 0:53-0:55
500 Pb 10:00
200 AS

Waren das schon 3000 m? Echt eine kurze Einheit.

Da ich früher fertig bin und meine 25 km voll habe, versuche ich mich spaßeshalber mal wieder an der Rollwende. Es ist ja nicht so, dass ich diese noch nie konnte. Aber ich hatte einen Reflex entwickelt, der mich immer zum Abbruch der Bewegung führte. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Entweder die unbewusste Angst, mit dem Schädel auf den Beckenboden zu knallen, da wir an einem Ende des Beckens einen wirklich flachen Flachbereich haben. Oder einfach Schwindelgefühle beim Rotieren. Die ganz wilden Fahrgeschäfte auf dem Rummel sind ja auch nicht mehr so mein Ding. Und als Triathlet und nur gelegentlicher Masterschwimmer war mir das immer Wumpe. Was soll ich sagen: Es ging. Es ging gut. Ich war mal wieder begeistert von mir selbst.

jannjazz 31.10.2023 11:59

Rollwende, Riesenrespekt. Gratulation auch zum gesunden Selbstbewusstsein!

spanky2.0 31.10.2023 13:40

...und wenn ihr Marokko hinter euch habt, warten hier die nächsten Herausforderungen für 2024.
In Kroatien (17.-20. Mai) oder Montenegro (04.-07. Oktober) warten jeweils 33,3 km, die in 4 Tagen bewältigt werden möchten. :cool:

https://ultraswim333.com/2024croatia

https://ultraswim333.com/2024montenegro

bellamartha 31.10.2023 23:48

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1727915)
...und wenn ihr Marokko hinter euch habt, warten hier die nächsten Herausforderungen für 2024.
In Kroatien (17.-20. Mai) oder Montenegro (04.-07. Oktober) warten jeweils 33,3 km, die in 4 Tagen bewältigt werden möchten. :cool:

https://ultraswim333.com/2024croatia

https://ultraswim333.com/2024montenegro

Ja, das sind schöne Dinger. Einer der Veranstalter war letztes Jahr auch in der Westsahara dabei und ich hoffe, dass er wieder dabei ist. Supernetter Typ.:Liebe:

bellamartha 31.10.2023 23:54

Heute Dauerschwimmen.
Nach zwei harten Tagen bei der Arbeit, die mich nach langer Zeit mal wieder an den Rand meiner Professionalität gebracht haben, war das eigentlich genau das richtige.

Das sollte ich tun und so habe ich es erledigt:

300 m ein, verschiedene Lagen
5.000 m Dauerschwimmen, 1.000 m jeweils unter 19 Minuten
200 aus

Das waren meine Zwischenzeiten bei den 5.000:
18:08,9 (3er Zug)
18:22,9 (4er Zug)
18:27,9 (3er Zug)
18:30,1 (4er Zug)
19:15,5 (3er Zug)

Zum Abendessen hatte ich seit längerer Zeit mal wieder Freunde da und freue mich jetzt, dass hier in NRW morgen ein Feiertag ist und ich frei habe. Hurra!
Schwimmen werde ich morgen 4,2 km. Das Schwimmbad hat zum Glück geöffnet!

Viele Grüße!
J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.