![]() |
Zitat:
Eine schöne Radeinheit mit 36er Schnitt hast du da letzte Tage hingelegt. Respekt! Stimmt schon, irgendwann muss ich auf dem Rad auch endlich mal etwas schnellers machen. Da bin ich bis jetzt noch gar nicht zu gekommen. Ich werde die ein oder andere schnelle Einheit einstreuen und dann in den letzen Wochen auch noch kürzer und schneller Sachen Einbauen. Heute mache ich lang (>160km) und langsam (<30km/h). Morgen dann Erholungstag mit Schwimmen. Übermorgen dann mal etwas schnelles auf Rad. Schöne Grüße euch Allen aus dem "heute" sonnigen S'Illot, aims. |
Zitat:
Zitat:
FFM ist in 5,5 Wochen, davon bleiben noch 3,5 mit nutzbarem Training. Wann willst du das Tempo steigern? KA am Berg kannst du gut machen bringt aber nicht viel im Hinblick auf die Aeroposition, die du in FFM zu 98% einnehmen wirst. Ich würde Runden fahren und den Leistungsmesser beobachten. Du könntest auch einen Mix machen 3x hintereinander: -KA am Berg -lockere Hügeltour mit Tempoabschnitten -Runden mit IM Speed |
Zitat:
Hilft wirklich, gibs schon in einfacherer Ausführung ab 30€ http://www.lidl.de/de/Gesundheitstec...mendation=true |
Im Grunde ist jetzt am Rad die Zeit, das zu machen, womit man in der bisherigen Saison vorsichtig war: GA2! Und GA2 ist am Rad mühevolle Arbeit. Ob du das am Berg machst, im Flachen wie 3rad oder einfach versuchst bei deinen wie auch immer gearteten Ausfahrten den Durchschnitt zu heben bleibt mMn egal.
Natürlich kannst Du das nicht 1000km lang machen. Aber du solltest in diesem Tempo doch erhebliche Zeit verbringen, gerade wenn du auf TL bist und dich sonst gut erholen kannst. Ich habe für mich festgestellt, dass zu viel und zu schnell Laufen in dieser Phase die Entwicklung einer Radform (darum gehts jetzt) doch eher stört, weswegen ich nur zur Erhaltung einer läuferischen Ökonomie hin und wieder trotzdem renne (eben 3mal pro Woche bis max 20k, max FIMP). Im Grunde bin ich auch der Meinung, dass man nicht erstmal eine Laufform bauen kann und dann eine Radform draufpappen. Die beiden Formen musst du dann gemeinsam in den verbleibenden Wochen nach dem TL hochziehen, indem du vernünftige, klug getimete, ironmanspezifische Reize in FIMP setzt. Dazu würde ich nach dem TL eine kleine Pause machen und dann von oben runterkoppeln, das heißt in Woche -4 die härteste Einheit (zB 180+25 mit IVs in FIMP) dann in -3 etwas leichter und in -2 am leichtesten (zB 120 + 15). Setzt natürlich voraus, dass du das Ding unbedingt willst und zeitlich alle Möglichkeiten hast. Der Rest ist dann hegen und pflegen und beten. Nik |
Zitat:
Jetzt gilts, jetzt musst Du rann, auch wenn es hart wird. Aber dafür bist Du ja im Trainingslager! |
Zitat:
Hunki |
Zitat:
Ich mach solche IVs auch mal mit 42 Schnitt mitten in einer 100km Ausfahrt (nicht in der LD-Vorbereitung) und kann die Woche ohne Probleme sauber fertig trainieren. Das sind GA2 IVs in einer GA1 Ausfahrt. Gut, ob das 180 sein müssen, 150 reichen sicherlich für den ersten, aber 2 Wochen vorher nur mehr 60k find ich schon wenig. Da schläft mir ja der Körper ein. Gut, aber das muss jeder selbst rausfinden. Nik |
Zitat:
Aber ob ich nur solche Intervalle in einer GA1 Ausfahrt mache, oder ob ich dann auch noch 25km laufe und das im IM-WK-Tempo ist schon ne andere Nummer... mit diesen 2 Stunden Koppellauf nach dem Radfahren machst Du dir für die nächsten 3 Tag das Training hinüber. Naja, schlussendlich muss das jeder selber für sich rausfinden, aber ich bin der Meinung, dass in den letzten 3 Wochen meistens weniger eher mehr ist... dann holst Du dir keine Form mehr, dann machst Du sie nur noch kaputt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.