triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

tom62 03.10.2023 21:22

Ich lese hier immer sehr interessiert mit und freue mich, wenn Neues berichtet wird. Habe einen riesigen Respekt vor dem Wettkampf und dem Training(sumfang).

Finde auch den Marokko Swim eine sehr interessante Geschichte (wenn ich vernünftig schwimmen könnte, hätte ich vielleicht auch die Hand gehoben und wäre mit...).

Wünsche weiter gutes Gelingen und viel Erfolg!

Jimmi 04.10.2023 10:54

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1723987)
Vielleicht kannst du die liebe Judith etwas für die anstehenden Monstereinheiten motivieren. 4-5x 10km hatte ich vorgesehen, damit sie die Strecken mal in den Armen hat. Im Schwimmen regeneriert man ja relativ schnell, und Judith eigentlich sowieso. :Blumen:

Ich gebe mir beste Mühe und hoffe, dass Judith wiederum mich motivieren kann. Obwohl ich oft hier im Schwimmbad bin, fällt es jetzt doch auf, dass ich absurd lange im Wasser bin.

bellamartha 05.10.2023 18:18

Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?
Wenn ich keine Badewanne hätte, wäre ich vermutlich längst tot. So oft hat sie mich schon gerettet und auch jetzt gerade kehrt die Wärme ein wenig in meinen Körper und in meine Seele zurück, bekloppterweise zwei Stunden bevor ich ins große Wasser des Schwimmbades (fürs Vereinstraining) steige.

Ansonsten bin ich diese Woche schon zweimal ca. 4 km geschwommen, einmal in Hamburg, einmal in Berlin. Näheres dazu später/die Tage.

Estampie 06.10.2023 08:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724331)
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?

Ja, gut<sic>. Wobei bei mir als Nasentier ein großer Teil alleine auf den Geruch der Badesubstanz entfällt.
(ich habe immer eine Flasche von ganz einfachem Fichtennadelzeug für solche Fälle da, so wie ganz früher, zuhause, als ich Kind war. Das hilft am besten :Blumen: )

Grüße,
Thomas

chris.fall 06.10.2023 14:14

Moin,

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724331)
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn man innerlich und äußerlich halb erfriert, dass dann eine heiße, also eine wirklich heiße, Badewanne der einzig denkbare Ort ist?

ich denke, dass ich das Gefühl als Ganzjahresradler ganz gut kenne. :Maso: :Huhu:

Eine heiße Badewanne oder Dusche ist dann allerdings das ziemlich schlimmste, was ich mir dann antun kann. Um Dein Zitat mal etwas zu missbrauchen: Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn das Blut wieder in die eiskalten Extremitäten und oberen Hautschichten schießt, man krebsrot wird und sich auch fühlt wie im Kochtopf?

Wie auch immer: Schön, dass Du eine Lösung für Dich gefunden hast!

Munter bleiben,

Christian

bellamartha 07.10.2023 18:32

Die Fischchen...
 
Guten Tag!

Weil es im Moment nichts Erfreuliches aus meinem Leben zu berichten ist, werde ich mich aufs Schwimmen beschränken, auch wenn's nicht so interessant ist.

Aber zunächst noch ein bisschen was von den Fischlein der Bundesstützpunkt Elite Gruppe der SG Essen , die sich heute mal wieder auf drei Bahnen im Schwimmzentrum tummelten. Zum Glück war es ansonsten aber nicht so sehr voll, so dass ich meine gut 6 km trotzdem gut schwimmen konnte.
Nachdem ich aus dem Wasser ging, schaute ich den Fischlein noch ein wenig zu und bewunderte sie. Weil sie so unfassbar jung aussahen, fragte ich ihren ausgesprochen freundlichen Trainer Stephan Wittky, wie alt die denn so sind. Sie sind zwischen 16 und 18 Jahre alt. Ich fragte ihn, wie lange die denn noch schneller werden und er sagte, dass bei Athleten, die olympisches Niveau erlangen, die Leistungsspitze ca. zwischen dem 22. und 26. Lebensjahr liege. Da haben die ja noch Zeit... Ich fragte ihn, ob denn in dieser Elite-Gruppe welche dabei sind, die das Zeug für ein Ziel wie Olympia haben. Es ist wohl so, dass immer nur mal einzelne dabei sind, die es nach ganz, ganz oben schaffen können. Wir sprachen über das Leben, das diese Jugendlichen führen. Mit täglichem Training (in der Regel zweimal) im Wasser und dazu Training an Land. Dazu die Schule. Für mehr ist kaum Zeit. Sie würden es aber überwiegend gerne machen. Sie hätten zwar kaum Freunde außerhalb der Schwimmszene, seien aber über soziale Medien sehr gut vernetzt. Die ganz Guten haben eine Sondererlaubnis, ihr Abitur, das sie häufig am benachbarten Sport-Gymnasium machen, über einen Zeitraum von zwei Jahren zu ziehen.
Nach dem Abi würden viele noch weitermachen, aber wenn sie ihren Bachelor haben, würden viele aufhören mit dem Leistungsschwimmen. Wir sprachen darüber, dass diese Kids dem Sport ja auch sehr viel opfern. Ja, das sei so, aber sie würden es gerne machen und dafür würden sie auch Entwicklungsschritte machen, die für andere vielleicht schwieriger sind. Zum Beispiel, sich auf ein Ziel absolut zu fokussieren, Durchhaltevermögen, Ehrgeiz, sich zu motivieren, auch wenn man mal keine Lust hat, Selbstständigkeit (weil viele im Internat wohnen, weit weg von der Familie) etc. Er sagte, dass er sich an keine*n Sportler*in erinnern kann, der/die nicht später, nach dem Schwimmen, auch beruflich seinen Weg gefunden hat.

Die kleinen Fischchen schwammen jedenfalls mal wieder wunderschön und ich fand es wieder einmal erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit, Schönheit und Geschwindigkeit sie unterwegs sind.

Ich war eher nicht so schnell unterwegs, was auch daran lag, dass heute Dauerschwimmen auf dem Plan stand:

200 ein
2 x 2000
-> die Vorgabe war, die 2000 er in 37:40 zu schwimmen. Ich bin sie in 37:57 und 37:25 geschwommen.
2 x 1000
-> die Vorgabe war 18:20. Ich bin sie in 18:01 und 17:57 geschwommen.
200 aus

Auch gestern bin ich eine lange Einheit geschwommen, nämlich 6,2 km:

200 ein
5 x 800 steigernd. Die Vorgaben waren: 15:20; 15:00; 14:40; 14:20 und 14:00. Bin ich geschwommen in:
14:51
14:50
14:28
14:23
14:17
3x4x100 in 1:45, Abgang auf 2 Min. Den ersten Block ohne alles, den zweiten mit Pullbuoy, den dritten mit Pullbuoy und Paddles. Bin ich geschwommen in:
1:40,1
1:39,3
1:38,8
1:39,5

1:41,3
1:38,9
1:37,6
1:40,2

1:37,0
1:37,4
1:38,0
1:38,2
Dann noch 600 Beine locker und
200 aus

Am Donnerstag war ich im Verein geschwommen, ca. 2,3 km, viel Lagen.

Am Montag und Dienstag bin ich in Berlin geschwommen.
Das war das Training vom Dienstag:

200 ein

4x50 in 47 s, Abgang 1 Min. Bin ich geschwommen in:
0:46,1
0:45,5
0:46,7
0;45,3

800 in 14:00 Min. Bin ich geschwommen in 13:59 (Ha! Das passt, was!?)

4x100 in 1:40, Abgang 2 Min.:
1:39,8
1:39,3
1:41,1
1:41,1

800 in 14:00 Min. Da bin ich versehentlich 100 m zu wenig geschwommen, also 700 in 12:33. (Den Rest des Trainings war ich natürlich - ihr könnt es euch denken - mit aktivem Kampf gegen meine Zwanghaftigkeit beschäftigt. Ich habe tapfer alle möglichen Überlegungen verworfen, z.B. die 100 m noch einzeln zu schwimmen, den nächsten 800er um 100 m zu verlängern, das Ausschwimmen zu verlängern. Ich war eisenhart und habe den Fehler einfach zu stehen lassen!)

2x200 in 3:40, Abgang 4 Min:
3:23,9
3:24,2

400 Beine locker
200 aus

Am Montag habe ich in Berlin das letzte Training aus der Vorwoche gemacht, das ich wegen meiner Hamburg-Reise nicht geschafft hatte. So sah es aus:
200 ein

1000 m, Lagen ohne Pause. Bin ich geschwommen in 21:19

1000 m jede 3. Bahn etwas schneller. Bin ich geschwommen in 17:51

4x3x100, Abgang auf 2 Min. Da sehe ich gerade, dass ich das, glaube ich, falsch gemacht habe. Ich glaube, dass ich jeden Block so schwimmen sollte
100 in 1:45
100 mit Pullbuoy in 1:42
100 mit Pullbuoy und Paddles in 1:40

Ich vermute, dass ich 3x4x100 geschwommen bin und dann die Blöcke nach den Vorgaben oben. Keine Ahnung.
Das sind jedenfalls die Zeiten gewesen:
1:43,5
1:45,3
1:47,4
1:42,4

1:42,8
1:41,7
1:40,9
1:43,3

1:38,7
1:40,0
1:40,6
1:40,4

Dan noch 4x100 Beine, locker und
200 aus

In Hamburg bin ich auch einmal geschwommen:
200 ein
1500 in 28:30, bin ich geschwommen in 27:14
800 in 15:00, bin ich geschwommen in 14:44
400 in 6:55, bin ich geschwommen in 6:56,4
200 in 3:25, bin ich geschwommen in 3:19,1
100 in 1:40, bin ich geschwommen in 1:38,0
4x50 in 0:45, bin ich geschwommen in
0:46,4
0:44,8
0:44,2
0:44,2
Dann noch 400 Beine, locker und
200 aus


So, das waren die ganzen Trainings der letzten Woche. Viele Zahlen ich weiß. Aber wen's langweilt, liest sie einfach nicht. Vielleicht interessiert es aber auch den einen oder die andere.
Fühlt sich jedenfalls insgesamt ganz OK an und ich finde, dass ich die große Umfangsteigerung ganz gut verpacke.

Jetzt bin ich froh, dass Wochenende ist, denn in der Klinik ist es im Moment anstrengend. Nächste Woche ist für mich aber schon wieder eine 3 Tage Woche, weil ich Mittwoch und Freitag Urlaub genommen habe. Mittwoch gehe ich mit meiner Freundin I. morgens in die Sauna und am Freitag heiraten Freunde von mir und ich bin zum ersten Mal in meinem Leben Trauzeugin.

Viele Grüße
J.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

sabine-g 07.10.2023 19:11

Ich schätze mit diesem Training kann der Gesamtsieg nur schwerlich verhindert werden.
In meinem ganzen Leben bin ich noch nie so viel geschwommen.
:Maso: :Gruebeln:

jannjazz 07.10.2023 20:26

Echt, oder? Da haben sich zwei gefunden.

bellamartha 07.10.2023 23:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1724562)
Ich schätze mit diesem Training kann der Gesamtsieg nur schwerlich verhindert werden.
In meinem ganzen Leben bin ich noch nie so viel geschwommen.
:Maso: :Gruebeln:

Ähm... die Gesamtsiegerin letztes Jahr bei den Frauen, die auch ohne Neo unterwegs war, ist ca. 2:20 h schneller geschwommen über alle vier Tage. Ich habe den Gesamtsieg also ganz knapp verpasst.:Cheese:
Ich weiß nicht, ob sie in diesem Jahr wieder mit dabei ist, aber wenn nicht, wird jemand anderes dabei sein, die genauso schnell unterwegs ist.
Ich wäre schon froh, wenn ich so gut wie im letzten Jahr mithalten kann. Und auch die Platzierung ist wahrscheinlich vor allem der Tatsache geschuldet gewesen, dass halt nur relativ wenige Frauen ohne Neo geschwommen sind.
Aber egal, ich will einfach einigermaßen gut vorbereitet da mitmachen und Spaß haben.

VG
J.

Antracis 07.10.2023 23:10

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724561)

So, das waren die ganzen Trainings der letzten Woche. Viele Zahlen ich weiß. Aber wen's langweilt, liest sie einfach nicht. Vielleicht interessiert es aber auch den einen oder die andere.

Extrem inspirierend und motivierend. :Blumen:

Und macht nicht zuletzt sicher den kopflastigen Klinikalltag erträglich, kann ich glaube in unserem Fach ganz gut nachempfinden. ;)

keko# 08.10.2023 10:18

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1724562)
Ich schätze mit diesem Training kann der Gesamtsieg nur schwerlich verhindert werden.
In meinem ganzen Leben bin ich noch nie so viel geschwommen.
:Maso: :Gruebeln:

Nur für dich zur Erinnerung: dies hier ist ein Sportforum und Judith macht halt richtig Sport :dresche

Jimmi 08.10.2023 14:16

Elfter Block
 
Hier Eisenach!

Mein grober, dreiteiliger Plan ist am Ende des zweiten Teils angekommen und hat bisher halbwegs funktioniert. Erste Stufe: Umfänge langsam erhöhen. Zweite Stufe: Diese Umfänge einige Wochen halten. Es steht die dritte Stufe am: Umfänge nur noch etwas steigern, aber einzelne Einheiten bis 10 km machen.

Den letzten Block wollte ich mit 25 Kilometern abschließen, aber am Montag hatte die Bunderwehr spontan beschlossen, einen Brückentag einzulegen und die Landesverteidigung mal ruhen zu lassen. Ich war zwar im Besitz des Schlüssels zum Gebäude, die Türen zur Schwimmhalle waren aber von innen zu. Also bin ich dann mit meiner guten Freundin Sabine und Carmen in der Pizzeria gelandet.

Die letzten Tage war ich nur in Eisenach schwimmen. In der Regel ist das Bad sehr leer, was gerade auf den langen Einheiten megalangweilig ist.

Ich habe nach meinem üblichen morgendlichen Stretch-Yoga seit ein paar Tagen konsequent Krafttraining in Form von 3 Sätzen Liegestütze, Dips und Klimmzüge aufgenommen. Stand heute früh 3 x (12-20-3).

Beim Schwimmen bemühe ich mich, die Beine lockerer zu lassen, die Wasserlage beizubehalten und die Körperachse stabil zu halten. Hinten raus mit Pb geht es deutlich besser als ohne. Das zeigt deutlich, dass ich ohne Pb mit den Beinen zu tief bin und vor allem bei Linksatmung Richtung Korkenzieher tendiere. Ich muss hier also mal FMMT widersprechen. Das Leben ist nicht zu kurz für Beinschlagtraining. Aber manche Schwimmwettkämpfe sind zu lang für schlechte Beinarbeit.

Gerade eben komme ich von 2 x 2000 + 2 x 1000 m. Es ging überraschend gut. Ich konzentriere mich auf eins-einser Beischlag und merke, dass die Rhythmisierung und Akzentuierung beim Atmen nach links schlecht ist. Bewusst darauf geachtet schwimmen sich die 6 km recht locker weg.

sabine-g 08.10.2023 14:20

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1724646)
Also bin ich dann mit meiner guten Freundin Sabine und Carmen in der Pizzeria gelandet.

War ein schöner Abend, viel Erfolg beim Training weiterhin. :Lachen2:

spanky2.0 08.10.2023 14:31

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1724594)
Ich wäre schon froh, wenn ich so gut wie im letzten Jahr mithalten kann. Und auch die Platzierung ist wahrscheinlich vor allem der Tatsache geschuldet gewesen, weil spanky im letzten Jahr mit seiner grandiosen 100km Swim-Challenge Idee mich vor meinem Wettkampf derart motiviert hatte, dass ich in Marokko top vorbereit an den Start gegangen bin.
Aber egal, ich will einfach einigermaßen gut vorbereitet da mitmachen und Spaß haben.

VG
J.

Kein Problem. Total gerne.
:Blumen: :Cheese:

Jimmi 08.10.2023 14:45

Persönliches
 
Das hier ist Judiths Blog und soll es auch bleiben. Trotzdem sei es mir erlaubt ein paar persönliche Dinge zu schreiben.

Gerade eben kommt mein schwarzer Kater und fordert Streicheleinheiten ein. So wären wir schon bei einer Sache, die auch nach dem Schwimmabenteuer bleiben wird- meine zwei von Judith gebrachten Katzen, die sich wunderbar hier eingelebt haben.

Darüber hinaus stellt mich die Aktion vor so nicht voraussehbare mentale Herausforderungen. Einmal sind da die langen Schwimmeinheiten an 4-5 Tagen pro Woche. Man wird ja nicht jünger und die Zeiten von vor zehn oder fünfzehn Jahren, die mich damals schon eindeutig als Triathleten outeten, sind nicht mehr drin. Um mit Mark Allen zu sprechen: „Alt werden ist eine Lektion in Sachen Demut“.

Zum anderen ist Judith momentan persönlich in einer sehr schwierigen Situation. Ich selbst war vor einigen Jahren in einer sehr, sehr ähnlichen Lage, so dass wir uns intensiv ausgetauscht haben und ich ihr hoffentlich etwas zu Seite stehen konnte, ohne die Sache noch weiter zu verkomplizieren. Es ist schwierig, emotional beteiligt zu sein, aber dann doch räumlich so weit weg.

Es wird, so hoffe ich, auch nach der Westsahara, die intensive Freundschaft bleiben, die sich in den letzten Wochen wie aus dem Nichts heraus entwickelt hat. Judith ist ein Mensch, wie man ihn nur sehr selten findet und ich bin glücklich, solch einen Menschen zu meinem Freundeskreis zu zählen.

Gruß Matthias

FMMT 08.10.2023 14:52

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1724653)
Judith ist ein Mensch, wie man ihn nur sehr selten findet und ich bin glücklich, solch einen Menschen zu meinem Freundeskreis zu zählen.

Gruß Matthias

+1 :Blumen:

bellamartha 08.10.2023 20:28

Zurück zum Schwimmen.

Irgendwie hatte ich den Überblick verloren und stellte heute Morgen fest, dass ich die beiden ca. 4 km langen Einheiten und auch die beiden 6,x km langen Einheiten des Plans dieser Woche schon geschwommen bin. Glaube ich jedenfalls.
Ich suchte also im Plan für letzte Woche eine Einheit, die ich noch nicht geschwommen bin und fand eine mit 5x400, 10x200 und 20x100 m, die ich noch nicht geschwommen bin. Glaube ich jedenfalls.:o
Dann also heute auch wieder mehr als 6 km, 6,8 km, um genau zu sein. Ich musste mich dann total abhetzen, denn als ich die Verabredung mit meinem Patenkind Nils für die Spiele-Messe hier in Essen für 12:30 Uhr traf, war ich noch von einem 4 km Training ausgegangen.

Es lief ganz OK heute, finde ich. Die vorgegebenen Abgangszeiten konnte ich oft nicht einhalten, weil es ganz gut gefüllt war und ich mich beim Losschwimmen auch nach den Mitschwimmer*innen richten musste. Ich habe die Abgangszeiten daher oft deutlich verkürzt und bin immer wieder auch ohne Pause, also nur mit Zeit stoppen und einmal Luft holen geschwommen.

200 ein
5x 400 in 7:30, Abgang 8 Min.
7:01,0
7:02,7
9:01,9 (ähm, ja... ich bin 100 zu viel geschwommen)
7:10,9
7:12,5

10x200 in 3:40, Abgang 4 Min.
3:32,8
3:32,7
3:34,5
3:24,8
3:33.1
3:48,9 (bei diesem bekam ich einen Fußtritt von einem Brustschwimmer vor die Nase, so dass ich dachte, diese sei womöglich gebrochen. Ist sie wohl nicht, tut, aber immer noch ziemlich weh.)
3:26,9
3:26,8
3:31,3
3:30,4

20x100 in 1:50, Abgang 2 Min.
1:41,6
1:38,2
1:43,1
1:41,1
1:39,9
1:43,9
1:42,2
1:41,4
1:41,1
1:41,1
1:45,1
1:45,5
1:43,3
1:43,3
1:45,7
1:46,1
1:44,4
1:44,0
1:46,5
1:44,1

400 Beine (Lagen)
200 aus

Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
J.

keko# 08.10.2023 23:01

Alle (stillen) Mitleser bitte der Judith mal kräfitig beide Daumen drücken: kommende Woche steht der 1. Zehner auf dem Programm. :liebe053: :cool: :Blumen:

hanse987 08.10.2023 23:28

Dies macht sie schon!!! Judith hau rein.

Jimmi 10.10.2023 08:34

Elfter Block, Einheit 5
 
Heute mal wieder in der heimischen Bundeswehrschwimmhalle. Langsam trudeln auch die Masters wieder ein. Frau Wunder ist gesundet, Sabine und Carmen wieder dauerhaft da und Ortrud und Klaus ausnahmsweise mal nicht verreist.

Außerdem ist heute Christoph „The Ham“, unser dritter Mitschwimmer in der Westsahara mal wieder am Start. Er war bisher immer im See schwimmen und will auch Ende November ohne Neo starten. Christoph ist jemand, der auch ohne großes Training ewig lange schwimmen kann und dies schon bei diversen 24h Schwimmen unter Beweis gestellt hat. Christoph ist gute 20 Jahre jünger als ich und ich habe ihm vor vielen Jahren selbst das Schwimmen beigebracht. Von der Statur her erinnert er mit seinem gewaltigen Brustkorb stark an Bud Spencer.

Heute hängt er sich in meinen Wasserschatten und fühlt sich dort 3000 m lang ziemlich wohl. Die letzten Intervalle sind schnell und kurz und wir schwimmen auf getrennten Bahnen, weil alle schon raus sind. Totes Rennen. Ich werte dies als gutes Zeichen.

Auf der Nachbarbahn schwimmt Sabine. Mit dieser verbindet mich eine sehr lange Freundschaft und ich hatte auch schon mal eine Woche Asyl bei Ihr zuhause, als es nicht gut um mich stand. Lediglich ein Wettkampf über 5000 m Freiwasser trübte eine Zeitlang die Harmonie. Da wir beide ziemlich gleichschnell schwimmen waren die ersten 4 Runden zu je 1000 m mit jeweils abwechselnder Führung abgesprochen und die letzte Runde offener Schlagabtausch. Ich habe leider erst sehr spät bemerkt, dass ich auch in Runde 5 hinter ihr hing und dadurch beim Endspurt klare Vorteile hatte. Immerhin sind wir später gemeinsam beim 24h Schwimmen in Meinigen mal über die Halbmarathondistanz gestartet. Es harmoniert also wieder.

Sabine und ich schwimmen auf also auf Nachbarbahnen und eine Zeitlang gleichauf. So kann ich deutlich sehen, dass meine langen Züge schneller sind als meine gefühlt deutlich anstrengenderen Bemühungen mit höherer Frequenz. Auf Steuerbordbug atmend kann ich sie recht mühelos distanzieren, auf der Problemseite immerhin gut halten.

Jetzt 3 Tage Schwimmpause. Ich freue mich.:)

Gruß Matthias

bellamartha 10.10.2023 23:22

10
 
Guten Abend.

Heute der erste Zehner. Ziemlich pünktlich kam ich nach einem stressigen Arbeitstag (mein Kollege ist die ganze Woche krank und deshalb kann ich morgen auch keinen Urlaub einlegen und in der Sauna herumgammeln) aus der Klinik und war um kurz nach 16 Uhr am kleinen Hallenbad in Kettwig.

Ich wollte pünktlich dort sein, um mir den Platz im nicht abgeleinten Bereich neben der Leine zu den beiden abgeleinten Bahnen zu sichern. Klappte nicht, da schwamm schon einer. Frechheit! Ich war mir aber ziemlich sicher, dass er heute kürzer als ich im Wasser sein wird und dass ich mir seinen Platz dann unter den Nagel reißen kann. :Cheese:
So war es auch.

Ich bin 200 m eingeschwommen, dann 400 m Lagen Beine. Dann noch 4x50 m schnell und dann ging das eigentliche Programm los:
5x800 in 14:30 Min. und
5x1000 in 18:15 Min. standen auf dem Programm, mit je einer Minute Pause. Den vorletzten 1000er sollte ich mit Pullbuoy schwimmen, den letzten mit Pullbuoy und Paddles.

Los ging es und ich bemerkte gleich zu Beginn, das das nix wird mit dem Einhalten der vorgegebenen Zeiten. Denn schon den ersten 800er konnte ich gerade so eben im vorgegebenen Tempo schwimmen, der zweite war schon drüber. Ich beschloss sofort, es nicht auf Teufel komm raus drauf anzulegen, die Zeiten zu schaffen, denn ich wollte lieber versuchen, einigermaßen konstant und vor allem mit Genuss zu schwimmen.
Die Pausenzeiten habe ich nur teilweise eingehalten. Wenn man so einen Top-Platz im Becken ergattert hat, muss man höllisch aufpassen, dass keine Begehrlichkeiten wach werden, nur weil man mal eine Minute lang nicht dort schwimmt. So variierten die Pausenzeiten zwischen 10 Sekunden und einer Minute.

Schon bei den letzten beiden 800ern bekam ich Magen-Darm-Probleme, verbunden mit starken Magenschmerzen. Kenne ich überhaupt nicht von mir. Ich überlegte echt, das Training abzubrechen. Beim zweiten 1000er machte ich nach 500 m eine Toilettenpause und danach fühlte es sich wieder besser an, auch wenn ich noch eine Weile Schmerzen hatte und das Magengrummeln bis zum Ende immer wieder da war.
Als Verpflegung hatte ich einen halben Liter Cola dabei, wobei mir gerade einfällt, dass der ja ohne Zucker war. Bringt wohl auch nicht so viel dann oder? Ich hatte aber vergessen, mir ein Getränk fürs Schwimmen mitzunehmen und dachte dann, dass Cola ja auch geht, die hatte ich noch in der Klinik. Ich habe nicht daran gedacht, dass es Zero ist (ihr wisst schon: Shakira und so).
Naja, nach den 800ern nahm ich ein Gel, welches ich noch in der Tasche gefunden hatte und das reichte auch.

Gegen Ende machte es ziemlich viel Spaß und ich bin jetzt doch froh, das Training nicht abgebrochen zu haben. Ich hatte mir, als die Probleme aufkamen, gedacht, dass so was im Wettkampf ja auch mal passieren kann und dass ich dann ja auch nicht aufzuhören gedenke.

Hier noch meine Zeiten, die ich nicht gerade berauschend, aber fürs erste Mal trotzdem einigermaßen OK finde.
Die 800er bin ich geschwommen in:
14:25
14:44
14:59
15:21
15:14

Die 1000er bin ich geschwommen in:
18:53
Den zweiten, wie gesagt, aufgeteilt in 2x500 mit WC-Pause in:
9:56 (mit echt starken Schmerzen)
9:26
Dann wieder 1000er in:
19:00
18:31 (mit Pullbuoy)
17:59 (mit Pullbuoy und Paddles)

Dann noch 200 m aus und die erste Monstereinheit war geschafft. Gut, dass ich ja bekennender Kurzbahn-Fan bin, sonst wäre ich bei 400 Bahnen vielleicht irre geworden, bzw. noch bekloppter als ich es ohnehin bin. :Cheese: Dann duschen, nach Hause fahren, ins Bett legen, Pizza essen.:)

Viele Grüße
J.

bellamartha 10.10.2023 23:29

PS: Findet ihr eigentlich auch, dass die viele Schwimmerei den Kauf einiger Badeanzüge rechtfertigt? Ich hoffe es, denn ich habe in den letzten Wochen schon den einen oder anderen in den Bestand mit aufgenommen und habe noch zwei im Warenkorb eines Online-Händlers liegen.
Es sind übrigens sogar einfarbige dabei, da ich bei den schnellen Fischlein der SG Essen sah, dass die wohl jetzt wieder in Mode sind und die wild gemusterten teilweise ablösen und ich fand das sehr hübsch (könnte natürlich auch den knackigen Mädels liegen) und dachte, dass ich auch einfarbige Badeanzüge haben will.
Ich werde jetzt mal noch rasch die Bestellung abschließen, so dass noch zwei uni-farbene Badeanzüge (in pink und rot) den Weg zu mir antreten können...:Cheese:

sybenwurz 11.10.2023 00:02

Ja, auf jeden Fall!


PS: wer war nochmal Shakira???

Old Fox 11.10.2023 09:22

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1725095)
PS: Findet ihr eigentlich auch, dass die viele Schwimmerei den Kauf einiger Badeanzüge rechtfertigt?

Auf jeden Fall! Der Abrieb des Stoffes muss ja enorm sein bei deiner Schwimmerei.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1725099)
PS: wer war nochmal Shakira???

Die kleine Schwester von Bella Martha, die vor Bewunderung ihrer großen Schwester das Essen vergißt und dadurch den flachen Bauch hat :Cheese:

soloagua 11.10.2023 10:13

Zitat:

Zitat von Old Fox (Beitrag 1725140)
Die kleine Schwester von Bella Martha, die vor Bewunderung ihrer großen Schwester das Essen vergißt und dadurch den flachen Bauch hat :Cheese:

Genau! :Huhu:
Badeanzüge kann frau niiiiie genug haben....

Cool, dass Du durchgezogen hast und den Spass dann doch gefunden hast!
Die Zeiten kommen schon noch!:bussi:

jannjazz 11.10.2023 10:16

Logo! Geld macht schnell, alte Triathletenweisheit.

keko# 11.10.2023 10:49

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1725093)
Guten Abend.

....
Dann noch 200 m aus und die erste Monstereinheit war geschafft. Gut, dass ich ja bekennender Kurzbahn-Fan bin, sonst wäre ich bei 400 Bahnen vielleicht irre geworden, bzw. noch bekloppter als ich es ohnehin bin. :Cheese: Dann duschen, nach Hause fahren, ins Bett legen, Pizza essen.:)

Viele Grüße
J.

Auch hier nochmal Glückwunsch zum 10er. :liebe053:
Zeitlich passt das hervorragend in Richtung Marokko Swim Trek, auch wenn diese Monstersession vielleicht noch etwas unrund war. :Blumen:

pXpress 13.10.2023 13:37

Respekt - tolles Event habt Ihr da vor und Eure aktuellen Umfänge sind schon beeindruckend.

Ich glaube ich werde hier mal öfters vorbei schauen, bin nach mehrjähriger Schwimmpause Anfang des Jahres wieder in ein "regelmäßiges" Training eingestiegen, bin aber froh wenn ich einer normalen Arbeitswoche mal in Total auf 5km komme.
Gerne denke ich an unser Flussschwimmen zurück, ist doch glatt schon 5 Jahre her :Nee:

Mein Plan ist das ich das schwimmen wieder etwas intensiviere und ein paar längere Schwimmwettkämpfe ins Visier nehmen will (U-See, 10km und mal ein 24 h Schwimmen).
Nebenbei gestalte ich noch das Schwimmtraining im Verein und da schau ich mir immer gerne andere Pläne zur Inspiration an.

Bezüglich neue Badeanzüge, bei den Umfängen nehme ich an das die sich schnell auflösen, also zwei neue pro Monat ist wohl eine gute Kompensation :Cheese:

In diesem Sinne, liebe Grüße aus Iserlohn

Christoph

Jimmi 15.10.2023 09:31

Zwölfter Bock Einheit 1+2
 
Willkommen in der wundervollen Welt des Schwimmsports und seiner Auswüchse

Da der kommende Block einen Zehner enthalten soll und ich so mit 4 Einheiten auf meine Kilometer kommen will, kann ich am Donnerstag guten Gewissens mal wieder eine 12 km Schnabbelrunde mit meinem Laufbuddy Karsten machen.

Freitag sind in Thüringen noch Ferien, also sieht mich das Schwimmbad schon um 15.15 Uhr wieder. Nachdem meine erste Geldwertkarte über 50 € in Windeseile verbraucht war, weil ich immer so viel nachzahlen muss, bin ich inzwischen Inhaber eines Anfangsguthabens von 250 € mit maximalem Rabatt von 20% auf alles.

In der Halle treffe ich auf meine Noch-Ehefrau Karin. Bei dieser Gelegenheit sei mir ein kleiner Exkurs in die Auswüchse des Schwimmsportes erlaubt. Es begab sich vor vielen Jahren, dass meine damalige Freundin und jetzige Frau Wunder mich auf einem Seminar anrief und mir von einem Telefonat mit einem gewissen Hans Hahn erzählte, der 85 Jahre alt sei und wieder aktiv mit dem Training anfangen wolle. Hans war Zeit seines Lebens immer Sportler, soweit ich mich entsinne mit Poseidon Dresden als Wasserballer, später Alpin-, Trick- und Langlaufski. Skistockhersteller für die DDR Marke Germina.
Ich entsinne mich an einen Masters-Wettkampf im Berliner Olympiastadion, als er mir zeigte, wo er bei den olympischen Spielen 1936 gesessen hat. Hans hat konsequent bis zum Erreichen der AK100 durchtrainiert und als Abschluss seiner Karriere den Weltrekord über 100 m Rücken aufgestellt. Er ist bis zu seinem Tod mit 106 Jahren immer aktiv gewesen und wurde mir und uns zum guten Freund.

Zum Training hat ihn damals immer seine Enkelin gefahren, der er in seinem eigenen Swimmingpool (Eine Bahn breit und 12,5 m lang) das Schwimmen beigebracht hat. Die Enkelin war Karin, meine spätere Frau. Wir sehen uns immer noch sporadisch entweder in Eisenach oder beim Vereinstraining in Bad Salzungen. Und haben uns so am Beckenrand endlich mal über einen Scheidungstermin verständigt. Wird auch Zeit nach so vielen Jahren.

200 Ein
600 K Be
5 x 800 Ges Lage, Blockweise progressiv
3 x 4 x 100 Ges Lage / Pb / Pb + Pd
200 Aus
Summe 6200 m

Meinen Pullbuoy habe ich blöderweise am Montag in Salzungen vergessen. Glücklicherweise hat der Hallenwart ein blaues Trumm zum Ausleihen. Später kommt und geht mein Sportfreund Jürgen (dazu später vielleicht noch mehr) und vergisst seinen Pullkick. Somit kann ich auch die letzten Intervalle mit adäquaten Equipment durchziehen.
Zwischendurch kommt und geht die DLRG auf der Nachbarbahn und macht spaßige Übungen mit Tauchen und um die Leine rotieren.

Nach dem Training bin ich ziemlich erledigt. Was soll das morgen nur werden?

Am Samstag schlage ich meine Zelte um 10.15 am Beckenrand auf.

200 Ein
400 K Be
400 L Be
5 x 800 K
3 x 1000 K
1 x 1000 K Pb
1 x 1000 K Pd/Pb
200 Aus
10.200 m

Besondere Vorkommisse:

Zu Beginn kurzer Schnack mit Anna, die für die Arnstadt-Masters trainiert. Sie ist Vereinskameradin von Claudia (siehe weiter oben) und ich muss natürlich erzählen, was für ein toller Hecht ich bin und komme so kurzfristig als Thema in der Whats-App Gruppe „SG Westtüringen“ auf die Tagesordnung.

Später kommt und geht Jürgen. Den Pullkick von gestern hat er an der Kasse wieder bekommen.

Ein Fischlein auf der Nachbarbahn schwimmt gut, aber nicht schnell. Ich empfehle die beiden hiesigen Schwimmvereine.

Auf den letzten 2 x 1000 rutscht mir der Drecks-Pb immer wieder durch die Beine.

Die Handgelenksschlaufen der Paddles habe ich entfernt. Die sind etwas kurz geschnitten und rutschen immer mal durch die Ösen und werden nicht wirklich gebraucht. Ich benutzt übrigens immer noch die Allwetterkind-Brettchen, welche mir Jan mal geschenkt hat. Danke nochmals!

Verpllegung: 2 Pullen Malto-Mix mit Salz.

Gegen Mittag sind lediglich im Kinderbecken einige Besucher. Das Hauptbecken habe ich komplett für mich.

Ansonsten passiert nicht viel. Ich zähle die Meter immer hoch und dann runter, vergleiche mit der Polar und bin halbwegs sicher, nicht zu wenig geschwommen zu sein, auch wenn auf dem Display 800 m mehr stehen.

jannjazz 15.10.2023 09:47

Das ist ja geil. Gerade dachte ich „was wohl aus den Brettern geworden ist!“ Ich bin mit den Dingern bekanntlich an Ötillö Göteborg gescheitert.

keko# 15.10.2023 15:42

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1725912)
....

Am Samstag schlage ich meine Zelte um 10.15 am Beckenrand auf.

200 Ein
400 K Be
400 L Be
5 x 800 K
3 x 1000 K
1 x 1000 K Pb
1 x 1000 K Pd/Pb
200 Aus
10.200 m
....

Das sind 200 mehr als bei der lieben Judith. Das bedeutet für die Arme, sie wird nachlegen müssen. :Cheese:

bellamartha 15.10.2023 15:57

Oje, die Wohnung versinkt in Chaos und Siff, aber ich kann mich jetzt um 15 Uhr immer noch nicht aufraffen, mich damit zu befassen. Horror! Vielleicht kann ich mich gleich noch mit dieser Strategie selbst überlisten: Auf meiner To-do-Liste steht unter anderem der Austausch diverser Bekleidungsstücke in meinen Schränken, Thema Sommer-Winter-Wechsel. Für die Männer unter den Mitlesenden: Das müssen Frauen so machen, weil sie in der Regel viel zu viele Sachen haben, um die Kleidung für das ganze Jahr in den Schränken aufzubewahren. So müssen sie sich die viele Arbeit machen und zweimal im Jahr die Sachen auszutauschen, bzw. zu ergänzen. Und da ich dann eh mit Kisten in den Keller muss, könnte ich meine Kiste mit den in den letzten Jahren zu klein gewordenen Badeanzügen (so eine große Plastikbox, komplett voll, vielleicht poste ich nachher noch ein Foto davon) aus dem Keller hochholen und ausprobieren, welche mir schon wieder passen, jetzt wo ich Shakira mal wieder dicht auf den Fersen bin. Ich stelle es mir vor wie wenn man alte Freunde nach langer Zeit wiedersieht und sich sehr darüber freut.:liebe053:

Ich bin nach dem 10er am Dienstag auch geschwommen, nämlich am Donnerstag im Verein, gestern zweimal (weil ich es am Freitag wegen einer Hochzeit nicht schaffte) und heute einmal.

Was ich am Donnerstag geschwommen bin, weiß ich gar nicht mehr. Es waren ungefähr 2 km und es war ziemlich anstrengend.

Am Samstag bin ich morgens das geschwommen:
200 ein
4 x 50 Abschlag Kraul und Rücken im Wechsel
300 Beine
6x150: 100 Arme + 50 Beine, ohne Pause durchgeschwommen
6x300: 250 normales Tempo + 50 flott, ohne Pause
-> hier bin ich als gerade-Zahlen-Nerd und vor allem als bekennende Zahlenstümperin danach noch 200 Meter mehr geschwommen, damit ich auf 2000 m komme und die Zeit einschätzen kann. Denn ich war neugierig, was dabei herauskam, denn es fühlte sich recht locker und gut machbar, dabei aber nicht soo langsam an. War es auch nicht, finde ich. Für die 2 km habe ich in diesem Tempowechsel-Spiel 35:42 Min. gebraucht, was laut Garmin 1:47/100 m bedeutet. Finde ich OK.
Dann noch 8x50 unter 50 s., Abgang alle 1 min. Bin ich geschwommen in:
0:46,5
0:46,7
0:47,2
0:46,4
Ups, ich sehe gerade, dass ich mir den Plan falsch abgeschrieben oder es falsch abgelesen habe, ich habe nur 4 gemacht. :o
200 aus

Am Abend bin ich dann gestern im Verein geschwommen und habe, da sich eh nur drei weitere Schwimmer*innen angemeldet hatten, vorgeschlagen, dass wir gemeinsam das Training von keko schwimmen, das ich am Freitag wegen der Hochzeit nicht geschafft habe. Allgemeine Zustimmung. Die anderen Schwimmer waren Arek und Dagmara, das sind die polnischen Fischchen, die eine Schwimmkarriere auf Nationalkader-Niveau hatten, bevor Dagmara unerwartet mit 19 Jahren oder so mit dem ersten gemeinsamen Kind schwanger wurde. Was soll ich sagen, sie können es immer noch und entweder waren sie gestern Abend besonders gut drauf oder ich doch etwas müde von der Vorbelastung am Morgen. Sie nahmen mir auf den 800 m z.B. 200 m ab!:Cheese: Wobei Arek wohlgemerkt die Hälfte aller Strecken Brust schwamm. Dann war noch Guido mit dabei, den ich ewig nicht gesehen habe und mich daher sehr freute, mal wieder mit ihm zu schwimmen. Er hat bis vor ca. 1,5 Jahren das Training mit mir angeleitet, hat das aber zeitlich nicht mehr geschafft. Er kommt nicht vom Schwimmen, schwimmt aber trotzdem super und seit vielen Jahren auch im Schwimmverein. Er war auch schneller unterwegs als ich.
Das sind wir geschwommen:

200 ein
4x50 Abschlag
4x50 einarmig links/rechts im Wechsel
4x50: 25 Brust locker + 25 Kraul zügig

Dann eine Pyramide, das Tempo sollte um zu schneller sein, je kürzer die Strecke war. Das klappte... ähm... mäßig bei mir. Ich schreibe in Klammern die von der Uhr errechneten 100m Zeiten, damit man das besser sehen kann.

100: 1:35,5 (1:36/100m)
200: 3:19,0 (1:40/100m)
400: 6:51,4 (1:43/100m)
800: 14:17,9 (1:47/100m)
400: 7:02,0 (1:45/100m)
200: 3:28,6 (1:44/100m)
100: 1:38,0
2x50: 0:46,0 (1:32/100m) und 0:46,9 (1:34/100m)
4x50: 0:21,5 (1:26/100m); 0:21,8 (1:27/100m); 0:20,6 (1:23/100m) und 0:20,4 (1:21/100m)
200 aus.

Danach war ich ordentlich im Arsch und habe mir die Nacht dann mit dem Triathlon auf Hawaii um die Ohren geschlagen. Eine ehemalige Kollegin aus der Klinik ist da die 3,8 km in 56 Minuten geschwommen. Eine ehemalige Vereinskollegin finishte in 10:21 h. Toll! Zwei Vereinskolleginnen waren auch dabei und finishten in tollen Zeiten: eine in 11:08 h, die andere in 12:25 h.

Ich war morgens müde und daher erst um ca. 9 Uhr im Wasser. Das Training heute war echt hart. Als ich die Zeitvorgaben gesehen hatte, die keko gemacht hatte, hatte ich das schon befürchtet und wie erwartet hat es am Ende nicht mehr ganz geklappt, allerdings später als ich dachte, nämlich erst bei den 50ern. Dafür habe ich dann am Ende, weil ich nach der Anstrengung noch ein bisschen lockeres Genussschwimmen machen wollte, noch einen Streber-Kilometer (mit Pullbuoy) drangehangen, mit dessen Zeit ich dann wieder ganz zufrieden war.

Das ist, was ich heute tun sollte und wie ich es umsetzte:
200 ein

800 in 14:00
->13:50,5

2x400 in 6:45, Abgang 8min
->6:42,3
6:37,9

4x200 in 3:20, Abgang 4min
->3:16,1
3:17,6
3:18,1
3:16,9

8x100 in 1:40, Abgang 2min
->1:37,1
1:38,4
1:37,0
1:37,0
1:37,3
1:41,1 (ich konnte nicht überholen)
1:39,3
1:38,8

16x50 in 0:45, Abgang 1min
->0:46,2
0:46,3
0:46,8
0:47,6
0:47,7
0:47,8
1:38,8 (ja, sehr aufmerksam von euch, ich hatte da vergessen, dass ich gerade 50er schwimme)
0:47,1
0:48,0
0:47,7
0:47,9
0:47,4
0:46,9
0:46,2
0:48,5

Dann noch den lockeren 1000er mit Pullbuoy in 18:12 und 200 aus.

Dann war ich hübsch im Arsch, bin froh, dass morgen kein Schwimmen ansteht und gespannt, was keko für die kommende Woche aus dem Hut zaubert...

Jetzt gucke ich mal, was ich noch schaffe. Vielleicht erhole ich meine müden Muskeln gleich auch noch in der Badewanne.:Cheese:
Aber erst mal hole ich die Badeanzüge hoch. Ich wiege im Moment 7-8 kg weniger als in den letzten 2-3 Jahren, so dass da sicher einige wieder passen werden.:)

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend und grüße euch ganz herzlich!

J.

bellamartha 15.10.2023 20:09

Die Aktivitäten und Erkenntnisse des Abends:

- Ich habe Sommersachen aus den Schränken geholt und Wintersachen hinein getan. Erkenntnis: Wintersachen nehmen ätzend viel Platz weg.

- Ich habe die Kiste mit den Badeanzügen aus dem Keller geholt und alle anprobiert. Erkenntnis: Bis auf ca. 6-10 passen sie alle wieder gut.

- Ich habe einen Badeanzug Appell durchgeführt und sie alle auf meinem Bett antreten lassen. Erkenntnis: Es sind 66 Stück. Einer ist aber so oll, dass ich ihn aussortierte. Sobald aber der Badeanzug eintrifft, der noch auf dem Postweg zu mir unterwegs ist, werden es wieder 66 Stück sein. Zweite Erkenntnis: Mein Irrsinn ist größer als angenommen. (Hinzu kommen noch ein paar Schwimm-Bikinis und eine mittlere Zahl Sonnenbikinis, die aber ganz überwiegend noch längst nicht passen und wahrscheinlich auch nie mehr passen werden. Ich sollte mich beizeiten mal von ihnen trennen und sie durch passende ersetzen.)

- Sonst habe ich nix Sinnvolles gemacht und werde mich jetzt ins Bett verkrümeln.

Gute Nacht!

sybenwurz 15.10.2023 20:34

Wie, 'nix sinnvolles'...?

:-((

Antracis 15.10.2023 21:10

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1726009)
Sobald aber der Badeanzug eintrifft, der noch auf dem Postweg zu mir unterwegs ist, werden es wieder 66 Stück sein. Zweite Erkenntnis: Mein Irrsinn ist größer als angenommen.

Sang Udo Jürgens nicht sinngemäß, dass das Leben mit 66 Badeanzügen erst anfängt ?:Cheese:

Danke jedenfalls, der Schwimmtrainingsteil Deines Blogs ist echte Inspiration, gerade für so Treibholz wie mich. Und der Rest köstliche Unterhaltung. :Blumen:

pXpress 15.10.2023 21:29

Na, 66 sind doch ein guter Grundstock für ein Badeanzugsmuseum :cool:

jannjazz 16.10.2023 08:58

Ich finde die Sichtung Deiner Sammlung total sinnvoll. Wenn ich hier ganz weit zurückgehe, finde ich dann die Photos, die Du machen lassen hast, um das Training bei Thomas Lutz zu gewinnen?

Jimmi 16.10.2023 15:39

Block 12 Einheit 3
 
Sonntag, 6600 m, Aquaplex Eisenach, 25 m Bahn

Es ist ausnahmsweise mal etwas voller heute früh. Ich teile mir die Bahn mit dem Fischlein von gestern und wechsele zu Beginn ein paar Worte mit ihr. Heute stehen für mich einfach 3 x 2000 m plus Ein- und Ausschwimmen an.

Kurz nachdem ich auf den ersten 2000er gestartet bin, sind wir zu Dritt. Der Kollege outet sich ob der schlechten Wasserlage und der Nizza-23 Badekappe gleich als Triathlet.
Dann, bei 1000 m, ein schneller Plausch mit Claudia, welche ebenfalls in Arnstadt starten wird und mir im Becken auf der Nachbarbahn etwas Gesellschaft leistet. Sie erzählt, dass mich einige aus ihrer WhatsApp-Gruppe „SG Westthüringen“ (siehe oben) von diversen Einsätzen als Kampfrichter, Mannschaftsleiter oder aktiver Schwimmer kennen. Man muss sich also nur lange genug in Schwimmbädern rumtreiben, um so was wie Schwimmpromi zu werden.

Die Einheit selbst gestaltet sich wie Kaugummi. Das mit der Wasserlage haut immer noch nicht zufriedenstellend hin, ich experimentiere weiter mit Kopfsteuerung, Armstreckung, Eins-Einser-Beinschlag, Blickrichtung, Körperrotation und virtuellen Baumstämmen, welche dicht unter der Wasseroberfläche umschlungen werden wollen. Wenn ich diesen Irrsinn nach der Westsahara weitermache und vielleicht kommendes Jahr mit Judith noch einmal so etwas angehe (es gibt da ganz feine Sachen), sollte ich definitiv mal einen Schwimmkurs besuchen.

Das Fischlein macht heute 4000 m, leistet mir also lange Zeit Gesellschaft und lässt mich an den Wenden immer schön vorbei. Ich revanchiere mich mit freundlichen Gesten, welche signalisieren sollen, dass ich einen Megaspaß daran habe, heute 264 Bahnen zurückzulegen. :Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:

keko# 16.10.2023 22:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1725968)
....

8x100 in 1:40, Abgang 2min
->1:37,1
1:38,4
1:37,0
1:37,0
1:37,3
1:41,1 (ich konnte nicht überholen)
....

Wie bitte?!? Da schwimmt man eben drüber :Cheese:

Zeiten gehen in die richtige Richtung! Sieht schon ganz gut aus :Blumen: :liebe053:

Jimmi 17.10.2023 08:54

Block 12 Einheit 4

Mit den Kids mache ich heute was zum Thema Kopfsteuerung. Programm

300 Ein
300 L Be
200 B Be
Videostudie 100 m Endlauf Brust OS Tokio 2020
4 x 100 B Tempo
100 R locker
Videostudie 100 m Endlauf Delfin OS Tokio 2020
8 x 25 D / 25 R
100 locker
100 Lagen locker
100 Aus

Dann zu mir und uns: Christoph hat sich wohl doch etwas mehr Training verordnet, will aber bei mir im Wasserschatten schwimmen. Nichts da! Wir beginnen mit 200 Ein und 400 K Be. Dann zum Hauptteil: 4 x 4 x 100 m, Blockweise progressiv. Die Startzeit passe ich operative auf 2:15 an. Aufgabe ist, ein Gefühl für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von wahrgenommener Anstrengung und Wasserlage zu bekommen. Sabine gesellt sich auch noch dazu und wir schwimmen parallel.

Die ersten 4 x 100 m lange Gleitlage und konditionelles Bummeltempo gehen weg in 1:50
Die zweiten 4 x 100 m wirken etwas anstrengender, gehen aber auch weg für 1:50
Die dritten 4 x 100 m gut erträglich für 1:48
Die vierten 4 x 100 m Tempo auf 1:46

Erkenntnisse:
  • Meine Wenden sind sehr langsam. Christoph wendet auch flach und holt meine halbe Körperlänge Vorsprung beim Abstoß wieder auf. Bei Sabine mit Rollwende bin ich das ja gewohnt.
  • Eins-Einser Beinschlag auf Linksatmung katapultiert mich gefühlt jedes Mal ein gutes Stück im Vergleich zu Sabine nach vorne. Auch wenn es sich unrund anfühlt.
  • Je besser die Armstreckung, desto höher das Tempo auch bei gefühlter geringerer Anstrengung. Was war noch mal eine Binsenweisheit?
  • Auch wenn ich mich reinhänge: Zeiten unter 1:45 bekomme ich nicht hin

Der zwölfte Block schließt mit über 25 km in 4 Tagen ab. Westsahara: Du hast jetzt schon verloren!

Die Kommende Einheit am Donnerstag oder Freitag werde ich mal 100er und 200er unter genauer Beachtung meiner Zeiten machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.