![]() |
Zitat:
2 Ruhetage pro Monat sind aber im dabei.:Cheese: ![]() |
Zitat:
Heute Mittag das erste mal auf der Arbeit Rolle gefahren statt zu laufen. Wenn ich auf das Ergebnis schaue bezweifel ich wieder ganz stark während 5h 200W treten zu können.:Nee: Ja, meine Welt ist zum Glück neben dem Triathlon noch mit anderen Inhalten gefüllt. Dein Tipp mit den GA-Fülleinheiten in der Build gefällt mir! |
Eine kurze Frage noch:
Ich mache zZt. gar kein Krafttraining und gar kein Stabi/Rumpftraining etc. Krafttraining(erhaltung) macht jetzt sicherlich keinen Sinn aber wie sieht es mit Stabi/Rumpf aus? 2x pro Woche 20min Rumpftraining einbauen? |
Zitat:
|
Hallo Blogleser,
ich mache mal ein paar Tage Blog-Urlaub. Habe ein paar Wirbel verrutscht und im Moment sehr starke Kopfschmerzen. Dazu kommt noch etwas viel Arbeit und zuwenig Möglichkeiten sauber zu trainieren. Ich muss auch noch ein wenig in mich einkehren wie ich nun die letzten Wochen gestalte. Passt alles irgendwie nicht so richtig zusammen. (TL@Home, MD, OD,...) Die letzte Woche war mit 14h40 nicht schlecht aber auch nicht berauschend. Die 243km RTF habe ich aus vernunftsgründen nicht gemacht und dafür am Sonntag eine nette 160km Ausfahrt und Koppellauf bei Sonnenschein. Am Montag dann 122km bei Dauerregen. Heute vielleicht mal nix und ab zum Physio die Wirbel richten lassen. Euch allen guten Trainingsendspurt rein in die heiße Phase! /aims. |
Zitat:
2 x 60 min / Woche Habe schon nach ca. 2 Wochen eine deutliche Stabilisierung meiner Rumpfmuskulatur gespürt. Als Folge war ein sauberer Laufstil über längere Zeit möglich und eine bessere Haltemuskulatur auf dem Rad in Aeroposition (Rücken / Nacken). ist ein sehenswerter Film—in Arnes Filmarchiv Training Allgemein / 2010 / Krafttraining @ Home 09.01.2010, Film 400 Krafttraining @ Home http://tv.triathlon-szene.de/Detail_...o?JumpID=33695 “Krafttraining ist aus dem leistungsorientierten Triathlon-Training nicht wegzudenken. Marcel Bischof zeigt anhand zahlreicher Videos, wie man zu Hause ein sinnvolles Traininingsprogramm absolvieren kann – ganz ohne die Ausrüstung eines Fitnessstudios. Nur mit Hilfe des eigenen Körpergewichts sowie mit zwei Wasserflaschen und zwei Sprudelkisten lässt sich ein hervorragender Kraftzirkel absolvieren. Marcel Bischof zeigt bei den meisten Übungen eine Variante für Einsteiger und Fortgeschrittene. Gekräftigt werden die stabilisierenden Muskeln des Rumpfes und alle wichtigen „Antriebsmuskeln“ des Triathleten. Dies ist einer unserer wichtigsten Filme für das allgemeine Training. Wer nicht ins Fitnessstudio geht, sollte einmal reinschauen.“ “ |
So, da bin ich wieder. Kaum ist man mal ein paar Tage untergetaucht dann hat der Blog schon nur noch 4 Sterne.:)
Letzte Woche war nicht berauschend gelaufen. Der Rücken war komplett verspannt und ich konnte mich nur schwierig zum Training motivieren. Freitag habe ich für recht kleines Geld 10 Tage Mallorca gebucht. Seit gestern morgen bin ich hier und habe nun die ersten zwei Trainingstage hinter mir. Tag1: 100km, 30.3km/h, 129bpm Tag2: 142km, 30.6km/h, 126bpm + Koppell. 10km, 4:21min/km, 148bpm Mein grober Plan ist 3 Tage steigern gefolgt von einem Erholungstag. Habt ihr ein paar Tipps wie ich die 10 Tage am sinnvollsten fülle? Vorallem würde mich interessieren welches Radtempo am effektivsten ist. Da es ein Umfangsradblock für die Grundlage ist wollte ich mich nicht mit schnellen Dingen zu müde machen. @locker baumeln: Danke für den Tipp! |
Zitat:
A) relativ wenig laufen und schwimmen (3x ?) und viel Radfahren. B) das Tempo variieren. Du warst ja schon fleißig und hast Grundlage, so dass du auch Intensitäten am Rad sicherlich verträgst. Gefährlich bzgl. Abschießen wird's nur, wenn du die Radintensitäten mit zuviel und zu hart laufen mischt. Die Laufform wird etwas zurückgehen, aber wenn du dann den Radumfang zu Hause wieder runterschraubst, dann ist die gleich wieder da. Viel Spass! Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.