![]() |
Kann später immer noch umrüsten, hatte an Mini V-Brakes gedacht. Diese Cantis aber bremsen aussergewöhnlich gut, sofern man diese vernünftig einstellt. Ist bei dem Modell echt mühsam, aber ich habe oft genug Spaß an diesen kleinen Arbeiten. Wenn ich Teile schonmal da hab, werde ich diese auch erstmal verbauen. Und so ein Rad durchlebt ja ständig Veränderungen, ist zumindest bei mir so :)
|
Uiuiui, wasse' Wocheend (bisher).
Freitag abends Richtung Fränkische aufgebrochen mit grossen Zielen,... Regensburg, Bayerischer Wald, Straubing. Campingplatz ab 30. wieder offen, dachte, wenn ich halb Zwölf nächtens eintrudle, ist das Karenz, aber dann hatte irgendso n Schwachmat die Idee, bei Geiselwind am stauträchtigsten Tag des Jahres bis da hin ne Tagesbaustelle am Abend aufzumachen und von drei auf eine Spur runterzubiegen. Habense diese Typen, die sowas aushecken, mitm Klammerbeutel gepudert oder was??? Kann einer alleine so blöd sein, oder brauchts mehrere dazu? Aber gut, man muss oft nur in unsre Politik zu gucken, um die Antwort zu finden... Ja, wie auch immer, als ich nächtens dann endlich aufm Campingplatz aufschlug, traute ich meinen Augen nicht: Ausser einem direkten Nachbarn waren alle da. Alle. So voll hab ich den Laden noch nie erlebt, obwohl keine Nicht-Dauercamper zugelassen waren. War wohl Bombenstimmung, die komplette Gegend roch, als sei der Wald abgebrannt. Also, jeder hatte die Feuerschale oder den Grill an und obwohl ich nix gegen ein zünftiges Feuerchen hab, bin ich gegen solcherart Gerüche n bissl allergisch, seit mir vor knapp neun Jahren (ich wunder mich alleweil, dasses echt noch nicht länger her iss, jedenfalls kommts mir so vor, als sei es schon ewig her) die Butze beim Heimkommen am Samstagabend am abbrennen war. Aber gut, wie auch immer, Samstag gings direkt weiter. Die Nachbarn, die ausser mir noch fehlten aufm ganzen Platz, kamen gefühlt um Sieben. Die sind eigentlich interessant (nicht!), denn die kommen in der Regel, räumen Liegestühle und ggf. nen Sonnenschirm raus, fläzen sich hin und dann liegen die da den ganzen Tag und alle 10-20Minuten schieben sie sich mal nen zusammenhanglosen Satz gegenseitig zu, bis sie abends wieder im Wohnwagen verschwinden. Oder heimfahren. Strange, echt. Ja, aber gut, ich also Samstag zum Einkaufen. Wie Altbauwohnung in FFM wennste heimkommst abends und ne Viertelstunde mitm Auto ummen Block kreiselst, bissd nen Parkplatz findst. Unvorstellbar. Als gäbs kein Morgen. Ich hatte keine andre Wahl, also mit Engelsgeduld allenthalben mein Zeug besorgt, entnervt die Dame angerufen, bei der ich n paar Radln deponiert hab, die Karren ein und andre ausgeladen, alles andre abgesagt, ins Auto und wieder heim. Da isses ruhiger... Sechs Uhr angekommen, halb Sieben hingefläzt zum Lesen, eingepennt. Elf Uhr aufgewacht, aufgestanden, bis Zwo gelesen, dann eingepennt und wieder bis mittags um Elf geknäckt. Schlafkrankheit oder Frühjahrsmüdigkeit? Keine Ahnung. In der Nähe habense dieser Tage n paar MTB-Trails legalisiert und eröffnet, jeder so anderthalb Kilometer lang und quer durchn Wald;- da kommste in den seltensten Fällen mitm Sanka hin, daher haben die Kollegen der Bergwacht ein Rettungskonzept erstellt. Nicht, dass ichs testen wolle, nur die Location angucken, soweit ichse nicht eh schon kannte. Direkt mit ner kleinen Runde verbunden, mal gucken, was der Akku des verliehenen Bikes noch hergibt...:) ![]() ![]() ![]() ![]() Also: auf die 70km-Runde trau ich mich mit der Rodel bis auf weiteres nicht, aber die Trails sind knorke. Mal sehn, ob ich morgen gleich wieder hin fahr. Habs Frolain Tochter angefragt, aber die wird mir da so um die Ohren fahrn, dass ich nur noch Grün und Blau und sie nur auf den ersten Metern und von hinten sehn werd, daher bin ich mir gar nimmer sicher, ob ichs gut find, wenn die wirklich mitkäm... |
Kindsche antwortete nicht, und mir war nach Ausschlafen (schon wieder...!) und Brötscher aufbacken(!) auch eher nach Kilometern denn Höhenmetern.
In erster Linie gehts drum, diese 70km-Hasenstabweg-Runde mit einem Akku zu packen, und weil beim Flyer bei nem Rest von 10% Akku nur noch ein Hauch Unterstützung kommt, was man bei dem Trumm Rad dann auch gleich weglassen könnt, wärs natürlich hochinteressant, genau dieses Szeanrio (und auf den letzten Metern, die nochmal zünftig bergauf gehn) zu vermeiden. Nun gut, 40km/1100hm mit nem halben Akku könnt danach riechen, 68/1700 grad so zu packen, ehe der Batteriesparmodus zuschlägt. Das hab ich 3km bergauf ein Mal genossen, das brauch ich nicht wieder. Okok;- kranke Gedanken in nem Triathlon-Forum. Vielleicht sollt ich einfach mitm Biobike in aller Herrgottsfrüh los, n bissl Proviant einpacken und gut. Frag mich echt bisweilen selbst, was das Händicap mitm Elektromotor soll. Aber gut, Bilders. Für mehr hats heut wieder nicht gereicht. Beim 2., 3. und 4. hat ein bissl gedauert, bisses ohne Umfallen ging. Zu ärgerlich, dass ich noch zweimal trotzdem ichs kommen sah, den entscheidenden Sekundenbruchteil zu spät aufn Auslöser gedrückt hab. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
![]() |
Upsi, heut gabs erneut einen (glücklicherweise nicht geglückten) Akt der versuchten Selbstzerstörung.
Generell galts erstmal, dem Akku vom Flyer noch 30km und möglichst viele Höhenmeter aufzubrummen um zu checken, ob er 70/1800 durchhält. Danach siehts aus. Und erfreulicherweise schaltet die Unterstützung erst bei den letzten 10% vom Akku auf die niedrigste Stufe, was aber wurscht ist, weil ich in der Regel eh nur auf der fahre. Nur auf steilen Passagen, wo ich aufgrund der längeren Übersetzung keine Kadenz mehr zsammkrieg, schalt ich eins höher, damit die Fuhre nicht einfach stehenbleibt. Aber gut, fixies ne passende Runde zusammengeklickt, so wie gestern mit ein paar Schmankerln drin, die ich gerne mal wieder fahren woll. ![]() ![]() Zu mehr Bildern hats nedd gereicht, morgen dann vielleicht, falls ich tatsächlich auf Tour geh. Wetter zwingt fast dazu (vielleicht bei prognostizierten 30°C nicht jeden, mich aber schon), andererseits hab ich mitm Vermieter ausgemacht, die Garage ein wenig auszuräumen, damit er wieder sein Auto reinstellen kann UND ich mein Motorrad bzw. das Campingzubehör fürn Bulli, ausserdem steht mein zweiter Bulli bei dem in der Firma und muss da weg, was, nachdem ich immer noch nicht erfolgreich war bei der Suche nach ner Halle, wo ich den restaurieren kann, bedeutet: Schrottplatz. Vorher will ich noch ein paar Dinge ausbauen, was dann auch sehr zeitnah passieren muss, sprich morgen, wo ich noch Urlaub hab. Ja, und dann hab ich mich heute endlich mal wieder herzhaft mitm Radl abgelegt. Ne Wiese runtergerauscht, wo eigentlich auf allen Kartenwegen ein Weg eingezeichnet ist. In der Regel ist auch immer einer dort zu sehen, aber seit einigen Wochen hat der Eigentümer oder Pächter angefangen dafür zu sorgen, dass da niemand mehr fährt/geht. Oben Steinbrocken reingelegt und wie ich heute abrupt feststellen musste, unten einen Weidezaun gespannt. Nicht so wie um ne Weide abzuzäunen, da nimmt man ja zwei oder drei Drähte, sondern nur einen. Ich sah natürlich die Pfosten, also diese weissen Kunststoffstecken, aber den Draht erst 5m vorher, als ich mit gut 30 Klamotten attackiert hab. Dann passierte ziemlich viel gleichzeitig: Blick aufn Tacho, 34km/h, der blitzartige Gedanke, dass das knapp werden könnte, auf jeden Fall aber interessant, die verblüffte Feststellung dass der Vorderreifen auch auf der Wiese brutalen Grip hat, weil nämlich das Hinterrad obenrum zum Überholen ansetzte, im selben Moment die Erkenntnis, dass sich das nimmer ausgehen wird und dann gefühlt zeitgleich, obwohl natürlich in Wirklichkeit Sekundenbruchteile später der Einschlag, während mirs Bike mit nem sauberen Salto über den Draht folgte. So. Da sass ich dann also, bzw. besser: lag. Geguckt, weil im ersten Moment merkste ja wegem Adrenalin auch dann nix, wennst dich tatsächlich halb umgebracht hast, ein paar Kratzer, ne ganz leichte Aufschürfung am Knie, aber kaum der Rede wert, alles bewegt sich noch, nichtmal am Helm sieht man was, obwohl der sich recht satt mitm Schotter begrüsst hat. Unglaubliche Episode, wirklich. Gut;- mittlerweile merk ich sowohl den Hals wie auch den Ellbogen, bei letzterem könnt ich jetzt aber nicht sagen, ob das von dem Crash jetzt kam oder noch von gestern herrührte, wo mir bei ner Abfahrt das Vorderrad irgendsonen drecks-Holzknüppel aufgestellt hat, der mir vollrotz in den Ellenbogen geknallt ist, dass ich da schon die Engel singen hörte und dachte, wenn das die Ömme gewesen wär, hätt ich nimmer gut ausgesehn. Scheinbar grad nedd so meine Zeit, obwohl ich dennoch nicht jammern oder meckern will. Sowohl das Gläserspülen letzte Woche wie gestern der Prügel und heut der Crash hätten jeweils auch ganz anders ausgehn können. Mal abwarten, wie es mir morgen früh so geht... Auf jeden Fall werd ich dieser Tage mal beim Gemeindeamt vorsprechen, ob nur der We aus der Geodaten gelöscht gehört oder der Bruder mit dem Acker versucht, sich den Weg untern Nagel zu reissen, weil ihn eh kaum noch jemand benutzt. Iss mir heut zwei-, eigentlich dreimal, passiert, den Zuweg zum Singletrail aufm zweiten Bild muss man mittlerweile auch mit der Lupe suchen, der existiert schon gar nimmer, da grenzt ein Acker an nen andern, der Fuhrweg 100m weiter war auf der einen Seite auch mit so nem Weidezaun abgesperrt, am andern Ende verbarrikadiert, der Pfad von da zum Einstieg des Trails ebenfalls nochmal und dann endet in der Nähe ein ganz normaler Feldweg, der durchgehend ins nächste Kaff eingezeichnet ist, seit Wochen (seit ich ihn das erste Mal fahren wollt) ebenfalls an ner Koppel. Geht aber in einem Aufwasch, ist die gleiche Gemeinde...:Cheese: Muss ja n bissl was dafür tun, dass mich hier nicht gleich alle zum Knutschen gernhaben in Coronazeiten...:-(( (Und hoffe in diesem Sinne, morgen um den Doc rumzukommen, denn die Sanität seh ich auch lieber nur von weitem) |
Sehr ärgerlich!!
Gute Besserung und immer schön Geschichten von dir zu lesen. Super fand ich den Bildervergleich mit dem schwebenden Rad! |
Zitat:
Bassd scho. Lieber so als annersch...! Herrschaften! Was diesen Hasenstabweg angeht, iss mirs Glück irgendwie nicht so hundertpro hold. Wie oft hab ich den nu in Angriff genommen und wie oft tatsächlich gefahren? Glaub, 3 zu 1, oder so... Also, erstmal: ich muss hier wieder raus. Auf einen Umzug mehr oder weniger kommts jetzt auch nimmer an. Es kann sich keiner vorstellen, was hier morgens um Fünfe abgeht. Ausserdem seh ich keine Perspektive, was langfristig wenigstens eine Garage (von vieren) angeht und selbst wenn, kann ich da das Auto reinstellen, fertig. Nix zangeln, schlossern, schrauben. Und nicht nebenher noch ein Fahrrad drin rumstehn haben oder ein zerlegtes Motorrad. Irgendwie wurd mir das heut alles klar und es nutzt nix, mich an irgendwelchen feudalen Herbergen festzuhalten, die mir hundertpro Null bedeuten, dafür aber von dem, was mir das Leben ausmacht, nix zu haben. Ich kann hier nichtmal ohne Krampf mitm Rad raus, weil mans weder rauf noch runter irgendwo abstellen kann, ums Tor aufzumachen, 3/4 meiner Bikes sind eh in ner Garage aufeinandergeschlichtet, weilse hier keinen Platz haben, dafür steht über mir beispielsweise ein kompletter, ausgebauter Dachspitz fürn super Matratzenlager leer, mit dem ich absolut nullens anfangen kann. Das geht so nicht, bei aller Liebe. Der Bulli wird am Freitach vom Schlachter geholt, weil ich nicht nur nicht weiss, wo ich ihn hinstellen soll, vom Platz, ihn zu Restaurieren, mal gar nicht erst zu reden. Die ganzen Reparatur-Bleche hab ich heut in ein weiteres, irgendwo reingequetsches Regal geschlichtet, den Lüftermotor ausgebaut, weil der bei meinem andern Geräusche macht (er wird aber wohl nicht passen, hab ich so das Gefühl). Aber gut, die Liste, wollt ich sie vollständig aufzählen, würd sich ziehen. Wie gesagt, die Schönfärberei nutzt nix, wenn Wesentliches bei oder unter Null steht. Die Positiva-Seite wiegt das einfach nicht auf. So, genug geflennt. Ich hab angedeutet, dass ich dem dem Tode geweihten Bulli noch ein paar Dinge entrissen hab, das zog sich natürlich wieder länger hin als geplant, bis ich dann tatsächlich auf die Walz ging, sahs Wetter nimmer so zuversichtlich stimmend aus, ich hab dann auch relativ bald gemerkt, dass die Flosse, auf der ich gestern gelandet bin (und die ich mir letzte Woche zerschnitten hab) nimmer so fröhlich dreinschaut, der Hals auch nimmer, ein termin um Sechse, den ich vergessen hatte, dräute über mir und auf Hetzen hatte ich keine Lust. Also abkürzen. Wurden dennoch 40 traumhafte Kilometer mit 1200hm in gut 3 Stunden, ich hab hinterher noch meine heissgeliebten Alnatura Kokos-Schnitten aufgetrieben und meinen Termin noch gecatcht. Was willste an so nem Tag, wo dich der Moralische erwischt, mehr wollen? ![]() ![]() ![]() (Diese Tripletrails hatten wir ja bereits besprochen...) ![]() (Der höchste Punkt der Reise, höchst unspektakulär, allerdings erst ein Viertel der Strecke und ein Drittel aller Höhenmeter) ![]() ![]() |
N Abend!
Ein höchst untätiges Wochenende liegt hinter mir und damit, aber auch sonst nicht grad das geilste. Freitag um die Mittagszeit gings damit los, dass der Bulli vom Verschrotter abgeholt wurde. Dann kam ne eher positive Episode, der andre Bulli kriegte TÜV direkt im Anschluss. War noch nicht direkt nötig, aber es bot sich grad an und ausserdem: 'sicher ist sicher' und 'wassmer hat, das hattmer' (, 'hattmers nidd, dann fehlts äm') (FLATSCH!, wer die noch kennt). Das wars dann auch schon. Hab Samstach wieder n bissl am Hahnenkamm auf den neuen Trails rumgestochert, allerdings ohne Bike, es interessiert grad eher weniger, sich selbst die Gräten da zu verbiegen als wie man jene, die sich die Gräten da verbiegen, raus- und zum Sanka oder Heli zu kriegen. Aufm Rückweg Bike in der Garage deponiert, um meiner Lütten ihre Moppedn zuzustellen, die sie Freitag bei mir stehngelassen hatte. Wie an anderer Stelle erwähnt, wollt ich mich zum Zurückradeln mal Komoot bedienen, aber mit denen werd ich nimmer warm. Also, guck sich das einer an, das wolltense mir vorenthalten und mich stattdessen auf mehr oder weniger Strassen quer durch die Stadt schicken: ![]() ![]() Glaubt man nicht. Saftladen. Meine miesen Erfahrungn mit denen sind mittlerweile zahllos. Keine Ahnung, wieso die überall so gehyped werden. Heut wollt ich an sich wieder mit der Rodel lostingeln, dann fiel mir ein, dasses für die Firma noch n bissl was probezufahren gält. Also schweren Herzens die Büchse mitm Stromknie genommen undn bissl Trailscouten gegangen. Ich versuch ja schon, alle Seiten der Erholungssuchenden im Wald mit Verständnis zu bedecken, aber was von der Jugend da teilweise veransteltet wird mit Hacke und Spaten im Wald, iss nimmer grenzwertig, sondern drüber. ![]() Dann lieber den offiziellen, für Fussgänger und Radfahrer ausgeschilderten Panoramatrail genommen. ![]() Und übern Gänsweg heim. Natürlich. |
Ach ja, total verpeilt: an sich, und weil mein Übernachtungsetablissement auf der Wettersteinrunde erst morgen in ner Woche aufmacht, dacht ich drüber nach, die Karwendelrunde stattdessen zu fahren und hab deshalb die Bilderlinks mal repariert, mich allerdings auch so ausm Rennen geschmissen, weil ich glaub, dass ich mir die Tortur zusammen mitm Verkehr am letzten Wochenende der Pfingstferien in Bavaria inkl. Umrundung von München nicht antun will.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welch historischer Tag!
Keine Ahnung, wann ich zuletzt so weit und hoch rein Bio gefahren bin und dann, naja, siehe letztes Bild... Dabei begann der Tag irgendwie so richtig bescheiden. Ich war beinander wie n Schluck Wasser in ner scharf gefahrenen Kurve und wär eigentlich noch vorm Frühstück am liebsten direkt wieder ins Bett und dabei hundertpro sicher gewesen, ich penn, ehe mein Kopf das Kissen berührt hätte. Stattdessen hab ich ne Radhosen-Modenschau abgezogen, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche ich anziehn wollte. Die Wahl fiel dann auf die einst geliebte Giordana, nun und seit einiger Zeit in Fetzen hängend, weil jede Menge Nähte aufgehn mit der Intention, die nochmal zu tragen und dann endlich wegzuschmeissen. Nachdems Wetter noch bescheidener war als angekündigt, fiel die Wahl der restlichen Klamotten eher nicht so schwer, und nachdem mein neuer Lieblingsbäcker ein richtiger Bäcker ist und kein Aufbackladen oder Filiale irgendner Kette, überraschte der mich gestern mit nem Schild, er hätte Urlaub diese Woche und somit auch mit der Konfrontation, gestern wie heute mal wieder die Not-Aufbackbrötchen bemühen zu müssen und als die also soweit erkaltet waren, dass man sie verarbeiten konnte, gings auch schon los. Kurz vor Mittag, mithin... ![]() Die Strecke entpuppte sich nicht so als der Knaller;- bissl Strasse dabei, wie hier, was mir immerhin ein Bild der Moto Cross-Strecke mitm Bio-Fully bescherte, und einiges an Waldautobahn, sowie der üblichen Hotspots wie der Pfaffenberg-(darf man wenigsten Pfaffe... noch öffentlich schreiben, oder iss das auch schon tabu wie Zigeuner, Neger oder so?)-Sendeturm. ![]() Mei, was willste machen, wennst nur downloadest und nedd selberplanst? (Ich weisses: doch selberplanen, auch wennst ständig korrigieren musst, weil Entfernung und vorallem Höhenmeter entgleisen) Aber gut, kurz hinter dem Sendeturm kommt der nächste geile Schice: Ausflugskneipe, wie angedeutet auf der Waldautobahn passiert, der nächste, richtig fette Singletrail wurd natürlich wieder ausgelassen, aber hinsichtlich des sicher irgendwann mal erwähnten Vorhabens, diverse Ämter einiger Kommunen mal heimzusuchen um in Erfahrung zu bringen, wieso es Herrschaften gibt, die sich den ein oder anderen Weg aneignen wollen, konnt ich noch von einem dieser Abzweige die 'Absperrung' bildlich dokumentieren. Die nächsten werden folgen. Will ja nedd ohne Material dastehn und dumm rumfaseln, wenns soweit ist. ![]() Jaa, dann hab ich mal allmählich das Heft in die Hand genommen und die Rote etwas in meinem Sinne abgewandelt. Der Gipfel war erreicht, als die geilste Abfahrt des kompletten Hasenstabwegs auf ner depperten Waldautobahn ausgelassen wurde. Geht ja mal gar nedd. Ich bin ja immer noch angefixt von diesen Brüdern des Rough Stuff-Fellowships, und solang ich kein Ebike mit doppeltem Gewicht meines vollgefederten Flohs irgendwo raufwuchten muss, nehm ich auch Schiebepassagen viel lockerer und lieber mit. ![]() Aber erstmal Mangiare. Das darf zur Halbzeit (nachdem hinterher zwar mehr Höhenmeter anfielen, aber auch ein paar Abkürzungen dabei waren, wars schon deutlich auf der zweiten Hälfte) drin sein...! ![]() ![]() Ich hab dann mutwillig und im Gelände rund ums Kaff die 50km und 1300hm noch vollgemacht, zuhaus vorm Duschen erstmal noch nen Kaffe runtergespült und derweil die Füsse hochgelegt und mich hinterher auf die Waage gestellt. Wetter wurde auf der zweiten Hälfte auch freundlicher, ich wieder trocken, so bin ich jetzt mit maximaler Zufriedenheit gesegnet und heiss aufs kommende Wochenende! |
Zitat:
Da frag ich mich nämlich, was ist da wem passiert, und ist der Fahrer schon aus dem Bild oder steht der Fahrer hinter der Kamera?:Huhu: |
Also, wenn mich einer fragen würde, was da war, würd ich drauf tippen, dass das Bike beim Fotografieren umgefallen ist und das Bild haargenau im Sekundenbruchteil, bevors den Boden berührt, enstand...:-((
|
Zitat:
Die Erklärung ist natürlich viel zu einfach. Ich hätte gesagt, das hat einer gefaked, indem er einen Strick angebunden und auf Zuruf daran gezogen hat, während der Fotograf mit Serienaufnahme draufgehalten hat. Mit einer Maske wurde dann der Strick unsichtbar gemacht. :Cheese: PS: Wie komme ich drauf? Gerade letztlich habe ich ein Familien-Gruppenfoto aus verschiedenen einzelnen Shots zusammensetzen müssen, weil immer einer dumm geschaut oder in der Nase gebohrt hat. ;) |
Ich glaube, wenn Bildbearbeitung eines meiner Steckenpferde wär, hätte ich davon schon was bemerkt.
Ich hab mir schon vor Jahrzehnten lieber den Unmut jener zugezogen, in deren Diaprojektoren die Papprähmchen, die man beim Entwickeln der Filme gleich mitordern konnte, hängengeblieben sind, als Diafilme zu schneiden und zu rahmen. An der fehlenden Lust, nachm Fotografieren erst noch die Hauptarbeit an der Backe zu haben, hat sich seither nix geändert. Bei Gruppenfotos gibts ein, zwei Aufnahmen und Ende. Da wirds auch keinem langweilig, dasser in der Nase zu bohren anfängt und wenn mans mal versiebt hat, weil die Girls in der ersten Reihe mit Rock die Beine nicht überschlagen können, merkt man sich das auch fürs nächste Mal. So, nachdem gestern früh schonmal das Wasser kurz weg war, was mir gar nicht komisch vorkam, weils vor n paar Wochen schonmal passiert ist unds da jeweils nach ner Minute oder so wieder lief, war heut früh endgültig Sense. Es reichte grad noch fürn Kaffee und als der getrunken war und das Wasser immer noch nicht wieder lief, hab ich welches ausm Bulli geholt, was man halt so als Gelegenheitscamper gerne mal bevorratet. Als ich dabei schon nen Bagger die Strasse raufrumpeln sah, wusst ich schon bescheid. Nachbar fragte auch gleich, ob ich wohl auch unter der Dusche gestanden hätte, was ich wahrheitsgemäss verneinen konnte, schliesslich mach ich mich über Nacht ja nicht dreckig. Erfuhr dann noch, dasses länger dauern würde, was mich aber kalt liess, da ich ja versorgt war. Jetzt wars nur so, dass ich eigentlich mit ner Kollegin radeln gehn wollt, die aber wegen übelster Wetteraussichten abgesagt hatte. Weniger wegen Regen, sondern halt beim Gewitter oder Unwetter im Wald. Konnt ich nachvollziehn, der Vorhersage wegen war ich auch schon auf Kaffeetrinken und Lesen gepolt, aber als es dann Mittag war und immer noch keinen Tropfen gepieselt hatte, dacht ich mir, ich fahr mitm Auto zum Radeln, zapf unterwegs an ner zünftigen Spessartquelle meinen Kanister wieder voll und hoffe, dass es, wenn ich wieder heimkomme, ne heisse Dusche gibt. Jetzt hats immer noch keinen Tropfen geregnet, ich hab die Tour über ebenfalls keinen abgekriegt, stellenweise wars ein bissl schwül, aber letztlich wars ne coole Tour, nicht zu warm, nicht zu kalt und ich hab keine Menschenseele getroffen ausser an der Quelle, wo ichs Wasser geholt hab. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als ich wieder heim kam, warense grad mitm Reparieren vom Wasser fertig, den Kaffee noch vorm Duschen hab ich aber natürlich trotzdem mit frischen Quellwasser gebastelt. Lesen kann ich jetzt auch noch und ich hoffe, das versüsst mir den Start in ne hoffentlich kurz(weilig)e Woche, weil ich voll heiss aufs Paddeln nächstes Wochenende bin. |
Juhuu, am Wochenende endlich mal wieder gepaddelt, ich glaub, sogar das erste Mal dieses Jahr.
Liegt natürlich in der natur der Sache, dass es wenig Bilder gibt davon. Das Telefon soll zwar angeblich wasserdicht sein, aber nachdems bei nem Crash mit anschliessendem Wasserkontakt oftmals ein wenig Schleudergang gibt, empfiehlt es sich weiterhin, den Hallo?-mat einfach wasserfest wegzupacken. Zumals auch beim Kajak wenig hilfreich wär, die Hosentasche zu bemühen, weil man da unter der Spritzdecke genausowenig rankommt wie an den Packsack. Und 'obenrum' iss man genug mit Schwimmweste ausgestattet, da iss nirgends Platz ein Telefon so einzustecken, dass man auch gescheit rankommt. Tja. Pech für euch. Sonntag gabs dann nen kleinen Spaziergang im Pegnitztal zur Steinernen Rinne. Haben wir alles schonmal gesehen, aber wenn man schonmal die Kamera einstecken hat... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Naturwunder sieht leider im Laufe der Jahre nicht besser aus, die allfälligen Reparaturmassnahmen genausowenig. Gestern gabs dann zum Abschluss des Wochenendes nach ner kleinen Arbeitseinlage ne ebenso kleine Radltour am Abend. ![]() War auch bitter nötig. Das Aufarbeiten des übers Wochenende aufgelaufenen Pensums nervt regelmässig noch mehr als die Geschichte sowieso. Es gab schon Tage und Jahre, wo mir meine Jobs wirklich weniger nervig und sinnbefreit vorgekommen sind. |
Dem IP Stamdrd von Apple traue ich nicht, ggf. Ein Fully Rugged mit IP67 kaufen Samsung active oder so.
Aber mich bekommt niemand mehr auf Android |
Zitat:
|
So, juhuu, endlich war es soweit: die die ganze Shut-Down-Zeit herbeigesehnte Mainviereck-Runde wurde Wirklichkeit.
Aus geschichtlichen Gründen wollte ich sie so fahren wie meine erste Radtour überhaupt, also im Uhrzeigersinn und auch nicht so hundertpro nur am Main entlang. Ne zusätzliche Änderung ergab sich aufgrund der Übernachtungssituation: der Laden, wo ich letztes Mal Quartier nahm, Metzgerei-Gaststätte-Pension, führt das Etablissement seit nem Jahr nur noch als Frühstückspension. Das hat mich zunächst stark demoralisiert, lediglich, dass der erste Tag sau kurz gewesen wäre und der zweite arschlang, liess mich nach Alternativen suchen. Am etwas unausgewogenen Verhältnis änderte das wenig, war halt einfach von Anfang an mein Wunsch, am Samstag noch ein wenig zu werkeln, nachdem ich in Ruhe ausgepennt hatte (naja, das hat nedd so wirklich gut geklappt), aber etwas. Auch die Gepäckmitnahme liess es gleich mal positiv erscheinen, dass ich nicht Freitag schon alles vorbereiten musste, um samstagfrüh alles abfahrbereit vorzufinden und aufzusteigen;- es erforderte einige Male Umpacken, ehe ich mich endgültig entschieden hatte, was ich ans Rad strapse und wie und was wo reinkommt. Also, voll gräfflmässig gings auf die Tour. ![]() Das wars dann aber auch gleich wieder. So nice das sein mag (wir sehen es gleich), dass einem das Packerl da hinten den Koterer ersetzt und dazu keinerlei Halter und dergleichen zu benötigen, so deppert ists, jedes gottverdammte Mal beim Aufsteigen mitm Haxen dran hängen zu bleiben und deswegen andauernd fast auf die Fresse zu fliegen. Also nee Freunde, iss mir deutlich zu deppert und optisch hat mirs eh noch nie gefallen. Das dämliche Gerödel, bis der Sack beladen angeschnallt ist, mal ganz aussen vor gelassen, weiters, und obwohl mein Sitzpfosten jetzt schon ganz gut rausguckt, dass nichtmal mehr ein Rücklichtchen drunterpasst. Also nee, die sich nur wichtignehmenden Schnullis aus der Gräffeler-Fraktion, schlimmer, als das seinerzeit bei den Eingangradlern jemals war, gehn mir sowieso aufn Senkel;- ne danke ey, mir war das jetzt echt zwo Tage ultrapeinlich, so rumzufahren. Immerhin hatte ich vorne ne schnöde Lenkertasche mit Klickfix-Halter installiert, wie sich das seit Jahrhunderten pipifein bewährt;- ich wünschte, ich hätte es mitm Rest auch so gemacht. Diese kack Tasche hinterm Vorbau nervte so dermassen (die Velcrostrapse sind zu lang und lassen sich daher nicht gescheit befestigen, zudem iss das Mistding viel zu breit und man stösst vorallem im Wiegetritt ständig mitm Knie dran), dass ich sie unterwegs am liebsten weggeschmissen hätte. Ja gut, Schwamm drüber, wenden wir uns erfreulicheren Dingen zu. Die Runde im Uhrzeigersinn zu fahren bringt mit sich, dass man dem natürlichen Verlauf des Maines folgt und bis dahin, wo man auf den trifft, der Hafenlohr. Nur am Anfang steht ein deftiger Buckel im Weg, aber nachdem man dessen 4,5km lange Rampe bezwungen hat ists echt fast unmöglich, langsamer als 30 Klamotten zu fahren. Ein kleiner Halt zwecks bildgebender Massnahmen war allerdings nötig. ![]() ^^Diese Perspektive kennen wir von ca. 2015, als ich öfter mal mitm Bulli in der Ecke haltgemacht hab. ![]() Wetter war deutlich besser als gedacht. Der Vorhersage nach hatte ich gar nicht damit gerechnet, auch nur einen Meter trocken zurückzulegen ![]() Die Meinung vertrat auch auch weiterhin, nachdem ein irres Gewitter mit wolkenbruchartigen Regenfällen mich bis auf die Haut durchnässt hatte. ![]() Ich hätte ja anhalten und mich irgendwo unterstellen können, wie es alle anderen gemacht haben, an denen ich im Wasser vorbeipflügte, hatte aber keine Lust. Hab mir dann lieber ein gepflegtes Plätzchen in der Sonne zum Trocknen gesucht. ![]() Hatte auch gar keine Böcke, Regenklamotten anzuziehen. Dass die da zum Trocknen präsentiert werden, liegt eigentlich nur daran, dass ich zuerst an nem echt schnuckligen Plätzchen im Grünen haltmachte, wo ich ne gemütliche, selbstgezimmerte Bank vorfand, die aber natürlich triefend nass war, so dass ich die Regenhose zum Draufsetzen nahm. Dazu musste die Regenjoppe aber zuerst raus und weil die unter den Bäumen dann übers Rad gehängt nässer wurde als beim Radeln im Wolkenburch zuvor, bin ich weitergezogen. |
War dann eh nur noch ein Katzensprung bis zu meinem Hotel, und ich bin eigentlich nur deswegen noch in der Sonne sitzengeblieben, weil die Geschichte bis hier hin so ultrafix ging, dass ich anderthalb Stunden früher angekommen wär als ich denen sagte.
Wär sicher die Welt nicht untergegangen davon, aber was hätte ich den halben Nachmittag tun sollen ausser Radler saufen? Ja nee, eben. Zum Abendessen hab ich hübsch auftischen lassen;- Bettschwere ausreichend vorhanden, so oder so. Das Frühstück machte mich fassungslos. Mit 5 Öre extra berechnet (schon klar, wegem MwSt-Unterschied), da frag ich mich jedesmal, wie das, was dafür an sich geboten wird, in Relation zu dem restlichen Speiseangebot respektive seinem Preis steht. Echt krass. Ich brauchte dann auch den restlichen Tag nix mehr, ehe mich natürlich zuhaus ein gepflegter Heisshunger überfiel. Aber gut, erstmal stand ne kleine Radltour an. ![]() Wetter auch heute deutlich besser als angedroht, zudem auch noch komplett trocken. Uuund: nach wenigen Kilometern voll der Gräffl! ![]() Alter Verwalter! Ey! Und die Mainfähre ins Stadtprozelten gibts auch immer noch! ![]() Der eigentliche Grund, die Tour mal wieder zu fahren und im Uhrzeigersinn zu fahren und sich zudem die zusätzlichen, fiesen Höhenmeter anzutun, war und ist die Collenburg. Ich weiss nicht, wie hoch ich den Einfluss dieser Ruine auf mein Leben einschätzen soll. Hoch? Sehr hoch? Noch höher? Keine Ahnung (ich erwähnte es bereits...) ![]() ![]() Hier sieht man leicht links der Bildmitte jedenfalls die erste Klettertour des heutigen Tages: ![]() |
Hm, aufgrund der arg limiterten Zahl von eingebundenen Bildern, muss ich wohl oder übel noch nen Beitrag absondern.
Kaum zu erahnen;- wir befinden uns immer noch auf der Kollenburg. (Jaaa, mal mit C, mal mit K...) ![]() ![]() ^^Das zweite Bild hier kennen wir auch von vor 4 Jahren, als ich die Tour mit der andern Banane und andersrum schonmal gefahren bin. Der Rest des Weges zog sich dann. In Collenberg zweigt ne Abkürzung, mit der man den linken, unteren Zipfel des Mainvierecks auslassen kann, ab. Keine Ahnung, wieviele Kilometer man sich dadurch durch wieviele Höhenmeter erspart. Jedenfalls gehts 5,2km bergauf. Sehr harmonisch immerhin, meist so um die 6-7% steil. Leider ist die Abfahrt grad mal halb so lang, aufm Profil sieht das aus, als wärs im freien Fall wieder runtergegangen. Und zudem endet die Abfahrt an ner T-Kreuzung, also nix mit ausrollen lassen. Aber passt schon, andersrum rauf ist echt ätzender. Leider war das nu aber nicht die letzte Steigung des Tages. Irgendwo müssen ja die doppelt so vielen Höhenmeter herkommen. Der nächste Klopper ist die Tortour zur Frühstückseiche rauf. Insofern iss uns auch dieser Ausblick bekannt: ![]() Dann gehts nochmal runter, nicht ganz so heftig rauf, wieder runter, diesmal echt laaaang und kurvig, so dass ich zwo Autos überholen konnt und dann halt daheim den Burgberg nochmal hoch. Ich habs Bike dann bis vor die Haustür hochgetragen, es reichte damit haargenau für gescheidige 1200hm, nachdem die Knie dann langsam beleidigt schienen, alles untern Arm geklemmt (das Ding am Sitz ist unter anderen auch ultramies zu tragen), damit ich nicht zwomal laufen muss und nachdem ich erstmal ein Alkfreies gegen den Durst sowie nen Kaffee zwecks der Gelüste eingepfiffen hatte, konnte ich ein Erlebnis, das ich vor ner guten Woche schonmal hatte, auffrischen: ![]() ![]() Geile Meile! Unten hab ich grad ne Wildkamera aufgestellt, da iss zwar allermeist die Katze vom Nachbarn drauf, aber auch Waschbären, Wiesel, Marder undn Fuchs, vorhin lärmt was aufm Dach und ich find nen fetten Grünspecht am Ausputzen, aber das schlägt natürlich dem Fass den Boden ins Gesicht! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe dieses Wochenende auch mal wieder eine Tour mit Gepäck gemacht und bin mir nicht so ganz sicher ob ich die Ortlieb gut finde. Wie du sagst ist sie schlecht zu tragen und anzubringen mit dem Rad ohne Ständer immer sehr wackelig. Ich habe auch noch die Lenkertasche und die schleift gerne auf dem Vorderrad. da ist dein Koffer schon besser.
Unterwegs war ich über das Hambacher Tal hinüber nach Lindenfels, Mossautal, Michelstadt, Amorbach, Miltenberg und dann übernachtet in der Pension Stern Rauenberg. War sehr nett und ist eine absolute Empfehlung!!! Der Wirt ist früher mit N. Stadtler Rad gefahren. Heim ging es über Wertheim immer am Wasser entlang TBB, Lauda, Jagst bis ins Neckartal... Ich bin nur von unten nass geworden ;-) |
Da wären wir uns ja fast begegnet...
Aber wahrscheinlich seid ihr südlich des Mains von MIL nach Wertheim gefahren, oder? Nördlich seid ihr mir jedenfalls nicht entgegengekommen. Was die Taschen angeht: mir sind ja generell so Wickeldinger, wo man an alles, was drin ist, mies bis gar nicht rankommt und im Zweifelsfall dazu erst, wenn man alles ausgeräumt hat, ein Gräuel. Da liegen somit diese Satteltaschen ganz weit vorne in meiner Ungunst. Ich weiss nicht, wie oft ich schon zu Motorradzeiten einfach nicht zum Essen anhielt oder Defekte erst behoben hab, wenns gar nimmer anders ging, damit ich nicht den Packsack abrödeln und bis unten durchwühlen muss. Den Ortlieb speziell kann man halbwegs stabilisieren, indem man die Stripsen, die den Wickel zuhalten, über Kreuz legt, also den linken in die rechte Steckschnalle und umgekehrt. Ändert aber letztlich nix an der Gesamtsituation. Ich begrüsse die Gewichtsersparnis aufgrund des nicht benötigten Gepäckträgers (immerhin ca. 700gr und mehr) und vielleicht ist auch die Aerodynamik toffte, aber letztlich sind diese Taschen für mich nicht mehr als irgendein weiterer Hipsterhype. Und: ich weiss das Volumen von dem Teil von mir nicht auswendig (glaub, 9l), aber es wiegt auch 5oogr., da stelle ich mir die Frage ob ich nicht die früheren Favoriten der Randonneure mal auschecken sollte wie hier die Rixen&Kaul Contoura. 6l reichen mir an sich, vorallem, wenn ich die Lenkertasche etwas erweitere. Hab meinem Dad mal eine vermacht, die ich von nem Kunden erbeutet und instandgesetzt hab. Mein alter Herr kannte immer nur die Billigdinger von den Lebensmitteldiscountern, seit ich ihm diesen Kübel geliehen und nen Klickfixadapter an den Lenker gebaut hab und da nu nix mehr rumbaumelt, auf Bremse, Züge oder Vorderrad drückt und er seinen gesamten Hausrat darin unterbringt, rückt er das Teil nimmer raus;- das passte genau in meinen Rennradlenker, war sicher im die Hälfte grösser als meine jetzige und ich werd in Bälde mal die Masse von dem Teil abgreifen und mir ne ähnlich grosse zulegen. Paar Druckknöpfe in den Deckel, Quadlockhalter fürs Telefon reingepoppt, fertig iss der Lack, ich brauch keinen weiteren Smartphonehalter am Lenker/Vorbau (und das Ding liegt zum Navigieren weiter vorne, so dass man nicht so weit von der Strasse weg und nach unten gucken muss) und ich komm jederzeit überall dran, ohne lang und breit alles umgraben zu müssen. Diese Bentobag fliegt dann auch raus, iss auch nervig |
Ach so, ja: Wertheim hab ich ausgelassen.
Kam von Norden nach Kreuzwertheim und bin da dann aufn Mainradweg abgebogen. Nene klitzekleinen Umweg hab ich noch gemacht. ![]() Hier war einst Deutschlands grösste Honda-Händler beheimatet. Das ganze Gebäude auf zig Firmen und sonstige Nutzer aufgesplittet heutzutage. Schon zu Zeiten, als ich dort arbeitete, war der Hauptumsatz der Ersatzteilverkauf und Motorradreifengrosshandel. Wie es halt so ist als Kaufmann: da geht man mit der Zeit und sattelt um, wenn irgndwas nimmer läuft oder man sich nur krummlegt für nix. War echt brillant, den Teilehandel hat ein anderer Händler hier um die Ecke übernommen, den gibts mittlerweile auch nimmer, der Reifenhandel;- keine Ahnung, was daraus geworden ist. Ich finds jedenfalls traurig, wenn solche einstigen Imperien, die allein aus der Schaffenskraft einer einzelnen Person entstanden sind und sich auch zu Zeiten behauptet haben, wo nimmer die dicke Mark damit zu machen war, oder sagen wirs anders: die meisten Motorradhändler eher am Jammern waren und nimmer die grosse Mark gemacht haben, andere aber schon, so sang und klanglos verschwinden. Ein paar Ecken weiter die Ruinen einer einstigen Stuhlfabrik, gleiches Thema. Schade, wenn die Kinder entweder nix damit am Hut haben oder nix auf die Kette kriegen...:( |
Zitat:
Die Vaude-Variante hat sogar 10L (7+3). Einziger Nachteil: Der Rahmen der Tasche federt ziemlich, wenn die Tasche etwas mehr Gewicht hat. Hat aber bisher immer gehalten und die aktuelle Vaude-Tasche hat wohl, wenn ich das richtig sehe, auch eine massivere Befestigung. M. |
Stellt die Fähre nicht nach 120 Jahren ihren Dienst ein?
|
Zitat:
Ich hab grad ne Lenkertasche von Rixen&Kaul aufm Kieker, die würd auch grad so zwischen meine Rennlenkerenden passen, aber nachdem die gleiche Tasche ohne Haltebügel, aber stattdessen mit nem Kunststoffrahmen im Innern gleichmal über 200gr. mehr wiegt, wittere ich ne Enttäuschung auf der Waage... Aber mei, ja, irgendwas iss halt immer. Dafür wackelts dann halt hinten nedd, drückt vorne nedd aufn Reifen, die Lampe oder an die Felgenbremse und alles darin ist zugänglich. Für hinten hab ich erstmal ein Klickfix-Patent von Norco, 6-7,5l, keine Gimmicks dran mit endlos vielen Reissverschlüssen an ebensovielen, aufgesetzten Täschchen, in den Warenkorb geklickt. Irgendwo musses Urlaubsgeld ja gleich wieder hin. Wenn ich in dem Zeug alles verpackt hab, kann ich die Tour ja gleich nochmal fahren. Zitat:
Selbst wenn: ich kennse seit bestenfalls 40 Jahren, lassen wir sie doppelt so alt sein, dann ist die Gefahr, dass ichs nimmer mitkrieg, wenn die eingestellt wird, gross. Davon abgesehen fasziniert mich momentan die Idee, meinen Bestand an Wasserfahrzeugen um ein Packraft zu erweitern;- zumindest mitm Bike kann ich dann ja übersetzen...:Cheese: |
Ja, ich war südlich unterwegs.
Die Ortlieb ist eigentlich ganz okay, wenn man eine Lenkertasche nutzt um da die Sachen zu deponieren, an die man schnell dran muss. Werkzeug, Schlauch, Essen und Schloß waren letztes Jahr auf dem Weg nach Süden vorne drin. Mein RR ist allerdings recht sportlich in der Höhe und viel Platz zwischen Lenker und Reifen ist nicht. Für die Stabilisierung der Ortlieb habe ich 2 Stäbe seitlich mit Tape eingeklebt, damit sie nicht durchhängt. Der Trick mit den überkreuzten Verschlüssen schau ich mir mal an. Nervig ist das Geeiere im Wiegetritt. Übernächstes Wochenende fahre ich wieder weg, gibt es Vorschläge deinerseits für RR mit 1-2 Übernachtungen? |
OMG, modifizieren-müssen geht ja mal gar nicht...:Cheese:
Zumal bei Ortlieb die Gewichte ja auch schon bös gelogen sind. Was hab ich mich da schon geärgert, weil ich eigentlich dachte, dass bei 100gr. Mehrgewicht die 250gr. einer Regenhaube plus einzeln in Tüten verpacktes Geraffel eingespart sein könnten, also immerhin 0,15kg weniger, und dann war der Ortliebsack schwerer als Rucksack und Regenschutz zusammen. Dann noch Verstärkung anpappen... Schloss wees icke och nüschd. Letztes Wochenende hab ich keins mitgenommen, grosse Halts unterwegs waren nicht geplant und über Nacht hatte ich mich vorab vergewissert, dass ichs Bike irgendwo einstellen kann. Das iss ja immer die eigentliche pain in the ass, das Bike und alles gewichtszuoptimieren, nix mitzunehmen und dann ein 1,5kg-Schloss mitschleifen... Da ringe ich immer wieder mal mit mir, ob nicht vielleicht doch irgendso n Kevlargürtelchen sinnvoll wär, das einerseits nix wiegt und wo man andererseits mitm Seitenschneider ne Weile dran rumnagen muss. Was Ziele angeht: hier in Bayern gibts noch genug Flüsse, die ich noch nicht oder nicht vollständig abgeradelt hab. Das iss ja a gmahde Wiesn. Grad an Main oder Donau und vielen anderen, etwas kleineren Flüssen, iss ja an jeder Ecke ne Unterkunft, so dass die Planung leicht fällt. (Was hab ich da letzten Freitag/Samstag rumgefuggert und rumtelefoniert, dabei steht ja echt fast alle 500m ne Hinweistafel auf ein Hotel, ne Pension oder Ferienwohnung...) Neben nochmal Mainviereck (diesmal aber halt ne andere Wegvariante) steht bei mir der Fünf-Flüsse-Radweg ganz oben auf der Wunschliste. Wär sicherlich mit knapp 300km halbwegs passend für drei Tage. Main ist auch ein heisser Kandidat;- der besteht ja aus mehr als dem Viereck. Allerdings sind wir den in Jugendtagen mal mit nem grossen THW-Schlauchboot zu 8 bzw. 10 ab der Volkacher Mainschleife runtergepaddelt und da gibts dann doch viele nicht sehr romantische Stellen und Abschnitte. Da muss ich mich mal näher mit befassen, und wie es vorallem so ab Quelle(n) aussieht. Altmühl ist freilich auch immer wieder gern genommen;- da halten sich meine positiven Erlebnisse bis dato aber leider auch in Grenzen. Zu voll, zu staubig (war n brütend heisser Augusttag und er ist ja teilweise nicht asphaltiert), zu nervig (Slalom zwischen Ebikern, nebeneinander Entgegenkommenden, freilaufenden Tölen und und und), aber halt zu Recht. Ich häng aktuell so n bissl in der Luft, weil bei vielen Geschichten, wo ich mich Ende 19 schon angemeldet hab, unsicher ist, obse stattfinden, da ist ne alternative Radtour natürlich knorke. Nachdem uns der ADAC aufs Schlimmste vorzubereiten scheinen will (oder so), weil alle in Germanien Urlaub machen wollen und dazu mitm Auto fahren, so dass die Brüder keinen bewährten Plan mehr haben, wo es voll wird und wo nicht (was bedeuten kann, dass es überall voller wird, also da, wo es eh immer voll ist, aber auch da, wo sonst nix los ist, wie aber auch, dass es da entlastet wird, wo es sonst voll ist zu ungunsten der Bahnen, wo sonst leer ist), dürfts kein Fehler sein, möglichst heimatnahe Runden zu drehen, weils wahrscheinlich auch in die Hose gehen könnte, azyklisch handeln bzw. fahren zu wollen. Aber ja, gut, mei, ich lass das peu a peu und kurzfristig auf mich zukommen. Glücklicherweise reifen bergwachtseitig ein paar Termine ran, die sicher auch ganz lustig werden. |
Edit meint noch, vielleicht findste ja auch hier noch was: https://radservice.radroutenplaner-b...aticRoute=Alle
Da sind auch n paar ganz interessante Geschichten dabei, find ich. |
Schloß ist nur so ein Alibiteil.
5 Flüssse ist glaube ich eher Gravelbike, da habe ich noch nicht wirlich was gescheites. Zudem würde ich gerne mit maximal kurzer Anfahrt los, wenn dann nur Nahverkehr mit der Bahn weil vorher Radstellplatz buchen habe ich kein Bock. Der Spessart war ganz nett und das Hohenlohische sowieso. Dann wäre da noch die Eifel.... Vorher buchen ist m. E. ratsam weil mn nicht weiß ob die vielen Schilder noch aktuell sind, ich hate auch erst Absagen bekommen und ich habe keine Lust auf ungeplantes schlafen im Wald :-D obwohl mich das mittlerweile auch reizen würde. Die Problematik ist dass man halt schon wieder Geld ausgeben muß für Zelt ect. und natülich Taschen ;-) |
Zitat:
oder weiter nördlich saarschleife in die eifel? |
mmmh, dann fahr doch wieder via Amorbach nach Miltenberg, den Main runter nach Aschebersch bis Kahl, wo die Kahl in den Main mündet, von da den Kahltalradweg nach Lohr und ab dort wieder am Main entlang mainabwärts.
Der Kahltalradweg ist zwar auch nicht durchgehend asphaltiert, aber mitm Rennrad kein Problem. Da bin ich auch schon mit Schlauchreifen gefahren. Diesen Gräffl-Hype halte ich eh für deutlich überbewertet. Als ob man deswegen heut mitm Rennrad nirgends mehr hinfahrn könnt... Weiss nicht, wie lang deine Tagesetappen werden sollen, aber in/bei MIL oder dann am Kahltal-Spessartradweg bis Lohr findste auf jeden Fall Übernachtungen. Tip: in Heigenbrücken Hotel Hochspessart wenn das in Reichweite ist. Zivile Preise und Slow Cuisine. Da is(s)t sogar meine vegetarische Kollegin scharf auf den Hamburger...:Lachen2: Naja, und wennsts bis runter nach Wertheim geschafft hast, ist eh in jedem weiteren Kaff ne Bahnhaltestelle fürn Heimweg. Von Radstellplatz weiss ich nix, hab ich bisher noch nicht gebraucht. Also, nicht in Bayern jedenfalls. Ach ja, und: Campen hätte ich auch mal wieder Bock. Lass ich aber, weil darauf, das ganze Graffl mitzuschleppen, hab ich nämlich keinen Bock, dafür umso mehr, mich abends à la Carte zu bedienen und morgens ein Frühstücksbuffet hingestellt zu kriegen...:Cheese: |
Zitat:
|
[quote=sybenwurz;1540149
Hm. Gute Frage. Selbst wenn: ich kennse seit bestenfalls 40 Jahren, lassen wir sie doppelt so alt sein, dann ist die Gefahr, dass ichs nimmer mitkrieg, wenn die eingestellt wird, gross. Davon abgesehen fasziniert mich momentan die Idee, meinen Bestand an Wasserfahrzeugen um ein Packraft zu erweitern;- zumindest mitm Bike kann ich dann ja übersetzen...:Cheese:[/QUOTE] Du bist ja Main aufwärts gefahren, die Fähre die ich meinte ist Main abwärts. Die Fähre in Dörnigheim stellt ihren Dienst nach 120 Jahre ein. |
Zitat:
Ich werd auch nie mehr aufwärts fahren. Dazu hats mir am Wochenende abwärts zu gut gefallen...:Lachen2: Ok, 1200hm hatte die Chose am Sonntag dennoch, aber die waren eher meinem Wohnort und ner 'Abkürzung' (war halt höher als weniger lang) aus geschichtlichen Gründen geschuldet. |
Als Vorschlag: Jagst, Kocher und auch Taubertal sind tolle Radwege, weitgehend asphaltiert, herrliche Landschaft.:Huhu:
|
Zitat:
Klasse Vorschläge. Ihr bringt mich auf Ideen... Was ist denn netter ab Bad Friedrichshall? Jagst oder Kocher? Ich hätte Tipps zu den Regionen Mosel, Eifel, Bergisches Land, Siebengebirge, und Westerwald. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin das Jagsttal am Sonntag gefahren, da kannst du auch locker mal Straße zwischendurch fahren weil nix los ist!
https://www.komoot.de/tour/210276032?ref=wtd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.