![]() |
Lieber Wurzi,
Danke, Danke, Danke! Bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht! :Huhu: So hane ich noch die Hoffnung, dass das halbwegs „normal“ ist :-(( |
:Cheese:
Vielleicht sollten wir ne Facebookgruppe gründen...:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Von der Werkstattfront nix weltbewegendes. Zwo Tage, inkl. Freitagabend eigentlich fast drei, unterm Bulli gelegen und gezangelt, Radln nur zum Bäcker. ![]() Glorreicherweise hing bei dem Freitag ein Schild in der Tür, es sei geschlossen, weil sein Ofen defekt sei. Obwohl ich dadurch genötigt war, mich nen Tag lang mit Aufbackbrötchen, die ich ansonsten hasse wie die Pest und nur fürn Fall der Fälle (wenn beim Bäcker der Ofen ausfällt oder ich dank Corona mal nicht rausdürfte oder so) zuhause hab, fand ichs klasse, hängt der Laden ja nicht an irgendner Kette oder die Girls im Verkauf schieben nebenher den Krempel, den sie verhökern, selbst noch in nen Bräter in der Ecke, was für mich und jene Kette hier, die schon mit Ihrem Namen 'Der Brotmacher' andeutet, wess' Geistes Kind sie ist, nix mehr mit Backen zu tun hat. Wie auch immer: zur Feier des Tages hab ich denen nicht nur ein Brot sondern auch gleich noch ne Brezel dazu abgekauft. So konnts also frisch gestärkt gestern richtig losgehn. Es ist jedesmal frustrierend zu sehen, wie verbaut und verwinkelt diese Kiste ist, obwohl sie noch so gut wie nix drinnen hat. Gut ok, Klima, das wars auch schon. Aber dafür, dass dieser Fünfzylinder bei VW eine tragende Säule sowohl bei den Dieseln als auch Benzinern (immer noch) ist, ist er ganz schön idiotisch aufgebaut mit seinen zahlreichen, rund um den Motor verteilten Wasseranschlussstutzen, der aussen angeflanschten Ölpumpe und den zwei Zahnriemen: auf der einen Seite (eben vor der Ölpumpe, wo für jeden Wechsel des Riemens drei Schrauben der Ölpumpe entfernt werden müssen, was der dauerhaften Dichtigkeit nicht so richtig zuträglich ist) der für den Antrieb der Ventilsteuerung (gemeinhin Nockenwelle genannt) und auf der andern Seite wieder nach unten, zur Einspritzpumpe, die bei allen anderen (Diesel-)Motoren die ich kenne, an dem einzigen Zahnriemen für die Nockenwelle mitangetrieben wird. Also, wassn Gefrett! Um die Ölpumpe abzudichten, muss der komplette Riementrieb der Ventilsteuerung wieder raus, davor sitzt noch der Keilriemen, der die restlichen Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Lenkhelfpumpe und Klimakompressor antreibt, ausserdem muss die Ölwanne runter, die allerdings wiederum zwischen Getriebe auf der einen und der Zahnriemenverkleidung auf der andern Seite eingezwängt ist und weils dadurch immer noch zu einfach wäre, die da rauszueseln, gibts natürlich noch drei Schrauben, die man schonmal gar nicht sieht und nur erfühlen kann, wenn man weiss, dass sie da sind. Selbstredend benötigt man drei verschiedene Werkzeuge dazu und eine Schraube ist so genial angeordnet, dass sie zwar mit Müh und Not rauszukriegen ist und dann einfach runterfällt, man aber ums Verrecken nicht gescheit an die Schraube selbst hinfassen kann, sondern nur mit nem abgewinkelten bzw. gekröpften Schraubenschlüssel so halbwegs drankommt. Um die wieder reinzukriegen, musst ich mich halb rückwärts aufm Grubenrand liegend mit den Beinen in die Grube spreizen, um mit kunstvoll verdrehtem Arm hinterm Rücken die Schraube nach Gefühl in ihre Bohrung zu bugsieren. In der andern am liebsten direkt das Telefon mit der 112 schon gewählt, denn wenn ich da abgerutscht wäre, häts mich runtergebeutelt, aber der Arm wär oben geblieben. Wassn Schice, ich könnt immer noch kotzen, wenn ich dran denk, wie man so nen Dreck zusammenschustern kann. Sicherlich geht das in der Werkstatt geschmeidiger, wenn man per Hebebühne die Fuhre passend in die Höhe oder runter fahrn kann und das zudem öfter machen muss und dementsprechend die nötigen Kniffe (und Schrauben wie deren Positionen) kennt, aber das macht das Konstrukt als solches nicht besser. Und apropos Fachwerkstatt: da hab ich ja meine Teile her. Und erfreulicherweise fand ich zwei Wasseranschlussstutzen passend wie deren Dichtringe dazu auch, die Ölwannendichtung dito, aber alles, was ich an Schrauben bestellt hatte (diverse müssen nach einmaligem Gebrauch erneuert werden), war zu lang. Klar, besser als zu kurz aber säg mal ne Spezialschraube aus zähem Stahl mit 18mm Durchmesser an und feil ne Fase rundum dran... Der Rest war einfacher, wenngleich zahlreicher. Also unterm Strich war ich heut Abend froh, als die Karre wieder lief und die Runde ummen Block überstanden hatte, ohne dass die Ventile im Kolben steckten oder mir die Büchse die neu verabreichten Betriebsstoffe wieder ausgespuckt hätte. Da lässt sichs verschmerzen, dass es wenig Ausdauerbewegung auf zwei Beinen oder Rädern gab...:kruecken: Und 50x aus der Grube klettern wie stets mit Hohlkreuz und Kopf nach oben geneigt und Händen überkopf arbeiten iss ja auch schon ganz schön sportlich. Grad, wenn mans nicht täglich macht. Zum Glück kann ich mich morgen wieder beim 'ganz normal' Arbeiten erholen...:Cheese: |
Huihui, schon als ich heute Morgen zu mir kam, hörte ich, dass wohl nicht unbeträchtliche Mengen von Wasser aufs Dach platschen.
Und tatsächlich hämmerts seither und immer noch und ohne Unterbrechung den Regen runter als solle alles absaufen. Nun kann ich mir nicht vorstellen, 2011, ein, zwo Wochen ehe es mir die Hütte abgefackelt hat, nicht erwähnt zu haben, wie schön es doch im Tessin sei, selbst wenn es regnet. Vor rund zwo Jahren war ich ja erneut und zum Klettern dort und hatte auch zumindest einen Regentag, wo ich mir nahezu sicher bin, die Erkenntnis erneuert zu haben. Und heut früh denk ich mir so, dass das Regenfass, das ich gestern noch angezapft hab, schon langsam voll sein müsse und wollt die Fallrohrklappe zumachen. Schnapp mir also den erstbesten Schirm aus dem Kübel neben der Haustür und stiefel leichtbekleidet los. Und was soll ich sagen? ![]() Kanns was besseres geben, als dieses überbordende Grün und die Blütenpracht auch direkt zuhause, vor der Haustür zu haben? ![]() Hab direkt und voller Begeisterung noch ein wenig die Steinplatten hinterm Haus geschrubbt, weil die sonst bei Nässe total glitschig sind, bin klatschnass rein, hab mir was trockenes angezogen und mir nen Kaffee gemacht, mit dem ich mich dann ne Viertelstunde nur vors Fenster gesetzt hab, um dem Regen zuzuschauen. Auch wenn ich bisweilen mal was für die Firma tun muss zwischendurch, ist das besser als Urlaub. (Vorallem, weil ich übers Wochenende genug unterm Bulli gelitten hab, der wieder fährt, und ich daher heute nimmer runter muss. Auch wenn das gestern vor lauter Gemosere über die verbaute Kiste nicht so richtig durchschimmerte, bin ich doch total happy, dass das nu alles bereits erledigt ist und ich nicht noch irgendwas nachbestellen muss, so dass sich die Aktion über Tage oder Wochen hinzieht) |
Es gibt noch "Fachwerkstätten" ? Wo ?
Hier scheinen mir die eher Fachidioten zu sein, die ohne Diagnosegerät eh nix finden und mit nützt es auch nix.... Nach Oelwechsel braucht der Karren mehr Oel als je zuvor oder verliert über Nacht das neue Oel. Noch besser: ein Cabriodacht schliesst auch nach der zweiten "Reparatur" nicht, obwohl doch das Diagnosegerät eindeutig gesagt hat, dass "das Dach nicht schliesst"... oder die Motorhaube schliesst nicht und sie wechseln zweimal die gleiche Feder obwohl doch schon beim ersten Mal ne neue rein kam... Inzwischen schicke ich meinen Mann zu den Werkstätten, sonst läuft da mal einer Gefahr von mir ausgenockt zu werden. Kann ich Dir unseren Bulli vorbeibringen, wenn mal was wäre ? |
Zitat:
Ich kann sie ehrlich gesagt über meine Definition hinaus, dass sie der vertriebenen Marke verbunden und deren Händlerverbund angehörig ist, nicht beantworten, ich hab in Sachen Auto noch keine gefunden bzw. auch nicht ausgiebig gesucht, denn ich fahr nur Karren, die ich selbst reparieren kann. Was ich aber in Sachen Ersatzteilbeschaffung und Diagnose so kennengelernt hab war bisher nicht so der Knüller und was ich von Kollegen so mitkriege, musste unabhängig von Modell und Klasse scheinbar bereit sein, ohne Limit zu investieren, bis auch ein blindes Huhn ein Korn gefunden hat. Oder du kennst jemanden persönlich, der da arbeitet, nen Plan, und wenn nicht selbst dran arbeitet, ein Auge auf den, ders tut, hat. Läuft aber in dem Fall auch drauf hinaus, was ich schon seit Jahrzehnten predige: es kommt weniger drauf an, wirklich gute Arbeit abzuliefern, sondern in erster Linie darauf, nen erstklassigen Frontmann zu haben, der auch den grössten Mist, der in der Werkstatt passiert, schlüssig erklären kann, so dass der Kunde gerne bezahlt und sich noch gut dabei fühlt...:Cheese: Aber gut, lassen wir das. Unerquickliches Thema. Nachdems anhaltend schiffte wie aus tausend Trompeten, überfiel mich wiedermal ne zweite Meinung, die ich seit allen Zeiten propagiere: Die teuren Outdoorklamoten sind nicht dazu da, im Hochsommer im Schrank zu hängen, wenn man in der Badehose und mitm Handtuch ummen Hals an den Baggersee radelt. Eben. Also rein ins Gewand und raus in die Seiche. ![]() Ich war an sich der Meinung, das wird ne Grillhütte, derzeit, und schon vor Tagen, obwohl da die Sonne noch schien unds schon länger nimmer geschifft hatte, siehts aber mehr nach Planschbecken aus... ![]() ![]() ![]() ![]() Vor ner halben Stunde hats nun endlich aufgehört zu kübeln, nu scheint grad wieder die Abendsonne hinten so übern Waldrand, dasses mich vor Verliebtheit in die Landschaft schon wieder total vom Sockel haut. |
Moin,
Zitat:
(Damals im Studium hatte ich auch immer 'nen Bully, ich hätte nicht gedacht, dass das immer noch so ist;-) Viele Grüße, Christian |
Naja, das wird auch sicher nimmer besser.
Solang immer mehr Geschiss und Gedöns eingebaut wird, wirds Platzangebot unter den (zunehmend heruntergezogenen) Hauben nicht grösser werden. Und ich weiss nicht, wann du studiert hast, aber wahrscheinlich meinst du noch nen T3 mit Motor hinten im Kofferraum, da wurd die Zugänglichkeit auch nicht grad besser durch. Hatte mal so nen Subaro-Libero-Bus mit Heckmotor, das war ein geniales Auto als solches, aber der unzugängliche Motor da hinten bescherte mir regelmässig Albträume (die ebenso regelmässig wahr wurden). Die Zeit mit dem Auto möcht ich nicht missen, auf die Zeit unterm Auto könnt ich dagegen verzichten. Wie aktuell mitm T4. Morgen kriegt der noch nen Getriebeölwechsel, das Kühlsystem, wo ich eventuell schändlicherweise verschiedene Kühlflüssigkeitstypen gemischt hab, kriegt ne Spülung und frisch Brühe rein und dann kanns wieder losgehen. Kann, nicht muss, leider gottseidank steht die Karre grad mehr als sie gefahren wird, was nu auch wieder nicht dazu beiträgt, irgendwelche Instanthaltung an ihr durchzuführen. Irgendwie komm ich damit nedd so richtig ausm Quark, wenn nicht richtig Druck dahinter ist. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Weil die i.d.R. auch schon "durch" waren wenn ich sie mir leisten konnte, hatte ich da auch immer das Gefühl, dass ich mehr drunter liege als dass ich damit fahre. Eine "Höhle" (so genannt, weil wegen der ganzen aufgeschweissten Reparaturbleche so dickwandig wie eine Höhle;-) habe ich sogar mal mit einem Haufen Kumpels aus meiner Garage gerollt, auf die Seite gelegt, und dann wieder in die Garage getragen, damit ich mal Platz für die ganze Bräterei am Unterboden hatte. :Lachen2: Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Ich stell mir grad den langen Chris vor, wie er unter dem T2 rauskrabbelt...:Lachanfall:
Sybi, soll ich Dir Druck machen ? Mach ich gerne!:dresche Mach voran, die Grenzen gehen bald wieder auf, dann musst Du doch los können!:liebe053: |
Zitat:
Nach zwo Monaten zuhaus kommts erstens auf ein paar Tage auch nimmer an und wenn alle gleich wieder wie die Idioten irgendwohin drängeln und kilometerlang vor jeder Grenze stehn, muss ich nedd vornedran dabeisein. Und dann bei dieser Umgebung! ![]() ![]() ![]() ![]() Wo willstn da noch hin? Kann im eigenen Bett pennen, brauch nedd Essen gehn oder Kochergedöns mitschleppen, keinen Sprit und und und... Aber ja, wenns soweit ist und die Luft rein, werd ich auch wieder auf die Walz gehn, aber generell muss ich nicht bei den ersten sein die irgendwo einfallen. Und die erste Aktion wird eh Haustür-Haustür ne Radltour durchs Mainviereck sein. Ausserdem ist zwar aktuell am kommenden Wochenende ne DAV-Tour abgeblasen, aber es gibt noch einige, wo ich noch angemeldet bin. Alles zu seiner Zeit! |
Heute wieder so nen Höhepunkt in Sachen Unentschlossenheit gehabt.
Gestern, nachdem jobmässig tote Hose war, am Nachmittag n paar Stunden rausgekommen, zum (seit Montag wieder in den Steinbrüchen hier rundum erlaubten) Klettern gekommen, aber heut war echt heavy. Dating mit Frolain Tochter stand zur Auswahl, Zangeln am Bulli, aber nachdems mich spät, sehr spät, an den hingetrieben hat und die von mir irgendwann mal nachgerüstete Standheizung natürlich aus Feigheit vorm Feind dicht war, als ich sie rausreissen wollt, um zu gucken, wiesso es da rauspieseln kann, warse natürlich dicht, was mich die Probefahrt in Richtung Kurze auf morgen verschieben liess. Aus lauter Verzweiflung bin ich dann nochmal in die Firma gegräffelt. Natürlich standesgemäss ohne auch nur einen Krümel Schotter. ![]() Wird Zeit, dasses für die entsprechenden Kandidaten mal waschechte Macadambikes gibt, damitse ihr Asphaltgegravel endlich mal zünftig auf die Reihe kriegen...:Lachanfall: Ach ja: um die These mit dem Biobike auf 70km von letzter Woche nach der Hasenstabrunde mitm Ebike zu verifizieren, hab ich mich n paar Kumpelns angeschlossen, kommende Woche am Vatertag die Birkenhainer Strasse mal wieder zu fahrn. Don't panic, hat nix mit Strasse zu tun, issn alter Handelsweg durchn Spessart, ca. 70/1700. TiJoe iss das letztes mal im November 2015 oder-16 mitm Crosser gefahrn, kannste heut natürlich nimmer bringen, sowas. Da es dieser Tage bei nem grossen Händler für lau so Bikepackingfahrradpacktaschen gab, die man am Sitz aufhängen kann und für die man keinen Gepäcksträger braucht, hab ich zugeschlagen. Tendenz zur Mitte, 9l. Fazit: ich werd nen Hunni investieren und spasseshalber doch mal ne Carradice anschaffen. Wassn Schice, ey, echt. Ich mein, die sind halt wie sie sind, aber das Beladen ist kagge, weilse auf der spitzen Seite, dass die Einfüllöffnung oben ist, halt nedd stehn, zu montieren sindse schice, weil man das Ding mit einer Hand halten muss unds mit der andern kaum packt, die Steckschnalle durchs Sattelgestell zu fädeln, geschweige denn, das Steckteil da reinzujubeln, Platz fürn Rücklicht bleibt am Sitzpfosten auch nimmer, man kann kaum aufsteigen bzw. muss mindestens immer dran denken, dass das Ding da hinten turmhoch aufragt und es ist zwar so n Flicken vorgesehen, ne Rückleuchte reinzustecken, aber die Ausrichtung gibt Anlass zur Befürchtung, es wird Ärger mitm Bundesamt für Flugsicherung geben. Und schliesslich wackelt das Ding da hinten rum wie n Lämmerschwanz. Aber naja, wenigstens isses hipp, aber total. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Brüdern, gestern musst ich mich echt wieder zwingen, nicht den kompetten Tag abzuhängen.
Irgendwann am späten Nachmittag hab ichs geschafft, mich erneut untern Bulli zu legen. Erfreulicherweise (je nach Sichtweise) war die nachgerüstete Standheizung diesmal wieder undicht, nicht zu knapp sogar. So raffte ich mich auf und hab sie ausgebaut. Drecksarbeit, aber (erneut) erfreulicherweise stellte sich raus, dass es tatsächlich nur die Anschlussschläuche sind, aus denen wechselweise und je nach Lust und Laune die Brühe pieselt. Also, eigentlich nicht die Schläuche, es scheinen mehr die Schlauchschellen zu sein, die, ich sag mal 'unzuverlässig' klemmen. Da fällt mir nu erstmal nix 'zu ein;- das sind ganz normale Schlauchschellen und sie waren auch fest. Wüsst nicht, was ich daran verbessern kann. Einfach auf gut Glück wieder einbauen iss nich, das iss zu viel Act. Ma gucken. Dann wars Kind noch da, mein 7er abstauben, das die Woche vom (Nicht-)Reparieren zurückkam. Bin gespannt, ob ich das Ding nochmal seh oder Kohle dafür... Und schliesslich war ich tatsächlich heiss drauf, mir für heute ne Tour zusammenzuklicken. Ging leidlich in die Hose, aber mei, was solls... ![]() ![]() Bis hier alles töffte, ging halt nur weitestgehend bergauf, aber das schad' nedd. Hab heut gelernt, dass mich das nicht juckt, ich kann ewig bergauf fahren (vorallem am Anfang, hähähä...), solangs voran geht und ich die Kraft in Vortrieb umsetzen kann. Sobalds Rumbalancieren und aufm Rad-halten mehr Energie verschlingt als die Treterei, verlier ich den Spass. ![]() ![]() ![]() ![]() Da wars stellenweise so steil, dass mir Fahren eh nix mehr iss, das nervt. leider krieg ichs nicht hin, solche Streckenabschnitte zu meiden. Wenn die bei der Planung quer zu den Höhenlinien verlaufen und/oder radial zu den Weg(biegung)en, die sie queren, sieht mans vorab, aber wenn der Weg langsam zum Pfad wird, dann verwuchert ist und schliesslich noch alles voller Knüppelholz liegt, man aber nochmal wieder runter- und aussenrum wieder hochfahren müsste, währends geschätzt 300m (halt mit 80hm...) bis rauf zum nächsten Weg sind, schiebste halt. Fuck, das saugt! Aber gut, auch wenn einem das die Beine leer macht und nervt, gibts natürlich immer auch schnuckelige Pfade und Highlights und die letzten 20km hab ich dann den Plan geändert, nachdems nochmal so ne Schneise mit unbekanntem Augang hochgehen sollte und hab an jeder Kreuzung entschieden, wo und wie ich weiterfahr. Solangs ausgewiesene Wanderwege und ergo markiert sind, braucht man hier nicht meckern. Ich müsste die nur in meinen Apps angezeigt bekommen. Der Gänsweg (siehe ganz unten, juhuu!) oder den Teil dieses Hasenstabwegs, den ich zuerst entdeckt hab, weil da halt zufällig der Routenplaner die Abfahrt draufgelegt hat, sind ja allererste Sahne. |
Ich bin gestern mal den GPS Track einer der hiesigen Cross-Country-Größen für dessen Feierabend-Standard-Runde nachgefahren.
Die gute Nachricht war, dass ich fast alle Trails schon kenne und ich jeden Buckel auch hochgekommen bin. Faszinierend, dass der Gute auf 40 km Streckenlänge hier im niedrigen Mittelgebirge über 1400 HM zusammengeschustert hat. Wunderbar, dass die Gegend hier um Eisenach so vielfältig ist. Und klar, dass ich nach 850 HM dann doch lieber Richtung Heimat abgebogen bin. PS: Wer hier mal ein paar Tage verbringen möchte, ist gerne eingeladen. Ich habe ein kostenlosen Gästezimmer und freue mich immer über Besuch :Huhu: |
Gut, das relativiert natürlich alles ein bisschen.
Ich reiche mal meine Zahlen nach: 48/1200 Das ist echt lächerlich, dass mir danach die Knie zwitschern, das Kreuz weh tut und ich mich mit ner grossen Willensanstrengung unter die Dusche schleppen muss statt direkt in die Falle zu kippen... Bin gespannt, was Donnerstag auf der Birkenhainer Strasse rauskommt. Ich bieg ja nach gut 40km, quasi am höchsten Punkt der Strecke, nach dem es in der Tendenz nur noch bergab geht, ab und hab dann nochmal knapp 20km mit 200hm (immerhin nur) zurück zum Bahnhof, wo ich mich morgens der Reisegesellschft anschliesse. Ich muss echt gucken, dass ich sowas öfter mal mache, aber mit nem 9er Schnitt exkl. Pausen kannste das natürlich nedd jeden Tag bringen und ein, zwo Stündchen bringen ja nix, wie ich feststelle. Und ausserdem hab ich mir heut morgen so ne Dreckszecke ausm Knie ziehn dürfen. Gut, dass ich gestern ständig unterwegs schon geguckt und vorm Duschen zuhause intensiv alles abgesucht hatte! Das brauch ich auch nicht alle Tage. Werd so schnell wie möglich mal gucken, dass ich Kartenmaterial mit den Wanderwegen hier drauf finde, um wenigstens dieses Rumgekrauche in irgendwelchen zugewucherten Hängen zu vermeiden, auch wenns Rough-Stuff Fellowship seine liebe Freude an mir hätte. ![]() |
Zecken scheinen extrem hungrig zu sein. Ich war am 1. Mai im Dauerregen wandern und hatte auch am nächsten Tag ein in der Kniekehle:Kotz:
|
Hatteste oben schonmal erwähnt, oder?
Die Viecher braucht echt kein Mensch und auch wenn die Theorie, dass strenge Winter ihnen den Garaus machen könnten, durch Beispiele nördlicher Regionen widerlegt sein dürfte, scheint sie der letzte Winter bei uns hier eher zu begünstigen...:( |
Aufd Nacht ging sich noch ne kleine Runde aus.
Dieses Giant entwickelt sich langsam zur fiesen Waffe, die konstant zum Zuschnellfahren verleitet. Irgendwie ging sich glüclocherweise aber alles immer aus, die Ecke haarscharf auf der Grasnarbe, ein Sacksteil bergabführender Wirtschaftsweg neben der Autobahn her hatte unten in der Senke ne fette Wasserrinne quer, die ich mit geschätzen 60 attackiert hab, da hats mich hinterher echt gewundert, dass ich mich nicht voll selbst reingeworfen hab, so wie ich die letzten paar Meter geankert hab, als ich sah, wo ich drauf zu schaller... Muss mich mal n bissl zusammenreissen und vorallem auf die Fahrerei und den Weg vor mir konzentrieren und nicht wie ein kleines, unschuldiges Bienchen durch die Gegend rauchen. Wenns mich in die Rinne richtig reingesemmelt hätte, hätt ich die Sanität voraussichtlich nimmer selbst gerufen...:( Aja, aber immerhin: hab n bissl mit diversen Navigationshilfsmitteln, Programmen und Apps (weil das ja nedd das gleiche iss) rumgespielt und ne Runde aus Wanderwegen zusammengeklickt. Keine Trails dabei, darauf hab ich aber auch nicht geachtet, die Wege als solche waren aber schonmal sehr fein. ![]() ![]() ![]() ![]() Hinterher noch nen Bekannten angeschrieben, der sich hauptberuflich mit allen möglichen Niederungen der Navigation aufm Rechner, GPS-Geräten, Sportuhren und Händis befasst, der hat mir auch noch ein paar Tips gegeben, die ich nicht kannte. Klingt spannend und interessant, werd ich mal ausprobieren der Reihe nach. Bin gespannt. |
Kann man mit diesen E-MTB noch hüpfen oder sind die zu schwer?
|
Wer ko', der ko'!
Die erzbayerische Haltung... Irgendwo runter oder drüberhupfen kriegt sicher jede/r hin, Bunnyhops im Stand krieg ich schon auch hin, wobei das irrelevant ist. Mit dem Motor da unten drin lässts ab ner gewissen Stammdicke nimmer drauf ankommen, obs aufsetzt...:Cheese: Aber davon abgesehn hat das Giant halt ein pipifeines Fahrwerk. Nicht, weil Fox draufstünde, sondern weils perfekt funktioniert. Bügelt einiges platt, die Reifen haben Grip wie Zahnräder und die Bremsen schnappen zu wie Kettenhunde, das lässt einen leicht übermütig werden. Wenn ich wüsste, dass das Zusammenspiel aller Komponenten auch im Biobike funktionieren würde unds mit nem akzeptablen Gewicht daherkäm, würd ich mir sofort eins bauen, obwohl ich allgemein nicht grad der Giant-Fan bin. Nur denk ich, die Reifen wiegen allein schon 2kg zusammen und rollen wahrscheinlich wie n Sack Nüsse und wenn dann ohne Motor 15kg dastehn, macht das ja auch keinen Spass. Obwohl ich mit meinem Stevens auch die Kuh fliegen lassen kann, und das mit seinen 11kg auch recht leichtfüssig ist, kommts mir im drekten Vergleich dennoch total 'hoppelig' vor. Will die Tage mal das Giant gegen den Flyer austauschen, den ich in der Fränkischen deponiert hab, mal gucken wie der mir im direkten Vergleich so taugen wird dann... |
Sooo, wassn schice-Tag heut.
Ultramies gepennt, totalen Bullshit geträumt bis ich endlich davon wachwurd, weil ichs wahrscheinlich selbst nimmer ausgehalten hab, beim Frühsport, nachdem ich mich dann also hochgerappelt hatte, den Herrn Vermieter davonfahren gehört, der mal wieder Auto getauscht hat und folgerichtig wie erwartet kurz drauf mit nem unangehmen Anliegen anrief. Dazu den ganzen Tag totale Nerv-Kunden, bis zu unsrer Facetime-Konferenz nichtmal die Hälfte meiner Emails abarbeiten können, die während der Besprecherei auf mehr als am Morgen anwuchsen, und dann abgesehen vom Mittagessen bis um Sechse durchgehend vorm Rechner gehockt. Zum Kotzen. Ich hab dann alles, was noch dräute, ignoriert, auf morgen verschoben und bin geflüchtet. Gleiche Tour wie gestern. Wollt ja diesen krassen, endlos graden Anstieg nochmal ohne Hochleitungen aufs Bild bannen und vielleicht versuchen, dass man die Steigung wenigstens erahnen kann. ![]() Und diese Drecksrinne nochmal gescheit attackieren... ![]() (gestern war ich ja noch felsenfest der Meinung, das sei ne Abfahrt auf Asphalt gewesen. Die sieht man die Geschichtsklitterung...) Interessanterweise war ich schneller als gestern, hab öfter zum Fotografieren angehalten, bin aber zurückhaltender gefahren. Komisch, nä?! ![]() ![]() ![]() |
Oidaminao, langsam wirds mir fast ein wenig unheimlich hier.
Gegen Feierabend (der andern) in die Firma gefahrn, n bissl was gerichtet, danach mal wieder unter die Leute gegangen. Wennst nedd grad vor der Pizzeria anstehst, weil die niemanden reinlassen und nur zum Abholen verkaufen, meinst eigentlich gar nedd, dass irgendwas iss. Da bin ich ja gespannt, wie das morgen mitm Vatertag so aussieht... Die Rennleitung hat jedenfall schon angekündigt, dasse für Zucht und Ordnung sorgen wird. Aber gut, ja, wurd nedd so spät wie ich befürchtet hatte, wenngleich später als ich hoffte, aber nachdem dem Heimweg ein paar Buckel im Weg standen, konnt ich mich dem Frühjahrsabend bei wohliger Wärme und nem gepflegten Sonnenuntergang hingeben, auch wenn ich selbigen weitgehend im Rücken hatte. Man kann sich ja rumdrehn... ![]() ![]() Zuhause warteten dann noch die Vorbereitungen für die morgige Radltour, nu hab ich endlich alles beinander, gepackt und im Auto verstaut, dass ich morgen nach nem Pott Kaffee direkt loskann. Schaumermal, wie ich morgen Abend so beinander bin... |
Folks, Vadderdaach!
An und pfirsich stand die Birkenhainer Strasse aufm Programm, Papierform 70km und 1100hm, da ich ja aber etwas abgelegen wohne, bin ich unterwegs in den zug zugestiegen, der uns zum Ausgangspunkt brachte und woll natürlich später dahin zurück, mein Auto zu holen, ohne nohmal Zug zu fahrn oder gar 35 Extrakilometer. Also, mittendrin abgebogen und damit gradmal 52km/1000hm zustandegebracht. Reichte an sich auch;- der Appetit war eh wie nachm Doppelten... Nur: nächstes Wochenende, also, eigentlich übernächstes, wären 70km mit den Straubinger Stammtischlerbrüdern aufn Arber mit >2000hm aufm Plan gestanden, da brauch ich gar nicht dran denken. Aber was solls, muss halt n Alternativplan her. Bilderausbeute iss auch nedd so fett, wennst entweder voraushecheln oder hinterherballern musst;- ich hoffe, ihr überlebts. ![]() ![]() ![]() Vor morgen grausts mir etwas, gelinde gesagt, Internet schläft ja wieder nicht, auch wenn heut Feiertag ist, und irgendwie hab ich auf den Hype, dens dann morgen wieder geben wird, grad so gar keinen Bock. Überleg schon, ob ich nächstes Wochenende, da iss ja Pfingsten, mal ne Woche freinehmen soll, also irgendwie so Donnerstach-Dienstach, damit die Kollegen mal wissen, worüber wir reden, wennse meinen, ich leg hier den ganzen Tag die Füsse hoch... Ach ja, ääh, ne kleine Havarie gabs noch. Erfreulicherweise hab ichs rechtzeitig gemerkt, als die Kette am Reissen war. Natürlich mal wieder KEIN Kettenschloss dabeigehabt, keine Ahnung, wieso. Jetzt musst ich halt unterwegs die Kette kürzen und neu vernieten (den Pin wieder durchdrücken iss nicht vernieten), aber letztlich gibts jetzt halt ne neue, iss mir eh lieber. ![]() |
Was hast du für ein Ladegerät unterwegs, Forumslader?
|
Jou!
|
Oah Loidde, ey, bin ich heut fertig.
Von nix. Ausser vielleicht früh Aufstehn! Aber grad erstmal wollt ichne regionale Spezialität vorstellen: den Tripletrail: ![]() ![]() ![]() Hab ich so jedenfalls noch nirgends gesehn, hier dafür aber ständig. Oder gibts das bei euch auch? Ich glaub, ich bin aber auch dahintergestiegen, was es damit auf sich hat: Nordic Walking. Die Strecken sind nämlich, soweit ich das bisher mitgekriegt hab, als Nordic Walking-Routen ausgeschildert. Und werden tatsächlich nebeneinander schnatternderweise nordic walkend benutzt. Interessant dabei: Gehen Herr und Frau Nordic Walker gemeinsam Nordic Walken, gehen(?)(oder laufen?) sie immer hintereinander, in der Regel Er vorneweg, aber Girls, wie erwähnt, nebeneinander, und das scheint die häufigste Konstellation zu sein, denn sonst gäbs keine drei Spuren nebeneinander. Nebenbei erwähnt, das kommt mir jedenfalls in dem Zusammenhang auch in den Sinn, weil eine alte Weisheit bei allen Arten von Rennen ist ja, dass man jemanden nicht überholen kann, wenn man hinter ihm in seiner/ihrer Spur fährt, läuft oder auch schwimmt oder sonstwas, und ich am Donnerstag auf der Birkenhainer Strasse schon einiges an Ebikern, die zwar bergauf frech am Biobike vorbeipfeilen, aber halt bergab echt regelmässig gelitten haben und rumschlingern wie die Idioten (naja, was heisst 'wie'?), so dass man halt gucken muss, wie man vorbeikommt, sind mir heut auch wieder die einschlägigen Kandidaten aufgefallen und wie sie wie nasse Säcke auf ihren Kisten hängen oder wie n Affe aufm Schleifstein draufsitzen (wobei ich 'hängen' jetzt echt nur wegen der Wiederholung vermeide, wenngleich das deutlich zutreffender wäre): schienbar kriegen die alles verhökert, wofür sie sich auch nur im entferntesten interessieren. Sitzposition und soi;- alles komplett egal, der Rumms ausm Motor machts möglich. Sattelstütze bis Anschlag reingerammt, grad egal, Hauptsache im Stand kommen beide Füsse satt aufn Boden, komplett wurscht, dass ein Fahrrad, schon dem Namen nach ja zum Fahren da, anders konstruiert wird als eine Stehhilfe, wofürs diverse Herrrschaften anzuschaffen scheinen. Und nein, ich mag an der Stelle nicht einstimmen ins Credo jener, die meinen, die Klientel würde sond ja zuhause bleiben und es wär doch so toll, dass sie sich bewegen: NEIN, verdammt, die würden wirklich besser daheimhocken bleiben, Punkt! So, ja. Hatte ich Donnerstag erwähnt, dass, während ich die Kette am Flicken war. rund 30(!) Leute vorbeigefahren kamen, ohne dass auch nur ein einziger dieser Arschgeigen auch nur mal in meine Richtung gehustet hätte, geschweige denn gefragt, ob ich alleine klarkäme, wo ich offensichtlich am Bike am Zangeln war? Es ist echt zum Kotzen! Aber lassen wir das, sonst reg ich mich nur wieder auf. Wie angedeutet, war die Nacht früh zuende. Am Pfingstmontag richten meine Bergwachtkollegen hier seit 16 jahren ne Bergmesse in irgendnem Spessartkaff aus. Da bin ich natürlich regelmässig raus, denn hey, Pfingsten, langes Wochenende, in der Regel super Wetter, und da bin ich natürlich unterwegs. Besondere Zeiten erfordern dagegen besondere Massnahmen, daher wurde dieses Jahr die Bergmesse mit nem versprengten Pfarrer und ein paar ebensolchen Hanseln wie mir aufgezeichnet. Weil ich also nun a) mal in der Heimat weilte und das b) wegen der Filmerei nicht so gottesdiensttypisch zu werden drohte, wo es mich ja sonst nicht so wirklich hin zieht , sagte ich zu. Anfahrt 07:30Uhr an nem Sonntag... Daher stand natürlich schnell der Plan, hinterher ne Runde mitm Rad zu drehen. Also: trotz biestiger Kälte und Wind nach dem Laienschauspiel eines Gottesdienstes das Herz in beide Hände genommen und ins dünne, kurze Radlbeingewand geschlüpft. N paar Trikots drüber und ne Joppe, die Kante (mal wieder!) ausgeladen und los. ![]() Bereits nach wenigen Metern war der Ort unsrer Schandtaten erreicht. ![]() Da keine wirklichen Zuschauer, war nach 10 Minuten wieder alles abgebaut und ausser mir niemand mehr da, bis ich umgezogen und losgeradelt war. ![]() Fröhlich (noch) gings voran, und obwohls mich natürlich stets sehr bedrückt, aber was willste machen, erstmal bergab. An sich besser, als wenns DEN Pfad raufgegangen wär... |
bayerischer Spessart kann immer nie weit weg von Frammersabach sein und Frammersbach bedeutet Skihochburg!
Auch wenns da wahrscheinlich zu unsrer Lebzeit' nimmer schneien wird und wenn, dann nicht so, dasses jemals noch was mit Skifahrn wird. ![]() Nachdem wir Donnerstag den Wiesbüttsee nur gestreift hatten, kam ich heute in den Genuss des Moores da! ![]() Nach 20km wurd ich langsam mürbe und der frühe Aufstieg forderte scheinbar seinen Tribut. Könnt auch andere Gründe gehabt haben;- fühlte mich den ganzen Tag nicht so richtig prall, aber so krass, wie bei diesen Kühen wars dann (zu der Zeit) doch auch wieder nicht: ![]() Total krass: die hier: ![]() Die muckte sich echt gar nicht, sah aus wie tot. Ich mein, bei so nem massigen Körper meint man ja, man könne die Atmung auch aus 50m Entfernung sehn. Nö. Nix. Wen nicht hin und wieder mal ein Ohr gewedelt hätte, hätt ich mir echt was einfallen lassen müssen. Aber ne Katze issn Schicedreck dagegen. Ja, und dann, was mir doe Tour echt verleidet hat und mich (u.a.) zuletzt dazu brachte, n paar Meter abzukürzen, nachdem ich schon nur noch sporadisch geschaltet hab: ![]() Also, dieser Rohloff Drehgriff wurde nicht wirklich viel benutzt. Normalerweise ekeln einen ja immer nur die Griffe anderer an, die eigenen versiffen ja im Laufe der Zeit und schleichend, so dass mans nicht so wahrnimmt, aber diese pappige Monstrum dreht mir auch jetzt und aufm Bild den Magen noch um. Bin ich echt froh, dass erstens das aktuell entstehende Bike zur Betätigung der Nabe Campa-Bremsschaltgriffe vorsieht und zweitens dadurch im von Rohloff gelieferten Kit noch ein Schaltgriff über ist. Bei dem Ding grausts echt der Sau, aber ich habs vorher echt nicht gemerkt und selbst wenn: keine Alternative. Das Stevens hab ich in die Garage verfrachtet, wo es auf ne neue Kette wartet, das Hardtail ist in ner andern Garage begraben unter n paar anderen Rädern und so kurzfristig nicht einsatzbereit. Aaaaber: ich hab vorab ge- und bemerkt, dass kein Satteltäschchen dranhängt und das vom Giant mit Stromzufuhr genommen. Ausserdem fiel mir dabei auf, dass in dem Tascherl kein Ersatzschlauch drin war und hab einen rein. Uuuund ich hatte ne Pumpe für Reifen wie Federelemente dabei, ausreichend zu Essen und zu Trinken. Und konnte den Verlockungen widerstehen, hinterher nen Biergarten zu inhalieren. Nicht wie Christi Himmelfahrt. ![]() (Da war der Eisbecher noch nicht geliefert) PS: sorry für eventuelle Fehler, ich brech gleich zsamm und muss in die Falle. Hab daher wenig Ambitionen, nochmal alles durchzulesen und zu korrigieren. |
So, heut war Schluss mit lustig.
![]() Was hier in der Spüle liegt, steckte vorher, als noch Wasser drin war, in meiner Flosse. Geblutet wie ne angestochene Sau und kurz wie ein Blitz zuckte mir durchn Kopp, dasses nicht nur Vorteile hat, ruhig und etwas abseits zu leben. Ok, erstmal sorgt ja s Adrenalin dafür, dass man nen klaren Kopf hat, keine Schmerzen und n bissl Spielraum zum Handeln, aber bis ich, ohne alles Vollzusauen und mit Verbandszeug im Bad war, hatte sich das ein wenig gelegt...:( Dann wurds auch schon gepflegt unlustig. Irgendwie wusst ich mit der blutüberströmten Pfote auch nicht so genau, wo alles herkam und wo ich anfangen sollte, habs dann aber fertiggebracht, alles irgendwie in einem so zuzupressen, dass ich Wunde für Wunde halbswegs zupappen konnte und dann, nachdem alles abgedichtet schien, nochmal und in Ruhe von vorne anfangen. Tolle Wurst, was hatte ich nicht heute noch alles vor, vom Rest der Woche und Pfingsten nicht zu reden. Radfahrn fällt jedenfalls wohl die nächsten Tage flach. So n Schice aber auch! Ach ja, und Lehre des Tages: der ganze Verbandskrempel ist nicht dafür ausgelegt, ihn mit einer Hand auszupacken! |
Pass bloß auf mit sowas.
Kollege hatte Hände voll mit Taschen, Krempel und Weizenglas (um ja nicht zwomal laufen zu müssen), ist im Treppenhaus gestolpert und hat sich das Glas in die Hand gehauen. 5 Jahre her, rechte Hand seitdem deutlich eingeschränkt, Schreiben schwierig, Klettern und Sicher unmöglich. Hat halt 'n Nerv durchtrennt. Schön vorsichtig sein mit Weizengläsern. ;) |
Dann bleib zukünftig beim Eisbecher und Kaffee ;-) Alles Gute für die Hand!
Gibt es Felgen, die Du für Rohloff empfehlen kannst? Ich habe hier seit Jahren einen neuen Surly LHT-Rahmen in 26' für Felgenbremsen liegen, und so langsam möchte ich den doch aufbauen, als Reiserad mit Rohloff und Rennrad-Lenker. Ja, ich weiß Rennrad-Lenker und Rohloff ist nie optimal... Dazu SON und Forumslader. Erstelle gerade eine Liste mit Teilen, die noch benötigt werden. Bei Felgen sind mir nun mehrfach die Andra30 empfohlen worden. Hast du Erfahrungen mit denen? |
Zitat:
Bei uns waren die Getränke auch immer im Keller und die Jugend wurde natürlich runtergeschickt zum Holen. Der Kelch ging an mir vorbei und nach nem umfangreichen Besuch beim Doc, ausufernden Tests und der Auffrischung von irgendso nem Quattrococktail mit u.a. Tetanus iss auch freundlicherweise nix mit Sehnen oder Nerven. Zu Nähen gabs auch nix, also alles gut. Glück gehabt, wiedermal! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wennst wirklich was dem Namen des Fuhrwerks entsprechendes willst, dann die Andra 30. Die hat gepunzte Löcher, also die gehen in Speichenrichtung ab, und ausserdem haben die wohl die dicksten Bremsflanken aller Landlebewesen. Allerdings ist das Einspeichen pain in the ass, weil Rigida/jetzt Ryde die Felgenbohrungen anders setzt, was in Verbindung mit dem Umstand, dass die 1. Speichenkreuzung bei Rohloff über die Verschraubung des Dosendeckels gehen muss, irgendwie ne ganz andre Einspeicherei erfordert, als ich es seit Jahrzehnten gewohnt bin. Egal wie oft ich das schon gemacht hab, bei Rohloff muss ich ganz dämlich nach deren Anleitung vorgehn und nach jeder Speiche kontrollieren, dass das hinhaut, ohne dann die engste Speichenkreuzung genau überm Ventil zu haben. Shangri La verkauft n paar 26"-Felgen und ich hab auch noch nen üppigen Bestand in vielen bunten Farben der 80er und 90er, türkis, quietschgrün, purple und so, aber immer nur eine je Farbe. Ich kann jederzeit welche davon abgeben, denn die brems ich alleine in diesem Leben nimmer alle durch. (Allein, weil ich kein MTB mit Felgenbremsen mehr hab) Ein, zwo Sätze Campa-MTB-Felgen hab ich auch noch... |
Zitat:
|
Zitat:
Aber keine Ahnung. es gibt es zumindest auch am DonauRadweg: https://1.bp.blogspot.com/-fXgbLiRl3...0/IMG_4224.JPG |
Als wir noch die Donau geradelt sind, musste ich mich mit dem Chariot hintendran (den du ja auch kennst...:Cheese: ) noch entscheiden, ob ich mitm Bike aufm Schotter fahr und der Anhänger im Grünzeug rumrumpelt oder umgekehrt...
Scheint heute alles gelöst, so wie es aussieht. |
Zitat:
|
Zitat:
Ok;- da mag jeder Jeck anders sein, aber schon die Retrogeschichte mit Kettenschaltung rühren am Unterrohr nervt mich heute. Allerdings bin ich natürlich einer, der so gut wie nie Oberlenker fährt, sondern an den Bremsschalthebeln mit Option, auch längere Strecken Unterlenker fahren zu können. Daher hab ich mir für die neue Rodel die Rohbox vom Georg Blaschke (aka GeBla) gegönnt. Ich weiss zwar jetzt schon, dass ich damit auch nicht hundertpro glücklich sein werde, einfach weil das Schaltschema - auf einer Seite rauf- und auf der andern runterschalten - halt doch wieder anders ist als sonst, aber ich kann mir vorstellen, dass die Sram-Elektrisch-Schalter, wo das ja ähnlich ist (abgesehen vom Vorneschalten), das eher begrüssen. Bin auch jahrelang der elektronischen Schaltung aus Australien nachgelaufen, habs dann letztlich aber doch sein lassen, weilse mir bei Rohloff sagten, es hapere immer wieder etwas mit der Kalibrierung. Nu war die Begeisterung gross, dass Rohloff selbst die e14 nach endlosen Jahren nachgereicht hat, und was ist? Sie geht nur in Verbindung mitm Ebike, lange Zeit nur mit Bosch und mittlerweile immerhn auch Panasonic. Dabei wären grad beim voll aufgerüsteten Tourenhobel, der auch ohne Motor schon 20kg auf die Waage bringt, die paar Gramm für nen Akku auch noch drin... |
Zitat:
Die Rohbox funzt prima und die Logik ist echt eingängig zumindest für mich. Ich hab an einem Renner Sram Red, am anderen ne Dura Ace und eben am Stadtrad die Rohbox. Alle schalten anders aber das ist eigentlich kein Problem. Mein Preis für den CoMotion Griff ist aber sicher attraktiv im Gegensatz zu Neuanschaffung von SRAM STIs und Rohbox. Und der CoMotion Griff funzt tadellos. Das mit dem Umgreifen ist nicht so das Problem insbesondere nicht, wenn man gerne Oberlenker fährt. |
Vielen Dank für den Input :bussi:
Was ich bisher habe, ist der Rahmen plus Gabel (habe es vor Jahren als Frameset gekauft) und Bremsen: Avid Shorty Ultimate: https://www.sram.com/de/sram/models/rb-srty-u-a1 Bremsgriffe TRP in schwarz: https://trpcycling.com/product/rrl-alloy/ Habe noch paar FSA The Pig DH-Steuersätze hier. Da ich noch keinen von denen kaputt bekommen habe, kommt einer davon rein. Alles andere kommt jetzt auf die Wunsch-Liste. Bspw. der Son28, Rohloff, Kurbeln... Bei Rohloff wollte ich noch nachfragen, ob die auf Wunsch eine polierte Nabe wie früher herstellen. Wäre cool. Der Co-Motion Schalter wäre durchaus eine Option. Habe noch zwei Rennräder hier mit Rahmenschalthebeln, keine Ahnung warum, ich mag diese Dinger. Schade dass es nichts adäquates für Rohloff gibt. |
Boah, Cantis, echt?
Willste dir das wirklich heute noch antun??? Ich mein, als die Dinger aufkamen (naja, was heisst 'aufkamen', geben tats die schon lang, als die ersten MTBs in Verkehr kamen) warense natürlich schon den damals üblichen Felgenbremsen überlegen, aber seither hat sich halt doch ein bissl was getan in der Bremstechnik. Und die ist halt nicht irgendein Bestandteil am Bike, sondern einer der eher so sicherheitsrelevanten...:-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.