triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

harryhirsch77 13.05.2013 19:12

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:

230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?

Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.

Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07

eluwe 13.05.2013 19:24

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901430)
99% der Männer haben auch kein Wettkampfgewicht von 60kg!:Cheese:

Bei 75kg(25% mehr) würden aus den 200W schon 250W und das sollte schon für Sub5h Radsplit reichen. ODER?

Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.

Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.:Gruebeln:

Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
Mit Bremsfallschirm gefahren?:Cheese:

230W für 30km/h ist ganz schön viel. Nur Gegenwind gehabt?
Bei welchem Gewicht?

Also mit 200W bin ich idR. immer über 33km/h.

Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W

Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:

Gruß
eluwe

thunderbee 13.05.2013 20:39

@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.

Zum Thema Watt:

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 901601)
...
Aber wie gesagt "Watt is schon Watt".
Nicht um sonst wird bei Hunter & Co. beim Powerprofiling mit W/kg gerechnet.

Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:

Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
...
Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.
....


Tzwaen 14.05.2013 07:57

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901596)
hier nochmal was zum thema 250 watt :Huhu:
http://connect.garmin.com/activity/312230037

Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.

harryhirsch77 14.05.2013 08:49

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 901751)
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.

das stimmt ja mathematisch so nicht ganz; egal wo und wieviel watt: am ende sagt die wattzahl immer was ueber die geschwindigkeit aus :Lachen2:

die frage ist halt was. aber logisch, wattwerte muessen immer im kontext betrachtet werden, deswegen bin auch mit der planung unseres hawaii aspiratnen hier etwas uneuphorisch.
er wird die quali schon mit 200 watt holen, allerdings beim laufen. :liebe053:

aims 14.05.2013 08:49

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 901619)
Beim Zeitfahren wäre aber wohl Watt pro Stirnfläche eine bessere Einheit, wenn man bedenkt, dass bei 36kmh ~95% der Leistung gegen den Fahrtwind investiert wird.

Stimmt schon, die W/kg machen bei Radfahrern im Feld Sinn nicht aber für uns Triathleten da würde in der Tat Watt pro Stirnfläche mehr Sinn machen.

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 901619)
Ich bin 50% schwerer als Du. Glaubst du, dass ich auch um 50% mehr Stirnfläche habe? ;)

Also wenn ich mir deine Tempelsäulen von Oberschenkel anschaue dann kommen da schon fast 50% mehr Stirnfläche zusammen.;)

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 901626)
systemgewicht sind bestimmt 88kg mit 1.5 getraenke, schuhe, helm, tool etc. ja, es ist recht windig aktuell auf lanza. letztes jahr in roth hatte ich mit mit 227 watt ne 5:07

Na das passt doch ganz gut. Bei 250W wäre es eine Sub5h gewesen.

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
Muss mich jetzt auch mal melden. Ich benutze bald 15 Jahre die SRMS und kann Dir meine Erfahrungen schildern.
Roth Sub 5 geht bei mir mit ca. 230 W (73-74 kg)
Andere LD (A,CH...) liegen alle in diesem Bereich. Die Wattzahlen / Radzeit sind aber trotzdem alle strecken- /wetterabhängig. Barcelona z.B. ging mit 210 W in 4:50h. Bodensee LD vor ein paar Jahren 260 W / 5:12 h. Du siehst die Schwankungen.

Klar schwanken die Werte enorm.
Aber bei relativ flacher Strecke ohne übertrieben viel Wind passt es.
Auch bei dir ging Sub 5 mit 230W @ 74kg.

Zitat:

Zitat von eluwe (Beitrag 901633)
Meine Bedenken habe ich bei Deinem gewünschten 20-30 W Leistungszuwachs im Durchschnitt. Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest nicht bei mir. Vielleicht hast Du ja die bessere Trainingsplangung.

Aber Gewicht und Leistung einfach proportinal hochrechnen geht bestimmt nicht. Ich möchte da auch nicht mehr dazu sagen, bin kein Wissenschaftler, aber zum Einen geht W/kg in der Ebene nicht, zum Anderen kann eine aerodynamisch optimierte Sitzposition gleich mal 10-20 Watt bringen.

Bin die gleiche Strecke vor ein paar Tagen gefahren:
30 km/h, 180 W

Wünsch Dir Deinen 30 er Schub :Cheese:

Richtig, nach über 15 Jahren Radtrainings kann man sich glaube ich nicht mehr "ständig" um 25W steigern aber ich mache jetzt erst das 2. Jahr intensives Radtraining und da dürfte die Steigerungsrate noch verhältnismäßig groß sein.

Zitat:

Zitat von thunderbee (Beitrag 901672)
@aims. Erstmal Gratulation zu dem geilen HM. Nach 4k schwimmen ist das schon ein Brett.

Zum Thema Watt:


Das Profil ist individuell zu betrachten, um herauszufinden, wo Deine Stärken und Schwächen liegen, eigentlich nicht zum Vgl. der Quotienten mit anderen Athleten.
Wenn ein richtig schwerer Fahrer (Typ Rouleur) in der Ebene absolute Watt-Werte in den Asphalt brennt, kann ein Bergfloh (z.B. Deine 60 kg;) ) froh sein, wenn er im Windschatten fahren kann.
Am Berg sieht es ja dann bekanntlich anders aus.:Cheese:

Wenn Du die angepeilten Watt (was ist da nochmals für ein FTP geplant?) bei Deinem Gewicht fährst, ist das für mich trotzdem eine ordentliche Hausnummer!

Danke!:Blumen: Mit dem HM bin ich sehr zufrieden.

Guter Punkt. Diese ganz Watt-Vergleicherei macht am meisten Sinn beim Vergleich der Entwicklung eigener Werte.

Wiedersprüchlicherweise kann ich troz leichtem Gewicht im Flachen ganz gut drücken und bin nicht unbedingt eine Rakete am Berg.

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 901751)
Wattzahlen auf Lanzarote sagen Null komma Null was über die Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Aber schönes Beispiel um mal zu zeigen, was Wind, Asphalt, Berge, Gewicht...... ausmachen.

Yepp.

aims 15.05.2013 08:15

Gestern seit Langem nochmal wegen schlechtem Wetter auf die Rolle gestiegen und die Pyramide abgefahren die ich schonmal Ende Januar gemacht habe.

150W bis 230W in 20W Schritten für je 6 Minuten.

Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.


holger-b 15.05.2013 08:41

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 902120)
Im Vergleich zum Januar benötige ich dafür 18bpm weniger.

Wenn ich es richtig sehe bist du es auch bei einer veränderten Trittfrquenz gefahren. Dies hat ja ja durch mehr oder weniger Muskelarbeit auch einen Einfluss auf die HF. Unterm Strich wirst du dich auf jeden Fall verbessert haben. Gratuliere.

IMO - Ich habe immer bedenken das du jetzt schon in Bestform kommst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.