triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

Sciencetoday 02.11.2013 18:30

hallo,

ich verfolge ja deinen thread bereits von anfang an mit hohem genuss, danke dafür. darf man mal fragen wieviel du bei welcher größe wiegst? auch würde mich interessieren, ob du krafttraining für die beine machst, oder bekommt man die muskeln nur durch das radfahren?

danke im voraus!

captain hook 02.11.2013 18:34

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 974363)
hallo,

ich verfolge ja deinen thread bereits von anfang an mit hohem genuss, danke dafür. darf man mal fragen wieviel du bei welcher größe wiegst? auch würde mich interessieren, ob du krafttraining für die beine machst, oder bekommt man die muskeln nur durch das radfahren?

danke im voraus!

1,70cm 64-67kg. Kraftraining selten. Wenn, dann eher einbeinige Kniebeugen oder andere Stabiuebungen. Im Studio war ich ewig nicht. Drueck aufm Rad manchmal den dicken Gang ueber je Welle.

Zettel 02.11.2013 19:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 973885)
Wienmarathon ist ja schon gemeldet

Cool, :Blumen:

Welche Zielzeit strebst du an? Und komm jetzt nicht mit "mal schauen was geht" :Huhu:

Viele Grüße,

Faul 02.11.2013 20:54

Zitat:

Zitat von Zettel (Beitrag 974395)
Cool, :Blumen:

Welche Zielzeit strebst du an? Und komm jetzt nicht mit "mal schauen was geht" :Huhu:

Viele Grüße,

Habe ich total überlesen, danke für's aufgreifen! Das interessiert mich nun aber auch! Willst du es noch mal wissen?

Sciencetoday 02.11.2013 22:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 974366)
1,70cm 64-67kg. Kraftraining selten. Wenn, dann eher einbeinige Kniebeugen oder andere Stabiuebungen. Im Studio war ich ewig nicht. Drueck aufm Rad manchmal den dicken Gang ueber je Welle.

thanx for your comment :)

captain hook 03.11.2013 09:56

Zitat:

Zitat von Zettel (Beitrag 974395)
Cool, :Blumen:

Welche Zielzeit strebst du an? Und komm jetzt nicht mit "mal schauen was geht" :Huhu:

Viele Grüße,

Noch viel besser: Meine bessere Hälfte will dort schon seit 2 Jahren mal hin. Also machen wir nen kleinen Städteurlaub. Macht sich ja auch praktisch aus Berlin... direkt mit dem Flieger nach Wien. Früh gebucht.... wars dann sogar rel. günstig. Vorteil in Wien auch, dass man 2 Runden läuft und je nach belieben nach der Halbzeit ins Ziel abbiegen kann und dort dann noch für den HM gewertet wird.

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 974411)
Habe ich total überlesen, danke für's aufgreifen! Das interessiert mich nun aber auch! Willst du es noch mal wissen?

Das mit dem möglichen HM statt des M ist auch deshalb spannend, weil ich die zielorientierte Marathonlauferei ad acta gelegt hab. Man muss dort über einen sehr langen Zeitraum sehr fokussiert vorbereiten und weiß am Ende trotzdem nicht, was einem am Tag X erwartet. Verletzungsanfällig bin ich in dem Bereich wo es für den richtigen Marathonspass hingehen müsste auch... also bei 150-170km/Woche gepaart mit teilw. richtigen Intensitäten. Ist so eine Kopfsache. Für ne 2:30h wär ich nicht bereit mir im Training ein Bein auszureißen. Motivation könnte ich aufbringen wenn ich ne Chance auf <2:25h sehen würde. Seh ich aber nicht.

Liegt auch an meinen Füßen, mit denen ich bei solchen Umfängen immer mal wieder Probleme bekomme.

Außerdem bleibt bei so einem Programm wenig Luft für andere lustige Sachen, wie z.B. das Radfahren, was es dann wiederum schwierig macht spontan und nach Gefühl dann doch mal auf die Duathlonschiene zu schwenken oder es gar mal mit Schwimmen zu probieren. Klar ginge es wenn man Zeit für 25h Training die Woche hätte... was aber nicht zu meinem Lebensentwurf passt.

Andererseits ist es trotzdem schön es anzupeilen dort zu laufen, weil man im Winter ja eh mehr läuft und ich in letzter Zeit ja die Schnelligkeit mehr oder weniger mutwillig zum Teufel gejagt hab und inzwischen ne ganz schön lahme Socke geworden bin. Vielleicht bessert sich das nochmal etwas wenn ich etwas mehr laufe. Das wiederum könnte dann den Kurzdistanzduathlons im Frühjahr (z.B. der Deutschen KD Meisterschaft oder der EM in Holland) zugute kommen.

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 974446)
thanx for your comment :)

Gerne. Allerdings hab ich ja auch andere Phasen hinter mir. Massiven Muskelzuwachs gab es mit der Skaterennenfahrerei vor 10 Jahren. Und ich hatte auch mal ein paar Phasen dazwischen, wo ich viel Zeit im Studio verbracht habe. Die reine Radfahrerei alleine sorgt bei mir allerdings auch schon für Oberschenkelzuwachs. Als ich mal nen Jahr fast nur gelaufen bin, nahm dieser deutlich ab.

Necon 03.11.2013 12:43

Cool dann sehen wir uns in Wien! Bin zwar nur über den HM am Start, aber das ist schon ein toller Lauf! Zwei Runden sind aber relativ zu sehen, man kommt zwar am Ziel vom HM vorbei läuft dann aber größtenteils eine andere Strecke als auf den ersten 21 km!
Stellt euch schon einmal auf höhere Temperaturen ein, die letzten Jahre hatte es immer zwischen 15 und 20 Grad und war sehr sonnig!

captain hook 03.11.2013 15:43

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 974643)
Cool dann sehen wir uns in Wien! Bin zwar nur über den HM am Start, aber das ist schon ein toller Lauf! Zwei Runden sind aber relativ zu sehen, man kommt zwar am Ziel vom HM vorbei läuft dann aber größtenteils eine andere Strecke als auf den ersten 21 km!
Stellt euch schon einmal auf höhere Temperaturen ein, die letzten Jahre hatte es immer zwischen 15 und 20 Grad und war sehr sonnig!

Naja, einer von uns zwei daheim daheim mag es warm. :Cheese:

Heute hab ich dann gleich noch ein paar Laufkilometer nachgelegt.

Erst 19,5km in 1:16h und direkt hintendrauf 2h mit dem MTB im Matsch gewühlt... Am Ende des Tages musste nicht nur das Rad mit dem Kärcher bearbeitet werden. :Lachanfall:

Faul 04.11.2013 09:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 974519)
.... weil ich die zielorientierte Marathonlauferei ad acta gelegt hab. Man muss dort über einen sehr langen Zeitraum sehr fokussiert vorbereiten und weiß am Ende trotzdem nicht, was einem am Tag X erwartet. Verletzungsanfällig bin ich in dem Bereich wo es für den richtigen Marathonspass hingehen müsste auch... also bei 150-170km/Woche gepaart mit teilw. richtigen Intensitäten. Ist so eine Kopfsache. ...

Das wurde ja gestern auch während des NYC-Marathons wieder diskutiert. Ich glaube aber auf ESPN2, ich musste irgendwann besuchsbedingt von Eurosport weg.

Da trainierste dir 'nen Arsch weg und am Tag X haste irgendwas quer sitzen und dann war's das.

captain hook 04.11.2013 09:38

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 974952)
Das wurde ja gestern auch während des NYC-Marathons wieder diskutiert. Ich glaube aber auf ESPN2, ich musste irgendwann besuchsbedingt von Eurosport weg.

Da trainierste dir 'nen Arsch weg und am Tag X haste irgendwas quer sitzen und dann war's das.


Andererseits kommt halt wenn man es nicht so macht am Ende nicht das Optimum raus. Also bin ich doch bei dem unbeliebten: "warten wirs ab". Ich versuch mal ein bischen KM zu rennen und erstmal den Umfang sicherzustellen und dann werden wir weitersehen.

In diesem Sinne gabs heute morgen bei schönstem Regenwetter die nächsten 10k in 38min. Da sich das Wetter nicht ändern wird, heute Abend selbiges nochmal.

Dann hab ich:

Fr. 15k
Sa. 25k
So 20k
Mo 20k

Macht dann 80k in 4 Tagen plus die eine oder andere Radeinheit, was ich so schlecht garnicht finde. Zumal meine Beine eigentlich sehr OK sind. Macht sich vielleicht bezahlt, dass ich mal mehr mit dem Mizuno Sayonara lauf und damit mit "etwas mehr Schuh".

Ich hab mich Sonntag auch das erste Mal getraut in meinen Zehensocken zu laufen... das taugt mir. Aber sowas von. Hätte nicht gedacht, dass "Socken" so eine Rolle spielen können.

Ich verkauf übrigens zwei Paar Testschuhe. Den Asic Fuji Racer (Trail WK Schuh) den ich beim Brixenmarathon gelaufen bin und meinen letzten Versuch, ob der dritte Adidas Adios mir nochmal so taugt wie der erste... Geht sich für meine Gurkenfüße in beiden Fällen nicht aus. Beide Schuhe fast wie neu, da sich das "nicht passen" relativ schnell herausstellte. Hier die Links zu den Verkaufsposts:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=30457

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=30456

bellamartha 04.11.2013 09:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 974965)
Ich hab mich Sonntag auch das erste Mal getraut in meinen Zehensocken zu laufen... das taugt mir. Aber sowas von. Hätte nicht gedacht, dass "Socken" so eine Rolle spielen können.

Moin!

Was sind denn Zehensocken? Und was ist gut daran?

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

Judith

captain hook 04.11.2013 09:57

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 974969)
Moin!

Was sind denn Zehensocken? Und was ist gut daran?

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

Judith

Da sind die Zehen einzelnd verpackt und können sich frei bewegen.

So sieht sowas dann aus:
https://www.zehenschuhe.de/media/cat...lack_red_1.jpg

Aufm Rad hab ich sie schonmal angehabt und fand sie auch schon gut, aber da sind meine Füße auch nicht so empfindlich.

Ich hab das Gefühl, dass ich die Zehen mehr aufspreizen kann und so mehr Stabilität hab. Ein bischen wie wenn man Barfuß auf einem Bein steht, da macht man (ich zumindest) das schon automatisch.

Duafüxin 04.11.2013 10:02

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 974969)
Moin!

Was sind denn Zehensocken? Und was ist gut daran?

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

Judith

Mein Freund hat mir mal welche geschenkt für die langen Läufe durch Modder. Nun bin ich eh nicht so blasenempfindlich, aber meinen Zehen ging es mit Krümeln im Schuh recht gut.
In der Ultratrail-Szene sind etwas häufiger im Einsatz zu finden.

drullse 04.11.2013 10:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 974519)
Man muss dort über einen sehr langen Zeitraum sehr fokussiert vorbereiten und weiß am Ende trotzdem nicht, was einem am Tag X erwartet.

Gilt doch für die LD oder lange Duathlons genauso...

captain hook 04.11.2013 10:23

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 974986)
Gilt doch für die LD oder lange Duathlons genauso...

Find ich nicht. Das hat eher was von nem "Ultra" für mich. Da mach ich dann halt "lang". Der Rest muss sich dann dabei finden. Und da man eh Radln und Laufen mischt, ist da eh alles immer ein bischen mehr durcheinander. Macht es aber außerdem auch noch leichter, weil man, wenn die Füße vom Laufen schmerzen halt mehr radelt oder wenn man keinen Bock aufs Radln hat, eben laufen geht.

Beim Marathon seh ich ne deutlich klarere Struktur. Mag aber auch daran liegen, dass mir diese eindimensional Sichtweise besser liegt und ich mich darauf besser einstellen kann.

Vielleicht sollte ich für nen Duathlon mal mit Struktur trainieren. Vielleicht kommt dann endlich mal was dabei raus!? :Lachanfall: :dresche

lifty 04.11.2013 14:33

:Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen: :Weinen:

captain hook 04.11.2013 14:46

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975102)
:Weinen: :Weinen: :Weinen:

Ich wollte mich nicht beschweren. Selber bin ich ja sehr zufrieden wenn ich mir betrachte was bei Einsatz X an Y so rauskommt.

Anders wollte ich es garnicht machen, bzw. finde ich grade das flexiblere gut am Multisport. :liebe053:

Beim reinen Laufen (vielleicht liegt das an meiner Vergangenheit) seh ich da einen viel gradlinigeren Weg, den man auf dem Weg zum Ziel dann halt gehen muss wenn es was werden soll.

lifty 04.11.2013 14:49

Alles jut Micha, mit dem Laufen seh ich 100% ig genauso.

Wie gehts mit eurem Team weiter nächstes Jahr?

captain hook 04.11.2013 15:03

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975109)
Alles jut Micha, mit dem Laufen seh ich 100% ig genauso.

Wie gehts mit eurem Team weiter nächstes Jahr?

Ich möchte nächstes Jahr keinem Team angehören. Eigene Entscheidung, die ich schon rel. früh getroffen habe.

lifty 04.11.2013 15:06

Find ich gut und kann ich absolut nachvollziehen.

captain hook 04.11.2013 15:09

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975113)
Find ich gut und kann ich absolut nachvollziehen.

Erzähl mal Deine Sicht der Dinge!

lifty 04.11.2013 15:11

Geht mir so mit dem Vereinsleben..muss man mögen. Ich bin grad in so ner Phase, wo ich es nicht so mag. Den Rest per PM

captain hook 04.11.2013 15:19

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975118)
Geht mir so mit dem Vereinsleben..muss man mögen. Ich bin grad in so ner Phase, wo ich es nicht so mag. Den Rest per PM


Wo viele Menschen aufeinandertreffen treffen natürlich auch unterschiedliche Vorstellungen, Charaktere, Einstellungen, Verhaltensweisen und anderes aufeinander. Und am Ende des Tages geht es um meinen Freizeitspass und ich muss in der Summe aller Faktoren schauen, ob es diesem zuträglich ist oder nicht. Meine Entscheidung gibt vermutlich schon die Antwort. Wobei ich offen lassen möchte, welche Punkte am Ende den Ausschlag gaben. :Blumen:

drullse 04.11.2013 16:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 975127)
Wo viele Menschen aufeinandertreffen treffen natürlich auch unterschiedliche Vorstellungen, Charaktere, Einstellungen, Verhaltensweisen und anderes aufeinander. Und am Ende des Tages geht es um meinen Freizeitspass und ich muss in der Summe aller Faktoren schauen, ob es diesem zuträglich ist oder nicht.

Zustimmung - deshalb bin ich auch nicht (mehr) ins Vereinsleben eingebunden.

captain hook 04.11.2013 18:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 975191)
Zustimmung - deshalb bin ich auch nicht (mehr) ins Vereinsleben eingebunden.

Zumal sich diese Positionen in einem leistungssportlich aufgestellten Team ziemlich verstärken.

Eigentlich hatte ich mit sowas ja auch nach meinen Erfahrungen im Skaten und beim MTB fahren auch schon abgeschlossen.

Aber in diesem Fall hab ich mich echt bequatschen lassen und am Ende wurden alle meine Erwartungen erfüllt. :Cheese:

captain hook 04.11.2013 20:36

Und die nächsten 11km... :liebe053: läppert sich... 42min hats gedauert.

Faul 05.11.2013 07:46

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975118)
Geht mir so mit dem Vereinsleben..muss man mögen. Ich bin grad in so ner Phase, wo ich es nicht so mag. Den Rest per PM

Darum bin ich in einem Verein, der "satzungsgemäß" kein Vereinsleben hat. Keine Weihnachtsfeier, kein Grillen, keine Homepage, keine facebook-Seite. Aber die Möglichkeit eine Lizenz zu haben, wenn man mal irgendwo eine Meisterschaft laufen möchte.

Zwischenzeitlich fand ich es mal schade, dass es keine Weihnachtsfeier gibt. Inzwischen bin ich wieder froh :). Den einzigen, den nich noch aus meinem Verein kenne, ist der Obmann. Sonst sehe ich in irgendwelchen Ergebnislisten schon mal jemand anderen, der dem gleichen Verein angehört, kenne aber keinen. :)

Faul 05.11.2013 07:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 974989)

Vielleicht sollte ich für nen Duathlon mal mit Struktur trainieren. Vielleicht kommt dann endlich mal was dabei raus!? :Lachanfall: :dresche

:Cheese:

Duafüxin 05.11.2013 08:08

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 975390)
Darum bin ich in einem Verein, der "satzungsgemäß" kein Vereinsleben hat. Keine Weihnachtsfeier, kein Grillen, keine Homepage, keine facebook-Seite. Aber die Möglichkeit eine Lizenz zu haben, wenn man mal irgendwo eine Meisterschaft laufen möchte.

Sowas find ich gut.

StanX 05.11.2013 08:34

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 975390)
Darum bin ich in einem Verein, der "satzungsgemäß" kein Vereinsleben hat. Keine Weihnachtsfeier, kein Grillen, keine Homepage, keine facebook-Seite. Aber die Möglichkeit eine Lizenz zu haben, wenn man mal irgendwo eine Meisterschaft laufen möchte.

Das klingt richtig gut!

niksfiadi 05.11.2013 09:08

Habe mein Leben bisher recht problemlos ohne Vereine bestritten, jetzt, wo die Kinder allerdings großen Nutzen aus Ski-, Schwimm- und LA-Vereinen ziehen, beginne ich auch schön langsam Vereinsverantwortung zu übernehmen. So wird mir langsam klar, wie wichtig die Vereinsarbeit für Kinder und Jugendliche ist.

Muss aber auch sagen, dass unser TriTeam ein Zusammenschluss von 4 Freunden ist, die mal gesagt haben: "Mach ma was!" und wenn man da so direkt als Proponent von der ersten Sekunde an dabei ist und mitbestimmt, das sicherlich nochmal was anderes ist, als wenn man Nummer xy im Verein ums Eck ist.

Noch dazu, wenn sich ein Verein die außergewöhnlichen Leistungen eines Athleten an die Fahnen steckt...

Nik

lifty 05.11.2013 09:13

Ich glaube das Thema ist nen eigenen Thread wert.

Hier wollen wir von sportlichen Höchstleistungen des Captain lesen;)

captain hook 05.11.2013 10:20

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 975422)
Ich glaube das Thema ist nen eigenen Thread wert.

Hier wollen wir von sportlichen Höchstleistungen des Captain lesen;)

Naja, dieses Thema beschäftigt mich ja schon auch ab und zu, weshalb ich es hier nicht so ganz verkehrt finde...

Für zwischendrinn... die nächsten 15k in 58min sind absolviert. Heute Abend folgen weitere 11.

Ab morgen dann 3 Tage Dienstreise. Kennt jemand ne schöne Laufstrecke in Stralsund?

Zum Verein...
Grundsätzlich find ich das eigentlich toll und auch im leistungssportlichen Sinne sinnvoll und effektiv. Es gibt gut ausgebildete Trainer, Trainingsgruppen, gemeinsames Training unter Anleitung und Beobachtung. Sportlerherz was willst Du mehr? Und das alles noch zu einem bezahlbaren Preis. Voraussetzung ist natürlich, dass es gut ausgebildete Trainer gibt, passende (nach Leistungsklassen) Trainingsgruppen gebildet werden und die Trainigszeiten so liegen, dass man sie regelmäßig wahrnehmen kann. Im Triathlon bzw. dem was nicht KD Triathlon ist, ist mir sowas in Berlin noch nicht untergekommen. Da werden eher andere Ziele verfolgt. Liegt meiner Meinung auch daran, dass man als Personaltrainer oder privater Trainer mehr Geld bekommt als als Vereintrainer. Entsprechend erscheint einem oft die Motivation und die Arbeit in den Vereinen eingesetzt zu werden. Oder es gibt Vereinstrainer die halt eigentlich die Privattrainer einiger weniger sind und den Rest der Leute eher als notwendiges Übel betrachten.

Im Radsport findet sich das hier eigentlich ganz gut. Da treffen sich seit Jahren Leute ohne Vereinszugehörigkeit. Sortieren tun sich die Gruppen einfach durch die Leistungsunterschiede. Wer kommt ist da, wer nicht ist auch nicht schlimm. Das Radln macht so viel mehr Spass, als wenn man sich immer erstmal was überlegen muss. Die Abfahrtzeit ist immer gleich und irgendwer kommt immer.

Faul 05.11.2013 10:30

Zitat:

Zitat von captain hook;975457...

Zum Verein...
Grundsätzlich find ich das eigentlich toll und auch im leistungssportlichen Sinne sinnvoll und effektiv. Es gibt gut ausgebildete Trainer, Trainingsgruppen, gemeinsames Training unter Anleitung und Beobachtung. Sportlerherz was willst Du mehr? Und das alles noch zu einem bezahlbaren Preis. Voraussetzung ist natürlich, dass es gut ausgebildete Trainer gibt, passende (nach Leistungsklassen) Trainingsgruppen gebildet werden und die Trainigszeiten so liegen, dass man sie regelmäßig wahrnehmen kann. Im Triathlon bzw. dem was nicht KD Triathlon ist, ist mir sowas in Berlin noch nicht untergekommen. Da werden eher andere Ziele verfolgt. Liegt meiner Meinung auch daran, dass man als Personaltrainer oder privater Trainer mehr Geld bekommt als als Vereintrainer. Entsprechend erscheint einem oft die Motivation und die Arbeit in den Vereinen eingesetzt zu werden. Oder es gibt Vereinstrainer die halt eigentlich die Privattrainer einiger weniger sind und den Rest der Leute eher als notwendiges Übel betrachten.

Im Radsport findet sich das hier eigentlich ganz gut. Da treffen sich seit Jahren Leute ohne Vereinszugehörigkeit. Sortieren tun sich die Gruppen einfach durch die Leistungsunterschiede. Wer kommt ist da, wer nicht ist auch nicht schlimm. Das Radln macht so viel mehr Spass, als wenn man sich immer erstmal was überlegen muss. Die Abfahrtzeit ist immer gleich und irgendwer kommt immer.

Ich bin ja auch noch einem anderen Verein. Einem Triathlon-Verein. Da bin ich aber vorwiegend wegen der Schwimmmöglichkeiten (die ich leider derzeit nicht nutze :() und weil ich die Leute mag.

Ich stelle für mich jedoch immer wieder fest, dass ich Schwierigkeiten habe mich an die festen Trainingszeiten eines Vereins zu halten. Ich bin berufstätig, habe Familie und sonst auch noch das ein oder andere. Ebenso hat der Verein oft auch nur ein begrenzten Zeitfenster bei dem er zugreifen kann, wenn es um die Nutzung einer Bahn (Schwimmen oder Laufen) oder Halle geht. Da sind wir halt wenig kompatibel.

Da ich dennoch finde, dass mein Zweitverein unterstützenswert ist, bleibe ich dabei, auch wenn ich in nicht mehr "nutze".

Ich denke aber grundsätzlich, dass es Vereine im Ausdauersport schwer haben. Da sind doch recht viele Individualisten unterwegs. Jeder mag zu einer anderen Zeit trainieren, hätte zwar gerne Trainingspartner, kann oder mag sich aber nicht auf diese einstellen.

Mein Hauptverein ist besagter Laufverein. Für die Tiroler: Es handelt sich um SK Rückenwind. :)

captain hook 05.11.2013 11:21

Ist bei mir so ähnlich. Selbst bei meiner letzjährigen Teamzugehörigkeit und Startpass bei einem anderen Verein blieb ich Mitglied in der LA Abteilung meines Vereins, bei dem ich als Jugendlicher schon als Läufer trainierte. Wobei sich das Dazugehörigkeitsgefühl in dem Verein eher auf die Skate- und LA Abteilung bezieht. :Cheese:

Heute morgen im Wald traf ich jemanden, den ich um 3 Ecken kenne. Der ist ein Spezl von Yvonne van Vlerken und trainiert ein paar Monate im Jahr mit ihr. Nun ist er wieder daheim und meinte, wir könnten ja mal ein paar Einheiten zusammen absolvieren. Das wird dann ja mal ein paar schöne Einblicke in der ProSport bringen. Ich bin gespannt... YvV wird ja - sagen wir mal - "kontrovers" diskutiert. :Cheese:

macoio 05.11.2013 11:21

zu Stralsund:
vom Hafen aus die Strandpromenade in nördlicher Richtung immer in Wassernähe lang, ich bin damals glaub nur ne Minurunde bis zum Schwimmbad gerannt aber laut openstreetmap lässt sich das noch verlängern, wird dann aber wohl zur Cross-strecke aber schaut gut aus.

captain hook 06.11.2013 09:43

Besten Dank, Werd ich ausprobieren!

Was macht ein Captain bei 5Grad, Sturm und Regen? Ist doch logisch. In kurz-kurz ruff uffe Brücke und 20km abjerissen. Geil wars...

drullse 06.11.2013 10:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 975818)
Besten Dank, Werd ich ausprobieren!

Was macht ein Captain bei 5Grad, Sturm und Regen? Ist doch logisch. In kurz-kurz ruff uffe Brücke und 20km abjerissen. Geil wars...

Bist Du schon im Norden? Hier ist zwar Regen aber kein Sturm...

lifty 06.11.2013 10:32

Naja, aber recht windig ist es schon

captain hook 06.11.2013 15:42

Wäre ich Experte fuer "Wind", wuerde ich "LockerBaumeln" heissen. ;-)

Wenn das so weitergeht, gibt das ne satte 100km Plus X Woche! :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.