![]() |
Puhhhh, grad durch alle Berichte durchgeschwitzt und wahrhaftigen Nebel im Büro gehabt und die Füße tun mir jetzt auch weh :Cheese:
Fantastisch geschrieben, wie immer! Krabat war auch mal mein Lieblingsbuch, hab ich mir mit meinem Cousin damals vorgelesen, mit Taschenlampe unter der Bettdecke in den Herbstferien ... :cool: |
Zitat:
Danke für den tollen Reisebericht. Nur hättest du uns dieses Bild aus der arg sexistischen Perspektive auf dem Bett ersparen sollen. Dann hätten sich die älteren Herren hier auch die eine oder andere Bemerkung verkniffen.... :) :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
J. |
Zitat:
Schön geschrieben und sooo richtig. :Blumen: |
Zur Pisciadùhütte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Tag 16
31. Juli 2012 Schlüterhütte – Rosascharte – Puezhütte – Crespeinasee – Grödnerjoch – Pisciadùhütte In der Nacht hat es weiter gewittert, aber am Morgen, als ich früh um 7:30 Uhr los gehe (nach der Abendessenerfahrung natürlich ohne Frühstück), scheint die Sonne schon. Der Weg zieht sich zunächst auf gleich bleibender Höhe entlang des Hanges und – wie wunderschön! – das Tal zu meiner Linken ist mit Wolken angefüllt bis oben hin. Mystisch sieht das aus, wie von einer anderen Welt. Ich kann mich gar nicht satt sehen. Über das Bronsoijoch und das Kreuzkofeljoch erreiche ich den Aufstieg zur Rosascharte auf 2616 m. Nach links ab geht dann der Weg zu einem hübschen Klettersteig, der Forcella Nivea, der sich problemlos und mit nur wenig Herzklopfen ohne Klettersteigset bewältigen lässt und mir gegenüber der Umgehung den Verlust von einigen hundert Höhenmetern erspart, die ich sonst auf dem Weg zur Puezhütte wieder hinauf müsste. Nach dem Klettersteig geht es auf die weite Puez Alpe hinab zur Puezhütte auf 2475 m. Dort mache ich nur eine ganz kurze Pause am Brunnen. Auf dem Weg zum Crespeinasee und zum Ciampaijoch (2528 m), kommen mir immer mehr Tagestouristen entgegen. Je mehr ich mich dem Grödnerjoch nähere, einem Pass, wo es laut und voll ist, desto mehr Menschen sind unterwegs. In Jimmys Hütte am Grödnerjoch trinke ich die bisher teuerste Cola der Wanderung, dann geht’s rasch weiter in Richtung Pisciadùhütte. Der Wanderführer hatte eine Übernachtung hier am Grödnerjoch vorgeschlagen, aber hier ist es mir zu laut, zu voll und zu teuer. Der Weg wird rasch steiler und teilt sich dann auf. Geradeaus führt er zu einem Klettersteig, von dem ich nicht weiß, wie schwer er ist und gehe also rechts. Steil, steinig und sehr anstrengend geht es hinauf und oben ist der Weg drahtseilversichert. Gemsengleiche Italiener, alt und jung, kommen mir entgegen, die den Klettersteig hinauf gegangen sind und hier wieder herunter gehen. Sie beeindrucken mich mit ihrem Tempo und der Trittsicherheit auf dem Weg hinab. Gleich nach dem Aufstieg erreiche ich die wunderschön gelegene Pisciadùhütte, wo ich mich erst mal unter die heiße Dusche begebe und die Leute bestaune, die eiskalt duschen, weil sie die 3 € für das warme Wasser sparen wollen. Später freue ich mich, dass das Essen lecker ist. Tage später wird André mir erzählen, dass er die Hütte total Scheiße fand und die Wirtsfamilie unfreundlich. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, ich bin ganz zufrieden hier. Die Bilder: - Ich kann mich.. - ... nicht satt sehen... - ... und satt fotografieren! - Irene auf dem Klettersteigstück - Bilderrätsel: Findest du das Murmeli? |
Mehr Bilder Tag 16
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
- Keine Etappe ohne mehr oder weniger schöne Exemplare von ihm.
- Mal wieder Bergdohlen, mit denen ich einen Nussriegel brüderlich teilte, der ihnen vorzüglich schmeckte. Mir auch. - Man kann nicht sehen, wie steil es hier hinauf ging, zur... - Pisciadùhütte |
Zitat:
@Judith: Super Berichte + Fotos! Neid!!! |
Zitat:
Freunde im Matratzenlager, die sich die 3Kröten sparen, sind nicht so wirklich n Spass. Dann lieber die Übernachtung um den Betrag teurer machen... Ich hätte auch einmal fast gewettet, dass ich raus in den Wildbach geh zum Waschen, habs aber gelassen, weil ich grad geduscht hatte unds Handtuch klatschnass war. Ne zwote Möglichkeit gabs leider nedd;- ich verdien mir gerne mal n Freibier am Abend mit solchen Spässen...:Cheese: Zitat:
Finds aber dennoch schade, dass die Bilder mangels Picasa-Album nedd so richtig zur Geltung kommen. Zitat:
Wollte ja vor zwo Wochen schon in die Dolomiten zurück;- die Jungs, mit denen ich im Juli unterwegs war, sind fast Amok gelaufen, weil ich nix gesagt hatte...:Cheese: Judith: schön geschrieben, das mitm Job. Finds immer gut, wenn jemand nicht nur nen Beruf, sondern seine Berufung gefunden hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.