triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

Jimmi 21.07.2023 10:12

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1700931)
Jetzt erst entdeckt.... Wunderbarer Bericht. 10 km im heimischen Badesee habe ich auch schon mal gemacht. Aber nur um meiner verletzten Wade zu zeigen, dass ich auch ohne sie zurecht komme.
Aber 10 km im offenen Meer würde ich mir nie zutrauen. Ich hatte schon Panik, als ich auf Malle mal Buchtenhopping gemacht habe.

Ich verbeuge mich ganz ganz tief.

Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern :cool: Ich freue mich auf Marokko. Und werde ganz fleißig trainieren. Versprochen!

bellamartha 21.07.2023 11:33

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1716537)
Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern :cool: Ich freue mich auf Marokko. Und werde ganz fleißig trainieren. Versprochen!

Jimmi,

ich freue mich auch schon riesig auf unser Abenteuer! Mit dem Training sollte ich auch langsam mal wieder beginnen. Ich habe es mir fest für heute Nachmittag vorgenommen.

Machen wir einen Blog, um die anderen hier teilhaben zu lassen, am Training und am Abenteuer auf oder nehmen wir diesen hier?

LG
J.

Jimmi 21.07.2023 13:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wir können ruhig diesen hier nehmen.

Mein Schwimmtraining wird richtig erst in KW32 beginnen können.

Heute eventuell noch mal kurz in die Schwimmhalle, morgen früh noch mal aufs Rad. Dann Motorrad packen, diesmal nehme ich aber statt Topcase mein Rennrad mit. Das Bild sieht schlimmer aus als es ist: Überhang an beiden Seiten fast nicht vorhanden. 4 x Fixierung mit kurzen Spanngurten Rahmen - Motorrad und je 2 Gurte Laufräder - Rahmen.

Nachmittags dann los nach Wolfratshausen, dort ist Startpunkt für meine jährliche Fahrt mit 3 Freunden zum Gardasee.
Kommenden Donnerstag dann geht es alleine weiter bis Briancon. Dort stehen einige prominente Alpenpässe herum, welche ich ab Freitag gerne erklimmen würde. Schwimmzeug ist natürlich dabei.

Jimmi 24.07.2023 09:59

Der Radtransport geht problemlos. Gestern kleine Runde um Wolfrathshausen.
Aktuell Gewitter in Brixen. Wir sitzen hier und hoffen, dass die Zelte dicht halten. Nachher packen bei Regen und erst mal unbeschadet die Kisten von der schlüpfrigen Zeltwiese auf festen Untergrund bugsieren. Das wird nicht einfach.

baleno15 25.07.2023 07:50

Krass, so einen Radtransport habe ich auch noch nicht gesehen :Lachen2:

Ich lese hier wieder sehr gerne über Euer Marokko-Vorhaben mit!

sybenwurz 25.07.2023 08:12

Zitat:

Zitat von baleno15 (Beitrag 1716759)
Krass, so einen Radtransport habe ich auch noch nicht gesehen :Lachen2:


Stimmt, dazu biste noch nedd lang genug angemeldet hier...:Lachen2:


Jimmi 25.07.2023 10:25

Gestern durch einen 1a Wolkenbruch bis zum Gardasee. Gewitter ab 22:00 die ganze Nacht durch. Ab 11.00 Uhr soll es besser werden. Immerhin ist das Rad jetzt sauber. Nur Öl für die Kette sollte ich besorgen. Die ist jetzt auch ziemlich sauber….

DocTom 25.07.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1716548)
Wir... mein Rennrad mit. Das Bild sieht schlimmer aus als es ist: Überhang an beiden Seiten fast nicht vorhanden...
dabei.

sehr cool gepackt, das Motorrad...:Blumen:
Viel Spaß beim Pässe erklimmen.
take care, have fun
Thomas

jannjazz 25.07.2023 11:58

Hatte den neuen Sinn dieses Bloggs noch gar nicht mitbekommen. Wow.

sybenwurz 25.07.2023 14:11

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1716796)
Hatte den neuen Sinn dieses Bloggs noch gar nicht mitbekommen. Wow.

Was jetzt, Fahrradtransport auffe Moppetn oder Schwimmen in Marokko?

Jimmi 25.07.2023 18:49

Knapp 2 km schwimmen im Gardasee. Fluffig, aber zwei Baustellen identifiziert: Lockeres Gleiten auf der schlechten Seite. Und ich darf weniger nach vorne gucken. Das führt zum Verlassen der fluffigen Wasserlage.

Jimmi 25.07.2023 18:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1716811)
Was jetzt, Fahrradtransport auffe Moppetn oder Schwimmen in Marokko?

Na ist ja ein Blog. Da sollte man schonungslos dokumentieren, was im Vorfeld solch eines Events an persönlichem Einsatz gebracht wird.

hero 26.07.2023 08:53

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1716548)
Kommenden Donnerstag dann geht es alleine weiter bis Briancon. Dort stehen einige prominente Alpenpässe herum, welche ich ab Freitag gerne erklimmen würde.

Bin von Donnerstag bis Sonntag die Route des Grandes Alps von Genfer See zum Mittelmeer und wieder zurück mit dem Moped gefahren. War das erste mal dort und bin immer noch geflashed. Viel Spaß dir

Gruß
Matthias

Jimmi 31.07.2023 08:28

Hallo zusammen!

Kurze Zwischenmeldung von mir.

Ich bin jetzt den vierten Tag bei Kaiserwetter in Briancon. Am ersten Tag lockerer Aufstieg über den Lautaret zum Galibier, vorgestern über Guillestre den Izoard hoch. Gestern habe ich mir die Auffahrt nach Alpe d‘Huez verkniffen und bin lieber über den Col de Sarennes von oben gekommen und habe die in der Sonne kämpfenden Kollegen angefeuert.

Das Schwimmbad hier hat abgeleinte 25 m Innen- und Außenbecken. Innen ist es sehr schön leer und ich hatte bisher eine Bahn nur für mich. Wenn ich mein Passfahrer-Nickerchen gemacht habe langt es noch für 3 km leichtes Training. Bis auf gestern. Anfahrt mit dem Moped zur geplanten Runde war dann doch eine Stunde und ich bin erst um 18.00 am Bad gewesen. Dort schubste man mich um 19.15 schon wieder raus.

Die Franzosen haben eine strikte Kleiderordnung im Schwimmbad. Verboten sind: Badeshorts, Badelatschen und offenes Haar im Sportbecken.

Harm 31.07.2023 13:52

Da bietet sich doch eine Runde nach Embrun an. Du fährst einfach die giftigen Anstiege der zweiten Hälfte der Radrunde und springst in Plan d´Eau in den See... Im See sind die sehr entspannt, was die Kleiderordnung angeht. Hauptsache Du hast irgendetwas an....
Wenn Dir danach ist, fährst Du den ersten Teil der Runde über den Izoard wieder zurück nach Briancon....

Jimmi 31.07.2023 17:48

Mit Pässen in und um Briancon bin ich jetzt aber durch. Genau so, wie mit dem zweiten Schwimmblock meines Lebens. Der erste war ein reiner Proteststreak über 3 Wochen, weil mein Knie streikte und weder Rad noch Lauf ging. Das kulminierte damals in 10 km im heimischen Kiessee.
Jetzt 11 km in vier Tagen. Zeiten poste ich erst, wenn diese keine Lachanfälle mehr verursachen.

bellamartha 31.07.2023 23:01

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1717329)
Mit Pässen in und um Briancon bin ich jetzt aber durch. Genau so, wie mit dem zweiten Schwimmblock meines Lebens. Der erste war ein reiner Proteststreak über 3 Wochen, weil mein Knie streikte und weder Rad noch Lauf ging. Das kulminierte damals in 10 km im heimischen Kiessee.
Jetzt 11 km in vier Tagen. Zeiten poste ich erst, wenn diese keine Lachanfälle mehr verursachen.

Mein Schwimmblock endete gestern mit dem Ablegen des Schwimmabzeichens in Gold, für das ich 1000 Punkte für das Bonusprogramm meiner Krankenkasse einheimste. :Cheese:
Ich bin heute nicht geschwommen, dafür aber in den 5 Tagen davor gut 25 km. Am Mittwoch 5 km, am Donnerstag 5 km, am Freitag 3 km, am Samstag 9 km und gestern gut 3 km.
Die Ausdauer ist durchaus da, aber das Tempo ist echt kacke.
Ende des Monats ist der Wakenitzman. Mal sehen, wie es bis dahin noch läuft.
Bin nach wie vor abgelenkt durch viele Sorgen.
Naja...

Viele Grüße
J.

sybenwurz 31.07.2023 23:04

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1717349)
...aber das Tempo ist echt kacke.

Naja, wenns fürs güldene Schwimmabzeichen reicht, kanns soo arg nedd sein....

bellamartha 01.08.2023 06:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1717350)
Naja, wenns fürs güldene Schwimmabzeichen reicht, kanns soo arg nedd sein....

Deutsches Schwimmabzeichen, nicht DLRG Rettungsschwimmer in Gold!
Also, für das Schwimmabzeichen muss man an Zeiten lediglich 50 m Brust in max. 1:15 Min. schaffen und bei den 30 Min. Dauerschwimmen min. 800 m schaffen. Ist jetzt nicht soo anspruchsvoll. :Lachen2:

sybenwurz 01.08.2023 08:35

Nee jetz', im Ernst?
Ich hab mir irgendwann mal die Anforderungen der Sportabzeichen angeguckt, gut, allerdings in der Leichtathletik, das war nicht unerreichbar, aber schon auch nicht mit Vorbereitung nur auf der Couch zu packen.
Da weicht Schwimmen ja scheinbar etwas ab.
Vielleicht krieg ich das nach nem vorbereitenden Besuch im Freibad ja auch hin, wenn ich die Pommes erst danach ess...:liebe053:

Harm 01.08.2023 09:55

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1717349)
Mein Schwimmblock endete gestern mit dem Ablegen des Schwimmabzeichens in Gold, für das ich 1000 Punkte für das Bonusprogramm meiner Krankenkasse einheimste. :Cheese:

Coole Idee! Muss ich mal drüber nachdenken, ob ich in den kommenden Jahren meines in einem Julibäumsjahr wiederhole? Mein silbernes DLRG feiert nächstes Jahr 40, würde eine Wiederholung da auch Bonuspunkte bringen?

Kannst Du nicht den Wakenitzmann auch einreichen? Ausgeschlossen sind bei der TK nur Laufmarathons wenn ich das richtig sehe....

Ich hab gerade die erste "Challenge" bei der TK abgeschlossen. Mit Zahnreinigung, Sportverein und Zahnpflege macht das schon 4000 Punkte :Cheese:
Ob ich mich noch zu den Bundesjugendspielen anmelde?

Jimmi 07.08.2023 12:23

Noch mal zum Radeln....
 
Hallo zusammen!

Bevor es ab sofort nur noch um das Schwimmen geht, noch eine kleine Nachlese zu den letzten 2 Pässen

Begegnungen 1

Die Auffahrt auf den Iséran habe ich gegen 13.00 Uhr von Bourg St Maurice aus bei unstetem Wetter begonnen und wollte mich bis zum Gipfel immer mal nach dem Wetter erkundigen. Gegen Ende des ersten Abschnitts und kurz vor Tignes rauschten plötzlich 3 Kollegen in gelbem Leibchen mit einem Affenzahn vorbei. Kurze Zeit später standen diese mit ihrem Trainer neben dem Trainerbus an der Abfahrt nach Tignes. Ich also angehalten und in bestem Französisch „Hallo meine Helden! Wie wird das Wetter?“ gefragt. Ich wurde komplett ignoriert und alle diskutierten auf Englisch weiter. Solchermaßen als „persona non grata“ abqualifiziert, bin ich halt weiter Richtung Val d’Isere geradelt. Später wurde mir mitgeteilt, dass einer der 3 Leute ein gewisser Primoz Roglic gewesen sein muss. Ich sollte mehr TdF gucken.

Zum Wetter konnte mal mir auch in Val d’Isere nur mitteilen, dass es noch eine Stunde trocken bleiben wird. Ich also weiter und das Wetter war auch wunderbar bis ca. 1 km vor dem Gipfel. Plötzlich irrer Wind und Kälte. Also nur kurz Gipfelfoto, trockenes Unterhemdchen und Socken an, Windweste, Windjacke und meine Motorradhandschuhe. Es ist echt irre, wie lange man braucht, um 2200 Höhenmeter zu annullieren. Ich habe jedenfalls ziemlich geschlackert.

Begegnungen 2

Nachdem ich die Alpe d’Huez ja nur abwärts gemacht hatte, wollte ich zumindest das Breisgauer Pendant in der anstrengenden Richtung bewältigen. Auch hier von Anfang an Mistwetter. Glücklicherweise habe ich vermutlich den einzigen Radler aufgelesen, der sich außer mir noch von Freiburg aus den Schauinsland hochschraubte. Veit erwies sich als angenehmer Plauderer und guter Kumpel unseres geschätzten Arne D. So wurde es ein netter gemeinsamer Aufstieg im Nieselregen durch die Wolken. Oben bin ich erst mal Richtung Todtnau und Regenfront. Da ich aber schon wieder fror wie der Schneekönig selbst kurzerhand Retour, Glottertal, Schwarzwaldklinik, St. Peter noch mal rauf und nur die letzten 10 km im Dauerregen.

And now to something completely different.

Jimmi 07.08.2023 12:56

Zum Schwimmen
 
Zunächst mal Danke an das Leben an sich, das es mir ermöglichen will, Ende November ein für mich sehr ambitioniertes Schwimmabenteuer anzugehen. Danke an Judith, die jetzt Christoph und mich am Backen hat und mir erlaubt hat, in Ihrem Blog zu posten. Ich verspreche, diesen nicht zuzumüllen und mich nach getaner Arbeit wieder zurückzuziehen. Weiterhin Danke an alle Leser, die meine temporäre Anwesenheit hier tolerieren. Ich bemühe mich, dem humorvollen Ton Judiths mit meinen Ergüssen gerecht zu werden und will mich ab sofort textlich dem schönen Schwimmsport widmen.

Kurz schwimmtechnisch zu mir in Stichworten

Der Bub hat Skoliose und sollte dringend schwimmen
Der Bub hat keine Lust mehr 3-mal die Wochen alleine zum Training auf die Rosenhöhe nach Offenbach zu fahren
Der Bub macht stattdessen Wasserball
Der Bub ist da (a) eher schlecht und hat (b) gitarrentechnisch zu lange Fingernägel, welche im Becken als Waffe eingesetzt werden könnten. Also:

PAUSE

Ab 1986 in Darmstadt Nordbad immer mal 2000 m am Stück
Erster Triathlon 1989
Ankunft im schönen Thüringen 1993. Dort im
Schwimmverein Mitglied, Abteilungsleiter, Vorsitzender, Trainer C, Trainer B und jetzt immer noch für alles zuständig. Aktuell trainiere ich die schnelle Gruppe.

Ich schwimme nicht gut, aber gerne. Diverse Freiwasserwettkämpfe bis 10 km, Orgascheff des Immelborner Kiesseeschwimmens (diese Jahr war zum zwanzigsten Mal).

Ach ja: AK55. Nur zur Orientierung

TiJoe 07.08.2023 14:33

Meine AK und meine Gegend, dass kann nur gut werden! :Cheese:

Jimmi 10.08.2023 12:21

Ahoi!

Heute Beginn dritter Schwimmblock mit geplanten 4 Tagen. Ich denke, es ist nicht schlecht, wenn man den Körper an mehrere Tage hintereinander schwimmen gewöhnt. Und so habe ich nach einem Block das Gefühl, was geschafft zu haben und kann mich in den darauf folgenden Tagen entspannt anderen Dingen widmen.

Geplant sind
Heute 4 km - Freibad 50 m Bahn (am Sonntag waren es 20,5 Grad und ich allein im Wasser)
Morgen 5 km See mit Neo und ein paar Schwimmies aus dem Verein auf der ersten Runde
Samstag und Sonntag jeweils 4 km

Ach ja: Für den zweiten Block habe ich in Freiburg Bekanntschaft mit dem Strandbad und dem Obermattenbad gemacht. Beides sehr nett, besonders letzteres hat ein schönes Ambiente. Und ich bin zu Hause vom Moped gestiegen und direkt ins öffentliche Freibad!

bellamartha 10.08.2023 19:02

Hi Jimmi,
hi Leute!

Ich melde mich mal am Wochenende. Sorry, dass ich so wortkarg bin im Moment. Es geht mir nicht gut.
Aber auch ich plane, ein bisschen zu schwimmen in den nächsten Tagen, wenn auch wahrscheinlich nicht so viel wie Jimmi.

Für heute einfach nur kurz schöne Grüße kurz vor'm Vereinsschwimmtraining
J.

TiJoe 10.08.2023 20:00

Kopf hoch Judith!!! :Blumen:

bellamartha 13.08.2023 16:00

Früher war alles besser...
 
... auch hier, in meinem Blog.
Da habe ich öfter geschrieben und habe irgendwie auch das Gefühl, dass es mehr Berichtenswertes gab. Stimmt vielleicht gar nicht, wer weiß...

Vielleicht kann ich mal versuchen, hier wieder etwas regelmäßiger zu schreiben, vielleicht kommt das Ding dann wieder ans Laufen und es interessiert auch wieder Menschen.
Mal sehen...

TriVet 13.08.2023 16:05

Ich lese deine Berichte interessiert, sehe gerne deine Bademoden und bin ziemlich beeindruckt von vielen deiner Aktivitäten.
Und bin mir ziemlich sicher, dass es vielen anderen genauso geht. Ok, die bademoden vielleicht nicht. 😉
Liebe Grüße unbekannterweise.

bellamartha 13.08.2023 16:28

Schizolon 2023
 
Diejenigen unter euch, die schon länger hier mitlesen wissen, das es in jedem Sommer hier im Zentrum der Welt eine legendäre Sportveranstaltung gibt, bei der die Crème-de-la-Crème des Essener Ausdauersportes am Start ist und gestern war es nach dreijähriger Corona-Pause (erinnert ihr euch noch...?) wieder soweit:

Der Schizolon 2023 fand statt!

Es war die 31. Auflage der schönen Veranstaltung, die eine Kneipen- oder/und Fußballclique vor Jahrzehnten ins Leben rief und die damals meine erste Begegnung mit unserem schönen Dreisport war. Und es läuft noch (fast) genauso ab:

Treffpunkt 7:30 Uhr am Essener Grugabad. Heuer erstmalig eine Preiserhöhung, nachdem der Schizolon seit Einführung des Euros 10 € kostete. Jetzt 15. Inbegriffen sind eine super Organisation, viel Spaß und ein Frühstück, währenddessen auch das Herz der Veranstaltung stattfindet: Die Siegerehrung, bei der alle teilnehmenden Schizoleten gewürdigt werden.

Sportlich läuft das so ab: Pünktlich um 8 Uhr Start mit dem ersten Wellengang im Wellenbecken. Dreimal hin und her schwimmen. (Keine Ahnung, wie lang das Wellenbecken ist, insgesamt sind es wahrscheinlich 250-300 m.) Dann in die obere Ebene des Schwimmbades hetzen und einmal vom Fünfmeterbrett springen. Dann aufs Rad, zum Baldeneysee fahren, einmal drumherum und die ätzende Lerchenstraße hoch zum Stadtwald. Dort im Läuferwäldchen eine Runde (knapp 4 km) laufen.

Gestern war die Freude groß, dass der Schizolon wieder stattfindet, zumal die Veranstalter langsam echt in die Jahre kommen und es immer mal Gedanken gab, die Veranstaltung nicht mehr zu machen, bzw. einmal hatten sie den Schizolon auch ausfallen lassen. Gestern war das Wetter total zum Kotzen und es begann pünktlich zum Start zu regnen.
Von wegen pünktlich um 8 Uhr...! Die Wellen liefen schon an, als ich und andere Schizoleten erst nach unten gehechelt kamen. Wir waren aber nur wenige Teilnehmer (knapp 25, es gab auch schon mal Ausgaben mit ca. 50 Leuten) und konnten dann rasch starten. Früher konnte ich immer darum kämpfen, als Erste aus dem Wasser zu kommen, dazu hatte ich gestern aber keine Chance. Ein Mädel, 15, 16 , 17 Jahre alt, ich weiß es nicht, schwamm wie ein Fischchen und war mit großem Vorsprung als erste raus. Sie ist aber auch Schwimmerin. Ich bin als Vierte oder so raus. Den Sprung vom 5er machte ich Hand in Hand mit Uwe, einem Bekannten vom Triathlon, der am Ende Zweiter wurde.

Beim Umziehen dann dasselbe Desaster wie in nahezu jedem Jahr: Da ich mich komplett umzog, waren fast alle weg, als ich endlich fertig war. Mit Björn und Annette hatte ich verabredet, dass wir zusammenbleiben und so strampelte ich hinter ihnen her in Richtung Baldeneysee. Es begann, heftig zu regnen und ruckzuck waren wir pladdernass. Hinter uns waren nur noch zwei Schizoleten. Den ätzenden Berg hinauf zum Stadtwald ließ ich mich von Björn unterstützen, in dem er mich den Berg hinaufzog. (Beim Schizolon ist alles erlaubt, auch Windschattenfahren und sich ziehen lassen.)

Dann ab in die Laufschuhe! Annettes Angstdisziplin, wegen ihrer kaputten Sprunggelenke. Uwe, mein Partner beim Springen, war schon im Ziel und lief noch mal eine Runde mit uns. Als besondere Herausforderung entpuppte es sich, den vor uns laufenden Mann einzuholen, was ich als Ziel auf der ersten Hälfte ausgerufen hatte. Ich spekulierte über sein Alter und als wir ihn überholten, befragte ich ihn: Er war 83 Jahre alt! Und mehr als 15 kg leichter als ich. Behauptete er zumindest, so dünn sah er gar nicht aus. Frustrierend jedenfalls.

Wir liefen Hand in Hand ins Ziel und wurden Drittletzte.
In früheren Zeiten haben wir alle drei das Ding schon einmal gewonnen.
Naja, Pit hat es bei der Siegerehrung treffend auf den Punkt gebracht: "Judith W., auch eine Frau der ersten Stunde. In die Jahre gekommen allmählich..."
Frechheit! Aber wo er Recht hat, hat er Recht...

Es war jedenfalls wieder ein großer Spaß und ich freue ich schon aufs nächste Jahr.

Ob ich mich auf den Wakenitzman freue, weiß ich noch nicht. Ich bin extrem schlecht vorbereitet. Ich schwimme nicht regelmäßig genug, nicht schnell genug und nicht umfangreich genug.
Heute habe ich das Training nach nur 2,5 km wegen Langeweile und Frust abgebrochen.

Ich hoffe, die kommende Woche wird trainingsmäßig besser!

Viele Grüße, bis die Tage
J.

bellamartha 13.08.2023 16:32

PS:
Das ist irgendwie nicht so deutlich geworden, finde ich. Was ist der Schizolon eigentlich?
Es ist ein Spaßtriathlon mit knapp den Distanzen einer Volksdistanz plus Sprung vom 5er (früher einmal 10er oder zweimal 5er). Es ist keine offizielle Veranstaltung, es ist einfach nur Spaß. Es gibt keine Regeln, Ehrgeiz manchmal aber schon. Es machen immer ein paar Triathleten mit, bzw. solche wie ich, also ehemalige Triathleten, aber auch Menschen, die sonst kaum Sport machen und noch einigermaßen betrunken vom Vorabend in der Kneipe sind.

schnodo 13.08.2023 17:08

Das hört sich sehr spaßig an! Da hätte vielleicht sogar ich mit dem Schwager nach dem Kraftwerk-Konzert gestern mitmachen können. :Cheese:

Herzlichen Glückwunsch zum Finish und auch zur – etwas speziellen – Würdigung durch den Ansager! :bussi: :Blumen:

Estampie 13.08.2023 17:19

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1718466)
es ist einfach nur Spaß.

So klingt es :) sehr schön.

Gruß, Thomas

jannjazz 13.08.2023 17:22

Ich will auch Schisolonfinisher werden.

bellamartha 13.08.2023 17:28

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1718471)
Ich will auch Schisolonfinisher werden.

Du bist herzlich eingeladen, mich nächstes Jahr zu besuchen und mitzumachen!

bellamartha 13.08.2023 17:29

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1718468)
Das hört sich sehr spaßig an! Da hätte vielleicht sogar ich mit dem Schwager nach dem Kraftwerk-Konzert gestern mitmachen können. :Cheese:

Herzlichen Glückwunsch zum Finish und auch zur – etwas speziellen – Würdigung durch den Ansager! :bussi: :Blumen:


Kraftwerk: Geil!:liebe053:

FMMT 13.08.2023 17:55

Klingt nach Sport und Spaß. Passt doch:Blumen:

sybenwurz 13.08.2023 20:35

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1718458)
...und es interessiert auch wieder Menschen....

Impliziere ich da richtig, dass du daran zweifeln könntest, dass dem jemals nicht so gewesen sein sollte???
Ey, hömma!

Jimmi 14.08.2023 11:49

Dritter Schwimmblock
 
Und wieder diszipliniert das Training absolviert. Am Mittwoch war ich mit unserer Eisenacher Rennradgruppe unterwegs. Trotz heroischem Bergtraining auf die legendären französischen Alpenpässe konnte ich den jungen Wilden wenig entgegensetzen und bestenfalls mithalten. Was ich aber konnte, war mir solcherweise die Beine für die erste Einheit des Schwimmblocks zu zerschießen.

Donnerstag Freibad Eisenach 20,5° Wassertemperatur.

Also eine Bahn allein für mich. Programm besteht aktuell aus allem anderen als Intervallen, da ich meinen gebrechlichen Körper erst mal auf deutlich höhere Umfänge einstellen muss und mir die Splitzeiten Tränen in die Augen treiben würden. Abbruch leider bei 2,5 km wegen Krämpfen in den Waden. Es lief eh nicht wirklich gut.

Freitag: Freiwasser mit Neo

Eine Runde ist, in alle Buchten ausgeschwommen, ca. 1500 m lang und bietet unterwegs diverse Highlights. Den Badebereich, dann den Heimathafen der SUPper vom Südstrand, die FFK-Wildnis, einen Bereich für Modellbauer, eine längere meditative Strecke bis zum ehemaligen Ausstieg des Triathlons und wieder zurück Richtung Tretboote am Sonnenufer vorbei.
Kurzer Plausch mit meinem Lauf- und Schwimmfreund Schotti, dann hinein ins Vergnügen. Kurz vor Abschluss der ersten Runde bemerke ich einen Verfolger, ohne Neo und mit wenig Haaren auf dem Kopf. Könnte Schotti sein, der sich aus alter Verbundenheit mal angehängt hat. Dann wäre ich aber wirklich sehr langsam unterwegs. Nach 1,5 Runden wieder kurz jemand neben mir, dann vermutlich wieder hinter mir. Ich komme ins Grübeln. Bei 1,75 Runden treffe ich auf Sabine und Carmen, mit denen ich mich über unsere Whatsapp-Gruppe hier verabredet hatte. Und mein stiller Verfolger outet sich endlich: Christoph, unser Mitschwimmer in der Westsahara.
Nach 2 Runden Verpflegungspause am Einstieg. Christoph muss weg. In Runde 3 habe ich Probleme an den Damen dranzubleiben. Bedenklich. Aber es ist wie es ist. Runde 4 schwimme ich diagonal zurück, weil die Waden krampfen. So treibe ich eine Weile auf meiner Boje und sehe dem Verkehr auf dem Wasser zu. Die Uhr bleibt bei 5,5 km stehen.

Samstag: Freibad Eisenach 21,5° Wassertemperatur

Schon bedeutend wärmer, trotzdem eine Bahn für mich, zumal es zwischenzeitlich anfängt zu regnen. Das Personal kennt mich schon und grüßt freundlich. Ereignislose 4000 m. Immerhin kann ich ohne gefühlten Verlust der Wasserlage die Atemseite wechseln und auf Backbordbug atmen und auch die Zuglänge ist für meine Begriffe auch am Ende ok. Keine Krämpfe.

Sonntag: Freiwasser mit Neo

Auf Runde 3 Begleitung durch Frau und Herrn Wunder. Frau Wunder ist unsere sportliche Leiterin und weist mich auf unschöne Handführung linksseitig über Wasser hin. Backbordburgatmung klappt ganz schlecht. Ich sehe merkwürdigerweise wenig und habe so keinen Fixpunkt zur optischen Stabilisierung. Auch da ist Potential. Das nächste Mal schwimme ich die Runde halt rechtsdrehend und muss dann zwangsweise nach links atmen. Ellenbogenvorhalte geht am Ende den Bach runter. Oder ist überhaupt nur wenig vorhanden. Da muss ich auch unbedingt drauf achten. 6 km. 2 Stunden. Passt.

Gesamt 18 km in 4 Tagen

spanky2.0 14.08.2023 13:22

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1718545)
So treibe ich eine Weile auf meiner Boje und sehe dem Verkehr auf dem Wasser zu. Die Uhr bleibt bei 5,5 km stehen

...dann vermute ich, ich weiss an welcher Stelle: :Cheese:

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1718545)
Eine Runde ist, in alle Buchten ausgeschwommen, ca. 1500 m lang und bietet unterwegs diverse Highlights. Den Badebereich, dann den Heimathafen der SUPper vom Südstrand, die FFK-Wildnis, einen Bereich für Modellbauer, eine längere meditative Strecke bis zum ehemaligen Ausstieg des Triathlons und wieder zurück Richtung Tretboote am Sonnenufer vorbei.

:Lachanfall:

...war nur Spass, aber zum Thema:
Das Training läuft doch. 18km in 4 Tagen ist doch richtig viel. :Blumen: Und bis Dezember ist ja noch lange hin. Und Bella hatte letztes Jahr sogar noch später angefangen mit gezieltem Training, wenn ich mich richtig erinnere. ;)

PS:
Ich war dieses Jahr kurz davor mich auch anzumelden für dieses Open Water Swim Event in Marokko. Nur "leider" hatte mich Bella freundlicherweise darauf hingewiesen, dass dieses Event in einer Region stattfindet, für die es eigentlich eine Reisewarnung gibt. Damit konnte ich meine bessere Hälfte leider nicht mehr davon überzeugen, dorthin mitzufliegen. Zu allem Übel hat uns dann noch ein Bekannter, der bei der Nato arbeitet, 1-2 Horromärchen aus dieser Region erzählt. Und da war das Vorhaben relativ schnell gestorben. :Cheese:
Aber ich bin wieder sehr gespannt auf eure Berichte. Vielleicht starte ich in den nächsten Jahren dann einfach alleine dort.:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.