![]() |
Zitat:
Blogge gern weiter - wir lesen gern mit und dieses Forum ist sehr angenehm, es gibt einfach Anregungen von allen für alles. |
Zitat:
|
Viel Spaß in der Heimat, genieße es :Blumen:
Tschau |
Zitat:
|
Völlig von der Rolle…
…und damit meine ich nicht nur das Zicklein.
Es wird Frühling :liebe053: (auch wenn es hier zwischendurch noch schneit) und die Tage werden länger. Ich komme prinzipiell gut mit Kälte und Schmuddelwetter klar. Dunkelheit macht mir auch nichts aus (dafür gibt es jede Menge Beleuchtungsfeatures), aber ich merke es immer wieder: Mit der Tageslichtlänge steht und fällt meine Energie. Vielleicht war ich in einem früheren Leben ja ein Sonnenlichtkollektor – man weiß es nicht… Ich muss mich zügeln, dass ich beim Packen meines Krams für die schwäbische Alb nicht singe und tanze. Das Dauergrinsen bekomme ich seit Tagen nicht mehr aus dem Gesicht und das wird sich dort auch nicht ändern. Momentan stehen für die 5 Tage - in denen ich alleine losziehen kann – 17 Punkte auf der Wunschliste :Maso: Da ich erfahren habe, dass ich im Urlaub nicht mal für den Gatten kochen muss, kann ich mich jeweils unterwegs verpflegen und muss noch nicht mal viel einkaufen. Zur Zeit verliere ich eher zu schnell Gewicht als geplant, was ich dort bestimmt sehr lecker kompensieren kann... :Cheese: Zudem fahren wir – leider das letzte Mal – mit dem Firmenschlachtross. Da ist zwar auch jede Menge dienstliches Equipment drin, aber da passt sogar das Zicklein noch in den Innenraum. Kofferklappe auf und rein schieben. Was für ein Luxus!!! Auch wenn ich meine Vorstellungen über *was muss und was kann und was nötig ist* immer mehr in Richtung Minimal verschiebe, so werde ich doch bestimmt das eine oder andere Mal mit Wehmut an das Schlachtross denken. Ohne Kids und Fellkind ist so ein Dampfer aber definitiv nicht mehr nötig. Auch anderes *Zeug* ist nicht mehr nötig und wird - wie schon beim Urlaub in Madeira - aussortiert und zusammengeschrumpft. Von den z.T. uralten und mittlerweile auch ziemlich runtergeratzten Sportklamotten trenne ich mich gerne. Wenige - universell einsetzbare - Lieblingsteile reichen mir völlig. Was ich ebenfalls zusammenschrumpfe: das *Nécessaire* Bis dato hatte ich immer ein vollständiges Equipment in der Schwimmtasche, eines Zuhause und eines für die Reise und eines uffe Zeche (falls ich zwischen 2 Trainingseinheiten auf der Arbeit nicht unangenehm auffallen will). Damit ist jetzt Schluss! Alles was noch in den diversen Taschen zu finden war wird sukzessive aufgebraucht und dann gibt es nur noch einen einzigen kleinen Transferbeutel. Was gibt es sonst noch? Schwimmen: mittlerweile hat sich eine gute Frühschwimmerbahn (eine von 6) zusammengefunden, die sich respektvoll und freundlich die schnelle Bahn von 0630-0800 teilt. Das Leben ist schön! Radeln: diese Woche ist mein Trekkingrad 3 Jahre alt geworden. Nachdem ich jahrelang nicht geradelt bin und noch nicht mal ein eigenes Rad hatte, ist es auch das erste Rad, welches ich mir selbst ausgesucht habe und ich liebe es noch immer. Auch dafür, dass ich mich damit beinahe an den ersten Triathlon gewagt hätte, dafür, dass ich seitdem viele Strecken mit dem Rad zurücklege, statt mit dem Auto, aber vor allem dafür, dass ich deshalb das alte Rennrad vom Gatten geerbt habe. Das Alu-Zicklein ist vielleicht nicht DAS tollste Rad der Welt, aber es ist MEINS und es hat mir eine neue Möglichkeit des Reisens gezeigt. Laufen…nun ja… dazu vielleicht etwas im Anhang: ****************************************** Zitat:
Wandern und laufen sind bei mir echt 2 Paar Schuhe Das sieht das Schlümpfchen :bussi: schon richtig! Wenn ich nicht mehr wandern kann, lass ich mich sofort aufschneiden. Wenn die Lust aufs Laufen zu groß wird und ich der Versuchung erliege, bin ich den Rest des Tages am Humpeln. Beim Wandern kann ich einen Teil der Belastung an die Stöcke abgeben und die sadomaso-Einlagen in den Schuhen scheinen auch irgendwie nützlich zu sein. Vielen Dank auf jeden Fall für eure Wünsche :Liebe: - wenn Kamera, Netz und Muße mich küssen lade ich mal ein paar Heimatbilder hoch, auch wenn ich denke, dass mein verliebter Blick in diese Landschaft nur von den wenigsten geteilt wird... :Lachen2: |
Freu mich auf Bericht und Fotos :-)
|
Hyper...
Nachdem ich gerade in der Warteschlange sitze (zwischen Kaffee servieren und den Gatten zur Arbeit fahren), kann ich auch schon mal die ersten begeisterten Eindrücke niederschreiben.
Ich hab mir ja gestern schon bei der Anfahrt ein paar Stopps einfallen lassen um die lange Autofahrt zu unterbrechen. Neckarschlaufen, Weinberge , im Radio SWR3 und zu viel Kaffee in der Blutbahn haben mich kaum noch ruhig sitzen lassen :liebe053: Also waren wir zum Füße vertreten bei der Burg Weibertreu in Weinsberg. Zur Burg und ihrem Namen: Nach einer gewonnenen Schlacht wurde dort (nur) den Frauen freien Abzug versprochen – inklusive „dass jede forttragen dürfte, was sie auf ihren Schultern vermöchte“. Die Frauen trugen also ihre Männer den Berg hinunter und der König hielt sein Wort und verschonte die Männer. Da dem Gatten nur Unheil in Form meiner andauernden Begeisterung über die Weinbau-Gegend drohte, habe ich der Hüfte zuliebe dieses Ereignis nicht wiederholt. Nachdem mich auch die Runde durch die Weinberge (die Arbeit im Weinberg habe ich schon als kleiner Steppke geliebt) und die Streuobstwiesen (und – zack – war ich gedanklich in der alten Kelterei in Lienzingen bei meinem Opa :Liebe: ) nicht wirklich beruhigt haben, sind wir noch ein bisschen durch den Ort geschlendert und kamen am Kerner-Haus vorbei. Anscheinend habe ich zu euphorisch hingeguckt, denn mich sprach der Museumsführer an, ob ich nicht zur Öffnungs-/Führungszeit wiederkommen möchte. Durchreise, wenig Zeit, blabla – kurz und gut: wir bekamen eine Blitzführung – umsonst – denn für nur 30min und soooooo wenig Informationen wollte der Schwabe kein Geld… :Lachen2: Ich hätte es auch ein paar Stunden mit dem Historiker ausgehalten, denn im Museum habe ich so viele bekannte Namen und Geschichten wiedergefunden, dass ich fast ein wenig traurig war, dass wir weitermussten. Ich komme wieder… An meinem geliebten Stuttgart mussten wir diesmal ja leider vorbeifahren. Als wir dann aber über die Filder hinweg fuhren und die Alb plötzlich als breite Wand vor uns lag:liebe053: , war es völlig vorbei mit meiner Ruhe. Noch ein kurzer, klassischer Stopp in Urach zum Brezeln kaufen (wer die Geschichte nicht kennt: zum Tode verurteilter Bäcker sollte dem Grafen ein Gebäck machen, durch welches dreimal die Sonne scheint…usw) ging es dann die Alb hoch… auf der noch Schnee lag… zu unserer kleinen Ferienwohnung in einem der ältesten Häuser des kleinen Städtchens. Liebevollst renoviert, so weit wie nötig der Neuzeit angepasst und eben doch eine ganz andere Welt. Treppen, schräge Böden und Deckenhöhen sind manchmal eine Herausforderung fürs geradeaus laufen, aber das Mobiliar und die kleinen Details berühren mein Herz. Guckt man aus den kleinen Fenstern hat man wahlweise die Aussicht auf den Dorfbäcker, Metzger, oder die Kirche. Dem Nachbarn auf der einen Seite könnte man durchs Fenster wahrscheinlich auch die Hand reichen… Ein weiterer kurzer – eigentlich dienstlicher – Ausflug in ein sehr altes Casino bescherte mir dann noch einmal einen Blick in die Vergangenheit: Gemälde von früheren Herrschern von Württemberg in deren Bauten ich viele Stunden arbeitend, studierend oder auch nur besuchend verbracht habe. Jetzt geht es weiter auf alten und neuen Wegen.... |
Danke für die Geografie-Geschichte-Foto-Unterhaltung. Liest sich gerade sehr schön in meiner Mittagspause.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.