![]() |
@ratzfatz: naja. Gut gemeinter Tipp ;)
@KS: hier vielleicht passender: KS, Help! Ich habe rumgerechnet und getüfelt, aber es bringt alles nichts: ich bräuchte dringend eine Abwandlung des Testprotokoll-Kästchens fürs Rad, nämlich mit Wattmessung. Du bist doch dort auch Fachmann ... auch wenn ich mit ergomo unterwegs bin. Das Ganze natürlich, um die Intensitäten (Wattbereiche) definieren zu können, dank Deiner verbesserten Einteilung der GA2-Bereiche komme ich natürlich nicht auf den Schlüssel - und da ich Deine Vorgaben bzgl. Intensität für wichtig halte und mich genau daran halten möchte, würde ich Dich gerne bitten mir bzw. allen Watt-Hungrigen, zu helfen. Vll. reicht ja auch eine %-Staffelung, ich weiß nicht wie kompliziert solche Berechnungen sind: Wieviel Watt im jeweiligen Intensitätsbereich, abhängig von welchem Wert (Watt an der Schwelle?!) Wenn Du mein Beispiel einsetzen möchtest oder kommentieren magst, ich drücke nach dem ergomo-Test 298 W durchschnittlich über 20 Min. Der Test ist gleich mit Deinen, nur über 20 Min anstelle 30, die Durchschnittswattzahl wir über die gesamten 20 Min. Belastung gemittelt. Dies rechnet die Peaks-Software auf 283 W pro Stunde (Schwellenleistung!?!) um und gibt dabei für mich folgende Werte aus: Rek 0-157 W GA1l 158-214W GA1m 215-257W GA1/2 258-299W GA2 300-341W WSA Ab 342W Kannst Du mir weiterhelfen? Gibts eine "Übersetzung", einen Schlüssel für Deine Intensitätskategorien? Dieses Problem dürfte jeden treffen, der mit Leistungssteuerung unterwegs ist. Würde mir sehr helfen... Vorab schonmal ein herzliches DANKE! |
Zitat:
|
Zitat:
Fakt ist,dass ich durch den Einsatz eines Powermeters viel effektiver trainieren kann, da ich meine Leistung immer im Blick habe. Wenn du einmal damit trainiert hast, dann weißt du, wie ineffektiv Ausfahrten in einer großen Gruppe sein können. Der Powermeter kann dir im Rennen eine große Hilfe sein, die Gefahr eines Überpacen ist dadurch genommen. Für all diejenigen, die nur ein kleines Zeitbudget haben, macht das grade erst Sinn. Ich denke, dass der Kauf eines Powermeters mehr bringt,als wenn ich mir einen teuren LRS ins Rad hänge! |
Zitat:
Würde man bei einem wattgesteuertem Training die Pulsgrenzen gegen Ende der Einheit bewusst missachten, um innerhalb der angegebenen Wattgrenzen zu bleiben als zwischen 120-160W? also durchaus mit 160W heimkommen, aber dabei einen Puls >134 haben? |
Ja, das ist der Sinn vons Ganze, konstante Leistung statt konstantem Puls. Ev. noch locker ausfahren, bei GA1 sicher nicht so wichtig wie bei intensiveren Sachen.
Und willkommen im Forum :Huhu: |
ich bsp.weise war überrascht, dass ich MEHR Gasgeben darf (bei GA1 z.B.). Das ganze GA1-Gelabere (locker locker locker) hat mich fast auf Rekom gebremst...
Erst als ich das Thema Puls ad acta gelegt habe (ergomo, Tempo beim Laufen u. Schwimmen) kam der große Leistungzuwachs... |
@Marco:
Hast du so ein Ergomo Teil? Wenn ja, welche Erfahrungen? |
Er hat (wie ich auch). Und nicht nur das ;) Auf der Ergomo-Seite war auch ein ausführlicher Bericht von ihm. Ist allerdings beim kürzlichen Relaunch gelöscht worden :confused: Forum ist komischerweise auch weg :o
Bei technischen Fragen kann ich gerne Auskunft geben. Zum Leistungszuwachs kann ich nichts sagen. Trainiere momentan zu wenig und vor allem unstrukturiert, habe dies Jahr auch keine Wettkämpfe gemacht. Besserung der Lage ist nicht in Sicht, aus dem Grunde möcht ich das Teil auch verkaufen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.