![]() |
Woche 8/24
Woche 8 ist schnell abgehandelt, denn ich war krank...
Mo: krank Di: krank Mi: krank Do: krank Fr: krank Sa: sehr lockerer DL 8km So: DL 19km, 700Hm Muss mal überlegen, was ich nächste Woche mache. Eigentlich wäre ja Ruhewoche, um im Rhythmus zu bleiben, aber das ist halt auch Kacke. Vielleicht mach ich so ne normalo 0815 Woche? Nicht zu hart aber doch keine wirkliche Ruhe. Ich hab mir vorhin beim Laufen überlegt, ob ich nicht Stöcke irgendwo an der Strecke verstecken könnte beim Wettlampf. Ins Dropbag dürfen sie mit rein, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die auf den ersten 50, 60km schon dabei haben will. Ist sowas erlaubt? |
Interessant, ich war diese Woche auch krank und fange Morgen wieder an.
Das mit den Stöcken ist eine Überlegung wert. Wobei ich nicht ganz verstehe, wieso du die verstecken willst, wenn du die doch im Dropbag lagern kannst? Wenn du die praktisch nur für den letzten Aufstieg nutzen willst, wäre ein Versteck am Ortsausgang von Mittenwald aber eigentlich leicht zu finden. Ich bin bisher auch immer gut ohne Stöcke klar gekommen, will aber für den Ultratrail gerade für die Anstiege konsequent darauf setzen. Also bei mir eher die Idee anders gedacht: Nach dem letzten Anstieg, die Dinger irgendwo im Wald verstecken - wobei für den letzten Downhill kann ich die dann auch im Rucksack verstauen. Felix |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist zwar halb OT, aber welche Stöcke empfehlen die Trail-Pros hier?
Ganz leicht und klappbar, oder welche, die man ineinander schiebt? Evtl. ein spezielles Modell? |
Zitat:
|
Zitat:
Hab mir voriges Jahr so n 280gr-Paar von Black Diamond rausgelassen für meine Aktivitäten an verschiedenen Buckeln. Keine Trailläufe, 'Bergwandern' würd ichs nu aber auch nicht nennen, beweg mich schon halbwegs flott, so knapp unterhalb Lauftempo halt, was man grad noch 'Gehen' nennen kann. Bergauf merk ich keinen Benefit von den Stecken, bergab finde ich sie eher hinderlich, einmal hats mich total hingelassen, weil ein Stock weggerutscht ist (man muss ja nicht nur gucken, wo man hintappt, sondern auch noch, wo man mit den Dingern hinpiekst), da hatte ich Glück, dass ich die Handschlaufe nicht ums Handgelenk hatte und das Mistding wegfeuern konnte, und einmal bin ich wegen dem gleichen Malheur fast gestürzt, konnt mich aber grad noch berappeln. Von Versuchen mit und ohne hatte ich den Eindruck, dass die Knie irgendwann mehr oder weniger gleichschnell beleidigt sind und war schon der Ansicht, die Dinger das nächste Mal gleich ganz zuhaus zu lassen. Bergab würd ich sagen, mach ich schon leichten Dauerlauf, mit Stöcken komm ich damit einfach mitm Stochern nicht hinterher und fühl mich unsicher, wenn ich Stufen runterhupf (um mit beiden Füssen gleichzeitig aufzukommen und damit nicht die ganze Last auf nur einem Knie zu haben) ohne die Hände freizuhaben. |
Zitat:
Bei trockenem Untergrund bringen Sie MIR nichts. Im Schnee finde ich sie super, gerade wenn man nicht weiss, ob man nicht zwischendrin mal bis zum Knie einsinkt. Erstens ist das Gewicht auf Füsse und Stöcke verteilt und zweitens merkt man teils schon mit dem Stock, wo es mit dem Fuss kritisch werden könnte. Beim Abstieg auf wechselhaftem Untergrund bin ich mit Stöcken viel schneller. Ich belaste sie nicht voll, aber dann ist es auch nicht so wild, wenn ich mit dem Fuss einsinke oder der Schlamm tiefer als erwartet ist. Falls ich mit dem Fuss wegrutsche, kann ich das Gewicht noch auf den Stock verlagern. Beim Aufstieg übernehmen die Arme einen Teil der Arbeit und die Wahrscheinlichkeit, mit den Füssen wegzurutschen ist nicht so hoch. Ich habe die Stöcke: http://www.komperdell.ch/de/poles/tr...id=194_2313_10 Gefragt habe ich oben, weil ich das Faltsystem etwas unpraktisch finde, wenn ich weiss, dass ich sie z.B. die nächste Stunde nicht brauche (nicht so gut verstaubar im/am Rucksack). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.