triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

Tzwaen 11.12.2012 13:55

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 843756)
Ja es war eine sehr schwimmlastige Woche. Das war aber auch so geplant. So kann ich gelenkschonend viele Stunden machen und demnächst dann stufenweise den Laufumfang erhöhen. Im Frühjahr spätestens muss ich dann an meinem Keylimiter dem Radeln arbeiten. Bis dahin möchte ich Schwimm- und Lauftechnisch auf der Höhe sein. Mein Ziel ist ein Tempo von 4:37 recht entspannt laufen zu können (<150bpm). Meine große Unbekannte in meinem Plan ist in welcher Zeit welche Leistungssteigerung auf dem Rad möglich ist und welche Trainingsmethode hierfür optimal wäre. Hier bin ich über jeden Tip dankbar.

Als ich letzte Saison für meine MD trainiert habe, fand ich haben mich lange Radeinheiten mit langen Strecken im WK Tempo am meisten vorangebracht. Eine Einheit war mit einem Kollegen knapp 60km immer alle 10min vorne abgewechselt im geplanten WK Tempo.
Ob solche Einheiten rein trainingstechnisch viel bringen, kann ich nicht sagen, aber für meinen Kopf wars wichtig :-)

Nächste Saison steht bei mir ja auch Roth auf dem Plan!
Erste LD. Mal schauen was im Frühjahr auf dem Plan stehen wird :-)

Ich drück dir weiterhin die Daumen!

niksfiadi 11.12.2012 14:34

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 843756)
Meine große Unbekannte in meinem Plan ist in welcher Zeit welche Leistungssteigerung auf dem Rad möglich ist und welche Trainingsmethode hierfür optimal wäre. Hier bin ich über jeden Tip dankbar.

Einfache Rechnung: Je höher die radspezifische Grundlage desto intensiver kannst du Form bilden desto höher die Leistungssteigerung.

Den Gedanken, dass dir schwimmen oder laufen fürs Radel in der GA helfen kannst getrost knicken. 5000k locker Grundlage kannst Du dir für deine Ambitionen mMn nicht sparen.

Lg Nik

aims 11.12.2012 16:14

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 843773)
Nächste Saison steht bei mir ja auch Roth auf dem Plan!
Erste LD. Mal schauen was im Frühjahr auf dem Plan stehen wird :-)

Ich drück dir weiterhin die Daumen!

Danke und dir auch viel Erfolg für dein Vorhaben!

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 843805)
Einfache Rechnung: Je höher die radspezifische Grundlage desto intensiver kannst du Form bilden desto höher die Leistungssteigerung.

Den Gedanken, dass dir schwimmen oder laufen fürs Radel in der GA helfen kannst getrost knicken. 5000k locker Grundlage kannst Du dir für deine Ambitionen mMn nicht sparen.

Lg Nik

Danke Nik für die klare Ansage! Ich glaube das du in der Tat recht hast und ich auch jetzt schon etwas mehr radeln sollte. Übertrieben viel schwimmen bringt ja auch nur noch minimalen Zeitgewinn. 5000k Grundlage über welchen Zeitraum denn?

sbechtel 11.12.2012 19:12

Bis es rund geht ;)

captain hook 12.12.2012 07:17

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 843805)
Einfache Rechnung: Je höher die radspezifische Grundlage desto intensiver kannst du Form bilden desto höher die Leistungssteigerung.

Den Gedanken, dass dir schwimmen oder laufen fürs Radel in der GA helfen kannst getrost knicken. 5000k locker Grundlage kannst Du dir für deine Ambitionen mMn nicht sparen.

Lg Nik

Nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich denk auch, dass man viel Radfahren muss, wenn man sich verbessern will, aber dass die GA die man sich über die anderen Sportarten holt beim Radfahren nix bringt, dass ist meiner Meinung nach nicht korrekt.

Nachdem ich ein gutes Jahr lang zugunsten des Marathon Trainings mit dem Radfahren aufgehört hatte und richtig viel gelaufen bin, hab ich in rd. 1,5 Monaten und mehr oder weniger eher kurzen Radeinheiten schon wieder eine sehr sehr anständige Form auf dem Rad gehabt...

Letztes Jahr dann auch erst im Sommer die Entscheidung nach Zofingen zu gehen und in die >100km Sachen eingestiegen. Funtioniert hats glaube ich ja trotzdem nicht so schlecht. :-)

"Viel" Training wird man irgendwie absolvieren müssen. Ob man allerdings wirklich diese unendlichen >150km Dinger, am besten noch im Schleichertempo machen muss, da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.

Andererseits: wenns Radfahren Deine "Schwäche" ist, würd ich zusehen, dass Du bis zum Frühjahr schon soviel gemacht hast, dass Du in ein ambitioniertes Training einsteigen kannst. Wenn Du da eh Probleme hast und im Winter es da schleifen lässt, wird das mit dem Wiedereinstieg auch nicht grade leichter.

3-rad 12.12.2012 08:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 844087)
Ob man allerdings wirklich diese unendlichen >150km Dinger, am besten noch im Schleichertempo machen muss, da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.

Ich auch nicht.
Im Schleichertempo sowieso nicht.
Aber sie helfen, insbesondere für den Kopf gut, die Strecke verliert ihren Schrecken.
Mach ein paar 200er und lauf anschließen 15km und du lachst über jeden IM.
Tut gut.
Ich glaube aber zusätzlich an das Gute dieser Trainingseinheiten.
Wenn man so 160km auf dem Tacho hat und dann noch mal einen 35er Schnitt 50km nach Hause fährt hat das schon einen Effekt.

glaurung 12.12.2012 08:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 844087)
Ob man allerdings wirklich diese unendlichen >150km Dinger, am besten noch im Schleichertempo machen muss, da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.

Ich hab zumindest in meinem Fall das starke Gefühl, dass man das NICHT unbedingt machen muss.
Mal schau'n ob ich heuer so ultralange Dinger einbauen werde. Sagen wir mal so: Für'n Kopf kann's net schaden. Aber im Bummeltempo fahre ich dann auch sowas nicht. Ist viel zu arschfad und dauert dann ja auch viel zu lange. Wer will das schon?

niksfiadi 12.12.2012 10:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 844087)
"Viel" Training wird man irgendwie absolvieren müssen. Ob man allerdings wirklich diese unendlichen >150km Dinger, am besten noch im Schleichertempo machen muss, da bin ich mir inzwischen nicht mehr so sicher.

Hab ich was von langen Dingern geschrieben? 5000km, wie ist dann zweitrangig. Wie viel waren das von November bis Zofingen bei Dir? Du bist ja doch letztes Jahr schon im Winter ordentlich viel gefahren.

Die langen bringen mir sehr sehr viel. Vielleicht darf man es nicht verallgemeinern und vielleicht kosten die zuviel im Hinblick auf "Qualitätseinheiten". Darum bald genug.

Ja und was ist Schleichertempo? Womit gefahren? Für mich mitn RR alles unter 30kmh Schnitt bei Verhältnis Strecke zu Höhenmeter 100:1. Bin ich aber noch nie gefahren. Es sind immer über 30, alles andere halt ich gar nicht aus. Stinkfad. Hier bei uns hast immer GA2 Anteile dabei, in der Gruppe Ortstafelsprints, oder vorne im Wind, insofern ...

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.