![]() |
Zitat:
D. - stocknüchtern :Lachen2: |
Zitat:
Ich kenne keine Disc-Hubs mit 130mm (was nix heissen muss;- die wirklich Perversen sitzen woanders). Achtzehnhundertirgendwas Gramm für unter 300Öre sind aber n Wort, allerdings will ich nicht auf Spielverderber machen, bloss würde ich bei nem 28"-Rad mit Scheibenbremse mit 24 Speichen ausnahmsweise eher den Konservativen geben und lieber mit 36 rumradeln oder wenigstens mit 32. |
Zitat:
Dafür aber so viele, dasses kein Produktionsfehler sein kann...:Cheese: S. - heute nimmer ganz clean, nachdem er an dem Rollenkram ne halbe Stunde an einem einzigen Satz über ne drittel Seite, der so eh nicht stehen bleiben kann, rumgetüftelt hat und danach die Schnauze so voll hatte vom Klickerwasser, dassers nu nochmal mit anderthalb Halben probieren will, aber wahrscheinlich eher am Kissen horchen wird... ![]() |
|
Zitat:
S. - De Rosa-Stahlkisten-Fahrer mit anderhalb Halben |
Habe gerade Antwort von Nox erhalten:
"Einbaumaß ist 130mm. Es passen aber auch Naben mit 135mm Breite." Frage mich, warum die nicht gleich die richtige Breite genommen haben, beim Schweißen war doch bekannt, dass die Scheibenbremsaufnahme mit ran geschweißt wird. Vermutlich muss man den Rahmen aufweiten lassen. @sybenwurz: Ist das für einen Radladen aufwendig oder in der 20-€-Klasse? |
Zitat:
Nen Stahlrahmen um 4 oder 5mm aufzuweiten iss nicht so das Thema, sieht aber schon interessant aus, wie weit man den Hinterbau da aufspreizen muss, damit er 130 statt 126 (RR neu/RR alt) hat, wenn die Spindel hinten wieder raus ist. Anschliessend müssen die Ausfallenden wieder parallel ausgerichtet werden. Bei Alu lass ich die Pfoten davon;- das ist zu heikel. Wenn die dir das machen und die volle Gewährleistung ohne Wenn und Aber zusagen, gut, wenn nicht, lass die Pfoten davon. Ne 135er Nabe in nen 130 Hinterbau zu zwängen, iss an sich schon drin, wennst aber dann gleichzeitig ne Bremsscheibe einfädeln musst, mitm Schnellspanner die Ausfallenden wieder geradeziehst, aber je nachdem, wie fest du den rödelst, die Bremse schleift oder auch mal nicht, machts keinen Spass und 200 für die Hütte sind damit zu teuer. Dann guck dich lieber gleich nach nem billigen Taiwan-Rahmen um. Beim Crosser hab ich da leider grad keinen Tip für dich. Hab aber gerade mit RaCo telefoniert;- die geben die Rahmen auch unlackiert her (ich hab hier nen Pulverer, der macht einfarbig für 66Öre), bzw hatten auf der Messe n Kinderrennrad in einem Kawasaki-grün. Wennst dich damit anfreunden kannst, finden die mir den RAL-Ton raus und können den auf Bestellung auch lackieren. Aber: ohne Scheibenbremsaufnahme! |
Die Antwort von Nox hat mich auch nicht begeistert :Nee:. Da baut man als einer der wenigen einen Crossrahmen mit Scheibenbremsaufnahme und versaut sich dieses Alleinstellungsmerkmal, indem man nicht zu Ende denkt. Wenn 130-mm-Disc-Naben wie Sand am Meer rumliegen würden, wäre es mir egal, aber ich habe noch keine einzige gefunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.