triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Zwei Spitzen in Sicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11361)

jumaka 07.12.2009 18:15

Na das hört sich ja nach nem super Motivator für die harten Wintermonate an...
Ich drück Dir die Daumen, dass Du jetzt beschwerdefrei bleibst und unverletzt durchs Training kommst.
Bin schon auf Deine weiteren Berichte gespannt und werde weiter fleissig mitlesen. :Huhu:

Skunkworks 11.12.2009 18:32

Angezogen!
 
Beflügelt durch den Nikolaus-Duathlon bin ich in dieser Woche etwas schärfer zur Sache gegangen:
Mo--geschwommen (etwas Pause für die Beine muss sein)
Di--Morgens ne halbe h Rolle, Abends
MI--Morgens Rumpfstabis, Abends für 20 min gelaufen
Do--Morgens Kraft@home, Abends Schwimmen
Fr--Morgens Rolle 40min Geheimprogramm und jetzt noch mal Schwimmen.
hab jedenfalls in den Oberschenkeln schön Muskelkater...

Das Laufen am Mittwoch war mal wieder weniger angenehm, locker laufen schmerzt mehr als schneller, wie zuletzt beim Dua. :-(( ok das war jetzt dort auch nicht wirklich schnell aber ich vermute fast schon dass langsames Geschlappe auf dem Vorfuss die Schmerzen verursacht. Ich setzt jetzt bewusst mal so, mal so auf um es zu ergründen.

Skunkworks 14.12.2009 15:33

Um die Woche abzuschließen noch dies:
Samstag nur ein flaches Läufchen welches im 5:30er gestartet wurde. Nach etwas über 21min wurde gewendet und fartlek zurück.
Natürlich habe ich meine Schienbeine gemerkt, ich vermute aber wirklich, dass ein höheres Tempo besser ist. Jedenfalls waren hinterher keine Schmerzen vorhanden.
Das neue Zeitfahrrad meiner Süßen haben wir auch noch eingestellt und in die Wohnungseinrichtung integriert. Mal schauen, wann sie die Fotos im passenden Thread einstellt.

Abend haben wir dann Gulasch gemacht, mit Spätzle als non-paleo Beilage. WAR DAS LECKER! Und so einfach zu machen!
Blieb sogar noch was für Sonntag über.

Sonntag war dann morgens Schwimmen angesagt (endlich mal wieder 50m-Bahn) aber so richtig war kein Zug drinne. Liegt aber eindeutig daran, dass ich ohne fixen Plan ins Wasser gestiegen bin. -War auch das vierte mal diese Woche. Ich bin dann als Hauptprogramm 8x100 geschwommen mit ca. 25-30sek Pause(hatte keine Uhr). Dabei habe ich auf den ersten 40m ein richtig gutes Rhytmus- und Druckgefühl, danach musste ich jeden Zug wieder bewusster machen. Abschließend noch 5x Vollgas-Kraul für 5-8sek. um einfach noch mal einen Reiz zu setzen, nicht nur für die Kraft, sondern auch für die Frequenz, denn ich habe das Gefühl, dass ich frequenzmäßig immer langsamer werde.

Nachmittags sind wir dann auf eine schöne kurze aber knackige Crosserrunde gegangen. Teilweise ging es durch tiefe Schlammlöcher und gegen Ende ist der am Rad haftende Schlamm auch festgefroren.

Abends gab es dann den Rest Gulasch!

Skunkworks 11.01.2010 13:28

Schon länger nix geschrieben hier, aber wenn sich die Fangemeinde nicht mal darüber echauffiert isses auch nicht schlimm.
Ich muss mal überlegen was jetzt schon so alles war. Gut, da war Weihnachten. Das wurde mit ein paar Läufen auf Meerespiegelhöhe garniert.
Danach regelmäßig Schwimmen, Stabi, ab und zu Rolle und Krafttraining. Seltener eine Radausfahrt (Zuletzt am 01.01), denn bei -10° im Taunus kann man zwar noch Laufen Radfahren muss ich dann nicht mehr, habe ich zu oft gemacht und gebracht hat es m.E. nichts. Und so habe ich seit offiziellen Trainingsbeginn nicht mal 400KM aufm Rad zurück gelegt, das hatte ich als reiner MTBler früher bereits im Dezember gehabt. Aber was soll ich sagen: Schei§§egal!

Laufen ist ja immer noch nicht rund bei mir: Ständig die Schienbeinkanten auf der Innenseite irgendwo zwischen gereizt und schmerzhaft gereizt. Daher bin ich jetzt mal auf Raten eines Arztes zu einem Orthopäden gegangen, der eine Bewegungsanalyse aus dem Laufen heraus, aber nicht auf dem Laufband macht. Der Vorteil soll sein, dass man sich auf dem Laufband anders verhält als wenn man normal Läuft. Diese Aussage habe ich bisher unterstützt, da auf dem Laufband meist langsamer gelaufen wird (Aus Sicherheitsgründen?), als auf der Straße/Wald/etc. Nach der Analyse kam heraus, dass mein Unterschenkel im Lastfall (ganzes Gewicht auf einem Bein) zu weit nach außen geneigt ist. Ich setze etwas zu parallel auf, Überproniere aber nicht. Das führt dazu dass der Abdruck zu schwach ausgeführt wird, weil er nicht voll über den großen Zeh gelaufen wird. Ein Vorfußlaufstil verstärkt die Problematik! Allerdings sind mir gleich Einlagen empfohlen worden, was ich erst mal abgeschlagen und nach Bewegungsmaßnahmen gefragt habe, die eine Korrektur bewirken.
Diese sind:
-bewusst weites und ausgestelltes Laufen (man fühlt sich wie eine Ente)
-mit Verse oder Mittelfuß aufsetzen
-Adduktoren mehr dehnen

Ob die Analyse jetzt das Gelbe vom Ei ist, sei dahingestellt. Der Rundkurs, auf dem man Läuft ist für meinen Geschmack zu eng und man kann nur eine lockere Geschwindigkeit laufen, nicht aber WK-Tempo oder Intervalltempo.

Anyhow: ich bin am WE also nach obigen Schema bewusst gelaufen, so es denn der Schnee zuließ. Ergebnis: Muskelkater in den Fußsohlen. –Ob dies nun vom Schnee kommt oder vom Entenlaufen oder beidem sei dahingestellt. Jedenfalls dämpft der Schnee ganz gut und anstrengender ist es auch und die Fußmuskulatur wird auch gestärkt.

Beim Schwimmen geht es gut voran, leider schaffe ich es nicht so häufig ins Bad wie gewünscht aber dennoch bin ich mit den Zeiten zufrieden. Wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr um diese Zeit mit Ach und Krach mal 100m am Stück geschwommen bin und jetzt 200er Intervalle im GA2 Bereich schwimme, kann ich mich nicht beklagen. Blos der Bewegungsablauf für die Roll-Wende ist noch nicht programmiert, das ist Jedes Mal ein neuer Anlauf.

Sicherlich könnte ich noch mehr machen aber andererseits ist mein Training von hoher Qualität und bewusster durchgeführt und ich will ja nicht nach Kona, sondern nur die offiziellen TS-Meisterschaften in Kraichgau gut hinter mich brwinngen (Haha)

Markus

Thorsten 11.01.2010 13:35

Im See braucht man keine Rollwende und Schwimmbad-Triathlons sind auch nicht so häufig und schon gar keine Saisonhöhepunkte. Ich habe mich noch nie bemüht, eine Rollwende zu lernen. Schaden tut es natürlich trotzdem nicht.

Skunkworks 11.01.2010 14:30

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 331475)
Im See braucht man keine Rollwende und Schwimmbad-Triathlons sind auch nicht so häufig und schon gar keine Saisonhöhepunkte. Ich habe mich noch nie bemüht, eine Rollwende zu lernen. Schaden tut es natürlich trotzdem nicht.

Stimmt! Ist eher meinem Perfektionismus geschuldet, weils zum Schwimmen irgendwie dazugehört. Außerdem ist es fürs Training besser und m.E. flüssiger, grade auf ner 25er -aber eben nur wenn mans kann.

maultäschle 11.01.2010 14:41

Hey!
Schön von Dir zu hören :Blumen:
Dachte schon, Du bist in einem Becken ertrunken :cool:
Frohes Neues Jahr und viel Erfolg für Deine Vorhaben :bussi:

Skunkworks 11.01.2010 15:01

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 331509)
Hey!
Schön von Dir zu hören :Blumen:
Dachte schon, Du bist in einem Becken ertrunken :cool:
Frohes Neues Jahr und viel Erfolg für Deine Vorhaben :bussi:

Danke, Dir auch nen gutes Neues!
ICH ertrinke in keinem Becken, höchsten in einem Becks gold, hehe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.