triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Konstanze Klosterhalfen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46797)

captain hook 01.03.2021 12:34

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1587740)
Habe nun die ersten 45 Seiten des Fadens nachgeholt, und komme zu dem Schluss dass das ungefähr verboten gehört. Menopause mit 30, meine Fresse.
Zum Kotzen dass überall wo Geld verdient werden kann auf Menschen und deren wohl geschissen wird. Wenn sie es wenigstens selbst entscheiden würden, aber das ist in der Schraube in der man da seit kleinauf steckt wohl sehr fragwürdig.

Du möchtest also Hochleistungssport verbieten? Oder willst Du nur Hochleistungssport bei Frauen verbieten?

MattF 01.03.2021 12:40

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1587718)

Natürlich ist und bleibt es ihre Entscheidung wie sie ihr Haar tragen möchte. Aber ich behaupte mal der Rekord wäre jetzt unter 31.

Du verstehst das Prinzip nicht.

Sergej Bubka ist auch nie so hoch gesprungen wie er konnte, sondern immer genau 1cm höher und jedesmal hat er sich den Bonus abgeholt.

TRIPI 01.03.2021 12:40

Nein, ich möchte derart heftigen Raubbau am Körper verbieten bzw reglementieren. Die im Thread erwähnte Mindestanforderungen an BMI oder KFA wären eine Möglichkeit.

bellamartha 01.03.2021 12:43

Das mit den Haaren fragte ich mich auch schon mal.
Ich habe und hatte ja leider nie so tolle, dicke Haare wie sie und andere Sportlerinnen, die mit langen Pferdeschwänzen laufen, aber ich habe mich auch öfter gefragt, ob das nicht total störend ist. Manche Sprinterinnen haben ja auch so schöne, dicke Zöpfe. Aber bei KK ist es ja ein viel längerer Zeitraum.
Naja, offensichtlich stört sie es nicht, sonst würde sie sie wohl abschneiden oder hochstecken oder so.

On topic: Ich wusste gar nicht, dass der Rekord so alt war. Krass.

Ausdauerjunkie 01.03.2021 12:45

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1587744)
Nein, ich möchte derart heftigen Raubbau am Körper verbieten bzw reglementieren. Die im Thread erwähnte Mindestanforderungen an BMI oder KFA wären eine Möglichkeit.

:Lachanfall: :Lachanfall: Wenn jemand einen "zu geringen Kfa Anteil" hat möchtest du ihn mästen?

captain hook 01.03.2021 12:56

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1587746)
:Lachanfall: :Lachanfall: Wenn jemand einen "zu geringen Kfa Anteil" hat möchtest du ihn mästen?

Im Skispringen gibt es zB einen mindest BMI. Ansonsten wird der Vorteil des niedrigen Gewichtes dadurch "bestraft", dass kürzere Ski gesprungen werden müssen. Dadurch soll die Motivation zu stark abzunehmen reduziert werden. Allerdings gibt es im Laufbereich wenig technisches Equipment mit dem man sowas regulieren kann. Im Radsport ist es ja auch ziemlich extrem und obwohl man da Ausrüstung hätte womit man regulieren könnte, macht man es nicht. Wer hat sie vergessen die Bilder vom Chicken Rassmussen oder Froomy zu seinen besten Zeiten.

Allerdings gibt es die Regeln derzeit nicht, weshalb KoKo das machen wird, womit sie selbst am besten klar kommt.

tridinski 01.03.2021 12:58

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1587743)
Du verstehst das Prinzip nicht.

Sergej Bubka ist auch nie so hoch gesprungen wie er konnte, sondern immer genau 1cm höher und jedesmal hat er sich den Bonus abgeholt.

und was wenn ihr auf der Zielgeraden die Körner etwas ausgegangen wären und sie den Rekord gerade so verpasst hätte? bei Meisterschaftsrennen gilt dieses Prinzip eh nicht, ist ja ein wirtschaftlicher Ansatz und kein sportlicher

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1587745)
Das mit den Haaren fragte ich mich auch schon mal.
...
Naja, offensichtlich stört sie es nicht, sonst würde sie sie wohl abschneiden oder hochstecken oder so.

Ich selber habe leider kein Potential mehr bei meinen Haaren Zeit zu sparen :cool: und offensichtlich stört es sie nicht, aber vielleicht würde sie es trotzdem ändern wenn ihr bewusst wäre dadurch ein bisschen was einzusparen.

Eventuell ist der Gedanke aber auch einfach nur sinnlos, denn wenn man sich an solchen Details abarbeitet verliert man ggf. seine Lockerheit und ist per se gleich langsamer ...

captain hook 01.03.2021 13:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1587743)
Du verstehst das Prinzip nicht.

Sergej Bubka ist auch nie so hoch gesprungen wie er konnte, sondern immer genau 1cm höher und jedesmal hat er sich den Bonus abgeholt.

War denn überhaupt was ausgeschrieben für den deutschen Rekord?

Ausdauerjunkie 01.03.2021 13:11

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587748)
Im Skispringen gibt es zB einen mindest BMI. Ansonsten wird der Vorteil des niedrigen Gewichtes dadurch "bestraft", dass kürzere Ski gesprungen werden müssen. Dadurch soll die Motivation zu stark abzunehmen reduziert werden. Allerdings gibt es im Laufbereich wenig technisches Equipment mit dem man sowas regulieren kann. Im Radsport ist es ja auch ziemlich extrem und obwohl man da Ausrüstung hätte womit man regulieren könnte, macht man es nicht. Wer hat sie vergessen die Bilder vom Chicken Rassmussen oder Froomy zu seinen besten Zeiten.

Allerdings gibt es die Regeln derzeit nicht, weshalb KoKo das machen wird, womit sie selbst am besten klar kommt.

Bitte dann aber auch den maximalen Kfa festlegen, denn es gibt diverse andere Sportarten in der "Leicht"athletik da wird mir schon beim hinsehen schlecht. :Maso:

TRIPI 01.03.2021 13:12

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1587746)
:Lachanfall: :Lachanfall: Wenn jemand einen "zu geringen Kfa Anteil" hat möchtest du ihn mästen?

Natürlich habe ich das genau so gemeint. Wer mit zu niedrigem BMI ankommt, muss ein Literglas Nutella verdrücken.:Blumen:

Die Frage ist doch, unabhängig von der optischen Thematik, ab wann ist was als Doping zu verstehen. Ich war immer überzeugt die Dopingregelungen dienen in erster Linie der Gesundheit der Sportler. Insofern sehe ich hier Handlungsbedarf.

Estebban 01.03.2021 13:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587751)
War denn überhaupt was ausgeschrieben für den deutschen Rekord?

Vermutlich nicht - aber Media Time ist vermutlich heutzutage die gewichtigere Währung als ein paar hundert Euro Prämie?

TRIPI 01.03.2021 13:14

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1587752)
Bitte dann aber auch den maximalen Kfa festlegen, denn es gibt diverse andere Sportarten in der "Leicht"athletik da wird mir schon beim hinsehen schlecht. :Maso:

Wenn dir beim Hinsehen von "dickeren Sportlern" schlecht wird, dann bist du vermutlich Teil des Problems

Estebban 01.03.2021 13:14

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1587752)
Bitte dann aber auch den maximalen Kfa festlegen, denn es gibt diverse andere Sportarten in der "Leicht"athletik da wird mir schon beim hinsehen schlecht. :Maso:

Kannst ja gerne mit deinen 60 Kilo versuchen eine Kugel weiter zu befördern als die Damen, bei denen dir beim zusehen schlecht wird... Mannomann...

captain hook 01.03.2021 13:16

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1587752)
Bitte dann aber auch den maximalen Kfa festlegen, denn es gibt diverse andere Sportarten in der "Leicht"athletik da wird mir schon beim hinsehen schlecht. :Maso:

Ach, da gibt's noch ganz andere Geschichten die man ins Auge fassen könnte. Bei Schützen zB "züchtet" man die Muskeln weg. Was nicht da ist, kann nicht zittern und so. Ist bestimmt auch ne total gesunde Geschichte. Sumoringer haben bekanntermaßen eine massiv reduzierte Lebenserwartung und die Trainingsumfänge sollte man auch limitieren - was das an hormonellen Dauerschäden nach sich ziehen kann...

Da kann man sich ordentlich austoben.

captain hook 01.03.2021 13:23

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1587755)
Ich war immer überzeugt die Dopingregelungen dienen in erster Linie der Gesundheit der Sportler. Insofern sehe ich hier Handlungsbedarf.

Da Du Dich da irrst, musst Du Deinen Handlungsbedarf überdenken. Der Regeneration eines Tourfahrers würde zum Beispiel eine ordentliche Flüssigkeits/Nährstoffinfussion nach so einer Etappe sicher helfen sich besser zu erholen und Mangelerscheinungen zu vermeiden. Um nur ein Beispiel zu nennen.

Möchtest Du dann alles verbieten was der Gesundheit entgegenwirkt? Dann musst Du im Hochleistungssport sehr viele Dinge verbieten.

tridinski 01.03.2021 13:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1587743)
Du verstehst das Prinzip nicht.

Sergej Bubka ist auch nie so hoch gesprungen wie er konnte, sondern immer genau 1cm höher und jedesmal hat er sich den Bonus abgeholt.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587751)
War denn überhaupt was ausgeschrieben für den deutschen Rekord?

Bei großen Deutschen Sportfesten ist bestimmt was ausgeschrieben für den Deutschen Rekord seitens Verband oder Veranstalter, aber auch wenn jetzt nicht kann sie mit "nur knapp schneller" den Rekord insgesamt öfter verbessern, am Ende hat sie dann 3 Dutzend deutsche Rekorde aufgestellt und nicht 'nur' 3. Das hilft dann auch bei Sponsorenverhandlungen. Und wer weiss was da in ihren Verträgen schon jetzt drinsteht.

MattF 01.03.2021 13:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587751)
War denn überhaupt was ausgeschrieben für den deutschen Rekord?

Allein die Medienaufmerksamkeit bringt schon was. :liebe053:

TRIPI 01.03.2021 13:29

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587762)
Da Du Dich da irrst, musst Du Deinen Handlungsbedarf überdenken. Der Regeneration eines Tourfahrers würde zum Beispiel eine ordentliche Flüssigkeits/Nährstoffinfussion nach so einer Etappe sicher helfen sich besser zu erholen und Mangelerscheinungen zu vermeiden. Um nur ein Beispiel zu nennen.

Möchtest Du dann alles verbieten was der Gesundheit entgegenwirkt? Dann musst Du im Hochleistungssport sehr viele Dinge verbieten.

Ja du hast recht, das ist sehr kompliziert und ich traue mir das nicht zu, werde auch nicht weiter mutmaßen.

Sehr erstaunt bin ich darüber dass du mir widersprichst was den Sinn der Dopingregelungen angeht. Dein Beispiel hätte ich eher in Richtung Chancengleichheit eingeordnet, wozu die Regeln sicher auch da sind.

Adept 01.03.2021 13:35

Hochleistungssport hat ja nichts mit Gesundheit zu tun, sondern primär mit Leistung. Ich glaube, da sind wir uns alle einig.

Und dass die Sportler nach der Karriere mit Folgeschäden leben müssen, ist in den meisten Sportarten so, meine ich.

Und das darf Konstanze Klosterhafen selbst entscheiden, ob es ihr das wert ist. Sie ist erwachsen.

captain hook 01.03.2021 13:37

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1587763)
Bei großen Deutschen Sportfesten ist bestimmt was ausgeschrieben für den Deutschen Rekord seitens Verband oder Veranstalter, aber auch wenn jetzt nicht kann sie mit "nur knapp schneller" den Rekord insgesamt öfter verbessern, am Ende hat sie dann 3 Dutzend deutsche Rekorde aufgestellt und nicht 'nur' 3. Das hilft dann auch bei Sponsorenverhandlungen. Und wer weiss was da in ihren Verträgen schon jetzt drinsteht.

Ich bin da ja nur drauf eingestiegen, weil Bubka als Vergleich genannt wurde. Dem haben sie damals ja tatsächlich für jeden WR was überwiesen. Vertraglich zugesichert. Zudem gab es in den Meetings wo er sie sprang WR Prämien. Er wusste also was er bekommt. Da ging es nicht um eine vage Hoffnung, dass sich das vielleicht später in irgendwelchen Verhandlungen gut machen könnte.

Hier geht es ja um DR, nicht um WR. Und das Meeting selbst hatte ziemlich sicher keinen nennenswerten Betrag dafür aufgerufen.

Aber vielleicht hat sie sich das richtig schnell laufen ja noch für Anlässe aufgehoben wo das dann so ist (wobei ich mir da ziemlich sicher bin).

captain hook 01.03.2021 13:39

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1587765)
Ja du hast recht, das ist sehr kompliziert und ich traue mir das nicht zu, werde auch nicht weiter mutmaßen.

Sehr erstaunt bin ich darüber dass du mir widersprichst was den Sinn der Dopingregelungen angeht. Dein Beispiel hätte ich eher in Richtung Chancengleichheit eingeordnet, wozu die Regeln sicher auch da sind.

Diskutier das doch vielleicht im DopingThema. Hier geht's ja um KoKo. Und außer dass sie noch bei ihrem alten Oregon Projekt Trainer trainiert gibt es da nichts zu berichten. Und sie ist unter den Läuferinnen sicher nicht die leichteste und auch nicht die dünnste.

TRIPI 01.03.2021 13:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587769)
Diskutier das doch vielleicht im DopingThema. Hier geht's ja um KoKo. Und außer dass sie noch bei ihrem alten Oregon Projekt Trainer trainiert gibt es da nichts zu berichten. Und sie ist unter den Läuferinnen sicher nicht die leichteste und auch nicht die dünnste.

OK:Blumen:


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587769)
Und sie ist unter den Läuferinnen sicher nicht die leichteste und auch nicht die dünnste.

Ojeoje

MattF 01.03.2021 13:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587748)
Im Skispringen gibt es zB einen mindest BMI. Ansonsten wird der Vorteil des niedrigen Gewichtes dadurch "bestraft", dass kürzere Ski gesprungen werden müssen. Dadurch soll die Motivation zu stark abzunehmen reduziert werden.


Es ist allerdings nicht verboten unter BMI 21 zu sein. Wenn man glaubt dann mit den kürzeren Ski trotzdem weiter springen zu können, weil man leichter ist, kann das jeder machen wie er will.

keko# 01.03.2021 14:14

31 glatt? Da hätte sie mich zu meiner Zeit als übergewichtigen Freizeittriathleten ohne irgendein Lauftalent gerade 2x überrundet. Das sollte also für Frauen, deren Beruf das Laufen ist, im Jahr 2021 völlig ohne Hilfsmittel möglich sein. Ich dachte, auch Deutsche laufen längst unter 30. :Blumen:

Matthias75 01.03.2021 14:27

Glaubt ihr wirklich, dass Klosterhalfen das erste (!) Rennen über 10.000m gleich taktisch angeht und versucht, minimalst den deutschen Rekord zu unterbieten?

Gut, vielleicht hat sie sich den Rekord als Ziel/richtwert genommen. Aber um um dann mit dem Rekord "spielen" zu können, müsste sie ja noch deutliche Leistungsreserve haben.

Ich glaube s sowieso nicht, dass die "Bubka-Taktik" beim Laufen funktionieren könnte, außer eben, man ist der absolute Überflieger und hängt alle anderen sowieso um mindestens eine halbe Stadionrunde ab. Ansonsten hängt das von so vielen Faktoren ab. Man kann zwar einen Rekordversuch planen. Aber bewusst auf eine Zielzeit zu laufen, ist doch nochmal was anderes.

Zudem würde das sowieso nur klappen, wenn sie die 10.000m nie international laufen will. Da ist die Konkurrenz stärker. Sie müsste sich dann überlegen, was hr wichtiger ist: Ein scheibchenweise verbesserter deutscher Rekord oder ein Sieg und ein nur einmal verbesserter deutscher Rekord.

M.

captain hook 01.03.2021 14:33

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587784)
31 glatt? Da hätte sie mich zu meiner Zeit als übergewichtigen Freizeittriathleten ohne irgendein Lauftalent gerade 2x überrundet. Das sollte also für Frauen, deren Beruf das Laufen ist, im Jahr 2021 völlig ohne Hilfsmittel möglich sein. Ich dachte, auch Deutsche laufen längst unter 30. :Blumen:

Weltweit sind bisher überhaupt erst 8 Frauen unter 30min gelaufen. Hier die TopTen. Selbst die große Paula hat es nie geschafft.

29:17,45 min Almaz Ayana, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:31,78 min Wang Junxia, Peking, 8. September 1993
29:32,53 min Vivian Cheruiyot, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:36,67 min Sifan Hassan, Hengelo, 10. Oktober 2020
29:42,56 min Tirunesh Dibaba, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,51 min Alice Aprot Nawowuna, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,80 min Meselech Melkamu, Utrecht, 14. Juni 2009
29:59,20 min Meseret Defar, Birmingham, 11. Juli 2009
30:01,09 min Paula Radcliffe, München, 6. August 2002
30:04,18 min Berhane Adere, Paris, 23. August 2003

qbz 01.03.2021 14:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587769)
...
Und sie ist unter den Läuferinnen sicher nicht die leichteste und auch nicht die dünnste.

Ich würde auf Anhieb keine Läuferin aus der Weltspitze kennen, die den BMI von Konstanze Klosterhalfen unterbietet. 2019 gab sie offiziell an bei Wikipedia 1,74cm/48kg. Ihre Konkurrenten in der aktuellen Weltspitze sind bei ähnlichem Gewicht meistens kleiner, wobei man sich natürlich auf die öffentlichen Angaben nur bedingt verlassen kann. Aber gravierend sind die Unterschiede nicht in der Spitze.

keko# 01.03.2021 14:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587789)
Weltweit sind bisher überhaupt erst 8 Frauen unter 30min gelaufen. Hier die TopTen. Selbst die große Paula hat es nie geschafft.

29:17,45 min Almaz Ayana, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:31,78 min Wang Junxia, Peking, 8. September 1993
29:32,53 min Vivian Cheruiyot, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:36,67 min Sifan Hassan, Hengelo, 10. Oktober 2020
29:42,56 min Tirunesh Dibaba, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,51 min Alice Aprot Nawowuna, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,80 min Meselech Melkamu, Utrecht, 14. Juni 2009
29:59,20 min Meseret Defar, Birmingham, 11. Juli 2009
30:01,09 min Paula Radcliffe, München, 6. August 2002
30:04,18 min Berhane Adere, Paris, 23. August 2003

Ja, das habe ich vorhin bei meiner kurzen Recherche auch gesehen :Blumen:
Ende der 80er und Anfang der 90er liefen die besten deutschen Triathleten schon 31.xx. Da sollte dies für weibliche Berufsläuferinnen 30 Jahre später völlig legal möglich sein, denke ich. Und sie ist sehr dünn, das ist ein echter Pluspunkt beim Laufen.

captain hook 01.03.2021 15:02

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587792)
Ja, das habe ich vorhin bei meiner kurzen Recherche auch gesehen :Blumen:
Ende der 80er und Anfang der 90er liefen die besten deutschen Triathleten schon 31.xx. Da sollte dies für weibliche Berufsläuferinnen 30 Jahre später völlig legal möglich sein, denke ich. Und sie ist sehr dünn, das ist ein echter Pluspunkt beim Laufen.

31:03,62 Kathrin Ullrich 1967 SC Berlin 30.6.1991 Frankfurt
31:14,21Sabrina Mockenhaupt 1980 Kölner Verein f.Mar. 15.8.2008 Peking
31:19,87Alina Reh 1997 SSV Ulm 1846 08.6.2019 Essen
31:19,76 Ulrike Bruns 1953 ASK Potsdam 30.8.1986 Stuttgart
31:21,36 Uta Pippig 1965 SCC Berlin 28.5.1992 Jena
31:29,55 Irina Mikitenko 1972 Eintracht Frankfurt 07.4.2001 Barakaldo
31:32,09 Iris Biba 1964 DJK Freigericht 01.7.1989 Oslo
31:52,2 Petra Wassiluk 1969 ASC Darmstadt 27.6.2000 Straßburg
31:55,51 Kerstin Pressler 1962 LAC Halensee Berlin 19.7.1990 Dortmund
31:57,90 Claudia Lokar 1964 LG Olympia Dortmund 09.8.1995 Minden

Übrigens zu zB Iris Biba... Bei einer Größe von 1,68 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 49 kg. (https://de.wikipedia.org/wiki/Iris_Biba-Pöschl)

Allerdings sind das bis auf Koko alle die jemals unter 32min waren. Keine Triathletin dabei.

Da sich Männer von Frauen alleine bei der WR Zeit um locker mal 4min unterscheiden auf der Bahn, würde ich die deutschen KD Triathleten im 31min Bereich nicht zu hoch einschätzen. Koko liegt rd. 1,5min über WR. Dafür müssten die Männer dann geschmeidige 27:40min laufen. WR 25:11min bei den Frauen 29:17min)

Estebban 01.03.2021 15:03

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587792)
Ja, das habe ich vorhin bei meiner kurzen Recherche auch gesehen :Blumen:
Ende der 80er und Anfang der 90er liefen die besten deutschen Triathleten schon 31.xx. Da sollte dies für weibliche Berufsläuferinnen 30 Jahre später völlig legal möglich sein, denke ich. Und sie ist sehr dünn, das ist ein echter Pluspunkt beim Laufen.

Ja, kannst die Damen ja mal anrufen, dass sie schneller laufen müssten.
Wie kommst du denn zu der Annahme, dass das möglich sein müsste?

Deine postings bzgl Zeiten machen auf mich überhaupt keinen Sinn - warum sollten Frauen einfach weil 30 Jahre vergangen sind jetzt schneller laufen?

In lustiger Regelmäßigkeit begegnen einem ja noch Rekorde bei den Damen von vor 30-40 Jahren - zu der Zeit hat man wohl einiges „rausgekitzelt“.
Die Männer sind doch auch nicht über 30 Jahre Minutenweise schneller geworden? Die letzte Minute Verbesserung hat 35 Jahre gedauert...

kullerich 01.03.2021 15:06

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587784)
31 glatt? Da hätte sie mich zu meiner Zeit als übergewichtigen Freizeittriathleten ohne irgendein Lauftalent gerade 2x überrundet. Das sollte also für Frauen, deren Beruf das Laufen ist, im Jahr 2021 völlig ohne Hilfsmittel möglich sein. Ich dachte, auch Deutsche laufen längst unter 30. :Blumen:

Damals, als wir noch Steine gegeneinander schlagen mussten, um Nullen und Einsen zu bekommen....?
Lieber keko#, mir erschließt sich die Absicht dieses Posting nicht.... Und auch deine Selbsteinschätzung "völlig ohne Lauftalent" ist nicht ohne Weiteres richtig - wie immer kommt es auf das Vergleichskollektiv an, wenn du die Forenteilnehmer hier nimmst, bist du auf jeden Fall im Top-5-Perzentil......

captain hook 01.03.2021 15:08

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1587795)
Die Männer sind doch auch nicht über 30 Jahre Minutenweise schneller geworden? Die letzte Minute Verbesserung hat 35 Jahre gedauert...

Zwischen den letzten 6s lagen gar 15 Jahre. Nimmt man die 11s zu Haile waren es 11s in 22 Jahren. :-O Übler Schnitt. So kommt Keko nie auf seine Zahlen.

26:11,00 min Joshua Cheptegei, Valencia, 7. Oktober 2020
26:17,54 min Kenenisa Bekele, Brüssel, 26. August 2005
26:22,75 min Haile Gebrselassie, Hengelo, 1. Juni 1998
26:27,85 min Paul Tergat, Brüssel, 22. August 1997
26:30,03 min Nicholas Kemboi, Brüssel, 5. September 2003
26:30,74 min Abebe Dinkesa, Hengelo, 29. Mai 2005
26:35,63 min Micah Kogo, Brüssel, 25. August 2006
26:36,26 min Paul Koech, Brüssel, 22. August 1997
26:37,35 min Zersenay Tadese, Brüssel, 25. August 2006
26:38,08 min Salah Hissou, Brüssel, 23. August 1996

keko# 01.03.2021 15:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1587795)
...
Wie kommst du denn zu der Annahme, dass das möglich sein müsste?

Deine postings bzgl Zeiten machen auf mich überhaupt keinen Sinn - warum sollten Frauen einfach weil 30 Jahre vergangen sind jetzt schneller laufen?

....

- frühere/bessere Talentsichtung
- bessere Trainingsmethoden
- bessere Trainingsumgebung (z.b. im Winter im Warmen)
- Lernen von den Fehlern vergangener Generationen (nichtmachen dieser Fehler)
- bessere Trainingssteuerung (Videoanalyse, elektronische Hilfsmittel)
- bessere Trainingsausrüstung (Schuhe, Bekleidung)

captain hook 01.03.2021 15:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587800)
- frühere/bessere Talentsichtung
- bessere Trainingsmethoden
- bessere Trainingsumgebung (z.b. im Winter im Warmen)
- Lernen von den Fehlern vergangener Generationen (nichtmachen dieser Fehler)
- bessere Trainingssteuerung (Videoanalyse, elektronische Hilfsmittel)
- bessere Trainingsausrüstung (Schuhe, Bekleidung)

Wie Haile und Bekele das bloß gemacht haben, dass in 22 Jahren nur einer schneller gelaufen ist trotz Deiner Aufzählung. :Gruebeln:

kullerich 01.03.2021 15:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587789)
Weltweit sind bisher überhaupt erst 8 Frauen unter 30min gelaufen. Hier die TopTen. Selbst die große Paula hat es nie geschafft.

29:17,45 min Almaz Ayana, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:31,78 min Wang Junxia, Peking, 8. September 1993
29:32,53 min Vivian Cheruiyot, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:36,67 min Sifan Hassan, Hengelo, 10. Oktober 2020
29:42,56 min Tirunesh Dibaba, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,51 min Alice Aprot Nawowuna, Rio de Janeiro, 12. August 2016
29:53,80 min Meselech Melkamu, Utrecht, 14. Juni 2009
29:59,20 min Meseret Defar, Birmingham, 11. Juli 2009
30:01,09 min Paula Radcliffe, München, 6. August 2002
30:04,18 min Berhane Adere, Paris, 23. August 2003

Und die Liste hat genügend KandidatInnen für den "Einzelfall"-Thread......

keko# 01.03.2021 15:22

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 1587797)
Damals, als wir noch Steine gegeneinander schlagen mussten, um Nullen und Einsen zu bekommen....?
Lieber keko#, mir erschließt sich die Absicht dieses Posting nicht........

:Lachen2:
Ich schreibe hier ja immer ehrlich meine Meinung und ich dachte einfach, dass die Frauen mittlerweile einfach schneller sind. Warum habe ich im Posting darüber aufgeführt. :Blumen:
Zumal sie die 5km in 14:26 läuft und die 10 auch schneller sein müsste.
(gilt nicht 5kmx2+1?)

keko# 01.03.2021 15:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587802)
Wie Haile und Bekele das bloß gemacht haben, dass in 22 Jahren nur einer schneller gelaufen ist trotz Deiner Aufzählung. :Gruebeln:

Ich bin oldschool. Wir können gerne darüber diskutieren, wie viel die Entwicklungen in den letzten Jahren effektiv gebracht haben. :Blumen:

captain hook 01.03.2021 15:38

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1587807)
Ich bin oldschool. Wir können gerne darüber diskutieren, wie viel die Entwicklungen in den letzten Jahren effektiv gebracht haben. :Blumen:

Offensichtlich nicht soviel wie man uns glauben lassen will.

Bei den Frauen gibt es überhaupt keinen Zugewinn zB seit der SuperbladeSchuhe. 2016 waren die meines Wissens nach noch nicht auf dem Markt.

Vielleicht ist aber auch das Interesse an 10k auf der Bahn so stark eingebrochen, dass es schlicht unattraktiv ist sich da den Stecker zu ziehen.

Aber eine massive Entwicklung ist weder bei Männern und Frauen zu erkennen. Eher das Gegenteil. Noch viele alte Zeiten.

Oder die sind heute schlicht sauberer als damals und es rutscht nur noch ab und zu mal einer durchs Netz.

Das allerdings würde KoKos Zeit eher noch aufwerten. Und ich wette, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange.

keko# 01.03.2021 15:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1587811)
...

Das allerdings würde KoKos Zeit eher noch aufwerten. Und ich wette, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange.

Ich wette mit. Ingrid Kristiansen lief 1986 schon 30:17 (ich habe sie irgendwann sogar mal getroffen -- eine halbe Portion Mensch ;-) und der Weltrekord liegt bei 29:17. Da finde ich den deutschen Rekord noch ausbaufähig.

Kälteidiot 01.03.2021 15:57

bin ich eigentlich der Einzige dem das auffällt


Keko
Koko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.