![]() |
Mahlzeit zusammen,
der mittlerweile vorletzte intensive Block zur Wochenmitte ist nun auch abgehakt. Am Dienstag gings seeehr früh raus um die Freundin zum Flughafen zu fahren. Der Vorteil, ich war um 5:30 im Büro und entsprechend um 14 Uhr wieder daheim. Dann gings noch eine Runde aufs Rad. Am Ende waren es 87 km um den schönen Walchensee. Damit es nicht zu langweilig wird gabs auch 6x6 Minuten Intervalle mit 4 Minuten Pause. Das läuft im Moment einfach ganz ordentlich. Gestern wurde dann das Frühschwimmen gestrichen. Nachdem ich am Sonntag und am Dienstag schon vor 4 Uhr im Auto saß hat mein Körper einfach nach Schlaf geschrien. Den hab ich ihm dann auch gegönnt. Am späten Vormittag durfte ich mir dann noch einen neuen Helm für den "Big Day" abholen und danach gings ins Büro. Die zweite intensive Einheit gabs dann am Abend. 17,2 km in 1:06 Stunden. Davon gabs 3 km einlaufen, 12,5 km Tempodauerlauf im hügeligen Gelände und den Rest zurück zum Büro locker austraben. Nachdem die 12,5 km im 3:40er Schnitt relativ souverän gingen kann ich auch im Laufen behaupten, dass es ganz gut läuft. Auch hier gab es nochmal ein kleines Schmankerl für den Elbaman. Zwar kein Upgrade, dafür die Wettkampfschuhe nochmal in neu. Der Vorteil: ich weiß das ich damit zu 100 % zurecht komme und sie einfach perfekt passen. Um kurz nach 21 Uhr ging es dann nochmal an den Flughafen, die Freundin einsammeln und um halb 12 waren wir dann auch wieder daheim. Heute ist ein ruhigerer Tag. Also gings mit dem Rad in die Arbeit und nach Feierabend dürfen nochmal 1,5 - 2 h gerollt werden. :liebe053: Morgen bis einschließlich Montag gibts dann einen "Minischwimmblock". Das heißt es geht täglich für 3,5 - 4 km ins Wasser. Zusätzlich stehen morgen auch noch meine klassischen 3x3000 m auf dem Programm. Ob ich die dann diesmal auf der Bahn laufe, oder vom Büro aus starte muss ich mal schauen. Am Samstag gibts dann nach einer Schwimmeinheit am Vormittag noch die letzte längere Radeinheit. 3 - 3,5 Stunden mit 2x45 Minuten auf Zug. Am Sonntag gehts dann nochmal am Vormittag ins Wasser und am Nachmittag wird gelaufen. ~25 km sollten es nochmal werden. Die Zeit zum Rennen wird also knapper und entsprechend auch die längeren Trainingseinheiten kürzer. Jetzt heißt es also Vernünftig bleiben und nicht übertreiben, was nicht immer ganz so einfach ist. Auch über die Anzahl der Nachfragen, Nachrichten und Spekulationen über die verschiedenen Medien bekomme ich zu spüren, dass es bald soweit ist. Die Favoritenrolle kann ich jetzt schon nicht mehr leugnen. Damit hab ich, im Vergleich zu den letzten Jahren, aber im Moment (noch) kein Problem. Ich fühle mich gut, fit und bereit und muss auch gestehen, dass dafür eine Menge Arbeit nötig war um an diesen Punkt zu kommen. Auch wenn die Zuschauer das vielleicht anders sehen, würde ich mir schon wieder ein "langweiliges" Rennen wünschen. :Cheese: |
Wie das so in der Woche vor dem Urlaub ist, ist einfach mal wieder einiges los im Büro und drumherum.
Dazu kommt, dass ich schön langsam doch ein klein wenig nervös werde. Der Vorteil daran, ich hab schon alles gepackt, ausser den Sachen die gestern noch in der Waschmaschine waren. Dafür bin ich gestern in der Wohnung rumgetigert und hab meine Freundin fast zu Weißglut getrieben, weil ich mich einfach nicht stillhalten konnte. Da ist ein Überschuss an Arbeit gar nicht mal sooooo wild. :Cheese: Das Training läuft immernoch beängstigend rund, auch wenn ich seit Freitag schon im Tapermodus angekommen bin. Das heißt, sobald ich mir etwas unsicher bin wird die Einheit gestrichen, oder zumindest angepasst. Gewinnen kann man in den kommenden 12 Tagen nichts mehr, dafür noch schön an die Wand fahren. Deshalb gabs am Freitag nur den Arbeitsweg und keine 3x3000 laufend auf der Bahn. Am Samstag gings dann am Vormittag ins Freibad für ein paar 400er mit Neo. Das lief ganz ordentlich. Am Nachmittag der letzte wirklich längere Lauf mit 23 km im 4:07er Schnitt hat sich seeeeehr gut angefühlt. Am Sonntag durften dann auch wieder vormittags 38x100 geschwommen werden. Das allerdings im Hallenbad was jetzt eher nicht so spannend war. Ziemlich bald danach hab ich mich für die letzte längere Einheit auf den Bock geschwungen (~3 h). Das Ganze hab ich dann so angepasst, dass ich wenig Verkehr und doch den ein oder anderen Hügel dabei hatte. Hat auch ganz gut geklappt und bis auf den etwas nervigen Wind lief es auch ganz gut. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Nachmittag und Abend. Die Räder wurden geputzt und dann der Grill angeschmissen. Gestern hat also die letzte "Trainingswoche" der Saison begonnen. Ganz entspannt mit einem geradelten Arbeitsweg und nach Feierabend nochmal meine derzeitige Lieblingsrunde gelaufen. Auf 11 Kilometer mit ~200 hm ist alles dabei. Ein Bisschen Teer, ein Bisschen Trail, der ein oder andere Hügel, ein Bisschen Wald, viel Natur und nahezu keine Menschenseele. Nach 49 Minuten war das dann auch gegessen und die kommenden 2 Tage darf nochmal ein Bisschen draufgehauen werden. Heute nochmal 15 km laufen mit 10 km TDL eingebaut und morgen 6-8x4 min auf dem Rad mit 2 min Pause. Dazu noch 1 - 2x ins Wasser und am Donnerstag gehts dann wieder ruhiger zur Sache. Am Freitag gibts dann bei 3x2000 m eins auf die Mütze und zum abkühlen ins Wasser, bevor am Samstag um 5 Uhr ins Auto geklettert wird. Wenn alles gut läuft kann ich dann direkt am gleichen Tag noch meinen finalen 20er unter der italienischen Sonne laufen und die Woche am Sonntag mit 2 h Radln auf der Wettkampfstrecke und das erste Mal das Meer antesten. Nächste Woche ist dann Montag, Mittwoch und Freitag Ruhetag. Dienstag gibts die finalen 3 - 4x1500 m laufen + ein paar Meter Schwimmen und am Donnerstag noch 4x4 Minuten auf dem Rad und nochmal ein paar Meter ins Wasser. Am Samstag beginnt der Vorwettkampfwahnsinn. 20 - 30 Minuten jeweils Schwimmen, Radln und Laufen gegen die Nervosität, Sachen sortieren, einchecken und das wars dann mit der Saison. Wenn ich da dran denke fängt es schon wieder das kribbeln an. Ich glaub ich muss jetzt dann ganz schnell eine Runde laufen. :Cheese: |
Zitat:
gute Anreise und viel Spaß und Erfolg auf der Insel!:Blumen: Ich werde dieses Jahr erst ab dem frühen Samstag-Nachmittag auf der Insel sein. Vielleicht sieht man sich ja wieder, wie im letzten Jahr, bei der Radabgabe.:) Ciao und bis demnächst in Marina di Campo. Hippoman :cool: |
Dankeschön.
Kann gut sein das ich mich bis dahin hier noch das ein oder andere Mal melde. Das Material für den großen Tag will ja auch noch ordentlich in Szene gesetzt werden. :Lachen2: Ansonsten wünsche ich dir auch eine gute Anreise. Bei mir wird der CheckIn wahrscheinlich relativ früh sein und am Sonntag werde ich auch einer der Ersten und relativ pünktlich um 5:30 vor Ort sein :Huhu: |
Nachdem die Trainingswoche noch einigermaßen ordentlich verlaufen ist, haben wir uns also am Samstag früh auf den Weg richtung Süden gemacht.
Die Fahrt verlief sehr entspannt und ohne Stau. Also konnten wir sogar eine Fähre früher nehmen und waren auch entsprechend früher in der Unterkunft. Dort dann erstmal sortiert und alles organisiert und dann war der Tag auch schon rum. Am Sonntag sind wir dann vor dem Frühstück noch einkaufen gegangen und haben den verregneten Tag ganz entspannt angehen lassen. Das Training hab ich mal komplett gestrichen. Regen, Sturm und 1,5 m Wellen haben jetzt die Lust auf nur eine der Sportarten wirklich steigen lassen. Dafür gabs dann heute mal eine Langdistanzrunde mit ein paar flotteren Abschnitten in den Anstiegen. Jetzt ist also der Großteil der Arbeit wirklich erledigt und ausser viel Beine hochlegen und ein Bisschen bewegen, damit der Körper nicht in den Winterschlaf fällt, bleiben nicht mehr viele Optionen irgendwas rauszureißen. Ob es dieses Jahr genug war für eine Langdistanz, oder ob ich irgendwo dann doch eine falsche Abzweigung im Training genommen hab sehen wir frühestens am Sonntag dann. Morgen ist Ruhetag, am Mittwoch wird gelaufen und geschwommen, am Donnerstag wird nochmal geradelt und geschwommen und am Freitag werd ich mich mal ins Getümmel werfen und die Startunerlagen abholen. Bis dahin hoffe ich, dass ich meine Nerven im Zaum halten kann und einfach die Insel und La Dolce Vita genießen kann :liebe053: (das fällt phasenweise schon arg schwer muss ich zugeben). Wann sich mal Zeit für Bilder findet muss ich mal schauen. :Blumen: |
Sobald die Masse anderer Teilnehmer anreist, halte Dich von größeren Gruppen auf dem Rad fern. Insbesondere versuche nicht auf den Auflegern an diesen Gruppen vorbeizufahren. Kann immer mal einer überraschend ausscheren.....:Huhu:
Ich drück Dir die Daumen, hau rein:dresche |
Außerhalb von Rennen halte ich mich generell von größeren Gruppen Triathleten fern. :Cheese:
Ich weiß aber was du meinst und danke fürs erinnern. Gestern bei meiner Runde auf der Radstrecke hab ich noch einen jungen Italiener eingesammelt und mit dem bin ich 2/3 der Runde munter quatschend gefahren. War kurzweilig, schön und auch interessant. Und ich weiß jetzt mal ein Lokal mehr, das ich kommende Woche mal ausprobieren werde ;) Heute ist Ruhetag, also wird nicht wirklich viel passieren. |
Gestern also schwimmen im Meer und laufen auf der Wettkampfstrecke.
Das Schwimmen hat sich ganz gut angefühlt und das Laufen war etwas zäh, aber mit 5:00, 5:00 und 5:10 für meine obligatorischen 3x1500 bin ich zumindest mit den Zeiten mal zufrieden. Schön warm wars dann auch noch, passt also alles soweit. Heute früh ging es nochmal aufs Rad. Einmal den 45 km Ring mit 4x4 min flotter. Ähnlich wie beim Laufen das Tapersyndrom gehabt. Fühlt sich unrund an, ist aber trotzdem schnell. :Cheese: Danach dann mal die Reifen angeschaut und dort musste ich feststellen, dass sich am v Vorderreifen an einer Stelle der Gummi vom Gewebe löst. Schaut nicht schön aus und das Risiko genau dort blöd auf einen Stein zu treffen ist mir auch zu groß. Also erstmal mittag ins örtliche Radgeschäfft gefahren und morgen kann ich mir das Laufrad mit neu geklebtem Vittoria Corsa abholen. Kostet alles in allem nen Hunni, das ist mir aber eine Risikominimierung wert. Das ärgerlichste an der Sache. Ich hab nicht nur einmal überlegt noch einen Satz Laufräder einzupacken :Maso: Heute nachmittag geht's noch in die Nachbarbucht, da sind Freunde von uns zufällig im Urlaub. Dort werd ich dann auch nochmal für 30-40 min in den neo schlüpfen. Ansonsten wars das erstmal soweit. Morgen wird noch nach dem Frühstück am Hafen das Laufrad geholt und am Nachmittag gibt's die Startunterlagen. Ansonsten steht nicht viel an. |
Zitat:
Der Laden ist super! :Blumen: |
Viel Erfolg und Spaß schon mal und Danke für die Berichte:Blumen:
|
Zitat:
|
Viel Erfolg und vor allem Spaß!
|
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Der Dame mit dem Handtuch im Ziel hätte ich auch zu Füßen gelegen ;) |
Kalt, regen, dunkel.
Was ein toller Start in die zweite Woche der Off-Season und höchste Zeit mal ein paar Worte über das Rennen zu verlieren. Über den Urlaub kommt dann wahrscheinlich auch noch was und Bilder, ich sollte die Bilder nicht vergessen. Jetzt erstmal eins nach dem anderen, aber Achtung, der Bericht hat überlänge. :Cheese: Das Wettkampfwochenende hat schon relativ früh begonnen. Am Freitag ging es als einer der Ersten zum abholen der Startunterlagen. Nachdem das Ganze erledigt war noch kurz das Laufrad mit dem neuen Mantel abgeholt und schon gings wieder in Richtung Ferienwohnung. Am Freitag wurde dann nochmal ausgeschlafen. Im Anschluss ging es an den Strand und es wurde nochmal ein paar Meter geschwommen, Mittag dann die obligatorische halbe Stunde aufs Rad und am Nachmittag nochmal ein paar Meter in den Laufschuhen drauflegen. Einchecken und wieder raus aus der Stadt. OK, ganz ohne kurz quatschen ging es (leider) auch diesmal nicht. Zum Abendessen waren wir in Marciana Marina, also abseits vom Triathlontrubel. Dort gab es lecker Pizza und noch 2 Bierchen. Nach einer äußerst unruhigen Nacht klingelte am Sonntag um 4:30 Uhr der Wecker, danach alles Standard. - Kaffeekochen - Griesbrei - Brotzeit vorbereiten - Sachen checken und einpacken - Abmarsch Geparkt haben wir wieder auf dem Parkplatz des Conad, direkt neben der Wechselzone. Meiner Meinung nach der perfekte Ausgangspunkt für das Rennen. Also Musik in die Ohren und mit Scheuklappen nochmal alles präparieren. Im Anschluss Riegel, trinken, 15 Minuten durch die Gegend traben, letzte Vorbereitungen, auf dem Weg zum Strand den Neo anziehen, Gel, trinken, der normale Wahnsinn halt. Danach noch ein kurzes Einschwimmen und gut ists gewesen. Den Start hab ich dann glatt mal gleich mal versemmelt, bin aber trotzdem ganz gut weggekommen und bis zur ersten Boje sind wir an der Spitze einer kleinen Gruppe zu zweit nebeneinander geschwommen. Nachdem mein Nebenschwimmer kurz vor der Boje zu einem kleinen Zwischensprint angesetzt hatte, hab ich mich an die Beine geheftet und bin da erstmal bis zum Ende der ersten Runde mitgeschwommen. Als 3. ging es mit ein paar Sekunden Rückstand auf den Führenden in die zweite Runde. Die verlief relativ unspektakulär und somit bin ich relativ frisch als 3. aus dem Wasser gestiegen. In der Wechselzone haben die beiden Italiener dann ein Bisschen getrödelt und somit bin ich direkt hinter dem Führungsfahrzeug auf die Radstrecke gegangen. Ein Traum, jetzt mussten die anderen erstmal reagieren. Die erste Runde bin ich dann auch ein Bisschen offensiv angegangen, um Druck aufzubauen und in der Hoffnung, dass ich mich nicht doch komplett abschieße. Hinter dem Führungsmotorrad verlief die Fahrt auch nahezu problemlos. Ein paar Autofahrer waren um die Uhrzeit noch etwas unaufmerksam, dank Hupe ging das aber alles ganz gut und ich konnte ziemlich gut die Ideallinie fahren. Als führender durch Marina di Campo zu fahren ist immer mit Gänsehaut verbunden. Die Stimmung ist einfach nur grandios und das zweite Mal von San Ilario runter konnte ich das erste Mal abschätzen wie die Abstände waren. Etwas knapper als im Vorjahr, aber alles im grünen Bereich. Läuft also. Nach der Hälfte der zweiten Runde kam die erste kleine Vorwarnung eines Hungerastes. Ein leichtes Ziehen in der Bauchgegend ist nie ein gutes Zeichen. Also Iso und einen halben Riegel und schauen ob noch ein Gel hinterhergeschoben werden muss. Zum Glück nicht, läuft soweit. Das zweite Mal durch Marina di Campo, wieder als führender, wieder Gänsehaut, geil. Rauf nach San Ilario wurde es dann schon etwas zäher und wieder ein leichtes Ziehen im Bauch, also Gel und Iso. Hat auch gereicht, das ganze Prozedere dann nochmal kurz vor Marciana, da wurde mir dann klar, dass das Laufen an dem Tag ein hartes Stück Arbeit werden könnte. Nun gut, den Gedanken erstmal wieder verdrängt und den Rest der Radrunde noch durchgezogen und vor allem auf eine ordentliche Verpflegung geachtet. Wieder Marina di Campo, wieder in Führung, vom Rad runter, Megagänsehaut – und zerstörte Beine – Geil, aber irgendwie auch nicht so. Nach dem Wechsel also erstmal losgelaufen und geschaut wie es sich so anläuft. Eigentlich ganz gut. Bei Kilometer 4,5 gabs dann die ersten Zwischenstände. 1,5 Minuten war der Vorsprung nach dem Radfahren, sooo spannend wollte ich es jetzt nicht unbedingt machen. Trotzdem hab ich versucht den Lauf „smart“ anzugehen und bin kurz vor Kilometer 6 schon das erste Mal durch die Verpflegung gegangen und ordentlich aufzufüllen und zumindest erst so spät wie möglich komplett leer zu werden. Kurz darauf gab es dann einen ersten Blick in die Augen des Verfolgers. Danach war ich wieder etwas entspannter. Nach dem ersten Drittel waren es dann 8 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, allerdings machte dahinter einer mächtig Druck und rückte mir ordentlich auf die Pelle. Nach einem kurzen Besuch auf dem Dixie in der dritten Runde lief es bei mir wieder etwas besser, an der Taktik bei 2 von 4 Verpflegungsstellen zu gehen hielt ich allerdings eisern fest. Alles andere hätte in einer Katastrophe geendet. Anscheinend war ich zwischen den Verpflegungsstellen aber auch nicht sooo langsam unterwegs und so schmolz der Vorsprung nur um ein paar Sekunden pro Kilometer. Trotzdem konnte ich nicht viel machen außer Runde für Runde, Kilometer für Kilometer, Schritt für Schritt hoffen, dass ich den größeren Dickkopf von uns beiden hab. Anhand der Wendepunkte sah man sich 3x pro Runde und so musste das Pokerface auch entsprechend oft aufgesetzt werden. Bei Kilometer 30 waren es etwa 5 Minuten und gefühlt hat es an der Strecke niemand mehr kaltgelassen. Italiener, Schweizer, Deutsche, alle waren am Ausflippen. Das vorletzte Mal an der Eigenverpflegung hab ich mir noch meine vorbereiteten 0,5 l Cola geschnappt und damit ging es dann auf die letzten 10 Kilometer. Einmal noch am Ziel vorbei zum ersten Wendepunkt. Dort ist der Vorsprung tatsächlich größer geworden man hat das erste Mal das Pokerface gelockert und sich abgeklatscht. Bei Kilometer 3 der nächste Wendepunkt, da wusste ich, dass das Ding durch ist und ich doch den längeren Atem und mit den vielen Gehpausen in den Verpflegungen doch auch, wenn nicht die schnellste, dann für den Tag die richtige Taktik hatte. Noch musste ich aber auch die restlichen 3 Kilometer ins Ziel kommen. Irgendwie hab ich das dann auch geschafft. Zielbanner, Konfettikanone, Handtuch, Boden, hinlegen, Over and Out. Was ein Tag, danke Elba, danke Marina di Campo, danke Elbaman. Im Anschluss gabs noch ein Interview und das Versprechen im kommenden Jahr auf Italienisch antworten zu können (zumindest ein Bisschen) und dann erstmal zur Dopingkontrolle. Dort trafen sich dann die Top4 und man konnte sich gratulieren. Nach knapp 2 Stunden war das auch gegessen und es ging erstmal auschecken und danach heim, der Hund war durch, die Freundin war durch und ich sowieso. Nach der Dusche ging es nochmal zurück an die Promenade und es gab Bier, Burger und Pommes. Den Zieleinlauf der letzten hab ich leider wieder nicht mitbekommen, um halb 10 ging es heim und um halb 11 war ich im Bett. Wirklich viel geschlafen hatte ich nicht, egal wie rum ich mich gedreht hab, überall schmerzen. Am Montag in der Früh gabs erstmal Frühstück in der Lieblingskneipe am Hafen und danach ging es zur Siegerehrung. Ich war zum Glück nicht der Einzige, der etwas unrund unterwegs war. :D War ich letztes Jahr auch nach dem Rennen noch ein klein wenig inkognito unterwegs, hat sich das in diesem Jahr etwas geändert. Fotos, Interview, kurze, nette Gespräche, irgendwie macht das alles spaß, gehört dazu und es war auch nicht unbedingt unverdient. Trotzdem war ich froh, dass im Laufe des Montags wieder etwas Ruhe in Marina di Campo eingekehrt ist und wir noch eine schöne Woche Urlaub im Anschluss hatten. Mehr dazu dann, wie oben schon geschrieben, ein anderes Mal. 😉 |
Respekt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Bilder sind mal sortiert und es ergaben sich 50 Bilder, die hier rein wandern könnten. Ob ich wirklich 10 Beiträge mit Bildern mache weiß ich nicht, eher nicht. Erstens will ich nicht nerven und zweitens ist es doch immer auch etwas aufwendig. :Maso:
Ich fang einfach mal an und dann schau ma mal wie viele es dann wirklich werden. Erstmal sportlich und dabei die Tage vor dem Rennen. Am Mittwoch vor dem Renntag stand die letzte wirkliche Laufeinheit auf dem Programm. 3x1500 Intervalle mit ein paar Metern ein und auslaufen. Es war ordentlich warm und daher ein kleiner Vorgeschmack auf den Renntag. :Cheese: Geradlt wurde natürlich auch, am Tag vorm Rennen durfte sogar schon die Startnummer durch die Gegend gefahren werden. Das Material für die fetischisten hab ich auch mal abgelichtet und am Tag vor dem Rennen wurden nochmal der Neo und das Wasser angetestet. Der nächste Schwung sind dann die Bilder aus dem Rennen und danach gibts dann erst mal wieder etwas Text zu den 2 Wochen um das Rennen. :Huhu: |
Glückwunsch noch mal und cooler Bericht :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Und weils so schön war, leg ich gleich nochmal ein paar Bilder nach. Diesmal vom Renntag. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Der nächste Schwung ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Noch ein paar Bilder ums Rennen rum.
Vorbereitungen, die Eigenverpflegung und der eigentliche Star, dem in Marina di Campo wirklich alle Herzen zufliegen, darf natürlich auch nicht fehlen. :Liebe: |
Zitat:
vielen Dank für die super Bilder.:Blumen: Speziell für die Bilder von Deinem Wauzel!:) Um welches Getränk (zwischen Cola und Wasser) handelt es sich bei Deiner Eigenverpflegung? Iso? Viele Grüße. Hippoman :cool: |
Schöne Bilder. Ich glaube ich muss da auch noch mal hin!
Die Eigenverpflegung ist manchmal ganz interessant. Im letzten Jahr hat wirklich jemand eine Rotweinflasche dort deponiert! |
Zitat:
Bei mir sah das so aus: 1 Gel vor dem Schwimmen, 2 Flaschen am Rad mit hypertoner Lösung mit KH´s die ca. 10 Gel´s entsprechen, die waren nach der Hälfte der Radstrecke weggezuppelt, dann gabs auf der zweiten Hälfte noch 4 Gels, ca. alle halbe Stunde 1nes + Iso von den Verpflegungsstellen (KH´s aufgenommen über Iso würd ich insgesamt auf 100 g schätzen). Beim Lauf hab ich mir alle 6 Kilometer ein Hydrogel aus meiner Bauchtausche reingepfiffen + Iso/Wasser und später dann Cola von den Verpflegungsstellen. So komme ich beim Rad nahe an die 80 g KH´s/h und Laufen auf an die 60 g KH´s/h hin, was denke ich schon dem oberen Limit der Aufnahmefähigkeit entspricht? Zum Gefühl muss ich sagen, das hau ich mir einfach rein, im 15 Minutentakt, wenn ich ein Ziehen in der Magengegend spüre, dann fühlt sich dass dann eher nach einem "Zuviel" an, so Gel-Klumpen-mäßig, dann lass ich bis zur nächsten Aufnahme einfach bisschen mehr Zeit und dann geht das wieder. Ich würde jetzt sagen, dass mich der Mann mit dem Hammer auf der LD noch nie ereilt hat. Mir ist auch bewusst, dass der Körper Ressourcen (Blut) für die Verdauung benötigt, die dann in der Muskulatur fehlt, aber mir scheint zumindest bei einer Langdistanz das Risiko eines Hungerastes gravierender, als ein Leistungsverlust durch Verdauung, weswegen ich lieber zuviel zuführe, als zu wenig. Auf der Mitteldistanz hatte ich mit der Verpflegung schon etliche Male Schwierigkeiten, weil ich das nicht so gut hinbekommen habe, wie auf der Langdistanz und Kurzdistanz geht am besten völlig ohne. Klar ist das eine sehr individuelle Geschichte und ist auch sehr davon abhängig, wie man sich im Alltag ernährt, aber würde ich jetzt nur Iso trinken und alle Stunde ein Gel nehmen, wäre mir das zu wenig? Oder wäre ich dann so schnell wie du!? :Blumen: Bitte um Aufklärung! ;) |
Zitat:
@Hippoman. Das ist ganz normales Iso. Um genauer zu sein, 1x Powerbar Isoactive und 1x Powerbar Isomax mit Koffein (nicht gesponsert, sondern ordentlich und brav bezahlt). Das Ganze in den Flaschen, weil einfach mehr drin ist als in Bechern und ich auch das Mischverhältnis kenne. Falls es also an den Verpflegungsstellen eng wird hab ich definitiv nochmal was als Notnagel rumstehen. :Blumen: @Andiman, die von mir angesprochene Verpflegung war tatsächlich nur der "Notnagel", der zusätzlich zum Standard rein musste um nicht komplett leer zu laufen. "Normalerweise" fängt bei mir die Wettkampfverpflegung bei einer Langdistanz schon 2 Tage vor dem Rennen an. Da wird dann immer wieder mal eine Trinkflasche Iso in den Tag mit eingebaut und ohne Trinkflasche geh ich kaum noch aus dem Haus. Am Tag vor dem Rennen schaut die Sache ähnlich aus. Der Gedanke dahinter ist, dass ich maximal aufgeladen ins Rennen gehe. Ob es wirklich stimmt, weiß ich nicht, im Zweifel hilfts für den Kopf. :Lachen2: Am Renntag selbst gabs ~1 h vorm Start einen Powerbar Riegel, ~ 20 Minuten vorm Start nochmal ein Gel, dazu Wasser und Iso nach Gefühl. Die Standardaussage vorm Rennen ist schon fast ein Running-Gag zwischen meiner Freundin und mir: "Mir ist richtig schlecht". Hat also soweit gepasst. Im Rennen will ich nicht viel nachdenken, rechnen, oder sonstwas, dazu hab ich keine Lust mein Rad wie einen LKW vollzuladen und 5 kg an Verpflegung mitschleppen. Deswegen gehts da eher nach dem Prinzip "Keep it simple" und vertrau auf die Erfahrung. Auf dem Rad hatte ich dabei: 4 Gels und 2 Riegel, zusätzlich gabs dann noch 2 Gels + 1 Riegel von der Verpflegungsstelle. Als Getränk hatte ich 0,75 Liter Iso dabei, das hat die komplette erste Runde gereicht. Wasser hab ich an jeder Verpflegung nachgefüllt. Iso gabs dann ab der 2. Durchfahrt San Ilario und dann auch bei jeder Verpflegung ne neue Flasche. Man hat ja schließlich dafür gezahlt. :Cheese: Beim Laufen ist dann eigentlich das Motto, alles was reingeht und auch drinbleibt. Die ersten 5 km war es nur Wasser im Vorbeilaufen, danach hab ich dann das erste Gel genommen und mit den Gehpausen in der Verpflegung angefangen. In den Pausen hab ich glaub nie das Gleiche genommen und vor allem auch geschaut mich so gut wies geht runterzukühlen. Das Ganze hat auch so gut geklappt, dass ich die letzten 10 km praktisch nur noch auf Cola laufen und somit ohne Pause durchziehen konnte. Wenn mich nicht alles täuscht hab ich unterm Lauf 4 Gels genommen, Getränke hab ich leider keine Ahnung. Das Ganze "Ernährungskonzept" hat sich für mich die letzten Jahre mehr oder weniger bewährt und basiert auf persönlichen Erfahrungen gepaart mit Körpergefühl und einigen ganz groben Fehlern, aus denen ich dann doch scheinbar einiges lernen konnte. :Gruebeln: |
Glückwunsch auch von mir!
Bei deinem Wettkampfbericht klingt das alles irgendwie einfach...:Cheese: Gruß Joe |
Zitat:
Eigentlich ist es ja auch einfach. Man macht was man kann und am Ende kommt ein Ergebnis dabei raus. Wenn ich da sehe was meine Freundin an so einem Tag alles stemmen muss. Nervenbündel und Hund bändigen, bei den letzten Vorbereitungen helfen, Abstände messen und durchgeben, nebenbei noch Fotos machen und am besten noch motivieren. Als Dank wird sie unterm Rennen wenns doof läuft für das alles noch angeschnauzt. Da muss die Liebe schon sehr groß sein. :liebe053: :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Über das Rennen habe ich ja schon ausführlich berichtet. Jetzt will ich auch mal etwas ausführlicher über drumherum sprechen und warum wir da dieses Jahr einfach mal 2 Wochen Urlaub draus gemacht haben.
Ein Grund ist, dass ich einfach ein Fan von gutem Kaffee, gutem Essen und allgemein dem "Dolce Vita" bin. Bei Marina di Campo kommt noch dazu, dass es eine perfekte Mischung aus verschlafenem Nest und es ist doch noch was geboten hat. Dazu einen feinen Sandstrand, richtig gute Lokale und das Wetter ist eigentlich auch noch stabil. Nach dem Rennen ging also dann der eigentliche Urlaub los. Am Montag nach dem Rennen ging es erstmal zum Frühstück in eine meiner Lieblingskneipen. Davor musste allerdings noch der "Endgegner" überwunden werden. Unser Appartement war im ersten Stock und über eine Aussentreppe mit 20 Stufen ging es zur Haustür rauf, oder eben in den Garten runter. Der letzte Kilometer im Marathon war nicht annähernd so schlimm wie diese paar Stufen. :Maso: Nun zu den wichtgen Sachen, das Lokal also, direkt am Hafen, rustikal, Espresso 1 €, Cappucchino 1,30 € und zum essen noch Brioche, Cornetto, oder Sandwiches. Perfekt also um den Sonntag nochmal wirken zu lassen und sich körperlich und geistig auf die Siegerehrung vorbereiten zu können. Erster Unterschied zum letzten Jahr. Ich bin schon dort von 2 Italienern "enttarnt" worden. Nach einem ausgewogenen Frühstück (2 Cornetto, 2 Cappu, 1 Stück Schokotarte) ging es dann zur Siegerehrung. Bin ich im letzten Jahr doch noch relativ unerkannt durch die Menge gekommen, war es dieses Jahr etwas anders. Die ersten Fotos wurden angefragt, kurze, aber nette Gespräche und die Aufmerksamkeit war insgesamt etwas höher. Aber auf keinen Fall unangenehm, sondern sympathisch und nett. Die Siegerehrung war auch, wie das ganze Event, einfach toll. Sonnenschein, viele Emotionen, richtig tolle Preise und eine durchwegs gute Stimmung. Mittags sind wir dann ein Lokal weitergezogen, weil die Liebste Sushi wollte, da gabs für mich Sandwich und Pommes. Im Anschluss ging es ab an den Strand und einfach nur hinlegen. Kurz mit den Beinen ins Wassr zum abkühlen und dann wieder hinlegen. Ich glaub so viel am Strand wie in dieser Woche bin ich selten gelegen. :Cheese: Am Abend ging es dann an das andere Ende der Bucht. Dort ist das Lokal, in dem meine Radbegleitung vom Montag arbeitet. Wahnsinnsausblick, richtig leckeres Essen und einfach herzliche Leute, eine mega Empfehlung bekommt es von mir und wir haben für Freitagabend gleich nochmal reserviert. :Lachen2: Im Anschluss sind wir dann noch einer privaten Einladung nachgekommen und so hat der Montag relativ spät, aber richtig schön geendet. Am Dienstag haben wir erstmal ausgeschlafen und sind dann nach Porto Azzurro gefahren. Dort ging es dann auf den Monte della Croce. Mit 290 hm nicht unbedingt riesig, aber oben doch teilweise felsig und mit ordentlichen Stufen drin. Der Weg rauf ging ganz gut, beim Abstieg musste ich dann aber böse leiden und mit einem etwas längeren Rückweg waren es ~3 h Wanderung. Schön, aber schmerzhaft. Im Anschluss gab es in Porto Azzurro am Hafen eine Brotzeit und auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zu einem Strandabschnitt gemacht und einen schönen Nachmittag mit Freunden verbracht. Am Mittwoch waren dann alle durch und es wurde nicht viel produktives gemacht. Am Donnerstag ging es dann direkt von der Haustür aus auf den Monte Perone. Die Beine waren da schon wieder etwas besser in Schwung und die Wanderung war zwar länger, aber bei weitem nicht so anspruchsvoll wie am Dienstag. Am Abend ging es dann in ein weiteres äußerst leckeres Restaurant etwas im Hinterland. Am Freitag stand dann das große Packen an, davor ging es allerdings aber erstmal nach Marciana um ein Bisschen durch die Gassen zu streunen und noch das ein oder andere Geschenk für die daheimgebliebenen zu kaufen. Der Ort ist so schön verwinkelt, verschachtelt und irgendwie um die Jahreszeit auch verschlafen, dass es einfach Spaß macht durch die kleinen Gassen zu spazieren. Nachdem die Geschäfte um 10 noch nicht geöffnet hatten gab es ein zweites Frühstück auf der Sonnenterrasse mit Blick aufs Meer und im Anschluss ging es nochmal durch den Ort. Da haben wir dann alles was wir wollten und noch ein Bisschen mehr gefunden. Etwas hektisch wurde es dann auch noch, weil wir irgendwo unserer Appartementschlüssel verloren hatten. Die Vermieter waren aber so goldig und es war kein Problem. Um das schlechte Gewissen zu beruhigen sind wir aber nochmal los und haben uns auf die Suche begeben, vergebens. Dafür gab es nochmal lecker Kaffee, Ausblick und ein Stück Schokokuchen. :liebe053: Im Anschluss wurde gepackt und am Abend ging es nochmal in das Lokal vom Montag. Da durfte ich dann auch wieder erfahren, dass eine aufgeschlossene und positive Art einfach auch die ein oder andere Türe öffnet. Der Abend war grandios und ein würdiger Abschluss für diese 2 tollen Wochen. Am Samstag ging es früh los, die Fähre um 7:30 wollte erreicht werden. Das haben wir geschafft und bis Brixen verlief die Fahrt schon fast erschreckend problemlos. Danach hat es sich dann allerdings arg gezogen. Da war dann der Zwischenstop beim goldenen M bitter nötig. Irgendwann waren wir dann auch daheim und es wurde erstmal die Wolldecke gesucht. Der Sonntag war unspektakulär, weil ausser Ironman Barcelona schauen nicht viel los war. Oder wie es eine österreichische Radiowerbung so schön umschreibt. " Selbst die Wand ist produktiver als ich, sie steht" Seit Montag hat mich der Alltag wieder und auch wenn sportlich das kommende Jahr schon wieder geplant wird, befinde ich mich in der Offseason und genieße die Zeit ohne Plan auch. Bilder, achso, die Bilder. Ich fang einfach mal mit Montag an: - in der Früh muss der Hund dann doch raus - Stairway to hell quasi. - die Uhr ist schon ein Schmuckstück - die ersten Tage hab ich beim anschauen des Pokals Gänsehaut bekommen, bzw konnte ich es immernoch nicht ganz glauben, dass ich das durchgebracht hab. Im übrigen ist der Pokal von einem Künstler aus der Gegend, was es einfach nochmal persönlicher und auch spezieller macht - die Siegerehrung and und für sich - und der Nachmittag am Strand |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Als nächstes gibts mal ein paar kulinarische Eindrücke. ;)
So einfach wie das Essen auf dem zweiten Bild aussieht, so lecker ist es auch. :Liebe: Bild 3 ist der Ausblick direkt vom Tisch am Montag. Bild 4: Füße hoch in Marciana am Freitag. Isch liebä diesä Ausblick :Liebe: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und um das Thema jetzt dann endgültig zum Abschluss zu bringen noch ein paar Bilder von den beiden Bergtouren am Dienstag und Donnerstag.
Ich hoffe ich hab euch mit den Stories von und über Elba nicht zu sehr genervt und verspreche, dass ihr bis nächstes Jahr davon verschont bleibt. (also vermutlich, evtl und vielleicht :Cheese:) :Huhu: |
Zitat:
vielen Dank für das Posting 427! Natürlich auch für die anderen Postings! Durch soviel super Werbung für den Elbamanwettkampf und die superschöne Insel müßten eigentlich noch mehr Foris beim Elbaman 2020 mitmachen.:liebe053: Wenn nicht, selbst Schuld!:) Deine Postings von und über Elba nerven überhaupt nicht!!! Ganz im Gelgenteil. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr eine Elbaman-Fortsetzung von Dir gibt!:liebe053: Ciao und viele Grüße. Hippoman :cool: |
Uff, hier ist ja ewig nichts mehr passiert.
Wird zeit das sich mal wieder was rührt und damit mein ich nicht nur mich selbst. :Lachen2: Seit dem Feiertag am Freitag ist jetzt die Off-Season auch offiziell beendet und ich versuche gerade wieder in so eine Art Trainingsrhythmus zu kommen und das Gefühl für dieses S+B+R-Ding wieder zu finden. Kurzer Zeitsprung zurück in die Zeit nach Elba. Da war mir irgendwie nicht so nach viel Bewegung und das einzige was wirklich regelmäßig war, waren die 15 - 20 Minuten Spaziergänge zum Bahnhof und vom Bahnhof ins Büro. Dazu kamen an den durchwegs tollen Wochenenden noch ein paar Touren auf dem Mountainbike mit einer Länge von 1,5 - 5 Stunden. Die Laufschuhe hab ich zum ersten Mal dann wieder vor 2 Wochen geschnürt, der 3. Lauf war dann auch gleich ein 10 km Lauf auf hügeliger Strecke. 2 km hatte ich wirklich Spaß und konnte auch das Tempo, welches ich "in Form" laufen kann relativ locker mitgehen. Danach folgte ein Kilometer, der schon richtig zäh war, bevor der Ofen komplett aus war und ich nur noch geschaut hab, dass ich halbwegs ordentlich ins Ziel komm. Irgendwie hat das dann auch geklappt und jetzt weiß ich wenigstens wie besch***n sich 10 km anfühlen können. :Cheese: Das vergangene Wochenende war dann auch schon super und hat richtig Lust auf mehr gemacht und das Beste. Die Lust und der Spaß an der Bewegung ist wieder zurück. So gings am Freitag gleich mal für 4 Stunden aufs Mountainbike. Zusammen mit einem guten Freund, mit dem ich schon ewig nicht mehr gefahren bin, in einer Gegend die für mich komplett neu war. Sehr cool. Am Samstag morgen stand dann die erste Schwimmeinheit seit Elba an. Immerhin 1,5 Kilometer. Am Nachmittag gabs noch eine halbe Stunde in den Laufschuhen. Am Sonntag gings dann gleich nochmal ins Wasser, diesmal sogar mit Videoaufnahmen. Jetzt weiß ich wenigstens wo die Baustellen für die kommenden Monate sind und woran noch gearbeitet werden kann, bevor das Training Umfangs- und vor allem Tempomäßig wieder anzieht. Am Nachmittag wurden nochmal für 40 Minuten die Laufschuhe geschnürt, leicht wellig und wunderschön. :liebe053: Am Montag wurde dann auch endlich mal wieder mit dem Rad, zumindest 1 Arbeitsweg zurückgelegt. Dienstag gabs Frühschwimmen und am Nachmittag noch eine Runde Laufen. Ohne groß auf die Uhr zu schauen wurden es 8 km in 34 Minuten. 45 Minuten Stabitraining mit ein paar Gemeinheiten haben den Tag dann auch ganz gut voll gemacht und seit heute Mittag kriecht der Muskelkater in den Körper. Heute gings wieder mit dem Rad in die Arbeit, bei leichtem Nieselregen, schön wars trotzdem. Das Rad bleibt dann über Nacht im Büro und morgen gehts damit dann nach Hause. Davor steht aber in der Früh noch eine Runde Schwimmen an. Am Freitag gibts dann auch Frühschwimmen und am Nachmittag nochmal ein kurzes Läufchen. Neben dem ersten Schnee steht dann am Samstag auch das nächste Rennen auf dem Programm. "Teamtrail" - heißt 10 Kilometer Laufstrecke im Gelände im Zweierteam, wobei abwechselnd 1,25 Kilometer zu laufen sind. Am Sonntag soll das Wetter wieder halbwegs passen, also gehts neben dem Schwimmen wahrscheinlich noch eine kleine Runde aufs Rad. Wie ihr seht, über den Herbst kann ich mich bisher mal so gar nicht beklagen. :liebe053: Die ersten Rennen für 2020 sind auch schon in Planung, dazu aber dann in naher Zukunft mehr. :Huhu: |
[quote=Kampfzwerg;1491221]Uff, hier ist ja ewig nichts mehr passiert.
Wird zeit das sich mal wieder was rührt und damit mein ich nicht nur mich selbst. Die ersten Rennen für 2020 sind auch schon in Planung, dazu aber dann in naher Zukunft mehr. Salve, was macht Dein italienisch?:) Hab`noch in Erinnerung, dass Du ein paar Brocken italienisch lernen möchtest, falls Du wieder auf der Insel startest, wovon ich ausgehe...:) Beim Betrachten der Fotos auf dieser Seite ist mir besonders die riesen Tüte von "Acqua Elba" aufgefallen, die Du bei der Siegerehrung bekommen hast... Die "Acqua-Elba-Tüte" , die meine Gattin immer bekommt, wenn sie ihr "Acqua-Elba-Parfum" holt, ist richtig mini dagegen...:) Viel Spaß bei der 2020-Planung! Wäre super, wenn Du wieder auf der Insel am Start bist!:cool: Viele Grüße. Hippoman :cool: PS. Hatte sich Dein Wauzel an den Pfoten verletzt, weil er 2 Bandagen trägt? |
Zitat:
VHS, oder Onlinekurse kommt eher nicht in Frage, weil es ja durchaus auch ein paar speziellere Themen geben wird, über die man an so einem Wettkampfwochenende so spricht. :Lachen2: In der Aqua Dell Elba Tüte war dann zusätzlich zum Parfum noch ein großes Badetuch mit drin. Mit dem aus dem Zielbereich und den beiden vom letzten Jahr haben wir da schon 4 rumliegen. Die sind aber super für einen Ausflug an den Strand, oder See, da passt man auch zu zweit ganz leicht drauf. :Cheese: Ansonsten ist Elba schon fest eingeplant. Diesmal auch nicht mehr mit einer "Hau-Ruck-6-Wochen-Vorbereitung", sondern etwas seriöser mit Langdistanztraining ab Juli. :dresche Ich muss mich jetzt dann nur nochmal mit Marco wegen des Startplatzes kurzschließen und dann muss man sich irgendwann mal Gedanken machen ob man wieder 2 Wochen fährt, oder ob man es als Kurztrip plant. Weiß zufällig jemand, ob die Geschäfte/Restaurants vor Ort am letzten Septemberwochenende, oder zum 01.10. schließen? Der 1.10. wäre ja kommendes Jahr der Donnerstag, dann hätte man noch 3 Tage länger Zeit, die Liste der Lokale abzuarbeiten. :Cheese: Nein, der Hund hatte keine Verletzung, das sind Schuhe, damit er sich auf dem rauhen Untergrund die Pfoten nicht wund läuft. Da ist er etwas empfindlich. Ansonsten war die vergangene Woche eigentlich ganz solide. 3x gelaufen, 3x auf dem Rad und 2x im Wasser, dazu noch 2x Stabi. Gestern war dann Ruhetag, weil es doch bitterkalt in der Früh und am Abend war. Dafür gab es heute schon die Runde Frühschwimmen, Mittags gehts an die Geräte und am Abend mit dem Rad nach Hause. Schwimmen fühlt sich wieder wie schwimmen an, laufen wie laufen und radln wie radln. So kanns eigentlich weitergehen. :Blumen: |
Zitat:
https://www.tripadvisor.it Mit dem Begriff "Ristoranti Marina di Campo" etc könntest Du weiterkommen. Ob`s auch Info`s für die Öffnungszeiten der Geschäfte (heißt auf italienisch "negozi" (Mehrzahl) ) gibt , weiß ich nicht. Schade , dass Du nicht um die Ecke wohnst. Du wärst nicht der Erste, dem ich die italienische Sprache in einem Crashkurs beibringe.:) Auf Youtube gibt´s den einen oder anderen Crashkurs, der Dich weiter bringt. VHS empfehle ich nie. Ciao und bis demnächst. Hippoman :cool: |
Hmmm, die Woche ist bis jetzt irgendwie etwas durchwachsen.
Nach dem sportfreien Montag und dem richtig guten gestrigen Tag war heute wieder eher nichts mit Sport. Irgendwie war die Motivation jetzt nicht die größte und der Muskelkater vom gestrigen Krafttraining sitzt richtig tief. In Bewegung setzen, treppensteigen, hinsetzen, aber vor allem auch aufstehen ist richtig böse. Nun gut, wenigstens ins Hallenbad hab ich mich noch begeben, nur im dort zu erfahren, dass die Sportbahn, nicht wie im Internet geschrieben um 18:30, sondern erst um 19:00 Uhr angeleint wird. Nachdem die Liebste den Termin nur bis 19:30 hat, war dann die Zeit zu knapp und die Motivation dann auch vollends im Keller. Das war dann halt mal eine teure Dusche. Dafür hat mein Muskelkater nochmal ein paar Stunden länger Zeit zum erholen und ich bin morgen halbwegs fit fürs Frühschwimmen. Noch kurz ein paar Worte zum Krafttraining. Das war das erste Mal seit ein paar Jahren, dass ich wieder was an Geräten gemacht hab und da hat sich mein Chef ein paar ordentliche Sachen ausgedacht. Insgesamt 13 Stationen mit ein paar Highlights gespickt. Das spannendste für mich war sicher die Beinpresse, bei der sich die Platten für linkes und rechtes Bein unabhängig voneinander bewegen lassen. Da werden die Schwachstellen gnadenlos aufgezeigt. :Cheese: Nächste Woche gibt's dann den Plan für den Oberkörper und ab dann wollte ich jede Woche 2x an die Geräte und noch eine Einheit Stabi mit einbauen. Die Stunde heimfahrt mit dem Rad hat dann die Beine zwar noch etwas gelockert, zu retten war da dann trotzdem nichts mehr. Jetzt weiß ich wenigstens wie das Krafttraining eines Eishockey Nationalspielers aussehen kann :dresche Die restliche Woche schau ich jetzt mal, was ich noch so auf die Reihe bekomm. Morgen steht neben dem Frühschwimmen auf jeden Fall noch die Heimfahrt mit dem Rad auf dem Programm und das Wochenende wird dann eher lauflastiger werden. |
Was macht man da so für Krafttraining?
|
Zitat:
1: Weitsprung aus dem Stand + Kniebeugen mit der Langhantel (4-5 Sätze) 2: Romanian Deadlift + Kniebeugen mit der Langhantel (3 Sätze) 3: Beinpresse (mit Gummiband und li+Re Bein getrennt) + Beinbeuger + Beinstrecker + "Glute Bridge" auf dem Gymnastikball (beidbeinig/einbeinig) (2 Sätze) 4. Waden heben (3 Sätze) 5. 2 Plankvariationen + seitliche Ausfallschritte mit Kettlebell (2 Sätze) Und als Abschluss nochmal 1-2x 60 sek wandsitzen, gesprungene Ausfallschritte, oder Squats ohne Gewicht. Alles in allem kein Hexenwerk, eher grundsolide Basisarbeit. Was mir, der jetzt 5 Jahre keine Hantelstange mehr bewegt hat, zu Gute kommen sollte. Die Stunde hat für einen Muskelkater gereicht, der dem von Elba in nichts nachsteht :Cheese: Ich freu mich schon auf den nächsten Plan in der kommenden Woche :Cheese: |
Soso. Hier ist ja lange nichts mehr passiert.
Dann hoffe ich, dass alle die Feiertage soweit gut überstanden haben und wünsche vorsichtshalber schonmal ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Bei mir war die letzten Wochen dann doch einiges los, deswegen würden ein paar Sachen einfach mal "wegrationalisiert". Ich hoffe, dass ich im kommenden Jahr wieder ein bisschen mehr Lust und vor allem Zeit finde hier ein paar Zeilen zu schreiben. Jetzt nochmal kurz zu dem was in den vergangenen Wochen so gelaufen ist. Nachdem der November noch etwas zäh war, bin ich im Dezember wieder ganz ordentlich ins Training reingekommen und es fühlt sich auch mal wieder nach Sport an. Das Wetter hat ja auch richtig gut mitgespielt und so konnten sogar noch ein paar Radkilometer a gespült werden, ohne sich ganz dick einpacken zu müssen. :liebe053: Im Wasser bin ich auch wieder die ersten Intervalle unter 1:15 min geschwommen, ohne das ich danach das Training beenden musste und die Laufschuhe werfen auch wieder 3-4x in der Woche geschnürt. Für den langen Dauerlauf am Wochenende ist es mittlerweile sogar so, dass wir eine kleine aber feine Gruppe haben. Ansonsten steht am 2.1. noch ein Familienzuwachs an. Eine Labradorhündin im zarten alter von 9 Wochen wird einziehen. Dadurch wird das Training dann wieder mehr in die frühen Morgen-, bzw späteren Abendstunden rutschen. Die Stirnlampe hat schon neue Batterien und die Fahrradlampen liegen auch parat. Achso, die Langlaufski sind auch präpariert, es kann also losgehen. :) Erstmal steht aber am Dienstag noch der Silvesterlauf am Schliersee an. Die Wettkampfplanung ist auch zum Großteil durch. Ähnlich wie letztes Jahr wird es im kommenden Jahr bis Juli viele kurze Rennen mit wenig Anreise geben. Als Highlight soll es zum XTERRA am Gardasee gehen. Ab Juli steht dann die Vorbereitung für Elba im Fokus. 5 Wochen Langdistanztraining, wie dieses Jahr, kann gut gehen, kann aber auch böse nach hinten losgehen. Mal schauen wie es mit der doppelten Zeit an spezifischem Training dann ausschaut. Ihr seht, es bleibt auch im neuen Jahr spannend. Ich bin selber gespannt was ich dann im Dezember 2020 hier so schreiben werde. :Cheese: |
Mal wieder ein kurzes Update aus dem frühlingshaftem Oberbayern.
Also zumindest während der Mittagsstunden klettert das Thermometer deutlich ins Plus, was den Winter doch so halbwegs erträglich macht. Ansonsten ist einiges los. Seit 11 Tagen ist jetzt der Nachwuchs da und hat sich soweit auch eingelebt. Gestern war das erste Mal Hundeschule angesagt und ich glaube wir haben eine kleine Streberin bekommen. :Cheese: Mal schauen wie sich das so entwickelt. Immerhin hat sie jetzt die 3. Nacht durchgeschlafen, was den Schlafmangel schön langsam etwas weniger werden lässt. Ansonsten läuft das Training ganz gut und auch der Silvesterlauf war ganz ordentlich. Bei bestem Laufwetter ging es, wie im vergangenen Jahr, eine Runde um den Schliersee. Mit dem zweiten Platz und einem 3:30er Schnitt auf dem hügeligen Kurs, bei leichtem Wind bin ich ganz zufrieden. Beim Schwimmen hab ich mittlerweile auch wieder den einen oder anderen Ausreißer unter die 1:15er Marke bei den 100 m Intervallen und auf dem Rad sitze ich auch 2 - 3x in der Woche. Die letzte Woche lief dann auch ganz gut. Am Montag war ja Feiertag, da ging es dann am Vormittag ins Wasser und am Nachmittag nochmal mit dem Hund für hügelige 10 km Laufen. Nachdem ich auf einem halb angetauten Feldweg einen fiesen Abflug gemacht hab, hab ich mir auch mal ein paar Trailschuhe bestellt. So ein Bisschen Grip schadet scheinbar doch hin und wieder nicht. :Cheese: Nachdem das Knie dann doch leicht geschmerzt hat, gabs am Dienstag nur eine Runde Frühschwimmen und am Mittwoch eine halbe Stunde Stabi. Donnerstags beim Frühschwimmen gab es 10x400 und obwohl die, bis auf einen, alle gemütlich geschwommen wurden, spuckte die Uhr vom Trainer 59:45 Minuten Nettozeit aus. Der eine etwas flottere war mit Paddles in 5:25 Minuten. Das nehm ich so einfach mal mit. :liebe053: Am Abend gings dann noch für eine Stunde aufs Rad. Mit ordentlicher Lampe und Föhn gingen die 2x10x 30/30 sehr gut von der Hand. Am Freitag war mal wieder die Zeit für eine Stunde an den Geräten. Irgendwie will sich da kein Gewöhnungseffekt einschleichen. Der Muskelkater war schon wieder allererste Sahne und bereitet mir auch heute noch Spaß. Abends gings spontan noch ins Schwimmtraining. Die 3 km liefen auch ganz ordentlich. Nachdem meine Freundin am Wochenende immer arbeiten muss, bin ich da im Moment als Babysitter zuständig. Also mussten alternativen zum draussen Radln her. Zum Glück gibt es Leute, die eine Rolle zu viel rumstehen haben. Also gabs am Samstag die erste Rolleneinheit seit Jahren bei mir. 1:15 Stunden mit 3x10 min 60er TF. Ob die angezeigten Wattwerte jetzt auch so stimmen, weiß ich nicht, ist aber auch egal, weil ich weder auf dem RR, noch auf dem TT einen Wattmesser hab und ich somit eh nur Rolleneinheit mit Rolleneinheit vergleichen werde. Am Abend hab ich dann noch spontan den größeren Hund gepackt und bin raus zum laufen. 5x4 Minuten mit 4 Minuten Pause dazwischen um auch mal wieder ein Bisschen Schwung in die Laufbeine zu bekommen. Das hat sehr gut funktioniert und der Hund am Zuggeschirr ist quasi der Arschtritt, wenn das Tempo nicht mehr gehalten wird. Bei 3:20 min/ km war unser "harmonisches" Tempo, falls es dann mal langsamer wurde, gab es leichten Zug vom Hund im Hüftgurt. Da war das Ziel dann nach dem ersten Intervall klar. :Cheese: :liebe053: Die 5x4 Minuten liefen dann auch im 3:20 - 3:24er Schnitt und zum Schluss war der Hund mehr kaputt als ich :Cheese: Am Sonntag gings dann eben, wie gesagt erstmal in die Hundeschule und im Anschluss hatte ich, dank Hundesitter, 2,5 Stunden Zeitfenster für einen langen Dauerlauf mit 2 Freunden. Da hat es mir dann energetisch aber ordentlich den Stecker gezogen und nachdem ich nach 1,5 h schon mein Notfallgel gebraucht hab, musste ich nach 2 Stunden gleich nochmal eins nachlegen. Im Anschluss gabs noch Kaffee und Kuchen und nach einem kurzen Mittagsschlaf gings auch wieder etwas besser. Am späten Nachmittag wurde die Rolle nochmal aufgebaut, in der Hoffnung, dass die Beine wenigstens etwas lockerer werden. 1:10 Stunden und alle 10 Minuten zum auflockern 30 Sekunden beschleunigen. Diesmal auf dem TT. Damit war die Woche dann auch sportlich gesehen rum. Wie es jetzt in dieser Woche ausschaut, wird sich zeigen. Heute könnte es zu einem Ruhetag kommen, weil wir am Nachmittag noch für den Bruder meiner Freundin einen Hochzeitsanzug aussuchen gehen. Schadet vielleicht nicht unbedingt. Morgen dann auf jeden Fall Stabi und Frühschwimmen und je nachdem was die Beine sagen entweder ein Läufchen mit Bergsprints und anschließendem (kurzen) TDL, oder aufs MTB mit ein paar 30 Sekündern. Am Mitwoch dann die andere der beiden Einheiten und eine Runde Krafttraining. Donerstag früh wieder ins Wasser und dann mal schauen was sich noch unterbringen lässt. Freitag Stabi und Laufintervalle. Am Samstag haben wir in der Arbeit einen Vortrag, da wird der lange Dauerlauf also eher am Abend stattfinden. Am Sonntag wirds dann, so wies ausschaut, mal etwas länger auf die Rolle gehen (2 h mit 3 - 4x 15 min niedriger TF) und am Abend noch Schwimmen. So mal der Plan. Jetzt noch eine kurze Frage an die Rollenexperten. Kann ich bei der Tacx Genius Smart eigentlich auch eigene GPS Tracks draufspielen? Ich würde ja gerne das Höhenprofil der Elbaman Radstrecke "abfahren" Bilder gibts im Moment leider nur auf Instagram zu sehen, weil ich im Moment nicht unbedingt die Muse verspüre die Bilder vom Telefon auf den Laptop zu spielen um sie dort dann zu bearbeiten, damit sie hier angezeigt werden können. Das kommt sicher wieder, wenn ich mal mehr Zeit hab. |
Zitat:
Mit der Tacx App/Software sollte das gehen, leider nur mit der Premiumversion (9,99 Eur/Monat) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.