![]() |
Zitat:
|
Hi Sabinchen,
Zitat:
Wäe doch gelacht wenn wir ihr nicht sauberes Material zur verfügung stellen könnten. ;) Beste Grüße. Peter |
Ok.
Warten wir ab was Anna sagt. |
Was sagen denn die ganzen Österreicher wenn die Deutschen helfen?
|
Hui, so viel Hilfe ist mir ja fast unangenehm! Aber so nobel um das Angebot abzuschlagen bin ich auch nicht. Also es wäre großartig, wenn das hinhaut!
(Verdammt dann hab ich aber echt Druck, dass ich ne ordentliche Leistung abliefere ;) .) |
Zitat:
Vielleicht findet sich ja noch ein Kommunikationstrainer. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
I am very excited about this fruitful collaboration... etc. |
Ein großzügiges Angebot!
Aber Anna, bist Du sicher, dass Du Dir das antun willst mit dem kompletten Lenkerumbau? Ist ja nicht so trivial mit den ganzen Zügen. X Stunden Umbau (und anschließend wieder zurück) für einen Gewinn von vielleicht 2 Sekunden? Da würde ich die Zeit eher in Positionsoptimierung investieren, die mit dem anderen Lenker auch schon wieder durcheinander käme. Scheibe ist da natürlich einfacher und bringt mehr. Aber auch da muss frau an Kleinigkeiten denken: Ohne Pumpenadapter geht da wohl nix... |
Immer wieder bemerkenswert, was in diesem Forum geht. Wenn das alle bei einigen Kommentaren mal im Hinterkopf haben würden... Weitermachen, läuft!
|
Zitat:
Scheibe wäre natürlich fantastisch... |
Ich hab mal irgendwo gehört dass Frauen nicht mit Scheibe fahren sollten. Wohl wegen der Gefahren bei Seitenwind. Weiß aber nicht ob das stimmt.
|
Zitat:
Wollen wir konstruktiv bleiben? @Captain: Was meinst Du zu dem Handabstand der Extensions. Der Profile CX3 Lenker hat S-Bends. Ich finde die Haltung an den S-Bends Aerodynamisch günstiger. An ihren J-Bends ist sie mit den Händen enger. |
Zitat:
Und Brett Sutton sieht relativ wenig Sinn darin, dass Frauen mit Scheibe fahren, was erstaunlicherweise sogar in Wikipedia zitiert wird: Zitat:
Ausführlicher äußert er sich aktuell hier: Which Wheel is Right for Me? Aber alle Argumente gegen Scheiben treffen bei Anna nicht zu, soweit ich das beurteilen kann. Und dafür dass die erst ab 40 km/h sinnvoll sein sollen, würde ich gerne mal ein fundiertes Argument hören. |
Ich vermute dass der Nutzen einer Scheibe von vielen Frauen oder deren Umfeld falsch eingeschätzt wird. Bei einer Staatsmeisterschaft ist, vor allem bei normalen Windverhältnissen, eine Scheibe auch bei den Frauen fast Pflicht...;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Angebot steht.
Einzige Bedingung: kosten egal welcher Art dürfen mir nicht entstehen. Ich hab ein paar Kassetten, eine davon würde ich aufziehen, je nach Bedarf. Ein Reifen ist drauf, ein neuer müsste drauf. Ich würde Conti gp4000s2 montieren. Pumpenadapter gibt's natürlich auch. Falls ein anderer reifen gewünscht ist muss der beschafft werden. |
Zitat:
Reifen würd ich Conti GP TT kaufen. Sollte bisschen besser rollen als GP4000s2, oder? Was für Kassetten hast du? Ev. wären ein paar größere Ritzel nicht so schlecht, dann kann ich kleine Wellen leichter am großen Kettenblatt durchdrücken. 11-27 oder 11-28? Hat jemand hier eine Empfehlung? |
ich hab
11-23 11-25 11-27 alles Ultegra |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stichwort Radrennfahrin. Bist du (Lidlracer) schon mal ein Lizenzradrennen mit Anstiegen gefahren? Großes Kettenblatt und hinten links ist da oft gang und gäbe! Und jetzt lass mir die Ruhe! |
Ich würde auf Basis der längsten notwendigen Übersetzung auf jeden Fall hinten das 11er an Stelle eines 12er nehmen und dann das vordere passende große Kettenblatt auswählen. Je kleiner das vordere große Kettenblatt ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Anstiege ohne Schalten auf das kleine Kettenblatt fahren lassen. Dann die Übersetzung der Kassette so wählen, dass sich die Anstiege mit vorne große hinten auf dem zweitgrößten Ritzel noch fahren lassen. Ideal wärs, wenn sich die Anstiege mit 11-25 fahren lassen, weil bei dieser Kassette das 16er dabei ist.
Meiner Meinung nach ist es besser wenn nötig auch kurz groß/groß zu fahren oder einen Anstieg mit Kraft rüberzudrücken als mit dem Umwerfer zu schalten, weil der Wechsel der Kettenblätter schlecht für den Rythmus ist. |
Zitat:
Ich hab 11-23 (2x) 11-25 11-28 das hier stimmt: Zitat:
Abstufung (Quelle Bike 24) 11-12-13-14-15-16-17-18-19-21-23 11-12-13-14-15-16-17-19-21-23-25 11-12-13-14-15-17-19-21-23-25-28 Die Abstufung der 11-28 ist Scheiße. Irgendwas fehlt da in der Mitte, ich denke das 16er. |
11-23 wär natürlich noch besser:) - wenn es sich auf der Strecke drücken lässt
|
Zitat:
Anna, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dass Du beim Socialman zum Zuschauen kommen willst, könntest Du sie mir da zurückgeben. @be fast Ich präzisiere: ... einer Radrennfahrerin wie Anna ... Ich hab sie so verstanden, dass sie z.B. 53-23 irgendwo hochdrücken will, wofür eine Kassette bis 27/28 gut wäre. |
Zitat:
11-25 hab ich selbst. Also wenn 11-28 wirklich "scheiße" ist, dann fahr ich mit meiner Kassette. |
Kurzes schriftliches Update zur Position, hab leider die Videos noch nicht bekommen. Also von Aerodynamik und UCI-Regeln hatte der Fitter keine Ahnung, aber zumindest hat er mir die Cleats in eine wesentlich bessere Position geschoben, ich hatte nämlich schon eine Zeit lang das Gefühl, dass ich die Füße zu weit außen hab und hatte manchmal an der Innenseite des Knöchels leichte Schmerzen (weil ich quasi nach außen pedaliert habe); Knie läuft jetzt auch stabiler. Ich weiß, dass solche Veränderungen mitten in der Saison riskant sind und er hat deshalb auch weniger verändert als er normalerweise machen würde und wenn irgendwas weh tut oder ich leistungsmäßig Probleme habe, mach ich's wieder rückgängig. Es fühlt sich aber viel besser an und wie gesagt, die Problemchen mit Knöchel und Knie sind weg.
Wir haben jetzt einen normalen geraden Vorbau montiert statt des -35º, außerdem ist der Vorbau 1cm länger (horizontal). UCI-Konformität wurde natürlich (von mir ;) ) sichergestellt. Durch die längere und höhere Position bin ich in der Hüfte viel offener (nicht nur wegen der Höhe sondern auch weil ich am Sattel weiter vorrutsche), die Watt v.a. bergauf gehen viel leichter von der Hand. Heute hatte ich kein hartes Training, d.h. ich weiß nicht, wie viel mehr all-out geht, aber ich bin zuversichtlich. Wie viel weniger aerodynamisch es ist, weiß ich nicht, aber ich denke/hoffe nicht viel, denn klarerweise sind zwar die Schultern höher, aber es fühlt sich an als ob der Kopf schön runter fällt (Schildkröte), bin gespannt auf die Videos... Ach ja, das freundliche Angebot von tandem bzgl. des Lenkers habe ich nun doch nicht angenommen, weil mir die Extensions zu weit voneinander entfernt sind und ich daher nicht sicher bin, ob es mich dann insgesamt überhaupt aerodynamischer macht. Und allzu viel Zeit für Rumspielen hab ich ja nicht mehr. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Schnappschüsse von der neuen Position. Bin grad ne kurze Runde gefahren und hab die Bodenwellen drübergedrückt (ohne zu leiden), es fühlt sich sooo viel besser an. Morgen versuch ich mal schnell zu fahren, bin gespannt.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich weiß nicht, ob es an den 4cm liegt, die der Lenker nun höher ist, oder an dem 1cm längeren Vorbau, oder an den 4mm weiter vorne und 2mm weiter außen montierten Cleats, oder einfach an der Gewöhnung, aber ich habe 15-20w gefunden! :liebe053:
Ich habe eine 10,8km lange Wendepunktstrecke mit ein paar Wellen, die durchaus giftig sind, wenn man schnell sein will (die Geschw. sank stellenweise auf <26km/h bei >300w); die finde ich ganz gut, um das Drüberdrücken zu trainieren. Letzte Woche bin ich ne Runde bei 234w gefahren und war danach ziemlich im Eimer, bergauf hab ich bei den letzten Wellen nichtmal mehr 250w geschafft. Heute bin ich ne Runde mit 258w Schnitt gefahren und bergauf bei den Wellen ca. 270w, stellenweise auch einiges darüber (bergab kann man dann tw. nicht voll treten). Der Fairness halber muss ich sagen, dass das heute ziemlich all-out war. Geschw. vorige Woche 40,4km/h, jetzt 42km/h. Aber wie gesagt die Strecke ist nicht schnell und alles ohne aero, also da geht schon noch was. Watt gehen gleichmäßiger auch mehr, aber ich denke die Wellen sind ein gutes Training, die ÖM Strecke wird ja wohl auch nicht flach sein. Ach ja, ich denk der Lenker könnt gern wieder nen cm runter, mir kommt die neue Position fast bissal zu gmiatlich vor ;) . Aber das ist halt nicht so leicht zu bewerkstelligen, weil ja keine Spacer drin sind, da müsst ich mir wieder nen Vorbau mit passendem Winkel suchen... |
Übrigens super-cooles Video vom letzten km von Carmen Small bei den US Championships: http://www.probma.org/blog/going-for-gold
Ich will auch ein Support-Auto! |
Zitat:
Vielleicht hat ja einer was rumliegen ... Zitat:
Mail gelesen? |
Am praktischsten um ohne viel Aufwand an der Position zu feilen wäre eigentlich ein verstellbarer Vorbau wie der:
BBB Vorbau HighSix OS BHS-29 Aluminium - ich würde mir sowas zwar nicht auf Dauer aufs Rennrad oder TT-Rad montieren, aber zweckmäßig wärs schon; hab selbst ein paar BBB-Produkte, die machen einen wertigen Eindruck und kosten kein Haus |
Zitat:
Look Ergostem wäre da effektiver. |
Kurze schnelle Frage: Was ist von Supersonic im Vergleich zu Grand Prix TT zu halten?
|
Zitat:
|
Ich würd jetzt erstmal bestimmen, wie viel Watt(AVG ohne Null) du in der aktuellen Position für 40km/h in der Ebene brauchst. Dann vergleich den Wert mal mit dem captain um zu entscheiden, ob du an Material oder Position noch was verbessern solltest.
Also ne windarme und flache Strecke suchen, mehrmals hin und zurück abfahren, Wenden rausstoppen, als Streckenlänge den Mittelwert der Einzelstrecken nehmen um GPS-Schwankungen zu eliminieren. Und dabei die Lufttemperatur beachten, die die Luftdichte beinflusst (je wärmer, desto weniger Watt für die gleiche Geschwindigkeit notwendig). |
Zitat:
Flickset hast du beim TT ja net dabei - die Contis sind im Tri schwer von der Felge zu ziehen (z.B. no-go für meine Frau). Ich habe ganz gute Erfahrung mit Schwalbe Ultremo (in der jeweils aktuellen Generation, im Moment glaube ich ZX). Rollt gut, sehr leicht, bisher wenige Pannen, bis 10 bar zugelassen. Außerdem habe ich einen Satz Conti GP Attack&Force im Einsatz: rollt auch schnell, gut leicht, sehr gutes Fahrgefühl in Kurven&Abfahrten . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.