triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trail to Nirvana (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34958)

Necon 09.02.2016 20:09

Aufpassen auf dich, lass es ein paar Tage sacken und erhol dich

Pippi 09.02.2016 23:02

Hört sich gut an. Ich denke du wirst mit den Mehrkilometer eine gute Basis legen. Kann mich aber gar nicht mehr genau errinnern, wie du letztes Jahr im Jan/Feb trainiert hast.

rundeer 10.02.2016 19:33

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1203554)
Hört sich gut an. Ich denke du wirst mit den Mehrkilometer eine gute Basis legen. Kann mich aber gar nicht mehr genau errinnern, wie du letztes Jahr im Jan/Feb trainiert hast.

Ja, eine solide Basis erhoffe ich mir schon. Letztes Jahr sahen die Laufumfänge etwa ähnlich aus, aber mit tieferem Puls. Zudem bin ich schon im März mit intensivem Training gestartet, dieses Jahr wohl erst im April dafür mit mehr Grundlage.

Radfahrerisch waren die Umfänge definitiv tiefer. So oft bin ich noch nie gefahren. Dafür war ich letztes Jahr sehr viel im Wasser, was mich leider nicht vorwärts gebracht hat. Daher ist Schwimmen im Moment nur Ergänzung.

Anfang März kommt dieses Jahr noch eine Woche auf Fuerte. Darauf freu ich mich riesig.

Heute fühlte ich mich eigentlich ziemlich gut. War dann regenerativ kurz schwimmen und ganz easy auf der Rolle um mich etwas zu bewegen. Morgen habe ich einen sehr langen Arbeitstag und mache ganz sicher keinen Sport.

Grüsse

rundeer 14.02.2016 19:35

Am Freitag hatte ich bei einem lockeren Lauf auch lockere Beine und ich entschied das Wochenende wieder gewohnt umfangslastig zu gestalten.

Heute Morgen fühlte ich mich dann nicht mehr wirklich frisch für den langen Lauf. Unterwegs wurde es dann aber besser. Ich lief erst etwas im Park, dann auf der Strasse ins Nachbardorf und zurück (etwa 13 Kilometer) und nochmal im Park. Am Ende des Laufs fühlte ich mich tatsächlich fast besser als zu beginn. Beim Schlussaufstieg nach Hause merkte ich dann die gut 22 km aber schon.
Das Tempo bei Puls 150 geht stetig etwas hoch. Das macht Laune. Leider merke ich beim zügigen Laufen auf Asphalt manchmal das Knie. Das gibt etwas zu Denken.

Naja, nächste Woche spekulier ich wieder eher auf 50 statt 60 Kilometer.

Morgen ist wieder Ruhetag.

Grüsse

Necon 14.02.2016 19:41

An diese Umfänge muss sich, selbst bei deinem geringem Gewicht, das Knie erst gewöhnen. Aber grundsätzlich liest es sich schon gut!

rundeer 17.02.2016 19:41

Heute war ein geiler Tag. Mittwoch ist beruflich immer etwas lockerer. Daher ging es am Mittag vorerst in die Turnhalle für eine 30 Minuten Rumpfarbeit, vorwiegend mit Medizinbällen. Danach noch fünf Minuten schwimmen um den Körper wieder zu lockern (das Becken ist gerade neben der Umkleide).

Am späteren Nachmittag wurden dann die schnelleren Schuhe entstaubt und es ging wieder einmal auf die Bahn. Noch nicht für harte Intervalle, aber für Lauf-ABC, Treppensprünge und einen stündigen Dauerlauf mit 50m Sprints alle 5 Minuten. Naja, die Sprints bleiben erbärmlich, dafür war die Durchschnittspace 4:20 bei relativ ruhigem Puls.
Zu Hause ging es dann noch etwas auf die Rolle, um das aerobe System noch ein bisschen länger zu belasten.

Morgen ist Entlastungstag angesagt. Weil ich gleich vor dem Mittag Schwimmen unterrichte, werde ich in der Pause dann sicher noch selber ein paar Bahnen ziehen.

Grüsse

rundeer 19.02.2016 20:16

Heute war wieder ein langer Lauf angesagt: 100 Minuten, gut 22km und etwas über 200hm. Sehr schön, wie locker es sich im Moment läuft. 14 Kilometer waren auf Asphalt und da merke ich jedoch schon, wie das am Ende dem Knie (vor allem meinem Meniskus) nicht so gut tut. Das gibt mir echt zu denken.

Necon 20.02.2016 06:24

Machst du eigentlich gezielt Krafttraining fur die Beine?
Ich hatte vor Ca 13 Jahren (ach du Schande bin ich alt geworden) eine Athroskopie am Meniskus, davor schon Jahre Probleme gehabt und es wurde dann auch ein Stück desselbigen entfernt. Nach der OP aber weiterhin immer wieder Beschwerden gehabt, dann gezielt beginnen kniebeugen zu machen und einfach die Beimuskukatur aufzubauen, seitdem keine Probleme mehr.
Ich denke je mehr Muskulatur und je besser diese ausgebildet ist desto weniger Stützarbeit muss die Sehne selber verrichten und desto weniger Probleme wird diese verursachen

Ansonsten MAN bist du schnell, ich weiß schon gefühlt für dich nicht und du willst woanders hin, aber für mich Otto-normal-Läufer echt Wahnsinn.

rundeer 20.02.2016 19:58

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1205626)
Machst du eigentlich gezielt Krafttraining fur die Beine?
Ich hatte vor Ca 13 Jahren (ach du Schande bin ich alt geworden) eine Athroskopie am Meniskus, davor schon Jahre Probleme gehabt und es wurde dann auch ein Stück desselbigen entfernt. Nach der OP aber weiterhin immer wieder Beschwerden gehabt, dann gezielt beginnen kniebeugen zu machen und einfach die Beimuskukatur aufzubauen, seitdem keine Probleme mehr.
Ich denke je mehr Muskulatur und je besser diese ausgebildet ist desto weniger Stützarbeit muss die Sehne selber verrichten und desto weniger Probleme wird diese verursachen

Ansonsten MAN bist du schnell, ich weiß schon gefühlt für dich nicht und du willst woanders hin, aber für mich Otto-normal-Läufer echt Wahnsinn.

Das ist ja interessant, danke. Ich hab mir vor zweieinhalb Jahren auch einen Teil des Meniskus entfernen lassen. Danach spürte ich manchmal ein Ziehen, aber nichts Dolles. Ich getraute mich daher jedoch nie an richtige Laufumfänge und habe Asphalt gemieden. Nun wird dieses Ziehen wieder intensiver, obwohl ich ja noch nicht soo viel laufe.

Krafttraining für die Beine mache ich eigentlich nicht. Ab und zu ein paar Kniebeugen mit dem Körpergewicht oder höchstens fünf Kilo in den Händen. Oder eine Übung für die hinteren Oberschenkel Aber alles extensiv.
Neuerdings noch Radtraining mit teilweise hohen Gängen (im Wechsel mit hohen Frequenzen).
Durch das Radeln habe ich sichtbar Beinmuskulatur aufgebaut in den letzten zwei Jahren.

Wie sieht denn dein Krafttraining für die Beine denn genau aus? Ich denke schon, dass das helfen könnte.

Grüsse

Necon 21.02.2016 07:45

Also mein Krafttraining für die Beine umfasst aktuell ziemlich alles. Also alle Bereiche über Kraftausdauer bis maximal Kraft und ab Übungen auch sehr vielfältig.
Die wichtigsten für mich sind aber kniebeugen und kreuzheben. Kreuzheben an besten mit gestreckten Beinen denn damit dehnt man auch gleich den hinteren Oberschenkel auf.
Du hast vermutlich kein Fitnessstudio darum hättest du zwei Möglichkeiten entweder du kaufst dir eine Langhantel mit Gewichten oder Kettkebells.
Langhantel mit Gewichten braucht leider viel Platz und eine Ablage dafür trainingstechnisch aber das Optimum
Kettlebells reichen anfangs schon wenige aus, brauchen nicht viel Platz sehr vielseitig einsetzbar dafür aber schnelle nicht mehr für Maxkraft geeignet bei allen Übungen.

Aktuell schaut es bei mir eben so aus, das ich viel mit den Kettlebells arbeite und da alle möglichen Variationen von Kniebeugen und Ausfallschritten mache, eben so Kreuzheben. Auch das Training auf einem Balanceboard oder anderen wackeligen Unterlagen schadet nicht.

Necon 21.02.2016 07:47

Wenn ich am Pc bin und es dich interessiert kann ich gerne mehr schreiben, auch Seiten für den Ankauf von Equipement habe ich in den letzten Jahren ganz gute gefunden

Pippi 21.02.2016 13:40

@rundeer

Ich habe eine Langhantel zu Hause mit etwa 130kg Gewichten.


Das Training hört sich gut an.

Grüsse

rundeer 21.02.2016 19:14

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1205792)
Also mein Krafttraining für die Beine umfasst aktuell ziemlich alles. Also alle Bereiche über Kraftausdauer bis maximal Kraft und ab Übungen auch sehr vielfältig.
Die wichtigsten für mich sind aber kniebeugen und kreuzheben. Kreuzheben an besten mit gestreckten Beinen denn damit dehnt man auch gleich den hinteren Oberschenkel auf.
Du hast vermutlich kein Fitnessstudio darum hättest du zwei Möglichkeiten entweder du kaufst dir eine Langhantel mit Gewichten oder Kettkebells.
Langhantel mit Gewichten braucht leider viel Platz und eine Ablage dafür trainingstechnisch aber das Optimum
Kettlebells reichen anfangs schon wenige aus, brauchen nicht viel Platz sehr vielseitig einsetzbar dafür aber schnelle nicht mehr für Maxkraft geeignet bei allen Übungen.

Aktuell schaut es bei mir eben so aus, das ich viel mit den Kettlebells arbeite und da alle möglichen Variationen von Kniebeugen und Ausfallschritten mache, eben so Kreuzheben. Auch das Training auf einem Balanceboard oder anderen wackeligen Unterlagen schadet nicht.

Ich habe mir tatsächlich vor meinem Trainingsstart überlegt, ob ich für drei Monate über den Winter ins Studio soll. Der Physio der mich nach der Meniskus OP betreut hatte kennt sich im Ausdauersport sehr gut aus und hat nun seinen Fitness- und Kraftbereich aufgerüstet. Ich verwarf dann aber die Idee und dachte, das könne ich auch später als neuen Reiz dann machen, in ein paar Jahren. Wäre aber wohl doch jetzt schon gut.

Das ganze unter Anleitung zu machen wäre natürlich schon vorteilhaft, gerade Maximalkraft. Ich möchte dadurch ja Verletzungen verhindern und nicht aufgabeln.

So ein paar Kettlebells wären aber sicher gut um mit weniger aggressiven Gewichten das ganze Jahr hindurch zu arbeiten.

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1205793)
Wenn ich am Pc bin und es dich interessiert kann ich gerne mehr schreiben, auch Seiten für den Ankauf von Equipement habe ich in den letzten Jahren ganz gute gefunden

Nur zu, falls du Zeit hast dafür. Ich bin prinzipiell interessiert, da ich mich auf diesem Gebiet wenig auskenne.

rundeer 21.02.2016 19:19

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1205842)
@rundeer

Ich habe eine Langhantel zu Hause mit etwa 130kg Gewichten.



Grüsse

Das Gewicht sollte dann wohl knapp reichen für mich. :Lachanfall:
Nur getraue ich mich irgendwie nicht, das ohne professionelle Anleitung durchzuführen. Oder wie stark kennst du dich denn aus?

Jetzt werde ich mich mal 5 Tage lang erholen und nur locker und kurz trainieren. Nächsten Samstag geht's ab auf Fuerte.

Pippi 21.02.2016 20:48

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1205917)
Das Gewicht sollte dann wohl knapp reichen für mich. :Lachanfall:
Nur getraue ich mich irgendwie nicht, das ohne professionelle Anleitung durchzuführen. Oder wie stark kennst du dich denn aus?

Jetzt werde ich mich mal 5 Tage lang erholen und nur locker und kurz trainieren. Nächsten Samstag geht's ab auf Fuerte.

Ja, habe mal um die 125kg Kniebeugen fertig gebracht. War dann mal bei einem Kurs, wo die richtige Ausführung gezeigt wurde, so schafft man dann weniger.

Würde mich aber zu wenig kompetent darin sehen. Falls du mal unter prof. Anleitung trainiert hast, kannst du aber gerne das Training bei mehr fortsetzen.

Cool, viel Spass auf Fuerte. Am besten Sattelhöhe zu Hause messen und dann läuft das gut.

rundeer 22.02.2016 17:56

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1205949)
Ja, habe mal um die 125kg Kniebeugen fertig gebracht. War dann mal bei einem Kurs, wo die richtige Ausführung gezeigt wurde, so schafft man dann weniger.

Würde mich aber zu wenig kompetent darin sehen. Falls du mal unter prof. Anleitung trainiert hast, kannst du aber gerne das Training bei mehr fortsetzen.

Cool, viel Spass auf Fuerte. Am besten Sattelhöhe zu Hause messen und dann läuft das gut.

Vielen Dank für das Angebot. Darauf möchte ich nächsten Winter sehr gerne zurückkommen.

Nun, mit Krafttraining muss man ja sehr vorsichtig ans Werk gehen um nicht was kaputt zu machen. Gerade wenn das Knie sonst schon zwickt. Ich werde wohl jetzt mal konsequent mit niedrigem Gewicht trainieren, evt. noch ne Kettlebell besorgen und versuchen unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen. Und wieder öfter aufs Wackelbrett.

Necon, was hast du nach der Operation genau für Probleme gespürt? Im Moment ist es bei mir ein unangenehmes Gefühl, das auch nach hinten in die Kniekehle ausstrahlt. Der genaue Punkt ist aber schwer auszumachen und wandert manchmal auch. Gerade bei Asphalt- oder Tempoläufen taucht es auf und ist dann auch später noch teilweise zu spüren.

Grüsse

Necon 22.02.2016 19:44

Also nach der OP hatte ich eigentlich ähnliche Probleme wie davor. Der Schmerz kam beim Laufen bereits nach 2-3 km, ich muss aber gestehen ich war damals nicht unbedingt sportlich. Mein Problem war ich hatte immer das Gefühl das Knie sei instabil, egal wo Skifahren, Radeln, Laufen usw. Der Schmerz war nicht wirklich lokalisierbar .

Zum Krafttraining. Ich gestehe ich hatte nie einen Trainer der mir die Techniken für irgendetwas gezeigt hätte und ich habe auch sicher keine perfekte Technik, aber über die letzten Jahre haben einige Trainer, Crossfitter und Videoanalsysen zur Verbesserung geführt und es hat nie irgendwer gesagt die Technik geht gar nicht, sondern eher gute Technik aber probiere noch dies und jenes.

Ich glaube wenn man sich die Bewegung vorstellen kann, kann man sie auch durchführen. Ich habe viele Videos geschaut und selber welche gemacht und dadurch die Techniken gelernt.
Ja man kann viel falsch machen, aber jemand mit einer guten Koordination (und ich denke die wirst du haben) und einem guten Körpergefühl hat die Technik auch alleine schnell drauf und kann Problemlos mit höheren Gewichten arbeiten, wobei dies nicht unbedingt notwendig ist.

Der Typ ist zwar eigenartig aber gibt mal einen guten Ansatz:
https://www.youtube.com/watch?v=MQWzAs2m0ck

ich mag den Typen zwar überhaupt nicht aber die Technik von ihm ist super:
https://www.youtube.com/watch?v=NEiAW4GVkTg
https://www.youtube.com/watch?v=OxoHD1zO0fs

eine Übung die man als Sportler denke ich unbedingt machen sollte ist der Kettlebell Swing:
https://www.youtube.com/watch?v=alvgSeR87XA

Vor allem die Hüftbeuger kommen dadurch wirklich in Topform!

Das Beintraining. Ganz klar Technik lernen für Squats und Deadlifts. Dann gemütlich beginnen, leichte Gewichte 3x8-12 Wiederholungen für 2-3 Wochen, das reicht zur Eingewöhnung und zum erlernen der Technik. Wenn du die Technik kannst steht dir alles offen. Kraftausdauer - Kraft - Maxkraft - Hypertrophie - Schnellkraft!

Ich hatte mit dem Knie oft Probleme bei diversen Kardiosportarten, aber nie Probleme beim Krafttraining!

Generell würde ich eher sagen wenn du dir etwas zulegst kauf die Kettlebells.

Kettlebells hab ich mir vor kurzem hier gekauft.
http://www.kettlebellsshop.de/compet...ttlebells.html
So einen Preis findet man nirgends und geliefert haben sie innerhalb von 2 Tagen. Qualität super, Service sehr gut und die Kettlebells sind 1A!

Fürs Training kann ich dir das empfehlen:
http://www.amazon.de/dp/3898998762/r..._TE_item_image

Pippi 22.02.2016 22:36

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1206097)
Vielen Dank für das Angebot. Darauf möchte ich nächsten Winter sehr gerne zurückkommen.

Im Moment ist es bei mir ein unangenehmes Gefühl, das auch nach hinten in die Kniekehle ausstrahlt. Der genaue Punkt ist aber schwer auszumachen und wandert manchmal auch. Gerade bei Asphalt- oder Tempoläufen taucht es auf und ist dann auch später noch teilweise zu spüren.

Ja, melde dich, falls dir danach ist, fürs Krafttraining.

Hinten an der Kniekehle habe ich es auch schon gemerkt.
Ev. könnte auch eine muskläre Verspannung sein, welche mit Massage wegzubringen ist.
Falls du Empfehlungen für Massage brauchst, kannst du dich auch melden.

Übrigens ist auf Fuerte viel los. Kienle, van Lierde, Stein und Asa Lundström sind auf der Insel.

rundeer 23.02.2016 19:42

@Necon: Vielen Dank für deine ausführlichen Informationen :Blumen:
Ich werde mir das alles in Ruhe anschauen.

@Pippi: Ich denke schon das es mit dem Meniskus zu tun hat, fühlt sich einfach so an. Massage könnte aber sicher helfen. Ich kenne einen guten Sportmasseur im Dorf und werde mir überlegen, diese Dienst mal zu nutzen.

Ich bin halt auch gar nicht mehr beweglich im Knie, auch wenn ich regelmässig dehne. So richtig getraue ich mich das aber nicht mehr, weil dies im 2013 dem Knie den Rest gab.

Dann scheints in Fuerte ja richtig Anschauungsunterricht zu geben.

rundeer 25.02.2016 19:41

Ich glaube, ich muss mal mit einem Physio sprechen. Ich hab nun häufig ein Ziehen in der Kniekehle bis in die Waden hinein, dazu gelegentlich ein leichtes Zwicken im Knie. Auch vorhin auf der Rolle. Dabei bin ich seit Sonntag nicht mehr gerannt.
Es fühlt sich - wenn auch stark abgeschwächt - an wie als der Meniskus damals riss. Nur war damals ein ganz klar definierter schmerzhafter Zwick und danach war schlecht. Nun hatte ich dies zum Glück nicht.
Wegen diesem gleichen Gefühl würde ich auch Muskelverspannungen etc. ausschliessen. Das wird schon der Meniskus sein.

Shit habe ich angst, dass ich einmal nie mehr laufen kann.
Ich hoffe, ich kann mir in Fuerte die ein oder andere Meinung einholen.

rundeer 06.03.2016 14:53

Hallo zusammen

Ich war jetzt eine Woche in der Sonne auf den Kanaren. Angereist bin ich sehr ausgeruht, aber mit starken Knieschmerzen, was die Laune etwas trübte.

Die Woche über bin ich dann gut 400km Radgefahren und viel geschwommen. Glücklicherweise gingen die Knieschmerzen mit dem vermehrten Training wieder weg. Ich wagte es dann doch noch zwei Läufe zu absolvieren und das Knie hielt überraschenderweise. Ganz in Ordnung ist es aber sicher nicht.

Ich muss jetzt extrem vorsichtig sein und bin immer noch ziemlich ängstlich. Ich schaue, dass ich mal zu einem Physio oder so kann. Laufen täte es sich nämlich ganz gut im Moment. Der letzte Lauf über einer Stunde bei 75% hatte eine 4:09 Pace im Schnitt.

Schwimmerisch habe ich wieder knallhart gesehen, wie langsam ich bin. Trotzdem wurde ich dadurch wieder mehr motiviert. Ich werde zwar vorerst nicht viel mehr schwimmen, dafür etwas intensiver.

Grüsse

rundeer 12.03.2016 14:10

Tach

Nach einer ruhigeren Woche ging ich gestern mal beim Hausarzt vorbei, weil das Knie weiterhin zwickt und zieht, gerade auch im Ruhezustand.

Er zerrte und drehte dann etwas am Bein herum und konnte keine Reizung des Meniskus oder der Bänder feststellen.
Daraufhin klappte er mich irgendwie übers Kreuz, es knackste und damit löste er offenbar eine Verspannung im Becken. Die könne sich bis auf das Knie runter ausgewirkt haben.

Heute bin dann eine Stunde auf Rasen gelaufen. Es ging eigentlich ganz gut, aber mit der Zeit war da schon wieder ein gewisses Zwicken und auch auf der anderen Seite merke ich immer mal wieder was. Vor allem mit fortschreitender Laufdauer.

Weil also wirklich alles sehr unstabil scheint da unten, will ich ab nächster Woche ins Studio um Kraft aufzubauen. Ich mach das gleich bei einem Physiotherapeuten. Der hat mich damals nach dem Meniskusriss wieder aufgebaut und nun seine Gerätschaften erweitert. Dort werde auch kompetente Beratung haben und ein Leichtathletik-Stadion hat es auch gleich daneben. Statt Tartan- heisst es bei mir in nächster Zeit aber eher Finnenbahn.

Wenns mit den Knien doch nicht wird, leg ich mir halt ein Mountainbike zu. Gibt ja dort auch lustige Wettkämpfe zum Austoben.
Die Garmin spuckt im Moment übrigens Laufprognosen raus, da möchte ich noch nicht mal träumen von. So von wegen Wettkämpfe und so.

Grüsse

Ach ja, hab mir noch ON-Schuhe gekauft. Die Laufen sich ja wirklich sehr flott

Pippi 12.03.2016 19:46

Danke für die neuen Nachrichten.

Wünsche dir gute Besserung mit dem Knie.

Necon 13.03.2016 06:13

Hoffe du bekommst dein Knie bald in denn Griff!

Radfahren bereitet dir keine Probleme? Meine Knie sind das sehr heikel mit der richtigen Position.

rundeer 13.03.2016 19:45

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1210138)
Hoffe du bekommst dein Knie bald in denn Griff!

Radfahren bereitet dir keine Probleme? Meine Knie sind das sehr heikel mit der richtigen Position.

Danke. Es sieht im Moment nicht soo schlecht aus.

Auf dem Rad hatte ich bis vor kurzem noch gar nie Probleme. Seit so zwei drei Wochen, merke ich auf der Rolle aber auch immer mal ein Ziehen. Ich dachte bisher, das seien Nachwehen vom Laufen. Draussen und auch auf dem Mietrad im Trainingslager hatte ich gar keine Probleme. Weil es nun teilweise auf beiden Seiten spürbar ist, hab ich nun mal den Sattel etwas hochgeschraubt. Ging schon mal besser.

Ich bin gespannt wie es nun weiter geht und werde das gut beobachten. Kann natürlich auch sein, dass alles etwas überlastet ist.

Übrigens: Was meinst du genau mit "instabil"? Auch Schmerzen oder einfach das Gefühl einzuknicken?

Necon 13.03.2016 20:11

Ich meine ein instabiles Gefühl. Ich hatte beim Skifahren Langezeit kein Vertrauen das das Knie voll belastbar ist, weil es eben immer wieder weh getan hat und auch von Zeit zu Zeit nach hinten durch gefallen ist. Weggeknickt ist es mir eigentlich nie so wirklich, es ging also nur um den Kopf.

rundeer 17.03.2016 16:23

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1210242)
Ich meine ein instabiles Gefühl. Ich hatte beim Skifahren Langezeit kein Vertrauen das das Knie voll belastbar ist, weil es eben immer wieder weh getan hat und auch von Zeit zu Zeit nach hinten durch gefallen ist. Weggeknickt ist es mir eigentlich nie so wirklich, es ging also nur um den Kopf.

Das Vertrauen ins Knie ist bei mir auch nicht wirklich da. Ich getraue es auch gar nicht mehr 100% zu beugen. Morgen Abend geht es mal in die Physio.

Am Dienstag war um 5 Uhr Tagwache, damit ich vor der Arbeit eine Stunde Aquajoggen konnte. Ich fühlte mich danach zwar wach und frisch, aber sicherlich nicht wie nach einer Trainingseinheit. Ich glaube ich habe mich zu wenig angestrengt dabei, um einen Effekt zu erzielen.

Gestern bin ich mal wieder etwas länger geschwommen und habe gemerkt, wie zäh das noch immer geht. Egal, Hauptsache es macht Spass.

Mal schauen ob der Physio auch denkt, dass es einfach eine Überlastung ist im Knie und ob ich allenfalls schon mit dem Kraftaufbau beginnen kann.

Grüsse

rundeer 20.03.2016 14:06

Nach schwimmlastigen Wochentagen schaute ich am Freitag Abend beim Physio vorbei. Er versuchte mir ein paar Blockaden im Knie zu lösen und denkt nicht, dass etwas wirklich stark kaputt sei.

Laufen auf Rasen geht im Moment sehr gut. Nach so 30-45 Minuten melden sich dann die Knie aber trotzdem gelegentlich.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Beschwerden von falscher Position auf dem Rad und vielen Stunden auf der Rolle kommen. Ich fuhr gestern vier Stunden draussen und spürte immer mal wieder ein Zwicken und Ziehen an unterschiedlichen Stellen um das Knie herum. Der Sattel kommt jetzt mal wieder leicht nach unten.
Ich versuch da jetzt ein bisschen rumzuexperimentieren und extreme Trittfrequenzen (auf beiden Seiten des Spektrums) zu vermeiden.

Sehr glücklich bin ich, dass ich dieses herrliche Frühlingswochenende sporttreibend in der Natur verbringen durfte. Das war im Verlauf der Woche noch nicht so sicher.

Nun versuche ich unter Aufsicht vom Physio Kraft aufzubauen und zu Hause regelmässig zu Dehnen und meine neue Blackroll zu brauchen.

Grüsse

Pippi 20.03.2016 16:26

Das kommt schon gut.

Vielleicht stellst du deine Fahrposition mal mit Foto hier oder im Positionsthread mal ein.

Necon 20.03.2016 18:52

Ich merke jedes Jahr das meine Position draußen am Rad auf der Walze nicht so 100%ig passen will

Viel erfolg

rundeer 20.03.2016 19:27

Ich hab am Nachmittag den Sattel nach unten geschraubt und siehe da; weniger Beschwerden im Knie und dazu noch mehr Druck. Zu hohe Frequenzen sind aber immer noch Gift.

rundeer 22.03.2016 20:01

Heute war ich vor der Arbeit um 6 Uhr eine Stunde schwimmen und am Mittag noch 50 Minuten aquajoggen. Das lockert irgendwie auch die Beine.

Weil es dem Knie eigentlich ganz gut geht gab es in der Physio schon ein paar Kräftigungsübungen.

Ich glaube ich melde mich einfach mal für den Testwettkampf über 10km von Anfang April an.

rundeer 26.03.2016 18:29

Nachdem ich gestern total verschifft wurde, gab es heute eine lange Ausfahrt bei richtigem gute-Laune-Wetter. Es wurden dann 112 km und 1200hm. Weil ich ordentlich gefrühstückt und gestern schon reichlich getankt hatte, reichte eine Radflasche mit Wasser knapp aus. Ich hätte zwar ne Tüte Datteln dabei gehabt, doch erst hatte ich kein Bedürfnis und in der letzten halben Stunde wollte ich dann auch nicht mehr halten (die Tüte war im Rucksack).
Letzte Woche hab ich nach gut 3h was nachgeschoben.

Meine Basisernährung ist sehr Kohlenhydratreich. Für mich passt das einfach am besten. Einheiten wie heute sind dann gut für den Kopf und zeigen, dass der Fettstoffwechsel trotzdem noch mehr oder weniger funktioniert.
In letzter Zeit habe ich auch eher selten auf "sportspezifische" Produkte zurückgegriffen und viel Bananen und Trockenfrüchte gegessen. Ich hab aber auch vorwiegend Grundlage trainiert. Vor den wichtigen Wettkämpfen wird das dann wieder anders.

Letzten Mittwoch gab es beim Laufen ein paar Antritte an einer Steigung. Sprints sind in letztens wegen dem Knie etwas untergegangen. Momentan kann ich beschwerdefrei draussen Radfahren und (auf Rasen) auch laufen. Ab und zu zieht es einfach noch etwas.

Der Physio meinte, ich soll auch langsam wieder Intensität reinbringen und schauen, wie das Knie reagiert. In zwei Wochen möchte ich ja den ersten 10er laufen. Zuerst geht es aber noch zu einer Laufanalyse.

Grüsse

Pippi 27.03.2016 17:27

Danke für die neusten Meldungen.

Du bist schön fleissig. :Blumen:

Drücke dir die Daumen, das das Knie bald gut ist.

Grüsse

rundeer 27.03.2016 19:18

Danke Pippi :Blumen:

War heute übrigens wieder einmal für 3.5 km im 40m Becken.

Als Hauptserie bin ich 20min 20m hart/ 20m easy und anschliessend 30x 40m Abgang alle Minute. Zum ersten Mal habe ich mein Sportasthma so richtig gemerkt und natürlich den Inhalator nicht am Becken gehabt. Das war dann jeweils 38 Sekunden brennende Arme gepaart mit 22 Sekunden husten - ne halbe Stunde lang.
War dann froh als es vorbei war. Trotzdem war es mal wieder schön, den Puls so richtig oben zu haben.

Grüsse

rundeer 01.04.2016 19:39

1 April. Perfekter Tag um den Körper mal wieder mit was neuem zu überraschen. Eigentlich geht meine Grundlagenphase noch bis und mit Sonntag. Weil nächsten Samstag aber der erste Vorbereitungswettkampf in der Form von zehn hügeligen Kilometern wartet, galt es heut zwei Dinge rauszufinden.

Erstens wollte ich wissen, ob die Knie nur Dauerläufe auf Rasen ohne Motzen mitmachen, oder ob sie auch Asphalt mit annährend dreier Pace mitmachen.
Zweitens: kann ich überhaupt noch so schnell Laufen?

Nach fast drei Monaten Grundlagentraining wollte ich mich da langsam antasten. Die neuen ON Schuhe schnüren, 20 Minuten einlaufen auf weichem Grund, dann 10 mal 1 min Ballern im Wechsel mit 1 min Traben.
Fazit: Die letzten Wochen dachte ich mehrheitlich in Stunden, heute wurde ich dran erinnert, dass auch Minuten ihre Dauer haben. Aber ich konnte sehr flüssig laufen und vor allem hielten die Knie. Erst beim Auslaufen gab spürte ich ein leichtes Ziehen, aber nichts Besonderes.
Ich glaube, ich kann mich mal anmelden.

Wird dann spannend zu sehen, wie weit einem Grundlage bringen kann. Wobei, so viele Laufkilometer habe ich auch wieder nicht. Auf dem Rad war es verhältnismässig mehr.
Auf jeden Fall hat mir diese Form von Training grossen Spass gemacht.

Im Training soll es nun kurze Belastungen geben, die dann nach und nach verlängert werden. Wettkampfmässig folgen einige Duathlons mit dem Fokus auf ein Bergrennen anfangs Juni. Ende Juni möchte ich dann einen schnellen Zehner laufen.

Grüsse

Lebemann 01.04.2016 19:49

Hey!!! Hab grad nen bisschen dein Blog durchforstet. Drück dir für den Lauf die Daumen. Hatte ähnliche Erfahrungen im Schienbein. Grundlagentraining hat mir enorm viel gebracht. Beim ersten Wettkampf waren die Beine nur mit dem Laktat etwas überfordert. Bin gespannt was du berichtest! Also falls es nicht optimal läuft, denk an meine Worte ;-)

Necon 01.04.2016 20:25

Hey viel Erfolg und Hau rein!

Pippi 01.04.2016 22:42

Das hört sich gut an. :)

Freue mich auf gemeinsame Wettkämpfe.

Werde es in meiner Signatur vermerken.

Anfang Juni starte ich wahrscheinlich nicht, da ich Rapperswil mache. Ev. noch Spiez und Surseetriathlon.

rundeer 02.04.2016 16:19

@ Lebemann: Danke dir. Ich erachte Grundlage auch als extrem wichtig. Neben der Tempohärte fehlt wohl auch noch das Gefühl für das Tempo. Aber wie gesagt, ist ja noch nicht so schlimm, wenn es daneben geht.

@ Necon: Danke.

@ Pippi: Ich freue mich auch auf die Wettkämpfe. Bei mir geht es da auch noch ein bisschen ums Ausprobieren.

Heute war ich lange auf dem Rad und es war einiges zäher als letzte Woche. Musste unterwegs zwei Gels verdrücken und war in der letzte Stunde trotzdem ohne Saft. Vielleicht gestern etwas wenig nachgeladen nach den Intervallen.
Naja, ab Montag gibt es eh fünf Entlastungstage.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.