![]() |
Klasse Bericht:Blumen: , macht Laune :liebe053:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zum Glück hatte mein Ein-Mann-Zelt aufgeschlagen, kaum war ich mit kochen fertig hatte es angefangen zu regnen. Und es wurde ein richtig toller Regen, habe mich bald mit der Taschenlampe und einem Buch in den Schlafsack verzogen.
Morgens dann um 5:10 Uhr mit dem Hahnenschrei aufgewacht. Leichter Niesel, 8°c und noch Alles in der Dämmerung. Was soll man auf so einem Campingplatz auch machen, also Frühstücken und Kaffee kochen. Der Niesel blieb, also habe ich mich mit dem Auto auf die Fahrt gemacht und bin bis zu km 20 vor T2 gefahren. Wollte ich doch mal nachemfinden warum der Nopogo da letztes Jahr so geflucht hatte. Anhang 26614 Die Aussichten waren nicht toll aber sollte fahrbar sein. Kamera habe ich gleich im Auto gelassen. Anhang 26615 Also ich rolle so über ein paar Wellen ein und komme recht schnell nach Embrun. Waren vielleicht so 5 km, dann kurz in den Ort und gleich am ersten Kreisel wieder nach rechts weg. Im Ort ein paar Anstiege hoch, alles schön auf französische Art neu repariert, Split vom Feinsten. Ganz kurz zusammengfast, es geht dann über einen aspaltierten Feldweg so 450 Höhenmeter nach oben, immer schön unrytmisch in vielen kleinen Rampen. Dann die Abfahrt zur T2. Für mich eine kurze Wende und wieder weg. Für alle die hier mal an den Start gehen wollen, es sind so 500m zum einrollen und auf dem Sattel sitzen. Dann geht es mit 8% zum warm fahren den Berg hoch, dass zieht sich dann für 15 km mit 400 hm. Das war dann auch der Punkt als mein Garmin einen absturz gemacht hat und ich einen Platten Hinterreifen hatte. Ließ sich alles beheben und bin dann weiter, dafür hatte der Niesel aufgehört und ich konnte in die Abfahrt zum See gehen. Hier war dann wenigstens der Split weg und ich konnte rollen lassen. Am See dann kurz was flaches und über die Brücke, anschließende Wellen sind ja fast ein Spaziergang. Am Auto hatte ich geschätzte 75km mit 1200 bis 1300 hm. Fazit. Der Embrunman klein oder groß ist ein ganz schönes Brett. Zum Glück bin ich zum Rad fahren dort gewesen und musste nicht laufen. :Cheese: |
Bist du nur die Einführungsrunde gefahren oder auch die abschließenden 10 km, bei denen es ja auch noch hübsch hoch geht?
Aber schön ist's da schon, oder? |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach eine Regennacht startete ich in den 3. Tag. Niesel, Nebel und 6°C um kurz nach 5 Uhr morgens. Egal, erst mal Frühstücken, ohne was im Magen wird es heute eh nichts. In der Zeit komme ich zum Kaffee kochen und meine Situation einschätzen. Nach Alp d'Huez (Ad'H) sind es 80 km, bis dahin kann das Wetter ganz anderst sein. Also alles verstaut ins Auto und los geht die Fahrt. Am Fuß vom Berg ist das Wetter immer noch so Bescheiden, ich fahre erst einmal mit dem Auto nach oben. Dort dann 12°C und Niesel, einmal vernünftig einkleiden, die gute Regenjacke drüber und los geht der Spaß.
Als Abfahrt gehe ich über den Col de Sarenne (siehe TDF 2013) so kann ich mich auf 1900 Meter über dem Meer noch etwas warm fahren. Auch diese Strecke ist neu gemacht worden, Split wo das Auge hinschaut. Ist zwar alles fahrbar, aber wirklich nur mit angezogner Handbremse dem Berg runter. Unten angekommen fahre ich dann ein paar km Richtung 2 Alps um die Hauptverkehrsstrasse zu meiden. Dann wider den Berg runter Richtung Le Bourg-d'Oisans, unten angekommen kann ich mich auch schon auf den Anstieg vorbereiten. Jacke aus verstauen, ein Gel und die letzten km locker zum Einstieg pedallieren. Dann steht man einfach in einer Wand, 11%, 12%, 13% und so geht es für vier km. Nur in den Sepentienen geht es kurz mal einstellig, ansonsten will ich nur hoch fahren und locker bleiben. Immer wieder trinken und alle 20 min genug Iso nachschütten. Dann nach 4 km kommt der Bereich für den jeden Moderator eins auf die Fresse gehört, es sind 8%, 9%, 10%. Das geht dann immer weiter bis Huez Dorf, da sind es noch vier km bis zum Gipfel und es wird noch mal richtig steil. Mittlerweile ist es auch heiter geworden und es dampft vor sich hin. Ab hier läuft dann auch richtig der Saft aus allen Poren, aber so kurz vor dem Ziel bin ich mir auch sicher durchzukommen. Ich merke natürlich das ich erschöpft bin und der Rücken zwickt aber das zählt alles nicht mehr. Weiter fahren, locker bleiben, Serpentine 3, 2, 1 und es geht nach Ad'H. An der Bergwertung stehen zig Radfahrer rum oder sitzen direkt auf der nächsten Terasse, für mich geht es noch zwei km bis zum Auto. Das steht am ofizellen Tiel der TDF. Oh ist das herlich, aufhören zu tretten, die nassen Sachen aus, abreiben und trockene warme Sachen anziehen. Anschließend im Ort einen Kaffee holen und einen kurzen Stopp vor der Heimfahrt. Leider gibt es immer noch keine klare Sicht. Anhang 26629 Auf der Abfahrt kommen mir dann die Spitze der Ad'H Triathlon entgegen. Zum Glück bin ich nur zum Radfahren hier. :Cheese: Auf dem Campingplatz ist dann die Sonne rausgekommen und ich kann erst einmal alles ausbreiten und trocknen. Auch mit dem Kochen gibt es keine Probleme und ich bereite schon mal alles für den Tag 4 vor. Vor allem für die Abreise die gleich nach einer Hügelrunde gestartet werden soll. :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann kam der 4. Tag, ich hatte mir zum Abschluss so ein Hügelrunde in den Alpen ausgesucht. Zumindest dachte ich das bis zu diesem Zeitpunkt. Also aufstehen, Frühstücken, Kaffee und diesmal ohne die normale Verdaunungspause (min. 2:00 h) aufs Rad, wenigstens ein Mal Frühsport in den Alpen.
Anhang 26630 Ausser einer gemeinen Rampe im Ort lief es ganz gut und ich konnte mit 2% bis 4% bis kurz vor Schluss über einen "no name Pass" fahren. Nur die letzten zwei km gab es was zum klettern, dann war ich auch schon in Italien. Komisch :confused: hatte ich nicht so gedacht, dann in flotter Abahrt und Taldurchfahrt an ein paar Olympischen Ringen von 2006 durch. :Gruebeln: Durch einen Ort durch und wieder den Berg hoch, nur diese Auffahrt kannte ich schon von der Anfahrt mit dem Auto, naja mein Weg sollte ja noch einen Knick machen. Na wo kommt den dann mein Knick, weg von der großen Strasse, da ist er endlich. Was steht da, Sestriere, da wird es ja vorher wieder abbiegen. War auch nicht so schlimm, 8% und dann wurde es wieder flacher, nur zum abbiegen gab es nichts. Jetzt war ich so weit, dann wird der Rest auch noch gefahren und der war dann wieder etwas bergiger. Also in Sestriere war ich auch noch, wieder den Berg runter und uber den Berg ab nach Frankreich, der letzte 100er in den Alpen war im Kasten. 11:10 Uhr wieder auf dem Camp, duschen, Alles einladen und um 12:00 Uhr vom Platz gefahren. Gegessen wurde wärend der Fahrt, die leider etwas länger dauerte. Fazit: Es war einfach super, ich habe mich entspannt, den Kopf frei gemacht und eine tolle Landschaft gesehen. Entgegen der "Miles make champions" galt diesmal wohl eher "Altitude make champions". ca. 330 km mit >6000 hm, +/- 15:00 h Vielleicht wird es ja mal wieder so ein Aktion geben, muss mir nur eine passende Begleitung suchen. Jetzt erst noch etwas den Urlaub geniessen. |
Super Aktion:Blumen: , mal so richtig viel Höhenmeter sammeln würde mir gefallen. Für sowas in der Ferne bin ich aber mittlerweile zu unflexibel, träume aber gern mit:)
Wie war es mit dem Verkehr im Vergleich zu Deutschland? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Also wer bisher Probleme mit den Mitbewohnern hatte, weil Abends noch im Wohnzimmer Gymnastik oder Streching gemacht wurde. Der sollte sich mal auf die Kletterei vorbereiten. Hier ein paar kleine Auszüge was man noch alles im Wohnzimmer machen kann.
Anfangen mit einfachen Sachen, wechselnde Liegestütz auf den Fingern. Beide auf den Fingern, rechte Hand runter, linke Hand runter, rechte Hand auf die Finger, ... etc Anhang 26670 Dann kann das Fingertraining mit komlexeren Bewegungen kominiert werden. Leider ist mir das Klettern auf und um den Tisch verboten worden. Der Kompomiss ist das ich unter dem Tisch klettern darf wenn ich ihn nicht beschädige. Das Ganze sieht dann so aus. :Cheese: Anhang 26671 Dabei kann man schon auf die Fingerhaltung achten und die Feinmotorik trainieren. Nach dem einfachen Greifen mit "hängenden Fingern" kann man zu den "aufgestellten Fingern" übergehen. Wirklich effektiv wird es wenn man es noch schafft den Daumen in das System mit einzubinden, kein Greifen ohne Dauemn. Anhang 26672 So sieht die derzeitige Vorbereitung für meine Finger, Ärme, etc aus. Ich hoffe das ich dann im Winter verlezungsfrei in die Hallenklettersaison einsteigen kann. Als nächstes muss ich mir einen stabilen Tisch für den Keller besorgen um in allen Richtungen klettern zu können. Ich sehe es ja kommen das es nicht lange geht und ich an irgendwelche Holzplatten, Griffe, Latten oder ähnliches schraube um eine Steigerung zu finden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und die Ablenkung der neuen Art geht weiter. War in einem kleinen Laden bei uns um die Ecke und habe mich beraten und eindecken lassen. Nur die Schuhe wollte er mir nicht mitgeben, Größe 9 war zu eng, 9 1/2 war nicht da und bei 10 war er sich nicht sicher. So hat er gleich die 9 1/2 bestellt und ich soll die Woche noch mal zur Endanprobe vorbeikommen. :Blumen:
Anhang 26697 Nach zwei Tagen Fingertraining tuen mir ganz schon die FInger weh. So nach und nach schaffe ich es auch besser mein zerstötes Handgenk zustabilisieren. War ein ganz blöde Sache vor fast 20 Jahren als ich glaube frei nach meinem Baugefühl "free solo" zu klettern. Anhang 26698 Das gute oder schlimme ist nur dass das Feuer von damals gleich wieder in mir angeganngen ist. Über meine Ängste bin ich vor 10 Jahren schon in etlichen Klettersteigen vorbeigeganngen. Jetzt muss ich nur aufpassen damit ich mich nicht gleich wieder verbrenne. :Cheese: Morgen gehts dann wieder mit Triathlontraining weiter. Vielleicht auch früh morgens, motiviert bin ich wie eh und je und derzeit halt mein Gesundheitszustand. :liebe053: |
Hallo Holger,
hab gerade deinen Battert Führer gesehen und wollte schon schreiben, dass das im allgemeinen nix für Anfänger ist, da der Battert durchaus für seine Haken Armut bekannt ist und dort die meisten Ruten im Vergleich mit der Pfalz doch eher schlecht abgesichert sind. Aber wie du ja schon gesschrieben hast bist du kein blutiger Anfänger mehr. Hast du eigentlich einen Kletterpartner oder willst dich selber sichern? Gruß Soda |
Zitat:
Zitat:
Einen Partner für die Halle habe ich. Mehr ist derzeit nicht geplant, obwohl es mich schon juckt mal wieder an den Fels zu gehen. Aber nicht mehr alleine und nicht mehr ohne Sicherung. :Cheese: Time will tell |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und es wurden die nächsten Hürden genommen. Nach dem ich gestern mal wieder Laufen war, mussten meine Hände ein Geschicklichkeitstest machen. Und den Test noch mal machen, und noch mal, bis ich den ersten Kletternknoten blind konnte. Der erste war der Achterknoten, heute kam dann der doppelteBulinknoten, abends ging der dann auch schon blind durch die Hände.
Anhang 26749 Ach ja und auf dem Rad war ich heute morgen auch. Bin eine Hügelrunde gafahren und hatte kräftigen Aplenschub in den Beinen. Mein geplantes Vorbereitungsrenne für Wales kann ich jetzt auch so machen. Den Startplatz in Viernheim habe ich mir ja schon lange gesichert und da gilt es noch ein alte Geschichte aus dem Weg zu räumen. 2012 hatte ich ein DNF da ich von einer Rollerfahrerin auf meiner Strassenseite über den Haufen gefahren worden bin. Beim Zusammenstoß ist der Vorderreifen geplatzt und mein Rad war ein Totalschaden. Mal schauen ob ich noch ein Foto finde. Dann kam noch der Anruf aus dem Outdoorladen ich könnte meine Kletterschuhe anprobieren und abholen. Also auf dem Weg ins Schwimmbad einen Umweg gemacht und die Schuhe abgeholt. Fühlen sich irgendwie, wie Balletschuhe an, saueng. :Cheese: Anhang 26750 Im Schwimmbad lief es dann ganz locker, konnte die Finger super durchstrecken, tolles Wassergefuhl. SInd wohl die Crosseffekte vom vielen FIngertraining. MOrgen ist die Schonzeit vorbei, da wird wieder gehangelt und gebogen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Nur ich brauche ganz dringend einen eigenen stabilen Tisch. Beim greifen ziehe ich die Politur von der Tischfläche. Jetzt steht jedes mal Tisch abwischen und abtrocknen auf dem Programm. Zitat:
Heute Nachmittag werde ich mich dann als Holzwurm verkleiden. Ich glaube aber das dieses Projekt in meinem Urlaub nicht zu Ende gebracht wird. :Lachen2: Anhang 26758 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ein wunderschön ungeplanter chaotischer Urlaub geht zu Ende. Naja, da Wales ausfällt habe ich dann dieses Jahr noch ein paar Urlaubstage zu verplanen. Mit wird dann noch was verrücktes Einfallen.
Der zweite Tag mit den Füssen wurde dann besser. Entwerde gibt das Material ganz leicht nach oder meine Füsse gwöhnen sich ganz schnell daran. Hier mal ein Bild damit ihr seht worin das Problem besteht. Anhang 26792 Aber es stand auch wieder etwas Triathlontraining an. Nachdem ich vom Trainer wieder etwas Leine bekommen habe. Am Samstag bin ich dann mit Rückenwind zum Krümel gefahren um ihm ein Buch durchzubringen. Dort habe ich noch geschwind einen Kaffee in die Hand gedrückt bekommen und wir sind noch eine gemeinsame Runde über die Rheinbrücke gefahren. Dann ist Krümel zu seiner Trainingsgruppe abgebogen und ich durfte 2 1/2 Stunden gegen den Wind nach Hause fahren. Da merkte ich dann doch das die Einheit vom Donnerstag etwas zu hart war, naja so habe ich es gewollt. Zu Hause dann Speicher auffüllen und etwas mit dem Holz spielen. Heute gab es dann zum Urlaubsabschluss einen HM. Da es vor der Haustür war wollte ich mich mit dem Rad noch etwas warm fahren. Nach 15km dann ein Plattfuss vorne und etwa drei km nach Hause, es hat genau gepasst. Vorderrad wechseln und mit etwas mehr Tempo an den Start vom HM. Es war schon klar das die Speicher noch leer sind, also ein paar Gels ins Trikot und an den Start. Wollte mit 5er Tempo starten uns schauen wie es läuft, bin nur leicht schneller losgalaufen und dann konstant durchgehalten. An den Verpfegungstellen viel getrunken und mit 1:43 h ins Ziel gekommen. Die letzten km musste ich dann etwas beißen und war froh das Tempo recht konservativ gewählt zu haben. Zu Hause dann Mittagessen und ein Stüch selbstgemachte Schoko-Banane-Torte. Man gönnt sich ja sonst nichts. :Cheese: Anhang 26793 Jetzt wird erst ein Mal wieder Arbeiten auf dem Plan stehen. Passt aber, dann trainiere ich nicht so viel und erhole mich "vielleicht" ausreichend für meinen Start in Viernheim. :Lachen2: |
Zitat:
I belive, he wants to kill me! ;) Freitag gehe ich dann in Geheimer Mission nach Hessen oder ist es doch noch BW. Auf jeden Fall geht das Mörder-Programm weiter. :liebe053: Edith: das Klettern muss derzeit bis auf den theoretischen Teil ausgesetzt werden. Sonst brauch ich doch mal ein paar Krücken (oder das Auto von meiner Blume) um zum Arbeiten zu kommen. |
Hessen oder BW ist mitunter wirklich nicht leicht zu sagen:Lachen2: .
Auf meinen Radtouren überschreite ich mitunter mitten im Dorf die Landesgrenze. Cool, wenn eine Hälfte dann Feiertag hat, die andere aber arbeiten muss.:Cheese: Viele Erfolg beim Erklimmen neuer Spaßregionen:Huhu: . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also ich habe heute auf jeden Fall die Landesgrenze von BW verlassen. Kurz vor Vierheim beginnt das Ausland, aber die Menschen dort waren freundlich und haben ich nicht über den Haufen gefahren. Ansonsten hat es dort weniger geregnet und war recht anstrengend.
Hier begann das Ganze übel. Der Ausgang von T1. Anhang 26915 Auch für den Triathlonnachwuchs ist hier gesorgt. Damit den Kleinen (Lütten) bis zum Start der Eltern nicht so langweilig wird. Anhang 26916 Nach dem ersten Anstieg hatte ich nur noch trübe Aussichten und wurde leicht benieselt. Anhang 26917 In Birkenau ging es dann durch die verhängnisville Kurve von 2012. Etwa an der Stelle wo sich das Auto befindet wurde ich von einer Rollerfahrerin über den Haufen gefahren. Anhang 26918 Beim Aufprall ist mein Vorreifen geplatzt, die junge Frau wollte dann noch Fahrerflucht begehen. Wurde dann aber von einer Polizisten zum Glück gestoppt. Mein Rad war dann ein Totalschaden, den Rahmen hatte es ziemlich verbogen. :Cheese: Anhang 26919 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Diesmal ging alles gut, ich kam durch die Kurve und die anschließende Bahnschranke war auch geöffnet. Im späteren Abschnitt gibt es jetzt eine zweite Bahnschranke, also kann man jetzt auch zwei Zeitgutschriften sammeln. :Cheese: Hier noch ein paar Bilder von der Strecke.
Anhang 26920 Anhang 26921 Die derzeitige Strecke ist bergab recht anspruchsvoll. Auch die letzten flachen km sind recht verwinkelt. Es gibt nur wenig Abschnitte auf denen man auf dem Auflieger fahren kann. Ideal wäre wohl ein kleiner RR-Rahmen mit Auflieger. Leider ist mein RR-Rahmen für so etwas zu groß. Muss mal in mich gehen und drüber schlafen, mal schauen welches Rad ich nehme. Am Nachmittag gab es dann bei Sonnenschein noch etwas Holzarbeit zur Entspannung. So nach und nach kann man auch erkennen was es mal werden soll. ;) Anhang 26922 Anhang 26923 |
Sach ma Holle, kannste mir ne Theke zimmern?
|
Zitat:
Oder Blumengebamsel? |
Zitat:
Zitat:
Für mich gelten nur, der Zweck und die mentale Enspannung bei der handwerklichen Arbeit. Also ausser zum Bohren ist alles aus Muskelkraft entstanden. :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So nach und nach geht meine Vorbereitung für Vierheim weiter. Es kommt immer mehr Stabilität in das Ganze. Der Name hat irgendwas mit "drei" zu tun und man kann auch Blumen und Bier drauf stellen. :Cheese:
Anhang 27017 Anhang 27018 Ansonsten versuche ich die RUhe zu bewahren und Entspanne. Dazu viel mir folgende Lektüre in die Hand und auf der Rückseite war das Vermekt was mir jeder Physio oder Ortopäde sagt. Anhang 27019 Anhang 27020 Vielleicht sollte ich es im Winter mal mir Ruhe versuchen. :Lachanfall: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zur Vorbereitung auf Vierheim habe ich jetzt auch den Deckel auf mein Drei-Dingsbums gemacht. Jetzt kann, Bier, Kaffee und Blumengebimsel drauf gestellt werden. Anhang 27070 Aber dafür ist der Dreibock ja garnicht gemacht worden. Das war ja nur die Vorarbeit um an die eigentliche Arbeit gehen zu können. Mal wieder ein paar Steine zu behauen. :) Anhang 27071 Ja was man früher im guten alten Handwerk mir Vollbeschäftigung noch gelernt hat. Heute ist man in der Branche nur noch eine Arbeitskraft die drei oder vier Monate im Jahr stempeln geschickt wird. Auch wenn mir ab und zu das Handwerk fehlt, ich bereuhe meinen Berufswechsel nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Also am Anfang stand halt, aufstehen, frühstücken, anfahren, parken, ... Dann war ich zeitig da, holte meine Startunterlagen ab, stellte meine Laufschuhe in die WK2 und ging zurück zum Auto. Dort mal alles richten und vorbereiten. Ich bin auch etwas nervös, da ich mir gar nicht vorstellen kann wie der WK heute verlaufen wird. Als ich noch mal über den Platz laufe treffe ich auf Nopogo und das Mädchen, hier finde ich im Gespräch noch etwas Ableckung, dann entschließen wir uns zum Aufbruch. Der abschließende Spruch kommt vom Mädchen, "Holger, da wird aber nicht gebummelt!". Nach der Anfahrt an den Hemsbacher Badesee, noch ein gemütliches Beisammensitzen und ich finde einen Italiener wo es einen guten Kaffee gibt. Über das Chaos von der Veranstaltung erzähle ich mal nichts. Bevor das Mädchen 10 min vor mir ins Wasser springt, noch ein Spruch, "Holger, heute wird aber nicht gebummelt!" :dresche Dann darf ich auch in Neo bekleidet ins Wasser springen, da ich zwischen der Regionalliga und der 1. und 2. Hessenliga eingekeilt bin beginne ich sehr konservativ. Komme aber gut in Schwung und höre auf zu bummeln. Nach 21:15 min gehe ich aus dem Wasser, viel zu schnell oder Strecke zu kurz. Am Rad noch eine dünne Weste drüber und aus der WK1. Auf dem 1km bis zum ersten Anstieg ist es nur ein Pulk, am Anstieg fahre ich meinen Rythmus und fühle mich wohl. In der ersten Abfahrt noch dem Überholverbot, fliege ich noch an ein paar Athleten vorbei, komme gut an meiner Unfallstelle von 2012 vorbei und stehe dafür dann an der geschlossenen Bahnschranke. Dann geht es los in den nächsten Anstieg, läuft auch gut, Werte sind hoch. Bei den Abfahrten mache ich mir warscheinlich ein paar Feinde, ich lasse es halt laufen. Der neue LRS ist verdammt gut, gibt Sicherheit, bremst gut, nur frist er relativ viel Gummi. Am letzten Anstieg und im Schlussstück merke ich das die Kräfte etwas nachlassen, kann aber mit >200 w, >35 km/h in die WZ2 fahren. Avg 234 w, (NP 265 w) kann ich jetzt noch laufen? Ich komme ganz gut in die Schuhe, habe mir aber vorgenommen die erste Runde nocker anzugehen. Mein Magen krümmelt noch etwas, nach dem ersten km kann ich zügig laufen. Als es in die dritte Runde geht, kommt es wieder, "Holger, nicht bummeln!". Die letzte Runde läuft schon flüssig und ist die Schnellste. Und es reicht dafür Zeitlich vor dem Mädchen ins Ziel zu kommen. Wer hat jetzt gebummelt? :Cheese: Bis ich mein Rad bekomme, den Neo etc. geht noch etwas Zeit rum. Dann die nach Hause fahrt an einem Sonntag, also 19:30 Uhr bin ich dann wieder zu Hause. Zum Glück gibt es noch Reste von Gestern, so kann ich aufwärmen und das Auto ausladen. Day finished. Hier noch ein Bild für Analythiker. Anhang 27106 |
Nach einem Tag Ruhe und zwei Tagen Trainng geht es mir ganz gut. Auf jeden Fall besser, als nach dem Sprint in Großweier. So kann ich weiter nach vorne schauen und den Stichtag 14.09 anvisieren. IM Wales wird ja nichts, aber vielleicht kann ich am 13.09 noch in die Schweiz fahren und dort eine MD machen. Oder ich gewinne den Startplatz beim 70.3 Rügen. Bei meinem Glück, bekomme ich aber eher wieder eine Krankheit die kein Mensch brauch.
Habe am Montag noch einen kritischen Termin, wenn der vorbei ist kann ich mich festlegen. ![]() |
Du bist schon der zweite Mann innerhalb von kurzer Zeit, der sich beeilte, vor mir im Ziel zu sein. Warum bloß? :Cheese:
Holger, magst du mir (gerne auch per PN) mal dein Superduperspezialmilchreisrezept schicken? DANKE! |
Zitat:
Zitat:
Es fehlt aber noch der Teelöffel voll Salz in der Anleitung. Viel Spaß beim experimentieren. Du kannst ja auch andere Früchte oder Bären hineinmischen. :Cheese: Ansonsten werden wir deinen Kinotipp morgen Abend umsetzten und uns hoffentlich köstlich amusieren. |
Milchreis steht bei mir heuer auch auf dem Speiseplan, meist beim Tapering, sehr lecker:Lachen2: .
Viel Glück am Montag:Blumen: . |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So die After-Vierheim-Woche geht vorbei. Nachdem meine Blume schon vor zwei Wochen mit so einer Saftkur angefangen hatte, habe ich jetzt auch mitgemacht. Nach der ersten Woche komme ich mir schon vor wie ein Hase, es stand zwei mal täglich Löwenzahn auf dem Programm. Heute morgen gab es den letzten Becher, heute Abend geht es dann mit Artischoke weiter. :Cheese:
Anhang 27186 Eigentlich wäre die Woche ja recht locker gewesen, wenn ich nicht ganz kräftig einen an der Birne hätte und immer noch einen drauflegen müsste. :Lachanfall: So das Schwimmprogramm vom Trainier am Do. Zitat:
10 x 50 Technik, P 10 sek 50 GA2 <45 sek, P 10 sek 50 GA1 =50 sek, P 10 sek 50 GA2 <45 sek, P 10 sek 50 GA1 =50 sek, P 10 sek + ein & aus 500m Serien pause 30 sek, dazu noch 1, 3, 5, 7 und 9 mit Fingerpaddels. War am Schluss wunderschön anstrengend aber nicht ausgepumpt. Müsst ihr umbedingt mal ausprobieren. ;) Gestern ging es dann mit den Kollegen auf eine kurze 3:00 h Ausfahrt. Ich dachte an zügiges fahren und legt mal los, leider ging meine Rechnung nicht ganz auf und meine zwei Begleiter wollten nicht so richtig in die Führung gehen. SO bin ich halt den Großteil von Vorne gefahren. Heute ist ja Schmuddelwetter, da ich aber keine Lust auf Vernunft und auf die Uhr schauen hatte, bin ich in die Möchte-gerne-Cross-Schuhe geschlupft. 50 min durch den Regen, Wald, Wiese, Pfützen und Dreck, ach war das schön. Es war so was von egal das es dabei auch noch geregnet hat. :liebe053: :liebe053: Morgen gibt es dann den Kriesentag, ich gebe dann mal "Bescheid" was dabei rausgekommen ist. Würde ja schon gerne noch eine MD zum Saisonabschluss machen. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Es ist vorbei und es ist nichts dabei rausgekommen. Hatte heute meinen ersten Termin bei (EDITH meint) Urologen, aber die Probleme an den Murmeln sind nur Nebenerscheinungen. :Cheese: Der gute Mann schickt mich wieder zum Orthopäden, der soll wieder meinen Rücken pflegen. Ich weiß nur nicht warum ich da schon so viel Zeit verbracht habe. Der Orthopäde will mir nur ständig irgendwelche IGEL-Leistungen aufschwätzen. :dresche Zur Belohnung habe ich mich gleich noch zur MD in Murten angemeldet. Jetzt gibt es kein zurück mehr. Anhang 27218 |
Schön, beruhigender, wenn nichts gefunden wird:Cheese: , dann viel Spaß :Huhu:
|
Zitat:
Habe derzeit das Gefühl das mir die Entspannungsübungen aus dem Yoga mehr bringen als die ganzen anderen Aktionen. Muss jetzt nur dran bleiben. :dresche Noch zwei Wochen. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Abends dann gemütlich gevespert um die Speicher für den zweiten Teil richitg voll zu pumpen. Zitat:
Nachmittags dann nach der Arbeit aufs TT, Lockeres fahren auf freier Strecke. Ich lege die IVs auf der Strecke fest und schaue das ich für 2 min freie Bahn habe. EB (bei Coggan wohl AC) lege ich auf AVG 330w. Es gehen alle über 330w weg und ich bin deutlich am pumpen und schwitzen. Rolle dann aus und habe nach 2:30 h, 80 km auf dem Tacho. Nach dem Duschen wird es dann ganz schnell anstrengend die Treppen hoch zu kommen. Die EInheit war gut. :dresche Schlafe nach meinen Entspannungsübungen wie ein Murmeltier. :Cheese: Zitat:
500m gerade aus, Wende 300m zurück. Ich pumpe wie ein Maikäfer, die Beine tuen weh, 3:28 min. Na klar zu schnell, 3:32 min reichen. Egal das bischen langsamer hilft nicht, ich beiße mich durch. 3:30, 3:28, 3:29, 3:30, 3:29 OK, für diese Woche bin ich geduscht genug. Der 10er am Sonntag kann sich nicht schlechter anfühlen. :Huhu: Vorher muss ich nur noc ein paar (zwei) Jungs auf dem Rad ärgern. :liebe053: Gesundheitlich, so um die Murmeln herum geht es auch. Ich mache halt jeden Abend meinen Yoga-Enspannungs-Dingsbums und es hilft. Oder es hilft weil ich dran glaube. :Lachanfall: |
Ja heute vor einem Jahr war Wales. Ich bin ganz glücklich mit meiner Entscheidung. Der Tag heute hat mir gezeigt, dass sie richtig war. Aber wieder zu den aktuellen Dingen.
Zitat:
Startschuss und los. Zieltempo war 4:24, bei km1 auf der Garmin 4:26. Ok, Tempogefühl ist da und stimmt, also einfach mal weiterlaufen. Die Belastung nimmt natürlich weiter zu, bei km 5 bin ich bei 22:09 min. Wenn ich das durchlaufen will, mach ich mich heute völlig platt. Also nehme ich raus, bummle ins Ziel und habe eine 45:19 min. Ok, nicht ganz optimal. War wohl auch noch etwas müde von gestern. Jetzt kommen fünf Tage Erholung und am 6. Tag der Triathlon. :Cheese: See you soon |
Dies Mal nehme ich es mit der Erholung recht ernst. Muss aber sagen es ist recht anstrengend. Habe glaube ich mal irgendwo gelesen, dass desto großer die Trainingsbelastung, dann wird das Tapern schwiriger, anstengender. Naja, so habe ich es gewollt.
Montag war 3 x 15 min anschwitzen in der Sauna. Bellamatha habe ich da aber nicht getroffen. ;) Die geht wohl doch woanderst hin. Dienstag dann morgens anschwitzen auf dem Rad. Nachmittags dann die einzige vernünftige Einheit diese Woche. Schwimmen 6 x 3 x 100m in 1:44, 1:40, 1:36 mit Pause 20 sek. Also langsam kann ich nicht, die waren alle bei 1:41, 1:40. Die mittleren musste ich dann nur so schwimmen wie die langsamen, 1:40, 1:39. Dann die Zügigen, gingen alle gut in Zielzeit, die letzten zwei dann noch in 1:34. Alles ohne das mir das Laktat in die Arme geschossen ist. Mittwoch das mogentlich Frühstück war dann wohl alles am morgen. Nachmittags gabs ein kurzes Läufchen mit 2 x 300 und 1 x 800m. So war der Appetit für das gemeinsame Essen gehen angeregt. Dort gab es dann ein dickes Stück Fleisch, dass hoffentlich bis zum Samstag verdaut ist. Heute will der Kopf ja lieber sich etwas bewegen. Bin aber stark geblieben und zum Arbeiten gegangen. Heute Nachmittag dann das TT durchchecken und bei schönem Wetter ausführen. |
Zitat:
Ps. die neue Funktion scheint zu funktionieren. so kann ich Schwimmzeiten betrachten, ohne eine Krise zu kriegen:Lachanfall: |
Zitat:
Ansonsten heißt es nach einem kurzen Wake-up-run (44 min locker) heute morgen wieder die Füsse still halten. Morgen halt zeitig aufstehen und mich auf die Strecke machen. In der Schweiz soll das Wetter ja besser sein als im Schwarzwald. Achern derzeit 11°C und Dauerregen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Kaese mit Dir&Wales ist nun zwar leider gegessen, aber ich glaube, dieses Jahr waer's was fuer Dich geworden! Sitze gerade am Fenster, schau auf die leere Wechselzone unter mir, vorne links rauscht der South Beach, es ist mild, die Moewen zetern, es weht ein laues Lueftchen aus oestlicher Richtung und die Morgendaemmerung setzt ein, was fuer ein grandioser Vorwettkampftag - ein ganz anderes Tenby als 2013. Das Rennen wird hier laut meinem Vermieter hart beim Schwimmen (die Windrichtung treibt die Schwimmer durch eine starke Stroemung weg vom North Beach) aber dafuer verglichen mit 2013 bei 15-20 Grad und wechselnden sonnigen und bewoelkten Abschnitten einfacher als im Vorjahr auf dem Rad und beim Lauf. Selbst meine bis gestern 20 Uhr megakritische Gattin ist nunmehr sehr milde gestimmt und froh, dass wir nach dem Wetterdebakel 2013 uns nicht haben beirren lassen und Wales eine zweite Chance geben. Schade dass Du es nicht versuchst aber da hilft kein lamentieren, haette der Hund nicht geschissen, haette er den Hasen auch geschnappt... Hau rein und viel Spass bei Deinem Single-Wochenende! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.