![]() |
Das I Pad meiner Frau taugt nichts :Lachen2:
63km im 5er schnitt glatt. Die letzten 8km 4:40 schnitt jetzt erstmal ein tee und 10 äpfel |
Zitat:
10 Äpfel? Woher bekommst Du die jetzt (garantiert) ungespritzt? Reschpäckt, übrigens, vom Nik, der heute nur die Hälfte, aber im selben Tempo und mit dem Team gelaufen ist. |
Zitat:
respekt vor deinem super Trainingslauf aber tee und 10 Äpfel sind glaub ich nicht das richtige zur schnellen Muskelerholung.:Nee: Gruß triduma |
Glaub ich auch nicht.
Selbst Onkel Robert hat da besseres zu bieten. Also Ben sei ehrlich, was gab es auf den Teller? |
Zitat:
|
Also gut,
Es gab 2 Äpfel, 2 Birnen, vier Kugeln selbstgemachtes Eis aus Himbeeren und Kokosmilch. Einen Liter Direktsaft Blutorange. Später ging's noch zum Türken: Salat und drei Lamm-Fleischpflanzerl Einen Liter Tee und einen Liter Wasser. Einen fetten Eiweißshake mit etwas mehr Honig gabs auch noch. Die Polar Uhr zeigte nach dem Lauf 5032 kcal an. |
Na das hört sich doch schon vernünftiger an. :)
|
ja.
ich hätte noch ein Bier nachgeschoben, vielleicht auch zwei. Sehr wahrscheinlich zwei, aber gut, wenn der Ben kein Alk trinkt ist auch gut. |
Heute wieder die lange Einheit (60km)
Hier sinds im Moment -17Grad. |
ich finds beachtlich, wie du am Stück diese langen Kanten abreißt. wie lange hast du die denn aufgebaut? Das geht ja nicht von null auf gleich. Hast du dabei irgendwelche Probleme? Und wenn: Wie gehst du da unterwegs mit um? Kannst du am Tag nach so einem 60er Trainieren? Wie lange brauchst du da für die Regeneration? Läufst du in Vorbereitung auf den Rennsteig immer profiliert? Wie lange brauchst du für die 60 im Training?
Was trainierst du ansonsten so? Tempodauerläufe? Intervalle? Und da du ja auf Sieg laufen willst... Interessante Beobachtung der Zwischenzeiten der Vergangenheit: Da ist das Rennen ja oft hinten entschieden worden. Hast Du dir schon ne Taktik zurechtgelegt? |
Ich brauche für die 60km etwa 5 Stunden, also 5er Schnitt glatt. Momentan laufe ich im flachen Gelände auf verschneiten Wegen.
In 2 Wochen kommen 1500-2000hm hinzu. Heute hatte ich nach dem Lauf keinerlei Probleme. bin locker durchgelaufen, mein Körper hat sich dran gewöhnt. Vom Beanspruchungsgrad fühlte es sich wie die 5 Stunden Radeinheit an, die ich früher fürs Ironmantraining gemacht hab. Also bin schon müde, aber nicht total kaputt! Wie letztes Jahr bei den 150-35 Koppeleinheiten :Lachen2: Am Tag danach laufe ich locker 10km und am darauf folgenden Tag 27km Tempodauerlauf mit 1000hm im 4:30er Schnitt. (soll noch auf 4:15 aufgebaut werden) Ansonsten mach ich noch Bergintervalle. Bsp. 3x7km im 4:10er Schnitt (dabei je 3mal auf den Olympiberg in Minga) Wow, so genau hab ich die Rennsteigergebnissliste bisher nicht betrachtet. Mein Ziel war bisher: Bis auf den Großen Inselsberg nicht zu viel Zeit verlieren und dennoch wenig Körner an den Anstiegen lassen. Ab da nen 4:20er Schnitt aufnehmen und heimlaufen. Mein größter Gedanke gilt allerdings meinem Körpergewicht: 82000g Was soll ich da am Berg gegen einen 60kg Läufer ausrichten? Am besten es wird kalt, regnerisch und windig, Gegenwind! Bissel Hagel noch und matschig. So kühlen die schlanken Läufer aus, und ich bekomme durch 82kg Normalkraft auf die Sohle Grip am Schuh Grüßle, Ben |
sensationel... großen respekt!
was die entwicklung im rennen angeht, hab ich nurmal die ergebnislisten inkl. zwischenzeiten angeschaut. :Cheese: hau rein und zieh durch. ich drück die daumen! |
Zitat:
|
ich glaub zwar nicht, dass das passieren wird, aber:
Was machst du, wenn du merkst, dass du chancenlos bist. Also sagen wir gerade mal so top 10 wenn du den Lauf finishen kannst? kannst du damit umgehen? |
Zitat:
Insofern: Wann kommen die 60er mit EB? ;) Nik |
Ich kann sicherlich damit umgehen.
Man hat ja immer ein Optimal- und ein Minimalziel vor Augen. Der Rennsteiglauf wird für mich immer mehr ein länger angelegtes Projekt. Sprich, unabhängig vom Ergebnis werd ich den Lauf in Zukunft regelmässig als Frühjahrshöhepunkt einplanen. Sollte ich direkt gewinnen, dann melde ich sofort für die Tor des Geants 2013 :cool: Auf die 60km inkl. bis zu 26km EB freue ich mich schon. Am 17. März beginnen sie. Die letzten drei 60er mit EB werd ich zudem am Rennsteig laufen! Hab da ja noch Semesterferien. Das ist übrigens auch mein Vorteil: Ich bin Student, die anderen Sieganwärter müssen täglich malochen! :Lachen2: |
Heute 10x (1,5km) auf den Olympiaberg hoch.
|
Respekt!
Wie/Von welcher Seite rennst Du denn da hoch, dass es 1,5km sind? Dachte immer, das sei wesentlich kürzer... |
Ich starte an der Eishalle, renne über den Bach, danach links rum. Nach 200m die Spitzkehre rechts rum, und hoch.
400m.. dann links ab, an der Hundewiese vorbei und links ab, den ca. 200m langen Zickzackweg hoch. Kapiert???? Sind 1,55km laut Polar Fußpod. und 61hm laut google |
FoodPod ist aber an Anstiegen trügerisch, weil du im Vergleich zur Ebene dann doch einen deutlich anderen Laufstil zu Tage legen wirst. Und das ist meiner Erfahrung nach Gift für die Messgenauigkeit der Dinger. Da reichts ja schon vom DL Tempo ins Schnelle zu wechseln... eigentlich müsste man sogar dafür zwischendrinn nachkalibrieren (und wir sprechen hier nicht über geringe Abweichungen).
Aber bei Bergläufen ist die Strecke eigentlich völlig wurscht. Im Zweifel gehts da doch nur um Belastungshärte und Zeit der Belastung. Aber 61HM auf 1,5km? Zählt das überhaupt als "Berg"? :-) |
Ja, de Footpod zeigt am Berg verfälscht an. kann man nix machen.
ein Berg ist der Olyberg eher nicht, deswegen bin ich ja auch 10mal hoch. Das letzte stück hats aber schon in sich. wusstet ihr, das der Olyberg nur vorhanden ist, weil dort die Kriegstrümmer gelagert wurden? Dann kam noch etwas Erde drüber und Wiese und Bäume... schon seltsames Gefühl, wenn man dann darüber läuft. |
|
Zitat:
Hab auch gerade mal nachgemessen (gpsies), die 1,5km stimmen ungefähr - hätte nicht gedacht, dass das so weit ist. Wenn Du irgendwann mal einen den Berg hochschleichen siehst, wenn Du eins Deiner Intervalle läufst, bin das vielleicht ich ;) Hab heute frei, vielleicht geh ich nachher noch ne Runde rennen. |
Diese Woche lief es Trainingstechnisch etwas Zäh.
Dafür Prüfungstechnisch an der Uni super genial! Ich denke ich packe ein richtig gutes Maschinenbau-Studium. Muss also nicht auf "easy-abfeier-Lehramt" umsatteln :Cheese: Hier ist schon wieder Schneechaos angesagt, eigentlich wollte ich 27km Tempolauf an den Isarhängen in Schäftlarn machen. Mal sehen, welches Tempo geht? Am 22. noch Thermodynamik und am 25. gehts für 2 Wochen in die Flitterwochen nach Ras al Khaimah! |
Zitat:
|
Maschinendynamik = 2,3 :cool: (im Bachlor gibts überall Noten)
|
ach waren das noch schöne Zeiten als im Juni schon beim Geld für November war und hin und wieder eine Klaussur anstand
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute Tempolauf fürn Arsch.
nur Rumgerutsche oder Tiefschneewandern. Ganze 4mal hats mich bergab zerlegt, ist aber nix schlimmes passiert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Am Freitag/ Samstag war ich wieder am Rennsteig!
Ach, die Heimat... wie schön... |
Hey Ben, trag doch bitte mal deine Winterpokal-Punkte ein:Blumen:
|
Er: http://www.berglaufteam.de/team/thomas_miksch.htm
startet auch beim Rennsteiglauf.Da hast auf jeden Fall nen weiteren harten Gegner. Hab ich gestern im Trail-Magazin gelesen.:Huhu: |
Zitat:
@Kupferle: Ich denke der Thomas Miksch hat die beste Form hinter sich. An Christian Stork uns Christian Seiler muss ich für den Sieg vorbei. Vielleicht noch der Engländer Lynas und Phillip Anton? |
Wobei, ich sah gerade, das Thomas Miksch beim Allgäu Panorama Marathon (August 2011) ne halbe Stunde schneller war als Christian Stork?
Sind 69km mit 3000hm... http://www.allgaeu-panorama-marathon...tra_gesamt.pdf Mei.. da können potenziell einige vorne mitlaufen.. |
Zitat:
|
Das sagen Manche über meine 9:02h in Hannover auch.
Guter Durchschnitt halt, aber passt schon. Oder bist Du etwa so ein FH`ler :-(( Dann wäre die Note aber wirklich indiskutabel. |
Zitat:
Elektotechik hast das selbe. Ein Studienkollege, der zu Beginn an der Uni kein Fussfassen konnte. Hat zur FH gewechselt und hat jetzt nen schnitt 1.9 Und er sagt selber auch FH ist vom Niveau mehr als eine Stufe drunter. Zumindest im Fall von Elektrotechnik und der Uni der FH im Vergleich. Das finde ich schon ein bisschen schade das das niveau so differiert. |
Ich kenn da jemanden, der leitet ein Ingenieur Büro. Er sagt immer, es sei ihm egal ob Uni oder FH, auch die Note ist wurscht.
Nach der Probezeit schickt er eben die weg, die nichts können! Und das sind zum Großteil nicht die Fh`ler Da frag ich mich doch was die harten Prüfungen rechtfertigt, wenn in der Praxis ganz Andere anscheinend bessere Fähigkeiten mitbringen... Gut, ist nur ein einziges Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, und sein Büro eher für kuzfristige Ingenieurs-Leistungen ausgelegt. |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
Bei uns im Institut werden FH-Absolventen geringer eingestuft und bei denen ist in der Entgeltgruppe auch viel früher Schluss. Von der Qualifikation merke ich keinen Unterschied - bin ja auch selbst FHler ;) @Kev, sehen wir uns gleich mit deinem Umwerfer :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.