![]() |
Am Donnerstag musste ich mal rausnehmen und ich trainierte nur wenig. Dafür habe ich gester mal die Skitourensaison eröffnet und bin zweimal den Hügel am Arbeitsort hoch und bei herrlichem Pulverschnee wieder runter. Das machte dann 1000hm. Danach gab es noch ne halbe Stunde laufen.
Heute war das Laufen dann zuerst nach dem Aufstehen. Nach dem Mittag bin ich dann, ab dem Punkt wo es einigermaßen Schnee hat, dreimal mit den Skiern auf den Hausberg und wieder zurück. Das machte dann 1900 Höhenmeter. Stark wäre es, wenn es bald mal so viel Schnee gäbe, dass solche Touren wieder von der Haustür weg möglich sind. |
Heute war wieder ähnlich wie gestern. Zuerst 8km laufen und dann wieder 2000hm auf den Skiern nachgeschoben. Diesmal aber etwas zügiger. Aus anspruchsvollem Grundtempo raus habe ich immer wieder kurze Antritte absolviert.
Jedem der in der Nähe von Bergen wohnt, kann ich Skitouren nur empfehlen. Man trainiert den ganzen Körper, ist in wunderbarer Natur und kann am Ende immer wieder hinunter heizen. |
Zitat:
|
Wenn du mich mal einlädst und noch Ausrüstung über hast, würde ich das echt gerne mal ausprobieren. Bei mir gibts hier leide keine Möglichkeit.
Was macht der Huf eigentlich beim Skifahren/Laufen? Merkst du da nichts ? |
Zitat:
@Lebemann: Am Freitag war ich jetzt mal beim Arzt. Er meint die Symptome sind nicht typisch für Plantar Fasciitis. Er sah dann, dass mein Becken verschoben war und hat dies gerichtet. Ich solle mal weiterlaufen und mich wieder melden wenn es nicht besser wird. Das hat mich erstmal beruhigt. Aber ich merke es immer noch. Beim kurzen Laufen eigentlich nicht, eher danach. Und beim Skibergsteigen ist halt auch immer Zug drauf und danach ist es schon was gereizt. |
Cool. Die Instagramm Bilder sehen schon mal toll aus. Kann mir gut vorstellen, das dies ein gutes Ganzkörpertraining ist. Da man Beine und Arme braucht und auch die seitlichen/diagnoalen Muskeln arbeiten müssen.
|
Ok. Drück dir die Daumen, dass du das in nächster Zeit in den Griff bekommst.
Hatte 2-3 Jahre Probleme mit der Achillessehne. Eine wirkliche Lösung hab ich nie gefunden. Seit ich auf eine bestimmte Schuhmarke umgestiegen bin und regelmäßig Krafttraining mache, kann ich endlich mehr als 50km/Woche laufen. Das war bei mir auch oft ähnlich. Laufband und kurze Läufe gehen klar, alles über 75min wurde dann zur Qual. Leider bin ich kein Doc oder hab sonstige medizinische Ausbildung. Daher kann ich dir da keine produktiven Hilfestellung geben. |
Vielen Dank.
Nach diesem Wochenende auf Skiern merke ich den Fuss heute wieder verstärkt. Daher gehe ich morgen nochmal beim Arzt vorbei. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass das so schnell wieder geht wie es gekommen ist. Nach Zofingen war es plötzlich einfach da. Auf jeden Fall fühle ich mich wieder in die Kindheit zurück versetzt. Zum ersten Mal seit langem freue ich mich so richtig über den Winter und es kann gar nicht genug Schnee geben. Sogar die Kälte ist egal. Hoffentlich kann ich diesen Winter nun auch nutzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.