![]() |
Zitat:
Den Abstand Schaltwerk-Ritzel kannst Du, wie von Drullse beschrieben, mit der Schraube regulieren die man auf dem ersten Bild sieht. Drehst du die rein, kommt das Schaltwerk weiter vom Ritzel. Ist das eigentlich nen neues Ritzelpaket und ne alte Kette? Funktioniert das? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das Problem welches war ist das der Käfig von den Schaltröllchen an der Kassette geschlieffen hat. Dieses war aber dadurch das die kappen von Schraubern das Blech welches an den Schaltröllchen ist falsch rum bestetigt haben.. Siehe bild... Den endanschlag der ist klar mit den Schrauben zu machen. So nun schaltet es wieder klasse schnurrt und alles ist in bester Ordnung.. ausser das defekte schaltwerk aber da kommt bis Mittwoch ein neues.. vom Fachmann meines vertrauens... Hoffentlich bekommt er eins in Schwarz :-) |
Na dann, alles wird gut.
|
Zitat:
Klugschicer der Typ. Die Geschichte mit der angeblich zu kurzen Schraube fürs Schaltauge hatten wir ja schon per PN geklärt. Ich könnt meinen Kunden auch den ganzen Tag breit erklären, was andere an ihren Kisten verbockt haben, wichtiger als die Kollegen durchn Dreck zu ziehen ist aber, dass die Kiste hinterher gescheit funktioniert. Also Fresse halten und nedd so weit ausm Fenster lehnen... Ok, wie kriegen wir die Kuh vom Eis? Hätte der Dabbes richtig hingeschaut anstatt irgendwelchen Mist zu sülzen, könnsteste nu schon neues Schaltwerk am Bock haben. Davon abgesehen ist die Kette deutlich zu kurz! Ich bezweifle, dass du gross-gross fahren könntest. Für irgendwelche Deals à la ebay isses zu knapp, irgendwelche alten Krämer meines Berufsstandes, die noch n schnittiges Centaur-9fach-Schaltwerk rumliegen haben könnten für kleines Geld, kenn ich in deiner Gegend nicht und wenn ich dir was schicke, bleibt die Frage, wer es einbaut und zwar so, dass hinterher und in Spanien alles funktioniert. Knackpunkt dürfte sein, dass mittlerweile keine zwei Schaltungsbauteile an der Rodel mehr sortenrein zusammengehören dürften und wennst in irgendnen Laden spazierst, die dir als erstes entsetzt n neues Rad verkaufen wollen werden. Und aller Wahrscheinlichkeit nach wird die Direttisima nach Embrun am 4. eher nedd an Regensburg vorbeiführen, nehm ich an... Und Edith meint grad, ich hätte wohl die letzte Seite und die vier beiträge vor meinem noch nedd gelesen vorm Schreiben... Ach ja, und dann: ich hab ziemlich viele kaputte Campa-Schaltwerke. Da iss immer und überall die Scheibe mit der Umschlingungswinkelschraube hinüber. So n Schaltwerk mit kaputten Käfig und wo dieses Ding noch intakt ist, wär Zucker;- 9fach-Schaltwerke kann man ja immer gebrauchen...:Cheese: Also, nedd wegwerfen datt Dingen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke Dir Wurzi,
das mit dem groß - groß da hast Du recht. Dieses habe ich wohl verbockt als ich die Kette gewechselt habe. Wobei das Problem ja schnell behoben ist. Bin nur am überlegen ob ich noch ein paar Glieder rein flicke oder ne neue rein mache. Die ist aber noch gar nicht so alt. Das mit dem Schaltwerk hat sich ja geklärt werde in dieser Woche noch ein neues bekommen und ich hoffe in Schwarz :-) Ansonsten schnurrt das Pferdchen wieder recht gut. Gestern gleich mal probe gefahren um mal zu sehen wie das mit der neuen Übersetzung so ist. Ok so ganz flüssig schaltet es noch nicht, wollte aber nun nicht zuviel Zeit damit verbringen die Schaltung ein zu stellen da ja allema das Schaltwerk bis zum Wochenende getauscht wird. Zum einen wollte ich das Rad danach hier um die Ecke zu einem Schrauber bringen damit er es noch mal durchschaut, weiß ich was da noch falsch ist oder ob alles ok ist, gerade an den Bremsen sollte nix falsch sein und geschraubt wurde nach dem Speichenbruch über all mal. Andererseits ist es so wie Du tippst, die erzählen dir dann was alles so nicht geht und viel zu schwer und neues und Co. Ja es ist nicht einfach Fachmänner zu bekommen die nicht versuchen einen Kompromiss aus Verkaufen und guter Arbeit abzuliefern. Aber ich werde mich am Wochenende wohl selber noch mal daran setzen und schauen, wie getippt ging es gestern ja schon recht gut. Bin 11 mal einen 12% mit 600Meter hoch geeiert, danach noch mal auf eine Anhöhe um zum schluß noch mal zu einem der höchsten Punkte hier. So wurden es auf 33Km doch 1050Höhenmeter was ja 32hm/km sind. Embrun hat 26hm/km :cool: Immer fein in der Nähe damit wenn etwas nicht hinhaut schnell wieder daheim sein zu können. Ich muss sagen ging super und das Rad wird Embrun rocken :Cheese: |
Zitat:
Und über nen neuen Schaltzug würd ich beim Wechsel vom Schaltwerk auch nachdenken. Kost nix, führt ein Schattendasein und wenn er zuvor unbemerkt im Schalthebel reisst und aufdröselt, haste oft ein echtes Problem. Die Einstellerei iss hinterher ja die gleiche und der Mehraufwand beschränkt sich aufs Wechseln und Brunox in die Aussenhülle spritzen. Zitat:
Ach ja: Embrun sind 185km mit 26hm im Schnitt. Das kann man glaub ich nicht ganz 1:1 vergleichen mit 33km und 32hm/km... |
Zitat:
Jo den Schaltzug werde ich mitwechseln danke für den Tipp auch wenn es gefrimel ist durch den Lenker aber sicher ist sicher. Ach ja ganz Wichtig neues Lenkerband... Weiß ist zwar echt fein bei dem Rad doch gerade jetzt nach der Schrauberei sieht es nicht mehr schön aus :Nee: Neue Kette dein Rat ist mir Befehl :Lachanfall: Hoffe nur das ich das mit dem richtigen Ablängen hin bekomme. Werde auf alle Fälle hier noch mal das feritge einsatzbereite Rad Posten. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.