![]() |
Zitat:
Nico und Nik, das muss Schicksal sein! :Liebe: :Lachanfall: Nik |
Zitat:
|
Bei uns im Verein gibt es auch jemanden in der Gewichtsklasse,
der sieht schon aufgrund seiner Oberschenkel alles andere als Magersüchtig aus. Das wird bei aims schon passen. @ aims Kannst Du mal was zum Schwimmtraining sagen, oder findet das eher in der Kategorie 3.8k durchballern statt? :) Was für n Reifen fährste jetzt eigentlich, Du hattest ja nen platten wie ich hier lesen konnte. Viel Erfolg wünsch ich auf jedenfall schonmal! |
Zitat:
Wir haben schon so viele Höhen und Tiefen gemeisam gemeistert.:Blumen: Weißt du noch als ich dir in Wiesbaden Mut in Ohr geflüstert habe als du vor Krämpfen nicht weiter laufen konntest? :Lachanfall: ![]() |
Wie süß :Liebe:
|
Zitat:
Zu etwas mehr Oberschenkelmuskulatur würde ich trozdem nicht nein sagen.:Cheese: Das Schwimmtraining ist eigentlich unspektakulär. Ein mal pro Woche schwimme ich beim Vereinstraining mit und da machen wir meist ein paar Hundert Meter Technik und dann ein paar Intervalle. Da das Techniktraining aber für alle das gleiche ist halte ich da nicht all zu viel von. Ich bin der Meinung das man gezielt an seinen Fehlern arbeiten sollte und dann diese gezielte Technikübung deutlich mehr als 200m lang machen. (Mache ich vielleicht wenn ich in Triathlonrente bin ...) Ansonsten schwimme ich ganz gerne 250m Blöcke. Von denen kenne ich meine Zeit extrem genau. Und dann ändere ich irgendeine Kleinigkeit und schaue ob die Zeit besser oder schlechter wird. Ein typischer Trial&Error Ansatz also. 3800m durchballern finde ich in den letzten Wochen vor dem Wettkampf dann auch nicht verkehrt und mache ich auch ganz gerne. Da sieht man recht gut wo man steht. Um Reifen muss ich mich noch kümmern. Werde mir mal die Empfehlungen vom Captain anschauen. Ev. neheme ich den schnellen aber Pannenanfälligen Reifen und hoffe das es gut geht. (No Risk no Fun :Cheese: ) |
Den Chrono würd ich nicht fahren, das wär mir zu heiß... Zumindest nicht auf der Langdistanz.
|
Zitat:
Einzig bei meiner LD in Köln hat mir die Kälte (11°) auf dem Rad so zu schaffen gemacht das ich über 80km brauchte bis die Beine da waren. Allerdings brauche ich aber auch nicht die 30°C von Frankfurt 2013. Wünsche dir eine gute Taperphase und freue mich schon Old-School-Rälph mal persönlich zu treffen.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.bike24.at/1.php?content=8...5;mid=26;pgc=0 Vorne in 23mm, hinten in 25mm Breite. Hab durchwegs positive Erfahrungen mit dem Vittoria. Lassen sich sehr gut aufziehen (nicht so eine Qual wie bei Conti), laufen sehr rund (ohne Höhenschlag, wie bei Conti) und sind vom Preis her auch in Ordnung (nicht so teuer, wie der :Cheese: ) |
Zitat:
und dazu wie schon vom captain empfohlen 1/2 Pulle Vittoria Pit Stop rein (oder eine als Reserve an das Oberrohr kleben) |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Pannenschutz muss man es sicht halt überlegen, ob man für 5W oder so das Risiko nehmen mag. Aber 5W sind in Aims Welt dann vielleicht auch schon wieder 0,3kmh oder so (er braucht ja nicht soviel Watt für seinen Speed). Am Ende wird das Material es nicht von alleine regeln. ;-) Mit Pitstopschaum drinn würde ich einen Podium TT bei einer LD fahren wenn der Belag gut ist und mir das Ergebnis wichtig. Immerhin geht es ja nicht nur ums Ankommen. Andererseits auch blöd beim letzten Rennen für die nächste Zeit vielleicht mit einem Platten zu stranden... ach, ich tu mir mit solchen Entscheidungen auch immer schwer. Ich hab auch schon in Zofingen mal nen Veloflex Record wieder runter und nen 4000er Conti draufgezogen. Einfach nur aus ner Laune eines Bauchgefühls. Furchtbar sowas!!! |
Ja ja, immer dies Reifenfrage.
Ich bin auch noch nicht ganz sicher was ich für Frankfurt aufziehe. Den TT bin ich in Barcelona gefahren und hatte einen Platten. Die empfohlenen Vittoria sind wirklich ganz gut. Fahre gerade einen am VR mit 22mm. Vorher den Competition drauf gehabt. Fährt sich viel angenehmer. Keinen Höhenschlag und rollt weicher ab. Und aufziehen ist auch kein Problem. Bisher auch keinen Platten. Allerdings ist der auch noch nicht so lange drauf. Der Competition ist denke ich ein guter allround Reifen vorallem für das Training, weil der sehr Pannensicher ist. Im Moment tendiere ich dazu Hinten den Force von Conti und vorne den TT. Also hinten Breit und vorne Schmal. Der Force ist ja im Grunde ein leichter 4000S II. Aber etwas schwerer als der TT, also auch Pannensicherer. Als Ersatzschlauch werde ich den Vittoria nehmen, weil er sich einfach sehr leicht aufziehen läßt. Das spaart Zeit und Nerven bei einem Platten. Die Vittoria sind ja im Vergleich schon schwerer, rollen aber auf Grund der Karkasse von "echten" 320TPI sehr gut. Die Conti sind insgesamt etwas leichter und haben eventuell die bessere Gummimischung und holen daher ihren geringer Rollwiderstand. So erklähre ich mir das zumindest. Ansonsten haben Die Vittoria den Vorteil von Latex gegenüber Butyl. Hab zuhause noch einen Competition LTD und einen TT LTD sollten also beide Latex drin habe. |
Mein Vote geht ebenfalls an Vittoria, die Corsa Evo CX III. Ich fahre diese Schlauchreifen bzw. die Vorgängerversion seit Jahren im Wettkampf. Bei Halb- und Langdistanz zusätzlich mit Dichtmilch drinnen. Ich hatte bisher keine Platten. Der Reifen fühlt sich sehr schnell an, der Crono bzw. der Triathlon von Vittoria sind evtl. noch schneller aber das sind nur Reifen für kürzere und sehr saubere Strecken! Würde ich im Triathlon auf längeren Distanzen nicht riskieren...
|
Mal eine Frage an die Reifenexperten: Werden durch das Einfüllen von Dichtmilch / Pitstop nicht die Abrolleigenschaften so negativ beeinflusst, dass man sinnvollerweise direkt einen pannensichereren Reifen (mit schlechteren Rolleigenschaften und Gewicht) nehmen kann?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Milch durch das Schwappen angeblich schon. Der Schaum lt Wieczorek nicht.
|
Zitat:
|
Also das Caffee Latex Zeug wird vom rotieren des Reifens zu Schaum. Ausgangsbasis ist flüssig.
|
Interessant hier. :Lachen2:
Jede Menge Varianten die der Captian in Tests untersuchen kann.:dresche Kleines Update zu meinem Trainingszustand. Gestern habe ich die längste Laufeinheit der Saison gemacht. 30x800m auf der Bahn in 3:50er Pace mit 200m Trabpause. Die 800er gingen also alle in 3m04s weg (+/- 2sec) Damit könnte man theoretisch die Marathonzeit in der LD auf ca. 3h04m schätzen. Den gleichen Test habe ich auch 2013 gemacht. Da brauchte ich für die 800er 3m10s. Wenn ich auf kürzestem Wege ins Ziel gelaufen wäre dann hätte ich eine Marathonzeit von 3h13m stehen gehabt. Also 3min langsamer als die Faustformel vorher gesagt hatte. Einen 3h04m-Marathon glaube ich nicht das ich schaffe. Aber ich denke ich kann mit einer 3h10 meinen Pacing-Plan machen da die Pace der 800er 8s/km schneller war als 2013. Was wiederum 5m36s Zeitdifferenz auf der LD entsprechen würde. So einfach geht Pacing-Plan machen.:Cheese: |
-
.... gelöscht - Post falsch verstanden,sorry |
Zitat:
Stefan |
Hallo aims,
mit welcher Qualigel Version wirst du an den Start gehen? Gibt es da eine neue Mischung oder benutzt du die Kopenhagen / Hawaii Version (Qualigel V2) ? Wie sieht deine Lauf-Ernährungsstrategie aus ? |
Hallo Aims,
hast du bei deinem Qualigel schon mal mit etwas anderem als mit Traubensaft experimentiert? |
Zitat:
Die Conti Reifen sind so sicher, dass ich beim IM darauf verzichten würde, wenn man nicht gerade irgendwo unterwegs bin, wo viele Steinchen liegen (Hawaii, Lanza). Bei einem IM in Deutschland käme das für mich nur bei Regen in Frage. Bei Vittoria hingegen würde ich wohl immer mit der Dichtflüssigkeit fahren. FuXX |
Zitat:
FuXX, IM-Rentner |
Zitat:
Von welcher Quelle hast du den Zusammenhang zur Ironman-Marathonzeit? Die Einheit 30x800 ist glaube ich von Brett Sutton, der sie gelegentlich trainieren lässt. Ich glaube aber, dass die IM-Marathonzeit enorm vom vorherigen Radfahren und Schwimmen abhängig ist (wieviel Kraft man da investiert hat) und außerdem vom Wetter, so dass es nahezu unmöglich ist, seriöse Zeitprognosen alleine aufgrund einer Laufeinheit zu erstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ich bin noch dabei zu experimentieren. Habe mal eine Mischung mit 500g KH!!! in eine 750ml Flasche bekommen. Das war mir aber zu dickflüssig. Jetzt überlege ich ob ich so eine 1L Powerbar Flasche nehmen soll. Und man muss dabei darauf achten genug zu trinken. Wegen Transportschwierigkeiten im Training hatte ich nur 750ml Wasser dabei. Dann ist natürlich die Konzentration im Magen zu hoch. Ansonsten denke ich das ich 100gKH/h vertrage. Ich werde berichten... Beim Laufen wahrscheinlich wieder 2x200ml Qualigel für die ersten 21km dann Cola+Wasser. Zitat:
Zitat:
aims, In-2-Wochen-IM-Rentner. Zitat:
Für mich war interessant das ich die 800er ca. 8s/km schneller laufen kann als 2013. Das gibt mir etwas Sicherheit mit einer leicht schnelleren Laufzeit zu planen. Cheers, aims. |
Streckenvergleich Frankfurt 2013 vs. 2015
Den einzigen aber signifikanten (2km!!) Unterschied den ich festellen konnte: ![]() |
Das dürfte auch die deutlich schnelleren Bike-Splits der Top10 der AK40 in 2014 im Vergleich zu den anderen Jahren erklären:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das Unternehmen IRONMAN hat erstmal genug an mir verdient und ich werde mich neuen Herausforderungen widmen.:liebe053: (nicht zwingend sportlicher Natur) |
Zitat:
Du bist über die Friedensbrücke auf der Nordseite Richtung Hanauerlandstr. rausgefahren und die Berliner wieder rein gekommen. Von 2009-2014 gab es immer wieder Veränderungen ( z.B. Wegfall von Bad Nauheim, Baustellen usw), deshalb sind die Zeiten nicht wirklich vergleichbar. Ich finde es aber doof, dass die Strecke seit 2014 zu kurz ist, weil das nicht sein muss. Was ich von der Änderung beim Schwimmen halten soll, weiß ich auch noch nicht. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Das aktuelle populärwissenschaftliche Geschwafel ist lediglich die übliche Tiefstapelei in der UWV- nach Höhenzelt und Kenia-Krawall-Laufeinheiten. Hab' ich das richtig verstanden - 30x800 mit Trabpausen?! - das wird auf der Laufstrecke ein Gemetzel, wenn er einen Marathon als Fahrtspiel absolviert und die direkte Konkurrenz ständig im Stechschritt überspurtet, sich diese dann in den jeweiligen Trabpausen in seinen Windschatten wieder ansaugt, nur um in eben diesem Moment feststellen zu müssen, dass er sich lediglich "kurz die Eier gekrault" hat und sofort den nächsten Abschnitt im Stakkatosauseschritt zu absolvieren - geniale Zermürbungstaktik! Und Emil Zatopek lebt in Aims!!! Old Emil kann mit seinen 50x400 in Armeestiefeln anno dazumal dermaßen einpacken! Denn jetzt kommt Aims, der ist nach 50x400 ja gerade mal ein wenig aufgelockert und sollte es 30°C haben, dann beginnt er jetzt möglicherweise leicht zu transpirieren! Und kommen wir zu des Pudels Kern - Aims holt sich die Sub 9 und ignoriert das Anrecht auf Dig Me Beach und Ali'i Drive - da wäre der Thementitel dieses wundervollen Triathlon-Nerd-Blog's völlig irreführend und eine Täuschung der geneigten Leserschar - SKANDAL!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.