triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Neigungsgruppe Sub2:40 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30512)

triduma 24.03.2017 13:11

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1297334)
Alter, werd nicht beleidigend :Cheese:

Im Oktober werd ich meinen ersten Marathon laufen - Ziel sub 2:40 :Huhu:

Ich hab ja auch geschrieben es sind nicht viele hier im Forum die das drauf haben. Dass keine hier sind hab ich nicht gesagt.
Wo willst du denn im Oktober die sub. 2:40 angehn?

ArminAtz 24.03.2017 13:59

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1297393)
Ich hab ja auch geschrieben es sind nicht viele hier im Forum die das drauf haben. Dass keine hier sind hab ich nicht gesagt.
Wo willst du denn im Oktober die sub. 2:40 angehn?

War ja nur ein Scherz :Huhu:

Ich denke beim Grazmarathon. Ist nicht weit von mir weg und dort ist Mitte Oktober meistens prima Wetter.

Necon 24.03.2017 14:48

Außerdem finde ich eine schnelle Strecke!

Ich mag diesen Thread mir tun zwar beim gedanken an eure Zeiten Beinen, Rücken und Kopf weh aber es ist super das Training mitzuverfolgen

Sollte ich je wiedergeboren werden mit dem Körper eines Läufers schreibe ich hier auch

Pippi 25.03.2017 09:00

Ich habe vor im Herbst einen sub 2:45 zu laufen auf leicht coupierter Strecke.

Ev. nächstes Jahr im Frühling mit spezifischer Laufvorbereitung auf einer schnellen Strecke einem 2:40er. Laufzeitprognose vom Halbmarathon spuckt momentan einen 2:42er aus.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1297334)

Im Oktober werd ich meinen ersten Marathon laufen - Ziel sub 2:40 :Huhu:

Cool. Du hast es drauf.

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1297372)

Bevor ich mich aber an den Marathon wage, möchte ich erstmal die Unterdistanzen weiter drücken und mich in Bergläufen und Duathlons verbessrn. Das sollte dann später auch mal für den Marathon zugute kommen.

Das ist ein guter Plan.

yankee 26.03.2017 19:47

Wie steht hier die Meinung zu MRT Läufen und langen Läufen mit Endbeschleunigung?

In dem Plan den ich grob verfolge steht einmal die Woche ein 15km MRT (3:40min/km) Lauf drin, welcher mittlerweile recht entspannend von der Hand geht. Die 35-38km Läufe fingen in den ersten Wochen mit 12km "lockerem Tempo" (3:57min/km) bis 17km an und gingen dann über zu 12km bis 17km MRT.

Heute war zum ersten mal die Endbeschleunigung in MRT und es ist relativ bescheiden gewesen. Zwar war es recht windig aber nach 7km war die Luft einfach dermaßen raus.

Wäre interessant zu erfahren wie ihr die Einheiten so handhabt.

coffeecup 27.04.2017 16:03

Hallo mal wieder.

Nachdem Wetter und Wind beim Wienmarathon dieses Jahr bin ich froh das ich Staffel auf Platzierung gelaufen bin und nicht wieder solo auf Zeit :)

Wir wurden 2. mixed und 9. Gesamt von ca. 3500 Staffeln.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
(http://www.vienna-marathon.com/?numm...72#goto-result)

Leider keine SUB240, obwohl eigentlich SUB235 geplant waren, die mittleren 2 haben ein wenig ausgelassen, aber das ist Jammern auf hohen Niveau :)

Ich habe wieder gesehen das ich mit meinen 182/75kg einfach zu schwer bin.
Unser Startläufer ging mit 180/58kg an den Start PB 2:32

Mein persönliches Rezept sind Umfänge, lange Intervalle und lange Läufe mit Endbeschleunigung.

Wenn man ein paar Marathonvorbereitungen mit >100-120km/Woche Schnitt in den Beinen hat, kann man den Fokus mehr auf Tempo legen und auch 400er Intervalle einstreuen, würde ich jetzt machen.

Trainingszeiten und WK aus dem Training sollte man nicht überbewerten.
Ich bin da immer schlecht und frustriert gewesen, was am harten Training lag.
Konnte tlw. mein Marathontempo gerade noch auf einen 10er halten.
Am WK Tag hat das Tempo aber gepasst.

Die langen mit Endbeschleunigen habe ich ohne Stress mit 6km in beliebigen Tempo begonnen, 12km in 5:00, 12km in 4:30 und den Rest was noch so ging mit Ziel WKT.

Andi85 28.04.2017 07:35

Zitat:

In dem Plan den ich grob verfolge steht einmal die Woche ein 15km MRT (3:40min/km) Lauf drin, welcher mittlerweile recht entspannend von der Hand geht. Die 35-38km Läufe fingen in den ersten Wochen mit 12km "lockerem Tempo" (3:57min/km) bis 17km an und gingen dann über zu 12km bis 17km MRT.

Heute war zum ersten mal die Endbeschleunigung in MRT und es ist relativ bescheiden gewesen. Zwar war es recht windig aber nach 7km war die Luft einfach dermaßen raus.

Wäre interessant zu erfahren wie ihr die Einheiten so handhabt.
Hi,
Also das "lockere Tempo" von 3:57 is ja krass.
Ich bin die km vor der Endbeschleunigung immer eher so in 4:20-4:30 gelaufen.
Der Unterschied zw. "locker" und Mrt sind ja bei dir dann nur 17sec..

yankee 01.05.2017 19:35

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1302232)
Die langen mit Endbeschleunigen habe ich ohne Stress mit 6km in beliebigen Tempo begonnen, 12km in 5:00, 12km in 4:30 und den Rest was noch so ging mit Ziel WKT.

Das klingt schon deutlich entschärft bzw realistischer was in meinem Plan drin stand. Habe mich zum größten Teil an den 2:35 Plan vom Hubert Beck gehalten.

@Andi
Naja, das "lockere" Tempo wird in seinem Buch halt so genannt. Ist bei mir in der Ebene ungefähr so, dass man sich noch gerade so unterhalten kann falls es das besser umschreibt. ;)

4:20-4:30 Endbeschleunigung bist du dann aber bei deutlich langsamerer MRT Zielpace gelaufen? 17s pro Km bzw. ~1,5km/h ist jetzt nicht gerade wenig! Da täuscht man sich schnell.

Naja, am kommenden Sonntag ist schon der Tag der Wahrheit. Werden wohl in der Gruppe mit 1:18 anlaufen und dann wird man es eh sehen. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.