![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Da auf Zwift halt alle möglichen Leistungsklassen fahren muss man auch ein wenig Glück haben jemaden zu finden der zu einem passt! Zitat:
Ich glaube ich hätte langsam Probleme wenn ich draußen mal gleichmäßig x Watt fahren sollte. Aber Helmut hat es schon richtig gesagt: Es macht schon deutlich mehr Spaß mit smarter Rolle! t |
Nimm halt mal einfach Standard und draußen in der echten Welt: 53/39 und 11-28. Und jetzt überleg mal was passiert, wenn du flach 85 1/min bei 90% FTP kurbelst oder wenn du versuchst nen 10% Berg mit 90% FTP zu fahren. Während du im ersten Fall das große Blatt fährst, wirst du im 2. Fall irgendwo Richtung 1. -3. Gang unterwegs sein.
Bei dir passiert was anderes. Du knallst einfach mehr Watt rein, damit dein Avatar an der Gruppe dran bleibt. Im Zweifel machst du das halt durch ne etwas höhere TF oder du schaltest nen Gang dicker. Die Leute mit nem Smart Trainer schalten so wie draußen, müssen trotzdem aus dem Sattel und die TF bricht trotzdem ein. ;) N Smart Trainer simuliert das. Bei Einstellung TD=100% is das wie draußen. :Blumen: |
Wenn Ich gleiche Leistung und gleiche TF fahre, dann habe ich doch den gleichen Trainingseffekt, egal ob Smart-Trainer oder dummer Trainer. Meine Rolle kann auch hohe Widerstände, ist aber nicht elektronisch gesteuert, sondern über die Drehzahl des virtuellen Hinterrades. Auf welchem Ritzel die Kette liegt ist mir dabei egal, mein Hirn schafft das gerade noch zu koordinieren.
|
Nicht das das ein Missverständnis entsteht: Ich möchte nicht sagen, dass du auf deinem Trainer nicht SST und auch K3 Einheiten fahren kannst. Das war nur ein Beispiel um zu illustrieren, dass die Leistung gleich ist aber der physiologische Effekt ein anderer ist.
Wenn wir über Zwift Racing oder sowas reden: Zwiften ist ein „skill“. Das is wie draußen bergabfahren, Kurven fahren, Gruppen fahren ... all die Sachen die man neben der Leistungserbringung auch trainieren muss. Und wie Schlafschaf sagt: Bergab rollst du so wie draußen. Du wirst dich wahrscheinlich sehr schwer tuen über längere Zeit an ner Gruppe dran zu bleiben. Vor allem in Rennen oder in der vorderen Hälfte bei Gruppenfahrten (wird oft auch gefahren wie Rennen) Auf Zwift wird normal gefahren wie im Radsport und nicht wie im Triathlon. D.h. bergauf oder so gibt es immer Attacken, manche drücken sogar bergab um sich abzusetzen. Je nach Gewicht und Strecke. Da du ja quasi ne „Flat Earth“ vorfindest, musst du in bergan Stücken die Leistung/Attacken mitgehen um nicht raus zu fallen und bergab kannst du es aber nicht lockerer angehen lassen und dich etwas erholen, sondern musst auch Watt reindrücken um die Geschwindigkeit der Gruppe zu halten. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Trainerschwierigkeit lässt dich bei gleicher Leistung nicht schneller den Berg rauf kommen! Sonst dürften ja zum Beispiel gar keine KOM ausgefahren werden. Wie würde man da vergleichen wollen? Die Geschwindigkeit am Berg ist immer nur ein Resultat aus einem Gewicht und deiner Leistung! Die Trainerschwierigkeit beeinflusst nur deine Trittfrequenz. Wenn du die Schwierigkeit reduzierst, dann ist das im Grunde einfach als würdest du eine größere Kassette montieren. Du musst also bei 10% Steigung nur runterschalten als würdest du einen 5% Anstieg fahren! |
Zitat:
Muss mal überlegen was ich eigentlich schreiben wollte? Ich vermute es ging mir um das rollen lassen bergab. Danke für den Hinweis... ich editiere das raus.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.