![]() |
Schönes Rundumprogramm. :-) Hörst Dich für mich immer an wie "Superpapa" der nach dem Langstreckentriathlontraining seine Kids unter den Arm klemmt und mal eben den Berg 3mal rauf und runter geht um sich anschließend noch daheim dem Familienleben zu widmen. :Blumen:
|
Zitat:
a) Software fürn Mac - any ideas? Trainingspeaks.com ist mir zu lahm, Golden Cheetah kann kein Schwimmen und Laufen, rubitrack3 kann mit Schwimmen nicht umgehen. Ich warte auf WKO+ 3.0 für Mac... b) Alle Analysesoftware der Welt kann mir den Alltagsstress nicht in die Gleichung reinrechnen. Die Idee wäre deshalb den Stress auf andere Art zu evaluieren und Rückschlüsse zu ziehen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich den HRV-Ansatz nicht ins Ziel gebracht habe. Ich bin da allerdings dran und habe da jetzt auch neue Möglichkeiten mit dem 4iiii Brustgurt, der mit dem iPhone kommuniziert, wofür es wiederum verschiedene Apps zur Auswertung der HRV-Daten gibt. On the way... Zitat:
So verhält es sich im Grunde mit meinem Trainingsplan, der weiter unten in seinen Umrissen skizziert ist. Die 1000er fallen unter die Kategorie VO2max-Training, der TDL nimmt eine Sonderstellung ein und ist ein Versuchsballon. Bzgl Umfang und Intensitäten würd ichs mal so sagen: 20h sind nicht wirklich Umfang... ;) Auf einem TL würd ich wohl so 35h abreissen und ja, da würde ich mich davor hüten Intensitäten zu verbauen. Aber in diesem Fall ists ja etwas anders: Die Einheiten sind großteils kurz und in so gut wie allen TE bin ich energetisch aufgefüllt. Zitat:
Nik |
Wenn ich deinen letzten Abschnitt so liest, klingt das ja wirklich super. Find ich klasse wie Du das machst, da kann man sich wirklich nur ein Beispiel dran nehmen! :Huhu:
|
Zitat:
HRV Ansatz ist cool. Ich benutze ithlete jetzt seit ca. 3 Monaten, der Vorteil, ist in einer Minute abgehakt, man muss nix großartig interpretieren (grün/weiß/orange/rot) und passt fast immer zu meinem persönlichen Empfinden. HRV und Trainingsplan korrelieren bei mir, ich mache dann auch schon mal ne Zwangspause. :Cheese: Der Rest ist :cool: |
Zitat:
Ich hab mal so 3 Monate meine HRV gemessen (damals die Daten vom Polar in irgend so ein Programm geladen), aber ich wurde aus den Daten nicht richtig schlau, obwohl ich einiges dazu gelesen hatte. Hottenrott zB hat sich ja diesem Thema auch intensiv gewidmet, aber es gab halt hauptsächlich Fachliteratur Sportmediziner für Sportmediziner und da fehlte mir Zeit und Muße um mich richtig reinzuarbeiten. Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass sich damit gewinnbringend arbeiten lässt! Und die moderne Technik macht's ja heute tatsächlich erheblich leichter als noch vor 3-4 Jahren! Polar setzt ja auch schon seit langem auf die Evaluation der HRV mit ihren Pulsuhren (Ownoptimizer). Hat mir aber nicht so getaugt. Weiß gar nicht mehr warum. Danke Dir! Gn Nik |
Zitat:
Alkohol, auch in geringen Mengen, merke ich sofort an der HRV, Regeneration quasi gestört. Hab mich dadurch in den letzten Monaten quasi zum Antialkoholiker entwickelt. :cool: Ist ein gutes Tool. |
Zitat:
Gerade auch der Unterschied auf andere Herzfrequenzbereiche, wenn man ausgeruht ist oder voll im Training steht. |
Zitat:
Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.