triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

captain hook 06.03.2015 09:50

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1117494)
Ich glaube nicht, dass ich zuviel verraten habe. Zumindest nicht wenn man es nicht eh schon wusste ....

Das stimmt allerdings. :Blumen:

amimarc 06.03.2015 09:58

???braucht man FB um zu wissen worum es geht??:Huhu:

captain hook 06.03.2015 10:02

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1117502)
???braucht man FB um zu wissen worum es geht??:Huhu:

Nie im Leben brauch man FB! :Cheese:

amimarc 06.03.2015 10:11

Drum hab ich es auch nicht...:Huhu:

anneliese 06.03.2015 10:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117447)
Na aims, willst du uns nicht mal was erzählen? ;-))) ich meine jetzt, wo es WIRKLICH spannend wird.

Ich hab da so Vermutungen:

Er tritt für Deutschland beim ESC an, nachdem sich die Zweitplazierte auch nicht für den Zirkus erwärmen konnte.

Er wechselt die Sportart und spielt ab sofort in der Ersten Bundesliga Unterwasserschach für den 1. SC Haifischflosse.

Er wechselt beruflich zu Google. Die Google-Bildersuche wird um direkte Analysemöglichkeiten für Triathleten erweitert.

aims 06.03.2015 11:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117447)
Na aims, willst du uns nicht mal was erzählen? ;-))) ich meine jetzt, wo es WIRKLICH spannend wird.

Klar will ich.:Huhu:

Eigentlich mache ich das doch alles nur für euch.:Blumen:

Gebt mir ein paar Minuten...

Michael Skjoldborg 06.03.2015 11:39

Ist dir etwa die Luft ausgegangen?

aims 06.03.2015 11:45

Höhentraining Teil1: Aufbau
 
Dann will ich mal berichten.

Da ich ja bekanntermaßen ein sehr experimentierfreudiger Mensch bin und nur den Daten glaube die ich selber erfasst habe wollte ich ein Selbstexperiment zum Thema Höhentraining druchführen.

Nach einiger Internetrecherche bin ich u.a. auf www.hoehenvorbereitung.de mit Markus Göbel gestossen. Nach einem sehr freundlichen und überzeugenden Telefonat habe ich mich dazu entschlossen einen Versuch zu wagen.

Da nicht jeder Höhentraining verträgt, (mein Bruder träumt dann übles Zeugs und kommt aus dem Traum nicht raus) und um den Wettkampf nicht zu gefährden wollte ich es jetzt zwischen beiden Trainingslagern ausprobieren.

Gesagt getan und das Teil bestellt. Erst kam ein übersichtlicher Mietvertrag rein und zwei Tage später folgende zwei Packete:




aims 06.03.2015 11:51

Alles komplett mit:
  • Zelt
  • Generator
  • Mask für aktives Training in Höhe
  • übersichtliche Anleitungen
  • Messgerät für O2-Gehalt im Blut (+Puls)
  • Messgerät für O2-Gehalt in der Luft
und einem persönlichen Trainingsplan:




aims 06.03.2015 11:53

Und nach weniger als einer Stunde stand das Teil:


Filenus 06.03.2015 11:55

Hast du eine Partnerin??? Wäre ja interessant aktiv-passiv als Höhentraining :-)

aims 06.03.2015 12:01

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1117547)
Hast du eine Partnerin??? Wäre ja interessant aktiv-passiv als Höhentraining :-)

Das Thema hatten wir auf FB schon :Lachen2:

Also von Montag bis Donnerstag ist noch das halbe Zelt frei...

...weiblich, jung, hübsch, sportlich, reich,... ihr wisst schon :Cheese:

Filenus 06.03.2015 12:04

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1117554)
Das Thema hatten wir auf FB schon :Lachen2:

Also von Montag bis Donnerstag ist noch das halbe Zelt frei...

...weiblich, jung, hübsch, sportlich, reich,... ihr wisst schon :Cheese:

Auch noch wählerisch der junge Mann :Cheese:

PattiRamone 06.03.2015 12:12

Was es nicht alles gibt :D

captain hook 06.03.2015 12:39

Da Aims ja alle Daten erhebt in seinem Training und diese auch auswertet bin ich sehr gespannt über die Fortschritte. Wie lange hast Du das Ding? Willst Du auch Einheiten mit der Maske auf der Rolle machen oder planst Du nur im Zelt zu pennen?

#NewLevelInHawaiiQualiPräparation

Ausdrücklich unvoreingenommen finde ich es interessant, welches Professionalisierungsniveau inzwischen im nichtprofessionellen Sport aufgefahren wird.

captain hook 06.03.2015 13:26

Btw: hast du mal Deine Blutwerte im Vorfeld bestimmen lassen? Der Effekt dürfte sich doch unter anderem daran ablesen lassen, wie sich Hb und Hkt in diesem Zusammenhang entwickeln. Mit "Zelt hinstellen und Rumprobieren" ist es ja nicht getan. :-)

tofino73 06.03.2015 14:56

Hallo Aims

Kannst Du noch ein paar Worte zum TL sagen? Vielleicht sogar eine Sportstracks Grafik mit den Trimps?

Gruss

captain hook 06.03.2015 15:14

http://www.baspo.admin.ch/internet/b...onzeptlhtl.pdf

Und jetzt mal Butter bei die Fische. Wie bist Du das überhaupt angegangen? Planung? Vorbereitung? Medizinische Untersuchungen...

In dem (meiner Meinung nach) recht aufschlussreichen Artikel wird ja auf diverse zu berücksichtigende Faktoren hingewiesen, von denen Nutzen und Nichtnutzen abhängt. Inkl. einem sehr ausgeklügelten Zeitplan z.B..

Dir ist natürlich klar, dass wenn man so einen Weg beschreitet nur drauf gewartet wird, was sich tut?! Zumal bekannt ist, dass im IM Zirkus für 10-15min Verbesserung manche ihre Schwiegermutter verkaufen. Und zB im Vergleich zu einem neuen LR Satz sind 1000€ für 3 Monate Zelt ja ein Schnäppchen. Das wird wohl eine deutlich erhöhte Nachfrage mit sich bringen wenn Du das entsprechend dokumentiert hier durchziehst. :-))

aims 11.03.2015 16:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117568)
Wie lange hast Du das Ding? Willst Du auch Einheiten mit der Maske auf der Rolle machen oder planst Du nur im Zelt zu pennen?

Ich habe das Teil für ca. 5 Wochen. Das sollte für einen guten Test-Block reichen. Wenn es gut klappen sollte dann vielleicht nochmal einen 6-Wochen-Block vor dem Wettkampf selber.

Erstmal jetzt ein paar Tage nur pennen und aklimatisieren und dann auch Rolleneinheiten mit Maske. Details folgen.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117574)
Btw: hast du mal Deine Blutwerte im Vorfeld bestimmen lassen? Der Effekt dürfte sich doch unter anderem daran ablesen lassen, wie sich Hb und Hkt in diesem Zusammenhang entwickeln. Mit "Zelt hinstellen und Rumprobieren" ist es ja nicht getan. :-)

Klar :Huhu:


Zitat:

Zitat von tofino73 (Beitrag 1117584)
Hallo Aims

Kannst Du noch ein paar Worte zum TL sagen? Vielleicht sogar eine Sportstracks Grafik mit den Trimps?

Gruss

Ja, gerne. Aber später.:Blumen:
Wäre einfacher wenn mir Garmin nicht auf den Sa.k gehen würde mit ihrem instabilen "Garmin Express".:(

Im nächsten Beitrag ein paar Worte zu den ersten Nächten und dem Plan der nächsten Wochen...

aims 11.03.2015 16:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117587)
http://www.baspo.admin.ch/internet/b...onzeptlhtl.pdf

Und jetzt mal Butter bei die Fische. Wie bist Du das überhaupt angegangen? Planung? Vorbereitung? Medizinische Untersuchungen...

In dem (meiner Meinung nach) recht aufschlussreichen Artikel wird ja auf diverse zu berücksichtigende Faktoren hingewiesen, von denen Nutzen und Nichtnutzen abhängt. Inkl. einem sehr ausgeklügelten Zeitplan z.B..

Dir ist natürlich klar, dass wenn man so einen Weg beschreitet nur drauf gewartet wird, was sich tut?! Zumal bekannt ist, dass im IM Zirkus für 10-15min Verbesserung manche ihre Schwiegermutter verkaufen. Und zB im Vergleich zu einem neuen LR Satz sind 1000€ für 3 Monate Zelt ja ein Schnäppchen. Das wird wohl eine deutlich erhöhte Nachfrage mit sich bringen wenn Du das entsprechend dokumentiert hier durchziehst. :-))

Meine Freundin ist Ärztin und hilft mir die Prozesse und Zusammenhänge im Körper zu verstehen. Allerdings verdreht sie die Augen wenn sie mitbekommt das ich mit einer Sauerstoffsättigung von unter 90% schlafe. Bei ihr im Krankenhaus gehen dann schon alle roten Lampen an.

Mann sollte sich also schon detaillierter mit dem Thema befassen und nicht "rumspielen".

Danke für deinen Link. Ich hatte vorher diesen hier gelesen:

alto06dhoehentrainingshandbuch.pdf

Dann bin ich ja betreut durch den Sportwissenschaftler Markus Göbel http://hoehenvorbereitung.de/ der das Gerät inklusive Beratung und Trainingsplan anbietet.

Den Preis fand ich auch im Vergleich zu einem Camp oder einem neuen Rad interessant. Allerdings wird nicht jede Partnerin begeistert sein ein Zelt und einen nicht gerade leisen Generator im Schalfzimmer stehen zu haben.

aims 11.03.2015 16:56

Mit dem mitgelieferten Puls-Oxi kann man sehr einfach neben Puls auch seine Sauerstoffsättigung im Blut messen. Diese ist für die Steuerung der Intensität wichtiger als die Höhe selbst.
  • Schlafen: 92-88%
  • Aktive Einheiten: 88-82%
  • Passive Einheiten: >80%
  • Intervalle High/Low: >75%

Es dauert ca. 45min bis die Luft im Zelt "dünn" geworden ist.
In der ersten Nacht habe ich am Generator die Höhe auf Stufe 7 eingestellt was einer Höhe von 2300m entspricht. Mit dem mitgelieferten Gerät kann der Sauerstoffgehalt der Luft gemessen werden. Dazu gibt es dann eine Tabelle welcher Sauerstoffgehalt welcher Höhe entspricht:



Nach einigen Minuten fällt dann auch der Sauerstoffgehalt im Blut ab und der Puls steigt ein paar Schläge an. Für die erste Nacht habe die die Sättigung auf ca. 92% eingestellt.



Geschlafen habe ich sehr gut. Mich stören Umgebungsgeräuche wie der Genrator oder den Luftstrom eher nicht. (Stelle mir vor das wäre Meeresrauschen :) )

Tzwaen 11.03.2015 16:57

Gehst du eigentlich diese Saison wieder in der Regionalliga an den Start?

aims 11.03.2015 16:58

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1118705)
Gehst du eigentlich diese Saison wieder in der Regionalliga an den Start?

Ja, Gütersloh und MD-Bonn.

Sciencetoday 11.03.2015 20:29

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1118703)
Mit dem mitgelieferten Puls-Oxi kann man sehr einfach neben Puls auch seine Sauerstoffsättigung im Blut messen. Diese ist für die Steuerung der Intensität wichtiger als die Höhe selbst.
  • Schlafen: 92-88%
  • Aktive Einheiten: 88-82%
  • Passive Einheiten: >80%
  • Intervalle High/Low: >75%

Es dauert ca. 45min bis die Luft im Zelt "dünn" geworden ist.
In der ersten Nacht habe ich am Generator die Höhe auf Stufe 7 eingestellt was einer Höhe von 2300m entspricht. Mit dem mitgelieferten Gerät kann der Sauerstoffgehalt der Luft gemessen werden. Dazu gibt es dann eine Tabelle welcher Sauerstoffgehalt welcher Höhe entspricht:



Nach einigen Minuten fällt dann auch der Sauerstoffgehalt im Blut ab und der Puls steigt ein paar Schläge an. Für die erste Nacht habe die die Sättigung auf ca. 92% eingestellt.



Geschlafen habe ich sehr gut. Mich stören Umgebungsgeräuche wie der Genrator oder den Luftstrom eher nicht. (Stelle mir vor das wäre Meeresrauschen :) )

Krass, sehr interessant. Ich werde deinen Blog weiterhin voller Interesse lesen.

PS: das mit der O2Sättigung in der Klinik kann ich nur bestätigen, die Schwestern werden schon immer nervös bei < 90% :Lachanfall:

Tzwaen 12.03.2015 08:43

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1118707)
Ja, Gütersloh und MD-Bonn.

Gütersloh sehen wir uns dann. :)

aims 13.03.2015 11:27

Um den Effekt des Höhentrainings möglichst isoliert zu bewerten, was natürlich nicht so einfach ist, habe ich am Montag vor dem Start des Höhentrainings nochmal einen Stufentest gemacht. Der sollte eigentlich in einem Labor statt finden wurde aber wegen Krankheit abgesagt.

Macht nix, selbst ist der Mann, und habe mein altes Laktatmessgerät ausgepackt und den Test @ Home gemacht. Leider waren die Messstreifen seit 2012 abgelaufen und die Werte unbrauchbar.

Das hatte mir dann auch die Motivation geraubt bei der letzten Stufe nochmal alles zu geben.

Das Ergebnis ist das der Puls im Vergleich zu Offseaon bei gleicher Leistung um 4 Pulsschläge gefallen ist.


aims 13.03.2015 11:27

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1118809)
Gütersloh sehen wir uns dann. :)

Ich freu mich drauf!:Huhu:

aims 16.03.2015 14:14

Da bei mir in der Ecke gestern übles Wetter war habe ich die Gelegenheit genutzt die erste Train-High Einheit auf der Rolle zu machen.

Im Plan stand 90min bei 85% Sättigung mit Puls unter 140bpm.

Daraus habe ich dann eine 3h Einheit gemacht in der ich jeweils 10min auf 2800m und dann wieder 10min auf 350m geradelt bin. Die Leistung habe ich von 130W bis 180W gesteigert.

Der Puls ist "auf Höhe" ca. 12 Schläge höher wie "unten".



Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1119623)
aims, hast du schonmal während ner kompletten Nacht im Zelt deinen Puls aufgezeichnet? Ist er höher im Vergleich zu ner normalen Nacht?

Ja habe ich. Der Puls ist knapp 5 Schläge höher bei 2500m Schlafhöhe.

Cheers,

aims.

Schnitte 16.03.2015 19:12

Uih…. Sooo viele Zahlen…

Und was heisst das nun? Bist du gut gefahren?

Sorry, kenn mich da nicht aus. :(

captain hook 16.03.2015 20:27

Zitat:

Zitat von Schnitte (Beitrag 1119724)
Uih…. Sooo viele Zahlen…

Und was heisst das nun? Bist du gut gefahren?

Sorry, kenn mich da nicht aus. :(

Das bedeutet, dass er für den gleichen Puls bei Hoehenluft deutlich weniger Leistung einstellen mus, was natürlich an dem geringeren Sauerstoffgehalt liegt.

Das wiederum zeigt die krux beim Hoehentraining. Man kann nur mit reduzierter Intensität trainieren.

Von einer Nutzung ohne Hirn und Verstand ist es also weit entfernt.

Schnitte 16.03.2015 20:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1119748)
Das bedeutet, dass er für den gleichen Puls bei Hoehenluft deutlich weniger Leistung einstellen mus, was natürlich an dem geringeren Sauerstoffgehalt liegt.

Das wiederum zeigt die krux beim Hoehentraining. Man kann nur mit reduzierter Intensität trainieren.

Von einer Nutzung ohne Hirn und Verstand ist es also weit entfernt.

Aha, vielen Dank! Habs verstanden. :Blumen:

longtrousers 17.03.2015 08:32

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1119661)
Daraus habe ich dann eine 3h Einheit gemacht in der ich jeweils 10min auf 2800m und dann wieder 10min auf 350m geradelt

Noch mal eine naive Frage von jemandem, der nur mal oberflächlig in diesem Thread hineinwäht: Ist der Zelt so gross, dass du mitsamt Rolle und Rad hineinpasst? Ich dachte, die Zelte wären bloß zum Schlafen.

ArminAtz 17.03.2015 08:45

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1119748)
Von einer Nutzung ohne Hirn und Verstand ist es also weit entfernt.

Ja, meilenweit!

Mir wär die Kiste (Höhenzelt + aktiv in der Höhe trainieren) viel zu heiß.

Ich würde, wann dann, nur eine Variante wählen.

aims 17.03.2015 09:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1119748)
Das bedeutet, dass er für den gleichen Puls bei Hoehenluft deutlich weniger Leistung einstellen mus, was natürlich an dem geringeren Sauerstoffgehalt liegt.

Das wiederum zeigt die krux beim Hoehentraining. Man kann nur mit reduzierter Intensität trainieren.

Von einer Nutzung ohne Hirn und Verstand ist es also weit entfernt.

Genau so ist es. Bei mir ca. 30W !!! weniger bei gleichem Puls.

Deswegen ist es wichtig sich den richtigen Mix zusammen zu stellen damit man nicht zu oft mit niedriger Intensität trainiert. Es ist halt immer die Frage wo die Key-Limiter liegen. Und die liegen bei "uns Triathleten" zu über 90% in der Ausdauer und selten in der Kraft. Daher das Höhentraining um neue Reize auf das Herz-Kreislaufsystem auszuüben. Dazu aber noch ausreichend anaerobe Intervalle und Kraftausdaueranteile auf "Sealevel" um muskuläre Reize zu setzen.

Eigentlich ist klar das aus den ganzen Studien zum Höhentraining kein klares Ergebnis raus kommt. Wir reden hier von einer Leistungssteigerung im Bereich von 0-3%. Wie will man diese Steigerung vernünftig messen? Wenn ich in 3 Wochen einen neuen Leistungstest mache dann kann es ja auch sein das das Training der letzten Wochen angeschalgen ist und nicht zwingend die "Höhe".
Das ist wohl wie mit Kompressionssocken, TENS-Geräten, Aeroflaschen, ... bringt vielleicht 1-2% lässst sich aber kaum valide nachweisen da die Steigerung in der Messunschärfe untergeht.

Letzten Freitag habe ich den ersten längeren Lauf in dieser Saison gemacht.
  • 24km @ 4:33min/km @ 147bpm
Damit war ich eigentlich sehr zufrieden abgesehen davon das es für meinen Fuß schon sehr genzwertig war und mir klar war das ich damit noch sehr vorsichtig sein muß. Mehr wie 40km/Woche sind leider noch nicht drin. Ich musst mit laufen noch sehr geduldig sein und vorsichtig aufbauen.

Im Vergleich zur Laufleistung von 2013 fehlt natürlich noch ein gutes Stück. Aber es ist ja auch noch etwas Zeit.

(Im Diagramm stellt jeder "Punkt" die Druchschnittspace und Puls eines Laufs dar.)



Hang loose,

aims.

captain hook 17.03.2015 10:05

Auf wieviel Stunden "Höhe" wirst Du in der Zeit kommen, wo Du das Zelt hast? In der schweizer Studie wird diesem Umstand ja eine große Bedeutung beigemessen und für viele Studien, bei denen kein Effekt gemessen wurde, wurde festgestellt, dass entweder die Zeitdauer zu klein oder die Höhe zu gering war und somit auch kein positiver Effekt zu erwarten war.

aims 17.03.2015 11:41

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1119800)
Noch mal eine naive Frage von jemandem, der nur mal oberflächlig in diesem Thread hineinwäht: Ist der Zelt so gross, dass du mitsamt Rolle und Rad hineinpasst? Ich dachte, die Zelte wären bloß zum Schlafen.

Das Zelt ist schon verhältnissmässig hoch und ich würde samt Rolle da schon hinein passen. Es steht aber ausdrücklich dabei das das Zelt nur zum Schlafen ist.
Für aktives Training gibt's die mitgelieferte Atemmaske.
Ist auch deutlich einfacher wenn man wie ich im Test alle 10min wechseln möchte.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1119806)
Ja, meilenweit!

Mir wär die Kiste (Höhenzelt + aktiv in der Höhe trainieren) viel zu heiß.

Ich würde, wann dann, nur eine Variante wählen.

Ich werde nur ganz wenige Einheiten (2-3) pro Woche in Höhe trainieren.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1119840)
Auf wieviel Stunden "Höhe" wirst Du in der Zeit kommen, wo Du das Zelt hast? In der schweizer Studie wird diesem Umstand ja eine große Bedeutung beigemessen und für viele Studien, bei denen kein Effekt gemessen wurde, wurde festgestellt, dass entweder die Zeitdauer zu klein oder die Höhe zu gering war und somit auch kein positiver Effekt zu erwarten war.

Das ist in der Tat die Schwierigkeit auf genügend Stunden zu kommen. In diesem ersten Testblock werde ich auf leicht über 200 Stunden kommen. Leider nur die Hälfte von den 400h.

Habe mich allerdings jetzt sehr gut auf 2500m aklimatisiert so dass ich jetzt auf 2800m gehen werde.

Dann kommt erstmal wieder ein Trainingslager und der optionale zweite Block (sollte ich es denn gut vertragen) wird etwas länger dauern so dass ich auf ca. 400h kommen werde.

So der Plan...

ArminAtz 17.03.2015 11:51

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1119877)
Ich werde nur ganz wenige Einheiten (2-3) pro Woche in Höhe trainieren.

Genau das würd ich eben sein lassen. Aber du wirst schon wissen, was du tust :Huhu:

aims 17.03.2015 11:58

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1119883)
Aber du wirst schon wissen, was du tust :Huhu:

Das sagst du so einfach.:)

Ich werde aber an deinen Rat denken und es locker angehen lassen wenn ich TrainHigh Einheiten machen werde.

captain hook 17.03.2015 12:19

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1119883)
Aber du wirst schon wissen, was du tust :Huhu:

Ich glaube Aims ist genau der richtige Kandidat mit seiner analytischen Herangehensweise. Wenn er es nicht auf die Reihe bekommt mit seiner Mediziner-Freundin, dann kann es vermutlich fast jeder andere auch bleiben lassen.

aims 17.03.2015 15:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1119891)
Ich glaube Aims ist genau der richtige Kandidat mit seiner analytischen Herangehensweise. Wenn er es nicht auf die Reihe bekommt mit seiner Mediziner-Freundin, dann kann es vermutlich fast jeder andere auch bleiben lassen.

Warten wir mal ab was rauskommt. Mir gefiehl die Aussage eines Händlers das er einen Zuwachs von 0-3% garantiert.

Immerhin keinen negativen Zuwachs.:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.