triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

dr_big 22.10.2020 15:09

Ich glaube, ich habe es jetzt geschafft. Mal schauen, ob nächste Woche eine Einladung kommt und wie das dann läuft :confused:

Helmut S 22.10.2020 15:13

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1559762)
Jetzt gibt es doch tatsächlich eine Gegenveranstaltung einer Triathlon Postille, auch Dienstagsabends. Sauerei!:-((

Welche Postille denn? :Blumen:

sabine-g 22.10.2020 15:20

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1559832)
Welche Postille denn? :Blumen:

tri-mag

Helmut S 22.10.2020 16:33

Ich frag mich warum der Dienstag so beliebt is? Gefühlt finden alle Group Rides auf Zwift am Dienstag und am Sonntag statt. Dafür sind heute (Donnerstag) überwiegend Rennen. Freilich. Um 6:00 hätte ich nen fasted group ride mit den Vikings machen können :Cheese: Anyway ... irgendwas is immer und a bissel was geht auch immer. :Blumen:

Helmut S 23.10.2020 13:45

Is eigentlich einer von Euch schon mal mit den Pacer Bots gefahren? Werde das dieses WE mal testen. Klingt ja schon witzig ... "allways on group ride" quasi :cool:

dr_big 23.10.2020 21:50

Zwift ist echt doof. Ich wollte das einfach nur mal testen, um es nach ein paar Tagen ruhigen Gewissens wieder vom Rechner zu löschen. Aber irgendwie hat es jetzt doch Spass gemacht.

Bin gerade ein normales Intervalltraining gefahren (Training auf Garmin Edge geladen und danach abgefahren) und habe Zwift im "einfach fahren" Modus mitlaufen lassen. Positiv: das Training ist viel kurzweiliger, weil man durch eine Landschaft zuckelt und Berge, Blumen und andere Dinge kucken kann. Negativ: ich habe es nie geschafft, im Windschatten zu bleiben. Entweder zu schnell oder zu langsam.

Ansonsten ist es genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Wenn ich konstante Leistung fahre und es geht bergauf, dann werde ich einfach langsamer. Bei 150W ging das dann schon auf 6 km/h runter. D.h., wenn ich mit der Gruppe fahre und es geht bergauf, dann muss ich auf meiner "dummen" Rolle eben schneller kurbeln um höhere Leistung zu fahren, sonst falle ich zurück. Der Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen.

Jetzt bin ich mal auf den Group-Ride am Dienstag gespannt, danach werde ich entscheiden ob ich weiterzwifte.

merz 23.10.2020 22:29

Na, also wenn man Intervallprogramme fährt und die doofe Maschine bleibt genau auf dem Wattwert stehen, der gerade anliegt, ist das schon was anderes - aber das konnten Ergometer schon vor 15 Jahren. weiterhin viel Spass :dresche

m.

Helmut S 24.10.2020 08:06

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1560189)
Trainingseffekt ist also der gleiche wie bei den supermodernen Raktentechnik-Trainern die den Widerstand automatisch anpassen.

Für deinen Zwift Avatar schon, für dich nicht ;)

Wie bereits geschrieben: 300W sind physiologisch (Trainingsreiz) nicht gleich 300W. Es ist physiologisch ein Unterschied ob du im Flachen mit 85 1/min ein Sweet Spot Training fährst oder an nem Berg ne K3 Einheit mit aber 50 1/min durchziehst. Beide Trainingskonzepte haben von der Belastung her - anteilig von der FTP gemessen - einen Überlappungsbereich (z.B. eben die genannten 300W), wirken sich physiologisch aber anders aus.

Das Wichtigste hab ich aber noch vergessen: Es macht einfach viel mehr Spaß. :cool:

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.