triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

longtrousers 27.01.2015 11:17

HFMax
 
Hallo aims,
ich hatte einen Thread iniziiert bezüglich der durchschnittliche HF während der Langdistanz. Es entwickelte sich in diesem Tread eine Diskusssion bzüglich der HFMax. Ich dachte immer, die HFMax ist das, was am Ende einer Laktatstufentest steht (187 bei dir). Sie scheint aber höher zu sein. Weiss du, was deine HFMax ist ?

Grüsse, Arjen.

aims 27.01.2015 11:59

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1110151)
Hallo aims,
ich hatte einen Thread iniziiert bezüglich der durchschnittliche HF während der Langdistanz. Es entwickelte sich in diesem Tread eine Diskusssion bzüglich der HFMax. Ich dachte immer, die HFMax ist das, was am Ende einer Laktatstufentest steht (187 bei dir). Sie scheint aber höher zu sein. Weiss du, was deine HFMax ist ?

Grüsse, Arjen.

Die HFMax ist definitiv ein paar Schläge höher. Um die HFMax zu ermitteln darf der nicht so lange dauern und müsste mit einem Endspurt enden.

Bei einem ALL-OUT 5km Berglauf hatte ich z.B. einen Druchschnittspuls von 185bpm.
Mit mehreren solchen ALL-OUT Tests bzw. Wettkämpfen habe ich dann von der prozentualen Belastung für einen 5km, 10km, 21km, 42km Lauf die HFmax "Rückwärts" ermittelt und kam dabei auf ca. 194-196bpm.

longtrousers 27.01.2015 12:54

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1110163)
Die HFMax ist definitiv ein paar Schläge höher. Um die HFMax zu ermitteln darf der nicht so lange dauern und müsste mit einem Endspurt enden.

Bei einem ALL-OUT 5km Berglauf hatte ich z.B. einen Druchschnittspuls von 185bpm.
Mit mehreren solchen ALL-OUT Tests bzw. Wettkämpfen habe ich dann von der prozentualen Belastung für einen 5km, 10km, 21km, 42km Lauf die HFmax "Rückwärts" ermittelt und kam dabei auf ca. 194-196bpm.

Das passt genau mit dem, was ich vermutet habe: 7-9 Schläge mehr als die "HFMax" des Stufentests. Ich hätte dann eine HFMax von ungefähr 162 + 8 = 170, womit meine HF-Durchschnitt auf der Langdistanz ungefähr 81 % der "wirklichen" HFMax ist. Dies stimmt dann überein mit der Prozentwert, die die meisten Leute hatten, die geantwortet hatten auf meiner Frage.

Also ein Test wobei man die wirkliche HFMax erreicht dürfte ziemlich hart sein. Jo Friel beschreibt irgendwo ein Test wo man 20 Minuten allout fahren muss (wird sowas sein wie dein Berglauf), aber auch dann muss man noch was dazu zählen.

captain hook 27.01.2015 12:59

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1110138)
@Captain: du hast doch mal mit kurzer Kurbel probiert. Was war das Ergebnis?

Kann ich Dir schicken. Ist ne 165er. Hab ich noch liegen. Sram Rival, also kein teures Experiment. Lager hab ich dazu bestimmt auch noch liegen (BSA). Trittfrequenz ging etwas hoch. Für die submaximalen Lasten im Multisport fühlt sich das gut an. Für Max-Power beim EZF brauch ich zum "irgendwo brutal drüberdrücken" mehr Hebel.

Hafu 27.01.2015 14:43

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1110171)
...
Also ein Test wobei man die wirkliche HFMax erreicht dürfte ziemlich hart sein. Jo Friel beschreibt irgendwo ein Test wo man 20 Minuten allout fahren muss (wird sowas sein wie dein Berglauf), aber auch dann muss man noch was dazu zählen.

20 Minuten ist viel zu lang für einen HFmax-Test und da Joe Friel was von der Sache versteht, musst du was durcheinander gebracht haben (einen 20min-Test kann man zur Bestimmung der IAS bzw. zur Bestimmung der maximalen Stundenleistung heranziehen).

Ein HFmax-Test muss (ohne Aufwärmen) weniger als 10min dauern, weil sonst muskuläre Ermüdungsprozesse verhindern, dass man seine individuelle HFmax überhaupt erreicht. Wichtig ist, dass man zwei bis drei Tage vorher kein intensives Training absolviert hat, so dass man perfekt ausgeruht ist und die Kohlenhydratspeicher müssen gut gefüllt sein. Dann sollte man auch darauf achten, den HFmax-Test in der Disziplin zu absolvieren, die man am besten motorisch beherrscht.
Beim Laufen eignen sich z.B. drei 400er-Intervalle mit kurzer unvollständiger Pause dafür ganz gut: die ersten beiden 400er mit 95% Anstrengung und den dritten dann mit 100% Intensität und trotzdem noch 100m Endspurt.

Beim Radfahren fährt man einfach in eine 7-10%ige Steigung mit 95% Anstrengung hinein, bleibt im Sattel und kurz bevor man das Gefühl hat, die Oberschenkel platzen und der Puls sowieso schon fett im roten Bereich ist (nach ca. 2-3 Minuten je nach Trainingszustand) geht man in den Wiegetritt und beschleunigt für nochmal 30s all out: was man dann auf der Pulsuhr angezeigt bekommt, ist in der Regel sehr nahe an der indivduellen maximalen HF.

drullse 27.01.2015 15:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1110191)
Beim Radfahren fährt man einfach in eine 7-10%ige Steigung mit 95% Anstrengung hinein ...

:Lachen2:

Blöd wenn die einzige derartige Steigung in der Nähe nach den 2-3 Min zu Ende ist... :Cheese:

~anna~ 27.01.2015 15:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1110191)
Ein HFmax-Test muss (ohne Aufwärmen) weniger als 10min dauern, weil sonst muskuläre Ermüdungsprozesse verhindern, dass man seine individuelle HFmax überhaupt erreicht. Wichtig ist, dass man zwei bis drei Tage vorher kein intensives Training absolviert hat, so dass man perfekt ausgeruht ist und die Kohlenhydratspeicher müssen gut gefüllt sein.

Ist das mit den Kohlenhydratspeichern wirklich so wichtig für einen <10min Test? Sooo viel wird man da ja auch wieder nicht verbrennen... [Ich habe zB für meinen heutigen 6min Test nicht sonderlich viele KH gegessen am Vortag; 53g Glucose nach dem lockernen nüchteren Training mit entleerten Speichern + am Abend 3 Kartoffeln + was mit Gemüse so anfällt... Hatte nicht das Gefühl, dass mir was abgeht...]

Hafu 27.01.2015 15:49

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1110204)
Ist das mit den Kohlenhydratspeichern wirklich so wichtig für einen <10min Test? Sooo viel wird man da ja auch wieder nicht verbrennen...

Wie voll die Speicher sein müssen, ist sicher indivduell verschieden und sich mästen wie für eine Mittel- oder Langdistanz muss man sicher nicht, aber unser Körper ist ja schlau und fängt meist schon bei nur noch halbvollen KH-Speichern sukzessive mit dem Energiesparen an, damit die restlichen KH länger halten.

Man kann zwar mit halbvollen Speichern schneller laufen und auch schneller einen Berg hoch fahren, weil man ja auch spürbar leichter ist, aber für die maximale Herzfrequenz geht es ja nicht so sehr um die maximale Leistung oder Geschwindigkeit, die man in der Lage ist zu erbringen, sondern um das maximale Laktat und die maximale Sauerstoffschuld (hohe CO2-Konzentration im Blut), die beide die größten Reize für eine besonders hohe Herzfrequenz darstellen.
Und um richtig viel Laktat zu bilden muss auch richtig viel Brennstoff (=Glucose) vorhanden sein.

Ich weiß nicht, ob es dazu genaue wissenschaftliche Untersuchungen gibt, aber ich würde aus der Erfahrung heraus vermuten, dass man für eine maximale anaerobe Glykolyse, die ja außerordentlich ineffektiv bei nur 2mol ATP pro mol Glucose im Vergleich zur -glaube ich- 16 fachen Energieausbeute bei der aeroben Verstoffwechselung ist, schon sehr ordentlich gefüllte Glykofgenspeicher (sagen wir mal so 70-80% voll) benötigt.

~anna~ 27.01.2015 15:57

Danke hafu, sehr interessant! Ich hab ja grundsätzlich keine Angst vor KH, aber da ich zurzeit beim "Gewichtmachen" bin, ist es halt angenehmer, in der Basisernährung eher maßvoll damit umzugehen... deshalb hab ich nicht mehr aufgetankt... (und der w/kg Wert sieht auch netter aus, wenn man nicht +2kg Glykogen rumschleppt ;) ).

aims 27.01.2015 15:57

Quelle: http://www.herbertsteffny.de/ratgeber/maxpuls.htm

Zitat:

...
  • Besser: Sie messen den Puls, wenn Sie Wettkampfläufer sind, einfach gegen Ende eines kurzen schnellen 5-10km Rennens, wenn Sie (hoch motiviert) nochmals voll spurten. Im Marathon wäre es Unsinn den Maximalpuls auszutesten. Sinnvoll ist dabei natürlich ein zuverlässiger Herzfrequenzmesser.
  • Oder Sie ermitteln ihn im Training, indem Sie sich nach sorgfältigem Warmlaufen (mindestens 10 Minuten), das Tempo für 5 Minuten deutlich steigern, bis sie stark ausser Atem sind. Nun spurten Sie für eine Minuten nochmals voll durch, bis Sie das Gefühl haben "mehr geht nicht mehr". Nun sollten Sie nahe dem Maximalpuls sein. Das ist das quälerischste Verfahren, denn beim Wettkampf fällt es einem leichter. Alternativ können Sie nach dem Warmlaufen auch bergan (im Fitnesscenter auch auf dem Laufband) für 5 Minuten laufen, bis Sie außer Atem sind und dann nochmals 1 Minute "volles Rohr" laufen. Wichtig hinterher immer locker auslaufen!


aims 27.01.2015 16:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1110172)
Kann ich Dir schicken. Ist ne 165er. Hab ich noch liegen. Sram Rival, also kein teures Experiment. Lager hab ich dazu bestimmt auch noch liegen (BSA). Trittfrequenz ging etwas hoch. Für die submaximalen Lasten im Multisport fühlt sich das gut an. Für Max-Power beim EZF brauch ich zum "irgendwo brutal drüberdrücken" mehr Hebel.

Vielen Dank für das Angebot!:Blumen:

165er ist schon sehr kurz. Aber ich denke ich probiere das mal aus.
Versuch macht klug.

Die Adresse schicke ich dir per FB-Nachricht und du sagst mir was du gerne hättest.

aims 28.01.2015 09:58

Moin moin.
Nur zur Info:
Magnetresonanztomographie ist gemacht aber ein Ergebnis gibt es leider erst in ein paar Tagen.

Cheers,
aims.

rennmaus4444 28.01.2015 10:16

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1110313)
Moin moin.
Nur zur Info:
Magnetresonanztomographie ist gemacht aber ein Ergebnis gibt es leider erst in ein paar Tagen.

Cheers,
aims.

Wie, der Radiologe hat nichtmal wenigstens kurz mit Dir über das Bild gesprochen???
Kenne ich so eigentlich nicht.
"Normalerweise" wird der Befund mit dem Patienten erörtert, nur eben therapeutische Dinge werden dem Zuweiser überlassen.

Drücke die Daumen!

CiaoCiao rennmaus4444

aims 30.01.2015 13:44

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1110317)
Wie, der Radiologe hat nichtmal wenigstens kurz mit Dir über das Bild gesprochen???
Kenne ich so eigentlich nicht.
"Normalerweise" wird der Befund mit dem Patienten erörtert, nur eben therapeutische Dinge werden dem Zuweiser überlassen.

Drücke die Daumen!

CiaoCiao rennmaus4444

Nö leider nicht.
Hose aus. Röhre rein. Röhre raus. Hose an und nach Haus.
Null Info's bisher.:(

In zwei Stunden startet ein pefekt organisiertes Schwimmcamp für das ganze Wochenende und ich habe seit einigen Tagen den Kopf zu wegen einer Erklältung. (Verfluchte Schei..e)

Irgend welche höheren Mächte wollen mich vom Training abhalten.

Trozdem habe ich gestern mal an meiner niedrigen Trittfrequenz gearbeitet und 90min Rolle mit 100rpm gefahren. Für mich ist das schon nicht schlecht. Danach hatte ich einen Schädel als hätte ich eine Nacht durchgesoffen. Aber das war mir vorher klar.

Wer nicht hören will muss fühlen.

Ich wünsche euch ein traumhaftes Wochenende und mir eine zügige Wunderheilung.

Cheers,

aims.

FMMT 30.01.2015 19:14

Gute Besserung :Blumen: und toi, toi, toi für einen positiven Bericht.
Ich meine ja natürlich nicht positv in dem Sinne, dass sie was Negatives finden. Aber auch keinen negativen Bericht in dem Sinne, dass sie nichts Positives finden. Ach, ist das kompliziert:Lachanfall: .
Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du nach dem Bericht zufrieden bist.O:-)

aims 31.01.2015 09:57

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1110882)
Gute Besserung :Blumen: und toi, toi, toi für einen positiven Bericht.
Ich meine ja natürlich nicht positv in dem Sinne, dass sie was Negatives finden. Aber auch keinen negativen Bericht in dem Sinne, dass sie nichts Positives finden. Ach, ist das kompliziert:Lachanfall: .
Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du nach dem Bericht zufrieden bist.O:-)

Danke dir. Ich bin mal gespannt.

Nach einem guten und interessanten Start in das Schwimmcamp gestern Abend werde ich es heute leider aus Vernuftsgründen abbrechen. Macht keinen Sinn sich mit Erkältung beim Schwimmen ab zu schießen. Ich muss in zwei Wochen fit für mein erstes Trainingslager dieser Saison sein. Das ist wichtiger.

Gestern haben wir Zugseiltraing, schwimmspezifisches Streching, theoretische Schwimmanalyse und 2h Schwimmtraining gemacht. Den Lauf habe ich mir geschenkt.

Da mein kleiner auch diese Nacht krank geworden ist ist es mir eh lieber hier die Zelte ab zu brechen.

Cheers,

aims.

aims 06.02.2015 11:17

Moin moin,

ihr wisst wahrscheinlich schon das wenn es hier Ruhig ist es nicht viel Gutes zu berichten gibt. Trozdem mal ein kleines Update.

Das Schwimmtrainingslager habe ich aus Vernunftsgründen abgebrochen. Das war definitiv auch die richtige Entscheidung.
  • Fr: 90min Schwimmseminar
  • Sa: abgebrochen
  • So: nix
  • Mo: nix
  • Di: nix
  • Mi: nix: Ruhepuls liegend: 62bpm, stehend: 102bpm !!!
  • Do: Ruhepuls liegend: 52bpm, stehend: 76bpm (40x50m +1h Rolle)
  • Fr: Ruhepuls liegend: 47bpm, stehend: 57bpm
Dienstag und Mittwoch mit Kopfschmerzen krank gefeiert und seit gestern fühle ich mich wieder fit.

Gestern 40x50m @1:27/100m und 1h locker Rolle.
Davor 5 Tage gar keinen Sport.

Jetzt wollte ich ein paar Tage lang noch einen guten Reitz setzen. Dann 2 Tage erholen und dann geht's ab ins erste Trainingslager für diese Saison.

Das Ergebnis vom MRT ist nun auch da. Nicht auffälliges gefunden. Völlig unspektakulär. Ich werde jetzt nach dieser kompletten Laufpause mal einfach mit ein paar kurzen Läufen antesten.

@Captian: vielen Dank für die Kurbeln.:Blumen: Die 165er ist montiert und wird auf Fuerte ausgiebig getestet. Auf der Rolle fühle sie sich ganz Ok an.

@J. : Danke für deinen Anruf.:Blumen: 24h Schwimmen werde ich mir dieses Jahr nicht antun. Ich rufe dich noch zurück wegen Essen.

Euch allen ein schönes Wochenende!

Cheers,

aims.

captain hook 06.02.2015 11:21

Du wirst schnell feststellen, dass Du halt die Drehzahl immer "am laufen" halten musst mit der 165er. Dann ist das ne coole Sache. Zum Beschleunigen lieber einen Gang leichter schalten und die Drehzahl anheben.

aims 06.02.2015 11:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1112105)
Du wirst schnell feststellen, dass Du halt die Drehzahl immer "am laufen" halten musst mit der 165er. Dann ist das ne coole Sache. Zum Beschleunigen lieber einen Gang leichter schalten und die Drehzahl anheben.

Ich druck's mir aus und kleb's mir auf den Vorbau.:Huhu:

Kann ich die 172.5er noch eine Weile behalten bis ich mich entschieden habe?

captain hook 06.02.2015 12:16

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1112111)
Ich druck's mir aus und kleb's mir auf den Vorbau.:Huhu:

Kann ich die 172.5er noch eine Weile behalten bis ich mich entschieden habe?

Ich würde an Deiner Stelle beide behalten. Kein Witz. Hätte ich auch gemacht, aber da ich zuviele Räder hab, mit zuvielen unterschiedlichen Kurbelsystemen ists sich für mich einfach nicht ausgegangen.

aims 11.02.2015 10:01

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1112118)
Ich würde an Deiner Stelle beide behalten. Kein Witz. Hätte ich auch gemacht, aber da ich zuviele Räder hab, mit zuvielen unterschiedlichen Kurbelsystemen ists sich für mich einfach nicht ausgegangen.

OK. Vielen Dank schonmal. Ich melde mich dann wegen Preis.

Gestern habe ich nochmal den Test wiederholt den ich zur gleichen Zeit in 2013 gemacht habe. Also eine Pyramide auf der Rolle alle 5-6min um 20W steigern.

Im Mittel brauchte ich ca. 6bpm weniger als in 2013.
Da ich pro "Watt" ca. 0.33bpm Herzfrequenz brauche würde das einer Steigerung von ca. 18W entsprechen.

Laut Kreuzotter:
  • 2013: IM-FFM: 4h56 -> 36.5km/h -> 198W (...+18W)
  • 2015: IM-FFM: 216W -> 37.7km/h -> 4h47
Wenn ich die erreichen würde dann bin ich mehr als zufrieden.:Cheese:





Cheers,

aims.

captain hook 11.02.2015 11:27

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1112941)
OK. Vielen Dank schonmal. Ich melde mich dann wegen Preis.

Gestern habe ich nochmal den Test wiederholt den ich zur gleichen Zeit in 2013 gemacht habe. Also eine Pyramide auf der Rolle alle 5-6min um 20W steigern.

Im Mittel brauchte ich ca. 6bpm weniger als in 2013.
Da ich pro "Watt" ca. 0.33bpm Herzfrequenz brauche würde das einer Steigerung von ca. 18W entsprechen.

Laut Kreuzotter:
  • 2013: IM-FFM: 4h56 -> 36.5km/h -> 198W (...+18W)
  • 2015: IM-FFM: 216W -> 37.7km/h -> 4h47
Wenn ich die erreichen würde dann bin ich mehr als zufrieden.:Cheese:





Cheers,

aims.

Und das nur wegen der kurzen Kurbel?! ;)

Geht doch - würde ich sagen.

aims 13.02.2015 10:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1112956)
Und das nur wegen der kurzen Kurbel?! ;)

Geht doch - würde ich sagen.

Einfach Hammer die Kurbel :Cheese:

aims 13.02.2015 10:33

Gestern habe ich nochmal einen 3800m Schwimmtest gemacht. 25m Bahn, ohne Neo, ohne Wasserschatten.

Leider nur ein paar Sekunden schneller geworden als im letzten Jahr. Allerdings waren die Wenden etwas schlechter als gewohnt weil ich wegen des Karnevals in ein anderes Bad ausweichen musste.

Ich hab mal irgendwo gehöhrt das rasierte Beine 2s/100m bringen sollen. Also werde ich demnächst mal das Winterfell runterholen und versuchen endlich mal unter 1h zu schwimmen.

Ein mögliches hoch gestecktes Ziel für eine Langdistanz könnte (rein theoretisch) 52min für 3800m sein. Kann ich mir aber selbst nicht so ganz vorstellen.



Cheers,

aims!

BTW: hier noch Vollständigkeitshalber die 250m Pacezeiten des Tests:

01:33,0
01:36,1
01:36,0
01:35,8
01:36,0
01:36,0
01:36,8
01:37,4
01:37,5
01:41,7
01:37,3
01:36,5
01:37,9
01:37,1
01:36,5
01:36,3

aims 13.02.2015 10:38

Mir fällt gerade auf das man aus dieser Analyse ableiten kann das man sich pro Jahr scheinbar um ca. 3 Minuten /3800m steigern kann.

(unter Berücksichtigung das 2014 quasi ein Ruhejahr/Übergangsjahr war)

finisher05 13.02.2015 12:22

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1113367)
... das man aus dieser Analyse ableiten kann das man sich pro Jahr scheinbar um ca. 3 Minuten /3800m steigern kann.

(unter Berücksichtigung das 2014 quasi ein Ruhejahr/Übergangsjahr war)

Das wäre ja eine super Perspektive für alle "Bleienten" (wie mich z.B.) einfach zwanzig Jahre Triathlon Training und schon kommt man bei ner LD nach knapp 10 Minuten aus dem Wasser:Lachanfall:

Da habe ich nämlich etwa angefangen im Jahr 2000 bei 1:09 Std. Für mich war es letztes Jahr "Genugtuung" das ich diese Zeit bestätigen konnte (kommt ja auch immer etwas auf den betriebenen Aufwand an womit man letztendlich zufrieden ist).

Bei dir finde ich es bewundernswert wie konsequent du dich entwickelst (sogar ein abgebrochenes Trainingslager scheint dich noch zu motivieren und weiterzuentwickeln, Respekt:) )

thunderbird 17.02.2015 15:56

[quote=aims;1113363]Gestern habe ich nochmal einen 3800m Schwimmtest gemacht. 25m Bahn, ohne Neo, ohne Wasserschatten.

Leider nur ein paar Sekunden schneller geworden als im letzten Jahr. Allerdings waren die Wenden etwas schlechter als gewohnt weil ich wegen des Karnevals in ein anderes Bad ausweichen musste.

Ich hab mal irgendwo gehöhrt das rasierte Beine 2s/100m bringen sollen. Also werde ich demnächst mal das Winterfell runterholen und versuchen endlich mal unter 1h zu schwimmen.

Ein mögliches hoch gestecktes Ziel für eine Langdistanz könnte (rein theoretisch) 52min für 3800m sein. Kann ich mir aber selbst nicht so ganz vorstellen.


Hallo Aims,
das hört sich doch alles gut an!
Ich habe Deinen Weg in letzter Zeit nicht mehr verfolgt, da ich durch die Zwillinge ein wenig raus bin:-)
Beim Schwimmen könntest Du evtl. mal neue Reize setzen. Z.B. ein wenig in die Schnelligkeit investieren. Könntest Du durch so schöne Serien wie 10x200 im zügigen (fast max) Tempo mit 1,30min Pause oder 30x 100 (auch fast max) mit 1min Pause.... da gibt es ja auch einieges im Netz zu lessen. Die Ausdauer hast Du, nun gehts an die Geschwindigkeit:-) Und das rasieren bringt tatsächlich etwas. Du fühlst Dich 10Kilo leichter und das macht tatsächlich 2 sek aus:-) Am besten direkt vor dem Test nach dem Einschwimmen rasieren:-)
Grüße Stefan

aims 04.03.2015 14:48

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 1113389)
Das wäre ja eine super Perspektive für alle "Bleienten" (wie mich z.B.) einfach zwanzig Jahre Triathlon Training und schon kommt man bei ner LD nach knapp 10 Minuten aus dem Wasser:Lachanfall:

Da habe ich nämlich etwa angefangen im Jahr 2000 bei 1:09 Std. Für mich war es letztes Jahr "Genugtuung" das ich diese Zeit bestätigen konnte (kommt ja auch immer etwas auf den betriebenen Aufwand an womit man letztendlich zufrieden ist).

Bei dir finde ich es bewundernswert wie konsequent du dich entwickelst (sogar ein abgebrochenes Trainingslager scheint dich noch zu motivieren und weiterzuentwickeln, Respekt:) )

Deswegen gefällt mir das Schwimmen so sehr. Da findet sich ständig etwas was man besser machen kann. Und bei meinem Schwimmstil ist noch reichlich Luft nach oben.:Cheese:
Aber du hast natürlich recht, man muss sich immer die Frage stellen welchen Aufwand man bereit ist zu leisten um z.B. 2 Minuten auf 10 Stunden schneller zu werden.

Zitat:

Zitat von thunderbird (Beitrag 1114169)
Hallo Aims,
das hört sich doch alles gut an!
Ich habe Deinen Weg in letzter Zeit nicht mehr verfolgt, da ich durch die Zwillinge ein wenig raus bin:-)
Beim Schwimmen könntest Du evtl. mal neue Reize setzen. Z.B. ein wenig in die Schnelligkeit investieren. Könntest Du durch so schöne Serien wie 10x200 im zügigen (fast max) Tempo mit 1,30min Pause oder 30x 100 (auch fast max) mit 1min Pause.... da gibt es ja auch einieges im Netz zu lessen. Die Ausdauer hast Du, nun gehts an die Geschwindigkeit:-) Und das rasieren bringt tatsächlich etwas. Du fühlst Dich 10Kilo leichter und das macht tatsächlich 2 sek aus:-) Am besten direkt vor dem Test nach dem Einschwimmen rasieren:-)
Grüße Stefan

Eigentlich schwimme ich im Gegensatz zu "früher" jetzt nur noch irgendwelche Serien. 50er, 100er, 200er, etc.
Der Test mit rasierten Beinen steht noch aus und ich werde natürlich hier berichten.

Im nächsten Post erstmal ein paar Worte zum Trainingslager...

aims 04.03.2015 14:58

Bevor ich ein paar Sätze zum Trainingslager schreibe hier schonmal das was es gebracht hat. Gestern bin ich (eine Woche nach dem TL) nochmal meine Leistungspyramide abgefahren. Also 8min Warmup und dann alle 6min um 20W steigern. Ab 230W wieder 20W weniger,...

Im GA1 und GA1/2 Bereich den ich ja vorwiegend im TL trainiert habe ist die Herzfrequenz um 10 Schläge im Vergleich zum Test vor dem TL gefallen.

Schaka! Training hilft.:dresche




captain hook 04.03.2015 15:47

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1117004)
Bevor ich ein paar Sätze zum Trainingslager schreibe hier schonmal das was es gebracht hat. Gestern bin ich (eine Woche nach dem TL) nochmal meine Leistungspyramide abgefahren. Also 8min Warmup und dann alle 6min um 20W steigern. Ab 230W wieder 20W weniger,...

Im GA1 und GA1/2 Bereich den ich ja vorwiegend im TL trainiert habe ist die Herzfrequenz um 10 Schläge im Vergleich zum Test vor dem TL gefallen.

Schaka! Training hilft.:dresche




Aber die HF ist auch extrem von anderen Dingen abhängig. 10bpm bei gleicher Leistung bzw. nennenswert höhere Leistung bei gleicher Leistung nach 2 Wochen TL erscheint mir seltsam. War die maximale Leistung auch höher? FTP Test?

aims 04.03.2015 16:31

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117020)
Aber die HF ist auch extrem von anderen Dingen abhängig. 10bpm bei gleicher Leistung bzw. nennenswert höhere Leistung bei gleicher Leistung nach 2 Wochen TL erscheint mir seltsam. War die maximale Leistung auch höher? FTP Test?

Ich geb zu das mich der Unterschied seblst überrascht aber ich habe schon innerhalb des Trainingslagers einen großen "subjektiven" Leistungsunterschied zwischen den ersten Tagen und den letzten Trainingstagen gespürt. Auch die Pyramide ließ sich deutlich entspannter abfahren.

Ein professionller Laktatstufentest steht aber in 5 Wochen an. Dazwischen werde ich bestimmt auch nochmal einen eigen FTP Test fahren.

aims 04.03.2015 16:42

Ach ja. Letzten Sonntag habe ich erstmalig einen Schwimm-Stufen-Test gemacht.

Ich hatte bis dahin keine Ahnung wo mein Puls beim Schwimmen liegt. Aber ich weiß das mein Langdistanzpuls beim Laufen und Radeln jeweils bei 148bpm liegt.
Und ich weiß das ich die 3800m im Langdistanztempo im 25m Becken ohne Neo in ca. 1:35/100m schwimmen können sollte.(wenn der Pelz von den Beinen ist :Lachanfall: )

Interessanterweise ist der Puls bei diesem Schwimmtempo dann auch bei 147bpm.(GA1/2)



Edit sagt noch das ich die 200m MAX schneller geschwommen wäre wenn nicht Aqua-jogger quer meine Bahn gekreuzt hätten.

~anna~ 04.03.2015 16:48

Was wohl hinzu kommt zusätzlich zu einer "echten" Leistungssteigerung durch das Trainingslager ist wohl die Ermüdung! Bei mir ist es zumindest so, dass nach nem Wochenende mit vielen km der Puls am Montag noch tiefer ist als sonst...

aims 04.03.2015 16:49

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1117043)
Was wohl hinzu kommt zusätzlich zu einer "echten" Leistungssteigerung durch das Trainingslager ist wohl die Ermüdung! Bei mir ist es zumindest so, dass nach nem Wochenende mit vielen km der Puls am Montag noch tiefer ist als sonst...

Klar, das ist richtig. Deswegen habe ich den Test erst nach einer Entlastungswoche gemacht.

~anna~ 04.03.2015 17:23

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1117045)
Klar, das ist richtig. Deswegen habe ich den Test erst nach einer Entlastungswoche gemacht.

Ah sorry... überlesen :o

aims 04.03.2015 17:26

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1117050)
Ah sorry... überlesen :o

Macht ja nücht.:Blumen: So bin ich auf deinen Blog aufmerksam geworden.

captain hook 06.03.2015 07:34

Na aims, willst du uns nicht mal was erzählen? ;-))) ich meine jetzt, wo es WIRKLICH spannend wird.

mumuku 06.03.2015 09:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1117447)
Na aims, willst du uns nicht mal was erzählen? ;-))) ich meine jetzt, wo es WIRKLICH spannend wird.

Ja, bitte....

captain hook 06.03.2015 09:32

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1117490)
Ja, bitte....

Naja, das um was es geht wollte ich ihm selbst überlassen, zumal davon auszugehen ist, das sowas eine kontroverse Diskussion nach sich zieht.

mumuku 06.03.2015 09:36

Ich glaube nicht, dass ich zuviel verraten habe. Zumindest nicht wenn man es nicht eh schon wusste ....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.