![]() |
Zitat:
Ich bin ja auch nicht so lange unterwegs. Ich mache meistens zwischen 16 und 18 Uhr Feierabend und wohne ja gleich um die Ecke der Klinik. Ich bin auch längst nicht mehr so aktiv wie früher. LG an dich und deinen Mann! J. |
oh Bella! Herrlich, solche Zeiten aus dem Stand... *Hut ab*!!!
Freut mich, dass Du wieder etwas machen magst!:) :) Schwimmst Du, wenn möglich, die 14 km? Da wünsche ich Dir ganz viel Spass in der Vorbereitung und hoffentlich klappt der Start dann :Huhu: Shagri-La LG auch von mir :Liebe: |
Zitat:
Wie geht's dir denn? Ich hoffe gut?! Ja, ich will 14 km schwimmen. LG J. |
Ein Hauch 80'er Jahre hier, voll geil!
Bin gespannt, ob du das durchziehst. Ein paar mal lang und schnell schwimmen gehen ist ja ein Leichtes für dich. |
Zitat:
|
Alter Falter, da gehste grad mal n Wochenende Skifahren und dann geht hier so die Post ab..., unglaublich.
|
Zitat:
Hüfte hält, Rücken zickt immer mal wieder, Langlaufen und Skifahren geht. Schwimmen muss ich grad wegen einem Projekt pausieren, aber vielleicht steige ich im März wieder in eine Trainingsgruppe ein :Cheese: Ich würde gerne die 8 km im Greifensee schwimmen... Joggen war ich seid der OP nicht mehr. Vermisse ich aber auch nicht wirklich ;) |
Zitat:
Und ja: Ich bin auch gespannt, wie das so weitergeht. |
@bellamartha, schön, von Dir zu lesen!
Und viel Erfolg bei den Schwimmvorbereitungen! Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich das letzte Mal sowas wie Bahnen geschwommen bin... |
Huhu Ju,
da sind die alten Weiber jetzt wieder richtig unterwegs :bussi: Freut mich richtig, dass du Ziele hast und wieder richtig reinhauen kannst. Ich bin auch das erste Jahr seit 2018 wieder richtig heiß auf Sport und hab mich zu nem 24h-Rennen angemeldet. 10 unter 60 wäre vermutlich eine Herausforderung für mich. Wenn du in Essen oder im Pott laufen willst, komme ich gerne vorbei. Vor deiner Schwimmerei habe ich immer noch Riesenrespekt, bin aber überzeugt, dass du das packst. Viele Grüße an B. |
Lauf-Challenge
Guten Morgen!
Meine 30 Tage Lauf-Challenge ist heute geschafft. D.h. dass ich an den letzten 30 Tagen täglich mindestens 5,7 km (weil das die kleine Runde ist) gelaufen. Einige Male waren es mehr, also 8-11 km. Ich bin zufrieden. Das Tempo ist weiterhin sehr moderat gewesen, trotzdem fühlte sich das Laufen besser an und mein Rücken macht gut mit. Ich habe immer noch ab und zu Schmerzen, manchmal auf recht starke Schmerzen, aber an vielen Tagen bin ich fast oder ganz schmerzfrei und ich hatte nicht den Eindruck, dass das Laufen Einfluss hatte. Vielleicht hänge ich noch mal 30 Tage dran, einfach um weiter zurück ins Laufen zu finden. Denn wenn das gut klappt, könnte ich im Sommer ja tatsächlich mal wieder bei einem (Volks-)Triathlon starten!:liebe053: Morgen wird es aber ein Desaster beim Wiegen geben und ich werde bei den versteckten Fetten eine ordentliche Gewichtszunahme eintragen müssen.:Nee: Ich weiß aber, woran es lag. Wie so oft, wenn es zwei Wochen gut lief, übertreibe ich mit den Süßigkeiten. Ich bin echt wie meine Patienten. Da gibt es einige, die sich für eine gut verlaufene Entgiftung bei uns mit Alkohol oder Drogen belohnen. Und ich belohne mich mit Schokokeksen für zwei Wochen, in denen die Gewichtsabnahme ganz gut lief. Sehr schlau.:Maso: |
Tatsächlich sehr pfiffig, diese Art der Belohnung..:Lachen2:
Ich kann das aber auch, am liebsten mit Erdnussflips, und ich brauch auch keinen Grund oder ne Belohnung, um da einfach mal nen Sack voll zu verschnabulieren. Immerhin hält sich das Desater in Grenzen, wenns einmalig ist, aber falls das an mehreren Abenden nacheinander passiert oder es mittags zum Kaffee noch Kekse gibt, oder auf Skiern unterwegs nur Schokokekse zu Mittag, geht die Waage schonmal mitm Arsch auf Grundeis. |
Wir sehen uns an der Alster, Martha!
|
Zitat:
Der Liebste und ich planen für das Frühjahr einen Besuch bei meinem Bruder. |
Guten Abend!
Am Donnerstag war Vereinstraining, aber nur eine Stunde. Heute auch, aber samstags kann ich danach noch alleine im Bad bleiben, weil ich eh den Schlüssel habe. Da konnte ich wieder eine längere Einheit schwimmen: 200 m ein 500 m Kraul: 25 m Technik, 25 m ganze Lage im Wechsel 4 x 50 m gesteigert 2 x 150 m zügig (2:26,7 und 2:28,0) 1000 m (100 locker, 100 zügig im Wechsel): 17:53,2 2 Min. Pause 1000 m zügig (Zeit habe ich nicht, habe mich irgendwie verstoppt) 2 Min. Pause 1000 m mit Pullbuyoe und Paddles: 16:47,0 200 m: 25 m Kraul Beine, 25 m Kraul Arme im Wechsel 4 x 50 m zügig: 0:44,7 - 0:45,1 - 0:44,4 - 0:45,4 100 m aus Insgesamt 5 recht kurzweilige Kilometer, die sich ganz gut angefühlt haben. Morgen werde ich wahrscheinlich nicht schwimmen, weil das Wetter so gut werden soll und ich wohl mit Björn radeln gehe. Viele Grüße J. |
Ich bin aufgeregt.
Weil ich morgen 5 km so schnell wie möglich laufen möchte, damit ich diese Zeit dem online Trainingsplan einer Laufhomepage aus der Schweiz zugrunde legen kann. Ich möchte ja in diesem Jahr einen 10 km Wettkampf unter 60 Minuten schaffen (vielleicht in Begleitung von Duafüxin :Liebe:, mal sehen) und möchte dafür einen Trainingsplan haben, den ich "abarbeiten" kann. Ich möchte aber kein Geld dafür ausgeben und diese Seite aus der Schweiz hat mir gut gefallen, vor allem, weil der Plan mit Kilometer-Zeiten arbeitet und nicht mit Herzfrequenzen. Da ich aber keine aktuelle 5 km Zeit habe, muss ich die morgen mal ermitteln. Schöner wäre ein richtiger Wettkampf, weil ich mich da immer besser quälen kann, aber es findet kein Lauf in der Nähe statt. Ich werde mit meiner Freundin I. laufen, die seit einiger Zeit nach langer Knieverletzung wieder läuft und natürlich schon wieder voll schnell ist. Sie soll das Tempo machen und mich ziehen und motivieren. Ich bin ganz gespannt, wie schnell ich aktuell die 5 km laufen kann. Ich denke, dass es irgendwo im Bereich von 30 Minuten liegt, hoffentlich nicht viel langsamer! Nach meiner ersten Lauf-Challenge (30 Tage lang täglich 5,7 km laufen) hatte ich übrigens eine zweite angeschlossen: täglich 9 km laufen. Die habe ich aber nach 16 Tagen abgebrochen. Ich war einfach zu müde und erschöpft, das war zu viel auf einmal. Besonders sinnvoll ist so ein Training ja eh nicht, aber ich hatte einfach Bock drauf. Jetzt freue ich mich auf den Trainingsplan für die 10 km. Mal sehen, welchen Wettkampf ich heraussuche und wann mein Training dann offiziell startet. Geschwommen bin ich wenig in den letzten 1,5 Wochen. Naja, spätestens wenn das Freibad öffnet, wird es wohl mehr. Darauf freue ich mich auch. Euch allen ein schönes Wochenende! Gruß J. |
Juhuu, lass krachen!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Fuchs drückt für deine Vorhaben fest alle Pfoten! |
Ich bewundere Dich, Judith.
Dein Fan Jan |
Testlauf
Guten Tag!
So, mein Testlauf hat heute Morgen bei schönstem Wetter und besten Bedingungen stattgefunden. I. und der Liebste begleiteten mich. Es war toll, weil es so war wie früher, als wir drei gemeinsam Läufe ohne Ende dort am Baldeneysee machten, sowohl im Training als auch bei Wettkämpfen dort: Marathon, Seerunde, August-Blumensaat-Lauf. Bei letzterem bin ich einige Male recht schnell gelaufen, 2009 einen meiner besten 10 km Läufe mit 43:55 Minuten. Das war recht kurz nach meiner MS-Diagnose. Direkt danach hatte ich auf Anraten der damaligen Ärzte erst mal viel weniger Sport gemacht und das war ja auch die Zeit, als meine Rückenprobleme begannen. Nachdem ich wieder in den Sport einstieg, wollte ich endlich einen Marathon in unter 3:30 h laufen, das war mein Marathon-Lebensziel. Im Rahmen dieses Trainings bin ich dann auch recht zügig 10 km gelaufen. Leider machten meine Rückenprobleme meine Laufpläne dann zunichte und bald darauf war es ganz vorbei mit leistungsorientiertem Sport. Naja, egal, jetzt zu heute. Es waren also schöne Erinnerungen und ich war am Morgen aufgeregt, fast wie vor einem richtigen Wettkampf. Wir sind dann knapp zwei Kilometer eingelaufen und dann ging es los. Gut, dass Inga mich bremse, denn sonst wäre ich vermutlich zu schnell angelaufen, weil es sich ganz gut anfühlte. Die letzen beiden Kilometer waren allerdings sehr anstrengend und ich war froh, am Anfang nicht überrissen zu haben. Ich glaube, dass die Endzeit von 28:38 min ziemlich genau das abbildet, was ich im Moment auf 5 km laufen kann. Das sind die Kilometerzeiten: 5:40 5:46 5:48 5:49 5:33 Als max. Herzfrequenz hat die Uhr 177 bpm gemessen, im Schnitt 163 bpm. Auf der Homepage lauftipps.ch habe ich kostenlose Trainingspläne gefunden und mal meine Daten von heute eingegeben. Passt wie Arsch auf Eimer: Als mögliche Zielzeit wurde 59:29 min ausgerechnet. Ich habe mal zwei Läufe herausgesucht, die für mich interessant sein könnten, weil sie flache Streckenführungen haben: Im Mai wäre es der Volkslauf in Sonsbeck, im August ein Lauf in Dortmund. Ich wollte mich eben schon anmelden, finde aber nix dazu, vielleicht kann man sich noch nicht anmelden. So viel für heute, viele Grüße! J |
Zitat:
|
Super, passt doch hervorragend, herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Mal abgesehen von einigen sportlichen Highlights und persönlichen Treffen wie SIFI oder Köln, als Judith unvorbereitet mal so locker flockig die 12-km flott durchkraulte, während ich trotz eigentlich guter Vorbereitung gerade noch so dem Besenboot entkam:Ertrinken: , gilt mein größter Respekt ihrer/Deiner Einstellung:bussi: Dein Spruch: "Die schönen Momente kann mir keiner mehr nehmen", ist für mich ein Lebensmotto und ganz wichtiger Trost in dunklen Zeiten geworden:liebe053: |
Alte Sch… bist du schnell, da muss ich mal langsam anfangen mit laufen:o
|
Sehr schön Judith!
Respekt! :Blumen: |
Wow! Super, Judith! :liebe053:
Ich bewundere Deinen Biss! Schönen Sonntag! :Blumen: |
Aaahhh, ich hab's getan!
Zitat:
Kommst du auch, Matthias? Du/ihr könnt gerne bei mir wohnen. Ich würde mich sehr freuen! Oder auch über andere Schwimmer*innen hier aus'm Forum. Es ist ja nicht nur eine Schwimmveranstaltung, sondern es gibt auch ein Swim & Run über verschiedene Distanzen. Ich würde mich wirklich freuen, ein paar Nasen aus dem Forum dort zu treffen! Hier der Link zur Veranstaltung: https://koubaarunning.de. Auf die Idee mit der Anmeldung bin ich am Wochenende beim Schwimmtrainer-Seminar gekommen. Denn ich dachte, dass es die Veranstaltung nach der Pleite des ehemaligen Veranstalters gar nicht mehr gibt, aber es richtet jetzt wohl jemand anderes aus. Das Schwimmtrainer-Seminar war... ähm,.. durchwachsen. Sehr positiv überrascht war ich von der Gruppe. Wir waren nur 12 Leute, davon die Hälfte junges Gemüse zwischen 18 und Ende 20. Die anderen in meinem Alter, leicht älter oder jünger. Außer zwei oder drei Leuten sind alles ehemalige Leistungsschwimmer*innen. Das war im Praxisteil natürlich mal wieder ernüchternd. :o Die Ausbilder fand ich nett und auch gut. Inhaltlich weiß ich nicht so genau, ob die Entscheidung für den Schwimm-, statt den Triathlon-Trainerschein richtig war, zumal die ganze Sache halt auf Leistungssport Schwimmen ausgerichtet ist. Breitensport Schwimmen wäre Quatsch gewesen und beim Triathlon wäre das ganze Rad-Gedöns für mich eher nicht so interessant. Naja, jetzt ziehe ich das durch. Leider war ich am Wochenende noch nicht mit meiner Lehrprobe dran. Das beunruhigt mich insofern, als dass beim nächsten Seminar-Wochenende Anfang April Starts und Wenden im Mittelpunkt stehen, weil sie für Leistungsschwimmer nun mal absolut wichtig sind. Für mich eher nicht so und ich beherrsche überhaupt keine Startsprung. Ich muss nun leider damit rechnen, dass meine Lehrprobe diese Themen beinhalten wird. Ganz übel. Das bedeutet, dass ich in den drei Wochen bis zum nächsten Seminar nicht nur die ganze Theorie für die Abschluss-Klausur lernen muss, sondern mich auch schon mal mit dem Thema Start und Wenden befassen muss. Jetzt bin ich in Speyer bei meinen Eltern, wo ich morgen meinen Vater zu einem Termin in der gerontopsychiatrischen Ambulanz in Mannheim begleiten will. Er ist im Rahmen seiner jetzt deutlich Fahrt aufnehmenden Demenz ordentlich wahnhaft und ich hoffe, dass er morgen ein Neuroleptikum verschrieben bekommt und das Besserung bringt. Immerhin konnte ich den Termin morgen eben gut vorbesprechen und er erklärte sich mit der Einnahme des Medikaments einverstanden. Eben haben wir noch zusammen den Fragebogen des MDKs zusammen ausgefüllt, den er aufgrund meines Antrages auf Höhereinstufung in Sachen Pflegegrad erhalten hat. Das lief auch ganz gut. Morgen Mittag fahre ich zurück. Ab Donnerstag hat der Liebste 3,5 Wochen, in Worten: dreikommafünf Wochen Resturlaub vom letzten Jahr! Nicht zu fassen und ich könnte jetzt schon platzen vor Neid! Soweit für heute, ich grüße euch herzlich J. |
Zitat:
Ich drücke Dir die Daumen für die Lehrprobe! Ich finde es gar nicht so schlecht, dass Du dabei etwas aus der Komfortzone musst. So wie ich Dich kenne rockst Du das sowieso. :Blumen: |
Zitat:
Irgendwann wollte ich es tatsächlich gerne mal wiederholen. Nur heuer passen weder die Schwimmform noch die Zeit. Limmer ist nur eine Woche später. Viel Erfolg bei deinen Vorhaben, alles Gute für Dich, deine Lieben und besonders auch für deinen Vater. Demenz ist leider arg doof. Merken wir jeden Tag. Liebe Grüße Matthias ps. schlimmer geht immer (FMMT mit einem Resturlaub von über 6 Wochen;) ). |
Nachdem ich grad lernte, dass es eine 'Interessengemeinschaft der Deutschen aus Russland in Hessen' gibt, fragte ich mich spontan, wie sich die aktuelle Lage in der Ukraine und dadurch vielfach miese Stimmung ggü. Russischem und Russen auf deine Lernerei bzw. vielleicht auch deine Reisepläne auswirkt...?
Im Januar hattest du ja noch einen Sprachurlaub ins Spiel gebracht. |
Zitat:
Der Krieg und die Stimmung, die verständlicherweise gegenüber Russland und allem, was damit zu tun hat, wirkt sich tatsächlich aus. Viele Leute fragen mich jetzt ganz überrascht, wenn ich sage "Ich habe heute noch Russisch." oder "Ich muss noch Russisch lernen.": "Wie? Du lernst jetzt weiter Russisch?" Und ich frage mich, ob sie allen Ernstes glauben, ich würde/sollte/müsste jetzt mit dem Russischlernen aufhören, weil das Land einen Krieg begonnen hat. Für mich ist die Antwort ganz klar: Nein. Ich möchte und werde weiter Russisch lernen und hoffe, dass ich das Land und seine Bewohner bald auch persönlich kennenlernen kann. Wann das sein wird, weiß ich nicht. Ich mache mir auch Sorgen um meine Russisch-Lehrerin und hoffe, dass sie keinen Anfeindungen ausgesetzt sein wird. Und sonst? Ich bin so richtig krank! Kurz vor Ostern wurde der Liebste krank, mit einem fiesen Husten. Ich dachte schon wieder an Corona, vor allem als ich am Ostersonntag abends auch krank wurde, aber mit deutlich anderen Symptomen. Erst waren es heftige Halsschmerzen, dann kamen Rotznase, Schlappheit, Stirnhöhlen dicht dazu. Seit vorgestern ist's mir auf die Stimmbänder geschlagen und heute ist die Stimme praktisch weg. Am Dienstag Morgen konnte ich natürlich nicht in die Klinik, sondern nur kurz hin für einen PCR-Test. Fast war ich überrascht, dass es nicht die dritte Corona-Infektion war. Aber auch froh, ich hätte jetzt keinen Bock auf erneute Quarantäne und längeres Ausfallen in der Klinik gehabt. Heute war ich beim Arzt, weil an Arbeiten überhaupt nicht zu denken ist. Mit solchen Stimmbandentzündungen hatte ich schon häufiger üble Probleme und ein Job in der Psychiatrie geht nun mal nicht ohne Sprechen. Montag MUSS ich wieder fit sein, weil meine Angehörigengruppe gestartet ist und mein Mitstreiter aus dem Pflegeteam mal wieder nicht dabei ist. Da muss ich also zumindest abends in die Klinik. Ärgerlich, weil diese Woche die zweite Woche meines Lauf-Trainingsplanes war und ich gleich ausfalle. Hatte ich schon erzählt, dass ich mittlerweile einen Wettkampf für mein 10 km-in-unter-1-h-Projekt ausgesucht habe? Der Roruper Abendlauf im Münsterland ist es geworden, denn ich wollte einen Wettkampf mit flacher, vermessener Strecke, der im Juli ist. Dieser ist am 08.07. Geschwommen bin ich seit meiner großkotzigen Anmeldung für Köln natürlich auch nicht mehr. Naja, ich kann ja dort zur Not auch nach 6 km aussteigen. Ich mache mir keinen großen Stress. Nehme ich mir zumindest vor. Am Wochenende wollte ich eigentlich nach Ostfriesland, wo ich mich mit den Leuten aus meiner Therapie-Ausbildung zum jährlichen Treffen verabredet hatte. Habe ich jetzt natürlich auch abgesagt. Vielleicht fahre ich statt dessen am Samstag mit dem Motorrad ins Sauerland zum Mountainbike-Rennen, wo meine Freundin Annette startet, wenn das Wetter einigermaßen OK ist. Ich hoffe, dass ihr fitter und gesünder seid als ich und melde mich, wenn es wieder was zu berichten gibt. Herzliche Grüße J. |
Zitat:
Liebste J. und liebster Liebster, bitte macht uns allen das Leben etwas leichter und bleibt/werdet altersgemäß gesund, so dass der Sorgenstapel derer, denen Ihr am Herzen liegt (und das sind etliche!), nicht anwächst. :bussi: Meine Daumen sind gedrückt für Eure baldige vollständige Genesung... :Blumen: ...und ein baldiges Wiedersehen in alter Frische, wo auch immer es einen geeigneten Tümpel gibt. :Cheese: PS: Meine Schwiegermutter :liebe053: lernt auch immer noch Russisch. Ich finde es toll, wenn man ausreichend intellektuelle Kapazität und Souveränität besitzt, grundverschiedene Konzepte als solche zu erkennen und zu behandeln. :Liebe: |
Zitat:
Rorup ist eine gute Wahl, finde ich. Nachdem wir 2019 beim 24h Schwimmen in Gladbeck aneinander vorbeigeschwommen sind, ist dieses Mal evtl. ein Treffen möglich. Einen großen Teil der Strecke nutze ich regelmäßig im Training. Ich kenne also quasi jedes Schlagloch. Wenn du einen Tempomacher oder Getränkeanreicher brauchst, ich stehe zur Verfügung. (Falls ich meine LD vier Wochen vorher halbwegs verdaut habe.) Vor Ort werde ich auf jeden Fall sein. LG |
Zitat:
Und viel Erfolg bei den Projekten, trotz hoffentlich kurzfristigen Krankseins. Grüße, Thomas |
Gute Besserung :Blumen:
|
Zitat:
Du müsstest aber damit klarkommen, dass ich eine Läuferin bin, die übel laut schnauft, wenn sie am Limit läuft. Das könnte etwas nervig sein, aber ich kann und will es nicht ändern, ich atme halt so, wenn ich mich anstrenge. Vielleicht magst du mir deine Kontaktdaten per PN schicken, dann können wir in Kontakt bleiben. LG J. |
Eure Besserungswünsche kann ich gut gebrauchen, denn es wird immer schlimmer, statt besser. So krank war ich schon lange nicht mehr.
Die Nacht war die Hölle, weil zu den anderen Ätz-Symptomen noch ein übler Reizhusten dazukam. Den habe ich einigermaßen erfolglos mit Codein zu behandeln versucht, um wenigstens nachts etwas zur Ruhe zu kommen. Außerdem plagten mich wirklich schlimme Alpträume, in denen Frauen von so Psycho-Typen gefoltert und getötet wurde, schrecklich! Ich war richtig froh, als ich um 6 Uhr aufwachte und die Nacht zu Ende war und habe mich erst einmal mit Pony-Mädchen Videos auf Youtube abgelenkt. Gleich werde ich mit einem Erkältungsbad in den Tag starten. Dann muss ich noch mal zum Uni-Klinikum in die Schmerzambulanz latschen, weil ich gestern irgendwie geschafft habe, mein Medikament, das ich aus der Apotheke holte, zu verlieren. Ansonsten werde ich heute nicht mehr viel machen. Russisch lernen, in meinen neuen Büchern lesen, kochen, mit den Katzen spielen, Mittagsschlaf machen.... Liebe Grüße aus dem Krankenbett! J. |
Zitat:
Das ist ja ein richtig dickes Brett, Russisch. Und die Anwendungsmöglichkeiten sind eventuell stark eingeschränkt die nächsten Jahre. So hätte ich die Frage gemeint. Wünsche dir gute Besserung! |
Auch von mir die allerbesten Wünsche an dich liebe Judith und natürlich auch an deinen Liebsten! :Blumen:
|
Ich bin immer noch krank. Echt unfassbar. So krank war ich seit vielen Jahren nicht mehr. Selbst mit MS-Schüben war ich selten zwei Wochen lang krankgeschrieben und nicht arbeiten. Aber es macht einfach keinen Sinn, denn die Stimme ist so angeschlagen, da hilft einfach nur schweigen.
Weil es am Montag immer noch so schlimm war, war ich noch mal bei der Hausärztin. Die schrieb mich für die ganze Woche krank, aber eigentlich ging ich davon aus, dass ich Mitte der Woche wieder arbeiten kann. Weit gefehlt. Heute ist zwar der erste Tag, an dem es mir etwas besser scheint mit der Heiserkeit, aber nur im Vergleich zu vorher, denn ich bin immer noch stark heiser. Dooferweise musste ich am Montag Abend trotz der AU meine Angehörigengruppe in der Klinik machen, weil mein Spannmann im Urlaub ist und eine Kollegin, die vielleicht hätte einspringen können oder die zumindest für mich hätte sprechen können, auch krank ist. Das war für meine Stimme natürlich total kacke. Abgesehen von der Stimme geht es aber deutlich bergauf. Der Husten lässt nach und ich konnte gestern Nacht erstmalig ohne Codein schlafen. Heute war ich 15 km wandern und ich denke, dass ich spätestens ab dem Wochenende mit dem Laufen beginne. Morgen ist Schwimmtraining, da werde ich auch mal schauen, ob das geht. Viele Grüße und danke für eure Besserungswünsche für mich und den Liebsten (dem es übrigens schon die ganze Woche wieder gut geht)! J. |
So, ich bin jetzt wieder ins Lauftraining eingestiegen. Vorgestern bin ich knapp 6 km langsam getrabt. Heute habe ich den langen Lauf gemacht, der in meinem Trainingsplan steht. 11,5 km. Der Plan passt gut für mich. Erst dachte ich: Hä? So langsam soll ich das alles laufen? Aber es passt gut. Im Plan stand ein Tempo von 7:49 min/km. Ich bin im Schnitt nur etwas schneller gewesen, aber an den hügeligen Stellen deutlich langsamer. Nach den 11,5 km waren meine Beine trotz des langsamen Tempos müde.
Ich bin echt sehr gespannt, ob ich mit diesem Plan im Juli die 10 km unter 1 Std. schaffe. Heute Abend ist Schwimmtraining, morgen Früh Anschwimmen im Freibad und danach etwas radeln, bevor ich zur Konfirmationsfeier von I.s Tochter gehe. Dafür backe ich jetzt gleich noch Donauwellen. Meine Stimme ist endlich deutlich besser und ich bin nur noch mittel-heiser, aber das Sprechen strengt nicht mehr an und der Hals tut nicht mehr weh. Endlich! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.