![]() |
Ach ja. Der Rücken spinnt wieder. Wahrscheinlich kommt auch da mein mieses Körpergefühl her. Verschreibung für den Physio bekomm ich Freitag von meinem Sportarzt ins Schwimmbad geliefert (Unsere Kinder schwimmen miteinander), jetzt brauch ich nur noch einen Termin bei meinem Physiogott, dann wird wieder alles gut :Blumen:
Nik |
Schon wieder Montag...
Der Rest der letzten Woche ist schnell erzählt: Donnerstag gabs dann eine lockere Rolleneinheit und Freitag war wie immer Dreitag: Erst 6km in die Arbeit, dann 12km von der Arbeit heim, dann eine schnelle Stunde Rolle und dann 45min Schwimmen. Samstag gabs dann einen Familientag: Skifahren auf der Tauplitz. Danach Grimming Therme. Und da wir mit meinem Cousin und seiner Familie unterwegs waren, sind wir abends noch an den Grundlsee. Mein Cousin ist eigentlich aus Wien I. hat aber am Grundlsee eine FeWo, die wir uns angeguggt haben und für die wir den Schlüssel bekommen haben für die Semesterferien. War ein anstrengender Tag. Da wir auch die Kleine mit hatten und die viel noch nicht fahren kann (ist ja gerade erst 3 geworden), hab ich sie Huckepack durchs Skigebiet geführt. Großes Juchzen, große Freude, großes Brennen in den Oberschenkel :Lachanfall: Gestern hab ich dann den Tag gemütlich begonnen. Ich wollte die ReKom-Phase möglichst lang ziehen und bin dann erst abends auf die Rolle: 60min mit insgesamt 20min bei 350W (Schwelle + 10W). Hat schon gut geraucht. Heut dann in der Doppelfreistunde 15k in 1:03 :liebe053: TDL. Es wird! Da das ganze einerseits durch die Stadt über Ampeln, Ecken, Stiegen, Straßenübergänge, Brücken etc. und andrerseits auf teilweise vereisten Trails entlang der Steyr stattfand, finde ich das jetzt mal recht zufriedenstellend. 100hm haben sich ja auch summiert... Von der Intensität her wars so mit Druck, aber schleifender Handbremse. TDL halt. Ich will ja abends noch auf die Rolle... ;) Jetzt kommen zwei Wochen mit hohen Umfängen (20h?). Wird interessant, wie ich das realisieren kann, vor allem, weil wir ja jetzt in den kommenden Ferien (2.Woche) am Grundlsee sind. Das hatte ich nicht geplant. Nun, es kommt wie es kommt und es wird gut sein, wie es dann ist, was auch immer dann ist! In dieser Woche werde ich die Stunden jedenfalls wieder über sehr viele Einheiten realisieren versuchen. Irgendwie hab ich das dringende Bedürfnis, wieder einmal 3h am Stück zu trainieren. Aber, tja, Zeit am Stück gibts bei mir nicht. Lg Nik |
Wie ist denn Deine Einschätzung zum bisherigen Trainingsverlauf bzgl. Deinem mal geposteten Plan (viel locker, mit kurzen aber harten IVs)?
Wenn ich das richtig verstanden hatte, wolltest Du vom Unspezifischen zum Spezifischen Dich bewegen? Interessant ist, wann Du die IV-Länge erhöhst und die Belastung reduzierst? |
Kann ich eigentlich noch nicht einschätzen. Ich bin eigentlich dauernd müde, sodass ich noch keinen ehrlichen Leistungsnachweis habe. Im Moment bin ich in der VO2max Phase bei den IVs. Da mach ich so IVs zwischen 2 und 7min. Gestern auf der Rolle zB.:
7min 330W (Schwelle - 10W) 2min locker 5min 350W 2min locker 3min 370W 1min locker 2min 380W 1min locker 2min 390W Am Rad merke ich, dass halt Schwelle schon weh tut, aber dass ich die 340W halt mittlerweile locker mal so weg fahren kann und dass mir vor allem sowas wie gestern eben heut nicht besonders weh tut und dass ich dann am nächsten Tag noch einen richtig schönen TDL machen kann. Aber es geht halt abends wieder weiter und morgen auch wieder und wenn da keine Luft drankommt, dann spür ich von der "Form" nix wirklich, ausser dass ich halt einfach viel aushalt. Am Rad wirds denke ich mal spannend, wenns wieder raus geht. Und wenn ich das, was ich heut beim TDL gelaufen bin auf die MD hinbekomm, dann wär das schon Jackpot. Letztes Jahr konnte ich auf der MD dann laufen, was ich in den TDLs der Vorbereitung laufen konnte. Aber so genau kann ich das noch nicht sagen, weil draussen mit Zug ist ja wieder was andreas als das Herumgerolle und wie dann das Laufen noch geht, wird sich erst weisen. Also Fazit: Ich kanns nicht sagen. Nik |
Zitat:
Gestern mitten im Umfangsblock das erste Mal seit Weihnachten wieder mal draussen geradelt. Mitn TT. Ich wollte endlich die neue Position mal draußen ausprobieren und vielleicht auch spüren, wie es sich anfühlt. Ich war skeptisch, weil der Bauch war voll mit Mittagessen, ich selbst angezogen wie ein Eisbär und mitten in einer Umfangswoche, die auch schon ein paar Intensitäten zu bieten hatte. Raus kamen: knapp 70km knapp 1000hm 138 Puls 257 AvgPower, 279 NP 30,5 kmh Schnitt Das eigentlich interessanteste daran, dass ich da einen Aeroreferenzabschntt habe: 15km -300hm (also im Schnitt -2% Gefälle, aber auch kurze Gegenanstiege und ein paar etwas steilere Abfahrten) Bester Schnitt bisher, Sommer, Rückenwind, voll draufhalten: knapp 48kmh Gestern: dicke Klamotten, kein Wind, halbwegs draufgehalten (260 W Avg, 287W NP): 45,9kmh. Das ist schnell! Insgesamt ist die Position zwar auf jeden Fall noch gewöhnungsbedürftig, aber wie man sieht, scheint sie auch zu funktionieren und ich kann recht gut Druck erzeugen bei gleichzeitiger super Aerodynamik. Das Kopfhalten ist noch ein bisserle ein Problem, aber das ist jedes Jahr das gleiche im Frühjahr. Ich fahr zwar auf der Rolle auch 95% Position, aber da schau ich halt doch meistens nicht so viel nach vorne und das Genick muss wohl auch keine Fliehkräfte aushalten. Hier noch die Einheit Hier noch der TDL vom Montag, das war teilweise auf eisigen Trails und in der Stadt, also Ecken, Brücken, Leute, Verkehr,... Aber auch eine Einheit, die mich recht zuversichtlich stimmt. Zudem gabs am Mittwoch 1000er in 3:30 und insgesamt hab ich heute Freitag seit Montag 12 Trainingseinheiten und 13,5h (mühsam nährt sich das Eichhörnchen, Stabitraining fehlt auch noch). Morgen gibts am NM was längeres am Rad + die 4. Schwimmeinheit (Vereinstraining), dann brauch ich Sonntag noch ca. 2,5h um die 20h voll zu bringen. Nächste Woche solls ähnlich viel werden, allerdings mit weniger Einheiten. Schönes WE! Nik |
Zitat:
Deine Planung habe ich gelesen, die Idee finde ich sehr interessant, deshalb bin ich neugierig, wie es weitergeht. |
Wie läuft es mit dem 4iiii?
|
Perfekt. Technisch einwandfrei und problemlos. Jeden Cent wert. Bzgl des Gurtes wird sich noch weisen, wie gut das Ding auf Dauer hält. Jedenfalls funktioniert er auch trocken, was bisher noch nie geklappt hat, bei allen Polargurten, die zu Haus rumfliegen. Und das obwohl ich grad 'n dicken Naturpullover hab ;)
Nik |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.