triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

Klugschnacker 07.04.2021 09:27

WAAAAAHHHH, zu spät!!

Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Bella! :bussi: :Blumen:

bellamartha 22.09.2021 17:22

Toll, ich hatte gerade — auf dem Tablett!! — einen sehr langen Bericht über die ersten Etappen unserer Motorrad —Reise nach Polen geschrieben und kurz vor der Fertigstellung ist alles abgestürzt und weg. Ich könnte kotzen und stelle hiermit die Berichterstattung wieder ein. Drecksscheißverficktetemistkacke!

J., sonst aber guter Dinge im geliebten Osteuropa unterwegs.😊

FMMT 22.09.2021 17:34

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1624804)
Toll, ich hatte gerade — auf dem Tablett!! — einen sehr langen Bericht über die ersten Etappen unserer Motorrad —Reise nach Polen geschrieben und kurz vor der Fertigstellung ist alles abgestürzt und weg. Ich könnte kotzen und stelle hiermit die Berichterstattung wieder ein. Drecksscheißverficktetemistkacke!

J., sonst aber guter Dinge im geliebten Osteuropa unterwegs.😊

Schade, aber trotzdem noch einen schönen Urlaub :bussi:

schnodo 22.09.2021 17:46

Saublöd das mit dem Tablet... :dresche
...aber mit dem Rest wünsche ich Euch weiterhin viel Spaß und schönes Wetter! :Blumen:

sybenwurz 22.09.2021 20:23

Hm jaaaa, uns da jetzt lange Zähne machen iss nu aber auch nedd die feine englische Art...


Schönen Urlaub!

bellamartha 02.01.2022 09:16

Moin!

Ach, schau mal einer an: Der letzte Post hier war mein Fluchen über den nicht geglückten Bericht über unsere Reise im Spätsommer nach Polen. Ich könnte die aktuelle Quarantäne ja theoretisch auch dafür nutzen, das Fotobuch über diese Reise zu machen. Allerdings habe ich oft Probleme mit dem Herunterladen von den Fotos auf meinen Rechner. Zu Weihnachten hatte mir der Liebste eine neue, viel größere Festplatte geschenkt und in den Laptop eingebaut. Keine Ahnung, ob das jetzt klappt, ich glaube, dass die Probleme eigentlich nichts damit zu tun hatten, sondern eher ein Problem zwischen Handy und Macbook waren. Mal sehen.

Wir hatten jedenfalls einen schönen Urlaub mit dem Motorrad, auch wenn ich über meine eigene Fahrerei echt entsetzt war. Ich fahre immer schlechter. Alleine und ohne Gepäck geht es noch, aber voll beladen und mit Björn ist es echt eine Katastrophe. Seit unserem Sturz in Lettland oder Litauen ist es noch schlimmer, obwohl ja damals nicht ich, sondern B. gefahren war. Wieder einmal dachte ich auf unserer Reise darüber nach, ein anderes Motorrad zu kaufen oder es ganz aufzugeben, aber zu letzterem kann ich mich nicht durchringen, weil ich diese Art des Reisens doch sehr mag und ersteres ist auch irgendwie Quatsch. Ich habe dieses teure Motorrad gekauft und mühsam abbezahlt, ich habe echt keinen Bock, jetzt wieder viel Geld für ein anderes Motorrad auszugeben. Und die Möglichkeit, dass B. sich eine eigene Reiseenduro anschafft taugt auch nichts, weil wir beide keine "Steher" sind, was die Fahrerei angeht, sondern froh sind, mit einem Motorrad unterwegs zu sein, um uns häufig abwechseln zu können.
Das Ziel unserer Reise war Auschwitz. Der Besuch dort hat mich sehr beeindruckt.

So, und jetzt schreibe ich mal, wie im Corona-Thread angekündigt, was zu meinen Erlebnissen rund um meine aktuelle Corona-Infektion.

Bis gleich
J.

bellamartha 02.01.2022 13:34

Corona, die zweite
 
Ende Februar bekam ich meine erste Impfung gegen Corona. Kurz darauf war ich positiv. Der Verlauf war extrem mild, ich hatte so gut wie keine Symptome. Danach war ich monatelang bei Belastung rasch kurzatmig, sonst gab es aber keine unangenehmen Spätfolgen. Im August dann die zweite Impfung.

Als es jetzt ums Boostern ging, gab es ein wenig Hickhack. Nachdem die Ärzte aufgrund eines Tests (Antikörper-Test?) meinten, dass die beiden ersten Impfungen wahrscheinlich aufgrund der MS bedingten Imunsuppression nicht so super gewirkt hätten, fassten wir zunächst ins Auge, mit der Booster-Impfung abzuwarten, bis das immunsuppressive Medikament (Ocrevus) zu wirken nachlässt, weil das jetzt eh zu erwarten war und regelmäßig mit Hilfe einer speziellen Blutuntersuchung (FACS-Analyse) überprüft wird. Dann machte der Neurologe in der MS Ambulanz eine Kehrtwende und sagte, entsprechend den Empfehlungen der Deutschen MS Gesellschaft, dass ich mich einfach impfen lassen soll, sobald es geht.
Weil mir die erste Heransgehensweise aber sinnvoller erschien, machte ich es so wie zuvor überlegt und unterbrach meine immunsuppressive Therapie für die Booster-Impfung, wartete also mit der Infusion und wurde am 22.12. geimpft.

Über Weihnachten war mein Bruder aus Hamburg zu Besuch. Er dachte, dass er eine Katzenallergie hat, weil er total verrotzt wurde, als er hier war. Ich fand nicht, dass das nach Allergie aussah. Corona-Selbsttest an Heilig Abend war aber negativ. Am 1. Feiertag fuhr er nach Hause und machte dort noch mal einen Selbsttest, der positiv war. Ein Schnelltest im Testzentrum bestätigte das. Am 2. Feiertag morgens um 5:15 Uhr kamen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Hamburg und machten den PCR Test. Ein Anruf bei mir in der Klinik am Montag ergab, dass ich nicht zu Hause bleiben, sondern arbeiten kommen soll. Schnelltest bei mir weiterhin negativ.
Überraschend kam dann am Montag spät abends die Nachricht von meinem Bruder, dass der PCR Test negativ war. Toll, dafür hatte ich von morgens bis 21 Uhr in der Klinik geschuftet, weil ich möglichst viel schaffen wollte, da ich dachte, in Quarantäne zu müssen.

Am Donnerstag, also dem 30.12., war ich in der Klinik schon morgens maximal unter Druck, weil ich nicht geschnallt hatte, dass Silvester am Freitag und nicht am Samstag ist. Ich hatte eigentlich am Freitag noch einen Reha-Eilantrag für eine Patientin meines Kollegen machen wollen, den ich vertrat.
Also morgens als erstes einen Schnelltest, negativ, alles klar und los mit einer Patientin im Dienstwagen, um sie in eine Fachklinik im Westerwald zu fahren. Beide zum Glück durchgängig mit FFP 2 Maske, aber natürlich im Dienstwagen 1,5 Stunden ohne vernünftigen Abstand.

Als ich am frühen Nachmittag zurück in der Klinik war, lag der Schnelltest noch auf dem Schreibtisch. Als ich ihn wegschmeißen wollte, sah ich, dass er positiv war. Es war ein ganz schwacher zweiter Steifen zu sehen. Scheiße! Hatte ich den morgens in der Eile übersehen? Oder hat der sich noch gebildet, weil er da so lange lag?(Das hatten wir bei Patienten-Tests mal bemerkt.) Sofort noch einen Schnelltest gemacht: Positiv.

Was Corona betrifft, arbeiten wir mit dem Uni-Klinikum Essen zusammen, auf deren Gelände unsere Klinik liegt und mit der wir universitär als psychiatrische Fakultät verbunden sind.
Ein Anruf in der Krankenhaus-Hygiene dort, die für Corona zuständig sind, ergab, dass ich in deren Test-Zentrum einen PCR Test machen soll. Auf Nachfrage gaben sie grünes Licht dafür, dass ich mit der Patientin noch den Therapieantrag machen kann, wenn wir das in einem Gruppenraum mit offenen Fenstern, mit 4 Meter Abstand und natürlich FFP2 Masken machen.
An Silvester kam dann morgens der Anruf vom Gesundheitsamt, dass der PCR Test positiv ist. 14 Tage Quarantäne ohne Möglichkeit des Freittestens, weil ich symptomatisch sei (Kopfschmerzen, leichte Erkältungssymptome). Nach Kontakten fragten sie überhaupt nicht, so dass ich das Thema ansprach. Der Mitarbeiter sagte zwei Dinge:

1. Sie seien so überlastet, dass sie sich nicht um die Kontaktverfolgung kümmern könnten. Das müsste ich selbst tun und die betreffenden Personen sollten sich bei der Corona-Bürgerhotline melden und würden dann vom Gesundheitsamt angerufen.
2. Das wäre aber eh nur für Menschen relevant, die keinen ausreichenden Impfschutz hätten, bzw. nicht genesen seien. Hä? Wie jetzt? Nachgefragt und er bestätigte: Genesene und Geimpfte seien nicht relevant, B. könne ruhig bei mir in der Wohnung bleiben, wenn er geimpft ist. Ähm... aber ich bin doch auch dreifach geimpft und habe es trotzdem bekommen? Ja, egal, so sei die Regel. B. hatte ich am Dienstag Morgen zuletzt gesehen, weil er bei einem Freund in Darmstadt war. Ich hatte ihm am Donnerstag Abend, als er zurückkam, gesagt, dass er in seine eigene Wohnung fahren soll, weil ich das Testergebnis abwarten wollte. Nach dem Telefonat mit dem Gesundheitsamt sagte ich ihm, dass ich das Schwachsinn finde und er bei sich bleiben sollte. Der Typ vom Amt hatte gesagt, dass wenn ich die Omikron Variante hätte, wäre es anders, dann müssten alle Kontaktpersonen mit in Quarantäne. Allerdings ist es nicht untersucht worden, ob es Omikron ist. Mein Einwand, dass das doch recht wahrscheinlich sei (genesen und dreimal geimpft und trotzdem angesteckt) änderte nichts daran, dass niemand getestet werden müsse oder gar in Quarantäne, solange die Leute geimpft sind.

Also als nächstes mit den Kollegen in der Klinik gesprochen und geklärt, mit wem ich wie lange Kontakt hatte und ob die alle geimpft waren. Ein Patient nicht, ich hatte aber nur 15-20 Minuten Kontakt mit ihm, kein großer Abstand, aber beide FFP 2 Masken.
Anruf vom mir bei der Krankenhaus-Hygiene des Uni-Kinikums Essen. Mit der Chefin da gesprochen, die die Vorgehensweise des Gesundheitsamtes als gefährlich und fahrlässig bezeichnet. Sie will eine komplette Kontaktnachverfolgung ab dem Zeitpunkt, an dem ich meinen Bruder sah. Sie sagte, es gebe aktuell wahrscheinlich ziemlich viele qualitativ nicht so gute PCR Tests, so dass der negative Test meines Bruders auch ein falsches Ergebnis sein könnte. Ist ja schon seltsam: Er hatte Symptome, zwei Schnelltests positiv und zwei Tage später bin ich es auch...
Superätzend auch, dass in meiner Klinik an Feiertagen keiner von den Corona-Verantwortlichen im Dienst ist. Ich sprach mit der Kollegin, die den pflegerischen Hintergrunddienst hatte, die aber auch nicht wirklich mehr Ahnung hatte als ich und immer sagte, von zu Hause aus könne sie da wenig tun. Auf die Idee, dann halt in die Klinik zu fahren, kam sie nicht.
Statt dessen rödelte ich weiter. Insgesamt habe ich fast fünf Stunden telefoniert, unter anderem mit den Reha-Kliniken, in die ich zwei Patient*innen gefahren hatte. Die wurden übrigens beide sofort isoliert und ein PCR Test gemacht.
Bei uns dagegen: Nichts! Die Uni-Klinik Hygiene teilte nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt mit, es seien keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Nicht einmal bei dem Patienten, der nicht geimpft ist wurde ein Test gemacht.
Die Leiterin der Hygiene hatte mir schon gesagt, dass sie keine Quarantäne anordnen darf, das dürfe nur das Gesundheitsamt. Aber dass nicht mal Tests gemacht werden? Nachdem sie mir vorher noch sagte, wie falsch sie die Vorgehensweise des Gesundheitsamtes finde und dass wir als Klinik uns auch regen Klagen von Angehörigen oder Mitarbeitenden schützen müssten, die möglich wären, wenn jemand schwer krank wird und wir nicht alles richtig gemacht haben? Ich war doch etwas fassungslos.

Ich hoffe jetzt erst mal, dass sich niemand angesteckt hat. Ich ärgere mich, dass ich am Donnerstag Morgen offenbar nicht richtig auf den Test geschaut habe, bzw. zu schnell abgelesen hatte, als man den zweiten, sehr schwachen Strich noch nicht sah. Zum Glück scheint auch die Patientin Frau Z., die ich danach in den Westerwald fuhr, negativ zu sein. Aber das Ergebnis vom PCR Test steht bei ihr noch aus.
Ich verstehe nicht, warum aktuell nicht standardmäßig auf Omikron untersucht wird, wenn die Konsequenzen doch so stark unterschiedlich sind, je nachdem ob es Omikron ist oder nicht. Irgendjemand sagte mir, dass die Testkapazitäten dafür nicht ausreichten. Naja...
Wenn ich mir jedenfalls überlege, welche Folgen es gehabt hätte und jetzt genau NICHTS passierte, kann ich nur hoffen, dass es wirklich nicht Omikron ist und wenn doch, dass es glimpflich ausgeht.

Außerdem hoffe ich, dass Ende Januar trotz der Infektion jetzt meine nächste Ocrevus Infusion laufen kann. Das Aussetzen meiner Therapie hat ja nicht wirklich viel gebracht...

merz 02.01.2022 13:45

Was für ein Schlamassel in das Du geraten bist - ich drück die Daumen das alles gut geht

m.

bellamartha 02.01.2022 14:15

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1640332)
Was für ein Schlamassel in das Du geraten bist - ich drück die Daumen das alles gut geht

m.

Danke, merz, nett von dir!
Ich hoffe das echt auch, um so mehr, als dass ich ja auch selbst schon wieder - wenn auch natürlich nicht absichtlich - mit dem verpeilten positiven Test am Donnerstag Morgen, eine weitere Nuance zum Chaos beigetragen habe, als ich die Patientin in die Reha-Klinik fuhr, was ich natürlich nicht gemacht hätte, wenn ich den Test als positiv wahrgenommen hätte.

FMMT 02.01.2022 14:41

Ja, Wahnsinn. Was für ein Aufwand und keine klare bzw. überzeugende Richtlinie erkennbar.
Ich drücke Dir und deinen Kontakten die Daumen, dass es entweder nicht weiter gereicht wurde oder wenn, dann wenigstens relativ harmlos verläuft:Blumen:

sybenwurz 03.01.2022 17:07

Krass, aber verwundert mich nicht so wirklich, da das mit Erfahrungen, die ich hier so mache, korreliert.
Da wird die Vorgehensweise halt den Möglichkeiten angepasst und nicht den Notwendigkeiten

Keine Kapazität zum Testen auf Varianten;- ei dann macht mans halt nicht, statt die Kapazitäten zu schaffen.
Und ehe man zuviele Kontaktpersonen an der Backe hat, überlässt man es den Betroffenen, die zu informieren oder halt auch nicht.
Andererseits klingt vieles nicht schlüssig, aber wenn einem jemand die Hintergründe erklärt, erscheint doch einiges in nem anderen Licht.

Antracis 03.01.2022 17:40

@Bellamartha: Gute Besserung und nicht zuviel ärgern mit dem Schnelltest. Die Teile haben auch echt ihre Tücken. Ganz zarte Streifen bilden sich häufig nach langer Zeit und sagen nicht unbedingt etwas aus. Andererseits hatte ich schon einmal einen knallpositiven Schnelltest und alle folgenden Schnelltests + PCR waren negativ.

Für die bei uns eingesetzten Schnelltests hab ich mal die nicht wirklich überzeugenden Werte gefunden, das bei sehr hoher Viruslast Sensitivität 79% und bei „nur“ hoher Viruslast nur noch 27 Prozent. Andererseits wirklich viele falschpositive. Unnütz sind die sicher nicht, aber sehr fehleranfällig. Also hätte hätte Fahradkette.

Unsere Hygiene ist allerdings total Super und Hilfreich. Ist auch notwendig, weil ja in unserem Fachgebiet nicht unbedingt alle Patienten einen Mund-Nase-Schutz tragen, insofern hatten wir da schon einige haarige Situationen, aber bisher alles gut ausgegangen. :Blumen:

Hoppel 09.01.2022 13:44

Oh krass, das tut mir leid für dich:bussi:
Gute Besserung Bella:Blumen:

bellamartha 10.01.2022 00:12

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 1641113)
Oh krass, das tut mir leid für dich:bussi:
Gute Besserung Bella:Blumen:

Danke, liebe Hoppel!
Mir geht es ganz gut. Heute hatte ich morgens wieder leichte Kopfschmerzen und Erkältungssymptome, aber vielleicht war das auch "psychosomatisch". Denn innerlich habe ich mich jetzt schön auf Quarantäne bis einschließlich 13.1. eingerichtet und habe hier zu Hause noch reichlich Dinge zu erledigen, für die ich jetzt endlich mal Zeit habe.
Da haben mich die Diskussionen um eine verkürzte Quarantäne doch etwas nervös gemacht.:Cheese: Vielleicht habe ich deshalb noch mal leichte Symptome entwickelt.

Allerdings habe ich gerade noch mal auf Tagesschau.de nachgelesen und sehe mich bestätigt darin, jetzt erst mal abzuwarten:
Zitat Tagesschau.de:
"Viele Menschen hätten vorzeitig ihre Quarantäne oder Isolation beendet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts seien teilweise so übel beschimpft worden, dass es Tränen gegeben habe. Viele Anruferinnen und Anrufer wollten nicht akzeptieren, dass die neuen Regeln noch nicht in Kraft seien, sagte die Beamtin."

Also, ich würde aktuell höchstens die Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes beschimpfen, wenn die meine Quarantäne jetzt abbrechen würden, wo meine häuslichen Aufräum-Projekte noch nicht abgeschlossen sind.:Lachen2:

Naja, Spaß beiseite, ich hoffe natürlich, dass der Schnelltest am Donnerstag negativ sein wird und ich dann 48 Stunden symptomfrei bin, so dass ich Freitag wieder raus darf und arbeiten gehen kann.
Und dass sich diesmal Kurzatmigkeit bei Belastung weniger hartnäckig und lange hält als beim ersten Mal.
Und dass zweimal Corona dann auch reicht.

Viele Grüße, auch an den Herrn Gemahl!
Judith

Limette 10.01.2022 06:57

Alles Gute Bella :Liebe:

Schon krass, dass es dich 2x erwischt hat.

Foxi 10.01.2022 22:32

Auch vom Fuchs ganz schnell gute Besserung !!!
:Blumen: :Huhu:

bellamartha 10.01.2022 22:47

Danke, Limette :bussi: und Foxi!

So, morgen muss ich mal damit beginnen, mich wieder auf einen normalen Tag/Nacht-Rhythmus umzustellen. Also werde ich den Wecker auf 8 Uhr stellen und nehme mir vor, 8 Stunden lang, also für die Dauer eines normalen Arbeitstages, sinnvolle Dinge zu tun. Explizit NICHT zu sinnvollen Dingen zählen:

- Serien/Dokumentationen/Filme anschauen
- Im Katzenforum oder hier zu surfen
- Apfelpfannekuchen backen und essen (in Ermangelung von Süßigkeiten, die ich alle dem Liebsten mitgegeben habe)
- Im Internet surfen und Unmengen Katzenfutter kaufen
etc.

Statt dessen sollte/könnte ich:
- weiter das Wohnzimmer aufräumen
- Dinge aussortieren, abheften, ordnen etc.
- Russisch lernen, Vokabeln auf Karteikarten schreiben
- Korrespondenz erledigen
- Briefe schreiben
- einen Kampfrichterkurs suchen, den ich für meinen im Februar beginnenden Schwimmtrainer-C-Kurs benötige
etc.


Ein Freund aus meinem Triathlonverein erinnerte mich daran, dass am 30.01. die Anmeldung für den Wakenitzman beginnt. Ich überlege, ob ich mich mal wieder anmelden soll. Da ich ohne geplante Wettkämpfe ja überhaupt keine Motivation zum Training aufbringe, wäre das sicher hilfreich. Andererseits sind 14 km echt eine weite Strecke. Und so sicher bin ich nicht, dass ich darauf dann wirklich Bock habe. Obwohl ich die ungeplanten 7 km im letzten Jahr beim Wakenitzman auch ohne Training ganz nett fand.
Naja, ein paar Tage Zeit habe ich ja noch. Was meint ihr denn? Anmelden oder eher nicht? Ich finde es halt mit dem Schwimmtraining ganz schön aufwendig und bin da mittlerweile echt raus. Und seit ich die drei Katzen habe, ist es für mich auch schwieriger mit dem Training, weil ich sie nicht soo viel alleine lassen will.

Ich werde euch berichten, ob ich mich angemeldet habe.

Viele Grüße
J.

Taunusschnecke 11.01.2022 07:00

So wie es Dir mit den Katzen geht, erleben wir es mit unseren Hunden. Wobei Bruno der Ältere prima bei unserem Sohn bleiben kann ohne Probleme, nur ist bei uns eine Hündin eingezogen, die ein Notfall aus dem Tierheim war und noch immer schwer leidet, wenn was anders ist als Alltag.
Aber manchmal tut es einem auch gut sich mal loszureißen. Wenn Du eine gute Betreuung für die Katzen findest, dann melde Dich doch an. Abwechslung tut oft mal gut.

Und Training mit Bewegung ist doch immer gut. Natürlich ohne sich verrückt zu machen.

:)

sybenwurz 11.01.2022 12:04

Bei der normal üblichen Abweasenheit pro Tag sollte es doch auf etwas mehr oder weniger für die Kitten nicht ankommen.
Obs jetzt der Wakenitzmann mit 14 oder 7km werden soll oder nicht;- Ziele sind sicherlich hilfreich, was auf die Kette zu kriegen...

Duafüxin 11.01.2022 17:10

Ganz klar anmelden.

Und sonst war ich doch eher geschockt nach der Lektüre deiner Posts und drücke dir die Daumen, dass du ohne long Covid wieder aus der Sache rauskommst.

Koschier_Marco 11.01.2022 17:42

[quote=bellamartha;1641301]


- Russisch lernen, Vokabeln auf Karteikarten schreiben

Говорить, говорить, говорить и игнорировать грамматику.

Всего хорошего

Марко

bellamartha 11.01.2022 17:54

Привет Марко!
Да, знаю. Но ето так не просто.
Я всегда хочу делать все правильно...

Большой привет из Германии!

Юдит

FMMT 11.01.2022 18:45

К счастью, есть гугл.:Lachen2:
Счастливого обучения

Koschier_Marco 11.01.2022 19:03

[quote=bellamartha;1641365] Привет Юдит

.........делать все правильно ...звучит лучше: как надо или как следует:Maso:



Марко

bellamartha 11.01.2022 19:44

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1641374)
К счастью, есть гугл.:Lachen2: Ja!
Счастливого обучения

Das musste ich natürlich auch nachgucken.

Es war anstrengend und schwer heute. Mir raucht der Kopf.

bellamartha 11.01.2022 19:47

[quote=Koschier_Marco;1641376]
Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1641365)
Привет Юдит

.........делать все правильно ...звучит лучше: как надо или как следует:Maso:



Марко

Hi Marco,

heißt das: как надо или как следует klingt besser als meine benutzte Formulierung oder wie?

Ich lerne das nie!
Ich hoffe, dass Corona bald mal vorbei ist, weil ich dann Sprachurlaub in Moskau oder St. Petersburg machen werde, mit Unterbringung in einer russischen Gastfamilie. Ich habe natürlich total Schiss davor, aber ich hoffe, dass ich da mal so richtig ans Sprechen komme, eben ohne über die Grammatik nachzudenken, wie du sagtest.

LG!
J.

Koschier_Marco 11.01.2022 20:21

[quote=bellamartha;1641380]
Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1641376)

Hi Marco,

heißt das: как надо или как следует klingt besser als meine benutzte Formulierung oder wie?

Ich lerne das nie!
Ich hoffe, dass Corona bald mal vorbei ist, weil ich dann Sprachurlaub in Moskau oder St. Petersburg machen werde, mit Unterbringung in einer russischen Gastfamilie. Ich habe natürlich total Schiss davor, aber ich hoffe, dass ich da mal so richtig ans Sprechen komme, eben ohne über die Grammatik nachzudenken, wie du sagtest.

LG!
J.

Ja genau so, deine Formulierung ist quasi hoch Deutsch как следует ist Standard. Brauchst du keine Angst haben, alle Russen rechnen es jedem Ausländer an, wenn er russisch spricht und so wie du schreibt bist du eh auf Zack.:cool:

Ich tu mir da leichter und spreche meiner Frau nach, das stimmt dann sicher grammatisch, warum darfst du mich nicht fragen.

bellamartha 05.02.2022 21:39

Sport!
 
Guten Abend,

so, es gibt nach langer Zeit mal wieder sportliche Ziele und ich dachte, ich könnte hier mal wieder dazu berichten.

Ziel Nr. 1: Irgendwann im Sommer 10 km in unter 1 Stunde laufen. Ich bin ja, wie berichtet, in der Schmerzambulanz in Behandlung und laufe seitdem wieder. Aktuell mache ich eine kleine Challenge, jeden Tag 5,7 km (weil das meine kleine Runde ist) und es geht gut. Ich habe nicht mehr Schmerzen als sonst.:) Ich bin sehr zufrieden. Das Tempo ist langsam, weil ich noch ungeübt bin und weil ich ja so viel Gewicht mit mir herumschleppe, aber es wird schon etwas besser. Ab und zu bin ich auch mehr gelaufen, so z.B. heute 10 bergige Kilometer.

Ziel Nr. 2: Wakenitzman am 22.08. (glaube ich). Ich hatte länger überlegt, ob ich mich anmelden soll, weil ich durch meine Katzen nicht mehr so viel Zeit habe. Da ich Vollzeit arbeite, sind sie eh schon viel alleine. Ich habe mich jetzt angemeldet, behalte mir aber vor, doch nicht zu starten, falls ich den Eindruck habe, dass es wegen der Katzen nicht geht.
Heute war mein "offizieller" Trainingsbeginn.
Ich bin einen Ute Mückel Grundlagenausdauerplan geschwommen:

200 m ein
4 x 50 Meter: 25 schnell, 25 locker
20 x 200 m GA1, gleichmäßig. So bin ich sie geschwommen (nur so mittel-gleichmäßig, ich merke, dass ich außer Übung bin):
  1. 3:21,1
  2. 3:21,2
  3. 3:21,7
  4. 3:17,1
  5. 3:23,4
  6. 3:23,1
  7. 3:29,1
  8. 3:22,9
  9. 3:26,7
  10. 3:29,1
  11. 3:19,3
  12. 3:20,9
  13. 3:19,7
  14. 3:24,6
  15. 3:21,3
  16. 3:19,6
  17. 3:23,0
  18. 3:21,4
  19. 3:22,6
  20. 3:23,9
8 x 50 m: 12,5 Sprint, 37,5 locker
200 aus.

Wegen meines immer noch leicht vorhandenen gerade-Zahlen-Spleens musste ich den Ute-Mückel-Plan natürlich auf 5000 m aufrunden. Wie kann sie denn bitte so einen Plan nach 4.900 m enden lassen?

Viele Grüße
J.

LidlRacer 05.02.2022 22:16

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1644857)
Ziel Nr. 2: Wakenitzman am 22.08. (glaube ich).

Huhu Judith! :Huhu:
28.8.!
Kannte ich nicht und nahm an, es wäre ein Triathlon. Isses aber nich.

Welche Strecke? Nicht etwa 14 km Schwimmen, oder?

Bei Deiner Trainingsleistung würd's mich gar nicht sooo sehr wundern - ich glaub, so schnell wäre ich in meiner besten Zeit nie gewesen. Inzwischen kann ich wahrscheinlich gar nicht mehr schwimmen. :Ertrinken:

uruman 05.02.2022 22:30

Boah Bella so ein Trainingsbeginn ist der Hammer!
5000m in Training finde unglaublich, ich selber komme ich nicht über 3200m und ich schwimme einigermaßen regelmäßig

5,7km jeden Tag finde ich einiges schwerer als 10km unter 1 Stunde zu laufen

Ich sehe schon dass Corona du gut überstanden hast und voller Elan und Projekte bist, freue mich

uruman 05.02.2022 22:34

Auch deinen Zeiten sind unglaublich Gut!!!

(ich gehe weinen in Keller)

jannjazz 05.02.2022 23:39

Ich schwamm heute 200er in 3:45 und war total stolz. Für die 10.000 m stehe ich als Domestik zur Verfügung, wenn wir uns auf die Alster einigen können.

spanky2.0 05.02.2022 23:51

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1644857)
  1. 3:21,1
  2. 3:21,2
  3. 3:21,7
  4. 3:17,1
  5. 3:23,4
  6. 3:23,1
  7. 3:29,1
  8. 3:22,9
  9. 3:26,7
  10. 3:29,1
  11. 3:19,3
  12. 3:20,9
  13. 3:19,7
  14. 3:24,6
  15. 3:21,3
  16. 3:19,6
  17. 3:23,0
  18. 3:21,4
  19. 3:22,6
  20. 3:23,9

Was ein Zufall, ich bin heute auch diese Serie in exakt den gleichen Zeiten geschwommen.

Ok, bei mir waren es nur 5x200...und auch noch mit Pullbuoy...aber sonst war fast alles gleich :Lachanfall:

FMMT 06.02.2022 08:34

Mega Zeiten und Umfang:bussi:

bellamartha 06.02.2022 09:17

Danke, ihr treuen Leser!:bussi:

Ich fragte mich gestern Abend, bevor ich schrieb, ob ich hier überhaupt berichten soll, weil mein Blog so eingestaubt ist und ich im Forum ja deutlich weniger präsent als früher und daher nicht sicher war, ob das überhaupt jemand lesen mag.
Daher freue ich mich über die Reaktionen meiner Freunde hier aus dem Forum sehr und auch über euer Lob.

Ich kann das gar nicht mehr so einschätzen mit den Zeiten, weil ich früher halt schneller schwamm. Ich erinnere mich, dass ich eine ähnliche Serie in der Vorbereitung für den Zürichsee schwamm. Damals war keko mein Trainer. Da bin ich die alle zwischen 3:05 und 3:10 geschwommen, meine ich zumindest.
Aber ich war gestern für den Beginn ganz zufrieden, vor allem weil es Freude gemacht hat.

Etwas ungünstig ist, dass ich die Trainings nicht gut über die Woche werde verteilen können:
Montags kann ich nicht, da gehe ich direkt nach der Arbeit zu meinem Pflegepferd, bin also ewig weg und kann dann nicht die Katzen noch länger alleine lassen.
Dienstags geht auch schlecht, weil ich da Russisch Unterricht habe. Der strengt mich doch immer deutlich an (ist ja 1,5 Stunden Einzelunterricht, das ist schon anstrengend), weiß nicht, ob ich mich da vor der Arbeit motivieren kann zu schwimmen.
Mittwochs ist OK, da könnte ich theoretisch vor der Arbeit schwimmen. Allerdings muss ich sagen, dass mich die Vorstellung von Training vor der Arbeit echt nicht vom Hocker reißt. Zumal ich für das von mir bevorzugte Bad einmal quer durch die Stadt gurken muss, da ich nicht im Leistungszentrum schwimmen will, das direkt bei mir um die Ecke liegt. Mal sehen... vielleicht schwimme ich auch bis zur Öffnung des Freibades gar nicht so viel.
Donnerstags ist Training, aber leider nur eine Stunde und eben in der Gruppe. Da werde ich in der Regel so ca. 2-2,5 km haben.
Freitags ist bei mir ein relativ freier Tag, da könnte ich theoretisch auch schwimmen, aber es ballt sich eh alles am Ende der Woche, denn:
Samstags ist abends Training vom Verein. Wir sind samstags meist nur wenige und oftmals machen wir freies Training. Außerdem kann ich hinterher im Bad bleiben, wie gestern, dann bin ich ganz alleine (geil!) und kann so viel schwimmen wie ich mag.
Sonntags gehe ich im Moment immer mit Inga am Mittag ins Leistungszentrum, das will ich zumindest solange beibehalten, bis das Wetter besser ist, denn dann fahren wir ja sonntags Rad.

Naja, ich schaue einfach mal, was geht.

Heute fühle ich mich vom Lauf und dem langen Schwimmen schon etwas platt. Ich werde jetzt gleich meine kleine Runde laufen und dann frühstücken. Ich freue mich auf einen schönen Sonntag.

Und sonst? Kurzfassung:
Job: Alles tutti, bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Es war damals wirklich die absolut richtige Entscheidung, nicht als Therapeutin in die Sucht-Rehaklinik zu wechseln, sondern in der Psychiatrie zu bleiben. Und letzte Woche hat auch noch mein bester Kumpel von der Suchtberatung bei uns angefangen, den ich erfolgreich abgeworben habe!:liebe053:

MS: Auch alles tutti. Keine sicht- oder spürbare Krankheitsaktivität. Letzten Montag hatte ich mal wieder meine Infusion bekommen, auch völlig problemlos. Ich habe (ich glaube) im letzten Jahr, ich weiß nicht, ob ich das hier berichtet habe, einen Schwerbehindertenausweis beantragt und habe tatsächlich 50% bewilligt bekommen, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Das bedeutet, dass ich 5 Tage Urlaub mehr habe, was natürlich echt super ist. Ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen, weil ich mich im Alltag ja gar nicht so eingeschränkt fühle. (Allerdings war das letztes Jahr anders, da ging es mir wegen des Rückens wirklich furchtbar schlecht, überhaupt kein Vergleich zu heute. Und die 50% wurden mir auch wegen des Rückenleidens bewilligt.) Wenn ich ein schlechtes Gewissen habe, denke ich mir mittlerweile aber immer, dass das nicht sein muss. Die Drecks-Krankheiten sind ja da und ich falle echt so gut wie nie krankheitsbedingt aus, hatte sogar schon Kortison-Stoß-Behandlungen (bei einem MS-Schub) ambulant gemacht, um nicht zu fehlen und wer weiß, ob ich in einigen Jahren noch so fit bin, um Urlaub richtig nutzen zu können. Ich betrachte die zusätzlichen Urlaubstage mittlerweile einfach als Ausgleich für das ständig über mir baumelnde Damokles-Schwert (das ich zum Glück nicht ständig wahrnehme!).

Die Katzen: Sind so eine große Freude, jeden Tag! Ich weiß nicht, wie ich je ohne Katzen leben konnte! Ich bin vom Hundemenschen zum völligen Katzen-Freak mutiert.

Der Liebste (diese Infos, weil einige von euch ihn ja auch kennen): Ihm geht es auch ganz gut, nur die Arbeitssituation ist bei ihm gerade etwas belastend. Sein Vorgesetzter hat gekündigt, weil er mit dem Werkschef nicht klarkam und B. mochte seinen Chef schon sehr. Vieles läuft nicht so gut, aber er ist froh, dass die Deutsche Bahn gerade einen Haufen neuer ICEs bestellt hat. Sein Job sollte also sicher sein.

So, jetzt seid ihr einigermaßen auf dem neuesten Stand.
Ich wünsche euch einen sehr schönen Sonntag, kann sein, dass ich nachher noch mal kurz das heutige Schwimmtraining protokolliere, falls ich wirklich gehen sollte.

Viele Grüße
J.

bellamartha 06.02.2022 09:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1644861)
Huhu Judith! :Huhu:
28.8.!
Kannte ich nicht und nahm an, es wäre ein Triathlon. Isses aber nich.

Welche Strecke? Nicht etwa 14 km Schwimmen, oder?

Danke für das korrekte Datum, Lidl!
Ja, man kann dort ja nur eine Strecke schwimmen und ich schwimme nicht als Staffel, sondern alleine.:)

schnodo 06.02.2022 09:47

Schön, dass Du wieder im Wasser bist! :liebe053:

Und was da gleich wieder für Zeiten und Umfänge ins Wasser gehämmert werden. Da werde ich schon vom Durchlesen ganz blass vor Anstrengung. :cool:

Ich hoffe, es läuft alles nach Plan und wünsche Dir viel Spaß! Liebe Grüße an den Liebsten und die Katzen! :Blumen:

BunteSocke 06.02.2022 13:40

Liebe J., Deine Schwimmzeiten haben mich unmittelbar vor Ehrfurcht erblassen lassen (ich habe keine Ahnung, ob ich derzeit überhaupt noch 50 m unfallfrei kraulen könnte :Ertrinken:;)) und vermutlich gleich schreibuntüchtig gemacht, als ich davon heute früh gelesen habe :Blumen:

Ich gehöre aber weiterhin zu Deiner treuen Leserschaft und freue mich über Deine Berichte, insbesondere, wenn sie so positiv sind :liebe053:

In diesem Sinne - weitermachen :Huhu:

LG Franzi

Shangri-La 06.02.2022 14:36

Meine liebe J…
Ich bewundere nach wie vor, wie viel du so in einer Woche unterbringst.
Ich versuche möglichst oft mit dem Rad zur Arbeit zu fahren und bin dann um 8:00 aus dem Haus und häufig erst um 19:30 oder sogar später wieder daheim. Da geht dann bei mir nix mehr
Ich bin ja auch kaum noch aktiv hier und mein letzter Triathlon ist auch schon sehr lange her, lese aber immer gerne was von dir :Blumen:
Grüße S.

bellamartha 06.02.2022 15:27

Hurra! Noch zwei geschätzte Foristen, die weiter hier mitlesen! Ich freue mich wirklich sehr!:liebe053:

Noch mal zur Einordnung einer Zeiten von gestern: Das war auf der Kurzbahn, auf der langen Bahn schwimme ich schon deutlich langsamer.

Heute war ich auf der langen Bahn unterwegs.

Das bin ich geschwommen:
300 ein
400 m: im Wechsel 50m Technik, 50 m ganze Lage
200 m: Lagen
100 m Nebenlage locker
10 x 100 m mit 5er Zug, Pause 2-10 Sek., je nach Situation am Beckenrand:
  1. 1:42,3
  2. 1:44,8
  3. 1:43,4
  4. 1:42,2
  5. 1:44,9
  6. 1:43,0
  7. 1:40,1
  8. 1:43,4
  9. 1:45,8
  10. 1:46,2
4 x (50 Beine, 50 Arme)
100 m aus

Fühlte sich gut an und hat Spaß gemacht.
Das nächste Mal schwimme ich vermutlich erst frühestens Mitte der kommenden Woche.

Von meiner 30 Tage Lauf-Challenge sind 26 vorbei.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag Nachmittag/Abend!

Gruß
J.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.