![]() |
Zitat:
Andererseits ein Allout-Sprint und einmal das Rennen anführen. Wäre das 13 oder mehr Stunden Büßen wert ?:Lachen2: |
Zitat:
Ich hatte mir auch ein wenig Gedanken über die schnellen Schwimmer gemacht, aber die ältern AKler kommen ja auch durch. Ich hab die Möglichkeit und darum hab ich gefragt. |
Zitat:
Aber hilft ja nix - trainiert wird trotzdem. Die letzten Tage war mein Auto ja bei einem Arbeitskollegen untergestellt (TÜV-Vorbereitung) und ich hab' gestern dann die Gunst der Stunde für eine lange Radeinheit genutzt die diese Woche zwar etwas später auf dem Plan steht aber was man hat, das hat man :cool: Also Verpflegung für 3,5h ans Rad und los geht es Richtung Pfaffenhofen und weiter bis zum Anstieg hoch zum Schloss Neuburg/Kammel und dann im Kammeltal dann Richtung Günzburg. Aber irgendwie ist es zäh und spätestens als ich den Anstieg Richtung Günzburg hochfahre bin ich etwas platt und froh dass es bis Niederstotzingen wenigstens flach weitergeht. Dafür wird natürlich der Wind jetzt stärker und stört die Versuche längere Zeit in Aero-Position zu fahren. :confused: Ab Niederstotzingen geht es dann eigentlich nur noch bergauf und nach 103 Km ist die Tour geschafft. Puh - diese Woche noch einmal richtig Gas geben wird sicher hart, aber danach wird getapert und dann mal schauen was die Reise zum Märchenschloss ergibt... Viele Grüße Andy |
Bis auf die Allergie klingt es super.
Aero konnte ich bisher noch gar nicht fahren, gestern war es mir auch zu böig :dresche . |
Zitat:
ich meine, die 3,5 Stunden Radfahren ersetzen die lange Radeinheit nicht. Zumindest 1mal würde ich am Wochenende nochmal schauen, das Du 5-6 Stunden fährst. Muss ja nicht im WK-Tempo sein. Die Tapertouren bieten sich für Intervalle ja nochmal an. Aus Erfahrung und ohne Material-Crack zu sein, kann ich empfehlen einen etwas schmaleren Reifen aufzuziehen, damit der kleine Wulst am Übergang der Felge zum Reifen verschwindet und minimiert wird. Ich fahre nun vorne 80mm und einen 22mm breiten Reifen von Vittoria. Die Winde steuern sich besser als mit meinen 60mm hohen Aerofelgen und besser als mit 23mm breiten Reifen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@FlyLive
Eine lange Tour mit 5h30 plus kurzem Koppellauf steht noch auf dem Plan. Die von gestern hätte eigentlich die Koppeleinheit 3.30h plus x Laufen ersetzen sollen. ;) Das hätte aber nach der Autofahrt nicht wirklich Sinn ergeben - dann lieber noch einmal richtig lang und vor allem noch einmal Testen der WK-Verpflegung. Viele Grüße Andy P.S. Einen 22er Conti GP habe ich noch hier rumliegen - den werde ich dann auch mal testen ;) wobei das bei ~ 5.45h Rad nicht allzu viel ausmachen dürfte |
Zitat:
Sicher nichts neues ! Ich erwähne es dennoch mal. Bei Unsicherheiten auf dem Aufleger empfiehlt es sich auch, die Armschalen etwas breiter zu setzen. Je enger,desto wackeliger ist das Fahrgefühl. Und wenn die Übung fehlt sowieso. Ich fahre auch etwas breiter.....für mehr Wohlbefinden und Sicherheit. :Huhu: |
Zitat:
Nachdem ich gestern nur das Frühschwimmen absolviert habe gab es auch heute nur eine Radeinheit - allerdings mit dem MTB. Auf dem Heimweg habe ich dann entlang der Donau noch 5 mal 90 Sekunden Sprints eingebaut aber gemerkt dass die Beine noch nicht wieder richtig locker sind. Also wird es morgen evl. noch einmal mit Neo an den See gehen - mal schauen ob die Gewitter es zulassen. Viele Grüße Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.