triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Von Rügen nach Hiddensee! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17227)

FMMT 05.07.2020 16:44

Ich wünsche Euch weiterhin einen schönen, gerne unfallfreien, Urlaub :Blumen:

Hoppel 05.07.2020 19:26

Ich wünsche euch auch einen tollen Urlaub :liebe053:

sybenwurz 06.07.2020 00:09

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1540935)
PS: Sybenwurz: Ich habe deine Handynummer nicht (mehr?), daher habe ich dir eine Mail geschrieben.

Mittlerweile haste auch ne Antwort.
Sorry, war Paddeln...:)

Zitat:

Hat dazu noch jemand Tipps, in welchem Flüsslein sich das anbietet?
Wir wärs denn mit der Fulda?
;)

http://kanu-club-fulda.de/wp-content...hrer-FULDA.pdf




Kann ja (auch) mein Kajak mitbringen. Oft kann man aber auch ein Fahrrad super gebrauchen, ums Auto oben abzuholen.

bellamartha 06.07.2020 16:58

Heute sind wir später los als gestern und sind erst mal mit der Regionalbahn nach Gersfeld gefahren. Das hat für uns beide zusammen 10 Euro gekostet, Fahrräder gingen umsonst mit. Ich war platt! Ich bin kürzlich mal mit der Regionalbahn von Essen nach Krefeld gefahren und hatte das Rad mitgenommen. Das ist keine viel weitere Strecke als wir heute fuhren. Es hatte 18 € oder so gekostet! Warum ist das hier so günstig? Oder warum bei uns so teuer?

Von Gersfeld aus sind wir losgeradelt, erst mal auf die Wasserkuppe hinauf. Das war anstrengend, zumal wir offenbar irgendwie die MTB Strecke erwischt haben, zumindest teilweise. Gut, war nicht richtig MTB Strecke, aber mit dem Crosser, bzw. mit Björns Reiserad schon ein bisschen mühsam. Der Rücken tat durch die Anstrengung der Steigung dann auch schon oben auf dem Berg weh, obwohl das von Gersfeld aus nur 8 km waren.

Oben war viel los und man hat einen tollen Blick, wenn auch heute nicht ganz so gut, weil das Wetter nicht ganz mitspielte. Gut genug für drei Runden auf der Sommerrodelbahn war es aber. Danach war uns arschkalt und dann, schon frierend, meine Hassdisziplin: bergab fahren. Außerdem machten die Scheibenbremsen auch noch seltsame Geräusche, nicht bremsen war aber auch keine Option, weil ich seit meinen beiden Stürzen im letzten Jahr doch ängstlicher geworden bin.

Am Fuß des Berges kamen wir rasch auf den Milseburgradweg und da ging es zum Glück die meiste Zeit seicht bergab. Gut so, denn der Rücken tat heute ziemlich weg. Leider war die Strecke längst nicht so schön wie die von gestern. In Fulda angekommen hatte ich dann schon ziemlich Schmerzen und freute mich auf die heiße Badewanne in der Ferienwohnung. Die werden wir heute nicht mehr verlassen, sondern rumgammeln. Wetter ist eh nicht mehr schön.
Gestern waren wir abends noch eine Runde in Fulda spazieren. Die hübsche Stadt mit den teilweise unfassbar alten Häusern (15xx) gefällt mir ganz gut.

Jetzt recherchiere ich mal, was wir morgen so treiben und checke den Wetterbericht.

Viele Grüße, schönen Abend!
J.

bellamartha 06.07.2020 16:59

@ Sybenwurz: Danke, Mail ist angekommen. Wir hören uns!
Die Fulda führt zu wenig Wasser, dann darf man da nicht paddeln.

sybenwurz 06.07.2020 19:37

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1541138)
Warum ist das hier so günstig? Oder warum bei uns so teuer?

soweit ich weiss, kostet die fahrradmitnahme in Hessen nix.


Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1541139)
Die Fulda führt zu wenig Wasser, dann darf man da nicht paddeln.

Sauerei, habs grad gesehn. wieso tun die dann nicht einfach mehr wasser rein?
:Nee:
Schau dir mal die Haune an:
https://www.kanu.de/go/dkv/_ws/media...regelungen.pdf

sybenwurz 13.07.2020 10:17

Ich dachte ja, ich kann deinen Blog endlich mal mit Bildern anreichern, dabei fiel mir grad auf, dass ich gar keine gemacht hab...:-((

Naja, Lebbe geht weiddä', ich hoffe, ihr seid mit eurer waidwunden Karre noch heimgekommen.

Schön, euch mal wieder getroffen zu haben, war ja jetzt schon mein zweites 'Forentreffen' innerhalb weniger Wochen.

bellamartha 21.07.2020 21:57

Guten Abend!

@ sybenwurz:
Alles ja: Es war schön, dich mal wieder getroffen zu haben. Und ja, wir sind mit der kaputten Karre noch gut nach Hause gekommen. Ich hoffe, dass du ein schönes Wochenende in Leipzig und eine schöne Party hattest!

@ all:
Der Urlaub ist schon wieder mehr als eine Woche her und ich fand eine Woche zu kurz. Ich hätte jetzt nicht länger in Fulda bleiben müssen, aber noch ne Woche zu Hause oder woanders wäre schön gewesen. So hatte mich der Alltag doch sehr schnell wieder zurück. Und jetzt steht ätzenderweise auch noch die erste Urlaubsvertretung meines neuen Kollegen an. Zum Glück nur 1,5 Wochen.
Allerdings zu einem doofen Zeitpunkt. Heute war es nach drei Monaten (und ca. 7.500 € Ersparnis, die diese Verzögerung für die Krankenkasse gebracht hat) wieder soweit und ich bekam meine Infusion mit der Immunsuppression. Das lief alles glatt. Ich musste nicht mal um meinen Lieblingsplatz am Fenster kämpfen, denn wegen Corona und Abstandsregeln kann immer nur ein*e Patient*in eine lange Infusion kriegen. Alle, die kurze Infusionen bekommen, müssen mit doofen Plätzen auf dem Flur oder im Bereich der Blutabnahme vorliebnehmen. Da das jetzt schon meine vierte Ocrevus Infusion war und ich die ersten drei ohne nenneswerte Nebenwirkungen vertrug, konnte auch die Infusionsgeschwindigkeit erhöht werden und ich war schon um 14 Uhr raus aus der Klinik. Tiptop!
Allerdings erfuhr ich dort, dass Prof. Krämer den frisch immunsupprimierten Patient*innen empfiehlt, sich 14 Tage aus dem Verkehr ziehen zu lassen. Das geht nun nicht, bzw. ich möchte nicht, wegen des Urlaubs des Kollegen. Das hätte ich vorher wissen müssen, dann hätte man die Infusion vielleicht auf nach F.s Urlaub legen können.
Ich bekam heute von der MS-Ambulanz so eine bessere Mund-Nasen-Maske mit und muss morgen in der Klinik klären, ob ich ausnahmsweise in den nächsten 14 Tagen solche FFP2 Masken bekommen kann. Bin gespannt, ob die mitmachen. So schnell werde ich die ja selbst im Internet nicht bestellt bekommen, denke ich. Björn klärt auch bei sich bei der Arbeit, dass er die (hoffentlich) auch bekommt, ist da aber optimistisch, weil die Dinger bei Siemens viel großzügiger (z.B. für Vorerkrankte) herausgegeben werden. Die von der MS Ambulanz meinten sogar, dass sie teilweise auch Partner*innen krank schreiben. Das könnte ich Björn eh nicht antun.
Naja, ich schaue mal, wie es klappt, in der Klinik. Vielleicht kann ich auch an zwei, drei Tagen überwiegend zu Hause arbeiten. Also kurz hin, mit den Patient*innen sprechen und Schriftkram und Telefonate dann von zu Hause aus. Ich werde morgen mal den Homeoffice Antrag stellen.

Die Lage an der Rückenfront ist weiterhin angespannt. Immerhin gewähren mir die Ärzte in der MS-Ambulanz ein MRT der Lendenwirbelsäule, auch wenn das gar nicht deren Baustelle ist, damit wir wissen, ob da vielleicht doch irgendwas Neues die Probleme verursacht. Nicht erfüllt hat sich meine Hoffnung, dass ich von denen Rezepte für Physiotherapie bekomme. Das ist schade. Ich hatte gehofft, dass das klappt, weil sie es früher mal gemacht haben und weil sie ja keine Budget-Probleme haben wie niedergelassene Ärzte. Vielleicht haben sie aber Sorge, trotzdem von der Krankenkasse Ärger zu bekommen, wenn sie Physiotherapie für Probleme verschreiben, die nix mit der MS zu tun haben.
Sie konnten mir dafür aber gleich einen Termin für das MRT am kommenden Freitag geben.
Am 1.8. dann noch die jährlichen MRT-Kontrollen von Schädel, HWS und BWS. Zum Glück habe ich einen Termin am Samstag bekommen, da machen sie alles auf einmal.

Jetzt bin ich hellwach vom Cortison heute und habe Kopfschmerzen vom Ocrevus, aber ich bin weiterhin sehr glücklich mit der Therapie. Und guter Dinge, dass die Bilder am 1.8. gut ausfallen werden.

Mein zuckersüßer Kater ist zum Glück auch noch wach und kommt soeben zum Schmusen ins Bett. Prima, denn Björn schläft schon ewig, da ist nix mit Schmusen oder so.

Ich wünsche euch einen schönen Abend und grüße euch herzlich!

J.

PS: Ich war übrigens vor ein paar Tagen zum ersten Mal seit Ewigkeiten im Becken schwimmen. Ich schweige über die Zeiten, aber glaubt mir, wenn ich euch sage, dass es ein Desaster war. Allerdings eines, das Freude bereitet hat.

schnodo 21.07.2020 22:11

Boah, das ist ja saublöd mit der Maske! Ich hoffe, es klappt mit dem Home Office. Und meine Daumen sind natürlich gedrückt fürs MRT! :Blumen:

Absolut irre, wofür unsere Gesellschaft Geld zum Verbrennen hat wie man tagesaktuell sieht, aber wie dann im Gesundheitswesen – an Pfennigbeträgen bei der Physiotherapie hätte ich fast gesagt – für mich nicht nachvollziehbar gespart wird. :Nee:

Wenigstens hat es Dir im Wasser gefallen! :liebe053:

Ich war heute auch seit langer Zeit mal wieder im Becken und es fühlte sich alles schwerfällig an, aber es war trotzdem total geil! Ich habe mittlerweile aber echt Schiss vor dem Chiemsee-Langstreckenschwimmen. Eigentlich wollte ich ja trainieren wie blöd und damit war nun ziemlich Essig wegen Corona und der maladen Holden und dann war ich irgendwie komplett raus. :Ertrinken:

Hab eine gute Nacht! :Blumen:

sybenwurz 21.07.2020 22:19

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1543508)
...aber glaubt mir, wenn ich euch sage, dass es ein Desaster war. Allerdings eines, das Freude bereitet hat.

Friendly disaster...:Cheese:
Pfeiff doch auf die Zeiten!

Zitat:

Ich hoffe, dass du ein schönes Wochenende in Leipzig und eine schöne Party hattest!
Oh ja, das hatte ich allerdings!
(Abgesehen von der Sauferei könnt ich das jeden Tag machen!)(Die Sauferei mit etwas Übung natürlich auch, aber das iss ja nu wirklich nicht so n Punkt, an den man hin möchte, wie wahrscheinlich kaum jemand besser weiss als du)
Das Geile iss ja, dass das auch so n Fuffziger war, nur nicht wie bei mir dereinst mit Grüngemüse, das zudem schon spätestens bis um Elf komplett verschwunden war.
Also, nur gesetztere Herrschaften, aber solide bis halb Vier dabei bei der Musik...:Lachen2:


Ach ja, FFP2-Masken gibbet eigentlich fast wieder an jeder Ecke. Die krieg ich en gros im Lackierereizubehör...:Cheese:
Also wenns klemmt damit, lass hören.

bellamartha 17.08.2020 21:28

Guten Abend!
Ich muss planen, wann ich meine 5 Tag Extraurlaub, die ich wegen der jetzt anerkannten Schwerbehinderung erhalte, nehme und was ich damit machen will. Denn erstmalig habe ich mehr Urlaub in diesem Jahr als Björn, der sonst oft viel Resturlaub mit sich herumschlörrt und dadurch neuen Urlaub wieder nicht nehmen kann.
Jetzt ist es tatsächlich mal anders und ich möchte den Urlaub eigentlich nicht zu Hause verbringen, zumindest nicht die ganze Zeit, weil ich ihn dann wieder unnütz vertändele, sondern will irgendwas unternehmen.

Ich könnte:
  • Einen Mountainbike Kurs für Frauen machen, weil ich echt peinlich mit dem MTB unterwegs bin.
  • Einen Motorrad Kurs für Frauen machen, weil ich auch mit diesen Fahrkünsten nicht zufrieden bin.
  • Den Schluchtensteig (6 Tage) wandern.
  • Mit dem Motorrad in die Ecke des Schluchtensteigs fahren, dort aber eine Unterkunft wählen und eher ein paar Wanderungen und ein paar Motorrad-Tagestouren unternehmen.
  • Mit der Vespa oder der KTM eine kleine Tour nach Süden oder Norden machen und dabei Unterkunft bei Bekannten (auch aus dem Forum?) nehmen.
  • In die Alpen fahren und wandern.
  • Eine kleine Radtour machen (traue ich mich aber eigentlich nicht ohne den Liebsten, weil ich ja nix am Rad machen kann, wenn es kaputt ist, weil ich immer ihn alles machen lasse).

So viele Möglichkeiten und ich kann mich irgendwie nicht entscheiden.

Eigentlich würde sich vielleicht anbieten, jetzt sehr spontan den Urlaub in der kommenden Woche zu nehmen. Aber wahrscheinlich mache ich das nicht, sondern muss dann eher in den Oktober verschieben (womit manches, z.B. in den Alpen wandern ja schon eher wegfällt), weil ich mich aktuell sehr um einen Patienten auf der Station sorge, der so krank ist, dass wir Angst um sein Leben haben. Ich suche daher gerade eine Wohneinrichtung für ihn, was sehr, sehr schwierig ist in Anbetracht seiner verschiedenen Probleme. Er ist mit Methadon substituiert, hat aber in den letzten Jahren (nachdem er 20 Jahre lang beikonsumfrei war) einen ganz immensen Alkohol-Beigebrauch. Dazu hat er neben einer HIV Infektion, die dank der Medikamente die Füße einigermaßen still hält, eine sehr, sehr schlimme COPD und braucht 24 Stunden Sauerstoff. Er ist in den letzte Monaten den Tod mehrfach von der Schippe gesprungen, zuletzt einige Tage vor der Aufnahme bei uns.
Problematisch ist, dass er eine bestimmte Hilfe bezieht (ambulant betreutes Wohnen), die eine Aufnahme in vielen Einrichtungen unmöglich macht (z.B. Einrichtungen für Wohnungslose oder Menschen mit anderen, eher vorrübergehenden sozialen Problemen). Allerdings habe ich für ihn genau zwei solcher Einrichtungen im Auge, weil sie für ihn gut wären. Dort würde er nicht rausfliegen, wenn er trinkt und sie haben auf dem Gelände auch je ein Pflegeheim, in dem vor allem Menschen mit Suchtgeschichte betreut werden. Es wären also Einrichtungen, in denen er bis zum Lebensende bleiben kann. So was suche ich. Aber der Kostenträger stellt sich absolut quer. Ich kann die Argumentation theoretisch nachvollziehen, aber in der Praxis und von der Basis her gesehen, ist davon Vieles eben nur Theorie und es ist schrecklich, wenn die Regeln zum Dogma werden, wenn es buchstäblich um das Leben eines Menschen geht.

Hört sich für die Nicht-Sozialarbeiter unter euch vermutlich alles etwas wirr an (für die Fachleute hier: Es geht um die Problematik, dass er aktuell Eingliederungshilfe erhält und der Kostenträger daher keine Hilfe nach §67 SGB XII finanzieren will). Es macht mich einfach traurig und ich weiß nicht, woher ich eine Einrichtung nehmen soll, die ihn aufnimmt und die finanziert wird.
Ich habe hoffentlich noch ein Eisen in Berlin im Feuer, in einer Einrichtung für HIV-positive und an Aids erkrankte Menschen, in der auch ein Pflegedienst arbeitet. Da kriege ich allerdings seit Tagen nicht den Mann ans Telefon, der zuständig ist und ich weiß auch nicht, ob die überhaupt Nicht-Berliner aufnehmen.

Manchmal erschlägt mich meine Arbeit und ich frage mich, warum ich nicht was Erfreulicheres gewählt habe, z.B. Brautkleider verkaufen, Kuchen backen oder was weiß ich...

Mein Rücken ist ein bisschen besser in der letzten Zeit, was vielleicht auch damit zu tun hat, dass ich kaum gelaufen bin. Die von der MS Ambulanz spendierte LWS MRT Untersuchung hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Diagnostiziert wurde eine Osteochondrose und dort eine akute Entzündung, die man mir riet, einige Tage hochdosiert mit Ibuprofen zu behandeln. Naja, unter dem Ibuprofen war es halt besser, jetzt ist der Rücken aber wieder sehr sensibel und wenn ich z.B. mehr als 1,5-2 Stunden Rad fahre, schmerzt er.

Die MRT Aufnahmen, die zur Kontrolle der MS am 1.8. (glaube ich) gemacht wurden, fielen erfreulich aus: Alles OK da. Das freut mich.

Allen eine schöne Woche, ich werde beizeiten mal berichten, für welchen Urlaub ich mich entschieden habe.

Viele Grüße
J.

sybenwurz 17.08.2020 21:55

Bei den beruflichen Herausforderungen bin ich wohl ein schlechter Ratgeber, aber MTB-Kurs wie auch Motorradfahrtraining kannste genausogut an nem Wochenende machen.
Radtour, die nervlich insofern belastet, dass was kaputtgehen könnte, würd ich auch streichen.
Ich weiss nicht, wie es im Schwarzwald aussieht, aber Alpen sind derzeit halbwegs überrannt, die Ösis sperren zudem wieder fröhlich Ausweichstrecken der klassischen Transitrouten.
Bleibt so plusminus der Schluchtensteig, sofern sich die Übernachtungsgeschichte händeln lässt.
Alternativ fielen mir diverse Ausweichziele an: Mecklemburgische Seenplatte, Elbsandsteingebirge, Fichtelgebirge, Spessart (hier zB. Eselsweg (110km) und Hasenstabweg (70km) oder Birkenhainer Strasse (auch ca 70km)), Fränkische Schweiz usw.
Vieles(?)(Alles) davon geht auch im Oktober;- würde sogar fast sagen, dasses da dann sogar schöner ist als im Moment.

bellamartha 17.08.2020 23:29

Danke, lieber sybenwurz, für die Einschätzung und die Tipps!

FMMT 18.08.2020 09:14

Sehr schön, dass bei der MS-Kontrolle nichts gefunden wurde :Blumen:

5 Tage mehr Urlaub sind auch nicht schlecht, wiewohl gesund natürlich noch besser wäre:bussi:

schnodo 18.08.2020 11:01

Ich drücke Dir die Daumen, dass Du etwas Schönes findest für die zusätzlichen Urlaubstage. Workshops finde ich auch immer toll. :)

bellamartha 11.10.2020 18:18

Ey, ihr Arschgeigen!;)

Warum hat mir eigentlich niemand zur 10 jährigen Forumsmitgliedschaft gratuliert? Die war nämlich schon im Mai, habe ich aber auch gerade erst gesehen. Naja, denkt bitte in 10 Jahren daran, mir zur 20 jährigen Zugehörigkeit zu gratulieren.

Im letzten Post rätselte ich, was ich mit meinen 5 Tagen Extra-Urlaub für die Schwerbehinderung anfangen soll. Ich habe eine Lösung gefunden: Am 28.11. zieht Maxim bei mir ein! Nein, diesmal ist es kein mir unbekannter Mensch, der vor dem Krieg flüchtete (wie damals Mohab), sondern es handelt sich um einen dann 14 Wochen alten, zuckersüßen, megaflauschigen, wunderschönen Baby-Kater. Der Name ist Programm, denn es ist ein Maine Coon Kater. Ich hoffe, dass mein Pedro ihn akzeptieren wird und zur Überwachung der beiden Jungs in den ersten Tagen nehme ich eine Woche Urlaub.

Ich werde die Tage mal ein Bild hier reinstellen. Ihr könnt mir glauben: Er ist bezaubernd.:liebe053:

Im letzten Post sorgte ich mich auch um Herrn St., den sehr kranken Patienten auf unserer Station. Er ist immer noch da, aber - hurra! - ich habe eine Einrichtung für ihn gefunden und mit viel Einsatz auch die Zustimmung aller Kostenträger. Jetzt sind nur noch Kleinigkeiten zu klären (zum Beispiel die Übernahme der Mehrkosten für die Unterbringung durch den überörtlichen Sozialhilfeträger, weil das Sozialamt nur die Kosten übernimmt, die den aktuellen Mietspiegel der jeweiligen Stadt nicht übersteigen) und der Bewohner, der den Platz von Herrn St. aktuell innehat, muss noch umziehen und dann kann es für ihn losgehen. Er ist froh, aber auch traurig, denn er muss dafür seine Wohnung aufgeben, das ist ein großer Schritt. Dafür ist das Wohnheim aber in Castrop-Rauxel, so dass seine Töchter ihn besuchen können.

Sportlich gibt es nix Neues: Ich schwimme einigermaßen regelmäßig und laufe einmal in der Woche und radle ab und zu.

Viele Grüße
J.

sybenwurz 11.10.2020 20:10

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1557400)
Naja, denkt bitte in 10 Jahren daran, mir zur 20 jährigen Zugehörigkeit zu gratulieren.

Ok!
:-((


PS: die Spannungskurve fand ich nicht so toll. Im Moment, da du Maxim erwähntest, dacht ich mir, es müsse ne weitere Katze sein.

DocTom 11.10.2020 22:00

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1557400)
Ey, ihr Arschgeigen!;)

Warum hat mir eigentlich niemand zur 10 jährigen Forumsmitgliedschaft gratuliert?
...
Sportlich gibt es nix Neues: Ich schwimme einigermaßen regelmäßig und laufe einmal in der Woche und radle ab und zu.

Viele Grüße
J.

Hej J.,
Gratuliere nachträglich!
Würde auch gerne so viel schwimmen wie Du.
Gruß
Thomas:Blumen:

PS vieleicht musst Du doch das TS Team JSJ für den TBT nochmal zusammenrufen, die letzten Jahre wurde immer in der Nordsee geschwommen, war ein riesen Spaß! Vor allem 2019 mit den fast 2m Wellen...:Cheese:

schnodo 11.10.2020 22:06

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1557400)
Ey, ihr Arschgeigen!;)

Warum hat mir eigentlich niemand zur 10 jährigen Forumsmitgliedschaft gratuliert?

Sorry, ich habe mich nicht getraut. Ich hatte Angst, Du könntest das als unverschämte Anspielung auf Dein Alter falsch verstehen. :Cheese:

Aber wenn Du schon so drauf drängst: Herzlichen Glückwunsch zu deutlich mehr als zehn Jahren im Forum! :Lachen2:

bellamartha 11.10.2020 22:22

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1557450)
Hej J.,
PS vieleicht musst Du doch das TS Team JSJ für den TBT nochmal zusammenrufen, die letzten Jahre wurde immer in der Nordsee geschwommen, war ein riesen Spaß! Vor allem 2019 mit den fast 2m Wellen...:Cheese:

Lustig, ich sprach heute beim Radeln noch mit dem Liebsten darüber, dass wir ja mal überlegen könnten, noch mal zum TBT zu fahren, jetzt wo es dort auch kurze Distanzen gibt...

bellamartha 11.10.2020 22:23

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1557452)
Sorry, ich habe mich nicht getraut. Ich hatte Angst, Du könntest das als unverschämte Anspielung auf Dein Alter falsch verstehen. :Cheese:

Aber wenn Du schon so drauf drängst: Herzlichen Glückwunsch zu deutlich mehr als zehn Jahren im Forum! :Lachen2:

Also schnodo, jetzt werd' mal nicht unverschämt! "deutlich mehr als zehn Jahre"... Frechheit! Bin ja kaum älter als "deutlich mehr als zehn Jahre".:Lachen2:

DocTom 13.10.2020 12:02

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1557454)
... noch mal zum TBT zu fahren, jetzt wo es dort auch kurze Distanzen gibt...

ach, die Füxin läuft doch auch 24km am Strand. Jan ist die Länge der Radstrecke eh egal und Du machst doch 1,9km in der Nordsee auch einarmig noch schneller als ich...:Cheese:

Grüße an den Gatten
Thomas

Duafüxin 13.10.2020 13:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1557757)
ach, die Füxin läuft doch auch 24km am Strand. Jan ist die Länge der Radstrecke eh egal und Du machst doch 1,9km in der Nordsee auch einarmig noch schneller als ich...:Cheese:

Grüße an den Gatten
Thomas

Ach, die Füxin läuft vielleicht noch Mittelstrecke beim Crosslauf, sonst nix mehr. ;)

bellamartha 10.12.2020 21:31

Also, ich habe ja jetzt zu meinem Pedro noch zwei Baby-Katzen. Es sind Maine Coons, jetzt 16 Wochen alt und seit knapp 2 Wochen bei mir. Der Kater heißt Maxim, das Mädel Ljuba (diese Namen haben sie natürlich meiner Russisch-Leidenschaft zu verdanken). Morgen werden die beiden kastriert. Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Weil ich das immense Schwarmwissen dieses Forums so schätze und viele Menschen hier sehr mag und auch, weil ich aber in letzter Zeit zunehmend genervt bin von dem oft aggressiven Tonfall in allen möglichen Diskussionen, hatte ich mich mit Anschaffung der Kätzchen in einem Katzen-Forum angemeldet. Und als ich gerade dieses Angeblaffe sah, im Thread um dieses Profi-Rennen in was-weiß-ich-wo, das was-weiß-ich-wer gewonnen hat, da dachte ich: "Guck mal einer an: Bei den bekloppten Katzen-Weibern (es gibt auch Typen, aber überwiegend Frauen) ist es genauso ätzend aggressiv wie oftmals hier..." Und das ist so schade, denn hier wie dort sind die Menschen vermutlich überwiegend ganz OK und würden sich, stünden sie sich live gegenüber und nicht virtuell, vermutlich auch ganz normal begegnen, statt sich am laufenden Band anzumachen, zu beleidigen, arrogant zu zeigen etc.
Dadurch jedenfalls, dass ich schon durch diese Forumsschule hier und die eines MS Forums ging (in dem ich mich aber gaaanz schnell wieder abgeseilt habe), schockt mich das Forum der Katzen-Psychos immerhin nicht mehr ganz so sehr.
Ich werde die Tage Fotos meiner neuen Katzen hier reinstellen, ihr werdet dahinschmelzen!

Und sonst? Nix neues: Der Rücken ist seit nunmehr einem Jahr eine Katastrophe, ich habe täglich starke Schmerzen. Das Laufen habe ich daher jetzt mal wieder seit einigen Wochen komplett eingestellt. Ich wandere statt dessen jetzt wieder. Radfahren geht auch nur mäßig gut. Schwimmen ist OK, aber wegen Corona ja jetzt nicht mehr möglich. Durch die bezaubernden Katzen bin ich aber im Moment eh viel zu Hause.
Mein Vater hat die Diagnose einer beginnenden Demenz vom Mischtyp erhalten.:(
Sonst geht es mir gut.

Viele Grüße
J.

schnodo 10.12.2020 22:07

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1572807)
Der Kater heißt Maxim, das Mädel Ljuba (diese Namen haben sie natürlich meiner Russisch-Leidenschaft zu verdanken). Morgen werden die beiden kastriert. Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht.

Ich drücke lieber den beiden die Daumen. :Lachen2:

Schön, dass Du wieder was schreibst, auch wenn es nicht so fröhlich ist, wie ich es mir wünsche. :bussi:

Heißt Ljuba nicht Liebe? Maxim bedeutet doch bestimmt auch was. Habe ich es vergessen oder wusste ich es nie?

Unser gemeinsames Schwimmen im Fächerbad war übrigens mein letztes oder vorletztes. Seither war ich nicht mehr im Wasser. Die "gewonnene" Zeit verbringe ich damit, neue Dinge zu lernen, die mich interessieren – überwiegend unnützer Unfug – und der Fettleibigkeit zu frönen.

Ich hoffe, wir können bald mal wieder zusammen schwimmen. Bis dahin für Dich und alle Lieben (mit mehr oder weniger Fell) eine so unbeschwerte Zeit wie nur irgendwie möglich! :Blumen:

FMMT 11.12.2020 09:08

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1572807)
Mein Vater hat die Diagnose einer beginnenden Demenz vom Mischtyp erhalten.:(
Sonst geht es mir gut.

Viele Grüße
J.

Wenn du dich austauschen möchtest, gerne. Wir sind schon seit Monaten im eigenen Haushalt betroffen. Das wird für alle Betroffenen leider nicht einfach. Man kann aber auch lange Zeit noch ein ordentliches Niveau halten.
Viel Glück und alles Gute für Euch.:bussi:

sybenwurz 11.12.2020 13:43

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1572807)
Morgen werden die beiden kastriert. Drückt mir die Daumen, dass alles gut geht.

Natürlich nicht zu früh, aber ne Bekannte, die ebenfalls Katzen hat, hat neulich das hier gepostet:
https://www.tierarzt-rueckert.de/blo...dul=3&ID=19837
Fand ich ziemlich interessant.


Zitat:

Und als ich gerade dieses Angeblaffe sah, im Thread um dieses Profi-Rennen in was-weiß-ich-wo, das was-weiß-ich-wer gewonnen hat, da dachte ich...
Relieve is just a click away...;)
Nachdem viele der Protagonisten auf meiner Ignorelist sind, lesen sich die betreffenden Freds derartig unflockig, dass man irgendwann einfach gar nimmer reinklickt.
Oft gehts ja zudem kaum noch um die Sache selbst, sondern schlicht Gezanke zwischen ein paar Leuten. Von daher kein Schaden.

bellamartha 02.04.2021 16:16

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1572813)
Heißt Ljuba nicht Liebe? Maxim bedeutet doch bestimmt auch was. Habe ich es vergessen oder wusste ich es nie?

Ja! Ljuba ist die Kurzform von Ljubow und das heißt Liebe. Ist das nicht ein schöner Name? Und Maxim heißt "der Größte". Passt vermutlich auch gut, weil der Bengel mutmaßlich der Größte in meiner Flausch-Runde wird.
Die Katzen sind jetzt knapp 8 Monate alt und es ist eine reine Freude mit ihnen. Sie sind so unglaublich niedlich und hübsch und Pedro liebt sie heiß und innig.
Heute ist ein besonderer Tag. Manche von euch wissen vielleicht noch, dass der Liebste und ich zwar schon ungefähr 30 Jahre lang miteinander durchs Leben gehen, dass wir aber eigentlich getrennt wohnen. Eigentlich, weil er in den letzten drei Jahren, während er seine Wohnungen (er hat zwei zu einer verbunden) kernsaniert hat. Die ist zwar schon seit einigen Monaten fertig, aber wir waren nur manchmal einen Abend lang dort im "Kino". (Er hat den großen Raum der Wohnung in der oberen Etage in ein Heimkino umgewandelt.) Wir fanden es so schön und es hat so harmonisch geklappt, zusammenzuwohnen und nicht immer hin und herfahren zu müssen, dass wir es nicht eilig hatten, Björns Wohnung in Beschlag zu nehmen.
Heute aber ist es soweit und wir sind mit den drei Katzen hierhergefahren und werden die nächsten Tage hier verbringen. Wenn die Katzen sich an die Hin- und Herfahrerei gewöhnen und daran, dass sie zwei Wohnsitze haben, wäre das super, denn als ich die Katzen angeschafft habe- also auch schon Pedro - wohnte Björn bei mir und ich habe überhaupt nicht darüber nachgedacht, wie das wird, wenn er wieder in seiner Wohnung wohnt. Früher haben wir immer spontan überlegt, wo wir schlafen und waren ca. 50/50 bei ihm und mir. Jetzt müssten wir es eher so planen, dass wir ein paar Tage hier und ein paar Tage dort sind, damit die Katzen nicht so oft umziehen müssen. Natürlich kann es auch sein, dass es gar nicht gut geht mit den Miezen. Das wäre doof, weil ich wegen der Arbeit ja viel weg bin und sie nicht abends/nachts auch wieder alleine lassen will. Ich bin gespannt.
Ljuba war jedenfalls vorhin erstaunlicherweise mit Abstand am mutigsten und hat fast sofort die neue Umgebung erkundet. Die Jungs blieben noch in den Boxen und haben länger abgewartet und waren auch noch nicht in der oberen Etage.
Immerhin haben alle schon etwas gegessen und das Katzenklo gefunden. :)

Manche hatten es mitbekommen, dass wir Corona hatten. Das haben wir gut überstanden. Geblieben ist nur eine gewisse Schlappheit, die aber auch besser wird. Da ich kaum Sport mache(n kann), merke ich davon eh nicht so viel.
Ich will in der nächsten Woche einen Termin im Uni-Klinikum vereinbaren. Ich kenne Prof. Bingel, die das Essener Rückenschmerzzentrum leitet, privat (aber nur entfernt über Freunde) und will nun den Rat von ihr und ihrem Team suchen, da ich weiterhin nahezu täglich sehr starke Schmerzen habe, die mich mittlerweile nicht mehr nur vom Laufen und damit vom Triathlon abhalten, sondern mir auch Probleme beim Radfahren und vor allem im Alltag bereiten. Und da ich von meinem Vater die doofen Füße geerbt habe, habe ich mittlerweile sogar beim Wandern Probleme, wenn ich mehr als 15 km gehe.
Resultat der ganzen Bewegungslosigkeit und des daraus resultierenden Frustes ist, dass ich immer dicker werde und das tut dem Rücken natürlich auch nicht gut.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1572813)
Unser gemeinsames Schwimmen im Fächerbad war übrigens mein letztes oder vorletztes. Seither war ich nicht mehr im Wasser. Die "gewonnene" Zeit verbringe ich damit, neue Dinge zu lernen, die mich interessieren – überwiegend unnützer Unfug – und der Fettleibigkeit zu frönen.

Ich hoffe, wir können bald mal wieder zusammen schwimmen. Bis dahin für Dich und alle Lieben (mit mehr oder weniger Fell) eine so unbeschwerte Zeit wie nur irgendwie möglich! :Blumen:

Ja, das hoffe ich auch! Bevor das mit Corona losging, war ich nach langer Zeit endlich mal wieder ins Schwimmtraining reingekommen und hatte mich für den Wakenitzman angemeldet und den Gedanken gehabt, noch mal den Zürichsee zu durchschwimmen, in 2021. Tja, jetzt ist es 2021 und ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal geschwommen bin. Irgendwann im Herbst. Im letzten Sommer waren wir mit dem Verein viel im See, aber ich trainiere ja nicht so gerne im See. Es ist weit und aufwendig und ich kann im Pool einfach besser trainieren. Trotzdem werde ich mich wohl einigermaßen zeitig in den See begeben, um überhaupt ein wenig Sport zu machen...

Jetzt steht Ostern an und ich habe ein paar Tage frei. Dummerweise habe ich mir gestern im Altpapiercontainer furchtbar den Daumen gequetscht, so dass ich sehr starke Schmerzen habe (heute zum Glück nur noch der Daumen und nicht mehr die ganze Hand) und an Radfahren nicht zu denken ist. Hoffentlich ist es morgen oder übermorgen besser, damit wir ein bisschen radeln können!

So, das war mal ein Lebenszeichen von mir.
Ich hoffe, dass es euch gut geht und grüße euch ganz herzlich!
J.

FMMT 02.04.2021 16:49

Schön, wieder von Dir zu lesen und dass es Euch soweit wieder gut geht.
Das meiste hört sich gut an, beim Daumen gute Besserung:Blumen:
Liebe Grüße auch an Björn und die anderen Mitbewohner.
ps. Wandern ist eh nicht ohne, vom Ausflug heute mit Herzblatt war ich ganz schön platt. Und dann kreuzten kurz vor dem Ende noch 3 Wildschweine in 50 Meter Abstand.
Beim Laufen passiert mir sowas nicht, da bin ich wohl zu laut und verscheuche sie rechtzeitig:Lachen2:

sybenwurz 02.04.2021 23:39

Juhuu! Ich freu mich immer, wenn du was schreibst.
Aber doofe Frage: wieso zieht ihr nicht doch mal zusammen, wenn ihr das nu eh drei Jahre lang hattet?
Ich bin ja auch so n überzeugter Alleinewohner, aber hin und wieder denk ich doch an die Benefits des Wohnens zu zweit zurück.
Natürlich nicht nur an die Benefits, daher komm ich mit weiter alleine-Wohnen gut zurecht, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit frisch drei-Jahre-quasi-zusammengewohnt-haben auch ne andere Grundeinstellung zeitigen könnte...:-((

Naja, aber wie auch immer. Ich freu mich jedenfalls, dasses hier diesmal nu bereits nächsten Dienstag wieder weitergeht in deinem Blog...:)

Klugschnacker 03.04.2021 09:40

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1593966)
Ljuba ist die Kurzform von Ljubow

Das ist zweifellos eine sehr praktische Kurzform! :Lachanfall:

Aber schön kling’s auf jeden Fall! ... Ljuba... prima Name für eine Katze. :Blumen:

schnodo 03.04.2021 11:18

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1593966)
Die Katzen sind jetzt knapp 8 Monate alt und es ist eine reine Freude mit ihnen. Sie sind so unglaublich niedlich und hübsch und Pedro liebt sie heiß und innig.

Das freut mich sehr! ich hatte Dich nämlich schon fragen wollen, ob der alte Herr denn nicht mit den jungen Katzen überfordert ist. Es ist schön, dass er eine Zuneigung für sie zeigt. :Liebe:

Und Ihr habt vielleicht ein Luxusleben! Ein eigenes Kino in der Bude! Das könnte mir auch gefallen. :Lachen2:

Sehr, sehr schade ist natürlich, dass es Dir gesundheitlich nicht gut geht. Ich hoffe, dass der Professor Dir helfen kann und Du bald wieder ins Wasser kommst! Nicht schwimmen ist großer Mist für Körper und Seele.

Ich wünsche Dir und dem Liebsten und den Katzen schöne Feiertage und eine ganz tolle Zeit! :Blumen:

bellamartha 03.04.2021 12:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1594022)
J
Aber doofe Frage: wieso zieht ihr nicht doch mal zusammen, wenn ihr das nu eh drei Jahre lang hattet?
Ich bin ja auch so n überzeugter Alleinewohner, aber hin und wieder denk ich doch an die Benefits des Wohnens zu zweit zurück.
Natürlich nicht nur an die Benefits, daher komm ich mit weiter alleine-Wohnen gut zurecht, aber ich kann mir vorstellen, dass das mit frisch drei-Jahre-quasi-zusammengewohnt-haben auch ne andere Grundeinstellung zeitigen könnte...:-((

Die Frage ist nicht doof, sondern höchst berechtigt. Als Björn die Wohnung über seiner kaufte, um die beiden Wohnungen zu einer zu verbinden, haben wir darüber gesprochen. Es gab einige Gründen, warum ich mich damals dagegen entschied. Der eine war die Überlegung "never change a running system" und dass ich es immer als ganz gut empfunden hatte, dass wir getrennte Wohnungen hatten, wobei wir ja fast immer gemeinsam in einer der beiden Wohnungen sind, also quasi zusammenwohnen, nur halt in zwei Wohnungen. Aber es gibt halt keine Konflikte über Alltagsscheiße wie aufräumen, einkaufen, putzen, Wohnungseinrichtung und so was. Wenn man das nicht hat, fällt einem bei anderen aus, dass das doch durchaus Potenzial für Nervereien hat, die wir nicht haben. In den drei Jahren jetzt habe ich das auch ansatzweise am eigenen Leib erlebt.
Außerdem bin ich nicht so ein Freund des Stadtteils, in dem Björn lebt. Das ist immer noch so, aber ich würde jetzt wohl doch lieber mit ihm zusammenwohnen und würde dafür Überruhr in Kauf nehmen.
Ein Problem wäre allerdings auch noch meine Garage. Direkt bei meiner Wohnung habe ich eine Garage, die für uns perfekt ist. Hört sich panne an, aber Björn ist ja ein Fahrradsammler und bei mir haben sich auch viele angesammelt. Björn hat... keine Ahnung, wie der aktuelle Stand ist, aber mindestens 20 Räder. Nein, die braucht er nicht und die fährt er nicht, er baut sie nur oder baut sie um und liebt sie. Es ist halt sein Hobby. Ich habe auch 7 Räder.
Dazu habe ich ein Motorrad und eine Vespa. Und Björn hat 3 auseinandergebaute Motorräder (die er verkaufen würde, wenn er mal Zeit hätte, 2 davon zusammenzubauen) und zwei Vespas, eine auch zerlegt (meine alte, die er restauriert). In meiner Garage steht also ein Teil dieses ganzen Sammelsuriums und wir hätten irgendwie ein Problem, wenn wir da raus wollten...

Naja, es steht jetzt aktuell eh nicht an. Als ich damals sagte, ich wolle nicht hierher ziehen, hat er die Wohnung für sich geplant und umgebaut. Er hat z.B. einen Raum für Fahrräder und Arbeiten daran, damit er im Winter nicht immer in seine arschkalte Werkstatt muss. Und wenn ich hier eingezogen wäre, hätten wir auch sonst einiges anders geplant.
Jetzt hoffen wir immer, dass eine der beiden Wohnungen neben Björns verkauft wird, dann würde ich die kaufen und wir würden sie vielleicht verbinden oder es so lassen. Aber da ist im Moment leider nichts in Sicht.
Und wer weiß, vielleicht ist es ja nach einer erneuten Gewöhnung an das Gependel ja auch wieder OK mit den zwei Wohnungen. Ein teurer Luxus ist das natürlich eh. Und für die Katzen auch etwas nervig.

Ich bin allerdings echt überrascht, dass sie das scheinbar ganz gut aufnehmen hier. Pedro liegt gerade ganz entspannt auf dem Sofa und selbst Maxim bewegt sich durch die Wohnung und ist nicht mehr so verschreckt.

So, ich werde jetzt die Katzen hier alleine lassen und zu mir fahren, weil wir uns dort mit Freunden treffen, um ein bisschen zu radeln. Pünktlich, wenn die Sonne weg ist.
Hoffentlich macht mein Daumen das mit. Er ist zwar noch mal deutlich besser als gestern, aber tut schon noch weh.

Viele Grüße, schöne Ostern!

jannjazz 03.04.2021 13:53

Im Freundeskreis hatte ich ein Paar, die hatten sich überlegt, nach 25 Jahren wilder Ehe doch noch zu heiraten. Ein Jahr später war es aus.

sybenwurz 03.04.2021 19:59

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1594047)
Björn hat... keine Ahnung, wie der aktuelle Stand ist, aber mindestens 20 Räder. Nein, die braucht er nicht und die fährt er nicht, er baut sie nur oder baut sie um und liebt sie.

Jaaa, das kommt mir sehr bekannt vor.
:Cheese:

Die Gründe leuchten auch ein, wobei die Frage natürlich mehr dem Stillen meiner Neugier diente als der Anregung.

Sind die Kätzelein eigentlich Freigänger? Nö, oder?

bellamartha 03.04.2021 20:00

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1594060)
Im Freundeskreis hatte ich ein Paar, die hatten sich überlegt, nach 25 Jahren wilder Ehe doch noch zu heiraten. Ein Jahr später war es aus.

Herzlichen Dank, lieber Jan, für diese ermunternden, optimistischen Worte! Du weißt, was Frauen hören wollen.:Cheese:
Ich würde ihn trotzdem noch heiraten, nach all den Jahren und obwohl ich genauso einen Fall auch im Bekanntenkreis habe.

LG
J.

schnodo 06.04.2021 08:46


Bildinhalt: Geburtstagsblume vom Katzenkind

Genieß den Tag und bleib vergnügt! :Blumen:

FMMT 06.04.2021 09:04

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und alles Liebe :Blumen:

sybenwurz 06.04.2021 13:31

Jou, herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

bellamartha 06.04.2021 23:22

Vielen Dank für die Glückwünsche, ihr Drei!
Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Ich hatte auch einen schönen (freien) Tag, den ich trotz nun schon zum zweiten Mal ausgefallener Party genossen habe. Und morgen habe ich auch noch frei. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.