![]() |
Zitat:
Ja das Interview mit Alain ist sehr nett. Vor allem auch der letzte Satz " Nous n'organisons pas pour gagner de l'argent. Nous sommes tous des bénévoles, moi y compris. Nous organisons par amour des filles du vélo et de l'Ardèche et c'est ce qui nous différencie de beaucoup d'autres organisations." Also kurz gesagt, dass alle Organisatoren bei dem Rennen ohne finanzielle Interessen arbeiten und das nur aus Liebe zu den Mädels, dem Radfahren und "l'Ardèche" machen. |
Zitat:
- Und eine nationale Vizemeisterin! Dilletanten ... ;) |
Hatte gar nicht mehr so recht auf dem Schirm, dass es genau die Ardeche Tour war, bei der Du letztes Jahr früh aufgeben musstest.
Wer das Drama noch mal nachlesen will, es war gut versteckt in diesem Thread: "Darf" man an einem Zipp SL V2 Lenker einen Aufleger montieren? Wie ist jetzt Dein Plan mit dem Zeitfahren? Rennrad mit Aufsatz? |
Zitat:
Zeitfahren - ich hab mich noch nicht entschieden, ob ich es mir antue, das TT mitzunehmen... Es sind 7,7km mit angeblich ein paar technischen Passagen, also kurze Rampen, Kurven, schmale Straßen... Und ich bin seit den österreichischen Meisterschaften nicht am TT gesessen (spezifisches Training ist jetzt auf Klettern ausgerichtet, denn da geht es bei dem Profil, das uns bei den Etappen erwartet, um viele Minuten statt ein paar Sekunden bei 7,7km TT). |
Bei der Gelegenheit DANKE an die Leute hier, die zum Crowdfunding beigetragen haben. Ich würde euch die Karte gerne persönlich widmen; falls ihr Interesse habt, schreibt mir euren Namen per Mail anna.kiesenhofer@gmx.at. Natürlich kriegt ihr die Karte von den ganzen starken Mädels in meinem Team signiert, nicht nur meiner Wenigkeit. (Lidl, dich kenn ich eh schon ;) .)
Und ich hoffe für mich und alle die mich unterstützt haben, dass ich den Erwartungen gerecht werden kann... Es ist ja zugegebenermaßen Neuland. Ich bin ein Diesel und recht zäh, aber gegen Mädels die seit Jahren zigtausend Kilometer und Etappenrennen fahren... Es wird hoffentlich jedenfalls eine tolle Erfahrung. |
Zitat:
www.openrunner.com/index.php?id=6324260&lang=en Hab sie mir auch teilweise mit Streetview angeschaut - hier der Beginn des einzig relevanten Hügels: https://www.google.de/maps/@44.57964...8i6656!6m1!1e1 Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich wohl (wie fast überall) die Zeitfahrmaschine nehmen. Andererseits scheint auch mir, dass der Aufwand wahrscheinlich zu groß wäre - sofern Du dort nicht gerade um irgendwas ganz großes mitfährst. Wie kommst Du überhaupt dort hin? Mit der Eisenbahn? |
Zitat:
Hm ja ich finde die Strecke auf openrunner auch nicht so dramatisch. Voriges Jahr kam es mir schon etwas technisch vor und man sagte mir, es sei so ähnlich wie voriges Jahr... Boah heute hatte ich Glück im Unglück! Letzte harte Einheit des Killer-Blocks, letzter Anstieg, ich stürze mich als glücklichster Mensch der Welt in die Abfahrt und in der ersten Kurve mache ich eine AvV! Ein Hauch zu viel Hinterbremse oder was weiß ich, ich fahr die Kurve fast jeden Tag und diesmal hab ich im Wald geendet. Zum Glück nur Schürfwunden und eine Radhose weniger! |
Zitat:
Gestern hätt ich mich auch fast bei nem Dorf-Tria zerlegt. 500 m vor Rad-Ende etwas zu lange am Tacho rumgespielt, dabei nicht gemerkt, dass die Straße sich verengt. Dann war plötzlich die schräg zulaufende Bordsteinkante verdammt nah vor meinem Vorderrad. Konnte mich nur mit Glück und gutem Reflex noch retten. Puh! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.